Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Inhaltsstoffe, Wirkungen und Anwendungsformen heimischer Heilpflanzen und deren Nutzung im Alltag.
 | Foto: Kräuterschaugarten Weinburg
3

Kräuterschaugarten
Internationaler Austausch über heimische Pflanzen

Im TEH Kräuterschaugarten Weinburg fand ein internationaler Austausch statt, bei dem Delegationen aus Polen das Erfolgsprojekt erkundeten. Organisiert vom Leader-Büro Kirchberg, erhielten die Gäste Einblicke in die traditionelle Nutzung heimischer Heilpflanzen und konnten regionale Kräuterprodukte verkosten. WEINBURG. Im TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde) Kräuterschaugarten Weinburg fand kürzlich ein bedeutender internationaler Austausch statt. Nachdem bereits eine erste Delegation aus...

Mary Hacket und Maria Kirchmair verteilten zusammen mit andere Bäuerinnen und Landjugendvertreter:innen herrlich duftende Heilkräutersträuße an die Kemater Kirchgänger:innen. | Foto: Manfred Jordan
6

Kematen
Abschied, Blumen und Festgemeinschaft am Hohen Frauentag

Am Hohen Frauentag erlebte Kematen eine besonders festliche Atmosphäre. Im Rahmen eines stimmungsvollen Festgottesdienstes versammelte sich die Pfarrbevölkerung sowie eine Abordnung der Kemater Schützen in der Kirche, um gemeinsam zu feiern. KEMATEN (majo). Dieser besondere Tag war auch geprägt von einem Abschied: Die Gemeinde verabschiedete  Pastoralassistent Bernhard Kathrein-Wieser . Nach Jahren engagierter Arbeit in Kematen wird Kathrein-Wieser ab September eine neue Aufgabe übernehmen. Er...

Einen Geburtstagsausflug machten die drei Damen und orientierten sich gleich mit einem guten Plan am Kräuterkirtag. | Foto: Alfred Hofer
90

Gemeinde Klaffer
Kräuterkirtag und Kunsthandwerksmarkt: für alle etwas dabei

Bei schönstem Wetter die richtige Kombination, bei der für alle etwas dabei war: der traditionelle Kräuterkirtag und der Kunsthandwerksmarkt. Gutes Essen und kühlende Getränke gab´s ebenso ausreichend. KLAFFER. Trotz der Hitze strömten die zahlreichen Interessenten gerne zum traditionellen Kräuterkirtag und Kunsthandwerksmarkt. Den Maria-Himmelfahrts-Feiertag nutzten viele gerne für einen Ausflug. Der Bio-Heilkräutergarten hatte die Türen offen und lud zu Führungen ein. Da sich der...

Je nach Region verschieden, werden um Mariä Himmelfahrt Büschel aus einer bestimmten Anzahl an Kräutern gebunden. | Foto: KK
9

Drei Pongauer Kirchen feiern ihr Patrozinium
Warum wir am 15. August frei haben

Dass am 15. August der nächste Feiertag in Österreich im Kalender steht, dürfte den allermeisten bekannt sein. Welchen Hintergrund dieser Tag hat und warum er in ein paar Gemeinden wichtiger als in anderen ist, wissen hingegen nur die wenigsten. PONGAU. PONGAU. Mariä Aufnahme in den Himmel, im Volksmund meist nur Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jahrhundert nach Christus wurde das Marienfest von Cyrill von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
3

Kräuterwanderung und Naturführung
Kräuterwanderung und Naturführung im Tal der Großen Mühl

Kräuterwanderung und Naturführung im Tal der Großen Mühl Sonntag, 18. August 2024 von 14:00-17:30 in Klaffer am Hochficht Im Frauendreissiger – das ist die Zeit von Maria Himmelfahrt bis zum alten Marienfest „Gedächtnis der Schmerzen Mariens“ am 15. September liegt auf den Kräutern ein dreifacher Segen, so die Volksmeinung. Es ist die hohe Zeit der Sommerkräuter und Frauenpflanzen. Welche Pflanzen und Wildkräuter jetzt besonders heilkräftig sind, erzählt Kräuterfrau Waltraud Müller bei dieser...

