Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

2

Seminar, Eltern, Kommunikation, Kinder
1. Seminar/Elternstammtisch in Wels am 21.05.2025, VHS Noitzmühle

Ich darf euch herzlich zu meinem 1. Seminar, Elternstammtisch in Wels (VHS Noitzmühle, Föhrenstraße 13) am 21.05.2025, 13.30 Uhr einladen. Schwerpunkt wird das Thema "Kommunikation" sein. Aber auch allgemeine Fragen zu den Themen "Erziehung, Schule und Kindergarten" werden von mir gerne beantwortet. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern aus zu tauschen und bei Fragen auch jemanden zur Verfügung zu haben. Auch außerhalb des Seminars bin ich für Fragen und Anliegen gerne...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Fotos, Privatheit & Datenschutz
Von Schülern, Spatzen und Zivilcourage

Als ich zuletzt in der Cottageviertel die Haussperlinge bewunderte und ein paar Schnappschüsse von ihnen machte, haben Schüler (in der Tat nur Burschen!) aus dem Fenster der angrenzenden Schule mir zugerufen: "Keine Fotos!" Die Initiative überraschte mich. Es wäre ja positiv, wenn ich sie persönlich und womöglich ungefragt fotografiert hätte. Dem war es allerdings nicht so und ich blieb daher stehen.  Ein Missverständnis?Ich versuchte zu erklären, dass ich ja nur Sperlinge dokumentiere. Denn...

Foto (v.l.n.r.): Lea-Marie, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kindergartenleiterin Margot Zimmermann und Sofia | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Eltern und Schulen
Zusammenarbeit mit FoxEducation verlängert

In Niederösterreichs Einrichtungen werden im Schnitt pro Monat zwischen 250.000 und 300.000 Nachrichten über SchoolFox und KidsFox ausgetauscht. Jetzt soll die Zusammenarbeit mit dem Land NÖ verlängert werden.   NÖ. Schon seit 2019 wird SchoolFox als einfach zu bedienende App für die Kommunikation zwischen den Pflichtschulen Niederösterreichs und Eltern genutzt. Seit April 2020 konnte auch  eine für Kindergärten entwickelte App – nämlich KidsFox – den NÖ Kindergärten zur Verfügung gestellt...

Unsicherheiten vor der Matura an Innsbrucks BMHSen | Foto: Foto: Michael Strini
1 3

Matura
Schülerunion kritisiert mangelnde Kommunikation

INNSBRUCK. Bis zum Beginn der Maturaprüfungen an Innsbrucks Schulen sind es nur mehr etwas mehr als drei Monate. Gestern wurden vom Bildungsministerium die Prüfungsmodalitäten verlautbart. Die Schülerunion Tirol kritisiert fehlende Informationen für BMHS und BMS Schüler.  Ähnlich wie im vergangenen Jahr gibt es auch heuer wieder Erleichterungen bei den Reifeprüfungen. Ersatzprüfungstermine sollen im Fall einer Corona-Infektion oder einer Quarantäne verhindern, dass die Prüfungen für Betroffene...

Wenn das Kind in der Schule plötzlich Probleme hat und die Leistungen sinken, sollten Eltern das Gespräch suchen – am besten auf allen Ebenen.  | Foto: Pixabay
3

Mutter aus Bezirk Kufstein
"Das war ein Horror-Schuljahr"

Eine 38-Jährige spricht darüber, was passieren kann, wenn die Chemie zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmt. Was man tun kann, wenn das Kind plötzlich Probleme in der Schule hat.  BEZIRK KUFSTEIN. Die ersten zwei Volksschuljahre ihrer Tochter seien ohne Probleme verlaufen, erklärt eine 38-jährige Mutter aus dem Bezirk Kufstein. Danach, im vergangenen Jahr, folgte ein "Horrorjahr" für Mutter und Tochter. Die Klasse, in der sich die Schülerin befand, bekam eine neue Lehrerin – und langsam...

