Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
Schnuppern ist gerne nach Vereinbarung möglich - jetzt bei SEMPERIT in Wimpassing bewerben unter www.semperitgroup.com.
 | Foto: Semperit

Wimpassing im Schwarzatal
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Es eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2024 aktuell wieder motivierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fabian Zeinzinger, Mario Kaltenberger, Rene Puchner, Julia Herzig und Fabian Fillek (v.l.). | Foto: Leyrer + Graf
2

Leyrer + Graf
Eine Lehre am Bau steht auf einem festen Fundament

Als Niederösterreichs größtes Bauunternehmen bietet die Unternehmensgruppe Leyrer + Graf ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Lehrberufen. Kürzlich lud das Familienunternehmen zu Infoveranstaltungen in Gmünd und Horn, um einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Lehrberufe und den Karriere-Möglichkeiten zu geben. GMÜND/HORN. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen und ihre Eltern die Möglichkeit genützt, sich bei den Lehrlingsinfoabenden an den Leyrer + Graf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"Poly"-Schüler informierten sich bei möglichen, zukünftigen Lehrherren  | Foto: RegionalMedien
17

PTS Spittal
"BerufeHighway": Schüler lernten potenzielle Arbeitgeber kennen

Wie schon im Jänner fand an der polytechnischen Schule Spittal wieder der "BerufeHighway" statt. Über zehn regionale Firmen hatten wieder die Möglichkeit, die Schüler in einem Vieraugengespräch kennenzulernen. SPITTAL. Die polytechnische Schule Spittal bewies einmal mehr ihr Engagement, ihre Schüler auf dem Weg in das Arbeitsleben bestmöglich zu unterstützen. Unter dem Motto "My style, my future" begrüßte Schulleiterin Sabine Friedrich am heutigen Vormittag bereits zum zweiten Mal über zehn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • PTS Spittal
V. l.: Geschäftsführer Alexander Gruber, Mentor Christian Gabriel, Holzbau-Spartenleiter Walter Mitterbaur und Lehrlingsbeauftragter Manfred Eckerstorfer gratulieren dem frisch gebackenen Bundessieger Daniel Hofer (Mitte). | Foto: Kapl Bau/Enzenhofer
2

Bundeslehrlingsbewerb
Bester Dachdecker Österreichs kommt von Kapl Bau

Daniel Hofer, Mitarbeiter von Kapl Bau in Bad Leonfelden siegte bei Bundeslehrlingswettbewerb in Graz. BAD LEONFELDEN/GRAZ. Als oberösterreichischer Landessieger durfte Daniel Hofer auch beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker in Graz antreten: Dort bestätigte der junge Bad Leonfeldner sein handwerkliches Geschick und krönte sich zum besten Dachdecker-Lehrling Österreichs. Goldener Dachdeckerhammer Erst im Sommer hat Daniel Hofer seine vierjährige Doppellehre zum Zimmerer und Dachdecker...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Über 100 junge Menschen besuchten die neue Lehrlingsplattform des Tiroler Landtages. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
4

Demokratielandschaft Tirol
Lehrlingsplattform: Zu Gast im Tirol-Landtag

Das Format "Demokratielandschaft Tirol" wurde vor Kurzem um ein weiteres Angebot bereichert. Diesmal entstand ein Format für Lehrlinge, das jungen Menschen Einblicke in die Funktionsweisen und Strukturen des politischen Systems gibt.  TIROL. Von Montag bis Mittwoch fand erstmals die „Lehrlingsplattform“ statt. Der dafür eigens entwickelte Workshop „Demokratie und Du“ bot über 100 Jugendlichen und Jungerwachsenen, die sich bereits in der Ausbildung oder kurz davor befinden, die Gelegenheit, sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexandra Anzenbruber aus Weibern bekam einen Zylinder überreicht. | Foto: Anzengruber
2