Iris Lehner (li.) erklärte den Kids viel Wissenswertes über Kräuter, Gänseblümchen & Co.  | Foto: Lehner
2

Aktion Ferienpass
Beliebte Gänseblümchenreise in St. Florian

Traditionell fand auch in diesem Jahr die beliebte Gänseblümchenreise im Rahmen des St. Florianer Ferienpasses statt. ST. FLORIAN. Die diplomierte Kräuterpädagogin und Eigentümerin der Goldglocke Naturkosmetik, Iris Lehner, führte die Ferienkinder auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter und Blumen. Entdeckungstour durch St. FlorianDie Reise begann am Marktplatz, von wo aus die Kinder zusammen mit Iris Lehner quer durch St. Florian wanderten. Auf ihrem Weg durch die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gartenleiterin Susanne Leeb bei der Übergabe der Gemüseernte an den SooGut-Markt in Tulln. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Garten Tulln
Gemüsegarten „quer gedacht“: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus

Der Gemüsegarten in der „Natur im Garten“-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN ist nicht nur ein Paradies für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, sondern auch ein Ort der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung. Den Ernteertrag spendet DIE GARTEN TULLN dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln. TULLN. Der Gemüsegarten zeigt innovative Ansätze im Gemüseanbau, darunter Permakultur, Frühbeete, Hochbeete und Kompostplätze. Eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten wird hier angebaut, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
7

Kräuterworkshop mit Kindern
Die Kinder erleben verschiedene Kräuter

Am 25. und 26. Juli fand das zweite Kinderkräutererlebnis beim Gasthaus Fastlwirt in Ruden statt. Am ersten Tag drehte sich alles um die Wiese. Es wurden die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten von Rotklee und Schmetterlingen besprochen. Nach einem kurzen Kräuterspaziergang wurden die Kinder kreativ: es wurden Blumendruck T-Shirts gemacht, Schmetterlingsaufsteller gebastelt und das Kräuterbüchlein gestaltet. Der zweite Tag stand unter dem Thema "Der Wald"! Nachdem die Kinder erfuhren, warum...

Wie kann ich meine Gartenkräuter am besten selbst trocknen? Die beste und schonendste Möglichkeit: das Trocknen an der Luft. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie trockne ich meine Gartenkräuter?

Noch wächst und blüht vieles in unseren Gärten. Darunter natürlich auch so einige Kräuter, die wir gerne als Gewürze in unserer Küche verwenden. Doch wie lassen sich die feinen Pflänzchen konservieren bzw. am besten für den Winter trocknen? Hier ein paar Tipps, wie ihr am besten Kräuter trocknen könnt.  TIROL. Beim trocknen von Kräutern gibt es einiges zu beachten. Nicht alle Kräuter eignen sich nämlich für die Trocknungs-Methode. So verlieren Sauerampfer oder Borretsch zum Beispiel ihr...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurzweile mit dem Ferienspiel-Angebot

Die Stadtgemeinde Ternitz hat mit Vereinen, Unternehmern und Institutionen 55 Ferienspiel-Abenteuer auf die Beine gestellt. TERNITZ. Beim Ternitzer Ferienspiel geht's mitunter auch recht sportlich zu. Schulstadtrat Michael Riedl: "Neben Schnuppertauchen, Tennis spielen, Kunstturnen, Stockschießen, etc., besuchen wir die Seegrotte Hinterbrühl, unternehmen eine Wanderung zur Pottschacher Hütte sowie zur Burg Kreuzenstein und Adlerwarte." Aber auch ein Abstecher in das "Haus des Meeres" sowie ein...

20 16 5

KUR- UND KNEIPP-PARK BAD SCHWANBERG
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ sagt schon ein altes Sprichwort!

Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) setzte auf 5 Säulen für ein gesundes Leben: Wasser, Bewegung, Ernährung, Lebensordnung und Pflanzenheilkunde. Daher gibt es im Kur-und Kneipp-Park Bad Schwanberg natürlich auch eine kleine Kräuterschnecke mit verschiedensten Pflanzen. Hier gedeihen Frauenmantel, Liebstöckl, Majoran, Kamille und viele weitere Heilkräuter nebeneinander und zeigen so einen kleinen Auszug der in der Natur vorkommenden Heilpflanzen.

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am gemütlichen Kräuterspaziergang teil. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Mit Profis
Kräuterspaziergang durch die „Gesunde Gemeinde Marchtrenk“

In der „Gesunden Gemeinde Marchtrenk“ ist der Name Programm: Bei einem sommerlichen Kräuterspaziergang in Marchtrenk lernten die Teilnehmer diverse Pflanzenarten und ihre Hintergrundgeschichten kennen.  MARCHTRENK. Der Sommer ist im Land und die Blüten der Wildkräuter entfalten ihre volle Kraft. Darum lud der Marchtrenker Gesundheitsstadtrat Bernhard Stegh in Zusammenarbeit mit der Folaris Apotheke zu einem gemütlichen Kräuterspaziergang entlang der Traun ein, denn: Marchtrenk ist offiziell...

Natur im Garten Tipp
So schmeckt der Sommer!

Frisch oder frisch halten. Speisekammer Garten – Kräuter ernten & trocknen Die Speisekammer Garten steht jetzt im Hochsommer sowohl im Gemüse- als auch im Kräuterbeet in voller Pracht. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, aromatisches Basilikum, leuchtende Ringelblumenblüten – nicht alle Schätze aus der grünen Speisekammer können frisch verbraucht werden – gut, dass sich viele Kräuter trocknen lassen. Das gilt für Thymian, Zitronenverbene und -melisse, Oregano, Lavendel, Ringelblume,...

Die Kräuterwanderung führte die Teilnehmenden von Saalbach nach Leogang. | Foto: Michael Geißler
10

Kräuterwanderung
Von Saalbach nach Leogang mit dem Wissen der Kräuter

Die erste "Bergfex trifft Kräuterhex-Wanderung" von Saalbach nach Leogang fand kürzlich statt. Die Teilnehmenden wanderten mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann, diese führte sie in die Welt der heimischen Kräuter ein. SAALBACH, LEOGANG. Die erste von zwei Kräuterwanderungen mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann ist bereits schon wieder Geschichte. Es ging von Saalbach (Kohlmaisbahn Talstation) in Form einer gemütlichen Wanderung Richtung Leogang (Alte Schmiede)....

Aus der Vielfalt im Garten lassen sich hervorragende Kräutersalze herstellen. | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
4

Mostviertler Garten-Tipp
Kräuter aus dem Garten ernten und trocknen

Jetzt im Hochsommer steht das Kräuterbeet in voller Pracht. MOSTVIERTEL. Die Speisekammer Garten steht jetzt im Hochsommer sowohl im Gemüse- als auch im Kräuterbeet in voller Pracht. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, aromatisches Basilikum, leuchtende Ringelblumenblüten – nicht alle Schätze aus der grünen Speisekammer können frisch verbraucht werden – gut, dass sich viele Kräuter trocknen lassen. Das gilt für Thymian, Zitronenverbene und -melisse, Oregano, Lavendel, Ringelblume,...

5

Entdecke die Kräuter in deiner Umgebung
Kräutertage an der VS Kühnsdorf

Kräutertage an der VS Kühnsdorf Die letzten zwei Schulwochen an der Volksschule Kühnsdorf standen unter dem Thema "Entdecke die Kräuter in deiner Umgebung". Mit sieben Klassen und insgesamt knapp 100 Kindern wurden Aufwärm- und Laufspiele in der Natur durchgeführt. Des weiteren wurden Pflanzen mit Becherlupen genau betrachtet und bestimmt wie auch die wichtigen Sammelregeln besprochen. Begleitet durch die zertifizierte FNL Kräuterexpertin Barbara Luschnig und ihrer Helferin, der gefilzten...

