Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

Die drei Kursleiter Franz Nagiller, Heinz Brugger und Andreas Zerinschek mit der Obfrau des Krippenvereins Maria Volderauer | Foto: Pernsteiner
8

Der Advent kommt näher
Krippenausstellung im Gemeindesaal Mieders

MIEDERS. Bei der Krippenausstellung des Miederer Krippenvereins konnten BesucherInnen am Wochenende Krippen aller Art sehen – ob orientalisch oder doch nach Tiroler Art – es war für jede und jeden etwas dabei. Verteilt auf Samstag und Sonntag kamen auch zahlreiche Krippenfreunde aus der Umgebung vorbei und schauten sich die Werke der MiedererInnen genau an. Sehr viel Lob gab es für die drei Kursbegleiter Franz Nagiller, Heinz Brugger und Andreas Zerinschek. Das Highlight des Wochenendes war die...

Obmann Oswald Gapp gratuliert persönlich dem Geehrten. | Foto: Reitmaier
9

Verdiente Ehrung
Krippenbuch-Initiator Franz Seewald aus Telfs geehrt

TELFS. Schon im Jahr 2016 hatte die Marktgemeinde Telfs den rührigen Krippenbuch-Initiator Franz Seewald für seine Verdienste mit dem Ehrenzeichen für Kunst und Kultur ausgezeichnet. Nun wurde im eine weitere große Ehre zu teil.  Erst eins, dann zwei, dann dreiAuch 2016 war Franz Seewald eine äußerst ehrenvolle Anerkennung und Würdigung von hoher kirchlicher Stelle zuteilgeworden. Kein geringerer als der Telfer Ehrenbürger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser hat ihm mit einem persönlichen Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Vorstand der Krippenfreunde Kaiserwald gratulierte Fritz Marx (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
4

Krippenfreunde Kaiserwald, Wundschuh
Krippenbaumeister feierte seinen 80. Geburtstag

In Wundschuh feierte der Leiter der Landeskrippenbauschule Fritz Marx seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Kärntner kam des Studiums und der Liebe wegen in die Steiermark, arbeitete beim Bundesheer, wechselte zum Magistrat und war bis zur Pensionierung Steuerprüfer. Als vor 16 Jahren in Heiligenkreuz am Waasen ein Krippenbaukurs stattfand, meldete ihn seine Frau Lilli kurzerhand dazu an. „Ich war damals stinksauer“, sagt Marx. Und dennoch stellte der Kurs die Weichen für eine ehrenamtliche...

Die Krippenfreunde Waidring laden zum Krippenbaukurs ab 6. Oktober. | Foto: Johanna Bamberger

Elf Kursabende
Krippenfreunde Waidring laden zu Krippenbaukurs

WAIDRING (joba). Die Waidringer Krippenfreunde laden heuer wieder zum Krippenbaukurs ins Vereinslokal im Kramerstall. Beginn: 6. Oktober, 19 Uhr. Dauer: elf Abende, jeweils donnerstags um 19 Uhr. Kosten: 150 Euro (Nicht-Mitglieder) bzw. 120 Euro. Die Grundplatte ist mitzubringen. Anmeldung/Infos: 0664 1458505, 05353 5441 oder schreder@amschreder.at

Peter Innerhofer aus Saalfelden ist passionierter Krippenbauer und hat den Krippenverein in Saalfelden gegründet. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 2

Krippenbauverein Saalfelden
Zum Krippenbaukurs wird eingeladen

Der Herbst ist nicht mehr allzu weit entfernt und schön langsam nehmen auch die Saalfeldner Krippenbauer ihre Arbeit wieder auf, um pünktlich zur Advent- und Weihnachtszeit ihre Kunstwerke zu zeigen. Ein Krippenbaukurs in Saalfelden startet. SAALFELDEN. Der Spätsommer ist angebrochen und der Herbst steht bevor – dies ist die Zeit, in der für die Krippenbauer wieder die Arbeit beginnt. In die Welt des Krippenbaus eintauchenDiesbezüglich startet am 15. September ein Krippenbaukurs – hierzu sind...

