kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

35

Franz Vass in der Neumarkter Dorfgalerie

Franz Vass, Ausstellung zum 70er Der Kulturverein Neumarkt stellt Werke seines Altobmannes Franz Vass in der Dorfgalerie aus. Schon am Eröffnungsabend fanden sich mehr Freunde des Künstlers und des Künstlerdorfes ein, als die zwei Ausstellungsräume, ehemalige Klassenzimmer der Volksschule, fassen konnten. Es gab Arbeiten aus der frühen Phase und aktuelle Malereien von Franz Vass zu sehen. Kulturvereinsobfrau Petra Schmögner, Landesrat Helmut Bieler und Laudator Martin Titz stellten den Maler...

Schön renoviert: in das Privat­haus zieht ein türkischer Kultur- und Hilfsverein ein.
1

Simmering: Hilfsverein eröffnet in Mautner Markhof Gasse 7

In der Mautner-Markhof-Gasse 7 eröffnet dieses Frühjahr der türkische Hilfs-, Solidaritäts- und Kulturverein Akda Yarder im Erdgeschoß. Um Missverständnisse zu vermeiden, steht SP-Gemeinderat Ernst Holzmann, selbst Anrainer, für Fragen und als Vermittler zur Verfügung. Termine unter 01/4000-11 116.

Live Konzert Eintritt VVK 6 € AK 8€

Mad Man´s Hatter „Mad Man´s Hatter“ haben aus recht pragmatischen Gründen zueinander gefunden. Es war am 26. Februar 2011, als sich fünf miteinander befreundete Musiker, die sonst allesamt anderweitig verpflichtet sind, dazu entschlossen, an einem Abend im Main - eine kleine lokale Bühne in Oberndorf bei Salzburg - für das dortige Publikum zu spielen. Schon bald entdeckten die Musiker, dass sie ganz alte musikalische Vorlieben teilen. Noch am selben Abend wurde die Band gegründet. Obwohl die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Grenzgänger on stage Oberndorf
3

Eferdinger besichtigten die Baustelle des Musiktheaters

EFERDING. 40 Mitglieder des Kulturvereines Heimatbund Eferding fuhren am vergangenen Sonntag mit der LILO nach Linz um dort die Baustelle des neuen Musiktheaters zu besichtigen. Fachlich sehr kompetente Führerinnen sorgten dafür, dass den Eferdingern die Dimensionen der Großbaustelle auf interessante Weise näher gebracht wurden. Beeindruckt waren sie von dem gigantischen Beleuchtungsring im Hauptveranstaltungssaal, dem absenkbaren Orchestergraben und der großzügigen und exakt durchdachten...

Die fünf Elemente | Foto: arw
2

Harry Triendl: IN-TOUCH & The Virtual Orchestra in Flaurling

Am 24.3.2012 werden im Kultursaal in Flaurling 2 Zyklen - „Die 5 Elemente“ und „Abstracted Elements“ - aus der Trilogie IN-TOUCH & The Virtual Orchestra von Harry Triendl zur Aufführung kommen. Ansprechende Bilder, gestützt von experimenteller Musik mit virtuellen Gästen entführen in diesem Bühnenstück das Publikum. Harry Triendl gibt mit seiner MultiMedia Performance den Zuschauern die Möglichkeit, ihn bei der Entstehung einer neuen Komposition zu begleiten - das verspricht Spannung pur. Zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling

Yunus Emre geht Instanzenweg

Verein hat jetzt Beschwerde beim VerfassungsGH eingelegt SCHWAZ (bs). Ende 2011 wurde die Beschwerde des Kulturvereines Yunus Emre vom Land Tirol abgelehnt. Die Verein akzeptierte dieses Urteil nicht und legte kürzlich Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof ein. "Wir verstehen die Entscheidung nicht und versuchen, alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen", erklärt Obmann Göktas Ramazan. Derzeit warten sie auf den Bescheid mit der aufschiebenden Wirkung. Damit könnten sie ihre Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Kulturverein Wos-da-wö veranstaltete eine Käse- und Weinverkostung

Ländermatch zwischen Österreich und Frankreich Der Kulturverein Wos-da-wö veranstaltete im Pfarrzentrum Sallingberg am Samstag den 4. Februar einen Leckerbissen für alle Käse- & Weinfreunde. Sommelier Rudolf Macho aus Hoheneich und seine Gattin Eva begeisterten die knapp 40 Gäste mit einem Ländermatch der kulinarischen Art. Österreich gegen Frankreich, 2 Länder in denen hervorragende Käse- und Weinqualität selbstverständlich ist, erfreuten die Teilnehmer. Verkostet wurden 14 verschiedene...

