Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Irene Deutsch und Josef Korpitsch vertreten für den ÖVP-Bauernbund den Bezirk Jennersdorf in der neu angelobten Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer. | Foto: ÖVP

Bezirk Jennersdorf: ÖVP-Kammerräte wollen regionale Agrarproduktion forcieren

Für die Wertsteigerung regionaler Produkte wollen sich die beiden neu angelobten ÖVP-Landwirtschaftskammerräte aus dem Bezirk Jennersdorf einsetzen. „Es braucht junge Menschen, die aus Überzeugung landwirtschaftliche Betriebe führen, und ihnen muss es möglich sein, davon ihre Existenz zu sichern“, so Irene Deutsch (Henndorf) und Josef Korpitsch (Mogersdorf). Sie wollen sich insbesondere für Direktvermarkter sowie den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben stark machen. Seit der...

Tag am Bauernhof: 13 Schüler der Volksschule St. Lorenzen am Wechsel lösten ihren Gewinn des Malwettbewerbes der Bäuerinnen Hartberg-Fürstenfeld ein und blickten der Familie Binder/Kogler bei ihrer Arbeit am Bauernhof über die Schultern. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld

Bauerhoftag der Volksschüler aus St. Lorenzen am Wechsel

Bei der Familie Binder/Kogler erfuhren die Schüler alles über die tägliche Arbeit am Bauernhof. ST. LORENZEN AM WECHSEL. Im Rahmen des Aktionstages der Bäuerinnen Hartberg-Fürstenfelds zum Welternährungstag 2017 fand bezirksweit ein Malwettbewerb statt. Diesen gewann die Volksschule St. Lorenzen am Wechsel und konnte sich somit über einen Tag am Bauernhof Binder/Kogler freuen. 13 Kinder durften gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Carina Winkler und Nadine Bührlen beim Tag am Bauernhof der Familie...

Borkenkäfer

PRESSEINFORMATION Borkenkäfer hat bereits Hochsaison Überdurchschnittlich warmer April führt zu massivem Borkenkäferflug. Bei schlechten Bedingungen werden heuer vier Generationen erwartet. (Wien, 30. April 2018) Der Borkenkäfer ist wieder da, und das überraschend massiv. Die aktuell trockene und heiße Witterung in den Tieflagen Österreichs trägt dazu bei, dass die Bäume besonders gestresst sind und der Borkenkäfer ideale Entwicklungsbedingungen vorfindet. Nachdem bereits 2016 und 2017...

Ausgebildete Seminarbäuerinnen vermitteln den Schülerinnen und Schülern praxisnah Wissen über die heimischen Lebensmittel – inklusive gemeinsames Essen im Anschluss! | Foto: LK/Haaser
2

Kochen mit Bäuerinnen: Tiroler Schulen machen landwirtschaftliche Praxiserfahrung

Landwirtschaft macht Schule: 16 geschulte Bäuerinnen bringen Schülern in den Neuen Mittelschulen Tirols bei, wie man sich gesund ernährt und leckere Gerichte mit regionalen Lebensmitteln auf den Teller zaubert. TIROL. Dieses Schuljahr gibt es ein paar besondere Leckerbissen. Nämlich dann, wenn die geschulten Bäuerinnen vorbei kommen und gemeinsam mit den SchülerInnen schmackhafte Gerichte zubereiten. Die SchülerInnen erhalten somit auch einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am...

Foto (von links nach rechts): Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Obmann Erich Scheiber, Obmann Thomas Schweigl, Obmann Kaspar Ehammer, Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol/Moser

Fusion der Tiroler Rinderzuchtorganisationen: "Rinderzucht Tirol eGen"

Die Rinderzucht in Tirol ändert sich. Mit der Gründung der "Rinderzucht Tirol eGen" kommt es zu einer nie da gewesenen Fusion von Zuchtverbänden. Man erhofft sich so, eine "schlagkräftige Organisation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern" gesichert zu haben. TIROL. Die neue "Rinderzucht Tirol eGen" gründet sich aus drei Zuchtverbänden (Braunviehzuchtverband, Grauviehzuchtverband, Rinderzuchtverband) und deren Tochterfirmen (Agrarzentrum West, Landeskontrollverband Tirol, Samendepotstelle...

