Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

Erst im Jahr 2026 werden die Lärmschutzwände in Breitenbach am Inn erweitert werden. | Foto: Barbara Fluckinger
3

MeinBezirk vor Ort
Lärmschutz in Breitenbach am Inn auf 2026 verschoben

Die Lärmschutzmaßnahmen in Breitenbach am Inn haben sich von 2025 auf 2026 verschoben. Das Gute daran: Im übernächsten Jahr werden noch mehr Maßnahmen gegen den Lärm als ursprünglich geplant umgesetzt werden. BREITENBACH a. I. In Breitenbach am Inn stand ursprünglich ein großes Lärmschutzprojekt für das kommende Jahr 2025 auf dem Plan. Doch wie Bürgermeister Josef Auer erklärt, wird sich das Vorhaben jetzt um ein Jahr verzögern. Die Lärmschutzwände seien in den Plänen für 2025 nicht mit...

Mit rund acht Millionen Euro beteiligt sich die Stadt Wels an Lärmschutz entlang von A 8 und A 25. Los geht es in Wels-West. | Foto: Lars_63

Ab 2026
Mehr Lärmschutz für Wels-West

Der Autobahnbetreiber Asfinag wird mehr Lärmschutzwände um Wels herum errichten. 2026 soll es in Wimpassing losgehen, die Arbeiten rund zehn Jahre dauern. Die Stadt werde sich mit rund acht Millionen Euro beteiligen. WELS. In Wels gibt es mehrere Baustellen beim Thema Lärmschutz aufgrund der zwei Autobahnen. Beim Gipfel mit der Asfinag wurden schon allein knapp 300 Gebäude in der Stadt als "besonders schutzwürdig" eingestuft. Nun soll hier Abhilfe geschaffen werden: "Der vereinbarte Ausbau der...

Symbolisch halten die Anwesenden Gegenstände mit Bezug auf die Haymon-Sage in Händen, die sich auch im Weiler Dirschenbach zugetragen haben soll. Auf dem Foto v.l.: Wolfgang Graf (Gruppe Lärm), LA Iris Walser, Bgm. Thomas Öfner, Verkehrs-LR Réné Zumtobel und Ing. Günter Fritz von der ASFINAG (Foto: Gruppe Lärm). | Foto: © Marktgemeinde Zirl
Aktion 14

Umfangreiches Maßnahmenpaket für Zirl
Verkehrssicherheit und Lärmschutz vor Umsetzung

Die örtliche "Agenda 21"-Initiative und zwei Jahrzehnte Kampf bringen endlich Früchte: Die Marktgemeinde Zirl und Dorfgemeinschaft Eigenhofen/Dirschenbach mit der "Gruppe Lärm Eigenhofen/Dirschenbach" freuen sich über mehr Verkehrssicherheit in ihren Ortsteilen. Die ASFINAG investiert 4,3 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen. UMFRAGE DER WOCHE: ZIRL. Rund 250 Bewohner/innen der Zirler Ortsteile Eigenhofen/Dirschenbach atmen auf: Für sie wird es sicherer auf der Bundesstraße und etwas leiser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:14

Grätzlfest in der Allander Hochgasse:
A21-Lärmschutz kommt, aber Details sind noch offen

ALLAND. Grätzlfest in der Hochgasse, nur wenige Meter von der rauschenden A21 entfernt. Vor sechs Jahren wurde hier eine Bürgerinitiative gestartet, für ordentlichen Lärmschutz. Aus Initiative wurde VereinDie Initiatoren Weintögl, Lechner und Dietl gründeten nach zwei Jahren daraus einen überparteilichen Verein, der sich als Ansprechpartner für alle Autobahn-Lärm-Fragen in Alland etabliert. Initiator Weintögl selbst ist heute Gemeinderat (SPÖ-UBA) und Vorsitzender des Allander...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Bürgermeister der Gemeinden Perchtoldsdorf (Andrea Kö), Hinterbrühl (Erich Moser) Brunn am Gebirge (Andreas Linhart) und Gießhübl (Johannes Seiringer). | Foto: Johanna Hoblik
1 Aktion 3

