Lobautunnel

Beiträge zum Thema Lobautunnel

1:39

Stadtstraßen-Protest
Polizei räumt Besetzung der "LobauBleibt"-Aktivisten

Seit Mittwochmittag protestieren Personen der "LobauBleibt"-Initiative in der Donaustadt gegen den geplanten Bau der Stadtstraße. Die Versammlung war nicht angezeigt und wurde schließlich von der Polizei geräumt. WIEN. Um den bestehenden Boden vor Verbauung zu schützen und einmal mehr gegen den Bau der geplanten Stadtstraße zu demonstrieren, besetzten Aktivistinnen und Aktivisten von „LobauBleibt“ Mittwoch mehrere Bagger. Nach einigen Stunden wurde der Protest von der Polizei geräumt. Neben...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf, um die geplante Stadtstraße zu verhindern. | Foto: System Change not Climate Change
1 3

"LobauBleibt"
Aktivisten besetzen Bagger um Stadtstraße zu verhindern

Die geplante Stadtstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Proteste gibt es heute erneut von der "LobauBleibt"-Bewegung. Sie haben aktuell mehrere Bagger besetzt. WIEN. Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative "LobauBleibt" haben Mittwochmittag eine neuerliche Aktion gegen die geplante Stadtstraße gestartet. Die Klimaaktivisten haben sich auf der Baustelle versammelt und die dortigen Bagger besetzt.  Zugleich protestieren sie vor einem Glashaus, das ebenfalls dem Bau der Stadtstraße weichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Spezialfahrzeug der WEGA diente den Polizisten dazu, die Umweltaktivisten aus dem Baumhaus zu holen. | Foto: LobauBleibt
1 3

Protest gegen Stadtstraße in Donaustadt
Baumhaus von Polizei geräumt

Das Baumhaus, mit dem von der Bewegung "LobauBleibt" gegen die Fällung von Bäumen für den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt demonstriert wurde, ist von einem Großaufgebot von Polizei und WEGA geräumt worden. WIEN/DONAUSTADT. Ein Baumhaus mehrere Meter über der Quadenstraße, rund 20 Umweltaktivisten von "LobauBleibt", die damit gegen die Fällung von rund 100 Bäumen für den Bau der "Stadtstraße" protestierten und ein Großaufgebot an Polizisten und der WEGA: So könnte man die Räumung des...

3:07

Gernot Kranner in der Donaustadt
Ein Kindertheater gegen die Stadtstraße

Schauspieler Gernot Kranner unterstützt den Protest gegen die geplante "Stadtstraße": Jeden Sonntag spielt er am Democamp Anfanggasse ein Theaterstück für Kinder. Am Sonntag, 20. Februar, sind die Bremer Stadtmusikanten an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. "Auch Kleine können Großes bewirken, wenn sie zusammenhalten", erklärt Schauspieler Gernot Kranner seine Beweggründe für das Kindertheaterstück, das er am Sonntag, 20. Februar, im Protestcamp Anfanggasse aufführen wird. Um 14 Uhr geht es nicht nur...

Die Umweltaktivisten protestieren nun mit einem Baumhaus gegen den Bau der "Stadtstraße". | Foto: System Change Not Climate Change
1 9

Protest gegen Stadtstraße
Ein Baumhaus und 21 Fragen an die Stadt Wien

Mit einem Baumhaus protestiert die LobauBleibt-Bewegung gegen die Abholzung weiterer Bäume für den Bau der Stadtstraße. In der Donaustadt haben sich mehrere Umweltaktivistinnen und -aktivisten bei einem Baum in der Quadenstraße versammelt. Derweil veröffentlichten zwei Donaustädter Bürgerinitiativen eine Liste mit 21 Fragen an die Wiener Landesregierung. WIEN/DONAUSTADT. Rund 380 Bäume wurden im Zuge der Räumung des Lobau-Protestcamps in der Hausfeldstraße am 1. Februar bereits gefällt, nun...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bei der Hausfeldstraße wurden Bäume gefällt. | Foto: Lobau bleibt
1 Aktion 4

"Lobau bleibt" kämpft weiter
Ein Tauermarsch zu gefällten Bäumen

Am 1. Februar wurde das Protestcamp geräumt und die ersten Bäume gefällt. Heute ruft "Lobau bleibt" zu einem Trauermarsch auf. WIEN. Lange Zeit besetzten Aktivistinnen und Aktivisten das Camp in der Hausfeldstraße. Sie wollten dadurch den Bau der Stadtstraße verhindern. Am 1. Februar wurde das Protestcamp aufgelöst und die ersten Baumfällungen starteten. Doch die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf. Sie veranstalten am Freitag, 11. Februar, um 16 Uhr eine Kundgebung bei den ermordeten...

