Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

WK-Regionalstellenobmannstv. Claudia Brabec (l.) sowie WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger und Bürgermeister Alfred Lenz (r.) machten Michael und Petra Watz zum 20-jährigen Firmenjubiläum ihre Aufwartung. | Foto: Guido Lienhardt
3

Heimschuh
Holzbau Watz feiert das 20 Jahr-Jubiläum

Vor 20 Jahren wagte Michael Watz den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete in Heimschuh das Unternehmen "Holzbau Watz". Derzeit bildet das Unternehmen vier Lehrlinge aus. HEIMSCHUH. Seit März 2005 werden in Heimschuh bei Holzbau Watz erfolgreich bautechnische Projekte aus Holz umgesetzt. Eigentümer Michael Watz und sein 13-köpfiges Team - inklusive vier Lehrlinge - kommen schon vor Baubeginn für Planung nach Maß über Bauausführung bis zum Projektabschluss ins Spiel und kümmern sich...

Auto Lasser stellt der Berufsschule eine hochmoderne Tesla-Karosserie für Ausbildungszwecke zur Verfügung. | Foto: Auto Lasser
3

Praxisnahes Lernen
Auto Lasser fördert Ausbildung mit Tesla-Karosserie

Auto Lasser unterstützt die Ausbildung von Karosseriebautechnik-Lehrlingen mit einer wegweisenden Spende: Eine Tesla-Karosserie ermöglicht praxisnahes Lernen an modernster Fahrzeugstruktur. Diese Initiative bereitet die Fachkräfte von morgen gezielt auf die Herausforderungen der Automobilbranche vor. TROFAIACH/GRAZ. Hochmoderne Fahrzeugtechnik trifft auf praxisnahe Ausbildung: Das Trofaiacher Unternehmen „Auto Lasser – Karosserie Lack Mechanik“, ein zertifizierter Tesla Approved Body Shop,...

In einer festlichen Veranstaltung haben die drei Siemens Energy Standorte ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) gefeiert. Es war ein Abend voller Stolz, Emotionen und wertvoller Erinnerungen an eine prägende Ausbildungszeit.  | Foto: MeinBezirk/Schröttner
35

Siemens Energy
Erfolgreich in die Zukunft: LAP-Feier bei Siemens Energy

Mit einer stimmungsvollen Feier haben die Siemens Energy Standorte Linz, Wien und Weiz ihre Lehrlinge für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geehrt. In Anwesenheit von den Geschäftsleitern der Standorte, Ausbildnern und Kollegen wurden nicht nur die Erfolge der vergangenen Jahre gefeiert, sondern auch die Zukunftsperspektiven der jungen Fachkräfte hervorgehoben. WEIZ. In einer festlichen Veranstaltung haben die drei Siemens Energy Standorte ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) gefeiert. Es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Salinen Austria-Lehrlinge, Produktionsvorständin Ariane Herzog und Personalleiter Dieter Loidl. | Foto: Foto: Salinen Austria

Klassiker & neue Berufe
Salinen Austria AG verstärkt Lehrlingsangebot

Die Lehre spielt eine entscheidende Rolle, um Wissen von einer Generation zur nächsten zu übertragen. Daher baut die Salinen Austria AG ihren Bereich der Lehrlingssuche und -angebote kontinuierlich aus. EBENSEE. „Wir veranstalten regelmäßig Schülertage für Kinder und Jugendliche aus der Region, um ihnen einen Einblick in die Salzproduktion und die Arbeitswelt der Saline zu geben. Zudem arbeiten wir eng mit der Neuen Mittelschule Ebensee zusammen, die Projekt- und Schnuppertage für alle...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christoph Kracker, Gerd Mate und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban.
 | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Mistelbach gehen auf Wanderschaft

Eine einzigartige Gelegenheit für junge Fachkräfte aus dem Bezirk Mistelbach: Drei Lehrlinge haben sich für das Programm „Let’s Walz“ qualifiziert und werden ein vierwöchiges Praktikum im Ausland absolvieren. Diese Erfahrung ermöglicht ihnen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch interkulturellen Austausch. NÖ/BEZIRK MISTELBACH.Die Initiative „Let’s Walz“, organisiert von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), bietet...

