Kabarettist

Beiträge zum Thema Kabarettist

Der bekannteste Bauer Kärntners kommt am 5. Oktober nach Klagenfurt | Foto: Niedermüller

Kabarett
Petutschnig Hons mit neuem Programm

Am 5. Oktober gastiert "Petutschnig Hons"  mit seinem neuen Programm "Bauernschlau" im Konzerthaus Klagenfurt. KLAGENFURT. Gleich mit zwei Vorführungen tritt "Petutschnig Hons aus Schlatzing" am 5. Oktober (16.30 und 20 Uhr) im neuen Saal des Konzerthauses in Klagenfurt auf. Sein neues Programm "Bauernschlau" richtet die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf die Betrüger im Anzug, die sich der wortgewaltigen Kraft vom Land entgegenstellen müssen. Eine Herausforderung für die Lachmuskeln, gepaart mit...

Die Veranstalter Ernst Penz, Dieter Wally und Manfred Kreuzmann | Foto: Penz
3

Hons Petutschnig im Gasthaus Geil
Leitzersdorfer Kabarettsommer

Am letzten Freitag verwandelte sich das Gasthaus Geil in Leitzersdorf in eine Bühne des Lachens und der Unterhaltung. Im Rahmen des Leitzersdorfer Kabarettsommers trat der beliebte Kabarettist Hons Petutschnig auf und sorgte mit seiner Show für einen unvergesslichen Abend. KORNEUBURG. Petutschnig, bekannt für seinen pointierten und scharfsinnigen Humor, widmete sich in seiner Darbietung den Themen Lehrer, Landwirtschaft und Bauern. Mit viel Witz und Charme zog er das Publikum in seinen Bann und...

Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist. Seine künstlerischen Leistungen zeigt er zum ersten Mal in Österreich im Kunstforum. | Foto: Katharina Schiffl
48

Ausstellung in der City
Dieter Nuhr feiert Österreich-Premiere im Kunstforum

Dieter Nuhr ist nicht nur Kabarettist, sondern auch Künstler. Seine Ausstellung "Woanders ist überall" ist bis 4. August im Kunstforum zu sehen. Die heimische Prominenz ließ sich die Eröffnung nicht entgehen. WIEN/INNERE STADT. Kabarettist Dieter Nuhr feiert mit seiner Ausstellung "Woanders ist überall" Österreich-Premiere. Bis Sonntag, 4. August, wird eine Auswahl seiner jüngsten Werke von Malerei über Zeichnungen und Fotografie im Kunstforum an der Freyung 8 gezeigt. Die Ausstellung wird von...

Mit dem Tod von Viktor Haid alias "Herr Reindl" verliert Tirol einen einzigartigen Künstler und kritischen Geist. | Foto: @ privat

Nachruf Viktor Haid
Tirol verliert scharfsinnigen Humoristen

Am 24. November 1953 wurde Viktor Haid in Innsbruck geboren. Er verstarb im Alter von 70 Jahren und hinterlässt eine Lücke in der Welt des Kabaretts und der Musik. Bekannt als "Herr Reindl" im ORF, prägte er die Tiroler Kulturszene mit seinen scharfsinnigen und kritischen Kommentaren zu den örtlichen Gegebenheiten. Mit seinem Markenzeichen, dem Besen und der Abfalltonne, entlarvte er über tausendmal den Kleingeist der besonders "Großkopferten". TIROL. Sein Lebensweg begann im Kindergarten, den...

