Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Geehrten aus dem Bezirk Reutte mit LR Rene Zumtobel (3.v.l.) und Matthias Karader (2. v.l.), Projektkoordinator Natur im Garten. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
Drei Außerferner Hobbygärtner mit Plakette ausgezeichnet

Das Land Tirol hat 70 Tiroler Gärtnerinnen und Gärtner im Rahmen von „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Darunter auch drei im Bezirk Reutte. AUSSERFERN/TIROL (eha). Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler haben sich dem naturnahen Gärtnern verschrieben. Sie achten darauf, dass Insekten in ihrem Garten genügend Nahrung und Lebensraum finden. Dass Vögel, Igel, Würmer und Käfer ausreichend Platz und Rückzugsraum haben, und dass auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf verzichtet wird. Dafür...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Landhaus zeigt sich heute nicht viel verändert zu damals. Jetzt ist es der Sitz der Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol
5

Ausstellung
"Vom Gauhaus zum Landhaus" – Ein Blick in die Vergangenheit

Nach der Machtübernahme der NSDAP in Tirol benötigte man ein Gebäude, in dem die NS-Regierung des Gaues Tirol-Vorarlberg und die Gauleitung untergebracht werden sollten. Das Gauhaus (heute Landhaus) wurde 1938/39 nach den Plänen der in Innsbruck ansässigen Architekten Walter und Ewald Guth erbaut. Sie haben damals den hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb für sich entscheiden können. INNSBRUCK. Die Ausstellung "Vom Gauhaus zum Landhaus" im Tiroler Landhaus in Innsbruck kann noch bis zum 4. Mai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Hörmann
Sportreferent LHStv Georg Dornauer gratulierte Mona Mitterwallner persönlich zur erfolgreichen Saison.
 | Foto: © Land Tirol
2

"Aushängeschild für das Sportland Tirol"
LHStv Dornauer gratuliert Mountainbikerin Mona Mitterwallner

Zwei Weltcupsiege, ein Weltmeistertitel und eine Top-Platzierung im Gesamtweltcup – das sind nur einige der Erfolge, die die Tiroler Mountainbikerin Mona Mitterwallner in dieser Saison feiern konnte. TIROL.  Am Nationalfeiertag wurde das Mountainbike-Ass in ihrer Heimatgemeinde Silz feierlich empfangen. Auch Sportreferent LHStv Georg Dornauer befand sich neben langjährigen Weggefährten, Familie und FreundInnen unter dem Empfangskomitee. „Mona Mitterwallner ist ein Aushängeschild sowohl für den...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Unter anderem gab es am Tag der offenen Tür Führungen im Landtagssitzungssaal. | Foto: Land Tirol/Christanell
25

Tag der offenen Tür 2023
Rund 20.000 Tiroler/innen im Landhaus

Nach drei Jahren Pause gab's am Nationalfeiertag wieder ein volles Landhaus. LH Anton Mattle und LTPin Sonja Ledl-Rossmann ziehen positive Bilanz und danken allen Beteiligten. TIROL. Drei Jahre lang war es am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, in Sachen „Tag der offenen Tür“ ruhig im und um das Landhaus. Am heurigen Feiertag hingegen herrschte wieder reges Treiben in den Gängen: bei den Ständen der Abteilungen des Landes, in den Regierungsbüros sowie beim Landtag, am Landhausplatz und beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Paul Sieberer, LR Cornelia Hagele, Alexander Heiß (Abt. Elementarbildung). | Foto: Kogler
3

Recht auf Kinderbetreuung
"Bei Betreuung gemeindeübergreifend denken"

Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und  -betreuungsplatzes wird auch im Bezirk Kitzbühel schrittweise umgesetzt. KITZBÜHEL, TIROL. Bei einer Bürgermeisterkonferenz informierten LR Cornelia Hagele und Alexander Heiß (Vorst. Abt. Elementarbildung u. allg. Bildungswesen) über die Umsetzung des beschlossenen Rechts auf Vermittlung eines Kinderbetreuungs- und -bildungsplatzes (ab dem 2. Geburtstag aller Kinder in Tirol, Anm.). "Der Fokus dieses Rechts liegt auf den Bildungsschancen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach der Solidaritätsaktion darf sich die Conrad Radwerkstatt und der Secondhand-Laden in Hall über die Fortführung freuen. | Foto: Martin Kink
2

Radwerkstatt und Secondhand-Laden
Lösung für WAMS-Projekte liegt auf dem Tisch

Mit einer Überbrückungsfinanzierung für das Jahr 2024 soll die Conrad Radwerkstatt in Innsbruck und der Secondhand-Laden in Hall gerettet werden. Das Land Tirol, das AMS sowie die Stadt Innsbruck und die Stadt Hall tragen den Finanzierungsbedarf gemeinsam. INNSBRUCK. Die Projekte Conrad Radwerkstatt und der Secondhand-Laden in Hall, beides Initiativen von WAMS, können 2024 ihre Tätigkeit fortführen. Mit einer gemeinsamen Finanzierung ist die Chließung im kommenden Jahr verhindert worden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LHStv Josef Geisler und Bgm Josef Wibmer freuen sich, dass die Bauarbeiten für den ergänzende Lärmschutz nun beginnen und die Bevölkerung nachhaltig vom Verkehrslärm entlastet wird. | Foto: Land Tirol

Infrastruktur
Baustart für Lärmschutz-Lückenschluss in Schlitters

Am Montag kommender Woche, den 23. Oktober ist es soweit: Die Bauarbeiten für den neuen Lärmschutz in Schlitters beginnen. Auf einer Länge von 560 Metern werden an der B 169 Zillertalstraße in Ergänzung zum bestehenden Lärmschutz hochabsorbierende Schallschutzwände errichtet. Fertig soll der Lückenschluss im Lärmschutz rund um Ostern des kommenden Jahres werden. Der Verkehr soll während der Bauarbeiten auf der B 169 bleiben. Nur wenn unbedingt notwendig wird der taleinwärts fahrende Verkehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf Antrag von LH Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber werden vonseiten des Landes weitere 790.000 Euro für Sandoz in Kundl bereitgestellt.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

790.000 Euro
Land unterstützt Herstellung von Antibiotika in Kundl

Land steuert weitere 790.000 Euro für Sandoz bei: Mit Beihilfe sollen neue Herstellungs- und Kontrollverfahren initiiert werden.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Das Land Tirol unterstützt Sandoz in Kundl mit weiteren 790.000 Euro an Beihilfen. Ziel ist es, die Herstellung von Antibiotika weiterzuentwickeln. Konkret soll die Prozesstechnologie für die Herstellung von Antibiotika weiter optimiert werden. Seit 75 Jahren Dabei kann Sandoz auf eine lange Tradition in diesem Bereich blicken, schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der ursprüngliche Entwurf der Architekten Walther und Ewald Guth für das Gauhaus in Innsbruck. | Foto: Archiv für Bau.Kunst.Geschichte Innsbruck
2

NS-Aufarbeitung
Ausstellung "Vom Gauhaus zum Landhaus"

Bis 4. Mai 2024 kann im Tiroler Landhaus 1 in Innsbruck in drei ehemaligen Räumen der Gauleitung die kostenfrei zugängliche Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ besucht werden. Dieses 1938/39 errichtete Gauhaus ist der größte noch bestehende NS-Bau in Tirol. TIROL. Das Gauhaus wurde in den Jahren 1938/39 für Parteidienststellen errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als Verwaltungssitz der französischen Militärregierung. 1955 zog dann die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Land und ARGE Tiroler Altenheime gratulierten den Ausgezeichneten (v.l.): Georg Berger (Obmann ARGE Altenheime), Martina Laner, Brigitte Jäger, Johanna Oberluggauer, Franz Moser und LRin Cornelia Hagele. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Verdienstmedaille des Landes
Land Tirol und Arge Altenheime ehren Pflegekräfte

