Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

V.l.n.r.: Andreas Paul (Pax Christi), Vizebürgermeister Bernhard Baier, Superintendent Gerold Lehner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bischof Manfred Scheuer, Friedensforscher Reiner Steinweg, Bürgermeister Klaus Luger, Präsidentin Charlotte Herman, Vizebürgermeister Markus Hein, Sarah Kotopulos (SOS Menschenrechte), Stadträtin Eva Schobesberger, Vorsitzender Binur Mustafi | Foto: Stadt Linz
1 3

Terror in Wien
Starkes Zeichen bei Solidaritätskundgebung am Friedensplatz

Mit einer gemeinsamen Schweigeminute setzten Vertreter von Zivilgesellschaft, Politik und Religionen beim Menschenrechtsbrunnen ein Zeichen der Verbundenheit mit der Wiener Bevölkerung und gegen Extremismus. LINZ. Auf Einladung der Friedensinitiative und der Stadt Linz haben sich heute um 18 Uhr Vertreter der Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, der Stadtregierung und der vier großen Glaubensgemeinschaften beim Menschenrechtsbrunnen am Friedensplatz eingefunden und gemeinsam den Opfern...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
4

Terroranschlag in Wien
Amstettner gedenken Opfer mit Kerzen am Hauptplatz

Amstettner zünden Lichter für die Opfer des Terroranschlags am Hauptplatz an. STADT AMSTETTEN. Zum Gendenken an die Opfer des Terroranschlags in Wien richtete die Stadtgemeinde Amstetten einen Gedenkplatz beim Passauer Wolf vor dem Rathaus ein. "Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Betroffenen und ihren Familien sowie den Einsatzkräften", ist beim Passauer Wolf zu lesen. Kerzen und Gebet für Opfer des Anschlags von WienAm Tag nach dem Terroranschlag in Wien kamen in Amstetten...

Stationen laden zum Auftanken und Nachdenken ein – wie hier in der Pfarre St. Andrä. | Foto: Neumayer/KJ
4

Zeichen der Hoffnung
Katholische Jugend lud zur Nacht der 1.000 Lichter

Man muss aufwärts blicken, um die Sterne zu sehen - Sprüche wie diese waren bei der Nacht der 1.000 Lichter zu lesen, eingebettet in ein Meer aus leuchtenden Kerzen. SALZBURG. In diesem Jahr ist vieles anders. Als Zeichen der Hoffnung brannten am letzten Oktobertag Tausende Lichter in Kirchen und Plätzen der Stadt Salzburg. „Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass auch unter den erschwerten Bedingungen Lichter erstrahlen. Vielen jungen Menschen ist die Nacht der 1.000 Lichter ein...

Trotz Abstand sollte das Fest die Gemeinschaft verdeutlichen. | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der 1.000 Lichter
Gemeinschaft trotz Abstand

Am Vorabend zu Allerheiligen leuchteten Tausende Lichter in ganz Salzburg. Unter erschwerten Bedingungen ließen sich die Erzdiözese Salzburg und die Katholische Jugend etwas Besonderes einfallen, um das Fest trotz Abstand zusammen zu feiern. PINZGAU. Da das Corona-Virus unser gesellschaftliches Leben nach wie vor in der Hand hat, mussten die Kirchen-Gemeinden heuer schon auf viele Feste verzichten. Doch die Aktion 1.000 Lichter@home sollte Abhilfe leisten und Allerheiligen – trotz der Pandemie...

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am WIENER ZETRALFRIEDHOF 2020

Allerheiligen....Tag der Heiligen Allerheiligen Gräber schmücken, der Verstorbenen gedenken. Den Atem Gottes spüren. Ehrfurcht. Ehrfurcht, dankbar sein, seinen Glauben leben. Nicht alles ist selbstverständlich. Nachdenken. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden.  | Foto: Katholische Jugend
2

Allerheiligen
Katholische Jugend lädt zur Nacht der 1.000 Lichter

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur Nacht der 1000 Lichter in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden. Die Katholische Jugend unterstützt unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende Textbotschaften im Ort zu verteilen. An öffentlichen Orten werden Lichter aufgestellt und gute...

Kerzenübergabe bei der Lebenshilfe: Stadtwerke-Beiratsvorsitzender Karl Heinz Smole, Thomas Groß von der Bestattung, Lebenshilfe-Regionalleiterin Karin Prettenthaler mit Klienten, Bürgermeister Hannes Primus, Philipp Überbacher von der Bestattung und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Bestattung Wolfsberg
"Lebenshilfe-Kerzen" für den guten Zweck

Wie schon im Vorjahr unterstützt die Bestattung durch den Verkauf von handbemalten Kerzen die Lebenshilfe. WOLFSBERG. Ab Montag können im Shop der Bestattung Wolfsberg Kerzen erworben werden, die Klienten der Lebenshilfe gestalteten. Jedes Exemplar ist ein herzerwärmendes Einzelstück. Der Reinerlös dieses caritativen Projekts kommt gänzlich der Lebenshilfe Wolfsberg zugute.  Schwerpunkt am 1. November Am Montag, 26. Oktober 2020, startet das Projekt der Lebenshilfe Wolfsberg und der Bestattung...