Julius Drauch übernimmt das Kammermandat der SPÖ-Bauern aus dem Bezirk Jennersdorf. | Foto: SPÖ
1

SPÖ-Bauern: Mandatsverzicht im Bezirk Jennersdorf

Die SPÖ-Bauern des Bezirks Jennersdorf mussten noch vor der Angelobung der neuen Landwirtschaftskammerräte am vergangenen Montag umdisponieren. Weinbauer David Oberkofler aus Maria Bild, der als Spitzenkandidat bei der Landwirtschaftskammerwahl angetreten war, nahm sein Mandat nicht an. Für ihn rückte Julius Drauch aus Zahling nach. Aus dem Bezirk Jennersdorf entsendet sowohl die SPÖ als auch die ÖVP je einen Mandatar in die neue konstituierte Kammervollversammlung. Die ÖVP hat auch noch...

Die Kinder der VS Weiz setzen "(Z)Eichen" für die Zukunft.
62

Unsere Schüler setzen "(Z)Eichen" für eine nachhaltige Zukunft

Im Zuge des von proHolz (der Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Holzwirtschaft) in­i­ti­ie­rten Projekts "(Z)Eichen setzen" wurden zusammen mit heimischen Waldbesitzern bereits 60.000 Eichen-Setzlinge in der Südoststeiermark gepflanzt um eine nachhaltige, klimafitte Waldbewirtschaftung auch in Zukunft zu gewährleisten. Gestaltet wird diese Zukunft in unserer Region von den Schülern der VS Weiz, VS Floing und der PTS Birkfeld. Die WOCHE durfte 40 SchülerInnen der 1. und 4. Klasse der VS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf erhielten die steirische Qualitäts-Plakette für das Jahr 2018. | Foto: LWK / Perl
1

Steirische Prämierung für 17 südburgenländische Kernöl-Produzenten

17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben sich bei der steirischen Kürbiskernölprämierung ausgezeichnet. Für ihre Öle erhielten sie die Qualitäts-Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2018“. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf gehören neben der Steiermark und einigen Bezirken...

Förderprojekt soll Wald und Wild helfen. | Foto: panthermedia.net/imagepower

Wild und Wald im Einklang

Jäger und Waldbesitzer ziehen bei Förderprojekt an einem Strang ST. FLORIAN (km). Für Waldbesitzer bleiben Borkenkäfer und Eschensterben in den kommenden Monaten eine Herausforderung. Umso wichtiger ist deshalb die Wiederaufforstung des Waldes und die Zusammenarbeit von Waldbesitzern und Jägern. Denn nur so könne Wald und Wild im Einklang weiterbestehen, wie ein Vortrag der Landwirtschaftskammer Oberösterreich vergangene Woche in St. Florian verdeutlichte. "Um ein gelungenes Miteinander und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Seriensiegerinnen: Claudia Esterer und die Südoststeirerin Sabine Hirschmann (r.) | Foto: LK/Kristoferitsch
1 2

Kürbiskernöl-Seriensieger aus der Südoststeiermark

Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer waren die Südoststeirer die ganz großen Stars. REGION. Über eine Rekordbeteiligung freuten sich die Verantwortlichen der steirischen Landwirtschaftskammer bei der Kürbiskernöl-Landesprämierung. Die 100-köpfige Fachjury testete die 514 Einreichungen bezüglich Farbe, Geschmack, Reintönigkeit und Konsistenz. Auch einem Labortest wurden die Öle unterzogen. Die Einreichungen bestachen durch ihre Qualität, die Jury zeichnete 440 der 514 Proben aus –...