Bereits Mitte August wurden sechs Personen aus der Pflege mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Nun bedankten sich Cornelia Hagele und Georg Berger bei ihnen persönlich. TIROL. Die demografische Entwicklung stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und das Berufsbild Pflege attraktiver zu machen, werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Umso wichtiger ist es, die Leistungen der Pflegekräfte zu würdigen. Am Hohen Frauentag wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2017 stehen die Bauvorhaben des Eigentümers "Planet Immobilien" mehr oder weniger still, jetzt konnten sie endlich wieder aufgenommen werden. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Kreuzung Innrain-Anichstraße
2024 wird sich bei der Mittelinsel etwas tun

Die Mittelinsel zwischen der Universität und der Klinik an der Kreuzung Innrain-Anichstraße, wo früher eine Tankstelle war, wurde vor einigen Jahren von dem Unternehmen "Planet Immobilien" gekauft. 2024 soll nach längeren Verzögerungen der Bau eines neuen Gebäudes beginnen. INNSBRUCK. Jahrelang stand der Baugrund an der Kreuzung Innrain-Anichstraße leer. Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker fragten sich, wann hier endlich wieder etwas gebaut wird. Auch die BezirksBlätter berichteten bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Markus Freimüller (Fritzens), ÖBB Projektleiter Harald Schreyer, LR Rene Zumtobel , Bürgermeister Lukas Schmied (v.l.)
4

Gesamtfertigstellung April 2026
Es wird Zeit für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben am Donnerstag, 12. Oktober, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Der Bahnhof Fritzens/Wattens besteht seit 1967. Jetzt wird er erneuert und in den kommenden drei Jahren wird der Bahnhof zu einer leistungsfähigen und modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Ansprechende Architektur, barrierefreier Zugang zu allen Kundenbereichen, kurze Wege zwischen Bus,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
v.l.: Thomas Leitner (Bauleiter), Nermin Kurtalic (Polier), Marco Leitner (Bauleiter), Thomas Schnitzer-Osl (Sachgebiet Zentrale Baudienste), Gerhard Wastian (Abt. Hochbau), LHStv Georg Dornauer, Katharina Zinner (Abt. Hochbau), Mario Ramoni (Architekt) und Florian Schöpf (Sachgebiet Landeskanzleidirektion) | Foto: Land Tirol/Milicevic

Bau einer neuen Landesdruckerei
Bald wird alles an einem Ort gedruckt

Spatenstich für das neue Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck. Druckereien und Buchbindereien des Landes werden zukünftig unter einem Dach zusammenkommen. Für den Neubau werden zehn Millionen Euro in die Hand genommen. INNSBRUCK. Für die neue und zentrale Druckerei des Landes fand vor Kurzem der Spatenstich statt. Alle Druckereien und Buchbindereien werden im Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck zusammengefügt. Die Kosten für den Neubau betragen zehn Millionen Euro und er soll durch...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
v.li.:) LHStv Josef Geisler, Sofia Scherer, Marlene Buchinger und Michaela Atzenhofer von Fridays for Future, Scarlett Voit vom österreichischen Klimarat, LR René Zumtobel, Rainer Krismer (Prozessbegleiter Österreichischer Klimarat) und LAD Herbert Forster tauschten sich über die Klimastrategie des Landes Tirol aus.
 | Foto: Land Tirol
3

Fridays For Future
Land Tirol trifft auf "Fridays For Future"

