Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Rund 100 Menschen, waren bei diesem Brand beteiligt | Foto: MeinBezirk.at
2

Bezirk Korneuburg
Verletzter bei Brand in einem Einfamilienhaus

100 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. Ein Bewohner des Hauses hat beim Brand Verletzungen davongetragen. KORNEUBURG. In Bisamberg ist am Ostersonntag ein Einfamilienhaus in Brand gestanden. Die Bewohner des Hauses wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Vom Keller aus hatte sich das Feuer ausgebreitet und hat auf den Dachstuhl übergegriffen. "Brand aus"Nach rund sechs Stunden Einsatz, an dem sechs Feuerwehren und rund 100 Menschen beteiligt waren, konnte um 9.30 Uhr...

Reanimationstraining an der Puppe. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
2

Krankenhaus Neunkirchen
Training für Baby-Notfälle im Spital

Anästhesistinnen, Hebammen, Anästhesiepflegekräfte und Geburtshelferinnen müssen im Notfall bestens aufeinander abgestimmt sein. Das will geübt werden. NEUNKIRCHEN. Das Training für Anästhesistinnen, Hebammen, Anästhesiepflegekräfte und Geburtshelferinnen, welche im Notfall besonders gut aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten müssen, um schnell und effektiv handeln zu können, wurde mit dem renommierten Experten für medizinische Simulation, Dr. Jens Schwindt durchgeführt.  Schwindt ist ein...

Heute kam es zu einem Auffahrunfall in der Gemeinde Moosburg. | Foto: stock.adobe.com/at/juefraphoto

Auffahrunfall in Moosburg
Eine 59-Jährige fuhr einem 55-Jährigen auf

Heute gegen 16.30 Uhr kam es auf der Turracher Bundesstraße zu einem Auffahrunfall. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Autolenker erlitten Verletzungen.  MOOSBURG. Eine 59-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Feldkirchen fuhr mit ihrem PKW auf der Turracher Bundesstraße auf den vor ihr verkehrsbedingt anhaltenden PKW eines 55-jährigen Feldkirchners auf. VerletzungenBei dem Auffahrunfall erlitten beide Lenker Verletzungen unbestimmten Grades. Die 55-Jährige und der 59-Jährige...

Plötzlich stürmten aus einer Hauszufahrt zwei Hunde auf den 66-Jährigen und seinen Hund zu (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Art_man

Hundeattacke in Feldkirchen
66-Jähriger wurde von zwei Hunden gebissen

Während eines Spaziergangs wurde ein Mann und sein Hund von zwei anderen Hunden attackiert. Durch Zufall fuhr eine Polizeistreife vorbei und konnte den Sacheverhalt klären. Der 66-Jährige wurde anschließend vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt gebracht. FELDKIRCHEN. Heute gegen 7.45 Uhr ging ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen mit seinem Hund spazieren. Plötzlich stürmten aus einer Hauszufahrt zwei Hunde auf den 66-Jährigen und seinen Hund zu. Sofort attackierten die beiden...

Die Kletteranlage an der Außenwand des Flakturms, in dem sich auch das Haus des Meeres befindet, ist ein beliebter Ort für Hobby-Kletterinnen und Kletterer. | Foto: RMW
2

Wiener Esterházypark
31-Jähriger von Kletterwand gestürzt – schwer verletzt

Ein 31-jähriger Mann stürzte am Mittwochnachmittag im Wiener Esterházypark von einer Kletterwand aus einer Höhe von zehn Metern und verletzte sich dabei schwer. WIEN/MARIAHILF. Der Esterházypark in Mariahilf war am Mittwochnachmittag, 5. April, Schauplatz eines Unfalls. Gegen 16 Uhr stürzte ein 31-jähriger Mann, der gerade die Kletterwand an der Außenseite des Flakturms erklommen hatte, aus einer Höhe von zehn Metern und zog sich dabei schwere Verletzungen zu – die Rettung wurde alarmiert. "Wir...