Rauchfangkehrer
Glücksbringerin aus Weibern bekam Zylinder

Die oö. Landesinnung der Rauchfangkehrer zeichnete unter anderem die Unternehmerjubilare des Jahres 2022 aus. Zudem wurde einigen Rauchfangkehrern, die ihren Meister machten, ein Zylinder überreicht. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Markus Mayer aus Grieskirchen zählt zu den Unternehmerjubiläen 2022, er wurde für 25 Jahre Selbstständigkeit in der Rauchfangkehrer-Branche geehrt. Einen Zylinder bekam Alexandra Anzengruber aus Weibern überreicht, eine frisch gebackene Meisterin in der Branche.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Mondi Zeltweg ist regelmäßig bei Berufs- und Infomessen dabei. | Foto: Mondi
3

Berufsmessen & Job-Dating
"Die intensiven Kontakte sind unser Erfolg"

Job-Dating, Lehrlingsmessen und Berufsinfotage werden in der Region Murau-Murtal immer beliebter und bringen durch direkte Kontakte Erfolge für alle Teilnehmer. MURAU/MURTAL. In Zeltweg heißt es Job Dating, in Murau Jugend-Lehre-Zukunft und in Fohnsdorf Jobmesse. Die Intention hinter den Berufsmessen ist aber immer die gleiche und der Erfolg wird immer größer. „Arbeitgeber und Arbeitsuchende kommen direkt und persönlich miteinander ins Gespräch. Das Ergebnis sind intensive Kontakte bis hin zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Peter Wörgartner beim Lehrlings-Info-Abend. | Foto: Wörgartner
2

Wörgartner, Lehrlingsabend
12. Info-Abend für Lehrlinge bei Wörgartner

„Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf bot wieder Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik & Mechatronik. OBERNDORF, FIEBERBRUNN. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf elf Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starlim-Geschäftsführer Thomas Bründl führt Bundesminister Martin Kocher durch die Lehrwerkstätte. | Foto: Starlim Spritzguss GmbH
9

Schwerpunkt Lehrlingsausbildung
Bundesminister Kocher besucht Sterner Training-Center in Wels

Seit Juli 2022 ist Martin Kocher Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft. Sein Interesse am Thema Lehrausbildung ist groß. Um sich selbst von der Lehrausbildung bei Sterner überzeugen zu können, besuchte er das Training-Center in Wels. WELS. In Empfang genommen wurde der Bundesminister von Geschäftsführer Thomas Bründl und Ausbildungsleiter Reinhard Koch. 2024 feiert Sterner sein 50-jähriges Jubiläum. Zwei Jahre nach der Unternehmensgründung wurde der erste Lehrling aufgenommen. Seither ist...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Lehrlingsexperte Patrick Zenz (l.) mit Schülern der Musik-Mittelschule Großpetersdorf | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Bezirk Oberwart
Lehrlingsexperte Patrick Zenz informiert in Mittelschulen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Großpetersdorf, Rechnitz und Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. GROSSPETERSDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Bezirk Amstetten
„Skill up“ informiert Teenager über Berufschancen im Mostviertel

Unter dem neuen Namen „Skill up“ veranstaltet die Bezirksstelle Amstetten der NÖ Wirtschaftskammer heuer bereits zum 21. Mal die „Bildungsmeile“. MOSTVIERTEL. Mit ihr präsentieren am 22. und 23. November 24 Unternehmen aus dem Mostviertel am jeweiligen Firmenstandort ihre Ausbildungsprogramme. An den beiden Aktionstagen laden die teilnehmenden Betriebe vor allem die 13- und 14-jährigen Schüler der Neuen Mittelschulen (NMS) sowie Schüler der Polytechnischen Schulen direkt in die Unternehmen ein,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Im Werk in Albersdorf werden Außenbauteile und Karosseriebauteile für namhafte Autohersteller auf der ganzen Welt produziert.  | Foto: Magna Heavy Stamping
3

Arbeitgeber in der Region
Von Albersdorf auf die Straßen dieser Welt

Kollegiale Atmosphäre und vielfältige Aufgaben machen das Arbeiten bei Magna Heavy Stamping aus. WEIZ. Ein attraktiver und wichtiger Arbeitgeber in der Region ist die Magna Heavy Stamping. Das Werk in Albersdorf wurde 1997 errichtet und ging mit der ersten Pressenlinie 1998 in Produktion. Im Werk in Albersdorf werden Außenbauteile und Karosseriebauteile für namhafte Autohersteller auf der ganzen Welt produziert. Auf über 90.000 Quadratmetern sind mittlerweile über 900 Mitarbeiter beschäftigt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Gruppenfoto bei der Preisverleihung | Foto: Jürgen Erber im Auftrag der Stadtgemeinde Herzogenburg

