Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung.  | Foto: pexels
4

Weltgesundheitstag
Heilkraft aus dem eigenen Kräuterkisterl nutzen

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an Heilkräutern ist dabei ein wenig in Vergessenheit geraten – doch bekanntlich ist ja gegen...

Burgi Lientschnig genießt ihre Oase in vollen Zügen. | Foto: Privat
3

Gartensaison in den Startlöchern
„Mein Garten ist mein Lieblingsplatzerl“

Die Gartensaison steht in den Startlöchern und bald zieht es viele wieder nach draußen in die eigene Gartenoase. Burgi Lientschnig aus Arnoldstein wartet aktuell gespannt bis ihre Pflanzen endlich erwachen. VILLACH LAND. Seit 30 Jahren hegt und pflegt Burgi Lientsching gemeinsam mit ihrem Mann ihren Schrebergarten in Arnoldstein. „Mein Garten gibt mir so viel Energie und neben den unterschiedlichsten Pflanzen und Gemüsesorten sind es die Erinnerungen und Erlebnisse mit meinen Liebsten, die mir...

Cremige Brennnesselsuppe | Foto: stock/JiriD

Rezept
Cremige Brennnesselsuppe – Regionales Superfood

Pünktlich zum Start in den Frühling hat Kräuterexpertin Bianca Mölschl das perfekte Rezept für eine cremige Brennnesselsuppe. BEZIRK. Im Frühling erwachen viele Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Wildkräuter wie Brennnessel, Gänseblümchen, junge Schafgarbenblätter, Löwenzahn, Gundermann, Bärlauch, Spitzwegerich und viele mehr können in unseren täglichen Speiseplan eingebaut werden. "Die Brennnessel ist eine eiweißreiche Pflanze, die voller Mineralstoffen, Vitaminen sowie sekundären...

Die Wirkstoffe der Heilpflanzen aus dem eigenen Garten wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. | Foto: Natur im Garten/Benes-Oeller
3

Mostviertler Garten-Tipp
Die Heilkraft der eigenen Kräuter nutzen

Die Heilkraft aus dem Kräuterkisterl in der eigenen "grünen Oase" nutzen! MOSTVIERTEL. Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an...

Die Marktgemeinde hat etliche nachhaltige Initiativen und Persönlichkeiten | Foto: RegionalMedien/Kollage
2

Nachhaltige Gemeinde
In Ebenthal wird Nachhaltigkeit vielfältig gelebt

Jäger, die Feuerwehr, eine Kräuterexpertin und eine illustre Theatergruppe: MeinBezirk.at hat Persönlichkeiten für den Gemeindereport vor den Vorhang geholt. EBENTHAL. Die Marktgemeinde Ebenthal ist nicht nur die größte unter den Klagenfurt-Land-Gemeinden, sondern punktet auch mit vielfältigen Angeboten und nachhaltigen Initiativen.   Rettung für kleine ReheIn den nächsten Wochen geht es für die Floriani und die Gemeinschaft der Ebenthaler Jäger auf die Wiesen – bevor die Mahd gemacht wird....

Im Herbst erscheint Romana Seunigs zweites Buch.  | Foto:  RMK/Friessnegg
2

Gemeindereport Ebenthal
Roman Seunig kennt die Kraft der Kräuter

Romana Seunig hat sich ihr eigenes Kräuterparadies am Radsberg erschaffen. Vor Ort gibt es Vorträge. Ebenthal. In Romana Seunigs Kräuterland am Radsberg bei Ebenthal dreht sich alles um Kräuter. Ob Tees, Kräutersirup oder Räuchermischungen, im Hofladen kann alles erworben werden. Das Kräuterland in Ebenthal gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin Romana Seunig war eigentlich 30 Jahre lang als Juristin tätig, nebenbei wurde das Thema...

Die gebürtige Stadt-Salzburgerin Karina Nouman weiß um die Vielfalt der regionalen Kräuter. | Foto: Tareq Nouman
5

Kräuterwissen
Frühling: Regionale Kräuter als Frühlingsboten

Wenn der Frühling in Salzburg Einzug hält, ist das auch für die Kräuterexpertin Karina Nouman eine "Hoch-Zeit". Sie verrät, wie sie die heimischen Kräuter in den Alltag einfließen lässt.  SALZBURG. Der Frühling hat auch in der Mozartstadt schon seine ersten Boten geschickt und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. Bärlauch, Gänseblümchen und Co Das weiß auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman – besser bekannt als "Fräulein Grün –, für die der Frühling natürlich eine Art "Hoch-Zeit"...

7

Kräuterbastelworkshop - Ostern
Die Kräuterdetektive sind wieder unterwegs...

