Landesgericht St. Pölten

Beiträge zum Thema Landesgericht St. Pölten

Am Montag fand der Prozess gegen den Mühlweg-Schützen statt. | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Mühlweg-Schütze zu 4,5 Jahren Haft verurteilt

Große Aufregung herrschte am 21. August 2021,als ein 37-jähriger Türke am Mühlweg in St. Pölten vier Schüsse abfeuerte, wovon zwei einen 30 -jährigen Landsmann schwer verletzten, einer die Hausmauer und ein weiterer einen rund 50 Meter entfernten, fahrenden Pkw traf. ST. PÖLTEN (ip). Im Prozess am Landesgericht St. Pölten legte Staatsanwalt Karl Fischer die Umstände, die zur Tat führten dar. Demnach verkehrte der Beschuldigte mit teils massiv vorbestraften Personen und wurde, als...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Privatbeteiligtenvertreter Wolfgang Gappmayer  | Foto: Ilse Probst
2

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Tierquäler-Prozess aus dem Bezirk Melk wurde wieder vertagt

Abermals vertagt wurde der Prozess gegen einen 56-jährigen Justizwachebeamten, der im November vergangenen Jahres in Pöchlarn einen tödlichen Schuss auf einen Dalmatinerrüden abgegeben hatte (die Bezirksblätter berichteten). Zwei grundlegend verschiedene Versionen des Tatherganges erfordern noch weitere Einvernahmen von Zeugen, die teilweise wegen Corona-Quarantäne nicht zum Prozess am Landesgericht St. Pölten erschienen waren. BEZIRK. Wegen „gerechtfertigter Notwehr“ wurde das Verfahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Mit brutaler Gewalt gegen 15-Jährigen in Amstetten

„Früher habe ich nicht so gedacht, wie heute“, begründete ein 15-jähriger Libyer seine Wandlung vom sprichwörtlichen Saulus zum Paulus, nachdem er wegen versuchter schwerer Körperverletzung und zwei Diebstählen vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger gelandet war. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. „Ich habe jetzt ein Einkommen und möchte mir eine Zukunft aufbauen“, ergänzte er und betonte, dass er zuerst seinen Pflichtschulabschluss nachholen werde. Ähnlich geläutert klangen auch die Aussagen der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Partylocation als Drogendepot

Aufgrund eines lautstarken Streites im vergangenen Juni riefen Nachbarn eines 23-jährigen St. Pöltners die Polizei, deren geschulte Nase beim Eintreffen auf Drogen hinwies. Im Zuge einer Hausdurchsuchung wurden die Beamten fündig und brachten den derzeit arbeitslosen Mann vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Gegenüber Richter Markus Grünberger bekannte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner teilweise schuldig, wobei er allerdings bestritt, dass er das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der 60-Jährige am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
4

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Enkelin (4 Jahre) von ihrem Opa aus dem Bezirk Melk missbraucht

Unter Tränen versuchte ein 60-Jähriger bei seinem Schlusswort im Prozess am Landesgericht St. Pölten sich bei seiner Familie, vor allem bei seiner Enkeltochter Paula (Name v. d. Red. geändert) für die ihm angelasteten Straftaten zu entschuldigen und erklärte sich bereit, neben verhängter Strafe auch allen zusätzlichen Weisungen nachzukommen. BEZIRK. Staatsanwalt Leopold Bien warf dem Beschuldigten vor, er habe zwischen Oktober 2020 und 21. August 2021 seine damals vierjährige Enkeltochter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Angeklagte missbrauchte seine Enkelin
4

Landesgericht St. Pölten
Vierjährige Enkelin missbraucht

ST. PÖLTEN (ip). Unter Tränen versuchte ein 60-Jähriger bei seinem Schlusswort im Prozess am Landesgericht St. Pölten sich bei seiner Familie, vor allem bei seiner Enkeltochter Lena (Name v. d. Red. geändert) für die ihm angelasteten Straftaten zu entschuldigen und erklärte sich bereit, neben verhängter Strafe auch allen zusätzlichen Weisungen nachzukommen. Staatsanwalt Leopold Bien warf dem Beschuldigten vor, er habe zwischen Oktober 2020 und 21. August 2021 seine damals vierjährige...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Verfahrenshelferin Nabila Ehrhardt | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
9 Monate Haft nach Drohung mit Jugendamt

