Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Selina absolviert bei den tirol kliniken im dritten Lehrjahr eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin.
3

Lehre
Interview: "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht"

Selina absolviert bei den tirol kliniken im dritten Lehrjahr eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin. Warum hast du dich für eine IT- Lehre entschieden? Ich wollte nicht mehr weiter in die Schule gehen. Mein Vater ist technischer Zeichner, sein Beruf hat mich immer interessiert, er hat mir auch viel gezeigt. In der Schule habe ich in der Coronazeit gemeinsam mit einer Lehrerin PCs upgedatet, das hat mir viel Spaß gemacht. Da habe ich gewusst, dass ich einen Beruf will, der mit Technik und IT...

Die Suche nach Schnupperplätzen ist online nach den Interessengebieten Technik, Soziales, Kreatives und Natur möglich. | Foto:  AMS Salzburg-Umgebung

Tag der Lehre Salzburg 2025
Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden

Mehr als 600 Betriebe sind auf der Plattform namens „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice Salzburg gelistet.  FLACHGAU, SALZBURG. Die Plattform „Salzburg schnuppert" des Arbeitsmarktservice-Salzburg ermöglicht es Interessierten, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Durch das Eintauchen in verschiedene Berufe können Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag hautnah erlebt und Fragen direkt gestellt werden. Die Suche nach Schnupperplätzen ist auf www.salzburg-schnuppert.at...

Erfolgreiche Vermittlungsarbeit: Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Reinhard Weiss, Günther Weiss, Geschäftsführer v4u-Development GmbH, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wiener Neustadt (v.l.). | Foto: AMS Wiener Neustadt
3

AMS vermittelt Ausbildung
Vom Helfer zum Kommunikationselektroniker

Reinhard Weiss fand mit der Unterstützung des AMS eine Ausbildung und anschließende Arbeitsstelle - und so seinen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. WIENER NEUSTADT. Nach wiederholter Arbeitslosigkeit wurde Reinhard Weiss von seinem Berater beim AMS Wr. Neustadt eine Ausbildung in einem Mangelberuf angeboten – eine Chance, die er dankend annahm. Mit Unterstützung von Catrin Mayerhofer-Trajkovski begann er eine Lehre zum Elektroniker – Kommunikationselektronik bei der Firma v4u-Development...

Wirtshaus Battle - Young Talents 2025: Die Gold-Lehrlinge | Foto: Imre Antal
15

Auszeichnung
Gastro-Lehrling holt "Gold" für den Wirt in Bründl

Beim "Wirtshaus Battle – Young Talents" der NÖ Wirtshauskultur, dem dem die talentiertesten Gastro-Lehrlinge ausgezeichnet werden, landete David Wieland, der im zweiten Lehrjahr im Gasthaus Hueber in St. Georgen an der Leys beschäftigt ist, in der Kategorie Küche am ersten Platz. ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem "Wirtshaus Battle –...

Bei der OÖ Job Week von 31. März bis 5. April können Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen von mehr als 20 Unternehmen werfen. | Foto: WKO

OÖ Job Week 2025 im Bezirk Vöcklabruck
Berufe kennenlernen und gleich ausprobieren

In einer Woche viele Berufe kennenlernen: Das bietet die OÖ Job Week von 31. März bis 5. April auch im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Berufe dort kennenlernen, wo es am interessantesten ist – direkt am Arbeitsplatz. Das ist das Ziel der WKO-Job-Week. Und dann auch gleich die Berufe in der Praxis ausprobieren“, sagt Josef Renner, Leiter der WKO Vöcklabruck. 24 Unternehmen (siehe unten) sind bisher im Bezirk Vöcklabruck angemeldet: Vom Gastronomiebetrieb oder Wellnesshotel über Garten-...

Firmenchef Daniel Schörgenhuber (vorne) und Günther Feilmayr, Leiter der  Logistikzentrale und Werkstätte der Firma Holzmann am Standort in Haslach. Von hier aus werden die Maschinen weltweit vertrieben.  | Foto: Firma Holzmann
2

Firma Holzmann in Haslach
Ein vielseitiger Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach

Der Hauptstandort in Haslach ist das Herzstück der Firma Holzmann GmbH. Von hier aus werden Maschinen weltweit vertrieben. HASLACH. „Wer an Holzmann Maschinen denkt, verbindet das Unternehmen vermutlich mit hochwertiger Maschinenproduktion in den Kategorien Holz-Metall und Blechbearbeitung sowie Werkstattausrüstung. Mit rund 100 Mitarbeitern an sechs Standorten und in neun Abteilungen bietet das Unternehmen eine breite Palette an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten“, so Richard Rauecker,...

