Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Foto: © Willi Pleschberger 2025
25

In der HLW wird aufgekocht
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „La dieta mediterrànea II"

Die Mittelmeerküche – Dieta mediterràneaDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterrànea“, die sich durch die Verwendung von vorwiegend Olivenöl, Gemüse, Obst, Fisch und weißem Fleisch auszeichnet und dadurch eine höchst positive Wirkung auf die Gesundheit und damit auch auf die Lebenserwartung des Menschen hat, wurde vom amerikanischen Biologen und Ernährungswissenschafter Ancel Keys (1904 – 2004) vor rund 75 Jahren (1950) entdeckt und bekannt gemacht. Sie stand kürzlich wieder im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Martin Katholnig (vorne links) und rechts in der zweiten Reihe Petra Kröpfl mit den erfolgreichen Kursteilnehmern. | Foto: Rotes Kreuz Feldkirchen

Rotes Kreuz Feldkirchen
Erfolgreich abgelegte Zwischenprüfungen

Mit der Zwischenprüfung konnte der erste Teil der Ausbildung abgeschlossen werden, nun folgt die Praxis. FELDKIRCHEN. In der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen haben kürzlich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Feldkirchen und St. Veit und der Johanniter-Unfall-Hilfe die Zwischenprüfung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter erfolgreich abgelegt. Ersten Teil abgeschlossenDer erste Teil der Ausbildung ist ein 120 Stunden umfassender theoretischer Unterricht, der von den...

5

Workshop was Papier alles kann
Die Magie der mexikanischen Pappmaché-Kunst

Die mexikanische Cartonería, oder Pappmaché-Kunst, ist eine traditionsreiche Handwerkstechnik, die ihren Ursprung in der Zeit der Kolonialisierung hat. Diese Kunstform kam zusammen mit der Evangelisierung nach Mexiko und wurde eng mit religiösen Feierlichkeiten verbunden. Von den ersten Piñatas bis hin zu den „Judas-Figuren“, die in der Osterwoche verbrannt wurden, diente Pappmaché als Medium, um Kultur, Kreativität und Spiritualität auszudrücken. Warum Pappmaché? Diese Technik wurde von der...

Anzeige
Markus Kohlmayr
7

Live-Demonstration zu Kosmetik, Fußpflege, Massage
Tag der Offenen Tür in der Vitalakademie Linz am Freitag, 28. Februar 2025

Die Vitalakademie Linz lädt am Freitag, 28. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in die Langgasse 1-7 zu einem Tag der offenen Tür, um alle Interessierten über die Ausbildungen in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Die ExpertInnen der Bildungseinrichtung informieren dabei umfassend über die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven eröffnen. Die erfahrenen...

  • Linz
  • Robert Wier
Werde auch du Lebensretter_in! | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Infoabend für Rettungssanitäter-Kurs

"Lebensretter_in werden!" Die Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya bietet einen Rettungssanitäter-Kurs für motivierte Freiwillige mit Kursbeginn im März 2025 an. Die Kurstermine finden hierbei jeweils an Wochenenden statt, um so auch Berufstätigen die Möglichkeit einer Teilnahme zu erleichtern. WAIDHOFEN/THAYA. "Um den Einstieg möglichst einfach zu gestalten, veranstalten wir am Dienstag, 28. Jänner einen Infoabend," erklärt Bezirksstellenleiter Günter Stöger. An diesem Abend können vor Ort...

Ab 7. März bildet der gemeinnützige Verein pro humanis ehrenamtliche Sozialbegleiter aus, die Menschen mit psychischen Problemen unterstützen. | Foto: Julie Ladina
2

Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Ehrenamtliche Sozialbegleiter gesucht

Einsamkeit ist gefährlich – ganz besonders für jene Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden. Für diese Menschen gibt es ehrenamtliche Sozialbegleitung. In der Region Murau-Murtal werden aktuell dringend Personen gesucht, die sich für diese Tätigkeit interessieren. Kostenlose Schulungen bietet der Verein "pro humanis". MURTAL/MURAU/GRAZ. Einsamkeit ist ein ernst zu nehmender Risikofaktor, der die Wahrscheinlichkeit für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und...

