Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

The Roaring Sixties Company, nach einem großartigen Konzert gut drauf. Von links: Uwe Rottensteiner - bass, vocals, sax, Gerhard Pirker - guitars, vocals, Karl Roth - drums, vocal, Werner Poglitz - guitars, vocals,  Martin Obermaier - keyboard, vocals.
87

Roaring Sixties Company
Hard Day`s Night war Belohnung

Nicht nur für Verkäuferinnen, die sechs Wochen lang zur Weihnachtsmusik freundlich lächeln durften, war es ein Befreiungsschlag: Am 27. Dezember `24 wurde im krachvollen Veranstaltungszentrum Judenburg gerockt, was das Zeug hielt. Hans Georg Ainerdinger Eine Belohnung für die von überall herbeigeströmten jüngeren und jene Second-Half-Boys, die erschüttert feststellen mussten, dass ihre Second-Half-Girls beim Tanzen weit besser drauf sind. Naja, eigentlich war es ja ein Konzert. Aber wer will da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: Andreas Müller

9. Jänner: FALCO Tribute im Kult-Zelt
Der Kommissar geht um in Payerbach

FALCO ist nicht über Nacht geboren. Wer sich auf seine Spuren begibt, begegnet eines Tages David Bowie. Seine epochale Verwandlungskunst wirkte auf den jungen Hans Hölzel nicht nur musikalisch inspirierend, sondern als „Initialzündung“ für die eigene Karriere. Die österreichische Kunstfigur reifte mit intensivem Blick nach England heran, wo ein gewisser David Robert Jones alias David Bowie mit einer exzentrischen Art der Selbstverwandlung aufsehen und aufhorchen ließ. Das Gesamtkunstwerk Bowie...

Der Jahreswechsel in Innsbruck. Mit dem Bergsilvester soll ein Höhepunkt geboten werden. | Foto: Tobias Oetzbrugger
10

Bergsilvester 2024
30 Jahre - Jubiläum, Kritik und das Programm

Seit 30 Jahren ist der Bergsilvester ein Höhepunkt zum Jahreswechsel in Innsbruck. Auch 2024 wird ein buntes Programm von Lichtinszenierungen, Musik und dem Feuerwerk auf der Seegrube angeboten. Für den Erfinder des Bergsilvesters gibt es aber Luft nach oben. INNSBRUCK. Der Bergsilvester 2024/25 steht im Zeichen der Kunst, Innovation und Internationalität. Vom 29. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 werden verschiedene Fassaden der Stadt zu Kunstwerken. Zwei Werke wurden für Innsbruck individuell...

Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik. | Foto: Hassl
Video 44

Stadtmusikkapelle Wilten
Feuerwerk ohne Raketen, aber dafür nach Noten

Insider wissen Bescheid: Noch vor Silvester gibt es ein Feuerwerk - allerdings ein Feuerwerk der Blasmusik der Stadtmusikkapelle Wilten im Congress Innsbruck. INNSBRUCK. "Seit nunmehr 375 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Wilten dafür bekannt, die himmlischen Wirkungen der Musik den Menschen näher zu bringen. Dort, wo Menschen ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen, sind wir dem Himmel ein Stück näher." Diese himmlische Huldigung stammet von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten...

Daniel Würzl, Dijar Ibraimi, Tobias Bernreiter, Schlagzeuglehrer Dominik Völker, Elias Weber und Elias Tiefenbacher | Foto: Musikschule Gföhl
3

Musikschule Gföhl
Junge Talente begeistern bei Konzerten

Kurz vor Weihnachten verwandelte das Gasthaus Braun in Gföhl zwei Abende lang in eine Bühne für musikalische Talente. GFÖHL. Die Musikschülerinnen und Musikschüler begeisterten und zogen das Publikum an. BeeindruckendUnter der Leitung von Schulleiter Prof. Sepp Weber, der  durch das Programm führte, präsentierten die jungen Musiker ihr Können. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Musikschulorchesters, das mit Nachwuchsdirigent Benjamin Gassner, derzeit in Ausbildung, beeindruckte. Das...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zahlreiche Touristinnen und Touristen zieht es über Silvester nach Wien.  | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
7

