Land Steiermark

Beiträge zum Thema Land Steiermark

Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
3 9

Birkfeld
Ausbau der B72 und Neugestaltung der Bahntrasse beschlossen

Mit einem mutigen Beschluss stellt der Gemeinderat von Birkfeld die Weichen für die Zukunft: Die B72 wird modernisiert, und auf der alten Bahntrasse der Feistritztalbahn entsteht eine neue Freizeitroute. BIRKFELD/FEISTRITZTAL. In einem wegweisenden Beschluss hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Birkfeld den dringend notwendigen Ausbau der B72 und die Neugestaltung der historischen Bahntrasse in Angriff genommen. Dieser Entschluss ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bürgermeister Karl Dobnigg (l.) und Vizebürgermeister Johann Ruppnig (r.) durften die Auszeichnung von LH-Stv. Anton Lang entgegennehmen. | Foto: Land Steiermark
3

Auszeichnung des Landes
Kammern ist offiziell "tierfreundliche Gemeinde"

Kammern im Liesingtal wurde vom Land Steiermark für sein Engagement in Bezug auf Tierschutz als „tierfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Für die Errichtung von Hundetoiletten und die konsequente Bekämpfung der Streunerkatzenproblematik erhielt die Kommune den ersten Platz in der Kategorie Marktgemeinde.  KAMMERN. Mit der erstmaligen Verleihung des „Tierschutzpreises für Gemeinden“ stellte Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang das Engagement steirischer Kommunen für das...

Symbolbild: Erst am Sonntag kam es wieder zu einer Hundeattacke in der Steiermark, nun soll die sogenannte "Schutzhundeausbildung" verboten werden.  | Foto: pixabay.com
3

Landessicherheitsgesetz
Verbot für Schutzhundeausbildung kommt

Die Novellierung des Landessicherheitsgesetzes soll nun auch ein Verbot der Schutzhundeausbildung beinhalten, das gab die steirische Landesregierung am Montag bekannt. Auslöser dürfte eine weitere schwere Hundeattacke auf eine Joggerin gewesen sein.  STEIERMARK. Am Sonntag kam es in Leibnitz zu einer Hunderissattacke auf eine Joggerin, die dabei an den Armen schwere Bissverletzungen erlitt, MeinBezirk berichtete (siehe unten). Berichte über Attacken wie diese häuften sich in den letzten Jahren,...

Erst Anfang Juni sorgten mehrere Unwetter begleitet von Hagel, Starkregen und Sturmböen in weiten Teilen der Steiermark für verheerende Überflutungen. | Foto: BFV Fürstenfeld
7

Katastrophenschutz
Land investiert 25 Millionen Euro in die Feuerwehren

Um die Feuerwehren in Zukunft noch besser bei ihrem Dienst zu unterstützen, investiert das Land Steiermark in den kommenden fünf Jahren 25 Millionen Euro. Das Geld wird im Speziellen für Ausrüstung und Infrastruktur für Katastropheneinsätze bereitgestellt.   STEIERMARK/GRAZ. Als Reaktion auf die wachsenden Herausforderungen durch Extremwetterereignisse, deren enormes Schadenspotenzial sich erst unlängst wieder gezeigt hat, hat das Land Steiermark am Freitag eine weitere Millioneninvestition in...

Die Unwetter haben die Oststeiermark in Atem gehalten. | Foto: Pichler/Stumpf
3

Land Steiermark
Der Hochwasserschutz hat jetzt oberste Priorität

Nach den verheerenden Unwettern von Anfang Juni sind mehrere Schutzprojekte in den betroffenen Gebieten für zusätzliche 20 Millionen Euro in Planung. Auch die Bundesregierung wird um Hilfe gebeten. STEIERMARK. Schäden in Millionenhöhe, zerstörte Existenzen und gefährliche Situationen hatten die Unwetter in den vergangenen Wochen in der Steiermark zur Folge. Betroffen davon waren diesmal hauptsächlich die Oststeiermark und der Raum Graz-Umgebung. Deshalb hat das Land Steiermark jetzt eine...

Maria Knauer-Lukas (Abteilung 16), LH-Stv. Anton Lang und LR Simone Schmiedtbauer (v.l.) präsentieren die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sowieso Sicher“.  | Foto: Land Steiermark/Andreas Resch
3

Kampagne Land Steiermark
Mit Influencern zu mehr Verkehrssicherheit

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne "Sowieso Sicher" sollen junge Menschen auf den sozialen Medien unter anderem von Influencern auf Sicherheitsthemen in puncto Verkehr aufmerksam gemacht werden. STEIERMARK. Das Land Steiermark hat seine Mobilitätsstrategie 2024+ vorgestellt. Einen der wichtigsten Kernpunkte stellt die Sicherheit im Verkehr dar, weshalb eine neue Verkehrssicherheitskampagne unter dem Titel "Sowieso Sicher" konzipiert wurde. Diese richtet sich an junge Menschen, die,...