Seine permanente Geldknappheit versuchte ein 31-Jähriger immer wieder auf kriminelle Weise zu bekämpfen. Nur drei Tage nach einer Hauptverhandlung am Landesgericht St. Pölten, die vertagt werden musste, klaute er einem ehemaligen Häf´nbruder in dessen Wohnung ein Navigationsgerät und Parfum. ST. PÖLTEN (ip). In der fortgesetzten Verhandlung musste er sich gegenüber Richterin Doris Wais-Pfeffer daher auch wegen des Diebstahls verantworten, den er nicht begangen haben will. Dazu kam noch ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Verteidigerin Nabila Ehrhardt | Foto: Ilse Probst
3

Aus dem Landesgericht St. Pölten
Vater aus dem Bezirk Melk von Gewaltvorwürfen freigesprochen

Eine Strafdrohung bis zu zehn Jahren Haft schwebte wie ein Damoklesschwert über einem 48-Jährigen aus dem Bezirk Melk, dessen Lebensgefährtin behauptet hatte, er habe die gemeinsame Tochter misshandelt und bedroht. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten erklärte sich der Angeklagte gegenüber Richter Slawomir Wiaderek bis zum Ende des Beweisverfahrens nicht schuldig, zuletzt war selbst für Staatsanwalt Leopold Bien die Beweislage zu dünn, um einen Schuldspruch zu fällen. Neben insgesamt acht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der 69-jähriger Pensionist am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
6

Urteil aus dem Bezirk Melk
Maurerfäustel-Attacke war kein Mordversuch

Sichtlich erleichtert verließ ein 69-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Melk den Schwurgerichtssaal in St. Pölten, nachdem ihn acht Geschworene einstimmig vom Vorwurf des versuchten Mordes, der immerhin mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe geahndet werden könnte, freigesprochen hatten. BEZIRK. Er bedankte sich bei den Verteidigern Josef Gallauner und Nabila Erhardt, denen es gelungen war, die Geschworenen davon zu überzeugen, dass er am 9. Mai 2021 seine damalige Lebensgefährtin, der er mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der 35-jährige Kosovare am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
5

Bezirk Melk
On-Off-Beziehung mit Gewalteinlagen führt zu Bewährungsstrafe

Immer wieder trennte sich eine Frau aus dem Bezirk Melk von einem 35-jährigen Kosovaren, schaffte es trotz seiner Gewaltbereitschaft drei Jahre lang jedoch nicht, aus der Beziehung endgültig auszubrechen. Im Oktober dieses Jahres erstattete sie schließlich Anzeige. „Ich war körperlich und seelisch nur mehr krank“, begründete sie diesen Schritt im Prozess am Landesgericht St. Pölten. BEZIRK. Heftig und ausführlich wies der Beschuldigte die Vorwürfe von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner zurück....

  • Melk
  • Daniel Butter
Opfervertreterin Ulrike Koller | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
2.550 Euro Bußgeld für eheliche Ausraster

Bedroht, verletzt und Sex gegen ihren Willen lauteten die Vorwürfe einer Frau aus dem Bezirk Melk, für die sich ihr 49-jähriger Noch-Ehemann am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hatte. Er fühlte sich zunächst „nicht schuldig“, übernahm aber schließlich doch die Verantwortung für seine „Ausraster“. BEZIRK. Das letzte der 17 Ehejahre verlief für das Paar nicht ganz harmonisch. Immer wieder Streitereien und Vorfälle, bei denen er „überreagiert“ habe, schilderte der Angeklagte die Situation...

