Kfz-Techniker

Beiträge zum Thema Kfz-Techniker

Josef Harb, Gründer vom Weizer Autozentrum Harb war schon immer Fan der Lehre. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
5

Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik

Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Porsche Oberwart bildet Lehrlinge in drei verschiedenen Lehrberufen aus. | Foto: Porsche Oberwart
4

Lehre bei Porsche
Starte deine Karriere in der Automobilbranche

Porsche Oberwart ermöglicht jungen Menschen, mit verschiedenen Lehrberufen eine Karriere in der Automobilbranche zu starten. OBERWART. Porsche Oberwart bietet jungen Menschen eine erstklassige Möglichkeit, eine Lehre in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu beginnen.Als Teil des renommierten Porsche-Konzerns erleben Lehrlinge nicht nur hochwertige Ausbildung, sondern auch die Faszination der Automobilwelt hautnah. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Der Standort Oberwart bietet...

Die Öamtc-Lehrlinge erhalten im Schulungszentrum eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker – in der neuen Lehrwerkstatt wird geübt und ausprobiert.  | Foto: Öamtc
8

Lehre beim Öamtc
Neue Lehrwerkstatt für "Gelbe Engel" von morgen

Mit Beginn des neuen Lehrjahres eröffnete der Öamtc Oberösterreich seine neue Lehrwerkstätte in der Wankmüllerhofstraße in Linz. 41 Lehrlinge aus den Bereichen KFZ-Technik, IT-Systemtechnik und Büro profitieren in ihrer Ausbildung vom modernen Schulungszentrum. LINZ. "Als Fachkräfte von morgen werden unsere Technik-Lehrlinge die Veränderungen in der Mobilität mitgestalten. Umso wichtiger ist es uns, ihnen ein breites technisches Wissen zu vermitteln – vom Oldtimer über das Fahrrad bis zum...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

Daniel Weichhart (rechts) macht den ersten Platz im Bereich KFZ-Technik. | Foto:  Martin Jordan
3

Wiener Gewinner
Wirtschaftskammer kürte die besten KFZ-Lehrlinge

Die jeweils besten drei Lehrlinge wurden von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik ausgezeichnet. In beiden Feldern ist laut WKW ein Aufwärtstrend in der Lehrlingsanzahl zu bemerken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeichnete in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik besondere Leistungen im Rahmen eines intensiven Ausbildungsprogramms aus. Die drei besten Lehrlinge teilnehmender Wiener Betriebe wurden gekürt. Ziel des Programms...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Norbert Aichholzer, Direktor der Fachberufsschule Wolfsberg, berichtet über einen historischen Schülerhöchststand. | Foto: FBS Wolfsberg
3

Fachberufsschule Wolfsberg
"Kfz-Zweig soll unbedingt erhalten bleiben"

Standortkonzept sieht "Verlegung" nach Villach vor, doch die FBS Wolfsberg will ihre Kfz-Lehrlinge behalten.  WOLFSBERG. Aufgrund des Berufsschulstandortekonzeptes der Kärntner Landesregierung, das die Bildung von „Kompetenzzentren“ vorsieht, sollen über kurz oder lang die Kfz-Lehrlinge, die aktuell noch in der Fachberufsschule Wolfsberg unterrichtet werden, nach Villach verlegt werden. Damit will das Land Lehrer und Ressourcen bündeln. Pro Berufsgruppe sollte in Kärnten nur noch ein Standort...