Beim Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" befassen sich die Kinder der Volksschule  Wehlistraße mit der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. | Foto: Österreichisches Ökologie-Institut
10

Stuwerviertel
Kinder als Experten für Nachhaltigkeit

"Schatzmeister*innen im Stuwerviertel":  Wie man Ressourcen umweltschonender nutzen kann, lernen die Kinder der Wissenswerkstatt 178 auf spielerische Weise. Bei der Schatzsuche nach dem Lockdown stehen Klimaschutz, Bildung oder Armut im Fokus. LEOPOLDSTADT. Kinder als Experten für Nachhaltigkeit – dafür soll das Projekt "Die Schatzmeister*innen der 17 Schätze im Stuwerviertel" sorgen. Seit Herbst befasst sich der Nachwuchs der Volksschule Wissenswerkstatt W178 mit der umweltschonenden Nutzung...

Sandra Luttenberger konnte die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. | Foto: KK

HAK Deutschlandsberg
Ausgezeichneter Erfolg bei Prüfung zur Marketingmanagerin

Sandra Luttenberger absolvierte am WIFI in Graz die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Trotz Distance-Learnings konnten die steirischen Schüler kürzlich die Marketingprüfung am WIFI in Graz ablegen. Äußerst erfolgreich präsentierte sich dabei Sandra Luttenberger: Die Schülerin der 5AK konnte die Prüfung zur Diplomierten Marketingmanagerin mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren und hat nach Abschluss des HAK-Seminars "Marketing"...

Setzen auf Kidsfox: Bgm. Werner Baumann und GK Werner Koch | Foto: KK

In Schulen und Kindergärten
Seiersberg-Pirka setzt auf Eltern-Kommunikation

In Zeiten wie diesen ist eine verlässliche Kommunikation gerade im Schulalltag ein wichtiger Bestandteil. Gerade deshalb versucht die Gemeinde Seiersberg-Pirka seit dem Lockdown, die Kommunikation mit den Eltern der Kinder, die in den Kindergärten und den Volksschulen betreut werden mit Newslettern, SMS, WhatsApp und Co bestmöglich zu gewährleisten. Seit dieser Woche rollt die Gemeinde an die Eltern die Zugangsdaten für eine weitere Stufe der Kommunikation aus. Die Kommune setzt dabei auf...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den großen Anklang der Kommunikationsapp für Eltern und Lehrern | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

SchoolFox, Niederösterreich
Pflichtschulen nutzen SchoolFox

Digitales Mitteilungsheft: Rund 2.750 NÖ Pflichtschul-Klassen nutzen Kommunikations-App ‚SchoolFox‘. LR Teschl-Hofmeister: Einfacher und sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. ST. PÖLTEN (pa). Seit knapp einem Jahr stellt das Land Niederösterreich an allen allgemeinen Pflichtschulen die Kommunikations-App ‚SchoolFox‘ zur Verfügung. „Die App ist ein einfacher und vor allem sicherer Weg der Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Eltern. Es freut mich, dass das Programm...

Die Eltern beim Mobbing Workshop "Erste Hilfe" | Foto: Claudia Ender

Kompass Schule
Gewaltlose Kommunikation in der Schule

Nicht jeder Streit ist Mobbing. Aber was IST Mobbing? Wie kann man es verhindern und wie kann man, wenn es passiert, dagegen vorgehen? Die Kompass Schule lud Roland Schamberger, Anti-Mobbing Coach, zu einem Abend mit Eltern und Pädagogen der Neuen Mittelschule ein. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Mobbing in nahezu jeder Klasse passiert und Lehrerinnen nur einen kleinen Teil davon mitbekommen. Mobbing tritt eher dort auf, wo es verharmlost wird und nicht darüber gesprochen wird. Deshalb...

