Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Als Jäger arbeitet man inmitten der Natur. Die Aufgaben sind vielfältig. | Foto: Haller
4

Lehre 2022
Außerferner Jagd hat ein Auge auf Lehrlinge

Einen Ausbildungsplatz in mitten der Natur findet man nicht so oft. Wer sich für eine Lehre zum Berufsjäger/-jägerin entscheidet, findet einen solchen vor. Besondere Erlebnisse sind hier garantiert. AUSSERFERN. Auf der Liste der "anerkannten Lehrberufe" ist jener des Berufsjägers relativ neu. Erst 2021 wurde dieser Lehrberuf offiziell anerkannt. Ein anerkannter Lehrberuf Der Weg hierher war nicht ganz einfach. Erforderlich dafür war u.a. die Integration eines verbindlichen Waldaufseherkurses....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Matthias Minarik (li.) und Michael Weingartshofer (re.) mit den Gärtnern Christian Kurzweil und Thomas Reihnbacher – beide haben schon bei Blumen Weingartshofer gelernt und sind dem Unternehmen nach wie vor treu. | Foto: Sandra Schütz
7

Schwerpunkt Lehre
Floristik – eine Lehre mit Glücksgefühlen

Floristin oder Florist – einfach der schönste Beruf der Welt, findet Michael Weingartshofer. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Seit 1978 gibt es Blumen Weingartshofer in Korneuburg. In all den Jahren hat man 150 Lehrlinge ausgebildet. Elisa Krainer hat mit ihrer Lehre gerade erst begonnen. Seit einem halben Jahr ist sie bei Weingartshofer und stellt bereits Sträuße und Gestecke zusammen. "Drei Jahre dauert die Lehre, dreimal muss man in die Berufsschule. Dabei durchläuft man alle Bereiche, von der...

Der Lehrling Edin Klicic in ist in Aktion. | Foto: Privat

Eine Lehre als Installateur
Die Abwechslung passt am Besten

Sind junge Leute handwerklich begabt, dann ist Installateur einfach die perfekte Berufswahl. PURKERSDORF. Edin Klicic hat den perfekten Beruf für sich gefunden. Der 21-Jährige ist im vierten Lehrjahr im Unternehmen von Claus Rechberger. Unterwegs ist er mit den Wohnraumsanierern. "Installateur ist für mich der perfekte Beruf, weil er so abwechslungsreich ist", sagt Klicic. Er besuchte die NMS Purkersdorf. Danach war er ein Jahr auf der Graphischen und hat in einem Betrieb begonnen, bei dem er...

Anzeige
Mehrfach ausgezeichnete Lehrlingsausbildung: Die stolzen Absolventen der Empl-Akademie mit Franz und Toni Manzl und Lehrlingsausbildner Helmut Kaltenhauser. | Foto: defrancesco
2

Lehre mit Mehrwert
Die Lehrlinge von Empl Bau vor den Vorhang, bitte!

Ein Grund zur Freude war die Verleihung der Lehrlings-Diplome für sechs junge Männer in Mittersill.Es ist soweit: Die Lehrlinge von Empl Bau dürfen sich über ihr Diplom freuen. MITTERSILL. Der vergangene Freitag stand ganz unter dem Motto: „Lehre mit Persönlichkeit“. Sechs motivierte Lehrlinge haben die Empl-Akademie erfolgreich abgeschlossen und wurden mit dem Lehrlingsdiplom geehrt. Den neuen Fachkräften wurden vergangene Woche ihre Diplome in feierlichem Rahmen im Felberturm-Museum in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Vermessungstechnik: bald steht für Ralph Kucera die Lehrabschlussprüfung ins Haus. | Foto: Sandra Schütz
4

Schwerpunkt Lehre
Genau zu sein ist das A und O für Vermessungstechniker

Ein Vermessungstechniker sollte nicht nur genau, sondern auch "wetterfest" sein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ausgebildetes Personal zu finden, ist so gut wie unmöglich", weiß Stefan Wailzer von der "Arge Vermessung Zivilgeometer" in Korneuburg. Darum bildet das Unternehmen den Nachwuchs selber aus. 28 Mitarbeiter gibt es aktuell, 24 davon haben die Lehre absolviert und rund die Hälfte davon hat bereits in der Firma gelernt. "Nach dem Abschluss stehen den jungen Leute viele Wege offen: man kann...

