Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Elena Reitinger bestreitet bei Weyland GmbH in St. Florian am Inn ihr zweites Lehrjahr als Großhandelskauffrau. | Foto: Weyland GmbH
3

LehrlingsRundschau 2024
Die beliebtesten Lehrberufe im Bezirk Schärding

Wie schon 2023 entschieden sich auch 2024 viele Mädchen im Bezirk Schärding für eine Lehre im Einzelhandel und als Bürokauffrau. Metalltechnik und Kfz-Technik sind die Top2-Lehrberufe bei den Burschen.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuell bilden im Bezirk Schärding 258 Betriebe 766 Lehrlinge aus – 508 davon sind männlich, 258 weiblich (Stichtag: 31. August 2024). Für welchen Lehrberuf die Jugendlichen sich entscheiden, hängt zum einen vom Lehrstellenangebot, zum anderen von den persönlichen Präferenzen...

Almir Coric arbeitet seit drei Jahren als Lehrling beim Interspar in Waidmannsdorf. "Das tolle an der Arbeit ist auch, dass viele meiner Freunde hier arbeiten."  | Foto: Foto: Interspar/Gernot Gleiss

Schwerpunkt Lehre
"Kein Tag gleicht dem anderen"

Almir Coric (17) macht derzeit eine Lehre bei Interspar und hofft auf eine Karriere beim Lebensmittel-Riesen. "Wenn alles top läuft, möchte ich später eine Filiale leiten."  KLAGENFURT. Seit drei Jahren ist Almir Coric als Lehrling bei Interspar beschäftigt. Nach dem Schulabschluss hat er in unterschiedlichen Sparten nach einer Ausbildung gesucht. Letztlich hat ihn seine Mutter auf die freie Stelle bei Interspar gebracht. "Ich habe das Angebot sehr interessant gefunden", sagt der 17-Jährige...

Die sieben TeilnehmerInnen des Verkaufswettbewerbs mit der Fachjury: Noah Lang, Dir. Klaus Oberegger, Niklas Passler, Testkundin Michaela Ausserdorfer, Aileen Steiner, Jury Anja Blassnig, Lelaina Eberhard, Jury Hans Peter Bergmann, Fabian Fürhapter, Leonie Steiner, Jury Wilfried Kollreider und Sharon Schmölzer. | Foto: TFBS Lienz
3

TFBS Lienz
Sieben Lehrlinge stellten sich dem Verkaufswettbewerb 2024

Osttirols beste Einzelhandelslehrlinge nahmen kürzlich am Verkaufswettbewerb 2024 teil. LIENZ. Am Freitag, 24. Mai, war die Aufregung der sieben TeilnehmerInnen an der Bezirksausscheidung für die Tyrolskills/Bereich Einzelhandel groß. Die beiden Gewinnerinnen dürfen im Juni am Landeslehrlingswettbewerb in Innsbruck teilnehmen. Ablauf des Wettbewerbs Nach einer klasseninternen Ausscheidung stellten sich die sieben besten Lehrlinge der Tiroler Fachberufsschule Lienz aus allen Sparten des...

V. l.: Daniel Sonnleitner, Laura Schneebichler und Jennifer Ahorner. | Foto: cityfoto/Pelzl
2

Laura Schneebichler gewinnt
Neukirchnerin ist "OÖ Junior Sales Champion"

Die beste Nachwuchsverkäuferin 2023 kommt dieses Jahr aus Neukirchen an der Enknach. Laura Schneebichler konnte die Jury und das Publikum überzeugen. NEUKIRCHEN, LINZ. Zehn junge Verkaufstalente aus Oberösterreich stellten beim "OÖ Junior Sales Champion" in Linz ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und einem Publikum führten sie ein Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren, sondern auch Kriterien wie Gesprächseröffnung und Einwandbehandlung...