Das Gesundheitswesen der Steiermark soll weiter ausgebaut werden. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl legt deshalb einige Maßnahmen auf den Tisch. | Foto: Andrik Langfield/Unsplash
4

Neue Maßnahmen
Land Steiermark will Gesundheitsangebot ausbauen

In der Steiermark gibt's 90 Rotkreuz-Diensstellen, 20 Stützpunkte für Notärztinnen und -ärzte sowie drei Notarzthubschrauber. Damit ist man rund um die Uhr nicht nur einsatzbereit, es zeigt auch, dass es eine dichte Akutversorgung in der Grünen Mark gibt. Die Ersthilfe der Zukunft soll aber ausgebaut werden: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hat zwei zusätzliche Säulen für die Notfallversorgung beschlossen. Die Vorhaben im Detail. STEIERMARK. "Unser Ziel ist es, dass sich alle auf eines...

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

Die Stadt beteiligt sich an einem Prozess zur Altstadtbelebung, begleitet von der Landentwicklung Steiermark. | Foto: Stadt Bruck
4

Stadt Bruck an der Mur
Bruck nimmt die Altstadtbelebung in Angriff

Die Stadt Bruck nimmt als eine von drei steirischen Gemeinden an einem von der Landentwicklung Steiermark begleiteten Prozess zur Altstadtbelebung teil; finanziert wird das ganze vom Land Steiermark.   BRUCK AN DER MUR. Im Herbst 2023 hat die Landentwicklung Steiermark einen Online-Wettbewerb ausgerufen; unter dem Titel "Lebendige Orte – Lebendige Gemeinde", kurz: LEO, sollten sich alle interessierten Gemeinden bewerben, um an einem Prozess zur Belebung der Ortszentren teilzunehmen. Die Stadt...

So sieht der aktuelle Erdrutsch aus der Luft betrachtet aus. | Foto: Land Steiermark
2

Sperre der L123
Pogusch-Straße ab Donnerstag wieder befahrbar

Ab Donnerstag-Nachmittag ist die L 123 über den Pogusch wieder befahrbar. Die Straße wird bis dahin gereinigt, die Entwässerung ertüchtigt und es werden Betonleitwände aufgestellt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Das katastrophale Wetter der letzten Tage und Wochen hat auch an unzähligen Landesstraßen schwere Schäden hinterlassen. Zahlreiche Straßen in der gesamten Steiermark mussten gesperrt werdenoder sind nur eingeschränkt befahrbar. So musste nach einem Murenabgang am Wochenende die L 123...

Bei der Projektpräsentation auf Burg Oberkapfenberg im März 2023: Landesbaudirektor Andreas Tropper, LAbg. Cornelia Izzo, Bürgermeister Fritz Kratzer, Verkehrslandesrat LH-Stv. Anton Lang und LAbg. Stefan Hofer. | Foto: Kern
2

Kapfenberg Spezial
Straßenzusammenlegung Hafendorf unmittelbar bevor

Die Straßenzusammenlegung der B 116 mit der L 138 in Kapfenberg steht unmittelbar bevor, vor dem Baustart gibt es noch eine straßenrechtliche Verhandlung im Juni, danach erfolgt die Ausschreibung. KAPFENBERG. Ab Herbst brauchen wohl alle Kapfenbergerinnen und Kapfenberger starke Nerven, vor allem die Autofahrerinnen und Autofahrer. Wenn es nämlich zur geplanten Straßenzusammenlegung in Hafendorf kommt – planmäßig werden dann die B 116 und die L 138 auf ein Niveau gebracht – sind...

Die künftig neu geregelte Kurzzeit-Pflege soll besonders die pflegenden Angehörigen entlasten.  | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com
6

Pflegegesetz
Begutachtungsfrist zu Ende, Grüne und KPÖ fordern Überarbeitung

Das Begutachtungsverfahren für den Entwurf des Pflege- und Betreuungsgesetzes des Landes Steiermark ist abgeschlossen. Aktuell werden die über 60 eingelangten Stellungnahmen gesichtet, geprüft und bei Bedarf eingearbeitet. Kritik wurde am Mittwoch erneut von den Grünen und der KPÖ laut, die eine dringende Überarbeitung des Gesetzesentwurfs fordern.  STEIERMARK, GRAZ. Vor rund einem Monat wurde der Entwurf für ein Pflege- und Betreuungsgesetz vorgestellt, das in einem Gesamtpaket künftig alle...