Die LAK zu Gast in der Lagerhaus-Filiale in Furth. LAK-Geschäftsstellenleiter Günther Edelmaier, Andreas Bunzmann, LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Melanie Keiblinger, die LAK-Kammerräte Klaus Schönberger und Maria Wurzer, RLH Absdorf-Ziersdorf Geschäftsführer Dir. Günter Zaiser, LAK-Präsident Andreas Freistetter, Klaus Lintner, LAK-Vizepräsident Alois Karner, der Betriebsratsvorsitzende des RLH Absdorf-Ziersdorf Josef Zeininger, Dietmar Kieszling, Raffael Sagmuellner und Leopold Weinlinger | Foto: LAK NÖ

NÖ Landarbeiterkammer zu Besuch im Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Die heurige Landarbeiterkammer-Tour durch Betriebe startete im mitgliedsstärksten Bezirk in Krems und führte in Lagerhaus-Standorte.Der Präsident der niederösterreichischen Landarbeiterkammer, Andreas Freistetter, und sein Team besuchten im Rahmen ihrer Betriebsbesuchstour 2018 die Standorte der Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf in Gedersdorf, Spitz, Lengenfeld und Furth.Der direkte Kontakt mit den Mitgliedern ist der NÖ Landarbeiterkammer ein wichtiges...

Doppellandessieger Martin Mausser mit Tochter Hanna Mausser | Foto: LK
2

Bei Kernöl, Most und Saft räumt Graz-Umgebung ab

"Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2018 sind gekürt. Bei der Landesprämierung erzielten die heimischen Produzenten das bisher beste Zeugnis. Außerdem gab es eine Rekordbeteiligung“, gratulierte Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein den Siegern. Darunter waren auch Seriensieger Friedrich Großschädl sowie Klara Hahn aus Kalsdorf, Stefan Schwinzerl aus Premstätten, die Esterer GmbH aus Feldkirchen und Johann Gruber aus Thal bei Graz. Gleich doppelt abgeräumt hat Mausser Most aus...

Die Superstars: Michael Pöltl, Elisabeth Pöltl, Andrea Gangl und Gerhard Gangl (v.l.). | Foto: LK/Danner

Gangl und Pöltl heißen die Superstars bei Saft und Most

Betriebe aus der Südoststeiermark räumten bei Landesprämierung Saft und Most 2018 groß ab. REGION. Die Landwirtschaftskammer krönte im Rahmen der Landesprämierung Saft und Most 2018 die besten Saft-, Nektar- und Cider-Produzenten. In Summe 120 Obstbetriebe hatten 489 Proben eingereicht – die 20-köpfige Expertenjury hatte also alle Hände voll zu tun. Südoststeirische Superstars! Natürlich glänzten auch wieder unsere heimischen Produzenten. Und wie! Unser Bezirk war der erfolgreichste. Zu...

Die besten der Kernöle der Steiermark sind gekürt. Im Bild die Seriensiegerinnen Claudia Esterer und Sabine Hirschmann (2. u. 3. v. l.) mit Vizepräsidentin Maria Pein und Obmann Franz Labugger (4.u.5.v.l.) sowie Paul Kiendler (r.) | Foto: LK-Kristoferitsch
2 4

Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2018 sind gekürt

Bei einer Rekordbeteiligung wurden Bestnoten für die steirischen Kürbiskernölproduzenten beim landesweiten Qualitätswettbewerb vergeben. DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Bei der Landesprämierung für das Steirische Kürbiskernöl durch die Landwirtschaftskammer Steiermark erzielten die heimischen Produzenten das bisher beste Zeugnis. Außerdem gab es eine Rekordbeteiligung“, gratuliert Landwirtschaftskammer- Vizepräsidentin Maria Pein. Das Kürbiskernöl 2018 hat aufgrund der hervorragenden Kernqualität...