Jasmin Biedner, Melina Egger (vorne) fahren zum Landesentcheid nach Innsbruck. | Foto: TFBS Lienz
11

Bezirksausscheidung "TyrolSkills"
Junge Verkaufstalente zeigen ihr Können

Am 2. Juni 2023 fand die Bezirksausscheidung für den Verkaufswettbewerb „TyrolSkills“ der Lehrlinge aus dem Bereich Einzelhandel statt. LIENZ. Die Jury verfolgte neun interessante und unterschiedliche Verkaufsgespräche aus den verschiedenen Fachbereichen. Die Testkundin prüfte nicht nur die fachliche Kompentenz der Lehrlinge, sondern forderte auch die Spontanität der jungen VerkäuferInnen heraus. Das Ergebnis war sehr knapp und den Bezirk Osttirol werden am 22. Juni im DEZ in Innsbruck die...

Foto: LBS Laa
4

Landesberufsschule Laa/Thaya: Schüler haben breit gefächertes Wissen

LAA/THAYA. Die Lehrlinge der Landesberufsschule Laa an der Thaya erhalten eine duale Ausbildung für folgende Lehrberufe: Einzelhandel - Schwerpunkt LebensmittelEinzelhandel - Schwerpunkt FeinkostEinzelhandel - Schwerpunkt GartencenterEinzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner EinzelhandelGroßer Wert wird neben der fachlichen Ausbildung auch auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt, ergänzend zum Unterricht besuchen die Schüler unter anderem einen Workshop in der Demokratiewerkstatt des Parlaments...

Ausbildner Christopher Obholzer begleitet Jana Mayr  im Lagerhaus Neustift auf ihrem beruflichem Weg zur Einzelhandelskauffrau | Foto: Pfurtscheller

Jana Mayr aus Mieders
Lehre als Einzelhandelskauffrau im Lagerhaus

Die 16-jährige Jana Mayr aus Mieders hat vor gut einem Jahr ihre Lehre zur Einzelhandelskauffrau im Lagerhaus Neustift begonnen. NEUSTIFT/MIEDERS. Jana hatte zuvor die Polytechnische Schule in Neustift besucht und im Zuge dessen im Lagerhaus "geschnuppert". Das dort vorherrschende gute Teamwork und die abwechslungsreiche Tätigkeit haben sie sofort begeistert – auch der Umgang mit den Kunden macht ihr Spaß. Berufsschule in SchwazZur Zeit besucht Jana die Berufsschule in Schwaz (für...

Die Spar Lehrlinge holten sich Input zur Regionalität.  | Foto: Spar Salzburg
2

Lehre
Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. SALZBURG. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger...

Absolvieren derzeit eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Renommierter Ausbildungsbetrieb
Die EWA suchen Lehrlinge im Elektroinstallationsbereich und Handel

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Lehrausbildungen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verändert. Neben dem klassischen Modell, wird längst ergänzend dazu auf „Lehre mit Matura“ oder „Lehre auf dem zweiten Bildungsweg“ gesetzt. Das Stanzertaler Unternehmen EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bildet seit Jahrzehnten Lehrlinge aus. Geboten werden alle Möglichkeiten einer Lehrausbildung und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss daran. Derzeit...

Lehrling Elias Stangl ist selbst passionierter Radsportler: "Es ist schon cool, am Rad alles selbst warten und reparieren zu können." | Foto: Baumgartner/BRS
3

Fahrradmechatroniker
Das Hobby zum Lehrberuf gemacht

Der 17-jährige Elias Stangl absolviert derzeit eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Im Linzer Fahrradfachmarkt "bikes&wheels" macht er seine Leidenschaft zum Beruf. LINZ. "Ich arbeite abwechselnd in der Werkstatt und im Geschäft", erzählt Elias Stangl über seine Aufgaben im "bikes&wheels". Der 17-Jährige absolviert im Fahrradfachmarkt im Industriegebiet eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Elias ist derzeit im ersten Lehrjahr. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Reduce bietet wie auch andere Hotelbetriebe eine abwechslungsreiche Ausbildung für Lehrlinge. | Foto: Reduce

