Kfz-Techniker

Beiträge zum Thema Kfz-Techniker

Jörg Bauer (Projektbetreuer), Thomas Bednar (Lehrer; im Hintergrund), Florian Enne, Andreas Griessbacher, Christian Bauer (Direktor der LBS Eggenburg), Julia Kreuzer, Gerhard Hahn, Florian Kozar, Roland Hausstätter (Prokurist der Firma Stahlgruber). | Foto: privat

Die Landesberufsschule Eggenburg erreichte den 1. Platz beim Kreativwettbewerb

REGION. Der KFZ-Wirtschaftsverlag veranstaltete zum wiederholten Male einen Kreativwettbewerb für Lehrlinge im KFZ-Bereich. Teilnahmeberechtigt waren alle Berufsschulen österreichweit, welche sich mit der kfz-technischen Ausbildung befassen, am Kreativwettbewerb „Diagnosekrimi“ mitzumachen. Die LBS Eggenburg erreichte mit dem eingereichten Projekt den 1. Platz. Die Verleihung des Ausbildungsawards fand am 18. Jänner 2017 auf der AutoZum in Salzburg im Rahmen des Ausstellerabends statt. Zum...

Viel Elektronik, wenig Mechanik in der Autowerkstatt. | Foto: stux/CC BY 2.0

Kfz-Techniker: Ein Lehrberuf im Wandel

Technologische Entwicklungen haben das Berufsprofil von Kfz-Technikern sehr stark verändert. ÖSTERREICH. Das Berufsbild des Kfz-Technikers hat sich stark verändert. Das behauptet Wolfgang Kammerer, technischer Inspektor im Autohaus Wiesenthal. "Als ich 1993 mit der Lehre anfing, wurden nur die zwei gängigen Antriebssysteme Benzin- und Dieselmotor behandelt. Assistenzsysteme und Alternativantriebe wurden nur angeschnitten", sagt Kammerer im Gespräch mit den Regionalmedien Austria. "Alles...

  • Linda Osusky
KFZ Mechaniker werden: was das bedeutet, konnten Jugendliche im Rahmen einer Initiativeder Plusregion erfahren. | Foto: Plusregion

Jugendliche wagen Blick in die Arbeitswelt

STRAßWALCHEN (eve). Fachkräftemangel betrifft auch den Flachgau. Die Plusregion will dem entgegenwirken und zeigt Initiative: schon Jugendlichen soll vermittelt werden, wie wichtig Lehrberufe wie Mechaniker, Friseur, Maurer, EDV Techniker oder Bäcker sind. 230 Jugendliche aus drei Plusregion Gemeinden hatten die Möglichkeit sich auszuprobieren. Im Rahmen der dreitägigen Lehrlingsveranstaltung "Lehrberufe zum Angreifen" konnten die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Dabei...

David Narr, Leiter TyrolSkills, und die beiden Sponsoren Michael Steiner (Berner) und Michaela Rockenbauer (Castrol, hinten, v.l.) gratulieren dem Landessieger Martin Schrattenthaler (vorne Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Idl (vorne l.) und dem Drittplatzierten Daniel Holzer (vorne r.) | Foto: Andreas Kraxner

Martin Schrattenthaler lernt in Kirchbichl und ist Tirols bester Kfz-Techniker

Zweiter und dritter Platz gingen nach Lienz, Schrattenthaler und Idl für Staatsmeisterschaft qualifiziert. TIROL/BEZIRK. Tirols Nachwuchs unter den Kfz-Technikern zeigte vergangenen Samstag beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb im WIFI in Innsbruck sein Können. Mit einer überzeugenden Leistung holte Martin Schrattenthaler vom Lehrbetrieb Hans Brunner aus Kirchbichl den Landessieg. Auf Platz zwei landete Simon Idl aus Lienz (Lehrbetrieb RGO Lagerhaus), gefolgt von Daniel Holzer vom...

Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ bei der Firma Berger Truck Service GmbH in Wörgl: LR Johannes Tratter gratuliert Christoph Rieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Berger-Lehrling Christoph Rieder ist "Lehrling des Monats"

WÖRGL. Der "Lehrling des Monats" im Juni 2016 heißt Christoph Rieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma "Berger Truck Service GmbH" in Wörgl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und...