Bezirk Mödling
An der A21 soll es leiser werden

BEZIRK MÖDLING. Die Außenring Autobahn A21 gehört zu den meistbefahrenen Straßen des Landes, und der Verkehr hat nach Corona wieder zugenommen. So wurden etwa bei der Anschlusstelle Brunn am Gebirge laut Verkehrsclub Österreich zwischen Jänner und Oktober 2022 3,27 Millionen LKW, ein Plus von 1,9% gegenüber 2019, gemessen. Gespräche mit ASFINAG Dementsprechend lärmgeplagt sind die Anrainer und so haben die Gemeinden Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Hinterbrühl und Gießhübl schon zu Beginn des...

ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele, Bgm. Markus Peer und Fritz Gurgiser vom Transitforum Tirol freuen sich über den Baufortschritt. | Foto: © ASFINAG
2

Neuer Lärmschutzdamm in Ampass
Mehr Lebensqualität für die Anrainer von Häusern

In der Gemeinde Ampass wird derzeit eine neue Lärmschutzwand errichtet. Vor allem die Anrainer vom Ortsteil Häusern werden von der neuen Maßnahme profitieren. AMPASS. Ein nachhaltiger Schutz vor Lärm für die BewohnerInnen – das ist das gemeinsame Ziel von ASFINAG, der Gemeinde Ampass und dem Transitforum Tirol. Bereits seit Juni laufen im Bereich des Ortsteils Häusern die Arbeiten zur Errichtung eines bis zu 16 Meter hohen Lärmschutzdamms. „Lärmschutz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Uns...

Stefan Gieselbrecht (Inhaber Grünkonzept – Gieselbrecht GmbH), Egon Schmid (Baufirma Berger & Brunner) und Elisabeth Mair (Regionalleiterin ASFINAG Bau Management) vor der neuen Lärmschutzwand – kurz vor ihrer Begrünung: Die Befüllung wird mit knapp 1.300 Kubikmetern rieselfähigem Material erfolgen. Als Pflanzen werden wilder Wein, Efeu und Waldrebe zum Einsatz kommen. | Foto: © ASFINAG

Neues Zuhause für Vögel und Insekten
Erste begrünte Lärmschutzwand auf Tirols Autobahn

Entlang der Inntalautobahn bei Kufstein wird seit Juli eine neue Lärmschutzwand gebaut. Das 435 m lange Bauwerk haltet nicht nur Lärm zurück, sie ist die erste begrünte Lärmschutzwand auf der A12. HALL/KUFSTEIN. An der Tiroler Inntalautobahn wird derzeit eine besondere Lärmschutzwand aufgestellt. Sie wird bepflanzt, ist pflegeleicht und billiger als herkömmliche Varianten. Das Haller Unternehmen BERNARD Gruppe unterstützt bei der Umsetzung der ersten grünen Lärmschutzwand in Tirol. Mit einer...

Runter vom Gas: Statt Tempo 130 wünscht sich Deutschfeistritz ein neues Tempolimit ... | Foto: Anna Salzmann
3

A9 und S35
Deutschfeistritz fordert Tempolimit und Lärmschutz

In Deutschfeistritz hat sich ein neues Forum gebildet: "Tempo 100 auf A9 und S35 im Gemeindegebiet von Deutschfeistritz", lautet das Vorhaben beziehungsweise die Forderung. Denn mit einstimmigen Gemeinderatsbeschluss will man gegen die Belastungen durch Lärm, Schadstoffe und Individualverkehr vorgehen. DEUTSCHFEISTRITZ. Wer entlang einer Autobahn ein Haus baut oder kauft, muss mit Lärm von der Straße rechnen. Wer allerdings schon länger hier wohnt und mit den Jahren einen stetig wachsenden...