Erwin Auer zählt heute zu den bedeutendsten „Krippenbergbauern“ des Alpenraumes. | Foto: Franz Seewald
4

Erwin Auer, der Vater der „Krippenherberge“ ein 80-iger

Erwin Auer ist 80! Er ist wohl weit über Tirol hinaus bekannt, im idyllischen „Bergdoktordorf“ Wildermieming beheimatet, stammt aber aus Telfs und zählt heute zu den bedeutendsten „Krippenbergbauern“ des Alpenraumes. Sein Domizil ist schon von weitem als „Haus der Krippen“ zu erkennen: Ein wunderschönes Weihnachtsbild nach Art der Lüftlmalerei von Sebastian Pfeffer, einem guten Freund aus Mittenwald, weist den Weg. (BILD 3) MIEMING.Erwin Auer wurde am 23. Juli 1942 in Telfs als 4. von 5 Kindern...

Die junge Generation erfreut sich stets daran, mit Peter Innerhofer an einer Krippe zu arbeiten, er versteht es mit Ruhe und Geduld die Jüngsten in die Materie einzuführen. | Foto: Krippenverein Saalfelden
Aktion 10

Krippenbauverein Saalfelden
Traditionshandwerk seit über 20 Jahren

Der Krippenbauverein Saalfelden besteht seit mittlerweile 22 Jahren – ein Verein, der ein traditionelles Kulturgut pflegt. Gefertigt werden von den Mitgliedern jegliche Arten von Krippen (alpenländisch, orientalisch, modern und so weiter). SAALFELDEN. Im Dezember 2000 wurde der Krippenbauverein Saalfelden von Peter Innerhofer gegründet. Gegeben hat es diesen Verein allerdings schon zuvor, jedoch wurde er immer wieder aufgelöst. Alle sind herzlich willkommenMomentan hat der Krippenbauverein 84...

DDr. Severin Lederhilger
Robert Himmelbauer | Foto: cd
3

Ehrung für Robert Himmelbauer
FLORIANMEDAILLE DER DIÖZESE LINZ AN DEN KRIPPENBAUER ROBERT HIMMELBAUER

Der Bildende Künstler und Krippenbauer Robert Himmelbauer erhielt am 24.04.2022 die Florianmedaille der Diözese Linz. Die Florianmedaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere anerkennungswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der Katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger bei der Festmesse...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Der bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald hat eine einzigartige Fastenkrippe gebaut. | Foto: H. Hofer

Gedanken zur Fastenzeit
Einzigartige Fastenkrippe aus Götzens nachgebaut

TELFS, GÖTZENS. Der weitum bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald, der selbst aus Götzens stammt, hat die in Tirol einzigartige Fastenkrippe, von Georg Haller (1771 – 1838) vor mehr als 200 Jahren geschaffen, privat nachgebaut. Über 250 FigurenDie Krippe, die aus über 250 bemalten Papierfiguren besteht und die ganze Leidensgeschichte in 35 Szenen und Stationen darstellt, ist heute in Privathäusern selten zu finden. Standorte solcher Krippen sind in erster Linie Kirchen oder museale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hans Seifert bei der offiziellen Übergabe der historisch wertvollen Krippe in Imst. | Foto:  Perktold

Krippenverein mit Schmuckstück
Wertvolle Krippe in Imst zu bestaunen

Peter Aschaber, Obmann des Imster Krippenvereines, kann über ein tolles Exponat in der ohnehin hochwertigen Krippenausstellung jubeln. IMST. Die heimischen Krippenbauer haben die teils mehr als 100 Jahre alte Krippe mit vielen wertvollen Figuren von dem Künstler Hans Seifert erworben. Diese ist ab sofort in der Ausstellung am Eingang der Imster Malchbachgasse zu bewundern. Noch bis zum 9. April ist die Ausstellung täglich von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, die Besichtigung der Fastenkrippe ist vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf der Mollner Kripperlroas findet man auch Krippen in freier Natur, wie zum Beispiel jene unter der Baumwurzel.  | Foto: Brunner
2