Rund ums Schwein wird am internationalen Markt viel gefeilscht. Das spüren unsere Bauern beim Preis. | Foto: MEV

Regionale Marken als Chance für unsere Schweinebauern

Die Schweinebauern haben es nicht leicht. Regionale Marken bringen teilweise Unabhängkeit vom internationalen Markt bzw. Preiskampf. In Paurach zog die "Schweinezucht Steiermark" rund um Obmann Blasius Gsöls und Geschäftsführer Raimund Tschiggerl in der Generalversammlung Bilanz über das Jahr 2017. Die Leistungsdaten in Sachen Zucht haben sich laut Tschiggerl in der Steiermark auf hohem Niveau stabilisiert. Im Verkauf gab es einen leichten Anstieg beim Verkauf der Edelschweineber, Rückgänge gab...

Die strahlenden Siegerinnen aus der Südoststeiermark mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein (l.).

Beste Osterbrote der Region

Top-Ergebnisse bei Landesprämierung der Osterbrote für die Südoststeiermark. Die Südoststeiermark war bei der Landesprämierung für Osterbrote und Buschenschank-Gebäcke 2018 der zweiterfolgreichste Bezirk – mit 14 goldenen, einer silbernen und fünf bronzenen Auszeichnungen in den verschiedenen Kategorien. Spitzenreiterin ist Martina Auer aus Kirchbach mit acht Goldenen und einer Bronzemedaille in der Kategorie "Buschenschankgebäcke". Dazu sicherte sie sich eine goldene Auszeichnung in der...

Vier der künftigen Kammerräte entsendet der Bezirk Güssing, drei der Bezirk Jennersdorf. | Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammer: Sieben Mandatare aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

GÜSSING/JENNERSDORF. Nach der offiziellen Ermittlung des Wahlergebnisses der burgenländischen Landwirtschaftskammerwahl steht auch fest, wer die zu vergebenden Mandate besetzen wird. Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing kommt wie bisher auf drei Mandate. Übernommen werden sie von Johann Weber (Winten), Ilse Gassler (Moschendorf) und Doris Kollar-Lackner (Kukmirn). Die SPÖ-Bauern bleiben bei einem Bezirksmandat und entsenden Eva Weinek (Hagensdorf). Im Bezirk Jennersdorf behalten beide...

Zwei Landessiege gingen nach Eggersdorf: Franziska Hiebaum und Siegbert Reiß, Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungsleiterin Nicole Zöhrer gratulierten. | Foto: Landwirtschaftskammer

Eggersdorfer Brotbäcker mit zwei Landessiegen ausgezeichnet

Eggersdorf bei Graz drückte der diesjährigen Osterbrotprämierung ihren Stempel auf. Gleich zwei der vier Landessiege gingen an die Brotbäcker der Gemeinde. Der arrivierte Eggersdorfer Brotspezialist Siegbert Reiß vom Bauernhof-Heurigen ging in der Kategorie "Osterpinze“ mit seiner Erdäpfel-Osterpinze als klarer Sieger hervor. Die siegverwöhnte Eggersdorfer Brotbäuerin Franziska Hiebaum katapultierte sich in der Kategorie "Kreative Osterbrote“ mit ihrem gefüllten und zu öffnenden Osterei auf das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Foto: Martin Lugger
2 3

Gleichzeitig Arbeiten und Urlaub machen

Freiwillig am Bauernhof vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. In der kommenden Saison gibt es neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine. TIROL. 599 Anmeldungen von Freiwilligen aus 16 Nationen, 118 teilnehmende Bergbauernhöfe in Nord- und Osttirol und 403 vermittelte Einsätze wurden im vergangenen Jahr bei der von Maschinenring und Landwirtschaftskammer Tirol...