Zum zweiten mal gab es bereits ein Treffen zwischen VertreterInnen von „Fridays For Future“ sowie den VertreterInnen des Österreichischen Klimarats und der Tiroler Landesregierung. Es wurde sich über die Forderungen und Ziele der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ausgetauscht. TIROL. Insgesamt 191 Maßnahmen sind im ersten Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Strateige enthalten. Mithilfe der Strategie soll eine nachhaltige Entwicklung des Landes Tirol gestärkt werden und wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v. l.): Anna Kurz (Vertreterin der Wirtschaftskammer Tirol), Erwin Zangerl (Präsident der Arbeiterkammer Tirol), Cornelia Hagele (Bildungslandesrätin), Peter Schwemberger (Bürgermeister der Gemeinde Volders), Elisabeth Mayr (Bildungsstadträtin) und Susanne Marini (stellvertretende Obfrau der Plattform Kinderbetreuung Tirol) auf einer Pressekonferenz im Kinderbildungszentrum Volders. | Foto: BezirksBlätter
8

KiBiZ Volders wegweisend
"Wir sind elementar" - Imagekampagne des Landes Tirol

Tirol ist das erste Bundesland in Österreich, welches ein Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung beschlossen hat. Im Rahmen eines dazugehörigen 10-Punkte-Maßnahmenplans steht auch eine Imagekampagne zur Personalgewinnung im Fokus. TIROL/VOLDERS. "Wir sind elementar" nennt sich die Kampagne, die das Land Tirol mithilfe der Sozialpartner und den öffentlichen und privaten Erhaltern ins Leben gerufen hat. In insgesamt drei Phasen soll ein Einblick in den Arbeitsalltag von elementaren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol
Ehrung von vier Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Landeck

VertreterInnen von vier Unternehmen aus dem Bezirk Landeck wurden heute, Freitagabend, von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Congress Igls für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft geehrt. BEZIRK LANDECK/IGLS. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. „Die Ehrung von Traditionsbetrieben ist Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung für deren langjährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei der Preisverleihung des Werner Pirchner Preis 2023 (v.l.): Chan Kim (Querflöte, 3. Platz), Su Kyung Jang (Querflöte, 2. Platz), Theresa Prem (Querflöte, 2. Platz), Landesmusikdirektor Helmut Schmid, Vizerektorin Barbara Strack-Hanisch, Florian Strasser (Posaune, 3. Platz), Norwin Hahn (Posaune, 1.Platz) und Thomas Gahleitner (Posaune, 2. Platz). | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Wettbewerb
Land Tirol und Wiener Uni verleihen Werner Pirchner Preis

Die Sieger stehen fest: Der Werner Pirchner Preis 2023 wurde in Innsbruck an sechs junge Talente verliehen.  INNSBRUCK, TIROL, WIEN. Der Wettbewerb hatte internationalen Charakter. Insgesamt 61 Bewerbungen aus 22 Nationen sind für den Werner Pirchner Preis 2023 eingelangt. Von Mitte Juni bis Anfang Oktober konnten sich dafür junge Musiktalente in Innsbruck unter Beweis stellen. Nun stehen die Sieger fest. Zum zweiten Mal Dabei wurde der Preis schon zum zweiten Mal vergeben. Das vom Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Engagement für die Umwelt wird beim Umwelt & Klima Preis 2023 vor den Vorhang geholt.  | Foto: Pixabay
3

Preis
Land Tirol sucht zukunftsweisende Projekte für Umwelt und Klima

Das Land Tirol zeichnet zukunftsweisendste Projekte in Sachen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mit dem „Umwelt & Klima Preis“ aus – noch bis 15. Dezember kann eingereicht werden. TIROL. Der „Umwelt & Klima Preis“ holt all jene Projekte vor den Vorhang, die sich mit Umwelt-, Natur- und Klimaschutz befassen, angefangen von der bienenfreundlichen Blühfläche in der Gemeinde, bis hin zum großen Umweltprojekt einer Firma oder eines Vereins. Noch bis 15. Dezember können auch heuer wieder Projekte aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den Geehrten der Gesundheitszentrum Igls GmbH.  | Foto: Die Fotografen
2

Traditionsbetrieb ausgezeichnet
Gesundheitszentrum Igls ist ein "Tiroler Traditionsbetrieb"