Bei Siemens Österreich geht eine neue Ausbildung an den Start: Als "Digital System Professional" können sich nun Maturantinnen und Maturanten in Wien und Linz bewerben. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Siemens Österreich
Neues Ausbildungsprogramm startet in Wien und Linz

Die Siemens AG Österreich erweitert ihr Ausbildungsangebot. Mit der "Digital System Professional"-Ausbildung haben junge Frauen und Männer mit Matura (oder einem gleichwertigen Abschluss) in Wien und Linz die Möglichkeit, eine praxisnahe Alternative zum Studium zu wählen.  ÖSTERREICH. Auch die Ausbildungsberufe müssen mittlerweile an das neue digitale Zeitalter angepasst werden. "Die Digitalisierung erfordert neue Fachkräfte - und genau hier setzt unser Ausbildungsprogramm an", erklärt Gerhard...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
6

Recruiting-Event „Deine Zukunft – Dein Match!“
Zukunftsweisende Karrierechancen: Speed-Dating-Event verbindet junge Talente mit Top-Unternehmen

Wien, 5. März 2025 – Die Veranstaltungsreihe „Deine Zukunft – Dein Match!“, organisiert von Österreichs größtem Lehrstellenportal Lehrberuf.info, hat sich als wertvolle Plattform für die Lehrlingsvermittlung und die Förderung der beruflichen Ausbildung etabliert. Auch in diesem Jahr zeigte sich, wie entscheidend der direkte Austausch zwischen jungen Talenten und Unternehmen für eine erfolgreiche Lehrstellenvergabe ist. Beim Recruiting-Event am 5. März in der Fachmittelschule 4 in Wien nutzten...

Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

Anzeige
Das Empl Fahrzeugwerk in der Gemeinde Kaltenbach lädt zum Tag des offenen Tors ein.  | Foto: Empl
Video 24

Werde Teil unseres Teams
Offenes Tor für Fachkräfte bei EMPL am 20. und 21. März

Wolltest du schon immer wissen, wie es ist beim Zillertaler Fahrzeugwerk EMPL in Kaltenbach zu arbeiten? Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob und interessierst dich für Feuerwehrfahrzeuge, Kipper, schwere Abschleppfahrzeuge oder andere LKW-Sonderaufbauten? KALTENBACH (red). Dann hast du am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. März 2025 beim Offenen Tor für Fachkräfte die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und ausführliche Informationen über das Familienunternehmen EMPL zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Larissa Berger, Benjamin Zahaby und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling gehen auf Wanderschaft

149 niederösterreichische Lehrlinge nutzen 2025 die Chance auf ein vierwöchiges, kostenloses Auslandspraktikum in neun Ländern – ermöglicht durch die Initiative „Let’s Walz“ von WKNÖ und AK NÖ. BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben.  Lehre in neun Ländern Angeboten werden...

Alexander Schönbichler (JUCO), Roswitha Filek (AMS, Barbara Unger (BAS), Roland Illmeyer, Peter Gaugutz, Kornelia Stegner, Kathrin Rupp, Margareta Selch (v.l.) | Foto: AMS
3

Netzwerktreffen
Fachliche Ausbildung statt Hilfsarbeit in Lilienfeld

Die beiden Ausbildungsformen der „verlängerten Lehre“ und der „Teilqualifizierung“ wurde 2003 gesetzlich verankert. BEZIRK LILIENFELD. Dadurch haben Jugendliche, die nicht alle Anforderungen einer regulären Lehrausbildung erfüllen können, eine echte Chance, direkt in Lehrbetrieben am ersten Arbeitsmarkt eine fachliche Ausbildung zu absolvieren. Sensibilisierung notwendigMit Unterstützung von Arbeitsmarktservice (AMS), Jugendcoaching (JUCO) und der Berufsausbildungsassistenz (BAS) soll ein...

Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Bernhard-Frauenhofen
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Angelmayr

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Angelmayr ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Angelmayr bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit...