  • Zwettl
  • Andreas Weidenauer
Johanna Röck und Christian Kössler | Foto: Julian Raggl
3 8

Twilight: Schattenspiel in der Stube beim "Müller" in Flaurling

Man könnte darüber streiten, aber ich bin überzeugt, dass es keinen besseren Platz als die Stube beim „Müller“, keine bessere Jahreszeit als diesen kalten, stürmischen Winter, kein besseres Instrument als die Harfe und kein besseres Thema als „Unheimliches und Makabres“ für diesen Leseabend in Flaurling gegeben hätte. Die, die dabei waren, werden mir zustimmen. Mit diesen Voraussetzungen war es dem Kulturverein Flaurling gelungen, die Besucher in der gefüllten Stube, ohne Fernsehgerät oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling
Regisseur Roland Silbernagl  ist bereits in heller Vorfreude auf den Stummer Schrei 2012.
6

In Stumm schreit‘s 2012!

Ein kulturelles Feuerwerk verspricht der Sommer in Stumm zu werden. Die Messlatte wird höher gesetzt STUMM (bs). In den Tagen zwischen dem 7. Juli und dem 19. August 2012 richten sich die kulturellen Augen des Bezirks auf die Gemeinde Stumm. Denn der Stummer Schrei tritt wieder auf die Bühne und hat dieses Jahr fulminante Höhepunkte geplant. Regisseur Roland Silbernagl beschreibt das Programm als „Welttheater auf dem Dorfplatz“ und damit trifft er den Nagel auf den Kopf. Schließlich ist sein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Christian Kössler "Unheimliches Tirol" - Leseabend in Flaurling

Unheimliches und Makaberes - ein Leseabend mit dem Innsbrucker Autor in der Stube beim "Müller" in Flaurling. Christian Kössler liest Erzählungen aus seinem neuen Sagenbuch und makaber-schwarzhumorige Geschichten aus dem "Innsbrucker Totentanz". Zeit: Freitag, 3.2.2012, 20.00 Uhr Ort: Kirchplatz 3, Flaurling Info: www.kv-flaurling.at Reservierung: kv-flaurling@aon.at Wann: 03.02.2012 20:00:00 Wo: Beim "Müller", Kirchplatz 3, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling

Une nuit francaise

21.01.2012 Konzert, 20.00 Uhr Gemeindezentrum Flaurling Chanson und Weine aus Frankreich Ein unterhaltsamer Konzertabend mit einem breiten Streifzug durch das französische Chanson präsentiert der Kulturverein Flaurling. Christine Tiefenbrunner und Helmut Rödlach verstehen es, den Charme der französischen Musik zu vermitteln. Ihr Repertoire reicht von älteren, klassischen Chansons von Künstlern, wie Edith Piaf, Gilbert Becaud und George Moustaki, bis hin zu Liedern aktueller Künstler, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer

Standortfrage Stadttheater

Kufsteins Kulturtreibende plädieren einstimmig für ein Theater am Oberen Stadtplatz. KUFSTEIN (ck). Ein Stadttheater in der Festungsstadt ist ein großer Wunsch der Kulturtreibenden in Kufstein. Derzeit gibt es keinen Theatersaal, allerdings viele Mehrzweckhallen. „Die sind aber nicht wirklich für Theateraufführungen geeignet. Wenn Kufstein Kulturhauptstadt sein will, sollte man zumindest einen Theatersaal haben“, so Hildegard Reitberger, Obfrau des Kufsteiner Stadttheaters. Mit einer Stimme...

BEGEGNUNG MIT DEN ALEVITEN

BEGEGNUNG MIT DEN ALEVITEN TEIL 3 „GEDENKMONAT MUHARREM – FASTEN UND ASURE BEI DEN ALEVITEN“ Schon vor ihrer offiziellen Anerkennung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft waren die AlevitInnen stark um einen Dialog mit ihren österreichischen MitbürgerInnen bemüht, weil durch gegenseitiges Kennen Lernen der Grundstein für ein integratives, friedliches Miteinander gelegt wird. Das religiöse Dialogprojekt „Begegnung mit den Aleviten“ wurde ins Leben gerufen, um allen Interessierten die Gelegenheit...