In Obertauern ereignete sich am 5. April ein Skiunfall. | Foto: Pixabay
2

Kollision zwei Skifahrer
Skiunfall mit Fahrerflucht in Obertauern

Heute, am 5. April, ereignet sich in Obertauern ein Skiunfall. Eine 58-jährige Deutsche kollidierte mit einem unbekannten Mann auf der Skipiste und zog sich eine schwere Verletzung zu. Der Mann beging nach dem Zusammenstoß Fahrerflucht. OBERTAUERN. Am 5. April gegen 13 Uhr ereignete sich auf dem Skigebiet von Obertauern ein Skiunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine 58-jährige deutsche Urlauberin fuhr von der Hundskogelbahn talwärts. Im Kreuzungsbereich der Piste 4a kam der 58-Jährigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philipp Scheiber
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B145 in Langwies. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Langwies
6

Autoinsassen teilweise schwer verletzt
Schwerer Verkehrsunfall in Langwies

Eine 30-jährige Frau und ihr 32-jähriger Gatte aus dem Bezirk Gmunden waren am 4. April gegen 20.24 Uhr mit dem Pkw auf der Salzkammergutstraße B 145 von Ebensee in Fahrtrichtung Bad Ischl unterwegs. LANGWIES. Im Ortsgebiet Langwies geriet die Lenkerin rechts über den Fahrbahnrand in einen trockenen Wassergraben, touchierte dort einen betonierten Abwasserschacht und prallte im Anschluss frontal mit der rechten Frontpartie gegen eine betonierte Steinmauer. Durch die Wucht des Anpralles wurde der...

Eine 68-Jährige dürfte den herannahenden Wagen der 24-Jährigen übersehen haben, berichtet die Polizei. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Vorrangverletzung und Alkotest
Verkehrsunfall forderte vier Verletzte

Im Gemeindegebiet von Vorderweißenbach passierte am 4. April ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen verletzt wurden. VORDERWEIßENBACH. Eine 24-Jährige fuhr am 4. April gegen 21.50 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Vorderweißenbach auf der Böhmerwald Straße in Richtung Helfenberg. Zur gleichen Zeit fuhr eine 68-Jährige mit ihrem Auto auf der Afiesl-Guglwald Straße zur Böhmerwald Straße, um anschließend links in Richtung Vorderweißenbach abzubiegen. Sie dürfte den herannahenden...

In Krimml ging gestern Nachmittag eine Lawine ab – ein 22-jähriger Pinzgauer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lawinenabgang Krimml
Schneebrett löste sich und riss Pinzgauer mit

Gestern ereignete sich im Gemeindegebiet von Krimml ein Lawinenabgang – dabei wurde ein 22-jähriger Pinzgauer Skitourengeher mitgerissen, aber nicht verschüttet.  KRIMML. Am gestrigen Nachmittag kam es in Krimml (Bereich Gabler – 3.096 Meter Seehöhe, ungefähr 50 Grad Steilheit) zu einem Lawinenabgang, so die Polizei. Hierbei erlitt ein 22-jähriger Pinzgauer Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Schneebrett löste sichDer Pinzgauer war mit fünf weiteren Personen unterwegs, sie befanden sich...

Foto: FF-Grünbach-Schrattenbach
3

Grünbach/Höflein
UPDATE – Unfalllenkerin war alkoholisiert

Neue Erkenntnisse zum Blechsalat auf der B26 vom 28. März. HÖFLEIN. Zwei Pkw kollidierten auf der B26. Ein Einsatz, der die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach sowie Rettung und Polizei beschäftigte (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Nun gibt es neue Details zum Unfall. Unfall in einer Linkskurve Laut Auskunft aus der Landespolizeidirektion verursachte die Lenkerin (37) aus dem Bezirk den Unfall. Sie verlor anscheinend in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Der Oberpinzgauer Rene Sauerschnig ist Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert nun auch für den Landtag. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion 2

FPÖ
Pinzgauer Bezirkskandidat setzt sich gegen Zweitwohnsitze ein

Rene Sauerschnig ist Bezirksobmann der Pinzgauer FPÖ und kandiert auch für den Landtag. Im Gespräch mit den BezirksBlättern machte er deutlich, dass er sich dafür einsetzt, dass Zweitwohnsitze im Pinzgau erschwert werden, denn zu allererst sollten sich Einheimische Wohnraum leisten können. PINZGAU. Rene Sauerschnig ist seit 2022 Bezirksparteiobmann der Pinzgauer FPÖ und bereits seit sieben Jahren in der Gemeindevertretung tätig. Er ist 41 Jahre alt und lebt seit seinem 18. Lebensjahr in der...