Stadlauer, die neben der A23 wohnen, leiden unter dem Straßenlärm und fordern deshalb eine Lärmschutzwand. | Foto: Moritz Platzer
1 Aktion 2

Petition von Stadlauer
Donaustädter fordern Lärmschutzwand in Stadlau

Autobahn ist nicht laut genug: Mittels einer Petition wird auf den Verkehrslärm entlang der A23 in Stadlau aufmerksam gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Straßenlärm, Abgase und schlaflose Nächte: Das sind die Leiden der Stadlauer, die direkt neben der A23 wohnen. Moritz Platzer ist einer von ihnen. Er hat gemeinsam mit Katharina Klinger eine Petition gestartet und fordert eine Lärmschutzwand entlang der A23. Mehr als 300 Unterschriften wurden schon gesammelt. "Während entlang der A22 bereits sechs Meter...

LH-Stv. Josef Geisler mit VizeBgmIn. Iris Zangerl-Walser. | Foto: zeitungsfoto.at

Initiative von Zukunft Zirl
Zirl soll neue Lärmschutzwände bekommen

ZIRL. ZIRL. Vor einigen Monaten hat die Fraktion „Zukunft Zirl“ rund um VizeBgmIn. Iris Zangerl-Walser einen Antrag zur Erhöhung und Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der A12 im Bereich Zirl – Eigenhofen - Dirschenbach eingebracht. Nun wird die Sache konkreter. Verhandlungen starten„Zirl leidet unter dem zunehmenden Verkehr auf der Autobahn und die damit verbundene Lärmbelästigung. Diese Belastung wird auch mit dem Umstieg auf alternative Antriebsarten nicht weniger. Untersuchungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Grünes Fünf-Punkte-Programm mit Tempo 100, Dieselprivilegabschaffung, Kontrollen, Korridormaut und Lärmreduktion für das Wipptal. | Foto: zvg
2

Fünf-Punkte-Programm
Tempo 100 auf der Brennerautobahn

INNSBRUCK. Unter der Devise "Verkehr bedeutet nicht mehr Wohlstand, sondern ist in vielen Bereichen ein enormer Hemmschuh" präsentieren NR Hermann Weratschnig und LA Michael Mingler (Grüne) ein Fünf-Punkte-Programm mit Tempo 100, Dieselprivilegabschaffung, Kontrollen, Korridormaut und Lärmreduktion für das Wipptal. EntwicklungLA Michael Mingler kennt als Wipptaler die Belastungen durch den Verkehr aus eigener Erfahrung. Bei einem Blick auf die aktuelle Entwicklung fordern er und Weratschnig ein...

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl bei der Vorstellung des neuen Lärmschutzprojekts. | Foto: ASFINAG/feelimage
Aktion 2

Pilotprojekt
Asfinag produziert Sonnenstrom an Lärmschutzwänden

Künftig werden ausgewählte Lärmschutzwände an der Autobahn mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Bei der Anschlussstelle Laxenburg auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße startet die ASFINAG ab sofort ein „Photovoltaik-Testfeld“. Dafür werden 250.000 Euro locker gemacht. ÖSTERREICH. Bereits vor vielen Jahren hat die Asfinag erste Versuche mit Photovoltaikanlagen auf Lärmschutzwänden umgesetzt. Die technischen und auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für derartige Anlagen haben sich in den...

  • Adrian Langer
Die gemeinsamen Initiatoren des neuen Lärmschutz-Projekts bei Ampass (von links nach rechts): Fritz Gurgiser (Transitforum), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG) und Hubert Kirchmair (Bürgermeister Ampass)
  | Foto: ASFINAG
2

Fertigstellung 2023
Neuer Lärmschutzdamm in Ampass geplant

Ein neuer Lärmschutzdamm in der Gemeinde Ampass soll künftig die Anrainer vor Lärm schützen. In enger Zusammenarbeit mit der Asfinag, dem Transitforum und den Grundeigentümern, konnte die Gemeinde eine gute Lösung finden. AMPASS. Ein neues Lärmschutzprojekt entlang der A12 Inntalautobahn soll in Zukunft die Anrainer-Familien vor Lärm schützen. „Die kreative Lösung, die bei Ampass gefunden wurde, ist das erfreuliche Ergebnis, wenn alle an einem Strang ziehen. Geplant ist ein Lärmschutz, der im...