Reduce
"Jackpot Lehre" in der Hotellerie, Einzelhandel an der Spitze

Hotels wie das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bieten vielseitige Berufsmöglichkeiten, Lehrlinge sind gefragt. Auf Platz 1 bei den Lehrberufen im Burgenland liegt nach wie vor der Einzelhandel. BAD TATZMANNSDORF. Die Hotellerie ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. Hier warten Herausforderungen, die einfach mehr Spaß machen. Im REDUCE Gesundheitsresort werden jene Berufsgruppen ausgebildet, welche in der Tourismusbranche gefragter denn je sind, wie etwa: Hotel- und...

Die SchülerInnen der Klasse H2T der TFBS Landeck mit Lehrer Hannes Petter (2.v.l.) führten einen Spenden-Flohmarkt durch. | Foto: Ohtmar Kolp
4

TFBS Landeck
Spenden-Flohmarkt für die Brandopfer in Stanz

LANDECK, STANZ (otko). SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel waren beim Landecker Frischemarkt stationiert, um freiwillig Spenden für die Brandopfer von Stanz zu sammeln. TFBS Landeck hilft Der Schock nach den zwei Bränden in der Gemeinde Stanz bei Landeck sitzt immer noch tief – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Auch die SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) Landeck wollen helfen. Bereits am 6. Oktober wurden 40 Kilogramm Fleisch...

Anzeige
Stefanie ist im Sparmarkt Gröbming Einzelhandels-Lehrling für Lebensmittel | Foto: Hollinger
Video 6

Lehrstellenvideo
Neue Talente braucht der Landmarkt (mit Video)

Die Landmarkt KG ist nicht nur der größte Arbeitgeber im Handels- und Dienstleistungsbereich im Bezirk Liezen, sondern bietet auch vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Mit den Geschäftsbereichen Supermarkt, Gastrogroßhandel, Mode & Tracht, Lagerhaus und Elektro ist die Landmarkt KG das größte Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Bezirk Liezen und mit rund 60 Lehrlingen an 30 Standorten auch der größte Lehrlingsausbilder in der Region. Die Landmarkt KG unterstützt in einer Branche, die...

Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

Beim Welcome Day in Sattledt wurden die 25 neuen Lehrlinge begrüßt. | Foto: Hofer
2

Sattledt
25 neue Lehrlinge starten bei Hofer durch

Hofer heißt seine 25 neuen Lehrlinge beim Welcome Day in Sattledt willkommen. SATTLEDT. Nach der Schulzeit folgt für viele der spannende Einstieg in das Berufsleben über eine Lehre. Bei Hofer in Sattledt wurden die 25 neue Lehrlinge mit einem Welcome Day im Team begrüßt. Für diesen stellten die Lehrlingsausbildner ein buntes Programm zusammen: Neben Infos über die kommende Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau stand natürlich auch das Kennenlernen der eigenen Filiale an der Tagesordnung. „Ich...

Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, WK-Lehrlingskoordinator David Narr und Spartenobmann Dieter Unterberger (v.l.) gratulierten den Siegerinnen: Tara Fuchs (2. Platz), Helena Gschwendtner (3. Platz) und Hannah Blassnig (1. Platz) (v.l.). | Foto: WKO

Tyrol Skills
Zweitbester Handelslehrling Tirols kommt aus Reutte

Tara Fuchs aus Reutte überzeugte beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Innsbruck. INNSBRUCK/REUTTE. Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer stellten am Mittwoch die besten Lehrlinge des Tiroler Handels ihr Können unter Beweis. Dabei punkteten sie mit Fachwissen und Verkaufs- und Kommunikationstalent, Eigenschaften die im stationären Einzelhandel von wachsender Bedeutung sind. Optikerlehrling unter Top 3 Insgesamt stellten sich 18 Lehrlinge aus ganz Tirol...

Die Lehrlinge Pascal Jenewein (li.), Christoph Schmid (re.) und ihr Chef Herbert Steger (mi.)
3

Lehrlingsschwerpunkt 2021
Lehre bei Spar: "Abwechslung und selbstständiges Arbeiten!"