Foto: Beate Schandel

Handykurs
Dein Handy - das unbekannte Wesen

Dein Handy – das unbekannte Wesen Und schon geht’s weiter mit den Kursen. Ja, auch im fortgeschrittenen Alter kann man noch dazu lernen. Sieben aufmerksame Teilnehmer lauschten dem Vortrag von Herrn Mag. Alen Velagic. Wie schon vor Weihnachten war das Seminar interessant und sehr benutzerfreundlich. Ein Mitglied hat sich mit tatkräftiger Unterstützung sofort WhatsApp heruntergeladen und auch gleich eine Nachricht verfasst. Bei uns ist immer was los!

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Februar
Aktuelles im Februar aus der VHS Landstraße

Psychologie des Glücks Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Di, 04.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Der Vortrag befasst sich mit Möglichkeiten und Techniken, die die Psychologie des Glücks aufzeigt, um Chancen besser zu sehen und zu nutzen – beruflich wie privat. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die vier zentralen Qualitäten des Lebens nach Nossrat Peseschkian (Leistung, Kontakt, Phantasie, Körper), Faktoren von Zufriedenheit und Glück, Vorstellen lösungsorientierter Kurzübungen für die...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Aktuelles im Februar aus der VHS Wiener Urania

Leselust auf Tolkiens Literaturschatz? Anlässlich 70 Jahre Welterfolg "Der Herr der Ringe" Termin: Mi, 05.02.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Unser Semesterauftakt an der Urania, wo wir uns dem reichen Werk von J.R.R. Tolkiens und seines Sohnes Christopher widmen. Gerne können Sie aber auch andere Fantasy-Literatur mitbringen, die gedanklich in andere Welten entführen! Was verbirgt sich hinter „Leselust“? Jedenfalls kein Schulunterricht. Sie bekommen keine Hausübungen aufgebrummt und müssen auch keine...

Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Science

Tee mit bitterem Beigeschmack & das "Gräuliche Gold" Urania im Dialog Termin: Di, 11.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Darjeeling-Tee und Kobalt – Rohstoffe die wir täglich in Verwendung haben! Doch wie sieht es mit der Produktion aus? Wie sind Arbeitsbedingungen der Menschen? Dieser Vortrag beleuchtet die Produktion von Darjeeling-Tee und Kobalt. Darjeeling wird in Indien an der Grenze zu Nepal in den Bergen angebaut. Eine der größten Abbaugebiete der Welt von Kobalt befindet sich in der...

Das Kochen will gelernt sein. Zum Beispiel an der VHS Hernals. (Symbolfoto) | Foto: Pexels / Kampsch
3

Kochkurse im Bezirk
Der Weg zum Profikoch beginnt in Hernals bei der VHS

Ob Profi oder Anfänger. Bei den Kochkursen in den Wiener Volkshochschulen gibt es für jeden das richtige Angebot. Gerade für jene, die im neuen Jahr mehr kochen möchten, gibt es passende Kurse in der Rötzergasse. WIEN/HERNALS. Die großen Kochtalente der Welt sind noch nie vom Himmel gefallen. Dazu bedarf es harter Arbeit und viel Übung. Die Volkshochschule (VHS) in Hernals in der Rötzergasse 15 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt gibt es...

Fotokurs für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Frauen

Authentische Porträts Fotokurs für Frauen Termine: 12.02.2025 - 26.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr In diesem Fotokurs für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie kreative Porträts fotografieren und dabei mit klarer Kommunikation und dem nötigen Gespür auf Ihr Gegenüber eingehen. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und Shootings im Freien. Technische Grundlagen zur Kamera, dem Licht und dem Posing kommen aber auch nicht zu kurz. Zusätzliche Inspiration holen wir uns außerdem...

Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungsoffensive in Oberösterreich
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz setzt ihre Ausbildungsoffensive im Jahr 2025 fort. Jetzt konnten bei einer der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich Österreichs 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome übergeben werden. „Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten und so ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Mentaltraining macht unter...