Der vom Kufsteiner Gemeinderat angestrebte Achtziger auf der A12 bei Kufstein Süd bleibt ein Thema. Nun beschäftigt sich der Tiroler Landtag damit. Die Lärmschutzmaßnahmen bei Kufstein werden derzeit noch fertiggestellt.  | Foto: Asfinag
1 6

Landtag
FPÖ-Antrag "gegen" Tempo 80 bei Kufstein vertagt

Tiroler Landtag vertagt Antrag rund um Temporeduktion auf der A12 bei Kufstein. FPÖ kritisiert ÖVP: diese drücke sich davor, die Angelegenheit zu einer politischen Entscheidung zu machen. KUFSTEIN, INNSBRUCK (red). Das vom Kufsteiner Gemeinderat gewünschte "Tempo 80" auf der Autobahn bei Kufstein-Süd hätte auch ein Thema bei der Tiroler Landtagssitzung vom 18. November sein sollen. Die FPÖ hatte im Vorfeld einen Antrag gestellt, in dem sie ein klares "Nein" zur geforderten...

Der von Stefan Hohenauer eingebrachte Grundsatzbeschluss für ein Tempolimit 80 auf der Autobahn bei Kufstein wurde mehrheitlich angenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

A 12
Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig

Nach langer Debatte über Achtziger und Sechziger-Beschränkung auf der A12 bei Kufstein, fasst der Kufsteiner Gemeinderat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für das Tempolimit.  KUFSTEIN (bfl). Autofahrer und LKW-Lenker könnten bald in Kufstein auf die Bremse steigen müssen, zumindest wenn es nach dem Kufsteiner Gemeinderat geht. Dieser stimmte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 7. Oktober mit 13 zu acht Stimmen für einen Grundsatzbeschluss zur Temporeduktion. Laut diesem sollte auf...

Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

Fixiert: bis Herbst 2021 soll auf 1,5 A3-Kilometern eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand stehen | Foto: BI
1 2

Lärmschutzwand und Flüsterasphalt
Lärmschutz für Großhöflein und Müllendorf

Eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand und Flüsterasphalt sollen vor Autobahnlärm schützen. GROßHÖFLEIN/MÜLLENDORF. Es war ein harter, langer Kampf gegen den Lärm für die Bewohner der an die Autobahn A3 angrenzenden Gemeinden Großhöflein und Müllendorf. Am 18. Juli – nach Diskussionen, die sich über mehr als vier Jahre zogen – verkündete LH Hans Peter Doskozil: „Im Herbst kommenden Jahres beginnt die ASFINAG mit dem Bau einer 1,5 km langen Lärmschutzwand. Diese soll ein Jahr später fertiggestellt...

Die Asfinag tauscht die Kassetten im Bereich Molzbichl aus, rund sechs Millionen Euro werden entlang der A10 Tauernautobahn investiert (Symbolbild) | Foto: Krug

Tag gegen Lärm
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A10

BEZIRK SPITTAL (ven). Am 24. April begeht man den Internationalen Tag gegen Lärm. Die WOCHE fragte bei der Asfinag nach, was denn in Sachen Lärmschutz entlang unserer Autobahn passiert. Info-Veranstaltung Das Thema Lärm ist ein heißes, angesichts des geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden und die Bürgerinitiative, die entschieden dagegen auftritt. Sie befürchtet eine untragbare Zunahme von Lärm und Abgase für die Klimaschutzgemeinde. Am 25. April findet dazu ein von der Asfinag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) wünscht sich Maßnahmen gegen den Lärm von Autobahn und Brigittenauer Lände.