„Die Vermehrung von Kräutern über unverholzte Kopfstecklinge zwischen Juni und August ist eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, neue Jungpflanzen zu ziehen“ (Katja Batakovic)  | Foto: Adobe Stock/Pixabay
2

Rosmarin, Thymian und Salbei
Mit Stecklingen zur Kräuterpracht

Aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano sollten in keiner „grünen Speisekammer“ auf dem Garten, Balkon oder der Terrasse fehlen. Diese Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht und hitzetolerant, sondern auch äußerst beliebt bei Schmetterlingen, Wildbienen und Schwebfliegen.  NÖ. „Die Vermehrung von Kräutern über unverholzte Kopfstecklinge zwischen Juni und August ist eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, neue Jungpflanzen zu ziehen,“ sagt Katja...

4

Naturreiner, regionaler Kräuteranbau in Bad Hall:
Familie Hiesmayr produziert händisch abgefüllte Kräuteröle

BAD HALL / PFARRKIRCHEN. Nachdem die Familie Hiesmayr vom Bergergut in Pfarrkirchen bei Bad Hall mit ihrem Lavendelfeld im Ortsteil Furtberg ein Hauch von Provence in die Kurstadt Bad Hall brachte, werden mittlerweile auch andere Kräuter wie Salbei und das Currykraut – die italienische Strohblume - auf dem rund 7000 Quadratmeter großen Kräuterfeld am Urndorfergut immer bedeutender. „Bereits vor sechs Jahren haben wir uns dazu entschlossen, mit Kräutern ein zweites Standbein in der...

30 Kräuter haben die Schüler der Phönixschule gepflanzt.  | Foto: Stadtamt Attnang-Puchheim
3

KlimaAcker in Attnang-Puchheim
Schüler legten einen Kräutergarten an

Die dritten Klassen der Phönixschule haben kürzlich an einem KlimaAcker-Workshop teilgenommen. In dessen Rahmen haben die Schüler:innen einen Schulgarten angelegt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Ende Juni haben die Schüler:innen Hochbeete angelegt und dort 30 verschiedene Kräuter gepflanzt. Im theoretischen Teil des Workshops lernten sie mehr über den Boden und seine Funktionen sowie Ansprüche und Verwendung der Kräuter. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadtgemeinde und zahlreichen Unternehmen aus...

Foto: Adobe Stock

„Natur im Garten“
Gartentipp: Speisekammer Garten - Kräuter vermehren mit Stecklingen

Aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano sollten in der „grünen Speisekammer“ Garten, Balkon oder Terrasse keinesfalls fehlen. NÖ. Diese Pflanzen punkten auf ganzer Linie: Sie sind pflegeleicht und hitzetolerant, ihre Blüten sind bei allerlei Insekten wie Schmetterlingen, Wildbienen oder Schwebfliegen beliebt und sie können sowohl im Garten als auch im Topf gepflanzt werden. Jetzt ist eine gute Zeit, um solche Kräuter ganz einfach durch Stecklinge zu vermehren. Übrigens...

  • Horn
  • H. Schwameis
"Grüne Speisekammer": Kräuter aller Art sollten in keinem Garten fehlen. | Foto: Adobe Stock
5

Mostviertler Garten-Tipp
Kräuter aus der "grünen Speisekammer"

Aromatische Kräuter aller Art sollen in keinem Garten fehlen. MOSTVIERTEL. Aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano sollten in der "grünen Speisekammer" Garten, Balkon oder Terrasse keinesfalls fehlen. Diese Pflanzen punkten auf ganzer Linie: Sie sind pflegeleicht und hitzetolerant, ihre Blüten sind bei allerlei Insekten wie Schmetterlingen, Wildbienen oder Schwebfliegen beliebt und sie können sowohl im Garten als auch im Topf gepflanzt werden. Kräuter durch Stecklinge...