Alexander Hechtl zeigte auch auf der Gitarre seine musikalischen Fähigkeiten. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
9

Kulturheuriger Weiz
Open Air Kabarettabend mit Alexander Hechtl

Im Innenhof des ehemaligen Weberhaus Cafe's gibt es in unregelmäßigen Abständen verschiedenste kulturelle Veranstaltungen. Jetzt gab sich Kabarettist und Philosoph Alexander Hechtl die Ehre. WEIZ. Das Wetter passte für diesen Kabarettabend bestens. Trockenes Wetter und angenehme Temperaturen ließen die Glücksmomente an diesem Abend förmlich heraussprudeln. Hechtl präsentierte einen Kabarettabend, der die Gäste so einigermaßen zum Nachdenken angeregte. Für eine männlich sozialisierte Person kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fritz Messner und seine Gattin bei einer ihrer Radtouren (Gontal, Lungau) | Foto: Fritz Messner
1 5

Des Lungaus Originale
Fritz Messner hat den perfekten Rhythmus

Im Lungau weiß wohl jeder, wer Fritz Messner ist. Auch über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus, ist der Frontmann und Songwriter der Mundart-Band Querschläger kein Unbekannter. „Ich bin komplett durchleuchtet. Die Leute wissen schon alles über mich“, sagt er gleich mal zu Beginn des Gespräches. Na toll, …aber eigentlich war ja eh klar – es kann gar nicht sein, dass dieses „Original“ nichts Interessantes mehr zu erzählen hätte! Gemeinsam haben wir ein bisschen hinter den Vorhang und über den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
"Die wilden Alten": Auftaktveranstaltung mit Otto Köhlmeier am 10. Mai 2024 um 18.00 Uhr im Volkshaus Weiz. Dabei sein lohnt sich! | Foto: privat

Otto & Gabriele Köhlmeier
Volkshaus Weiz: Auftakt der „Wilden Alten“ am 10. Mai 2024

Die „Wilden Alten“ sind aktiv, sei es im Bereich der Kunst, des Umweltschutzes, in der Politik und in sozialen Bewegungen. WEIZ. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, tauchen immer wieder Gruppen von Menschen auf, die sich weigern, sich den Normen des Alters zu beugen, die sich nicht damit zufrieden geben, still zu sein. Was die „Wilden Alten“ von anderen unterscheidet ist ihre unermüdliche Energie und ihre Leidenschaft für Veränderung. Sie setzen sich ein für soziale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
1

Vom Märchensommer 2023 auf die Kabarettbühne
Kabarett: Bernhard Viktorin ist "ENDLICH! allein"

Viele werden ihn noch vom Märchensommer 2023 kennen: Bernhard Viktorin war letzten Sommer als (P)Ferdinand (Zweitbesetzung) zu sehen. Nun kommt er mit seinem aktuellen Kabarett-Programm "ENDLICH! allein" nach Poysbrunn.Endlich ist es soweit! Nach über 15 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie Kirchenaustritt, bis K wie Körperpflege. Er geht dahin, wo es weh...

Martin Rudolf Schneider bekannt als "Maddin" gemeinsam mit seinem Gitarristen Jörg Pfeil. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
106

Wochenende mal aus hessischer Sicht
Komik-Kabarettabend mit Motto - Schönen Sonndaach

Das Kabarett "Schönen Sonndaach" im Rampenlicht KLEIN-NEUSIEDL. Das Papierfabrik Varieté Theater, unter der federführenden Leitung von Marc Dorffner hat sich mit der Auswahl des Komikers mal wieder selbst übertroffen. Diesmal hat Martin Rudolf Schneider auch bekannt als "Maddin" Schneider das Publikum begeistert. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Jörg Pfeil hat er gekonnt "Den Sonntag "und was man an diesem Tag so macht als auch den Alltagswahnsinn auf's Korn genommen. Bereits am Beginn seines...

Foto: BE-Quadrat / Konstantin Zander
1 4

Kabarett im GUGG Braunau
BE-Quadrat - "ANSICHTSSACHE"

Bettina Bogdany und Bernhard Viktorin (Gewinner der „Ennser Kleinkunstkartoffel 2023“ und des „St. Valentiner Mostschober 2023“) sind BE-Quadrat, das rasanteste Musikkabarett Österreichs. Am 13. April kommen die beiden mit ihrem Kabarettprogramm „Ansichtssache“ nach Braunau. „Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ „Je nachdem, wen du fragst...“ „Die Einen sagen so - die Anderen sagen so.“ „Mein Rechts ist ja auch dein Links.“ „Außer ich steh am Kopf.“ „Dann ist dein Oben mein Unten.“ Nach den...