  • Melk
  • Daniel Butter
Dietmar Gollonitsch vertrat die Angeklagte als Verfahrenshelfer. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Scheibbser erhielt "Nazi-Grüße" aus Tschechien

Die Freundin eines Mannes aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht wegen Wiederbetätigung verantworten. BEZIRK/ST. PÖLTEN. In einem fortgesetzten Geschworenenprozess am Landesgericht St. Pölten bestätigten einige Zeugen, dass eine 50-jährige Angeklagte, die sich wegen Wiederbetätigung im nationalsozialistischen Sinne zu verantworten hatte, zu den entsprechenden Tatzeiten in Tschechien aufgehalten hatte. In SS-Uniform auf WhatsApp Siegesbewusst verließ die Frau nach einem rechtskräftigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Thomas Krankl | Foto: Probst
3

Landesgericht
Mostviertler Ex-Finanzbeamter vor Gericht

Wegen Amtsmissbrauchs standen im Mai dieses Jahres zwei ehemalige Finanzbeamte aus dem Mostviertel, sowie ein Bankangestellter vor Gericht. MOSTVIERTEL. Alle drei Beschuldigten nahmen damals das Diversionsangebot des St. Pöltner Richters Andreas Beneder an. Während zwei Angeklagte nach Bezahlung ihrer Geldbuße „aus dem Schneider“ waren, erhob die Korruptionsstaatsanwaltschaft Einspruch gegen das diversionelle Vorgehen bei dem 49-jährigen Erstangeklagten. Dieser musste sich nun abermals den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Verteidiger Werner Tomanek | Foto: Ilse Probst
2

Vorfall in Pöchlarn
Erschossener Dalmatiner brachte Schützen vor Gericht – Prozess vertagt

Großes Aufsehen erregte im November 2020 ein tödlicher Schuss auf einen Dalmatinerrüden in Pöchlarn. Nachdem das Verfahren gegen den 56-jährigen Schützen mit der Begründung „gerechtfertigte Notwehr“ zunächst eingestellt worden war, kam es nun doch zu einem Prozess am Landesgericht St. Pölten. PÖCHLARN. Angeklagt wegen Nötigung und Tierquälerei versuchte der beschuldigte Justizwachebeamte, unterstützt von Verteidiger Werner Tomanek, die aus seiner Sicht gerechtfertigte Schussabgabe zu erklären....

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl Wurzer in seinem Beruf als Staatsanwalt am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
3

Engagierter Jurist
Große Trauer um verunglückten Staatsanwalt in Amstetten und Winklarn

Große Trauer herrscht in Amstetten und Winklarn um engagierten 47-jährigen Juristen und Pfarrmitarbeiter. Ebenso aber auch im Landesgericht St. Pölten, wo derzeit die schwarze Fahne gehisst ist. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Der 47-jährige Karl Wurzer war am Nationalfeiertag bei einer Bergtour am Hochtor im steirischen Gesäuse abgestürzt und tödlich verletzt worden. Am heutigen Donnerstag wird der dreifache Familienvater in Winklarn begraben. Er hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
RA Roland Schöndorfer | Foto: (3) IP
3

Wienerwald/Neulengbach
Vollrauschrandale im Krankenhaus

Trotz massiver Erinnerungslücken bekannte sich ein 19-Jähriger Bursche im Prozess am Landesgericht St. Pölten schuldig, nachdem er in der Nacht zum 10. Juli 2021 im Zustand voller Berauschung gegenüber einem Mitarbeiter des Universitätsklinikums St. Pölten massive Drohungen ausstieß. WIENERWALD-NEULENGBACH. Alkohol und Methadon ließen den gebürtigen Russen aus dem Wienerwald völlig ausrasten. „Ich werde dafür sorgen, dass du zusammengeschlagen wirst; ich pisse dir ins Maul“, lautet nur ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Neues aus dem Landesgericht St. Pölten
19-Jährige aus dem Bezirk Melk gestand Terroraktivitäten

Wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung, sowie der kriminellen Organisation wurde eine 19-Jährige aus dem Bezirk Melk zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt. Dass davon 16 Monate bedingt, mit einer Probezeit von drei Jahren, ausgesprochen wurden, begründete der St. Pöltner Richter Markus Grünberger unter anderem damit, dass ein Deradikalisierungsprogramm bei zwei Organisationen, sowie eine intensive Betreuung durch Bewährungshilfe zielführender erscheine, als die junge...