  • Linz
  • Robert Wier
Helga Kogler vom Roten Kreuz wird die Fitnesskurse in Wolfsberg leiten. | Foto: Rotes Kreuz

28. Jänner
Rotkreuz-Fitnesskurse für Senioren in Wolfsberg finden statt

WOLFSBERG. Im Jänner dieses Jahr startet Kursleiterin Helga Kogler vom Roten Kreuz in Wolfsberg mit einem neuen Fitness-Kursangebot speziell für Senioren. Ziel der Kurse ist es, sowohl die körperliche Fitness als auch die geistige Beweglichkeit zu fördern. Die Übungen kombinieren vielfältige körperliche Aktivitäten mit mentalen Übungen. „Es sind Übungen für Menschen, die bisher noch nie geturnt haben und es ist auch viel kognitives Training dabei, damit man auch im Kopf fit bleibt“, so Kogler....

Die Freistädterin Sylvia Gringer startet für den Taekwondo-Verein Tragwein. | Foto: taekwondo-tragwein.at

Tragwein
Taekwondo-Einsteigerkurs für Erwachsene ab 23. Jänner

TRAGWEIN. Der Taekwondo-Verein Tragwein lädt ab 23. Jänner zu einem zehnwöchigen Einsteigerkurs für Erwachsene. Ein idealer Anlass, um Fitness, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein zu fördern. An zehn Donnerstagen erwarten die Teilnehmer abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung von Ausdauer, Gleichgewicht und Körperkontrolle. Dabei werden grundlegende Techniken wie Tritte, Schläge und einfache Selbstverteidigungsaktionen vermittelt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in die...

Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

Ein Kurs für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz. | Foto: pixabay
3

Kurs über Demenz in Hollabrunn
Wissen und Verständnis für den Alltag

Das Pfarrzentrum Hollabrunn lädt zu einem besonderen Kursangebot ein: „Demenz Kompetenz kompakt“. HOLLABRUNN. Dieser dreiteilige Kurs richtet sich an alle interessierten Menschen, insbesondere an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen. Kursinhalte und Termine:18. Januar: Demenz – Leben mit einer Demenzerkrankung 15. Februar: Zugänge zu Menschen mit Demenzerkrankung 15. März: Integration und Interaktion Zeit: jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum Hollabrunn AnmeldungPer...

Der Kursbeitrag von 20 Euro pro Person wurde für den „Förderverein Palliative Care“ in Krems gespendet. Dank zusätzlicher Unterstützung der Bäuerinnen konnte eine Spende von 500 Euro übergeben werden. | Foto: Die Bäuerinnen Waidhofen

Kursangebot in Waidhofen
Von der Ersten Hilfe bis zur Letzten Hilfe

Von der Ersten Hilfe bis zur Letzten Hilfe – Kursangebot der Bäuerinnen begleitet die gesamte Lebensspanne. WAIDHOFEN/THAYA. In der Bezirksbauernkammer organisierten organisiert die Bäuerinnen im Gebiet Waidhofen einen sogenannten „Letzte Hilfe“-Kurs. Unter der Leitung von Regina Marchsteiner und mit fachkundiger Begleitung der Referentinnen Manuela Wasl  und Silvia Hogl erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Begleitung am Lebensende. In vier Stunden wurde...

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Montag, 9. Dezember, den Lehrgang EduKation-Demenz für Angehörige abgeschlossen. Im Bild mit Renate Magerle (Obfrau MFB) und Projektleiterin Katja Gasteiger (re., hinten). | Foto: MFB/Monitzer
3

Lehrgang abgeschlossen
Großartiger Start für Projekt „Demenzfreundliche Region“

In den kommenden zwei Jahren macht das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel in Zusammenarbeit mit der Caritas Servicestelle Demenz auf eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft aufmerksam und hilft. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Menschen mit Demenz nimmt weltweit stetig zu und damit auch der Bedarf an umfassender Unterstützung. Eine "Demenzfreundliche Region" ist weit mehr als ein Schlagwort – es ist ein Konzept, das auf die wachsenden Herausforderungen der...

Birgitt Leitgeb widmete sich rund 15 Jahre lang der Aktmalerei, bevor sie sich der Bildhauerei zuwandte.  | Foto: Privat (2)
3

Lavanttaler Künstlerin
Ein Leben zwischen Beruf und Berufung

Die Künstlerin und Volksschullehrerin Birgitt Leitgeb lebt für ihre Kunst und verbindet Farben, Formen und Materialien auf ganz eigene Weise. ST. ANDRÄ. Leitgeb bringt ihre eigene Sichtweise in ihre Kunst ein, die in den besonderen Nuancen und Details ihrer Werke erkennbar ist. Mit Leidenschaft und Kreativität hat sie einen unverwechselbaren Stil geschaffen - farbenfroh, kraftvoll und voller Ausdruck. „Die Städte in meinen Bildern sind immer bunt. Bei mir gibt es keine weißen Mauern“, sagt sie....