Kultur-Zukunft ist ungewiss

Ob es die Kultur 1000 weiterhin gibt, entscheidet sich im Dezember HOCHFILZEN (niko). Als Wermutstropfen würde es in Hochfilzen empfunden, wenn sich der Kulturverein „Kultur 1000“ auflösen würde. Dies steht im Raum, da bisher keine Nachfolger für den scheidenden Obmann Walter Spreng bzw. für die Führungspositionen gefunden werden konnten. „Wir haben Mitte Dezember unsere entscheidende Jahreshauptversammlung; da wird es heißen ‚Auflösung oder Neuwahlen?‘. Bis jetzt rührt sich leider gar nichts,...

Steirisch G´sunga, G´spült und G´redt

Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt recht herzlich zu Steirisch G´sunga, G´spült und G´redt am Freitag, den 11. November 2011 im Kulturzentrum Leibnitz Carl-Rotky-Saal mit Beginn um 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr ein. Texte steirischer Dichter lesen: Frau Hildegard Nagy Herr Dietmar Zitek Es spielt die Hausmusik Florianer Tanzbodenmusi. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird an sozial schwache steirische Familien gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen...

BEGEGNUNG MIT DEN ALEVITEN-TEIL 3, am 09.12.2011

BEGEGNUNG MIT DEN ALEVITEN TEIL 3 „GEDENKMONAT MUHARREM – FASTEN UND ASURE BEI DEN ALEVITEN“ Schon vor ihrer offiziellen Anerkennung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft waren die AlevitInnen stark um einen Dialog mit ihren österreichischen MitbürgerInnen bemüht, weil durch gegenseitiges Kennen Lernen der Grundstein für ein integratives, friedliches Miteinander gelegt wird. Das religiöse Dialogprojekt „Begegnung mit den Aleviten“ wurde ins Leben gerufen, um allen Interessierten die Gelegenheit...

„Ach Wilhelm“ - Theatro Piccolo

Eine wunderbare Geisterfahrt mit Texten von Wilhelm Busch und Motiven von Jimi Hendrix findet am Freitag, dem 21.10. um 15.00 Uhr im Jugend- & Familiengästehaus Kaprun statt. Kartenbestellung unter www.kulturverein.kaprun.at. Wann: 21.10.2011 15:00:00 Wo: Jugend- & Familiengästehaus, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

Obdachlos: Kreativ-Selch muss zusperren!

Trauer bei den kreativen Zirler in der Bühelstraße 15: Mangels Geld müssen sie ausziehen! ZIRL. Der Zirler Kulturverein „Die Selch“ steht bald ohne Obdach da: Die Vermieter wollen ihr Haus, in der die sogenannte „KreativSelch“ untergebracht ist, anderweitig verwenden. Zudem fehlt dem Verein das Geld für eine langfristige Absicherung der Vereinsaktivitäten. Der Mietvertrag wurde einvernehmlich und kurzfristig aufgelöst, gültig mit 30. September 2011. Sich auflösen will der Verein aber nicht,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

THE HANDMADE NIGHT - KONZERT & CLUBBING

The Handmade Night präsentiert vom Kulturverein LiMuPic 10.September.2011 - Beginn 20:00 Kulturkeller Dobersberg, Schlossgasse 1 Eintritt: 5 Euro www.limupic.com Der Kulturverein LiMuPic präsentiert wieder urbane Clubatmosphäre gepaart mit ländlicher Gemütlichkeit bei grenzenlosem Musikgenuss. Zwei Live-Acts und eine anschließende DJ-Line sorgen für Stimmung unter dem Motto: Daham furtgehn! Eröffent wird der Abend vom European Music Award Gewinner DAVID LINDORFER. Der Linzer Gitarrist...