Städte und Bergregionen
Österreichs Tourismus boomt zu Silvester

Österreich ist vielfältig. Das schätzen die Touristinnen und Touristen, sodass zahlreiche Gäste Silvester in den heimischen Städten oder Bergregionen verbringen. Das freut auch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. ÖSTERREICH. Den Jahreswechsel verbringen viele Menschen aus aller Welt gerne in Österreich. Man punktet vor allem mit einem breiten Angebot an Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Städte und Bergregionen. So lockt Wien mit Veranstaltungen wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unter schwerem Atemschutz brachte die Feuerwehr die Hausbewohnerin ins Freie, das Leben der 80-Jährigen konnte aber nicht mehr gerettet werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Tödlicher Verkehrsunfall und Wohnungsbrand
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland hier zusammen – klick dich rein. Zimmerbrand in Güssing fordert ein Todesopfer Unger Steel Gunners Oberwart zähmen die Bulls Kapfenberg Kinder- und Jugendbande verübte 1.200 Straftaten Weihnachtsstimmung mit Fausta Gallelli und Silvio Samoni Schwerer Pkw-Zusammenstoß auf Autobahn A6 E-Ladehub im Designer Outlet Parndorf noch moderner Mehr als 10.000 Gäste besuchten Burgenländischen Landtag Radinfrastruktur im Jahr...

Foto: Sonja Peschel
15

Weihnachtszauber
Stadtkapelle Groß Siegharts begeistert bei Stefanie-Messe

Am 26. Dezember umrahmte die Stadtkapelle Groß Siegharts die traditionelle Stefaniemesse. Dabei war eine abwechslungsreiche Musik von Chorälen, Weihnachtsliedern und moderner Kirchenmusik zu hören. GROSS SIEGHARTS. Die nächste Gelegenheit die Stadtkapelle in voller musikalischer Blüte zu erleben kommt bald: Am Mittwoch, 1. Jänner 2025 findet um 18 Uhr das Neujahrskonzert im Stadtsaal Groß Siegharts unter der Leitung von Kapellmeister Gerald Bstieler und Gregor Friedrich statt. Der...

Foto: GR Fischer, Obfrau Beate Schandel
2

Stefanikonzert
Kultur in Tribuswinkel

Geboten wurden das berühmte Feuervogel-Finale (Ballett in 2 Akten von Igor Strawinsky), Jazz Waltz Nr. 1 von Otto M. Schwarz, Volare von Domenico Modugno, der das Lied beim Sanremo-Festival 1958 präsentierte. Weiters wurden Songs wie You can’t stop the Beat, ein Medley aus My fair Lady, ein Gälisches Volkslied und viele mehr präsentiert. Es war eine fulminante Darbietung. Ein wunderbarer Abschluss der Weihnachtsfeiertage für einige Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen.

Anzeige
Foto: zVg

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Remember the Rat Pack"

KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Gerhard Aflenzer Broadway Big Band + Andy Lee Lang & Werner Auer – Remember the Rat Pack“ am Freitag, 10. Jänner, um 19.30 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie bis Dienstag, dem 7. Jänner, um 24 Uhr ein Mail mit dem Betreff "Rat Pack" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Remember the Rat Pack Unvergessen...

"A Tribute to Jim Morrison & The Doors" am 30. Dezember im Treibhaus. | Foto: Treibhaus
3

Treibhaus
"A Tribute to Jim Morrison & The Doors" am 30. Dezember

Seit über 20 Jahren gibt es am 30. Dezember im Innsbrucker Treibhaus alljährlich ein Konzert mit der Musik von Jim Morrison & The Doors. Paul Bergmaier (drums, backing vocals), Martin Freudenschuss (lead vocals) und Klaus Bergmaier (keys, piano bass, backing vocals) werden für Stimmung sorgen. INNSBRUCK. Bis Ende 2022 wurde dies stets von der Gruppe "The Doors Experience" gespielt, eigentlich immer vor einem vollen Haus und bei großartiger Stimmung. Der plötzliche, viel zu frühen Tod von Jason...

Auf ein großes Publikum beim Neujahrskonzert 2025 freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Turnsaal
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 61. Neujahrskonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt gibt am 1. Jänner 2025 um 19 Uhr ihr 61. Neujahrskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard. Unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger erwartet das Publikum ein Konzertprogramm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Arrangements reicht. Die Stadtkapelle lädt Musikliebhaber dazu ein, das neue Jahr in festlicher Atmosphäre zu begrüßen. Karten sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der...

Foto: phostr - Heinz Strelec
7

Starker Auftritt - Weihnachts-Benefizkonzert
ArtEnsemble Biedermannsdorf singt Schwungvolles zur Einstimmung für das Weihnachtsfest

Viel Applaus in feinen Nuancen gab es vom begeisterten Publikum für den Auftritt des ArtEnsemble in der kleinen Barockkirche von Biedermannsdorf. Traditionsgemäß sang der Chor sein Konzert wie immer am letzten Advent-Sonntag zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Im besinnlichen Halleluja von Leonhard Cohen, dem Christmas Lullaby und einem beschwingten Jingle Bell Rock war die Freude am Singen den Mitgliedern des gemischten Chores ebenso anzumerken wie bei den traditionellen...