Im Rahmen der Ehrung von Traditionsbetrieben wurde für den Bezirk Innsbruck-Stadt das Gesundheitszentrum Igls  ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Tiroler Traditionsbetrieb“ ist die Anerkennung des Landes Tirol für Verdienste um die heimische Wirtschaft. INNSBRUCK. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ehrte im Congress Igls Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitszentrum Igls GmbH aus Igls für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. Mit der Ehrung „Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Probealarm soll zur Sensibilisierung zum Thema Zivilschutz beitragen. | Foto: Land Tirol
1 Video 4

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Der erste Pflegegipfel des Landes im Landhaus mit zahlreichen VertreterInnen der Tiroler Pflegelandschaft. | Foto: Land Tirol
2

Pflegeberufe im Fokus
Personalstruktur, Entlastungen und Pflegeausbildung als Themen

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Pflegebereich sind der Einladung von Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele zum ersten Pflegegipfel des Landes ins Landhaus gefolgt. Im Zentrum des Pflegegipfels stand die u. a. aktuelle Personalsituation. Der Pflegegipfel soll künftig halbjährlich im Landhaus stattfinden, um Entwicklungen im Bereich der Pflege gezielt voranzutreiben und die Zusammenarbeit in der Tiroler Pflegelandschaft weiter zu stärken. INNSBRUCK. Derzeit arbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirol lasse sich von den Drohgebärden des italienischen Verkehrsministers nicht einschüchtern, so die klare Aussage der Landesregierung. | Foto: chris-m/fotolia
2

Transitfrage
Land wehrt sich gegen mögliche Salvini-Klage

Bereits vor ein paar Wochen kündigte der italienische Verkehrsminister Salvini eine Klage gegen Österreich wegen Tirols Anti-Transitmaßnahmen an. Kommenden Monat steht ein Besuch Salvinis am Brenner bevor. Der Tiroler Landtag verabschiedete deswegen vorab einen gemeinsamen Antrag und will klare Kante in der Transitfrage zeigen. TIROL. Auf den anstehenden Besuch des italienischen Verkehrsministers Salvini am Brenner, bereitete sich der Tiroler Landtag mit einem gemeinsam Antrag vor. Denn eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits beim Lokalaugenschein von Baubezirksamtsleiter Bernd Stigger, LHStv Josef Geisler und Bgm Heinz Kofler im Sommer dieses Jahres war der rasche Baufortschritt an der Unterflurtrasse in Prutz erkenntlich. Am 9. Oktober wird diese für den Durchzugsverkehr freigegeben. | Foto: Land Tirol
2

Meilenstein
Unterflurtrasse in Prutz geht am 09. Oktober in Betrieb

Der Durchzugsverkehr taucht ab dem 09. Oktober in Prutz in der Unterflurtrasse ab. Die Fertigstellung käme gerade rechtzeitig als Entlastung vor dem Beginn der Wintersaison. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts wird noch bis zum Sommer 2024. PRUTZ. Ab Montag, den 9. Oktober 2023, wird der Durchzugsverkehr auf der B 180 Reschenstraße in Prutz durch die neue Unterflurtrasse geführt. „Mit der Verkehrsfreigabe der Unterflurtrasse wird das Herzstück des aktuell größten Straßenbauprojekts im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Tiroler Landesregierung stellte ihr 10-Punkte-Maßnahmenpaket zur Kinderbetreuung vor.  | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2

Kinderbildung und -betreuung
Lob für die Regierung von Ledl-Rossmann

Ein großes Lob gibt es von der Außerferner Bezirksparteiobfrau, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, zum kürzlich vorgestellten Maßnahmenplan der Tiroler Landesregierung zum Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung. TIROL/AUSSERFERN (eha). Tirol will das erste österreichische Bundesland sein, das ein Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung einführen wird. Das bedeutet, dass jedem Kind ein passender Platz vermitteln wird – im Wohnort, in der Region oder am Arbeitsort der Eltern. Mit einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.