5

Klosterneuburg
Andreas Rebers "warat jetzt do" gewesen

Der norddeutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers hat Sehnsucht nach Österreich. KLOSTERNEUBURG. Weil die Italiener sein Gefidel nicht mehr hören konnten, kam Vivaldi nach Wien, acht Monate später war er tot, Todesursache: Ignoranz, Andreas Rebers bleibt erstmal nur vier Monate, verrät er zu Beginn seines Programms "I warat jetzt do" im Kellertheater Wilheringerhof Franz Brenner. In welches Land würde das Publikum für Monate oder Jahre auswandern? Franz Morak könnte sich Italien...

Am 9. Mai gastiert Nikou erstmals im Tschocherl. | Foto: Elise Madl
3

Kabarettist Kawus Nikou
Mit der Vespa ab ins Rudolfsheimer "Tschocherl"

Wieso Kawus Nikou mit 55 Jahren Jungkabarettist wurde, verrät er im Interview mit MeinBezirk.at. Bald tritt er übrigens im Tschocherl auf. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wiener Kabarettszene ist eine vielfältige und lebendige Kulturtradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Von den goldenen Zeiten des Kabaretts in den 1920er und 1930er Jahren bis hin zu ihrer modernen Renaissance bietet Wien eine reiche Palette an Kabarettbühnen, die sowohl traditionelle als auch...

38. Grazer Kleinkunstwettbewerb: Thomas Gassner Doppelsieg | Foto: Schletterer
2

Grazer Kleinkunstwettbewerb: Gassner Doppelsieg
Kleinkunstvogel-Doppelsieger: Thomas Gassner

Thomas Gassner doppelt erfolgreich beim 38. Grazer Kleinkunstwettbewerb. GRAZ/IBK/TELFS. Beim 38. Grazer Kleinkunstwettbewerb konnte Thomas Gassner, gebürtiger Innsbrucker, selbstständiger Regisseur, Autor und Schauspieler, den man vor allem als Mitglied vom Feinripp Ensemble und als Akteur und Regisseur bei den Tiroler Volksschauspielen kennt, einen Doppelsieg verbuchen.  Er wurde mit dem Steirerkrone Publikumsvogel und dem E-Kleinkunstvogel der Jury geehrt. Der Sieg wurde laut Pressemeldungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Andreas Vitasek im Brucker- Stadttheater als " Der Herr Karl " | Foto: Harald Walzer
21

Ausverkauftes Stadttheater
Andreas Vitasek begeisterte das Publikum

BRUCK/LEITHA. Am Samstag 16. März 2024 begeisterte der Star - Kabarettist Andreas Vitasek bei ausverkauften Stadttheater das Publikum. Sein Programm " Der Herr Karl "von Carl Merz und Helmut Qualtinger ist ein einstündiger Monolog der einen typischen Wiener spiegelt. Auf den ersten Blick lässt sich Herr Karl als "katholisch" und "freiheitsliebend", als ewiger Raunzer charakterisieren der sich nach Außen als ehrlicher, aber naiver Mensch gibt. Im Laufe des Ein-Personen -Stück erfährt der...

Niki Neunteufel, Andreas Vitasek und Brigitte Neunteufel. | Foto: Andreas Novotny
2

PUKK in Purkersdorf
Kabarettist Andreas Vitasek begeistert das Publikum

Donnerstag Abend durfte zum Start der heurigen PUKK Kultur-Abo Saison der großartige Kabarettstar Andreas Vitasek mit seinem aktuellen Programm “Spätlese” im Stadtsaal begrüßt werden. PURKERSDORF. Der Künstler wurde im restlos vollen Stadtsaal erst nach drei Zugaben von dem treuen Publikum entlassen. Nach der Show lud Niki Neunteufel den Künstler noch zu einer kleinen After Show Party ins Nikodemus, wo noch mit Bürgemeister Stefan Steinbichler, Karl und Gabi Schlögl, Vizebürgermeister...