Anzeige
Lehrabschluss Urkunde bei Motor Mayerhofer in Villach | Foto: Motor Mayerhofer
3

Lehrlingsausbildung
Karriere mit Lehre im Profiteam von Motor Mayerhofer

Der Villacher Traditionsbetrieb Motor Mayerhofer schreibt Lehrlingsausbildung groß. Gehen auch Sie als KFZ-Techniker/in in eine sichere Zukunft.   VILLACH. Sie haben Interesse an Kraftfahrzeugen, Motoren und technischen Berufen? Dann sind Sie bei Motor Mayerhofer in den besten Händen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Villach bildet jedes Jahr Lehrlinge zu qualifizierten KFZ-Technikerinnen und -Technikern aus. Schon seit 1933 sorgt Motor Mayerhofer für Mobilität in der Region Villach. Mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
ie Schüler der Landesberufsschule 1 waren zu Gast beim ÖAMTC in der Vogelweiderstraße.
  | Foto: Aloisa Gurtner

Lehrausbildung
Lehrlinge schnuppern ÖAMTC-Luft in Salzburg

Kurz vor ihrem Lehrabschluss informierten sich Schüler der Landesberufsschule 1 beim ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg Nord über die Berufsfelder bei den „Gelben Engeln“. Die Lehrlinge stehen am Ende ihrer vierjährigen Ausbildung als KFZ-Techniker. SALZBURG. Sie erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben der ÖAMTC-Mitarbeiter im Pannendienst und am Stützpunkt. „Das Arbeitsumfeld beim ÖAMTC mit der Pannenhilfe und den technischen Überprüfungen unterscheidet sich grundlegend von dem...

Othmar Bader, Noah Felberer und Ute Bader | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Lehrlingsabschluss mit Auszeichnung abgelegt

HAINFELD. "Noah Felberer ist ein außergewöhnlicher junger Mann", wird im KFZ Betrieb Bader gesagt. Der Bursche legte seinen Lehrlingsabschluss zum KFZ Techniker nicht nur mit Auszeichnung ab, sondern hatte über die gesamte Lehrzeit nur Einsen. "Nach der HTL habe ich in verschiedenen KFZ Betrieben geschnuppert und der Betrieb Bader hat für mich am besten gepasst.", erzählt Noah Felberer. "KFZ Technik hat mich schon immer interessiert und daher entschied ich mich für diese Lehre."...

13 Lehrlinge beschäftigt man gerade im Autohaus Uitz in Feldbach – einer der engagierten Auszubildenden ist Oliver Wiedner. | Foto: Autohaus Uitz
2

Traumberuf in KFZ-Branche
Faszination Motor im Wandel der Zeit

Die Ausbildung in der Kfz-Branche wird immer abwechslungsreicher.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Beruf des KFZ-Mechanikers, seit 2000 als Kraftfahrzeugtechniker geführt, ist nach wie vor einer der beliebtesten, wie Walter Kleinschuster, Geschäftsführer vom Autohaus Trummer in Gniebing bestätigt. Im Traditionsautohaus, das seit 90 Jahren besteht, hat man schon über 250 Lehrlinge ausgebildet. Einer der beiden ersten Auszubildenden war Heinrich Veit, der dem Betrieb bis zur Pension treu geblieben ist. Im...

Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jana Hopfner arbeitet im Kneidinger Center. | Foto: Foto: Großhaupt
3

LehrlingsRundschau 2020
"Leben ohne Auto nicht vorstellbar"

PEILSTEIN. Jana Hopfner ist aus der Gemeinde Peilstein und lernt den Beruf KFZ-Technikerin bei der Firma Kneidinger Center. In der LehrlingsRundschau spricht die 17-Jährige über ihre Ausbildung und was sie gerne in ihrer Freizeit macht. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an deinem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin froh, dass ich nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen muss. Wo trifft man dich am...

Tim Tiefenböck befindet sich im zweiten Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. | Foto: Werilly
3

Lehre im Autohaus Hofbauer
"Schnuppertage sind bei Entscheidung hilfreich"

Das Autohaus Hofbauer in Kapelln bildet derzeit sieben Lehrlinge aus - einer davon ist Tim Tiefenböck. KAPELLN. Dem Herzogenburger Tim Tiefenböck ging es wohl wie vielen anderen Jugendlichen, die sich nach der Pflichtschule entscheiden mussten, welchen beruflichen Werdegang sie einschlagen sollen. Tiefenberg besuchte erst eine Schule: "Weil ich nicht wusste, wo es mich hin verschlägt", erklärt der 18-jährige. "Aber das Schrauben hat mir eigentlich schon immer gefallen. Mich hat es dann in die...