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete im Weißen Saal der Grazer Burg elf steirische Altbürgermeister mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
2

An Alt-Bürgermeister
Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete im Weißen Saal der Grazer Burg elf steirische Altbürgermeister mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. GRAZ/STEIERMARK. Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler ehemaligen Bürgermeistern steirischer Gemeinden Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Neben den Altbürgermeistern, die auf Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung zur Würdigung ihres Engagements ausgezeichnet wurden, fanden sich...

Mit Stand 31. Dezember 2023 weist das Land Steiermark einen Schuldenstand von 5,7 Milliarden Euro auf. Gleichzeitig sind jedoch auch die Vermögenswerte um 1,9 Milliarden Euro gestiegen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Rechnungsabschluss 2023
Vermögenswerte und Schulden des Landes gestiegen

Anton Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter und Finanzreferent, legt am Donnerstag den Entwurf zum Rechnungsabschluss 2023 vor. Sowohl der Schuldenstand als auch die Vermögenswerte des Landes sind gestiegen. GRAZ/STEIERMARK. In ihrer Sitzung am Donnerstag beschließt die Steiermärkische Landesregierung den Entwurf von Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang zum Rechnungsabschluss für das Jahr 2023. In weiterer Folge wird dieser dem Landesrechnungshof zur Stellungnahme übermittelt. Nach der Einarbeitung...

Steiermark trifft Biennale: Eine steirische Delegation bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Universalmuseums Joanneum und des Landes Steiermark besuchte gemeinsam mit jungen Künstlerinnen und Künstlern die Biennale in Venedig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:45

Vernetzung und Inspiration
Steirische Delegation besuchte Kunstbiennale

Mit acht jungen steirischen Künstlerinnen und Künstlern reisten Vertreterinnen und Vertreter des Universalmuseums Joanneum sowie des Landes Steiermark vergangenes Wochenende nach Venedig, um gemeinsam die Internationale Kunstausstellung zu besuchen. STEIERMARK. Wenn sich Kunstinteressierte aus aller Welt in Venedig treffen, in den Giardini sowie im Arsenale ihre "Reise" durch die Länder der Welt antreten und dabei erleben, was zeitgenössische Kunst kann, darf und macht, dann kann das nur eines...

Georg Pichler, mit LR Karlheinz Kornhäusl (re.) und Christian Purrer (li.), holte sich Silber im Rollstuhlrugby. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Sportlerauszeichnung
Sechs Leistungsmedaillen wanderten in den Bezirk

2023 war das bisher erfolgreichste Sportjahr für die Steiermark – sichtbar wurde das auch durch die 279 Sportleistungsmedaillen, die in der Aula der Alten Universität Graz verliehen wurden. Sechs davon erhielten Athletinnen und Athleten aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. GRAZ, BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Sportlandesrat Karlheinz Kornhäusl übergab gemeinsam mit den Vertretern der steirischen Sportdachverbände, Christian Purrer (Präsident ASVÖ), Gerhard Widmann (Präsident ASKÖ) und Manfred Walch...

Keine einfache Situation: Der Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf grenzt direkt an ein Wohngebiet.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Gaube
3

Steinbruch Galgenberg
"Land nimmt Sorgen der Anrainer sehr ernst"

Die Situation am Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf ist verfahren. Landesrätin Ursula Lackner zufolge bestehe sowohl der Rechtsanspruch auf den Wohnraum als auch der Rechtsanspruch auf den Abbau im Steinbruch seit vielen Jahrzehnten. Die Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer nehme das Land jedoch sehr ernst, weshalb aktuell auch gerade zwei Verfahren geführt werden. LEOBEN, GRAZ. Die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage zur Causa Steinbruch Galgenberg in Leoben-Leitendorf durch...

Steiermark startet Ausbildung für Kulturmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Das Projekt wurde von Soziallandesrätin Doris Kampus (Mitte), Renate Frank (zam, links) und Lidija Krienzer-Radojevic (IG Kultur, rechts) präsentiert. | Foto: Land Steiermark
2

Unterstützung Kulturbetriebe
Steiermark startet Arbeitsmarkt-Projekt

Bessere Ausbildung und mehr soziale Sicherheit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturbereich: Das Sozialressort des Landes, die Interessensgemeinschaft IG Kultur Steiermark, die zam GmbH und das Arbeitsmarktservice starten ein neues Ausbildungsformat samt Anstellungsmöglichkeit im Kulturmanagement. Gestartet wird mit vorerst 20 Plätzen. STEIERMARK/GRAZ. Die Steiermark ist ein vielfältiges Kulturland mit einer Vielzahl von Initiativen – 191 sind in der IG Kultur Steiermark als...