Mit der Sommersonnenwende ist der 20. Juni der längste Tag des Jahres und astronomischer Sommerbeginn. | Foto: Thomas Hüller
Aktion 4

Räuchern, Bergfeuern und Krapfen
Traditionen zur Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende, die uns den längsten Tag des Jahres beschert, fällt 2024 auf den 20. Juni. Damit beginnt auch offiziell der astronomische Sommer auf der Nordhalbkugel. An manchen Orten gibt es an diesem längsten Tag mehr als 17 Stunden Sonne. ÖSTERREICH. Wenn die Nächte wieder kürzer und die Tage länger werden, ist offiziell Sommer hier in Österreich. Seit Jahrtausenden fasziniert die Sommersonnenwende, was viele Traditionen inspirierte. In Österreich sind es die klassischen...

  • Lara Hocek
7

Eltern-Kind-Kräuterworkshop
Auf Entdeckungsreise in der Natur

Der erste Eltern-Kind Kräuterbastelworkshop startete am 15.06.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit 10 kleinen und 2 ganz kleinen Kräuterdetektiven. Mit Unterstützung ihrer Mamis und Omis wurden zuerst versteckte Fadenwürmer gesucht, bis der Kräuterspaziergang startete. Mit Becherlupen wurde die bei diesem Termin zu verarbeitende Heilpflanze genauer betrachtet. Nachdem der Spitzwegerich erkannt wurde, ging es ans Sammeln dieser Pflanze. Danach wurden noch mit einem Laufspiel andere Blumen...

Mit Kräuterhexe Uschi Zezelitsch am Duftfeld in Frauenkirchen | Foto: Andrea Glatzer
39

Duft-Abenteuer in Frauenkirchen
Am Feld mit Kräuterhexe Uschi Zezelitsch

Die allseits bekannte und beliebte ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch lud in der Vorwoche zu einem geführten Spaziergang über die Duftfelder vom Duftbauern Stefan Zwickl in Frauenkirchen.  Um mehr aus "Uschi's kleiner Duftapotheke" zu erfahren, trotzten die rund 30 Teilnehmerinnen bei der Kräuterwanderung dem nahenden Gewitterregen. FRAUENKIRCHEN. Nach einer herzlichen Begrüßung im sehenswert renovierten Schweinestall beim Duftbauern ging es mit Kräuterhexe Uschi Zezelitsch hinaus auf die Felder....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kräuter und Ihre Heilkraft kennenlernen - eine Bereicherung für das Leben.  | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • 12. Mai 2025 um 10:30
  • Das kleine Berghotel
  • Lesachtal

Kräuter erleben im Lesachtal

Am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr lädt Das Kleine Berghotel im Lesachtal zu einem besonderen Kräuterworkshop ein: Gemeinsam werden heimische Wildkräuter gesammelt, zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und im Anschluss genossen. KLEBAS. TEH-Praktikerin Claudia vermittelt altes Wissen über die Kraft der Kräuter, deren Heilwirkung und ihre Rolle in einer bewussten Ernährung. Ein Erlebnis für alle Sinne – von Schauen, Riechen, Schmecken bis zum Genießen! Inklusive Essen, Haussaft und Infomaterial....

Foto: Tobias Schneider-Lenz
2
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Kinderkochkurs - Kräuterwichtel

Do. 15.05.2025, 15:00 - 18:00 Schärding, FIM Schärding Du bist gerne der Natur auf der Spur und kochst für dein Leben gern? Dann pass mal auf! Wir haben etwas Interessantes für dich! In unserem Kinderkochkurs lernst du, was du aus so manchem unscheinbaren Pflänzchen zaubern kannst. Lerne deine grünen Freunde aus der Natur kennen und lieben. Die tollen grünen Kraftpakete aus Wald und Wiese schmecken einfach lecker. Unter dem Motto: Wir haben euch zum Fressen gern! kochen wir gemeinsam Wald- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.