Anzeige
Reiner Wiessler (links) mit seinem Geschäftspartner Darko Djuric | Foto: privat

Vom Lehrling zum Chef

Lehrling, Geselle, Meister, Werkstatt-Chef: Die tolle Karriere des Villachers Reiner Wiessler. „Karriere mit Lehre“ ist für Reiner Wiessler, Geschäftsführer der V3tech Service und Handels GmbH, kein leerer Satz. Als er mit 16 Jahren seine Lehre als KFZ-Techniker bei Mercedes-Benz begann, hätte er sich nicht gedacht, dass er Jahre später diesen Betrieb als Gesellschafter und Geschäftsführer wieder eröffnen und leiten würde. Steile Karriere Zu Beginn seiner Laufbahn stand die Freude an der Arbeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Hannes Kirschner in seinem Autohaus in Mönchhof. Er ist gelernter KFZ-Techniker

Hannes Kirschner: "Jüngster Meister Österreichs!"

Hannes Kirschner aus Mönchhof hat die KFZ-Techniker Lehre gemacht, bei seinem Abschluss 1997 war er der jüngste Meister Österreichs MÖNCHHOF. Für ihn gab es nie einen anderen Berufswunsch als KFZ-Techniker. "1979 eröffnete mein Vater Johann Kirschner das Autohaus in Mönchhof", erzählt Hannes Kirschner. "Ich bin da einfach hinein gewachsen, das Autohaus war ein fixer Bestandheit meiner Kindheit, ich hätte mir gar nicht vorstellen können, etwas anderes zu machen." Lehrzeit zu Hause Gelernt hat...

Foto: Bundesinnung Fahrzeugtechnik

Kfz-Techniker-Staatmeisterschaft: Bronze für Tragweiner

TRAGWEIN. Hervorragend schlugen sich Oberösterreichs Nachwuchs-Kfz-Techniker bei der Staatsmeisterschaft in Graz. Mario Mitterhuber aus Steinbach an der Steyr (beschäftigt bei MAN Truck & Bus Österreich AG) sicherte sich mit seiner Leistung hinter Staatsmeister Marcel Müller aus Vorarlberg die Silbermedaille. Die Bronzemedaille durfte sich Felix Voglhofer aus Tragwein (Lehrbetrieb: Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen reg.Gen.m.b.H.) für seine Wettbewerbsleistung umhängen lassen.

Bester Salzburger Kfz-Techniker-Lehrling: Pascal Krifta vom Lehrbetrieb Kornprobst erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb mit großem Punktevorsprung den ersten Platz und qualifizierte sich für die Staatsmeisterschaft.

Kfz-Techniker-Lehrling siegte beim Landeslehrlingswettbewerb

Lehrbetrieb Kornprobst hat den besten Lehrling des Landes. Beim Landeslehrlingswettbewerb belegte Pascal Krifta aus Straßwalchen den ersten Platz und qualifizierte sich für die Staatsmeisterschaft. In Kooperation mit der Landesberufsschule veranstaltete die Berufsgruppe der Kfz-Techniker der Landesinnung Fahrzeugtechnik den Landeslehrlingswettbewerb. Insgesamt 16 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und hatten acht Prüfstationen zu absolvieren, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse aus den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Neuer Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker: Josef Puntinger aus Leoben. | Foto: Weeber
2

Ein Leobener ist ,Herr'über 6.000 Kfz-Betriebe

LEOBEN, WIEN. Hohe Auszeichnung für den Leobener Josef Puntinger. Er wurde vom Bundesinnungsausschuss der Kfz-Techniker in der Wirtschaftskammer Österreich einstimmig zum neuen Bundesinnungsmeister gewählt. Damit ist Puntinger der oberste Interessenvertreter der mehr als 6.000 Kfz-Reparaturbetriebe Österreichs. Puntinger ist in der Kfz-Branche aufgewachsen. Nach dem Besuch der HTL in Graz übernahm er bereits mit 26 Jahren den elterlichen Betrieb in Leoben-Donawitz. Über mehrere Jahrzehnte war...

Kfz-Techniker kürten die Landesbesten

Mario Mitterhuber aus Steinbach an der Steyr setzte sich bei der Landesmeisterschaft als bester Nachwuchs-Kfz-Techniker durch BEZIRK. Top-Leistungen bot der oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im WIFI Linz. Der beste Nachwuchs-Kfz-Techniker Oberösterreichs ist Mario Mitterhuber aus Steinbach an der Steyr (Lehrbetrieb: MAN Truck & Bus Österreich AG). Er holte sich den Landessieg und damit eines der Tickets für die Staatsmeisterschaft vor Felix Voglhofer aus...