Katrin Strohmaier und ihr mehrfach ausgezeichneter Schilcherwermut "Miss Rosy". | Foto: Susanne Veronik
1 1 14

Regionalitätspreis 2024
Sieg für Katrin und Margaretha Strohmaier

Beim Regionalitätspreis der Regionalmedien Steiermark in ihrer siebenten Auflage haben Katrin und Margaretha Strohmaier mit ihrer "Miss Rósy" Genuss KG in Pölfing-Brunn das Rennen gemacht – nämlich für die Region Südweststeiermark. MeinBezirk.at stellt das innovative Unternehmen in Pölfing-Brunn vor. PÖLFING-BRUNN/GRAZ. "Wir freuen uns so sehr über diese Auszeichnung! Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben und uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen", strahlten Katrin und...

Martin Klauber (m.) erfüllte die verantwortungsvollen Aufgaben als Futtermeister für viele Jahre mit großer Sorgfalt für die Tierwelt Herberstein.  | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
3

Ehrung
Dank- und Anerkennungmedaillen für landesnahe Mitarbeiter

Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete in der Aula der Alten Universität verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von landesnahen Unternehmen aus.  STEIERMARK. Im Beisein von Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Ehrengästen – darunter unter anderem die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler – brachte Landeshauptmann Christopher Drexler in den Laudationes seinen Dank zum Ausdruck und...

Die steirische FSME-Impfaktion findet auch in diesem Jahr statt. | Foto: Panthermedia/Boarding_Now
1 2

Zeckensaison 2024
Start der Landes-Impfaktion und Kritik von der Ärztekammer

Seit Anfang Februar findet in der Steiermark wieder die landesweite Zeckenschutz-Impfaktion statt. Die steirische Ärztekammer kritisiert die Vorgehensweise des Landes, da dadurch eine hohe Impfbeteiligung verhindert werde. STEIERMARK. Mit den höheren Temperaturen werden auch die Zecken wieder ein Thema. Das Land Steiermark empfiehlt dementsprechend, sich schon möglichst früh gegen potenzielle Krankheiten zu impfen. Seit Anfang Februar und noch bis 25. Juli wird in der Steiermark wieder die...

Viele gingen auf die Straßen, um leise und laut gegen den Krieg zu demonstrieren. Steirerinnen und Steirer halfen in unterschiedlichen Formen. | Foto: Unsplash
1 4

Land Steiermark zieht Bilanz
Zwei Jahre Ukraine-Hilfe zeigt Solidarität

Am Samstag jährt sich der Angriff auf die Ukraine zum zweiten Mal. Das Land Steiermark zieht deshalb Bilanz zu den Hilfsmaßnahmen: Fast 12.400 Vertriebene wurden in der Steiermark aufgenommen, versorgt und untergebracht. STEIERMARK. Nur wenige Tage nach dem 24. Februar 2022, als der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann, beschloss das Land Steiermark eine Reihe an Hilfsmaßnahmen, um den Menschen, die sich auf der Flucht befinden, rasch helfen zu können. In der Steiermark löste der...

Mit "UFO" wurden bisher 29 steirische Projekte mit rund 2,7 Millionen Euro gefördert. | Foto: Hermey Gómez/Pixabay
4

"UFO"-Förderung des Landes
Auf der Suche nach unkonventionellen Ideen

Bereits zum dritten Mal startet das Land Steiermark eine Ausschreibung für das Förderprojekt "UFO". Erneut stehen 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, um neue Ansätze in der Wissenschaft und junge Forscherinnen sowie Forscher zu fördern. STEIERMARK. Die Grundlagenforschung macht einen ganz wichtigen Teil der Forschung aus. Sie hilft, die Grundlagen einer jeden Wissenschaft zu verstehen. Zur Forcierung dieser, hat das Land Steiermark im Jahr 2022 das "UFO"-Förderprojekt ins Leben gerufen. "UFO"...

Überall im Bezirk Leibnitz erzählen die Marterl eine Geschichte (hier in Weitendorf). | Foto: RMA
3

Land Steiermark fördert Erhalt
Kleindenkmäler vor dem Verfall bewahren

Zahlreiche "Marterl" prägen das Ortsbild im Bezirk Leibnitz. Um die Erinnerungsstätten zu erhalten, gibt es eine steiermarkweite Förderung.  In der Gemeinde St. Nikolai im Sausal will man die Kleindenkmäler bewahren, was bereits zu viel Unmut führte.  BEZIRK LEIBNITZ. Die Steiermark ist reich an "Marterln", wie Kleindenkmäler auch genannt werden. Dazu zählen Bildstöcke, Pest- und Grenzsäulen, Feldkreuze, Kapellen und Sandsteinfiguren. Diese stehen meist entlang der Wege und Feldstraßen, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.