  • Ried
  • Claudia Ender
25

Für einige Hermagorer Volksschüler gab es endlich ein Wiedersehen...
Klassentreffen nach 53 Jahren

Für viele war es ein erstes Wiedersehen nach 53 Jahren! Dank der Initiative der ehemaligen Mitschülerin Edeltraud Kastner geb. Bierbaumer trafen sich elf ehemalige Schüler und Schülerinnen der Volksschule Hermagor wieder. Im Gasthof Strasswirt in Danz bei Jenig verging die Zeit wie im Flug, während elf grundverschiedene Lebenswege geschildert wurden und die Herzen berührten. Ein baldiges Folgetreffen wurde wegen der vielen terminlichen Verhinderungen ins Auge gefasst.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
4

Die Wichtigkeit von Lesen und Schreiben für Jugendliche
Colin Hadler - ein Jung- und Erfolgsautor liest in der Waldheimat

Lesen und Schreiben gehören eindeutig zusammen. Der Roseggerbund Waldheimat hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Lesen sowie auch das Schreiben zu fördern und damit auch die Jugend anzusprechen. Für die Jugend ist es enorm wichtig zu kommunizieren - und sie tut es heute anders als wir es von früher gewohnt sind. Lesen und schreiben bedeutet in erster Linie auch zu kommunizieren. Es gibt immer noch sehr viel zu berichten und man lernt den Umgang mit der Sprache, die in heutiger Zeit zwischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Am Kaiseraufstieg in Ebbs vor dem Aufbruch zur Hinterbärenbadhütte.
10

Team-Building und Vertrauen schaffen!

Ganz im Zeichen des Team-Buildings und des harmonischen Miteinanders standen die beiden “Kennenlern-Tage” für die erste Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein. Am 25. und 26. September ging es im Rahmen einer kleinen Wanderung zur Berghütte “Hinterbärenbad”, wo die mehr als 20 Schüler/innen der 1 AFW die Möglichkeit hatten, sich bei interessanten Vertrauens- und Kommunikationsspielen besser aufeinander einzustellen und zu einer Mannschaft zusammenzuwachsen. Sport-Lehrerin...

2

Kostenlose Gesprächsrunde am 20.10.2017 Kommunikation mit Kindern/ Hilfestellungen zum Schulstart

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten) und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie verstehen mich Kinder besser bzw. wie versteht mein Kind mich besser? Inhalt: "Wie kommuniziere ich richtig mit Kindern, welche Haltung nehme ich ein, was erwartet das Kind von mir und wie vermittle ich ihm richtig, was ich von ihm möchte. Was tun, wenn es sich anders verhält. Was will das Kind mir sagen. Kinder verstehen lernen.“ Nach dem Seminar sind noch persönliche Gespräche möglich. Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rene Zenz
2

Kostenlose Gesprächsrunde am 29.09.2017 Kommunikation mit Kindern/ Hilfestellungen zum Schulanfang

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten) und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie verstehen mich Kinder besser bzw. wie versteht mein Kind mich besser? Inhalt: "Wie kommuniziere ich richtig mit Kindern, welche Haltung nehme ich ein, was erwartet das Kind von mir und wie vermittle ich ihm richtig, was ich von ihm möchte. Was tun, wenn es sich anders verhält. Was will das Kind mir sagen. Kinder verstehen lernen.“ Nach dem Seminar sind noch persönliche Gespräche möglich. Leitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rene Zenz
v.l.: Edith Hessenberger, Selma Hajdarevic-Kurtalic, Sefike Celik, Sandra Ivanovic, Armin Brugger (Projektleiter) und Daniela Dupor.

ElternWissen Regional: Schulische Kommunikation fördern und Konflikte bewältigen

TELFS (tusa). Kommunikation spielt im Schulalltag eine wichtige Rolle. Allerdings kann es immer wieder zu Kommunikationsstörungen zwischen der Institution Schule und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kommen. Probleme in der Schulkommunikation können somit zu Missverständnissen führen und Konflikte auslösen. Zwei Beraterinnen aus dem Bereich Bildungs- und Rechtsberatung, Daniela Dupor vom Verein Frauen aus allen Ländern und Sandra Ivanovic vom Zentrum für MigrantInnen in Tirol, kamen kürzlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die interessierten Teilnehmer/innen der Elternbildungsreihe mit der Seminarleiterin und Referentin des letzten Seminarabends.
2

Elternbildung in Rohrbach

An insgesamt fünf Abenden fanden im Mai und Juni Elternbildungsabende im Pfarrheim in Rohrbach statt. Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung! Die Seminarreihe wurde von Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Elternbildnerin in Ausbildung, organisiert und von Religionspädagogin Sieglinde Sadowski, Vorsitzende des Kath. Familienverbandes begleitet. Interessierte Eltern konnten sich zu den Themenbereichen Eltern sein - Paar bleiben, Rollen der Frau, Kommunikation in der Familie, Lesen und...