Ein humorvoller Abend mit Kiebarettist Norbert Janisch.  | Foto: nick_wukovits
8

Kiebarettist Janitsch erobert Oberpullendorf
"KIEBARETT-haben fertig"

Am Freitagabend, den 1. März 2024, versammelte sich das Publikum im ausverkauften Rathaussaal von Oberpullendorf, um den Kiebarettisten Norbert Janitsch bei seinem treffend adaptierten Kabarettprogramm "KIEBARETT-haben fertig" zu erleben. Humorvolle SelbstironieOBERPULLENDORF. Als Kriminalbeamter "in (Un)Ruhe" führte Janitsch das Publikum durch fast fünf Jahrzehnte seiner beruflichen Laufbahn bei Polizei und Kripo. Unter dem Schutz von nicht weniger als 19 InnenministerInnen in drei...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
105

Beziehungen auf Immer und Ewig
Das Märchen von der perfekten Beziehung

Ein Abend für all jene, die in Beziehungen leben und Singles, die sich dazu noch nicht entschlossen haben, weil Sie einfach zu kritisch und mit zu wenig Liebe in Beziehungen gehen HIMBERG. Im Rahmen der Kabarettveranstaltungen im Volkshaus Himberg, sorgten vergangenen Freitag Monica Weinzettl und Gerold Rudle mit ihrem Programm "5 Sterne Beziehung .. und andere Märchen" für eine ausverkaufte Halle. Monica Weinzettl bekannt als Kabarettistin, Schauspielerin, Blogerin (siehe Weltverschönerin) und...

Klemens Karch  nimmt in einer meisterhaften Satire Absurditäten im Alltag eines Kindergartenpädagogen aufs Korn. 
 | Foto: privat

Kabarett mit Panierer, Hinterberger und Karch
Kleinkunstvögel in Stattegg

STATTEGG. Kultur in Stattegg präsentiert am 8. März die Grazer Kleinkunstvogel-Finalisten. Ab 19.30 Uhr sind mit zündenden Pointen und spitzfindigen Anekdoten Peter Panierer, Lorenz Hinterberger und Klemens Karch im Lässerhof zu Gast. Die Kabarettisten überspitzen das Leben im Wiener Arbeiterbezirk, den Lehrer-Alltag oder Absurditäten im Beruf eines Kindergartenpädagogen. www.kulturinstattegg.at.

Aliosha Biz, Maria Muhar, Romeo Kaltenbrunner, Flo Kaufmann v.l.n.r. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
68

Theater Forum bot Mixed Show
Die Neue Generation im Bühnenlicht

Vier junge Kabarettisten präsentierten Ihre absolute Bühnenreife mit Ihren Solokabarett-Ausschnitten SCHWECHAT. Das Theater Forum entwickelt sich zu einem künstlerisch wichtigen Veranstaltungort in der Nähe von Wien. Nicht nur das Satirefestival hat dies gezeigt, sondern auch die Eigenproduktion, die in den nächsten Tagen mit der Premiere startet.  Durch die gemeinsame Leitung von Manuela Seidl und Daniel Truttmann wird hier ein abwechslungsreiches Programm gezeigt. Aber jetzt der Reihe nach,...