Gratulation zum Sieg in der Damenwertung: Eva Maria Gattringer, Siegerin Melanie Stempfer, Bundesinnungsmeister Fritz Nagl und Landesinnungsmeister Jörg Silbergasser. | Foto: cityfoto
1

Beste Kfz-Technikerin kommt aus Saiga Hans

LINZ, ST. JOHANN. Im WIFI Linz wurden die besten Kfz-Nachwuchstechniker gesucht. Den Landessieg holte sich Mario Mitterhuber aus Steinbach an der Steyr. Für die Landesmeisterschaft hatten sich insgesamt 38 Jugendliche aus den Berufschulen Linz 3, Mattighofen und Steyr 1 qualifiziert. Die Damenwertung gewann Melanie Stempfer aus St. Johann vom Lehrbetrieb Autohaus Priewasser GmbH. In der Gesamtwertung erreichte sie mit Platz 9 sogar einen Top Ten Platz und hat bewiesen, dass der Beruf des...

Kfz-Techniker-Innungsmeister Herbert Neuhauser warnt vor einem zu frühen Reifenwechsel. | Foto: Neumayr

Mechaniker warnen vor zu frühem Reifenwechsel

FLACHGAU (mb). Vor einem vorschnellen Reifenwechsel warnen das Landesgremium Fahrzeughandel und die Innung der Kraftfahrzeugtechniker. Trotz warmer Temperaturen sollten Autofahrer noch warten. "Das Wetter ist launisch. Die offizielle Winterreifenpflicht endet am 15. April", sagt Kfz-Techniker-Innungsmeister Herbert Neuhauser. Er empfiehlt zudem einen Frühlings-Check mit der Werkstatt zu vereinbaren. Besonders bei niedrigen Temperaturen ist das Bremsverhalten von Sommerreifen oft problematisch....

von links:  Franz Ziegelbäck Obmann WKO Wels Land, Jörg Silbergasser und Manfred Spiesberger WKO Leiter Wels  Foto: Schmidberger

Wechsel an der Spitze der oö. Kfz-Techniker

Jörg Silbergasser folgt Manfred Fuchs als Landesinnungsmeister Jörg Silbergasser wird neuer Landesinnungsmeister der oö. Kfz-Techniker. Der Welser Unternehmer folgt am 1. August Manfred Fuchs nach, der seit Juli 2004 zehn Jahre lang an der Spitze der Branchenvertretung der oö. Kfz-Techniker agierte. Jörg Silbergasser, am 9. November 1963 in Wels geboren, besuchte nach dem Bundesrealgymnasium Wels die HTL für Kraftfahrzeug- und Motorenbau in Steyr, anschließend absolvierte er bei der G. Pappas...

V. l. n. r.: Spartenobmann Leo Jindrak, Landesrat Michael Strugl, Innungsmeister Manfred Fuchs, Florian Leitner, Lukas Hofer, Enes Durakovic, Stadträrin Susanne Wegscheider, Michaela Rockenbauer (Castrol Austria GmbH), Werner Predl (Bildungs- und Prüfungsreferent). | Foto: eventfoto

Bester Nachwuchs-Kfz-Techniker arbeitet in Linz

Top-Leistungen bot der oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Linz, der erstmals unter der neuen Bezeichnung „Landesmeisterschaft“ abgehalten wurde. Für die Meisterschaft hatten sich insgesamt 39 Jugendliche aus den Berufsschulen Linz, Mattighofen und Steyr qualifiziert. An insgesamt 13 Stationen mussten die Teilnehmer beim Lesen von Schaltplänen und Messen von Widerständen, beim Übersetzen englischer Fachausdrücke, ebenso wie bei Prüfarbeiten an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Spartenobmann Leo Jindrak, Landesrat Michael Strugl, Innungsmeister Manfred Fuchs, Florian Leitner, Lukas Hofer, Enes Durakovic, Stadträrin Susanne Wegscheider, Michaela Rockenbauer (Castrol Austria GmbH), Werner Predl (Bildungs- und Prüfungsreferent). | Foto: eventfoto

Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker

Top-Leistungen bot der oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Linz, der erstmals unter der neuen Bezeichnung „Landesmeisterschaft“ abgehalten wurde. Für die Meisterschaft hatten sich insgesamt 39 Jugendliche aus den Berufsschulen Linz, Mattighofen und Steyr qualifiziert. An insgesamt 13 Stationen mussten die Teilnehmer beim Lesen von Schaltplänen und Messen von Widerständen, beim Übersetzen englischer Fachausdrücke, ebenso wie bei Prüfarbeiten an...

Andreas Stadler (re.) mit seinem Ausbildner Harald Grasegger. Die Lehrzeit für den Beruf KFZ-Techniker beträgt 3,5 Jahre. | Foto: Privat
2

Ausbildung zum Spezialisten

Andreas Stadler hat sich für den Beruf des KFZ-Technikers entschieden. SCHLIERBACH (sta). Andreas Stadler (17) aus Schlierbach ist im dritten Lehrjahr. "Die Arbeit mit den Kollegen macht mir richtig Spaß und ich lerne jeden Tag etwas Neues. Die Vorteile einer Lehre sind auch, dass man als Jugendlicher schon etwas verdient und unabhängig von den Eltern ist. Ich kann nur jedem Jugendlichen, der vor der Berufsentscheidung steht, raten, dass er einen Beruf erlernen soll, der ihm Spaß macht." Sein...

