Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

An beiden Fahrzeugen entstand augenscheinlich Totalschaden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR
Video 8

Zwei Autos kollidierten
Schwerer Verkehrsunfall auf der B1 in Asten

Am Montag, 2. September 2024, kam es gegen 16 Uhr auf der B1 im Gemeindegebiet von Asten zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. ASTEN. Aufgrund der Kollision war die Bundesstraße in diesem Bereich für längere Zeit komplett gesperrt. Die Feuerwehr Raffelstetten wurde um 16.17 Uhr alarmiert und war bis 17.36 Uhr im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und die Aufräumarbeiten durchzuführen. Auch die Polizei und die Rettung waren vor Ort. Lange Staus in beide Richtungen Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r.: Günter Karl (Straßenmeisterei Mödling), Chris Schmitzer (Bürgermeister-Stellvertreter in Brunn/Geb.), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Alexander Jagersberger (Straßenmeisterei Mödling), Andreas Linhart (Bgm. in Brunn/Geb.), Martin Höne (Bauamtsleiter - Gde. Brunn/Geb.), LAbg. Peter Gerstner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Gregor Kreiner (Straßenmeisterei Mödling), Michael Markus LL.M. (Amtsleiter - Gde. Brunn/Geb.).
 | Foto: NÖ STD
2

Brunn am Gebirge
Kreuzungssanierung an der B12 abgeschlossen

Nach 30 Jahren entsprach der Konstruktionsaufbau der im Brunner Einzugsgebiet befindlichen Landesstraße nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. BEZIRK MÖDLING. An der Landesstraße B12 bzw. B12a befindet sich eine vierstrahlige Kreuzung mit der Zufahrt zur Tankstelle. Nördlich davon befindet sich eine dreistrahlige Kreuzung B12/Mühlgasse. In diesem Bereich weist die Fahrbahn eine Fahrbahnbreite von sechs bis zwölf Meter auf. 48.000 Fahrzeuge pro Tag Als Sanierungsmaßnahme erfolgte im...

Ein Alkotest beim Pkw-Lenker ergab eine leichte Alkoholisierung. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Leichte Alkoholisierung
Pkw-Lenker (53) übersah Motorradfahrer (63)

Am Montagabend kam es in Feldkirchen zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Pkw-Lenker übersah einen 63-jährigen Motorradfahrer.  FELDKIRCHEN. Am Montag gegen 18.05 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann mit einem Pkw auf einer Gemeindestraße von Niederdorf kommend in Richtung Kreuzungsbereich mit der Turracher Bundesstraße B95.  KollisionZur selben Zeit lenkte ein 63-jähriger Mann sein Motorrad auf der Turracher Bundesstraße B95 von Feldkirchen Richtung Moosburg. Der Pkw-Lenker übersah beim...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl, Feuerwehrmitglieder der FF Ternitz-Raglitz mit Kommandant Roman Kargl und Bauhofleiter Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Stadt Ternitz besserte nach
Mehr Sicherheit für den Ortsteil Raglitz

Der Kreuzungsbereich der Talgasse mit der Waldstraße im Ternitzer Ortsteil Raglitz war unfallträchtig. Das soll nun besser werden. TERNITZ. Aufgrund des starken Bewuchses entlang der Böschung war es für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Raglitz äußerst schwierig, verunfallte Fahrzeuge zu bergen. Der Ternitzer Stadtrat Gerhard Windbichler: "Wir haben deshalb, obwohl es sich um eine Landesstraße handelt, den Städtischen Bauhof beauftragt, diese Gefahrenstelle zu beseitigen." Mit dem Bagger wurden...