6

Musikkabarett von und mit Christian Pöschl
Wer nicht da war, hat etwas versäumt

Christian Pöschl, Leadsänger der „Western Cowboys“ wandelt jetzt auch auf Solopfaden – am 23. Februar 2024 fand die Premiere seines Musikkabaretts „Wäre ich bloss nicht geschlüpft“ im Gasthaus Schmalzl in Wimpassing statt. Vor ausverkauftem Haus mit über 200 Zuschauern zeigte Christan Pöschl was alles in ihm steckt. Nach dem Beginn mit „Sicherheitshinweisen“, gab es Parodien von Fussballern, gut bekannte Austropop Songs wie von Hunden neu interpretiert, witzige TV- und Radionachrichten, aber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
Ibiza-Video: Der Wiener Satiriker Florian Scheuba wurde am Dienstag, 13. Februar, wegen üblicher Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Ibiza-Video
Wiener Kabarettist Florian Scheuba zu 7.000 Euro verurteilt

Im Zusammenhang mit dem "Ibiza-Video" wurde der bekannte Wiener Kabarettist Florian Scheuba im zweiten Rechtsgang vom Wiener Landesgericht zu einer Geldstrafe von 7.000 Euro verdonnert. BKA-Direktor Andreas Holzer hatte ihm üble Nachrede vorgeworfen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH/WIEN. Das Ibiza-Video, das letztendlich die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Jahr 2019 zu Fall brachte, hat auch indirekt ein Nachspiel für den bekannten Wiener Kabarettisten Florian Scheuba. Dieser hatte...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
93

Kabarett im kerosinsüchtigen Schwechat
Eine Schatzkiste voller Lachnummern

Das Theater Forum Schwechat war letzten Samstag ausverkauft und wieder mal eine "Schatzkiste" für Besucher, die gerne ausgehen und Spaß haben SCHWECHAT. Wieder einmal ein fulminanter Treffpunkt im Zuge des Satirefestivals. Gregor Seberg, wohl uns allen bekannt aus der Filmserie Soko Donau als Oberstleutnant Helmut Nowak, präsentierte hier sein Solokabarett "Schatzkiste". Hierin wurden alle Highlights aus seinen bisherigen 5 Soloprogrammen zusammengefasst und natürlich aktuelle ...

2

Lydia Prenner-Kasper (Damenspitzerl)
Lydia Prenner-Kasper (Damenspitzerl)

Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Lydia Prenner -Kasper kommt am Freitag, dem 15. März 2024, mit ihrem Programm Damenspitzerl in die Steinhalle von Lannach. Das Running Team Lannach freut sich auf ihren Besuch Tickets: bei jedem Vereinsmitglied des Running Team Lannach , Lotto Toto Trafik Müller in Lannach und auf Ö-Ticket...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Konstantin Zander
  • 20. Mai 2025 um 19:30
  • Orpheum Wien GmbH
  • Wien

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 20. Mai 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" ins Orpheum.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit den Leuten? Oder Chatten mit dem...

Foto: Gerog Buxhofer
  • 22. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Teilzeitdivas »Blind Date mit Bruce Will-Es«

Blind Tinder In Zeiten des Onlinedatings hat sich ein Herr mit Internet-Nickname „Bruce Will-es“ (Name ist durchaus Programm) mit drei anonymen Internetbekanntschaften ein Blind Date ausgemacht, die allerdings nichts voneinander wissen. Bruce denkt nämlich praktisch – falls ihm eine der Damen nicht gefällt, hat er immerhin noch zwei weitere vor Ort zur Auswahl. Bitchfight garantiert Seine drei Auserwählten könnten unterschiedlicher nicht sein: Jenny, das schüchterne Mädl, das durch seine...

Foto: Christopher Glanzl
  • 23. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Malarina »Trophäenraub«

In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich Malarina mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Warum wählen Männer wie Donald Trump oder Johann Gudenus Frauen vom Balkan? Und – wie wird man selbst zu einer solchen Frau?  Malarina geht diesen Fragen auf den Grund und zeigt, dass trophy wives meistens nicht nur optisch ihren Männern deutlich überlegen sind. Über Malarina: Malarina wurde in Picka Materina ohne Autobahnanschluss, Serbien, geboren. Ihre Eltern sind als Gastarbeiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.