Lärmbelastung
Es ist zu laut im Kornhäuselviertel

Die Bewohner des Kornhäuselviertels leiden unter starkem Straßenlärm. Das soll sich nun ändern. BRIGITTENAU. Über den Lärm ärgert man sich im Kornhäuselviertel schon länger. Doch seit die Plakattafeln am ASKÖ-Platz in der Hopsagasse renoviert wurden, sind Autos der stark befahrenen Brigittenauer Lände und der Autobahn-Auffahrt noch lauter hörbar. Bezirksrätin Beate Hemmelmayr (Grüne) hat das Problem in Angriff genommen. Ihrem Antrag im Bezirksparlament auf eine Lärmmessung haben sich alle...

Foto: BI Großhöflein
1

Lärmschutz der A3: Großhöflein nach ASFINAG-Gesprächen enttäuscht

GROßHÖFLEIN. Als eine einzige Enttäuschung bezeichnete die Bürgerinitiative die Gespräche mit der ASFINAG.  Denn die ASFINAG kommt nicht nur der Großhöfleiner Tunnel-Forderung nicht nach, sondern wird, aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, auch eine Lärmschutzwand nicht ohne Mitfinanzierung anderer errichten. Lärmschutz notwendig Zwar stellt die ASFINAG außer Streit, dass eine vier Meter hohe Lärmschutzwand zumindest für die unmittelbaren Anrainer unbedingt erforderlich wäre, die...

Mit elf Gemeinden – darunter Altenmarkt und Flachau – konnte ein Lärmschutzpaket beschlossen werden. | Foto: Asfinag

"Verpackung" für die Tauernautobahn

Asfinag und Gemeinden schnüren Paket zu Lärmschutz-Projekten auf der A10 – Flachau und Altenmarkt betroffen. Die Tauernautobahn A10 zwischen Hüttau und Lieserhofen (Kärnten) wird weiter "eingepackt". Die letzten fünf von insgesamt 45 Lärmschutz-Projekten sind nun vereinbart worden. Rund 30 Millionen Euro werden dafür noch von der Asfinag investiert. Bereits 2004 einigten sich Asfinag, Bund, Länder und Gemeinden auf eine Reihe von Lärmschutzprojekten. Noch 26 Millionen Euro Im Pongau betrifft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Oktober werden Tunnelwäschen durchgeführt. Um unnötige Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, werden sie in der Nacht durchgeführt. | Foto: Symbolfoto: Asfinag, Wolfgang Simlinger, www.simi.at

Baustellenherbst hat auf der Tauernautobahn begonnen

Einspurige Bereiche und Tunnelwäsche in der Nacht können laut ÖAMTC zu Verzögerungen führen. Auf der A10 wurden am 18. September Baustellen mit Staupotential eingerichtet. Vor allem der Lungau und der Pongau sind betroffen. Brückenarbeiten im Bereich St. Michael und die Arbeit an den Lärmschutzwänden im Bereich Flachau lassen nur eine einspurige Verkehrsführung zu. In Flachau, Fahrtrichtung Salzburg, kann der Verkehr auf zwei, wenn auch eingeengten Fahrstreifen aufrecht erhalten werden. Vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Michael Klein versteht nicht, warum die Lärmschutzmauer der Tangente ausgerechnet bei ihm niedriger ist.
9

Gartenbenutzung nur mit Ohrstöpsel

Michael Klein klagt über unerträglichen Lärm, der von der Tangente auf sein Anwesen schallt. Genau an der Stelle der Kleingartensiedlung Werkstättenweg ist die Lärmschutzmauer niedriger als auf der gesamten Länge. Michael Klein wohnt seit 20 Jahren in der Kleingartensiedlung an der Geiereckstraße. Die Tangente war schon da, als er eingezogen ist. Er wusste also, dass es die absolute Stille nicht geben wird. Aber vor zwei Jahren kam es zu einer extremen Verschlechterung: "Die Asfinag hat auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.