"Da die Stelle topografisch sehr beengt ist, wird die Projektierung keine einfache Aufgabe werden", sagt Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
2

Gefahrenstelle in Going
"Lösungsorientiertes Arbeiten" an Reither Kreuzung

Individual- und Durchzugsverkehr muss getrennt werden; Radwege und Bushaltestellen sollen an Reither Kreuzung entstehen. GOING. Die Reither Kreuzung an der B 178 ist eine neuralgische Stelle im Straßenverkehr. Auch die Einfahrt zum Stanglwirt und die Einfahrt in den Ortsteil Prama sind stark unfallträchtig. Seit vielen Jahren arbeitet man hier an einer Lösungsfindung. Man sei aber in ständigem Austausch mit dem Land Tirol, Grundbesitzern usw., wie Bürgermeister Alexander Hochfilzer im Gespräch...

Die vier Anlagen an der Kika-, McDonalds-, Huemer- und Eurogastkreuzung werden am Montag sukzessive „abgearbeitet“.  | Foto: Land Steiermark
2

Vier Kreuzungen sind betroffen
Neue Ampelprogramme für Liezen

Im Zuge der Sanierung der Wannen Stainach und Niederhofen auf der B 320 (Ennstalstraße) in Stainach-Pürgg, wurden hinsichtlich Ampelanlagen bzw. -steuerung, die den Verkehr regelten, wichtige und positive Erkenntnisse gewonnen. REGION. Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang informiert: „Wir bekamen von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern durchwegs positive Rückmeldungen, was ja bei Baustellen eher selten der Fall ist. Nun werden am kommenden Montag, 29. Juli, die Ampelanlagen an den...

Außergewöhnlicher Polizeieinsatz. Mann attackierte Auto an roter Ampel beim Sillpark. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Kreuzung beim Sillpark
Wilde Attacke auf Auto bei roter Ampel

Eine Attacke auf ein Fahrzeug an einer roten Ampel beschäftigt die Polizei. Ein Mann kam von der Seite, sprang auf das Dach des stehende Autos und schlug gegen die Windschutzscheibe, die brach und zerkratzte Motorhaube und Dach. INNSBRUCK. Am 23.07.2024, um 23.10 Uhr fuhr ein 24-jähriger türkischer Staatsangehöriger als Lenker eines Pkw in Innsbruck auf der Amraser Straße Richtung Innenstadt. Vor dem Einkaufszentrum Sillpark war die Ampel rot und er musste sein Fahrzeug anhalten. Plötzlich kam...

Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich. | Foto: PantherMedia/Frank Straube

Unfall in Kreuzung
Auto stürzt Böschung hinunter

Bei einem Unfall in Höhnhart stießen zwei Pkw zusammen. Einer davon wurde eine Böschung hinuntergeschleudert – die Lenkerin des Unfallwagens wurde verletzt. HÖHNHART. Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 20. Juli gegen 17 Uhr mit dem Auto auf der L 1061 in Fahrtrichtung Höhnhart. Zur selben Zeit wollte eine 30-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Pkw von Eitzing kommend auf die L1061, ebenfalls Fahrtrichtung Höhnhart, einbiegen. Diese dürfte die herannahende 59-jährige...

Großeinsatz für Rettungskräfte in Langkampfen, sieben Personen wurden verletzt. | Foto: zoom.tirol
3

Kollision an der Kreuzung
Sieben Verletzte bei Pkw-Unfall in Langkampfen

An einer Kreuzung in Langkampfen kam es zu einer Kollision von zwei Pkws. Sieben Personen wurden unterschiedlichen Grades verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus nach Kufstein eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. LANGKAMPFEN. Ein 17-jähriger Österreicher fuhr am 21. Juli 2024 gegen 18:10 Uhr im Gemeindegebiet von Langkampfen mit einem Pkw auf der L212 von Kufstein kommend in Richtung Kirchbichl. Im Fahrzeug befanden sich 4 weitere Personen, zwei Frauen im...