Mollner Kripperlroas
"Guat fias Gmiat"

Seit mehr als zwanzig Jahren präsentieren jährlich über 100 Aussteller ihre Krippen in Molln. Ein besonderes Erlebnis, welches jedes Jahr viele Besucher anlockt. MOLLN. Seit 24. Dezember kann man schon die heurigen Krippen in Molln bewundern. Wie das Ganze funktioniert? "Die Engerl weisen den Weg und der Stern zeigt eine Krippe an.", erklärt Ulrike Brunner, Organisatorin und Gruppenleiterin des ehrenamtlichen Teams der Kripperlroas. Auf der Gemeindehomepage, sowie auf öffentlichen Plätzen in...

Bischof Hermann Glettler mit Gottlieb Lutz | Foto: Hansjörg Hofer
5

Bischof Hermann Glettler in Telfs
„Krippeleschaugn“ – ein alter Tiroler Brauch

TELFS. Bischof Hermann Glettler und der Präsident des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs DDr. Herwig van Staa waren kürzlich mit den Krippenbuchautoren unterwegs in Telfs. „Hoangart“ mit den Krippenbesitzern im Dorf Das „Krippeleschaugn“ in seiner ursprünglichen und echten Form ist ein alter Tiroler Brauch. Nachbarn, Verwandte und Bekannte besuchten damals zur Weihnachtszeit die Krippenbesitzer im Dorf zum „Hoangart“. Neue Figuren in den „Krippelen“ wurden bestaunt, man sprach über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine typische Stallkrippe als Leihgabe in der Bibelwelt. | Foto: sm
1

Nachgefragt bei Pfarrer Wagner
Vom Ursprung der Salzburger Krippe

In vielen Haushalten gehört die Krippe zu Weihnachten dazu, aber wie kam es eigentlich dazu, dass man Figuren von Maria und Josef mit dem Jesuskind in einen nachgebauten Stall aufstellt? Die BezirksBlätter fragten bei Pfarrer Heinrich Wagner aus der Stadt Salzburg nach.  SALZBURG. Ein Jahrtausend soll es her sein, als Franziskus die Idee mit der Weihnachtskrippe hatte. "Er wollte den Menschen dieses Geburtsgeschehen nahebringen und baute eine lebendige Krippe. Daraus sind die typischen...

BezirksBlätter-Redakteurin wagte sich im Krippenbau. | Foto: Josef Bamberger
Aktion 17

Am eigenen Leib
Krippenbaukurs: Vom Schreibtisch in die Werkstatt

BezirksBlätter-Redakteurin Johanna Schweinester tauschte den Schreibtisch gegen die Werkbank und fertigte unter Anleitung der Krippenfreunde Waidring eine Tiroler Krippe. WAIDRING, KÖSSEN (jos). Schon als Schulkind stellte ich mir auch an den Wochenenden den Wecker, nur um meinem Großvater in seiner Tischlerei als kleiner "Handlanger" zur Hilfe zu eilen. Fasziniert vom Handwerk zeigte er mir allerhand und brachte mir mit Engelsgeduld die ersten Handgriffe als kleine "Tischlerin" bei. Kaum waren...

Foto: Jennifer Flechl
1 3

Gertrude Becker
Meisterin der Krippen aus Marz

Sie kennen doch bestimmt die Freikrippe am Mattersburger Martinsplatz. Diese und viele weitere hat Frau Gertrude Becker gebaut, die Krippenbauerin aus Marz. MARZ. Schon beim Betreten des Hauses von Frau Becker stechen einem die vielen Krippen ins Auge, welche auf Kommoden und in Regalen zum Bestaunen stehen. Schon als kleines Mädchen half sie ihrem Vater beim Erbauen von Krippen, heute ist sie Obfrau des Marzers Krippenbauverein. Wir durften sie zum Thema interviewen. Frühe BegeisterungSchon in...