Begeisterung fürs Auto: Thomas Reiterer, Lehrling Jan-Dominic Sebl und Markus Reiterer sen. (v.l.) in der Werkstatt | Foto: Michl

Deine Lehre - Deine Zukunft
Die Berufung in der Werkstatt gefunden

Jan-Dominic Sebl begann nach der HTL eine Lehre als KFZ-Techniker in Deutschlandsberg beim Autohaus Reiterer. DEUTSCHLANDSBERG. Der Fachkräftemangel ist auch in der Autobranche spürbar. „Wir machen uns unsere KFZ-Techniker quasi selbst, weil es von woanders nicht viel zu holen gibt“, erklärt Thomas Reiterer, im Autohaus Reiterer für die Lehrlingsausbildung zuständig. Nur zwei Techniker sind von anderen Werkstätten übernommen, den Rest hat Reiterer selbst ausgebildet. Auch, als man in der...

Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
6

Berufsschule Mattighofen
"Die Lehre ist keine Sackgasse"

Kfz-Techniker ist immer noch DER Traumberuf bei den Burschen. In Mattighofen werden die Nachwuchsschrauber ausgebildet. MATTIGHOFEN (höll). "Die Zukunft der Lehre sehe ich rosig. Der Facharbeitermangel ist omnipräsent und das Image der Lehre wird immer besser", weiß Bernhard Leitgeb. Er leitet die Berufsschule in Mattighofen und betont: "Die Lehre ist keine Sackgassse und die Beschäftigungsaussichten für unsere Absolventen sind sehr gut."  Fast 100-jährige Geschichte Seit 1925 werden in...

Kristina Katzlberger hat fast 100 Bewerbungen geschrieben, bevor die sie eine Lehrstelle als Mechanikerin gefunden hat.  | Foto: Höllbacher
3

Frauen in der Werkstatt
Die Autoschrauberin aus Treubach

Frauen in der Werkstatt sind immer noch eine Seltenheit – nicht zuletzt deshalb, weil sie oft nicht die Chance dazu bekommen. Die Treubacherin Kristina Katzlberger hat hart für ihren Berufswunsch Mechanikerin zu werden gekämpft. TREUBACH/RANSHOFEN. Selbst im Jahr 2020 gibt es noch Branchen, in denen kaum Frauen zu finden sind. Die Gründe dafür sind vielfältig. Besonders bedauerlich ist es, wenn es allein an der Infrastruktur scheitert.  Seit ihrer Kindheit weiß Kristina Katzlberger was sie...

Felix Popetschnig aus Siezenheim sowie Marco Gander und Jonas Sommerauer aus der Stadt Salzburg genießen ihre Ausbildung beim Geschäftsführer Manfred Lindner, ihrem Ausbildner Andreas Esterer und Fritz Bogensperger. | Foto: Bettina Buchbauer
7

KFZ-Techniker
Investition in die Ausbildung bei Autohaus Lindner

Eine Werkstatt zur Aus- und Weiterbildung gibt es seit einem Jahr beim Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich. WALS-SIEZENHEIM. Autos zu reparieren wird immer komplizierter. Um Mitarbeiter bestmöglich auszubilden, gibt es im Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich seit einem Jahr eine Ausbildungswerkstatt. Diese dient nicht nur zur Ausbildung der Lehrlinge, sondern auch den qualifizierten Kfz-Technikern zur Weiterbildung oder neuen Angestellten zum Einfinden in den Betrieb. Ausbildungszeit "Man muss...