1

Kulturverein SAALBACH spendet für "Hand in Hand mit Haiti"

Mit der Aktion „Sonnenblume“ setzte der Kulturverein Saalbach (e.V.) erneut ein Zeichen und bewies Mut zum Teilen. Mit dem Kauf einer der selbstgezüchteten Sonnenblumen (EUR 10,-) unterstützte der Kulturverein "Hand in Hand mit Haiti" (http://handinhandmithaiti.blogspot.com/) mit 100 Prozent des Kaufpreises. Dank der zahlreichen Käufe und einer "Rundungsspende" des Kulturverreins Saalbach wurde die sensationelle Summe über EUR 1.000,- für die Mitwirkung bei der Errichtung eines Kindergartens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Niederseer

15 Jahre ZAWOS Party

15 Jahre ZAWOS Party Samstag, 27.8.2011 ab 18.00 Uhr Kulturzentrum Schlitters ...Kinder wie die Zeit vergeht!!! Der Kulturverein ZAWOS? feiert dieses Jahr doch tatsächlich seinen 15. Geburtstag. Aus diesem Grund wird am 27.8.2011 das große „15 Jahre ZAWOS?“ Festival im Kulturzentrum Schlitters veranstaltet. Beginnen wird das Spektakel diesmal schon um 18 Uhr, wobei gesagt sein muss, dass für alle, die zwischen 18 und 19 Uhr kommen und noch keine Karte besitzen der Vorverkaufspreis gilt! Ab 18...

Einfach typisch!

Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des Vereins Tauriska war typisch Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter: Die beiden Obleute, die mit beeindruckenden Zahlen auftrumpfen hätten können, verzichteten gänzlich darauf. Sie führten in der ihnen eigenen Bescheidenheit und zurückhaltend durch das Programm und stellten viele andere in den Vordergrund. Den musikalischen Begleitern des Abends - das Sextett „D‘Suachandn“ und die Gruppe „der berg“ - wurde viel mehr als die Rolle des schmückenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Slowenische Werke

In der Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ werden im Pavelhaus Laafeld Werke slowenischer Künstler gezeigt, die in italienischen Konzentrationslagern während der Zeit der Okkupation im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern wurde in den italienischen Lagern künstlerisches Schaffen erlaubt oder zumindest nicht behindert. Die Arbeiten, die im Pavelhaus gezeigt werden, sind Teil einer Ausstellung, die 2009 vom Museum und vom Institut für neuere...

Graf Dracula zu Gast in Ottendorf

Der Kulturkreis Ottendorf performt in seiner zehnten Produktion das berühmte Musical „Dracula“. Rund 450 Gäste strömten zur restlos ausverkauften Aufführung des Broadway-Musicals „Dracula“. Umrahmt von fesselnder Musik des 17-köpfigen Orchesters und untermalt durch ein düsteres Bühnenbild sowie modernster Licht- und Tontechnik stockte den Zusehern der Atem. Aufgeführt wurde die Erzählung über den wohl berühmtesten Vampir in der Literaturgeschichte, der in London sein Unwesen trieb. Unter der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werkltag "Alles dreht sich" - Das Museum Furthmühle Pram zeigt dabei "alles, was es kann". | Foto: Furthmühle Pram
2
  • 28. September 2025 um 13:00
  • Furthmühle
  • Pram

Werkltag „Alles dreht sich“

Werkltag "Alles dreht sich" am Sonntag, 28. September von 13:00 bis 17:00 Uhr - Das Museum Furthmühle Pram zeigt dabei "alles, was es kann". PRAM. An diesem einmaligen Erlebnisnachmittag gibt es Vorführungen in der Mühle und im Sägewerk, der sogenannten Venezianer-Säge. Die historischen Dieselmotoren und Dampfmaschinen sind in Betrieb. Die Furthmühle lässt die alte Arbeitswelt einer Mühle und Säge in der Zeit von 1900 bis in die 1960er Jahre auferstehen. Mühlen interessierte erfahren den Weg...

  • 11. Oktober 2025 um 18:00
  • Veranstaltungssaal Garsten
  • Garsten

Ein Abend voller Tanz, Musik und Kultur – „Točak Tradicije“ kehrt zurück

GARSTEN. Garsten wird am Samstag, 11. Oktober, erneut zum Treffpunkt für Kultur- und Musikliebhaber: Der Kunst- und Kulturverein INAT Steyr lädt zum zweiten Mal zum Festival „Točak Tradicije“ in den Veranstaltungssaal Garsten (Marian Rittinger-Straße 13, 4451 Garsten) ein. Das Festival vereint Tradition und Moderne und bietet einen unvergesslichen Abend voller Tanz, Musik und Gemeinschaft. Ab 18 Uhr präsentieren verschiedene Folklore-Ensembles aus Oberösterreich und Salzburg die Vielfalt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.