Lehrlingsförderungspreis 2023
Stadtgemeinde Herzogenburg ehrt Lehrlinge

Am Dienstag lud Bürgermeister Christoph Artner zur Ulrich Bremi Preisverleihung ins Volksheim der Stadt Herzogenburg ein. HERZOGENBURG. Zahlreiche Vertreter der Unternehmen, die ausgezeichneten Lehrlinge sowie Vertreter der Politik, der Banken und Presse nahmen an der Veranstaltung teil. Durch den Abend führte als Moderator Mag. Erich Böck mit musikalischer Umrahmung durch die Band „Big Apple“. Die Preisverleihung startete mit einem Interview mit Bgm. Artner, der auf die Wichtigkeit der Lehre...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Am 24. November lädt AT&S zum „Tag der Lehre“. | Foto: AT&S
2

AT&S
Mit einer Lehre die Zukunft der Hightech-Welt mitgestalten

Am Freitag, 24. November, bietet der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S im Zuge seines „Tages der Lehre“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Technologieunternehmens, um so weitere junge Menschen für eine Lehrausbildung zu begeistern.  LEOBEN. Viele Jugendliche nutzen Hightech von AT&S, ohne es zu wissen. Wenn sie mit ihrem Handy auf Social Media unterwegs sind, mit der Pulsuhr oder der Actionkamera beim Sport, beim Streamen ihrer Lieblingsserien, beim Gaming oder wenn sie Bilder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
15

Berufs-Erlebnis-Tag
Überangebot an Lehrstellen in zwei Messehallen

FREISTADT: Wenn sich in zwei Freistädter Messehallen 48 Lehrbetriebe, 6 Schulen und 10 Beratungseinrichtungen präsentieren, dürfte für den einen oder anderen Schulabgänger oder angehenden Lehrling schon etwas Passendes dabei sein. Dementsprechend groß war der Andrang Freitagnachmittag in Freistadt beim Berufs-Erlebnis-Tag, wo es Firmenangebote von A, wie Anlagenbauer, bis Z, wie Zimmermann, gab.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Pollmann Lehrlinge stellten ihre Berufe vor. | Foto: Pollmann
5

Lehrlingsinfoabend
Interessierte Jugendliche besuchen Pollmann

Zahlreiche interessierte Besucher folgten der Einladung des Automobilzulieferers Pollmann und kamen am Donnerstag, 16. November zum Lehrlingsinfoabend an den Hauptsitz in Karlstein. KARLSTEIN. Die Begrüßung übernahmen Personalleiter Helmut Grobbauer, Produktionsleiter Harald Weber und Lehrlingsbetreuer Benjamin Janicek. Sie erläuterten nicht nur die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, sondern gaben auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur, den Arbeitsalltag und die zahlreichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WK-Chef Josef Huber, mit den GF Elena Bremberger (hinten Mitte)und Nico Tilg (2.r.) | Foto: Perktold
13

WK Imst mit Berufsfestival
Jugend-Arbeit als Dauerauftrag

Das Berufsfestival hat in der neuen Imster Wirtschaftskammer die erweiterten Möglichkeiten genutzt und rund 550 MittelschülerInnen an 16 Stationen über 50 Lehrberufe näher gebracht. IMST. Die Schülerinnen und Schüler waren an 16 unterschiedlichen Stationen an zwei Tagen mit viel Anschauungsmaterial, perönlichen Gesprächen und Informationen in der WK Imst beschäftigt. Hintergrund des Berufsfestivals ist Bewusstseinsbildung in Sachen Handwerk bereits in jungen Jahren. WK-Obmann Josef Huber konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die zwölf neuen Lehrlinge samt Ausbildungsteam beim Ausbildungsstart 2023 | Foto: Liebherr
2