Markus Frohnwieser mit seinem Lehrling vor dem Geschäft in Gnigl.
7

Lehre in Gnigl
Ein Kfz-Techniker gibt Vollgas

Berufsschullehrer Markus Frohnwieser führt das traditionsreiche Zweiradunternehmen in Gnigl und bildet aus. SALZBURG (sm). Markus Frohnwieser ist stolz. Nicht nur auf seine Schüler in der Berufsschule, sondern auch auf den eigenen Lehrling Pascal Wendling. Dabei hatte Pascal eigentlich gar nicht vor, in die Lehre zu gehen. Er hat ein Moped geschenkt bekommen und wollte daran "schrauben", wusste allerdings nicht wie. So kam er letztendlich zum Ausbildungsgeschäft Zweirad Frohnwieser, dessen...

<f>Beim "Zangeln"</f> lebt Dominic Stadler auf. | Foto: Wolfgang Unger
7

Steckenpferd "Auto richten"
Ein Lehrling mit "Benzin im Blut"

Für den Favoritner Dominic Stadler war die Berufwahl leicht: Automechaniker. FAVORITEN. Es scheint, als würde Benzin durch seine Adern fließen. Denn lauscht man den Erzählungen über seinen Beruf als Kfz-Techniker, erkennt man sofort, dass Dominic Stadler mit Leib und Seele seinem Job nachgeht. So wie zahlreiche andere Jugendliche in seinem Alter, stand er nach der Pflichtschule vor der Entscheidung, welchen Beruf er denn erlernen möchte. Was vielen schlaflose Nächte bereitet, war für den...

Anzeige
Für technikbegeisterte Jugendliche bietet das Autohaus Posch die ideale Grundlage für einen zukunftsreichen Beruf. | Foto: VW
6

Lehrlinge gesucht
Auto Posch in Güssing bietet auch Karriere mit Lehre

Du bist automobilbegeistert und brennst darauf, jeden Tag Gas zu geben? Auto Posch in Güssing sucht Kfz-Techniker-Lehrlinge. Schick uns rasch deine Bewerbung! Sie besteht aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen (Praktikum etc.). Unsere Mitarbeiter gehören zu den bestausgebildeten der Automobilbranche, ihre Zukunftsaussichten sind umfangreich und vielversprechend. Steile Karrieren vom Lehrling bis zum Service-Leiter bzw. Geschäftsführer eines...

Glückwünsche für Michael Primus (l.) von SPÖ-Ortsparteiobmann Peter Kainz | Foto: KK

Doppelt ausgezeichneter Lehrling in St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Autohaus Hecher aus St. Stefan kann wieder besonders stolz auf einen ihrer Lehrlinge sein: Michael Primus schloss seine vierjährige Lehrzeit im Betrieb gleich mit mehreren Erfolgen ab. Er lernte gleichzeitig Karosseriebautechniker und KFZ-Techniker, wofür er ingesamt fünf Mal zur Berufsschule ging (in Arnfels und St. Peter/Graz) und immer mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Auch die Lehrabschlussprüfung für beide Berufe absolvierte Primus mit ausgezeichnetem Erfolg....

Kfz-Lehrling Patrick Kropf gewann vor Simon Radakovits und Johann Sailer. Hermann Csmarits (links) und Präsident Peter Nemeth von der Wirtschaftskammer gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi

Standorte in Jennersdorf und Güssing
Lehrlingswettbewerb: Doppelsieg für Auto Posch

Das Autohaus Posch mit Standorten in Jennersdorf und Güssing stellt die besten Kfz-Technikerlehrlinge des Burgenlandes. Der Sieg bei der Landesmeisterschaft in Pinkafeld ging an Patrick Kropf, der bei Posch in Jennersdorf seine Lehre absolviert, vor Simon Radakovits, der bei Posch in Güssing den Beruf erlernt. Platz drei holte sich Johann Sailer von der Kfz-Reparaturwerkstätte Kappel in Mariasdorf. Beim Bewerb mussten die Teilnehmer an neun Stationen ihr praktisches Können unter Beweis stellen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.