Die Geehrten: Leopold Bitter (Fünfter von links) und Manfred Stallinger (Zweiter von rechts). | Foto: Foto: eventfoto

KFZ-Techniker ausgezeichnet

BEZIRK. Die Innung der Kfz-Techniker ehrte Mitglieder für ihre langjährige Selbstständigkeit. Landesinnungsmeister Manfred Fuchs und Innungsgeschäftsführer Helmut Brunner übergaben auch Urkunden und Medaillen an zwei Unternehmer aus dem Bezirk Rohrbach. Für 30 Jahre Selbständigkeit wurde Leopold Bitter, Bitter Kraftfahrzeugtechnik Gesellschaft m.b.H. aus Aigen geehrt. Eine Auszeichnung für 25 Jahre Selbständigkeit bekam Landesinnungsmeister-Stellvertreter Manfred Stallinger, Stallinger GmbH,...

Die geehrter KFZ-Techniker, v. li.: E. Walkner, A. Weinberger, Leonhartsberger, J. Walkner, Bitter, Aumayr, Stanger, Lohnauer, H. Eiber, Schatzdorfer, Stallinger und Fuchs. | Foto: Eventfoto

Innung der Kfz-Techniker ehrt langjährige Mitglieder

LOSENSTEIN. Es gehört zur Tradition, dass die Landesinnung der Kfz-Techniker Unternehmerjubilare für ihre langjährige Selbständigkeit auszeichnet. Im Kremstalerhof überreichten kürzlich Landesinnungsmeister Manfred Fuchs und Innungsgeschäftsführer Helmut Brunner Urkunden und Medaillen. Zu den Ausgezeichneten zählt auch Alois Weinberger (VW- und Audi-Werkstätte) aus Losenstein. Er wurde für 35 Jahre Selbstständigkeit geehrt.

Kfz-Techniker sagen der Schwarzarbeit den Kampf an

(nöwpd/dsh). Reparaturen im Ausland sowie Schwarzarbeit machen der Branche der Kraftfahrzeugtechniker das Leben schwer. "Unsere Betriebe haben auf Grund der Nähe zu Ungarn und zur Slowakei damit zu kämpfen, dass Kunden lieber dort Reparaturen durchführen lassen, wo sie rund um ein Fünftel billiger angeboten werden", berichtet der Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker in der NÖ Wirtschaftskammer, Friedrich Nagl, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. "Wir können da nicht mithalten, weil wir durch die...

Kfz-Techniker sagen der Schwarzarbeit den Kampf an

NÖ. Reparaturen im Ausland sowie Schwarzarbeit machen der Branche der Kraftfahrzeugtechniker das Leben schwer. "Unsere Betriebe haben auf Grund der Nähe zu Ungarn und zur Slowakei damit zu kämpfen, dass Kunden lieber dort Reparaturen durchführen lassen, wo sie rund um ein Fünftel billiger angeboten werden", berichtet der Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker in der NÖ Wirtschaftskammer, Friedrich Nagl, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. "Wir können da nicht mithalten, weil wir durch die hohen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Von links: Landesinnungsmeister Manfred Fuchs mit den erfolgreichen Nachwuchs-Kfz-Technikern Lukas Freiseder, Michael Schachenhofer und Matthias Kastler. | Foto: eventfoto
2

Bester Kfz-Techniker kommt aus Klam

Michael Schachenhofer holte sich den Sieg beim Bewerb der Nachwuchstalente BEZIRK, KLAM (ulo). Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker heißt Michael Schachenhofer vom Lehrbetrieb Fuchs GmbH in Linz. Der Klamer holte sich den Sieg beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker im WIFI Linz, für den sich 39 Jugendliche aus den Berufsschulen Linz, Mattighofen und Steyr qualifiziert hatten. Mit dem Landessieg hat Schachenhofer auch bereits das Ticket für die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bester weiblicher Kfz-Lehrling kommt aus Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Oberösterreichs Kfz-Techniker kürten den besten Berufsnachwuchs. Edith Strasser aus Kremsmünster (Bildmitte) vom Lehrbetrieb Leeb in Wels holte sich den Sieg in der Damenwertung und erreichte den siebten Platz in der Gesamtwertung. Ihr Können musste sie an insgesamt 13 Stationen unter Beweis stellen. 39 Jugendliche hatten sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Der Beruf des Kfz-Technikers ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Immer mehr Mädchen interessieren sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.