  • Horn
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Sandra Seidel und Christoph Tröber von der Firma Schretter & Cie im Gespräch mit Bewerber Leon Brandts. | Foto: MS Vils

Bewerbungstraining
Vilser Schüler starten gut vorbereitet in die Berufswelt

Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der MS Vils die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Bewerbungstrainings für ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. VILS. „Warum sollen wir gerade Sie einstellen? – Wir haben ja noch vier weitere Kandidaten.“ Diese und ähnliche Fragen mussten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der MS Vils im Rahmen von Bewerbungsgesprächen möglichst souverän beantworten. Carmen Steiger, Lehrlingschefin vom Hotel der Engel in Grän, Ronald Häsele, TFBS...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Sollenau
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Steiner

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Steiner ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Steiner bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Matteo Wimmer, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Gernot Binder, Christian Heiss, Philipp Glas, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer. | Foto: Andreas Kraus
3

Altlengbacher Unternehmen
Heiss und Süß mit Ausbildertrophy ausgezeichnet

Ein Altlengbacher Unternehmen hat sich landesweit mit seiner Ausbildungspraxis hervorgehoben und wurde nun auch von der Wirtschaftskammer dafür geehrt.  ALTLENGBACH. Die Heiss und Süß GmbH aus Altlengbach wurde von der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ihr herausragendes Engagement in der Lehrlingsausbildung mit der Ausbildertrophy geehrt. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf gezielte Förderung und innovative Ausbildungsmethoden. Vorbildlicher AusbildungsbetriebIn der Sparte Gewerbe und...

Am 11. März veranstaltet das AMS erneut einen Tag der Lehre. In Eugendorf versammeln sich dann mehr als 40 regionale Unternehmen, die ihren Betrieb und mögliche Lehrlingsausbildungen praxisnah vorstellen.  | Foto: AMS Salzburg-Umgebung

Arbeitsmarktservice Salzburg
Tag der Lehre in Eugendorf am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) AMS Salzburg im Ortszentrum von Eugendorf von 9.00 bis 15.00 Uhr den Tag der Lehre für Jugendliche und Erwachsene, die auf Lehrstellensuche sind. Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden AMS lädt zum Tag der Lehre Equal Pay Day im Bundesland Salzburg Lösungsansätze zum Equal Pay Day Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
45 potenzielle Arbeitgeber-Betriebe präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und vereinbarten mit den Jugendlichen bereits Schnuppertermine für die kommenden Monate. | Foto: Andreas Maringer
6

Lehrbetriebe-Abend in Waizenkirchen
Mit „LandWirtschaft“ zu drei Abschlüssen in sechs Jahren

Der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, einer der jährlichen Höhepunkte des Ausbildungsmodelles „LandWirtschaft“, fand kürzlich statt.  WAIZENKIRCHEN. Vor mehr als zehn Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Mittlerweile haben mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Höhepunkt der Kooperation ist der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, der Ende Februar in der Fachschule stattfand....

Anzeige
Bauen mit Leidenschaft bei Ebster: Ehrlichkeit, Weiterentwicklung, Respekt und Teamwork sind die Leitplanken der Ebster Holding. | Foto: Ebster Holding
11

Tag der Lehre in Eugendorf
Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Ebster Bau bietet seinen Mitarbeitern hervorragende Entwicklungschancen und eine leidenschaftliche Arbeitsumgebung. Der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams fördert das Gefühl einer „Ebster Family“. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist Ebster Bau ein attraktiver Arbeitgeber im Salzburger Flachgau. EUGENDORF. Die Ebster Holding GmbH mit Sitz in Henndorf am Wallersee hat sich von einem kleinen Bauunternehmen zu einem führenden Kompetenzzentrum für nachhaltiges und innovatives...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Lehre
Metalltechnik – Berufe mit Zukunft

Egal, ob Gebäudefassade oder Autotür, Turbinenschaufel oder Motorblock – in der Metallindustrie arbeitest du mit einem faszinierenden Werkstoff! Metalle sind elektrisch leitfähig, vielfältig einsetzbar und immer wieder neu verformbar. Wenn du Lust hast, mit deinen Händen und deinem Kopf zu arbeiten, bist du in der Lehre genau richtig! Metalltechniker:innen be- und verarbeiten Metalle. Egal, ob das Bauteil winzig klein oder riesig groß ist. Aber Metalltechnik ist nicht nur Feilen und Schweißen,...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.