Lehrausbildung bei Liebherr Lienz
Zwölf neue Lehrlinge starteten ins Berufsleben

Der größte Arbeitgeber im Bezirk setzt weiter auf den Ausbildungsweg Lehre. Mit zwölf neuen Lehrlingen startet auch in diesem Jahr ein weiterer Ausbildungszyklus bei der Liebherr-Hausgeräte GmbH in Lienz. LIENZ. Die Lehre hat bei Liebherr einen sehr hohen Stellenwert und bietet jedem Lehrling den Freiraum, sich in seinen Arbeitsalltag einzubringen und sich zu entwickeln. Mitarbeitende bleiben der Firmengruppe Liebherr oft über Jahre hinweg treu. Ein gutes Beispiel ist Reinhard Stotter von der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karrieretag 2023 | Foto: HLW Neumarkt
3

Berufsbildung mit Zukunft
Der Karrieretag an der HLW Neumarkt

An der HLW Neumarkt fand Anfang November der Karrieretag statt. Verschiede Workshops, Diskussionen und Fachvorträge wurden zu unterschiedlichen Berufsfeldern abgehalten.  NEUMARKT. Damit die jungen Schüler und Schülerinnen der HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) die Richtige Entscheidung bei der Berufswahl treffen können, wurde neben dem Karrieretag auch eine Messe mit mehreren Universitäten und Fachhochschulen und namenhafte Unternehmen abgehalten. Für die interessierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
(vl) VzBgm. Peter Moser (Lu-Wi), Gerwald Hierzi vom Stadtmarketing, Heimo Macher von der Auszeit, Bgm. Christoph Stark und Gottfried Walter vom AMS | Foto: RMSt/Engelmann
32

20 Jahre B-BOM
Bildungs- und Berufsorientierungsmesse 2023 in Gleisdorf

Vor genau 20 Jahren startete das Projekt - Bildungs- und Berufsorientierungsmesse "B-Bom" in Gleisdorf. In den Anfängen der B-BOM  waren nur Schulen als Aussteller zugelassen. Mittlerweile zählen aber auch viele Lehrbetriebe zum fixen Bestandteil der Messe. GLEISDORF. Am 14. und 15. November war wieder die B-Bom im forumKLOSTER. Am Dienstag fand von 17 bis 19 Uhr der Elterninformationsabend mit einem Vortrag von Erich Sammer statt. Am Mittwoch von 9 bis 14 Uhr konnten sich die über 600...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Direktorin MMag. Dr. Sabine Friedrich mit Schülern der PTS Spittal
5

PTS Spittal
Polytechnische Schule bei der "Lehre im Schloss"

GET TO KNOW US! Am Freitag, 10. November 2023, war es endlich so weit: die diesjährige "Lehre im Schloss" fand statt und auch die Polytechnische Schule Spittal war wieder vertreten. Im wunderschönen Ambiente des Schlosses Porcia stellten wir unsere Schule vor und die Besucher konnten einen kleinen Einblick in unser Angebot gewinnen.  Lehrberufsmesse mit der PTS - Deine Zukunft startet hier!Die alljährliche Veranstaltung zur Berufsorientierung ist für uns als Schule immer eine große Freude, da...

  • Kärnten
  • Spittal
  • PTS Spittal
Foto: Vollmer

Mater Salvatoris
„Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023“ der Region Bucklige Welt – Wechselland

Die Region Bucklige Welt - Wechselland ehrte am 8. November 2023 herausragende Unternehmen für ihre Innovationskraft und Engagement in den Bereichen Mitarbeiter-Kreativität, Benefits, Ausbildungsprogramme und Lehrlingsschwerpunkte. Der "Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023" wurde ins Leben gerufen, diese Vorreiterunternehmen gebührend zu würdigen, da sie erkannt haben, dass zufriedene und motivierte Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg sind. Durch innovative Ansätze fördern und unterstützen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Lehrberufsmesse im Schloss Porcia | Foto: BBO Kärnten

Spittal
Rund 300 Besucher bei Lehrberufsmesse im Schloss Porcia

Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS), des Landes Kärnten und der Industriellenvereinigung (IV) lud die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten in Kooperation mit der Stadt Spittal zur „Lehre im Schloss“ ein. SPITTAL. Bei der interaktiven Lehrlingsmesse konnten Jugendliche und deren Eltern regionale Firmen und deren Lehrberufe kennenlernen. Erstmalig präsentierten sich heuer insgesamt 37 Unternehmen und Institutionen im historischen Schlossambiente und zeigten den Besuchern typische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.