Foto: DOKU-NÖ
11

Mannerdorf
Fahr-Anfänger kollidiert mit entgegenkommenden Pkw

Die Übungsfahrt eines L17-Fahrers endete am 8. Juli mit vier Personen. MANNERSDORF. Der junge Fahrer war von St. Leonhard in Richtung Matzleinsdorf unterwegs. Im Kreuzungsbereich der L215 bei Mannersdorf kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Das Rote Kreuz Melk und der Samariterbund Pöchlarn versorgten insgesamt vier Fahrzeuginsassen. Zwei mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahes Krankenhaus eingeliefert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf barg...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
 Die 67-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In Klagenfurt
Pkw und Fahrrad kollidierten im Kreuzungsbereich

Am Freitagnachmittag kam es an einer Kreuzung zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw.  KLAGENFURT. Am Freitag gegen 15.00 Uhr kam es an einer Kreuzung im Stadtgebiet von Klagenfurt zu einer Kollision zwischen einem Pkw, gelenkt von einer 29-jährigen Frau, und einer 67-jährigen Radfahrerin.  Radfahrerin verletztDabei wollte die Pkw Lenkerin nach links in die Kreuzung einfahren, wobei sie gegen die entgegenkommende, geradeaus fahrende Radfahrerin prallte. Die 67-Jährige...

Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
2 1 4

Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan:...

Der schwere Unfall 2018 im Kreuzungsbereich zwischen einem Cabrio und einem Traktor. An der Kreuzung wurde nachgebessert. | Foto: Gerhard Zwinz
5

Ternitzer Unfallkreuzung entschärft
Mehr Sicherheit durch minimale Veränderungen

Stadtrat Manfred Baba verunglückte im Kreuzungsbereich der B26 - Straße des 12. Februars (die BezirksBlätter berichteten). Das war 2018. Bei einer Verkehrsverhandlung wurden Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit getroffen. TERNITZ. Oft sind es so banale Dinge, wie ein Strauch, der die Sicht in den Verkehr nimmt; oder – wie im Falle der Ternitzer Kreuzung der Straße des 12. Februars mit der B26 – eine Infotafel für Heurige. "Die Holztafel schränkte die Sicht nach rechts für Einbieger vom Mautweg...

0:29

Auf der B1 Wiener Straße von Pkw erfasst
22-jährige Linzerin in Wels angefahren

Eine junge Frau wurde im Kreuzungsbereich in Wels-Schafwiesen von einem Pkw überfahren und verletzt. Die Linzerin wollte am Montagmorgen, 17. Juni, die B1 Wiener Straße überqueren, als sie vom Auto eines 67-Jährigen erfasst wurde. WELS. Im Stadtteil Schafwiesen ist Montagfrüh eine Fußgängerin in einem Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße von einem Pkw erfasst und verletzt worden. Laut Polizei wollte eine 22-jährige Linzerin die Straße überqueren. Ein 67-jähriger Serbe aus Wels lenkte...

Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall in Villach
Pkws krachten zusammen - Mann (45) verletzt

Am heutigen Dienstag um 13.22 Uhr kam es in Villach, Kreuzung Dreschnigstraße/Tafernerstraße, zu einer rechtwinkeligen Kollision von zwei Autos. Eine Person wurde dabei verletzt. Ein Lenker war alkoholisiert. VILLACH. Der Lenker eines Pkws, ein 45-jähriger Villacher, wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins LKH Villach gebracht. Der Pkw des zweiten Lenkers, einem 55-jährigen Villacher, wurde gegen einen parkenden Pkw geschleudert. Der 55-Jährige blieb jedoch unverletzt. Lenker...

Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern in Hernals sorgt.  | Foto: Pexels
1 Aktion 3

Abstellplätze und Kreuzungen
Das bringt die Radler in Hernals auf die Palme

Ungeregelte Kreuzungen und Angst vor Fahrzeugen jeglicher Art. Als Radler in Hernals hat man es nicht immer leicht. Eine Lösung ist der Radkummerkasten. In diesem können die Problemstellen im Bezirk vermerkt werden und anschließend werden die Beschwerden an die zuständige Behörde weitergeleitet. WIEN/HERNALS. Radeln in Hernals ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man muss sich am Drahtesel Tag für Tag mit zu wenigen Abstellplätzen und gefährlichen Kreuzungen herumschlagen. Die Radlobby Wien hat...