Kerzenwachs aus einem Glas zu bekommen geht auch ohne große Probleme.
2 Video 3

Alltagstipp der Woche
So gelingt die Wachsentfernung problemlos

Der Herbst ist da, die Blätter werden bunt, es wird kühler, die Dämmerung kommt früher und wir zünden wieder gerne Kerzen an. Das Angebot an Kerzen in Gläsern ist groß, aber das Wachs heraus zu bekommen, ist mühselig. SALZBURG. Kerzen im Glas sind praktisch, da man sie problemlos und sicher verwenden kann. Man kann natürlich die ausgebrannte Kerze samt Glas entsorgen, aber das Glas kann auch wiederverwendet werden. Das Wachs aus dem Glas zu bekommen, ist oft eine ganz schöne Plackerei. Dank...

Die Beamten schirmten den Waldeingang ab – die Demonstranten zündeten dagegen Kerzen "für jeden gefällten Baum" an.  | Foto: Privat
6

380 KV-Demo
50 Polizisten rückten am Rengerberg an

Am Dienstagvormittag ist es am Rengerberg zu einer Mahnwache der 380 KV-Demonstranten gekommen – mit massiver Präsenz der Polizei.  HALLEIN. Franz Köck, 380-Kv-Gegner der ersten Stunde und Obmann von Aktion 21, versteht die Welt nicht mehr: "Unter fadenscheinigen Gründen wurde unsere Kundgebung gegen die 380 Kv-Leitung am Rengerberg untersagt." Die Freileitungsgegner hatten am Wochenende eine Demonstration im Wald am Rengerberg bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein eingereicht: Abgelehnt, aus...

5

Klimavolksbegehren
Zusammenschluss der Religionsgemeinschaften #voicesofclimatechange

Das Klimavolksbegehren geht in die finale Phase: Die großen Glaubensgemeinschaften in Österreich stellen sich hinter die Forderung des Klimavolksbegehrens nach einer mutigen Klimapolitik. Gemeinsam mit Klimavolksbegehrenssprecherin Katharina Rogenhofer präsentieren sechs ranghohe religiöse Würdenträger am Mittwoch, 24. Juni einen Offenen Brief an die Bundesregierung: In diesem fordern sie – über alle Glaubensgrenzen hinweg – Verantwortung von der Politik im Klimaschutz....

Der Docht der Kerzen stellt ein Sicherheitsrisiko da.  | Foto: © TK Maxx

Produktrückruf
Dw Home Kerzen mit Docht aus Holz

Der Outletgigant TK Maxx ruft Kerzen der Marke Dw Home mit Docht aus Holz zurück, da der Docht eine Sicherheitsgefahr darstellen kann. Alle anderen Dw Home Kerzen sind von dieser Aktion nicht betroffen. Die Ware war zwischen September 2019 und November 2019 bei TK Maxx im Verkauf. Der Outletriese bittet, die Verwendung der Ware sofort einzustellen, wenn diese in einer Filiale des Unternehmens gekauft wurde. Die gekaufte Ware kann in eine beliebige TK Maxx Filiale zurückgebracht werden. Der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es dauert lediglich zehn Sekunden, bis zum Vollbrand des Christbaum. | Foto: OÖ. Brandverhütung
2

Brandverhütungsstelle OÖ
Die größten Brandgefahren rund um die Weihnachtszeit

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit, aber was tun wenn das Feuer auf Adventkranz oder Christbaum übergreift. OÖ. Jahr für Jahr finden sich in der Weihnachtszeit offene Feuer im Wohnraum, etwa die Kerzenlichter auf Adventkränzen, Adventgestecken oder Christbäumen wieder. Was eine schöne Stimmung verbreitet, kann aber genauso schnell zu einer großen Gefahr werden. Österreichweit verursachen die Kerzenlichter laut Arthur Eisenbeiss, Direktor der Brandverhütungsstelle (BVS) für Oberösterreich,...

Das wärmende Licht der Kerzen freut die Schüler/innen der LFS Althofen in der kalten Jahreszeit besonders. | Foto: Eigenes Bild
1 1 4

Kerzen leuchten an der LFS
Weihnachtslicht selbst gemacht

Passend zur Weihnachtsstimmung erstellten die Schüler/innen der LFS Althofen eigene Kerzen. Und das geht ganz einfach: zuerst wird eine geeignete Betonmischung angerührt und in vorbereitete Formen gegossen. Nach einer Woche Trocknungszeit wird ein Docht in der Form leicht fixiert. Jetzt wird nur noch die Form mit Wachs befüllt. Sobald dieses ausgehärtet ist, kann die Kerze für den Eigenbedarf oder als Geschenk verwendet werden. In jedem Fall wird sie ihr wärmendes Licht verbreiten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Edith Teschl und die Schüler freuten sich über eine Spendensumme in Höhe von 777 Euro.  | Foto: Caritas
2

1 Million Sterne
Viele Lichter für den guten Zweck

Schulen der Region waren bei Caritas-Projekt "1 Million Sterne" aktiv. Auch heuer hat wieder an vielen steirischen Schulen das Projekt "1 Million Sterne" stattgefunden. Mit dieser Aktion setzt die "Young Caritas" gemeinsam mit Schulklassen und Jugendgruppen ein Zeichen gegen Armut in Österreich und der ganzen Welt. Generell soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass es Menschen mitten in unserer Gesellschaft gibt, denen es nicht so gut geht. Auch im Bezirk Südoststeiermark war das...