Deutsch im Alltag anwenden - Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog* - Achtung! - Es sind noch nur ein paar Restplätze frei!

Deutsch im Alltag anwenden!

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog* Deutschkurs für Fortgeschrittene| Sia haben Fragen beim Arzt, würden gerne beim Elternsprechtag mit den Lehrern sprechen oder benötigen Deutschkenntnisse bei einem Amt? JA!!! Dann sind Sie beim nächsten Deutschkursangebot des Familienzentrums Dialog ganz genau richtig. Denn dieses richtet sich nämlich ganz nach persönlichen Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Das erklärte gemeinsame Ziel ist es...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Keep Smiling in Your School

Mit Hirn, Herz und Humor in die Zukunft! (Ein Veranstaltung zur Pflege der Lern- und Humorkultur) Unter diesem Motto findet am 20. Oktober 2014, 8:30 bis 12:00, im Stadtsaal Hollabrunn eine Veranstaltung statt, bei der international erfolgreiche Vortragsredner mit einem Impulsfeuerwerk an kreativen Ideen begeistern werden. Ausgezeichnete Redner der German Speakers Association (GSA) stellen sich an diesem Vormittag in den Dienst der Schule: Dr. Roman Szeliga, Arzt, Mitbegründer der CliniClowns...

Baby, Handy, Wissenschaft

Heute weiß jedermann dank der Wissenschaft, dass Erziehung bereits im Mutterleib beginnt. Alkohol- und Zigarettenkonsum, falsche Ernährung, Medikamentenmissbrauch, seelische Zustände der werdenden Mutter beeinflussen Gesundheit, körperliche und geistige Fitness des Embryos ebenso wie Infektionskrankheiten. Auch das alte Wissen wurde bestätigt: Es tut dem Embryo gut, wenn man zu ihm spricht und ihm sanfte, entspannende Musik vorspielt. Im Idealfall wird ein gesundes Baby geboren, mit etwa 100...

3

Lehrer-Besuch aus England und Neuseeland in Raab

RAAB (ebd). Im Rahmen des Projekts "English in Action" konnten 33 Schüler der 4. Klassen eine Woche lang ihre Englischkenntnisse vertiefen. Drei sehr engagierte "Native Speakers" aus Großbritannien und Neuseeland unterrichteten die Schüler täglich sechs Unterrichtseinheiten. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich in englischer Sprache. In einer abschließenden Show mit Sketches und Vorstellung ihrer Projektarbeiten präsentierten die begeisterten Schüler ihre erworbene Sprachkompetenz vor...

Anzeige

Körpersprache

Ziel: Durch gezieltes Training lernen Sie Ihre Aussprache und Körpersprache zu verbessern. Zielgruppe: Personen, die ihre Ausdrucksweise verbessern wollen. Inhalt: Mimik – Gestik – Komfortzone erkennen – Geheimnisse der Körpersprache – Einsatzmöglichkeiten der Körpersprache – nonverbale Kommunikation – Energiepotenziale aktivieren Methode: Theorieteil mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe. Trainer: 2 Kommunikationstrainer Dauer: 8 UE Info und Anmeldung: PFEFFER Consulting e.U. Agentur...

Die Schüler der HS Esternberg beim "beschwingten" Lernen. | Foto: HS Esternberg
2

Beschwingte Englisch-Woche mit "Amis" und Co.

Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der HS Esternberg vertieften eine Woche lang intensiv ihre Englischkenntnisse in einer Englisch-Sprachwoche. Vier englischsprachige Lehrpersonen aus England, den USA und Australien gestalteten fünf Tage lang für jeweils sechs Unterrichtsstunden den Unterricht. Die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Kindern erfolgte dabei ausschließlich in englischer Sprache. In kleinen Gruppen wurde die Sprache in einer ansprechenden Mischung aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.