Pfarrer Heinrich Wagner mit südamerikanischer Krippe. Die Krippen-Ausstellung läuft noch bis Ende Jänner 2022 in der Bibelwelt.  | Foto: sm
Video 16

Bibelwelt lädt zum Kommen
Bunte Krippen aus aller Welt in Salzburg vereint

Die Bibelwelt in Itzling, in Salzburg zeigt bis Ende Jänner 2022 verschiedenste Krippen, die deutlich machen, wie die Menschen weltweit die Geburt Jesu sehen. SALZBURG. Vorsichtig hebt Heinrich Wagner das Dach der kleinen gefilzten Stoffjurte aus der Mongolei hoch und erklärt, dass hier später wieder ins Innere der Stoffkrippe die Stofffiguren hineinkämen, die derzeit noch vor der weißen Jurte stünden. Wagner ist Pfarrer in der Elisabeth-Vorstadt und führt durch die aktuelle Ausstellung in der...

Maisblattfiguren im Untersbergmuseum Fürstenbrunn bei der Krippenausstellung
14 12 16

Krippenausstellung im Untersbergmuseum
Krippen-Kostbarkeiten bringen den Besucher zum Staunen

Das Untersbergmuseum Fürstenbrunn öffnet ab Sonntag dem 19.12.2021 bis 6.2.2022 jeden Sonntag von 13.00 bis 17.00 seine Pforten. Zu sehen gibt es eine eindrucksvolle Krippenausstellung, die von der kleinsten Krippe und dem kleinsten Gebetsbuch der Welt bis zu Krippen von beachtlicher Größe reicht. Rupert Beran, der international bekannte Grödiger Krippenbauer, der auch der erste Obmann des Grödiger Krippenbauvereines war, stellt seine wertvollen Exponate zur Besichtigung zur Verfügung. Er war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Franz Pichler baute in einem Kurs der Krippenfreunde Kaiserwald eine orientalische Krippe, die zu den Wurzeln des Christentums führt. | Foto: Edith Ertl
37

Krippenbaukurs
Krippenweihe in Wundschuh

Heuer und im Vorjahr wurden 45 Krippen beim Verein der Krippenfreunde Kaiserwald in Wundschuh unter Anleitung von Krippenbaumeister Fritz Marx gebaut. In der Vorwoche segnete Vikar Norbert Glaser die weihnachtlichen Vorboten zu den Klängen der Grinzner Krippenmesse, aufgeführt vom Bläserquartett des Musikvereins Wundschuh. „Pandemiebedingt führten wir mehrere Krippenbaukurse mit nur zwei bis drei Teilnehmern durch“, erklärt Obmann Alois Kickmaier. In den orientalischen, alpenländischen und...

Die Abbildung der Weihnachtsgeschichte hat unzählig viele verschiedene Formen. Im Bild die Festung Kufstein als Krippe gebaut vom Kufsteiner Mitglied Helga Reisch. | Foto: Krippenverein Kufstein
6

Brauchtum
Kufsteiner Krippenverein verschiebt Jubiläum auf 2022

Coronabedingt muss der Verein die Feier seines Jubiläums auf das kommende Jahr verschieben. Die Kufsteiner blicken auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurück. KUFSTEIN. Ein Geburtsstall und im Zentrum die Heilige Familie, umrahmt von Hirten, Ochs und Esel – dieses Bild lässt Augen in der Weihnachtszeit strahlen. Die Vorbereitung und der Aufbau der Krippe bilden in vielen Familien, Pfarrgemeinden und Vereinen einen gesellschaftlichen Höhepunkt im Jahreskreis. Auch die Krippenvereine im Bezirk...