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Landstraße

Vulva, Klitoris & Co. – Eine Entdeckungsreise 8UNG LIEBE – 8 Jahre Themenschwerpunkt Sexualität Termin: Mi, 08.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Rund um das weibliche Geschlecht gibt es eine Menge Mythen, viele Unwahrheiten und kaum eine Sprache, die wir als Frauen positiv und wertschätzend erleben. In unserer Gesellschaft blicken wir auf eine Jahrhunderte alte Tradition des Unsichtbarmachens und der Abwertung von Vulva und Co. zurück. Feministinnen holen sie seit einiger Zeit aus der Tabuzone heraus....

Christa Raggl-Mühlberger (hinten, m.) und Gerhard Kroiß (4. v. r. hinten) mit den Teilnehmerinnen des Herbst-Kurses. | Foto: Stadt Wels

Start im Januar 2025
Selbstverteidigungskurs für Frauen in Wels

Der nächste Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen beim Welser Polizeisportverein beginnt am 29. Januar 2025. Anmeldungen für die von der Stadt geförderten Kursplätze sind ab sofort möglich, Vorkenntnisse braucht man keine. WELS. An zehn Abenden schulen ausgebildete Polizistinnen und Personen mit Kampfsporterfahrung Teilnehmerinnen ab 14 Jahren. Bei den ersten sechs Terminen stehen essenzielle Selbstverteidigungstechniken auf dem Programm. Im „Szenarien-Training“ werden die Frauen und...

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Science

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel Termin: Fr, 17.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Klimawandel auf unsere Vogelfauna hat und wie sich Vogelarten unter den geänderten Bedingungen zurechtfinden? Erörtert wird auch der Einfluss von Licht und die zunehmende Lichtverschmutzung auf die Gesundheit unserer Vögel und welche Bedeutung der Geruch des Waldes für die Nahrungsbeschaffung hat. Außerdem wird geklärt, warum Sonnenschutz für die...

Die Gruppe beim Smartphone- und Tablet-Grundlagenkurs in Lannach. | Foto: Luise Zettl
4

Smartphone, Tablet und Internet
Ältere Menschen zwischen Neugier und Herausforderung

Menschen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, stehen im Umgang mit Smartphones, Tablets und Co. oft vor großen Herausforderungen. Beim Projekt "Bildung im Alter digital_regional", das von "akzente" im Bezirk Deutschlandsberg angeboten wird, geht es unter anderem um die Erweiterung der digitalen Kompetenzen älterer Menschen. Heuer wurden in Kooperation mit dem Seniorenbund Smartphone- und Tablet-Workshops für ältere Menschen umgesetzt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ältere Menschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 10:30
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Eltern-Kind-Gruppe: Windelmäuse und Wichtelzwerge

Bei dieser Eltern-Kind-Gruppe mit Start am Donnerstag, den 8. Mai verwandelt sich unser EKiZ zum Abenteuerspielplatz. In einer vorbereiteten Spielumgebung können sich die Kinder zwischen 1-3 Jahren unter Anleitung von Erziehungswissenschafterin Alexandra Merla ausprobieren und die Welt erkunden. Ein bunter Mix aus Bewegung, Spiel und Spaß erwartet euch und eure Kleinen. Anmeldungen bitte unter info@ekiz-zirl.at

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 22. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

  • 22. Mai 2025 um 15:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Eltern-Kind-Gruppe: Upcycling für Groß und Klein

In unserem neuen Kreativ-Workshop liegt der Fokus ganz auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Gemeinsam mit Alexandra Merla werden ab Donnerstag, den 8. Mai 2025 verschiedene Projekte für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Begleitpersonen angeboten: z.B. Kleidung reparieren und aufpeppen, eigene Moos-Terrarien als kleine Biotope gestalten, Samenbomben formen, modischer Schmuck herstellen uvm. Lasst euch ein auf eine schöne gemeinsame Zeit mit euren Kindern. Anmeldungen bitte unter info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.