Angelina Schwaiger ist in ihrem zweiten Lehrjahr bei Interspar in Hollabrunn. | Foto: INTERSPAR/Johannes Brunnbauer
6

Ein Lehrling erzählt
Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in Hollabrunn

Jung, motiviert und voller Tatendrang – so lässt sich auch Angelina Schwaiger beschreiben. Sie ist 16 Jahre alt und derzeit im zweiten Lehrjahr bei Interspar in Hollabrunn. Sie lässt uns in ihren Arbeitsalltag blicken. HOLLABRUNN. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Warum hat sich Angelina Schwaiger für eine Lehre bei Interspar entschieden: "Mich haben die verschiedenen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten angesprochen. Natürlich habe ich schon vorab viel über...

Herbert Heigl, Johann Rieder, Dominik Rieder, Daniela Sieberer, Stefan Schoderbeck, Nicola Hochreiter, Matthias Kotrnec, Christoph Lechner, Sandra Pareis, Martin Reinprecht, Bgm. Christoph Artner, Reinhard Heiß, Thomas Bauer, Roman Kogler, Sandra Oberrauter, Rudolf Singer, Michael Knabb, Franz Gunacker, Wolfgang Knabb, Michael Falkensteiner | Foto: Erber
2

Rückschau und Ausblick
Dritte Ausbildnerkonferenz in Herzogenburg

Am 18. Februar 2025 fand die dritte Ausbildnerkonferenz von Herzogenburg statt. Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des Herzogenburger Stadtmarketings lud gemeinsam zu einem Informationsabend ein. HERZOGENBURG. Über 20 Vertreter der Ausbildungsbetriebe der Stiftsstadt nahmen dabei teil. Die Arbeitsgruppenleiter Herbert Heigl, Wolfgang Keiblinger, Mathias Kotrnec und Dominik & Johann Rieder führten durch den Abend. Nach der Begrüßung durch den Hausherren Bürgermeister Christoph Artner folgte ein...

Anzeige
ie Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen Maschinen im Lehrbetrieb.  | Foto: Lehrbetrieb Rotenturm
2

Lehrbetrieb Rotenturm
Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten

Im Lehrbetrieb Rotenturm werden derzeit rund 45 Jugendliche in verschiedenen Bereichen ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrausbildung, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, die Lehrabschlussprüfung in verschiedenen Fachrichtungen abzulegen. ROTENTURM. Die Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Arnold Pucher und sein Team erwarten neue Lehrlinge. | Foto: Hotel Hochschober

Neue Lehre im Hotel Hochschober
Neue vegetarisch-vegane Kochlehre

Das Hotel Hochschober ist in vielerlei Hinsicht Vorreiter. Nun will das Hotel Hochschober auch zu den ersten Häusern in Österreich zählen, die "Fachkräfte für vegetarische Kulinarik" ausbilden.  TURRACHER HÖHE. Ab 1. Juli 2025 wird es in Österreich möglich sein, die Lehre zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ zu absolvieren. Im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe laufen bereits die Vorbereitungen, um ein bis zwei Lehrlingen diesen neuen Berufsweg zu ermöglichen. Neues veganes...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller (li.) und Petra Moser (Greiner Ausbildungszentrum) mit den Gewinnern. | Foto: WKO

Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!

Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...

1.100 Lehrstellen in Vorarlberg | Foto: Austin Distel/unsplash

Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
Hochsaison im Lehrstellenmarkt

Es ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt und aktuell sind über 1.100 Lehrstellen im Ländle zu besetzen Insgesamt bietet der Vorarlberger Lehrstellenmarkt derzeit über 1.100 offene Lehrstellen, aus denen ausgewählt werden kann. Die meisten offenen Lehrstellen Einzelhandelskaufmann/-frau (108)Zerspannungstechniker/in (71),Maschinenbautechnik (55)Koch/Köchin (46)Anlagen- und Betriebstechniker/in (40) Jetzt ist Hochsaison für SuchendeAMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter empfiehlt: „Der...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Langenlois
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Graf

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Graf ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Graf bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

  • Krems
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Schrems
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Josef Rzepa

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Josef Rzepa ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Josef Rzepa bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung....