Tobias Klausberger hat seinen Berufswunsch nicht bereut. Er ist Fitnessbetreuer im Studio Injoy Kirchdorf. | Foto: Staudinger
2

Fitnessbetreuer
"Bewegung und Sport ist wichtig"

Der 18-jährige Tobias Klausberger erlernt den Beruf des Fitnessbetreuers. Ohne Sport gehts für den Kremsmünsterer gar nicht. KREMSMÜNSTER. Tobias Klausberger erlernt den Beruf des Fitnessbetreuers. Ohne Sport und Bewegung geht´s für den Kremsmünsterer gar nicht. Ein gesunder Körper ist für den 18-Jährigen das Um und Auf. Dafür nimmt er aber auch einiges in Kauf. "Ich liebe Kraftsport""Ich trainiere schon etwa zwei Stunden am Tag, und das mindestens viermal die Woche." Besonders angetan ist der...

Michael Abraham ist im zweiten Lehrjahr und wird in der Bäckerei Steingläubl in Simonsfeld zum Bäcker ausgebildet. | Foto: Sandra Schütz
6

Schwerpunkt Lehre
Für Bäcker klingelt der Wecker früh

Gegessen wird immer: große Brötchen kann man backen, hat man erst die Bäckerlehre in der Tasche. BEZIRK KORNEUBURG | SIMONSFELD. Seit über 100 Jahren gibt es die Bäckerei Steingläubl. Heute führt Maria Steingläubl den Betrieb, auch Sohn Matthias macht bereits die Lehre. "Die Zukunft braucht Bäcker. Das ehrliche Bäckerhandwerk können heute nicht mehr viele", stellt die Chefin fest. Schon um 4 Uhr früh werden in Simonsfeld die Öfen angeheizt, auch Michael Abraham steht dann bereits mit der...

3

Norbert Aichholzer
"Eltern sind mit Berufsorientierung überfordert"

Norbert Aichholzer, Direktor der Fachberufsschule Wolfsberg, über die Zukunft des Lehrberufes und warum Bildungs- und Berufsorientierung Job der Eltern ist.  Woche Lavanttal: Herr Aichholzer, gewinnt der Lehrberuf aufgrund des vorherrschenden Facharbeitermangels wieder an Bedeutung? Norbert Aichholzer: Die duale Ausbildung wird in Österreich immer dann als weltweites Vorzeigemodell ausgepackt, wenn ausländische Delegationen von Österreichs Politikern in der Hofburg oder im Bundeskanzleramt...

Aktuell bildet Mondi Frantschach 24 Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechnik aus. | Foto: Mondi
2

Mondi Frantschach
"Wir zahlen 1.008 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr"

Mondi Frantschach-Geschäftsführer Gottfried Joham im Interview. Woche Lavanttal: Wie sieht die Lehrlingssituation bei Mondi derzeit aus? Gottfried Joham: Wir merken erfreulicherweise einen Trend hin zum einem höheren Anteil von weiblichen Lehrlingen und zu Papiermachern – den Nachhaltigkeitsexperten von Morgen. Wir wählen unsere Lehrlinge im Rahmen eines umfangreichen Auswahlprozesses aus und so konnten mit September 2022 sechs neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei Mondi Frantschach beginnen....

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer | Foto: Privat

Lavanttal
Pro offene Lehrstelle gibt es nur 0,41 Bewerber

Um die Lehrlingszahlen zu steigern, will man nun auch vermehrt Maturanten und Studienabbrecher ansprechen. LAVANTTAL. Beim AMS waren per Stichtag 31. August kärntenweit 934 Stellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. Demgegenüber stehen lediglich 502 sofort verfügbare Suchende. Auf 1 gemeldete Lehrstelle kommen aktuell also nur 0,54 Bewerber. Noch schlimmer sieht es auf Bezirksebene aus: Hier kommen auf eine freie Stelle lediglich 0,41 Suchende. Für die Unternehmen ist es demnach aktuell extrem...

Bei Spar in Bad St. Leonhard hat Sarah Riffel einen fordernden, aber lohnenden Ausbildungsweg eingeschlagen.  | Foto: Privat
1 2

Bad St. Leonhard
Lebensmittel-Expertin mit großen Aufstiegschancen

Die 18-jährige Sarah Riffel befindet sich im Endspurt ihrer Doppellehre mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Wie stark sich die Möglichkeiten, die sich mit einer Lehrausbildung eröffnen, mittlerweile verändert haben, sieht man am Beispiel von Sarah Riffel aus Bad St. Leonhard. Sie absolviert derzeit eine Doppellehre in den Berufen Einzel- und Großhandelskauffrau mit Matura bei Spar in Bad St. Leonhard. Auf diese Berufslaufbahn ist sie durch ihre Oma Maria Riffel aufmerksam...