Nach einer Winterpause fand am 16.03.2024 der nächste Kräuterbastelworkshop zum Thema "Ostern" statt. Auch das unbeständige, regnerische Wetter konnte die 6 teilnehmenden Kinder und die leitende Kräuterexpertin Barbara Luschnig nicht daran hindern, sowohl Indoor wie auch Outdoor in die heimische, frühlingshafte Pflanzenwelt einzutauchen. Neben einem Kresseosterhasentopf, einer Osterhasenkarte, dem immer wieder beliebten Kräuterbüchlein mit Informationen zu der im Kurs durchgenommen Heilpflanze...

Elisabeth Teufner empfiehlt den Frauen, Tees mit Frauenheilkräutern einfach mal auszuprobieren. | Foto: Teufner
13

Im Traisental
Frauenheilkunde: Wissenswertes zu Körper und Geist

Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. Die Bezirksblätter haben Gesundheitstipps von Frauen für Frauen zusammengetragen.  REGION. Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. "Schon immer gab es Wissen über Natur und Heilkunde bei den Kräuterfrauen", so die Kräuterkundige Elisabeth Teufner, "der Schatz ist über die Großmütter überliefert worden." Laut ihr sind ganz...

Der Zitronenfalter freut sich im Frühling über Blütennahrung. | Foto: Pixabay/Jürgen
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ein Blumenrasen für hungrige Insekten

Besonders im Frühling sind die heimischen Insekten auf Blütennahrung angewiesen. MOSTVIERTEL. Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. Blütentankstellen für Insekten Ein klassischer "Englischer Rasen" gleicht für hungrige Insekten jedoch einer Wüste. Ein Blumen- oder Kräuterrasen bietet mit seinen Blüten hingegen...

Erkältungen sind derzeit keine Seltenheit - hier ein paar Tipps und Tricks. | Foto: Pixabay
4

Erkältungswelle
Einfache Tipps gegen Schnupfen, Husten und Co.

Die Erkältungswelle hat die Steiermark voll im Griff. Mit Kräutern kann man sich eine grüne Apotheke anlegen und beispielsweise den Schnupfen bekämpfen. Hier sind ein paar Tipps und Tricks. STEIERMARK. Schnupfen, Husten und Fieber sind derzeit keine Seltenheit in der Steiermark. Umso wichtiger ist es deshalb, das Immunsystem zu stärken. Frische Luft, Schlaf, viel Trinken und gesunde Ernährung - vor allem spezielle Kräuter - können dabei helfen. MeinBezirk.at hat einige Tipps zusammengefasst....

Tomatenflüsterer Thomas Seidl aus Tiefgraben empfiehlt: Weniger gießen! | Foto: Sanja_Paponja_Photography
3

Gartensaison im Bezirk Vöcklabruck
Ab ins Beet & ran an den Spaten!

Das Gartenjahr hat begonnen. Pflanzenprofis aus der Region geben Tipps und Anregungen fürs Beet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten Pflanzen können laut Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh aus Frankenburg bald ins Beet. "Im März kann man schon einiges im Freiland säen: Karotten, Radieschen und Salate, die eine Keimtemperatur von zwölf bis 15 Grad brauchen." Besonders schnell sprössen die Pflanzen mithilfe von Pferdemist. Weil jedes Gewächs der Erde...

Das Buch "Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald" erscheint am 21. März. | Foto: Servus (Cover)

Buchtipp
"Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald"

Zweifach-Mutter, diplomierte Kräuterfee, freie Autorin und Storytellerin präsentiert neues Buch. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit der Familie auf Entdeckungstour in den Wald – das macht Freude und weckt das Interesse an der Natur. Am 21. März erscheint Anja Fischers neues Buch „Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald“ – ein Mitmach-Buch, mit dem Groß und Klein spielerisch die Kräuterwelt der heimischen Wälder entdecken können. Mit Rezepten und Anleitungen Die diplomierte Kräuterfee, Familien-Bloggerin...

Foto: stock.adobe.com

Altbewährte Hausmittel
Die Kraft der Kräuter für die eigene Gesundheit nutzen

Do. 14.03.2024, 09:00 - 12:00 Uhr Ostermiething, Seminarraum Artenreich Viele Nahrungsmittel, Gewürze und Küchenkräuter können bei den verschiedensten Erkrankungen wertvolle Dienste leisten, wenn sie richtig eingesetzt werden. In diesem Gesundheitsvortrag werden altbewährte Hausmittel für Beschwerden von Kopf bis Fuß erläutert und demonstriert. Die Referentin gibt praktische Tipps für allerlei Wehwechen, von denen die ganze Familie profitiert. Wer neugierig auf Senfbad, Leberwickel,...

Der eigene Garten ist für viele ein Rückzugsort.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kümmerst Du Dich gerne um Deinen Garten?