Der Radkummerkasten zeigt die Problemstellen für Radfahrerinnen und Radfahrer im Bezirk auf. | Foto: Pexels
3 Aktion 3

Hasnerstraße & Sandleitengasse
Das regt die Radler in Ottakring auf

Gefährliche Kreuzungen und Bedrängnis durch Autofahrer. Diesen Problemen müssen sich die Radler in Ottakring stellen. Helfen soll der Radkummerkasten, der die jede Anmerkung aufnimmt und an die zuständigen Behörden weiterleitet. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis, dass Fahrradfahren im Bezirk nicht immer die bequemste Art ist, von A nach B zu kommen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, brachte die Radlobby Wien bereits 2012 den sogenannten "Radkummerkasten" hervor. Dort können...

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

Die Ampel wird auf grün gestellt. V.l.: Der Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau, Stefan Dobler, Volker Lenzeder (CIO Fronius International GmbH), Gemeinderat Herbert Roitner, Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Gerhard Huber und der Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, Christian Dick. | Foto: Land OÖ
2

Grünes Licht für sichere Fahrt
Verkehrsoptimierung in Sattledt abgeschlossen

Die umfangreichen Bauarbeiten in Sattledt sind abgeschlossen: Unter anderem sorgt nun eine neue Ampelanlage für einen geregelten und sicheren Verkehr auf der vielbefahrenen Froniusstraße. Insgesamt flossen fünf Millionen in die Umbauten der Kreuzung. SATTLEDT. Nach einer Investition von fünf Millionen Euro und intensiven Arbeiten, die im September 2023 begonnen hatten, konnte das Straßenprojekt an der B138 Froniusstraße und Harthauserstraße abgeschlossen werden: Die neu installierte Ampelanlage...

Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

Die Fahrradfahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall in Spittal
Abbiegender Pkw krachte mit Radfahrerin zusammen

In Spittal kam es am heutigen Tag zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin, diese musste von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. SPITTAL. Am heutigen Dienstag, gegen 6.40 Uhr, kam es im Bereich einer Kreuzung in Spittal/Drau zu einem Zusammenstoß zwischen dem nach rechts abbiegenden Pkw, eines 60-jährigen Lenkers und einer 38-jährigen Radfahrerin, die einen Schutzweg überqueren wollte. Rettung im Einsatz Die Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau kam mit ihrem Fahrrad zu...

Wiener Spaziergänge
In Favoriten blüht es rot:

Ja, die rotblühende Kastanie, eine schlankere Schwester der Rosskastanie. Ich habe es noch so gelernt, dass er vom gebürtigen Flamen, späteren Habsburg-Diplomaten Ghislain de Busbeq (1522 - 1592) aus Istanbul nach Mitteleuropa gebracht wurde. Er war 1554 - 1562 Botschafter des Habsburgerreiches am Hof des Sultans, und er hat die Tulpe und die Hyazinthe aus der Türkei nach Europa gebracht. Aber die rotblühende Rosskastanie verdanken wir seinem Nachfolger, dem Botschafter David Ungnad...

2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

In Kematen kam es auf einer Kreuzung zu einem Verkehrsunfall. | Foto: pixabay.com/Symbolbild

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf Kreuzung in Kematen

In Kematen verlor ein Autofahrer auf einer Kreuzung die Kontrolle über sein Fahrzeug. KEMATEN. Ein 22-jähriger Autofahrer fuhr mit einem gleichaltrigen Beifahrer eigenen Angaben zufolge am 10. Mai 2024 gegen 18:05 Uhr mit seinem Pkw auf der L394 von Axams kommend in Richtung Kematen. An der Kreuzung mit der L13 / L394 sei er etwas zu schnell in diese eingefahren, habe die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei auf die Gegenfahrbahn auf der L13 gekommen. Dort kollidierte er mittig mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.