Zu Adventbeginn: Der Ort der Begegnung in Bad Blumau erstrahlte im Kerzenschein. | Foto: Tourismusverband Bad Blumau
3

Bad Blumau
Für diese Feier wurde die Ortsbeleuchtung abgeschaltet

Ein Lichtermeer aus hundert Kerzen markierte in Bad Blumau den Beginn der Adventzeit. BAD BLUMAU. Mit einem Meer aus Kerzenlicht wurde der Adventbeginn in der Gemeinde Bad Blumau begangen. "Wir haben uns heuer für eine etwas andere Art der Adventfeier entschieden, um den Beginn der Weihnachtszeit bewusst und in Ruhe, ohne Hektik, und dafür voll Licht zu erleben", betonte Tourismusvorsitzende Direktorin Melanie Franke. Für die Feier, zu der der Tourismusverband Bad Blumau einlud, wurde darum die...

11 8 6

....die erste Kerze brennt.....

Gemütlichkeit Draußen ziehen weiße Flocken durch die Nacht, der Sturm ist laut; hier im Stübchen ist es trocken, warm und einsam, stillvertraut. Sinnend sitz ich auf dem Sessel an dem knisternden Kamin, kochend summt der Wasserkessel längst verklung`ne Melodien. Heinrich Heine

Lektor und  Jugendbetreuer Raphael Schmidt (l.), Bürgermeister Rupert Dworak und Pfarrer Mag. Andreas Lisson (r.) | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Wichernscher Adventskranz für Bürgermeister Dworak

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein besonderes Geschenk überreichte der evangelische Pfarrer von Ternitz, Administrator Andreas Lisson, dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. (unger). Ein Adventskranz mit 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen, der im Jahr 1839 durch Johann Hinrich Wichern erstmals aufgestellt wurde. An jedem Abend vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend wird eine Kerze angezündet. Die großen Kerzen sind für die Adventssonntage, die kleinen für die Werktage. "Ich bedanke mich bei...

2

Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder
Gedenken aller verstorbenen Kinder „..wird dies Blatt, uns immer wieder fehlen. ”

Betroffene Eltern, Großeltern und Geschwister mit Pfarrer Pater Gotthard Niedrist bereiten die Gedenkandacht vor. Am Sonntag, 8. Dezember ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Buchkirchen zum Thema “..wird dies Blatt, uns immer wieder fehlen“. Wir haben ein Kind verloren, leben mit dem Schmerz, aber auch mit dankbaren Erinnerungen, versuchen, das Unabänderliche anzunehmen und spüren trotzdem Traurigkeit. Wir begrüßen alle, die um ein Kind trauern: Mütter und Väter, Geschwister, Großeltern, Paten, Tanten...

Die Sonderschule Purkersdorf und Imker Bieno stellen Naturadventkränze her. | Foto: Schwarz
5

ASO Purkersdorf bastelt
Weihnachtliche Stimmung in der Sonderschule

Live dabei: Allgemeine Sonderschule (ASO) lädt die Bezirksblätter zum "Kerzenrollen" ein. PURKERSDORF. (sas) In der Sonderschule wird fleißig gerollt. Genauer gesagt werden hier die gelben Bienenwachsplatten zu schönen Naturkerzen gerollt. Zum dritten Mal werden Adventkränze mit viel Liebe gebastelt, Kerzen gerollt und für die Naturparkedition vorbereitet. Die regionale Zusammenarbeit mit dem Imker Bieno sowie des Naturpark Purkersdorf sowie der Arbeit mit Naturprodukten ist der Schule sehr...

Christine Muhrer von "Viellieber": „Frische, kalte Luft und das Besprühen mit Wasser halten Adventkränze länger frisch.“ | Foto: Jorj Konstantinov
1 1 5

Adventkranzbinden
So wird Adventzauber handgemacht (+Video)

Die WOCHE schaute Floristin Christine Muhrer beim Adventkranzbinden über die Schulter. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Bis es am 1. Dezember so weit ist, gilt es noch, den perfekten Adventkranz für das eigene Zuhause zu finden. Die WOCHE ließ sich vom Meisterbetrieb „Viellieber Gartengestaltung und Floristik“ erklären, worauf es beim Adventkranzbinden ankommt und wieso man diesen im Fachhandel kaufen sollte. Natur pur im Advent Strohreifen, Zweige und vier Kerzen sind das Mindestequipment...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.