Der eigene Garten ist für viele nicht nur ein Rückzugs- und Erholungsort, sondern auch ein wahres Hobby. Der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern steht in den meisten Gärten im Vordergrund, bist auch Du ein Hobbygärtner?  TENNENGAU.  Die Beschäftigung mit Pflanzen ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag, für Groß & Klein und bietet haufenweise Möglichkeiten seine Kreativität, im eigenen Garten auszuleben. Wir wollen heute wissen ob auch Du gerne in deinem Garten arbeitest? 

Die Einnahmen der Trachtengruppe werden für einen guten Zweck, innerhalb der Gemeinde verwendet. | Foto: Fredy Bleschun

Mein Verein
Dieser Verein wirkt für die Gemeinde

Die Maria Saaler Trachtengruppe wurde 1993 gegründet, aktuell gibt es 104 helfende Hände. KLAGENFURT. Wer der Trachtengruppe in Maria Saal beitreten möchte, kann das jederzeit und ohne großen Aufwand machen: Die Glantaler Tracht ist kein Muss für unsere Mitglieder, wer einfach so dabei sein will, ist ebenso herzlich willkommen bei uns, bestätigt Herta Grimschitz, die Obfrau des Vereins. Im Schnitt sind die Mitglieder der Trachtengruppe zwischen 40 und 90 Jahre alt, natürlich sind aber auch...

Kathrin Eckstein, damals noch aktiv im österreichischen Bundesheer. | Foto: Eckstein
2

Kathrin Eckstein aus Pasching
Natürliche Entgiftungskur für deine Gesundheit

Kathrin Eckstein aus Pasching tauschte ihre Bundesheerkarriere gegen Job im Gesundheitsbereich. Von wann bis wann waren Sie beim Bundesheer aktiv und welchen Dienstgrad haben Sie? Eckstein: Ich bin im Herbst 2004 in Tirol eingerückt und habe im ersten Jahr die Einjährig-Freiwilligen Ausbildung absolviert. Im Herbst 2005 wurde ich als beste Frau auf die Militärakademie aufgenommen und beendete den Fachhochschullehrgang „Militärische Führung“ 2009 als Leutnant. Wo waren sie stationiert?...

Marlene Männersdorfer, Lorena Stehlik, Christopher Riedl, Otto Piatti-Fünfkirchen, TILL-Obfrau Cornelia Kallaus, Kräuterkaffee-Leiterin Patricia Beyer. | Foto: Ulli Mattes
2

Wohltätigkeit
Caritas Kräuterkaffee kooperiert mit Tourismusverein Land um Laa

Bereits 13 Jahre währt die gute Zusammenarbeit zwischen dem Caritas Kräuterkaffee in Laa und dem Tourismusverein Land um Laa, die insgesamt bereits knapp 9.000,- Euro an Spendensumme durch den Verkauf der beliebten TILL-Geschenkpakete mit regionalen Spezialitäten eingebracht hat. LAA AN DER THAYA. Die Klienten des Caritas Kräuterkaffee nehmen in liebevoller Form die Verpackung des TILL-Pakets vor, in dem je ein typisches Produkt aus allen elf Gemeinden des Landes um Laa vertreten ist. Der...

Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Gesundheitsserie NÖ
Gesundheits- Mythen was wirklich stimmt

Welches Hausmittel wirklich hilft – Von Topfenwickeln über die Vorteile von Propolis bis hin zu Hausmitteln gegen Fieber: Zahlreiche Ratschläge und Tipps kursieren bezüglich Erkältungen. OBER-GRAFENDORF.  Aber welche sind tatsächlich wirksam? Hier sind die verbreiteten Mythen und ihre Einschätzung von Experten. Gerda Schilcher und Daniela Sulzer arbeiten in der Apotheke, sie kennt die gängigsten Hausmitteln und ihre Wirkung. "Propolis ist ein natürliches Antibiotikum und sehr gut für das...

Foto: Barbara Pechmann
3

Pflanzen für jeden Fall
Naturheilkunde von Kopf bis Fuß: was hilft?

Bei diesem Kräutervortrag geht es um interessante Gesundheitsfragen: Welche Kräuter regen das Gehirn an und wie?  Mit welchen Pflanzen können wir die Leber unterstützen, welche sind gut für Blase und Nieren? Wir lernen außerdem Pflanzen kennen, die den Magen stärken und erfahren, mit welchen Kräutern man juckende Insektenstiche behandeln sollte - und was tun bei Sehnenscheidenentzündung? Ganz wichtig auch, welches Kräutlein eigentlich DAS Erste-Hilfe-Mittel bei Blutungen ist, welches uns hilft,...