In Saalfelden krachte ein Auto gegen einen Baum. | Foto: Felix Abraham/Fotolia
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (30. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Heute, am 30. März ereignete sich in Saalfelden ein Verkehrsunfall. Ein PKW krachte in der Nähe des Brandlhof gegen einen Baum. Die zwei verletzten Personen wurden in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht. Zwei Verletzte bei Vekehrsunfall in Saalfelden Flachgau: Wie die Polizei mitteilte, wurde heute, am 30. März 2023, in einer...

Die Verletzte wurde nach ihrem Sturz in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Flugunfall in Spittal an der Drau
Mit Gleitschirm drei Meter gestürzt

Bei einem Übungsflug im Bezirk Spittal an der Drau stürzte eine Frau aus Deutschland mit ihrem Gleitschirm aus drei Meter Höhe. Sie zog sich schwere Verletzungen zu und wurde dann in das Krankenhaus gebracht. SPITTAL/DRAU. Heute gegen 16.00 Uhr unternahm eine 28-jährige Frau aus Stuttgart als Flugschülerin einen Übungsflug mit ihrem Gleitschirm vom Startplatz Wassertheuer (Seehöhe: 1.070 Meter) in der Marktgemeinde Greifenburg. Sie kam zu einem Sinkflug in Richtung Landeplatz am Badesee...

2:21

Hinter den Kulissen
BKH Kufstein gewährt bei Hausführungen Einblicke

Besucher können bei Hausführungen hinter die Kulissen des BKH Kufstein blicken und mehr über den Organisationsablauf erfahren. Das BKH startet damit auch eine Offensive für mehr Personal.  KUFSTEIN. Türen, die sonst für den normalen Besucher verschlossen bleiben, öffnen sich dieser Tage im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. In rund eineinhalbstündigen Führungen gibt das BKH seit Jänner jeden Monat Einblicke in den Organisationsablauf im Krankenhaus.  Der Blick hinter die Kulissen beginnt im...

Unfall auf der Wolfgangsee-Straße zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Unfall nahe Bad Ischl
Pkw kam von Straße ab und überschlug sich mehrmals

Gestern Nacht kam es zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang – auf der Wolfgangsee-Straße – zu einem Unfall. Der Lenker und sein Beifahrer wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. BAD ISCHL. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 27. März gegen 22 Uhr seinen Pkw auf der Wolfgangsee-Straße von Bad Ischl kommend Richtung St. Wolfgang. In einer starken Rechtskurve im Gemeindegebiet Bad Ischl kam der Lenker links von der Straße ab und stürzte mit seinem Pkw über eine...

Ein Notarzt kümmerte sich um die Erstversorgung des verletzten Arbeiters. | Foto: FF-Lend
2

Notarzteinsatz in Lend
42-jähriger Arbeiter gerät mit Hand in Presse

In Lend kam es am späten Freitagabend zu einem Arbeitsunfall. Ein 42-Jähriger rutschte bei Arbeiten vor einer Presse am öligen Boden aus und geriet mit seiner linken Hand in deren Schlagbolzen. Dabei wurde er schwer an der Hand verletzt. LEND. Als die Einsatzkräfte eintrafen hatten die Arbeitskollegen den Verletzten bereits aus der Presse befreit. Er wurde durch einen Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Hand in der PresseWie die Polizei heute Morgen berichtet, kam...

Foto: Enric Moreu/Unsplash
3

Beim Ausparken ereignete sich das Unglück
79-Jährige bückte sich hinter ausparkendem Auto - Unfall

Ein Unfall in Puchberg am Schneeberg endete mit einer schwer verletzten Pensionistin. PUCHERG. Wie die Polizei berichtet, fuhr die 53-Jährige aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land am 24. März, gegen 12.15 Uhr, mit einem Pkw rückwärts aus einem Parkplatz. Dabei dürfte sie eine Pensionistin übersehen haben, die sich hinter dem Fahrzeug befand. Auslöser des Unfalls dürfte ein dummer Zufall gewesen sein. Denn offenbar hatte sich die 79-Jährige zum Unfallzeitpunkt gerade gebückt. "Die Fußgängerin sei vom...