  • Melk
  • Daniel Butter
Birgit Eisenmagen ist neue Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten. | Foto: ip
2

Gericht St.Pölten
Neue Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten

Die Möglichkeit, eine neue Herausforderung anzunehmen, nutzte Birgit Eisenmagen, die sich als Vorsteherin des Bezirksgerichtes in Neulengbach für das Amt der Vizepräsidentin am Landesgericht St. Pölten bewarb. ST. PÖLTEN (ip). Am 1. Oktober 2021 übernahm sie nun diese Stelle und folgt damit der mittlerweile zur Präsidentin ernannten Richterin Andrea Humer. Bereits von 1997 bis 2010 fällte Eisenmagen am Landesgericht Urteile in Zivilrechtsverfahren, in den vergangenen elf Jahren zeichnete sie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Verteidiger des Angeklagten, Roland Schöndorfer | Foto: ip
3

Landesgericht St. Pölten
IS-Sympathisant abermals vor Gericht

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand am Landesgericht St. Pölten der Terror-Prozess gegen einen 24-jährigen Bosnier statt, der als einer von sieben Angeklagten bereits im Frühjahr 2018 zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt worden war. ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem gebürtigen St. Pöltner nun Verbrechen der terroristischen Vereinigung, der kriminellen Organisation, gefährlichen Drohung, sowie die Vergehen der falschen Beweisaussage...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com
3

Wienerwald/Neulengbach
Drei Monate bedingte Haft für 16-Jährigen

Jugendlicher packte Polizist am Hals. WIENERWALD/NEULENGBACH. Wegen eines tätlichen Angriffs gegen einen Polizeibeamten und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt landete ein 16-Jähriger aus dem Wienerwald vor Gericht. Sein reumütiges Geständnis führte zu einem milden Urteil: Drei Monate bedingte Haft (nicht rechtskräftig). „Es tut mir wirklich ordentlich leid“, meinte der Bursche. Er begreife gar nicht, wie er so ausrasten konnte, bekräftigte der Jugendliche das Plädoyer von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Robert Lattermann ist Privatbeteiligtenvertreter.  | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Mit 1,5 Promille in den Graben – Beifahrer tot

Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, sechs davon unbedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 31-jährige Ungarin verurteilt, die am 1. Juli dieses Jahres auf der S5 im Gemeindegebiet von Tulln einen Unfall verursachte, bei dem ihr Beifahrer zu Tode kam und zwei weitere Insassen schwer verletzt wurden (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Besonders schwer wog bei der Strafbemessung der Umstand, dass die Beschuldigte mit 1,5 Promille Alkohol unterwegs war. Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
7

Bezirk Melk
Prozess um Mordversuch mit Maurerfäustel vertagt

Blutüberströmt fuhr eine Frau in den Morgenstunden des 9. Mai 2021 zu einer Polizeidienststelle im Bezirk Melk. Als die Rettungshelfer eintrafen, tauchte auch ein 69-jähriger Pensionist auf, der Selbstanzeige erstatten wollte. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Mann nun wegen versuchten Mordes an seiner Ex-Lebensgefährtin verantworten, der er mit einem Maurerfäustel (Hammer) laut Gerichtsgutachter Wolfgang Denk zumindest sechs wuchtige Schläge auf den Kopf versetzt hat. Die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Verteidigerin Mercedes Vollmann-Schultes | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Lehrer aus dem Mostviertel fühlte sich von Schüler bedroht

Nicht gerade harmonisch verlief ein Schuljahr zwischen einem 15-Jährigen und einem Pädagogen aus dem Mostviertel. Nach bereits 180 unentschuldigten Fehlstunden des Schülers fühlte sich der Lehrer vermutlich bei der Rückkehr des Burschen zum Unterricht provoziert. MOSTVIERTEL. Er könne gleich wieder gehen, habe ihn der Lehrer aufgefordert. Ob eine zusätzliche Äußerung so gefallen ist, wie der 15-Jährige als Angeklagter und ein Zeuge beim Prozess am Landesgericht St. Pölten behaupteten, blieb...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 46-jährige Türkin vor dem Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Vorgetäuschter Einbruch brachte Türkin vor Gericht

„Wir sind vor Gericht, wo ist die Gerechtigkeit!“, wetterte eine 46-jährige Türkin mehrfach, nachdem der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek sie wegen Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung, falscher Beweisaussage, Betrug und Gefährdung der körperlichen Sicherheit zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, zwölf davon bedingt, verurteilt hatte (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Die vierfach vorbestrafte Mostviertlerin erstattete im Juli 2020 Anzeige bei einer Polizeidienststelle im Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.