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und eine Kräuterhexe. Mit ihrem Buch "Verwurzelt und beflügelt" möchte sie Groß und Klein gleichermaßen ansprechen. | Foto: Daniela Weiss
Aktion 2

Buch
"Verwurzelt und beflügelt": Ein Kinderbuch für Groß und Klein

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und hat im Zuge ihrer Abschlussarbeit ein Buch über Kinderkrankheiten geschrieben. Die Krankheiten sind dabei in einzelne Märchen verpackt, um so den Kindern besser erklären zu können, worum es geht. Für die Eltern hat die Kräuterexpertin Tipps und Rezepte eingefügt, die sie auch bei ihren eigenen Kindern bewährt haben. Einen Blick reinwerfen lohnt sich. UNKEN. Kinderbücher gibt es heutzutage viele, aber nur wenige davon sind für Groß und Klein gleichermaßen...

Durch das Räuchern wird das Zuhause von allen negativen Energien befreit. | Foto: adobe.stock/ Sonja Birkelbach
2

Villach/Villach Land
„Seitdem es das Feuer gibt wird geräuchert“

Das Räuchern in der Weihnachtszeit und zur Jahreswende ist mittlerweile schon zu einem Brauch geworden. Humanenergetikerin Sabine Geringer aus Villach gibt Tipps zum richtigen Räuchern und erklärt die Bedeutung dahinter. VILLACH/VILLACH LAND. Das Ausräuchern der Wohnung kann grundsätzlich das ganze Jahr über erfolgen. Speziell zu Weihnachten, zu Silvester und zu den Heiligen Drei Königen wird das Räuchern aber zum Brauch. „Während der Rauhnächte, so die alten Überlieferungen, sei man der...

5

Kräuterbastelworkshop
Weihnachten

"Weihnachten" war das Thema des letzten Kräuterbastelworkshops in diesem Jahr, der am 16.12.  unter der fachkundigen Leitung der Kräuterexpertin Luschnig Barbara in Ruden im allseits beliebten Gasthof Fastlwirt veranstaltet wurde. Nach dem Erklären der beruhigenden Wirkung der diesmaligen Tagespflanze "Lavendel" ging es auch schon ans "Eingemachte": es wurden Christbäume aus Wolle gewickelt, Kräuterbüchlein gestaltet, Rindenwichtel gebastelt und das Highlight kam zum Schluss: das Bestempeln und...

Die Scheibbser Kinder unternahmen im Zuge eines Kräuter-Workshops eine spannende Reise in die Welt der Heilpflanzen. | Foto: Gesunde Gemeinde Scheibbs
2

Kräuter-Workshop
Abenteuer-Reise in die Welt der Pflanzen in Scheibbs

Kinder und Jugendliche lernten im Zuge eines Kräuter-Workshops in der Bezirkshauptstadt verschiedenste Heilkräuter kennen. SCHEIBBS. Im Rahmen des kostenlosen Angebots der Gesunden Gemeinde "Der Garten in dir" lernten Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Marlene Maschek in Scheibbs Heilkräuter kennen, die sie stärken, kreativ sein lassen und sowohl das innere als auch äußere Wohlbefinden nähren. Gemeinsam erlebten sie die Natur als Ressource zur eigenen Selbstfürsorge und begaben sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kräuter und Ihre Heilkraft kennenlernen - eine Bereicherung für das Leben.  | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • 12. Mai 2025 um 10:30
  • Das kleine Berghotel
  • Lesachtal

Kräuter erleben im Lesachtal

Am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr lädt Das Kleine Berghotel im Lesachtal zu einem besonderen Kräuterworkshop ein: Gemeinsam werden heimische Wildkräuter gesammelt, zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und im Anschluss genossen. KLEBAS. TEH-Praktikerin Claudia vermittelt altes Wissen über die Kraft der Kräuter, deren Heilwirkung und ihre Rolle in einer bewussten Ernährung. Ein Erlebnis für alle Sinne – von Schauen, Riechen, Schmecken bis zum Genießen! Inklusive Essen, Haussaft und Infomaterial....

Foto: Tobias Schneider-Lenz
2
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Kinderkochkurs - Kräuterwichtel

Do. 15.05.2025, 15:00 - 18:00 Schärding, FIM Schärding Du bist gerne der Natur auf der Spur und kochst für dein Leben gern? Dann pass mal auf! Wir haben etwas Interessantes für dich! In unserem Kinderkochkurs lernst du, was du aus so manchem unscheinbaren Pflänzchen zaubern kannst. Lerne deine grünen Freunde aus der Natur kennen und lieben. Die tollen grünen Kraftpakete aus Wald und Wiese schmecken einfach lecker. Unter dem Motto: Wir haben euch zum Fressen gern! kochen wir gemeinsam Wald- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.