Im Herbst starten vier Pflegeausbildungen in Schwaz.  | Foto: BKH Schwaz
3

Pflege/Krankenhaus
Vier Pflegeausbildungen starten im Herbst in Schwaz – Diplomausbildung für DGKP wird wieder angeboten

Ab September wird in Schwaz wieder die dreijährige Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege ohne Maturavoraussetzung angeboten. Gleichzeitig starten auch der FHStudiengang Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Pflegeassistenz. Wer sich für einen Pflegeberuf interessiert, kann sich ab sofort im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz anmelden. Ab Herbst wird neben der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz nun auch wieder die...

Der Notarzthubschrauber "Martin 3" flog das Mädchen ins Kepler Uniklinikum. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)

Altmünster
Kind mit heißem Wasser verbrüht

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 23. März in Altmünster, ein einjähriges Mädchen wurde verbrüht, als ihre Mutter ein Fläschchen zubereitet hat. ALTMÜNSTER. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Gmunden wollte am 23. März gegen 14.15 Uhr ein Fläschchen für ihre einjährige Tochter zubereiten. Dazu verwendete sie einen Wasserkocher. Als das Wasser die entsprechende Temperatur hatte, nahm die Mutter den Wasserkocher, dabei hatte sie ihre Tochter am Arm. Plötzlich zog das Mädchen am Wasserkocher und...

Der 2013 errichtete B-Trakt des Bezirkskrankenhauses St. Johann wird um eine Etage aufgestockt. | Foto: Architektengruppe P3 (Visualisierung)
2

Fertigstellung 2024
Bezirkskrankenhaus St. Johann wird erweitert

B-Trakt erhält ein zusätzliches Stockwerk; Umbaumaßnahmen um 14,3 Millionen Euro. ST. JOHANN. Zehn Jahre nach dem Bau des B-Traktes im Jahr 2013 steht nun beim Bezirkskrankenhaus St. Johann die nächste große Erweiterung an: der B-Trakt wird noch heuer um eine Etage aufgestockt. 14,3 Millionen Euro Baukosten Etliche medizinische Einheiten erhalten mit dem Erweiterungsbau nach Planungen der St. Johanner Architektengruppe P3 moderne, großzügige Heimstätten: so wird im neuen (dritten) Obergeschoß...

Josef Streimelweger, Roman Semler und Thomas Fischer bei einer Baubesprechung  | Foto: Universitätsklinikum Krems
Aktion 6

Mit Umfrage
Bauarbeiten starten für die Modernisierung des Uniklinikums Krems

Bis Ende 2024 finden im Universitätsklinikum Krems umfangreiche Umbauarbeiten statt. Diese sind ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung, sowohl im Bereich der Patientenversorgung, als auch für die Mitarbeiter des Klinikums. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems ist seit dem Jahr 1981 ein umfassender Gesundheitsdienstleister für die Region. Mit den Schwerpunkten in den Bereichen der Kardiologie, der Onkologie und dem Bewegungsapparat, sowie als einziges Thoraxzentrum in ganz...

Ein Fußgänger wollte – ohne auf den Verkehr zu achten – die Straße auf dem Lerchenfelder Gürtel überqueren. Ein Auto konnte dabei nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste ihn. | Foto: LPD Wien
1 2

Verkehrsunfall in Ottakring
Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Ein Fußgänger wollte – ohne auf den Verkehr zu achten – die Straße auf dem Lerchenfelder Gürtel überqueren. Ein Auto konnte dabei nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste ihn. Der 25-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. WIEN/OTTAKRING. In der Nacht auf Sonntag, 19. März, ist es am Lerchenfelder Gürtel zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 25-jähriger Mann soll ohne auf den Querverkehr zu achten, dort die Fahrbahn überqueren wollen. Ein Pkw konnte dabei...

Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.