Beim Spar-Markt Steger in Kampl (Neustift) absolvieren die Fulpmer Burschen Christoph Schmid und Pascal Jenewein derzeit die Lehre zum Einzelhandelskaufmann.  NEUSTIFT. Nach der Pflichtschule stellt sich für viele Jugendliche die Frage, welche Lehre angetreten werden soll. Christoph Schmid und Pascal Jenewein aus Fulpmes haben sich für die Lehre zum Einzelhandelskaufmann entschieden. Christoph: "Ich habe gehört, dass der Spar-Markt in der Kampl Lehrlinge sucht. Da habe ich gleich die Chance...

Drei Lehrlinge werden in Eisenstadt und Kittsee gesucht. | Foto: Merkur

Eisenstadt und Kittsee
Merkur sucht Lehrlinge

Der Lebensmittelgroßhändler sucht österreichweit 91 Lehrlinge, drei davon im Burgenland. EISENSTADT/KITTSEE. Freie Ausbildungsplätze gibt es in den Filialen in Eisenstadt in der Mattersburger- und der Rusterstraße sowie im Markt in Kittsee. Professionelle Ausbildung  In den Merkur Märkten stehen fünf verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Ausgebildet wird im Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf, als Systemgastronom, Konditor oder die Doppellehre Einzelhandel in...

Jetzt kommt die Zeit des Bewerbens für eine Lehrstelle. | Foto: Aubi-plus

Für die Schüler
Tipps für Lehrstellensuche

Wie finde ich den passenden Beruf? Was kann ich gut und machen ich gerne? Die Schüler, die gerade im letzten Schuljahr sind, müssen nun ans Bewerben denken. Jugendliche, die noch nicht den passenden Lehrberuf für sich gefunden haben, sollten sich zunächst selbst ein paar Fragen zu stellen. Zum Beispiel:  Welche Lieblingsfächer hat man in der Schule? Wofür interessiert man sich? Welchen Hobbys geht man in seiner Freizeit am liebsten nach? Welche Erfahrungen hat man bei Ferienjobs und...

Auch ehemalige Schüler schauten vorbei: Thomas Schranz und Martina Bombardelli mit ihren ehemaligen Schützlingen Philipp Kaschutnig (Zirbenhütte/BB Fiss), Lehrer Richard Reinalter, Karl Heymich (Hotel Löwe und Bär) und Patrick Schwarz (Catering Schwarz) (v.li.). | Foto: Siegele
21

TFBS Landeck
Ein Blick hinter die Kulissen des Tourismus und Handel

LANDECK (sica). Am vergangenen Samstag hieß es "Be my Bro" im Tourismus und Handel im Zuge des Tag der offenen Tür an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) in Landeck. Einblick in verschiedene BereicheDie Vielfältigkeit der TFBS Landeck konnte bei einem Rundgang durch die Schule bestaunt werden. Egal ob in der Sparte Tourismus oder doch lieber im Handel. Lehrlinge der Berufe Hotelkaufmann/-frau, Hotel- und GastgewerbeassistentIn, Gastronomiefachmann/-frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau...

Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Lehre zum Einzelhandelskaufmann/kauffrau ist bei den Lehrlingen in Hartberg-Fürstenfeld am beliebtesten. | Foto: Foto: SPAR/wildbild

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Diese Lehrberufe sind im Bezirk die Top 10

Der Einzelhandel führt die Top-10 Lehberufe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.228 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2019 laut Wirtschaftskammer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell. Mit 158 Lehrlingen führt der Einzelhandel die Liste der Top 10-Lehrberufe im Bezirk deutlich an, gefolgt von der Elektrotechnik mit 130 Lehrlingen. Auf Platz drei reiht sich die Kraftfahrzeugtechnik mit 99 Lehrlingen. 96 Lehrlinge gibt es in der Metalltechnik und 82 in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.