Marco Woschank, Lehrlingsbeauftragter bei PMS, mit neu aufgenommenen Lehrlingen. | Foto: Rene Knabl
4

Bezirk Wolfsberg
Ein G'riss um die Lehrlinge

Im Lavanttal klagen viele Firmen über zu wenige Lehrlinge, doch es gibt auch Ausnahmen.  LAVANTTAL. Im Bezirk Wolfsberg kommen auf eine ausgeschriebene Lehrstelle nur 0,41 Suchende. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, genügend Lehrlinge zu finden. Doch es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen. Die Elektrotechnik gehört bei den Burschen zu den beliebtesten Berufen. Das zeigt sich etwa bei PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan. Hier werden derzeit 32...

Jessica Mikusik hat vor kurzem ihre Buchbinder-Lehre bei Bösmüller in Stockerau begonnen. Über ihr Interesse freut sich Geschäftsführer Markus Purker sehr. | Foto: Sandra Schütz
4

Schwerpunkt Lehre
Bösmüller Stockerau: ein Unternehmen – vier Lehrberufe

In der Druckerei braucht man starke Nerven, ein gutes Auge und einen Sinn für Genauigkeit. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Einst hießen sie Buchbinder und Drucker, heute sind sie Druckvorstufentechniker, Postpresstechnologen und Offset-Drucker. "Nicht nur die Bezeichnung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, auch das Berufsbild selbst", erzählt Markus Purker, Geschäftsführer der Druckerei Bösmüller in Stockerau. Dass man mit einer solchen Ausbildung viel erreichen kann, weiß Purker nur zu genau,...

Lecker ist das Altwiener Backsfleisch. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Lernen im Gasthaus Mayer
Die Lehrlinge sind eine Bereicherung (mit Video)

Die Lehrlinge sollen gleich vom ersten Tag an voll im Betrieb integriert werden und mitarbeiten. REKAWINKEL. Über die Jahre hat der Wirt Roland Mayer in seinem Gasthaus am Rekawinkler Berg einige Lehrlinge ausgebildet. Einer davon ist Chefkellner Philipp Zangerl, der bis heute im Betrieb ist. Derzeit bildet er drei Lehrlinge aus: Benjamin, Leander und Toni. Roland Mayer geht gezielt zu den Schülern hin. "Ich mache Projekte in der Mittelschule. Da wird gemeinsam gekocht", erzählt er. So ist auch...

Mina Capulovic (re.) wird von Marija Djordjevic ausgebildet.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Lehre zur Kosmetikerin
Mina Capulovic hat ein Händchen für Schönheit

Seit Februar 2020 macht Mina Capulovic ihre Ausbildung zur Kosmetikerin. Bei "Marija" ist sie gut aufgehoben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Marija Djordjevic hat ihren Schönheitssalon in der Sechshauser Straße 55 seit Juli 2010. Ihr Geschäft hat sie anfangs ganz alleine betrieben. "Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich mir meinen Kundenstamm aufgebaut habe. Nun habe ich zwei fixe Mitarbeiterinnen und zwei Lehrlinge", so Djordjevic. Eine davon ist Mina Capulovic. Sie durfte bereits im jungen...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Den Richtigen zu finden, ist die Kunst

Wie haben Sie sich als Kind Ihren Traumberuf vorgestellt? Ich wollte mal Rauchfangkehrerin werden. Jeden Tag die ganze Welt zu überblicken, stellte ich mir großartig vor. Eine Lehre habe ich dann nicht gemacht, die Uni Wien und später die wirkliche weite Welt waren verlockender. Aber die Lehre, die duale Ausbildung, hat so viele Vorteile, sie birgt Chancen und berufliche Erfahrungen, die keine Schule bieten kann. Und dennoch wird sie von vielen Jugendlichen und deren Eltern als minderwertig im...

Stefan Zagorac, Karosseriebautechniker-Lehrling (links), Walter Spatny, Lehrherr und Eigentümer der Firma Auto Spatny, vor einem Ferrari 488 Spyder | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
2

Mechaniker Lehre
Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht

Kaputte Autos werden bei Spatny wieder fit gemacht. Lehrling Stefan Zagorac weiß schon, wie es geht. WIEN/PENZING. Manchmal sind es kleine Schäden wie Steinschläge oder Kratzer, die Fahrzeugbesitzer ärgern. Im Wiener Familienunternehmen Spatny kümmert man sich seit 40 Jahren um die Instandsetzung von Personen- und Sportwagen aller Marken und Baujahre. Die Wiederherstellung und Pflege einer Autokarosserie bietet im Schadensfall viele Herausforderungen, beginnend mit der Reparatur verschiedenster...

IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch sucht Lehrlinge. Du kannst dich auch für ein Schnupperpraktikum bewerben. | Foto: IBS
2

Tipps von einem Lehrling
Ein Schnupperpraktikum als Hilfestellung

Seit 1978 werden bei der IBS in Teufenbach Lehrlinge ausgebildet. Auch heuer kann man sich wieder bewerben. Julia Siebenhofer ist bereits in einer Ausbildung, Schnuppertage haben ihr bei ihrer Lehrlingsentscheidung geholfen. TEUFENBACH-KATSCH. Die IBS Austria GmbH in Teufenbach-Katsch ist der weltweit führende Spezialist im Tuning von Papiermaschinen und der Hauptsitz der IBS Paper Performance Group. Aufgrund des starken Bekenntnisses der Eigentümerfamilie zur Region werden Jahr für Jahr...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Am Foto von links Michael Slawiczek, Thomas Ebenhofer, Fabian Loidl, Lucas Hinterndorfer und Iris Riegler.
4

Junge Zeitungsmacher
Lehrlinge schreiben an BezirksRundSchau Perg mit

Auszubildende von Perger Betrieben schreiben als "LehrlingsRedakteure" an der BezirksRundSchau-Ausgabe, die am 29. September erscheint, mit. BEZIRK PERG. Wir schreiben in dieser BezirksRundSchau-Ausgabe nicht nur für Lehrlinge, sondern vielmehr mit ihnen. Sechs LehrlingsRedakteure von Unternehmen aus dem Bezirk Perg gestalteten Beiträge für diese Ausgabe. In ihren Berichten geben sie Einblick in ihre berufliche Tätigkeit. Sie berichten, worauf es in ihrem Beruf ankommt und was ihnen an der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: privat
6

Lehre in Klosterneuburg
Rauchfangkehrermeister Größl sorgte selbst für sein Glück

Vom Lehrling zum Unternehmer: Rauchfangkehrermeister Raphael Größl kaufte seinen Betrieb. KLOSTERNEUBURG. Viel zu tun hat er derzeit, "viele Leute haben einen neuen Ofen", erklärt Rauchfangkehrermeister Raphael Größl. Also alles richtig gemacht mit der Berufswahl? Die Anfänge Begonnen hat Größls Laufbahn als Rauchfangkehrer mit einem "Schnuppern" während seiner Schulzeit in der Polytechnischen Schule in Tulln. "Der Praxisbezug war ein großes Plus und eine Entscheidungshilfe", ist sich der junge...

Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

Neue Lehrlinge 2022 | Foto: Thöni-Akademie
Aktion 5

Lehre als Sprungbrett für die große Karriere
Lehrausbildung an der Thöni Akademie in Telfs

Dem Fachkräftemangel wirkt die Firma Thöni in Telfs mit einem vielschichtigen Ausbildungsprogramm im eigenen Haus entgegen. TELFS. Individuelle Betreuung, Freude an der Arbeit und Lernen auf neuesten Maschinen und Anlagen – So gestaltet sich die Lehrausbildung bei Thöni in Telfs. Als gelernte/r Maschinenbautechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in oder Konstruktionstechniker*in werden junge Leute zu begehrten Fachkräften am Arbeitsmarkt mit großartigen Perspektiven und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Machst oder hast du eine Lehre gemacht? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Machst oder hast du eine Lehre gemacht?

Die Pflichtschule ist beendet, was nun. FLACHGAU. Viele schlagen den Weg einer höheren Schule oder einer Lehre ein.  Eine Lehre ist für viele oftmals ein leichterer Einstieg in das Berufsleben. Wichtig dabei ist es nur, die richtige Lehre für einen selbst zu finden. Hierbei stehen unzählige Lehrberufe zur Auswahl, ob die klassischen wie Friseur:in, Koch/Köchin und Einzelhandelskaufmann:frau oder die eher seltenen wie Sattler:in oder Schuhfertiger:in, dem zukünftigen Traumberuf steht (fast)...

5

Lehre in Klosterneuburg
"Mein Weg in die Zukunft"

Sie steht auf, wenn andere von uns schon schlafen gehen: Bäckerlehrling Jasmin Felbermayer. KLOSTERNEUBURG. Teig mischen, auswiegen und formen, unterschiedliche Formen von Gebäck ausarbeiten, wie lange Teige bzw. Teiglinge gären müssen, wie diese behandelt werden müssen, wie lange diese dann bei welcher Temperatur in den Ofen müssen - grundlegende Abläufe, die jeder Lehrling bei Michael Dacho in der Bäckerei im ersten Jahr lernt. Jasmin Felbermayer hat sie längst verinnerlicht, sie steht kurz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.