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Die Schüler:innen der Volksschule Brunn am Gebirge beim Besuch der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" mit Vize-Bgm. Dagmar Händler (Gumpoldskirchen), Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), WK NÖ-Vizepräsidenten Mag, Erich Moser, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, PROGE NÖ Geschäftsführer Patrick Slacik, Gemeinderat David Loretto, ÖGB NÖ-Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, Bürgermeister Hannes Koza (Mödling), WK Mödling Bezirkstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, AK Niederösterreich Vizepräsident Gerhard Seban und AK Mödling Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl (v.l.n.r).  | Foto: Georges Schneider, AK Niederösterreich
7

"Berufe zum Angreifen"
AK-Kids-Messe in der Pyramide Vösendorf

Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben bei der AK Kids -Messe "Berufe zum Angreifen"einen kindgerechten Überblick über Berufsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern und auch ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente...

Die Firma Stark bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einer Branche, die aktiv zur Ressourcenschonung beiträgt.  | Foto: Stark GmbH
3

Am 28. Februar
Lehrlingsinfonachmittag bei Firma Stark in Irnfritz

Spannende Einblicke in die Welt der Entsorgung und des Recyclings: Die Firma Stark öffnet am Freitag, den 28. Februar 2025, von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. IRNFRITZ. Beim Lehrlingsinfonachmittag haben Jugendliche die Möglichkeit, sich umfassend über die Ausbildung zum Entsorgungs- und Recyclingfachmann bzw. zur Entsorgungs- und Recyclingfachfrau zu informieren. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Anzeige
Alexander Gebetsroither, Paul Böss und Jakob Büchler (v.l.) sind im dritten Jahr ihrer Ausbildung zum Maschinenbautechniker. | Foto: MeinBezirk/Cserkits
2

Mein Gampern
Lehre bei Albert hat Zukunft

Eine Lehre bei der Maschinenfabrik Albert in Gampern verspricht viel Abwechslung. GAMPERN. In der Maschinenfabrik Albert werden derzeit sieben Lehrlinge ausgebildet. Paul Böss, Jakob Büchler und Alexander Gebetsroither sind im dritten Jahr ihrer Ausbildung zum Maschinenbautechniker und wollen nach der Lehre bei Albert bleiben. Hilfsbereite Kollegen „In der Endmontage, wo die Einzelteile zum fertigen Hubgetriebe zusammengebaut werden, hat es mir bisher am besten gefallen“, sagt Jakob Büchler....

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Foto: MeinBezirk
3:26

Lange Nacht der Lehre im Pinzgau
Lehrberufe vor Ort entdecken

Die „Lange Nacht der Lehre“ ermöglicht Jugendlichen, hautnah in die Welt der Betriebe einzutauchen und wertvolle Einblicke direkt vor Ort zu gewinnen. Mit dabei waren unter anderem die Unternehmen Bernd Gruber in Stuhlfelden und Egger Bau in Mittersill. STUHLFELDEN/MITTERSILL. Bei Bernd Gruber gibt es verschiedene Lehrberufe, welche bei einer Führung durch die Produktion vorgestellt wurden. Jugendliche haben im Betrieb die Wahl zwischen den Berufen Tischler, Bautechnischer Zeichner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Motivierte Lehrlinge gaben bei der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre Ausbildung. | Foto: Nicole Hettegger
33

Vom Glasschneiden bis zum Cocktailmixen
Das war die Lange Nacht der Lehre im Pongau

Die Lange Nacht der Lehre war auch heuer wieder ein voller Erfolg. MeinBezirk war dabei und warf einen Blick hinter die Kulissen von vier Pongauer Betrieben. PONGAU. Der Abend des 12. Februar stand voll und ganz im Zeichen der Lehre. Mehr als 50 Betriebe nahmen alleine im Pongau an der Langen Nacht der Lehre teil. Von 17 bis 20 Uhr strömten bei ihnen interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Freunden ein und aus. Erlebt werden konnten spannende Einblicke in die Betriebe, bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.