Eine der schönen Krippen, die den Spazierweg säumen. | Foto: Wildschönau Tourisms
6

Der neue KRIPPENWEG in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. In Zusammenarbeit zwischen Tourismusverband und Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau wurde ein besonderes Projekt umgesetzt. Entlang des Franziskusweges zwischen Niederau und Oberau sind seit kurzem 10 Schaukästen mit Krippen aufgestellt. Bei einem gemütlichen Spaziergang können die Krippen bestaunt werden. Die erste Krippe befindet sich beim Bergbauernmuseum. Die anderen Krippen sind in regelmässigen Abständen in Richtung Oberau positioniert. Die “Krippenfreunde Wildschönau”...

Unter anderem ist eine Winterkrippe von Kurt Reiter ausgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Vorfreude steigt
Stimmungsvolle Weihnachtsdekoration im Laakirchner Stadtzentrum

LAAKIRCHEN. Wunderschöne Krippen sind derzeit im "Fellnerhaus" und der ehemaligen Reisewelt im Laakirchner Ortszentrum ausgestellt. Die Exponate stammen von verschiedenen Krippenbaumeistern und Krippenbauern aus der Region. Auch vom Krippenverein Inneres Salzkammergut wurden einige, für die Region typische, Krippen zur Verfügung gestellt. Neben der Weihnachtsbeleuchtung und der einzigartigen Lichterkrippe neben der Pfarrkirche wird mit der ansprechenden Dekoration in den Schaufenstern eine...

Foto: Gunter-Maria Ehlers

Spende
Faltkrippen aus Papier für Bewohner des Altersheims Landeck

LANDECK. Der passionierte Faltkrippen-Sammler Josef Walser spendete seine schönen Sammlerstücke an die BewohnerInnen des Altersheims Landeck. Am Samstag, den 4. Dezember werden die Krippen im Rahmen des Gottesdienstes im Altersheim von Dekan Martin Komarek geweiht. Bewohnern eine Freude machenJosef Walser sammelt seit vielen Jahren Faltkrippen aus Papier. Nun, da er mit seiner Frau in eine kleinere Wohnung übersiedelt ist, ist nicht mehr so viel Platz für die schönen Sammlerstücke. Deshalb hat...

Foto: Radstadt Tourismus
2

Radstädter Krippenweg
Hoffnungsschimmer nach abgesagten Advent-Events

Auch im Lockdown kann man den Radstädter Krippenweg besuchen. RADSTADT. Auch in Radstadt muss man auf viele Adventveranstaltungen verzichten – der Adventmarkt und die Weihnachtswanderungen können nicht stattfinden. Doch ein Event trotzt der Absagen-Welle. Der Radstädter Krippenweg kann als Freiluft-Ausstellung bis 6. Jänner jederzeit besichtigt werden. "Wer sich also auch in tristen Zeiten in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen möchte, dem sei der Radstädter Krippenweg wärmstens ans...

Wunderschöne Krippen können auch dieses Jahr wieder in Weiz, Rettenegg und Passail besichtigt werden. | Foto: Hofmüller (7x)
7

Krippenweg
Durch Rettenegg, Passail und Weiz auf "Krippentour"

Jedes Jahr, in der Adventszeit, wird man bei einem Spaziergang durch Rettenegg auf ganz besondere Art und Weise in Weihnachtsstimmung versetzt. Auch in Weiz gibt es wieder eine Krippenausstellung in den Auslagen vieler Geschäfte in der Stadt. Ebenso im Krippenmuseum am Birglhof in Passail. Sind es auf der einen Seite die großen, stimmungsvollen Laternen, die Dorfkrippe gegenüber der Pfarrkirche oder die schönen Christbäume entlang der Ortsdurchfahrt durch Rettenegg, ist es auf der anderen Seite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.