Foto: Musikschule St. Ruprecht/Raab
4

Großes Weihnachtskonzert in den Schulen von St. Ruprecht an der Raab

Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, erlebten die Schulen von St. Ruprecht an der Raab einen ganz besonderen Höhepunkt der Vorweihnachtszeit: Das erste Weihnachtskonzert im Rahmen des Bildungscampus-Projekts brachte SchülerInnen der Volksschule und der Mittelschule, die die Musikschule St. Ruprecht besuchen, zusammen, um das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm in festliche Stimmung zu versetzen. Bereits um 8:00 Uhr fand in der Aula der Volksschule die erste Aufführung statt, gefolgt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Musikschule Donauland
Konzert in der Volksschule

Bei Weihnachtsfeiern und anderen Veranstaltungen das ganze Jahr über immer gerne gebucht, sind die Talente der Fischamender Musikschule „Donauland”. Kurz vor dem Heiligen Abend durfte sich die junge Truppe rund um Musikschuldirektor Thomas Krampl und seinem engagierten Team endlich einmal selbst feiern. Rund 60 Mädchen und Buben, vom Kind bis zum Jugendlichen, zeigten sich vor voller Kulisse in der Aula der Fischamender Volksschule in Bestform. Bläser, Streicher, Gitarristen, Pianisten,...

Foto: Christopher Führer
22

Weihnachtsstimmung in Dobersberg
Jugendorchester Dobersberg gibt Weihnachtskonzert

DOBERSBERG. Für Weihnachtsstimmung sorgte am 21. Dezember das Jugendorchester Dobersberg. So wurde der Probenraum der Musikvereins und des Jugendorchesters Dobersberg zum gut gefüllten Konzertsaal umfunktioniert. Sowohl als ganzes Orchester als auch in kleinen Gruppen zeigten die jungen Musiker und Musikerinnen ihr Können. Als Auflockerung gab es zwischendurch die etwas anderen Weihnachtsgedicht mit viel Humor.

Lorena Hogl, Stefan Schröter, Andrea Topitz-Kronister  | Foto: Konzerthaus Weinviertel
3

Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf
20-jähriges Jubiläum steht 2025 an

Bürgermeister Stefan Schröter und Andrea Topitz-Kronister, die Managerin des Hauses, präsentierten mit großer Begeisterung das Jubiläumsprogramm zum 20-jährigen Bestehen des Konzerthauses Weinviertel. ZIERSDORF. Unter dem Motto „Feiern Sie mit uns 20 Jahre Konzerthaus Weinviertel“ haben die Gäste im Jahr 2025 die Gelegenheit, an besonderen Veranstaltungen mit vielen bekannten Künstlern aus den vergangenen Jahren teilzunehmen. Neu ist SilvestergalaNeu im Kalender ist die Silvestergala am 31....

Bei der weihnachtlichen Liedermesse in Gföhler wurde für die Renovierung der Pfarrkirche gesammelt | Foto: privat
3

Pfarrkirche
Stimmungsvolle Liedermesse in Gföhl

Die Musikgruppe SEBOSCH, bestehend aus Prof. Sepp Weber und Leopold „Boschi“ Braun, gestaltete am 15. Dezember eine weihnachtliche Liedermesse in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche. GFÖHL. Unterstützt wurden sie von den Jungmusikern Vanessa Braun und Daniel Würzl. Stadtpfarrer Aby Joseph Mannoor zelebrierte die Messe, bei der stimmungsvolle Klassiker wie Hallelujah, Maria durch ein Dornwald ging und White Christmas erklangen. Geld für die RenovierungProf. Sepp Weber arrangierte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld beim Adventkonzert 2024 in der Friedhofskirche Knittelfeld. Chorleiter Walter Bischof, Harfe Sophie Ertl, Klavier Andreas Christian Arlitzer, Obmann Thomas Hollomey | Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
18

Himmlischer Knittelfelder Advent
Gelungenes Adventkonzert des MGVfRAU

Der MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld - lud am Sonntag, dem 22. Dezember 2024 zu seinem traditionellen Adventsingen in die Friedhofskirche in Knittelfeld ein. Mag. Andy begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher und fand einleitende Worte, die er mit dem Wunsch nach einer segensreichen Weihnacht verband. Adventlieder aus aller Welt Unter der bewährten Chorleitung von Walter Bischof tauchte die Friedhofskirche in einen weihnachtlichen Reigen aus traditionellem...