Foto: Landwirtschaftskammer

Landwirtschaftskammerwahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Bei den Landwirtschaftskammerwahlen konnte der ÖVP-Bauernbund trotz Stimmeneinbußen seine landesweite Vormachtstellung halten. 16.467 Stimmen bedeuteten Platz 1 mit 72,06 % vor den SPÖ-Bauern (23,58 %), den FPÖ-Bauern (3,73 %) und den Grünen (0,63 %). Im Bezirk Güssing kam der Bauernbund mit Spitzenkandidat Johann Weber auf 66,93 % (- 1,08 %). Die SPÖ-Bauern unter Eva Weinek erreichten 27,70 % (- 4,29 %). Die FPÖ-Bauern erhielten 3,81 %, die Grünen 1,56 %. Der Bezirk Jennersdorf war der...

Obstbauchef Wolfgang Mazelle, LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Franz Simon, Franz Semlitsch, Josef Neumeister und Verkostungschef Georg Thünauer (v.l.). | Foto: LK/Danner

Franz Simon aus Weinberg ist Edelbrenner des Jahres 2018

Die Südoststeirer waren die Stars der Landesprämierung – allen voran Franz Simon! Die südoststeirischen Produzenten haben mal wieder ihr Starpotenzial unter Beweis gestellt. Vor Kurzem gab es noch eine "Prämierungsflut" bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg – nun räumte man bei der "Landesprämierung Edelbrände 2018" der Landwirtschaftskammer wieder groß ab. Absoluter Star war Franz Simon aus Weinberg bei Fehring. Er wurde mit der absoluten Höchstpunktezahl zum Edelbrenner des Jahres 2018 gekürt....

Engelbert Plankenhofer (Mitte), Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.), Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer. | Foto: LK-Danner

Auszeichnung für Selzthaler bei Edelbrände-Prämierung

Eine Rekordbeteiligung brachte die Landesprämierung 2018 der besten Edelbrände. 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre hat die 22-köpfige Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten Proben oder 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu die Vizepräsidentin Maria Pein: „Unsere Obstbauern veredeln zunehmend ihre hochqualitativen Früchte und sehen darin eine wichtige Betriebssparte. Dieser Trend beschleunigt sich gerade wegen der sehr hohen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ehrungen für den Bezirk Güssing (von links): Otto Prieler, Nikolaus Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger, Gerhard Müllner, Ilse Gassler, Franz Kropf, Adalbert Resetar, Franz Vuk | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Landwirtschaftskammer verlieh Verdienstmedaillen

62 burgenländische Bäuerinnen und Bauern haben für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft von der Landwirtschaftskammer je eine Kammermedaille in Bronze erhalten. Zu den Ausgezeichneten zählen Kurt Gager aus Strem, Ilse Gassler aus Moschendorf, Andreas Gratzer aus Urbersdorf, Rudolf Hye aus Gaas, Harald Kaiser aus Hagensdorf, Franz Kropf aus Kukmirn, Gerhard Müllner aus Bildein, Friedrich Schwab aus Moschendorf, Elisabeth Aufner aus Neumarkt an der Raab, Irene Deutsch aus Henndorf...

Sprechtag der Landwirtschaftskammer

über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen Wann: 23.03.2018 09:00:00 bis 23.03.2018, 12:00:00 Wo: Landwirtschaftliches Bezirksreferat, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei einem guten Frühstück werden wichtige Themen besprochen.  | Foto: Davey Gravy/Unsplash
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Barbara Kuglitsch
  • Hohenthurn

Frauenfrühstück in Hohenthurn

Bei einem guten Frühstück können in gemütlicher Runde Themen besprochen werden, die Frauen in der Landwirtschaft betreffen, denn: Gute Gespräche machen das Leben noch ein Stück besser! HOHENTHURN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten freut sich auf einen gemütlichen und auch aufschlussreichen Vormittag im Gasthaus Kuglitsch am 17. Mai ab 8:30. Nicht nur das Frühstück, vor allem die Gespräche über alltägliche Herausforderungen, anstehende Veränderungen und Entscheidungen, Zusammenleben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.