Der Musikverein Weißkirchen, Ltg. Helmut Grangl. | Foto: Freigassner
4

Weihnachtskonzert
Musikverein Weißkirchen spielte zum 50. Konzert auf

Das Weihnachtswunschkonzert des Musikvereins Weißkirchen feierte am Samstag sein 50. Jubiläum – mit einem niveauvollen Programm, hochkarätigen Ehrungen und einem stolzen Blick auf die Erfolge des Nachwuchses. Ein Fixpunkt im kulturellen Jahreskalender, der Tradition und musikalische Klasse eindrucksvoll vereint. WEISSKIRCHEN. Traditionsgemäß, am Samstag vor Weihnachten, ging in Weißkirchen das Weihnachtswunschkonzert des Musikvereins über die Bühne. Es war dies das 50. Konzert dieser Art. Im...

Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. | Foto: LMS Kitzbühel
3

Konzert / Demenz
Musik hören – Musik spüren in Kitzbühel

Nächstes Konzert für Menschen mit und ohne Demenz am 17. Jänner in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Musik, ganz unterschiedliche Menschen, jung, alt, mit und ohne Demenz: All das verbindet die Konzertreihe „Musik hören – Musik spüren“ der Caritas Salzburg in Kooperation mit der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung. Freitag, 17. 1., 15 Uhr, Saal der LMS Kitzbühel, Traunsteinerweg 15. Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kitzbühel unterhalten mit Volksmusik, Klassik, Pop und Rock und...

Der Gospel Chor aus Graz freute sich nicht nur über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und somit größte Konzert des Chors, sondern belohnten die Gäste auch mit einem gewaltigen Programm. | Foto: Michael Blinzer
Video 131

Knittelfeld
Der "Graz Gospel Chor" kam zum ersten Mal für ein Konzert

Mit der Stadtpfarrkirche in Knittelfeld war nicht nur die perfekte Location für den ersten Auftritt des insgesamt über vierzigköpfigen Chors gefunden, sondern es wurde auch ein besonderes Weihnachtshighlight geboten. KNITTELFELD. Rund 300 Besucherinnen und Besucher trotzten der Kälte und kamen nur zu gerne in die Stadtpfarrkirche für ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Denn mit dem Grazer Gospelchor kam eine beeindruckende Chorformation nun erstmals nach Knittelfeld. Buntes Programm Die...

8

Fackelwanderung im Rahmen der Bewegungsrevolution
Sportlich zum Gospelysium Konzert nach St. Ulrich am Waasen

Um noch mehr in die Vorweihnachtszeit einzutauchen lud der Verein Flib Familie in Bewegung im Rahmen der Bewegungsrevolution zur Fackelwanderung ein. Der Ausgangspunkt war das Kultur- und Pfarrzentrum Heiligenkreuz am Waasen, von wo aus die Teilnehmer gemeinsam zum Konzert von Gospelysium und Saitenweise nach St. Ulrich wanderten. Nicht nur die Kinderherzen schlugen höher – auch die Erwachsenen konnten während der Wanderung und beim Konzert die festliche Weihnachtsmagie spüren. "Es freut und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Musikschule St. Ruprecht an der Raab
2
  • 12. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindezentrum Unterfladnitz
  • St. Ruprecht/Raab

Musizierwoche der Musikschule St. Ruprecht an der Raab

Am Montag, den 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr beginnt die Musizierwoche der Musikschule St. Ruprecht an der Raab mit dem Vorspielabend für Violine im Gemeindezentrum Unterfladnitz statt. Mitwirkende sind Helena Waldeck und Petra Waldeck. ST. RUPRECHT/RAAB. Am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet der Vorspielabend für Schlagzeug, Blechblasinstrumente, Gitarre und Jugendblasorchester statt. Mitwirkende sind Gerhard Winter, Stefan Hirt, Markus Sorger und Hartmut Eggl. Am Mittwoch, den 14. Mai...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Musikschule Hermagor
  • Hermagor

Schülerkonzerte der Musikschule Hermagor

Die Musikschule Hermagor veranstaltet an 2 aufeinanderfolgenden Tagen Schülerkonzerte, wo sich unsere Schüler:innen auf der Bühne präsentieren werden. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ort: Musikschule Hermagor - Saal "da capo al fine" Freier Eintritt!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Foto: pexels Symbolfoto
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Live Congress Leoben BetriebsgmbH
  • Leoben

Konzert: Ein Best of Musikschule

Am 13. Mai 2025 findet von 19 bis 21 Uhr ein Konzert "Best of Musikschule" im Live Congress in Leoben statt. LEOBEN. Konzert der jungen Talente mit Solisten und Ensembles Kontakt: Musikverein Leoben Gerhard Samberger, info@musikverein-leoben.at, +43 3842 32 110 - 15

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.