1:49

Lobau-Aktivistin berichtet
So ging die Polizei mit Umweltschützern um

Die 28-jährige Jus-Studentin Isi berichtet von ihrer Festnahme bei der Räumung des Lobaucamps. Sie berichtet von angeblich "gewaltsamen und rechtswidrigen Handlungen" der Polizei. Doch aufgeben will sie "sicher nicht, weil der Klimawandel auch keine Pause macht." WIEN/DONAUSTADT. Zwei der drei Protestcamps der Lobau-Besetzung stehen noch. Einem bereitete die Polizei vor einer Woche ein Ende. Im Zuge der Zerstörung des Protestcamps und der Rodung von etwa 400 Bäumen in Hirschstetten nahmen...

Zeitgleich mit der Räumung des Lobaucamps wurden in der Donaustadt rund 400 Bäume gefällt, die der Stadtstraße im Weg standen. | Foto: System Change not Climate Change
3

Gericht verbietet Nachtarbeit
Verzögert sich Bau der Stadtstraße um Jahre?

Die Stadtstraße in der Donaustadt könnte um Jahre verzögert werden, denn: Nacht- und Wochenendarbeit ist beim Bau der Stadtstraße ab sofort verboten. WIEN. Weil sich der Bau sonst noch Jahre hinziehen würde, war eigentlich vorgesehen, dass Bauarbeiten zur umstrittenen Stadtstraße in Wien auch in der Nacht und am Wochenende erlaubt sein sollen: Ein Änderungsbescheid zur Stadtstraße sollte das und zusätzliche Bäumfällungen möglich machen. Eine aufschiebende Wirkung von Beschwerden hatte die Stadt...

Jänner 2022: Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wurde letztendlich geräumt. | Foto: Franziska Marhold
5

Wiens Klimaaktivisten
Die Chronologie zum Protestcamp gegen die Stadtstraße

Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wurde geräumt. Doch wie kam es eigentlich dazu? Die BezirksZeitung hat die genaue Übersicht. WIEN. Seit Jahren setzen sich Bürgerinitiativen (BI) gegen den Bau der Stadtstraße, der S1-Spange und des Lobautunnels ein. "Die Autobahn durchs Kinderzimmer", wie es von der BI Hirschstetten retten heißt, soll verhindert werden. Klimaschützer stufen die umstrittenen Straßenprojekte als gefährlich ein. 2021 ist das Thema noch mehr in den Fokus gerückt. Getreu dem...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Rund 500 Aktivistinnen und Aktivisten demonstrierten am Abend nach der Räumung des Protestcamps vor der SPÖ-Zentrale in der Löwelstraße. | Foto: Franziska Marhold
1 2

Lobaucamp Stadtstraße Wien
Polizeibesuch für Junge Umweltschützer

Junge Umweltaktivistinnen und -aktivisten, die im Umfeld der Besetzung der Stadtstraßen-Baustelle in der Donaustadt aktiv waren, werden nun von der Polizei gesucht. WIEN. "Gerade hat mich eine 16-jährige Freundin angerufen, die Polizei steht vor ihrer Tür", postet Lena Schilling vom Jugendrat, der die Besetzung der Stadtstraßen-Baustelle organisiert hat. "Sie wird wegen eines gemeinsamen Fotos auf einer Fridays-For-Future (FFF)-Demo mit mir gesucht. Anscheinend werden jetzt junge Aktivist:innen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Lobau: Rodung von 400Bäumen im Auftrag von Ulli Sima | Foto: Jörg Jozwiak
1 1

SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Becher: „Raubbau an Österreichischem Boden geht weiter“

SPÖ Parlamentsclub  Grüne müssen Position überdenken! 12.August 2021 Wien (OTS/SK) - SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher betont die Leistung des sozialen Wohnbaus bei den Bemühungen um rasche Wiedervermietungen von Wohnraum und mahnt die Reduktion des heimischen Flächenverbrauchs und den Kampf gegen Spekulation ein. Kürzlich hat die grüne Wiener Rathausfraktion in einer Aussendung Wohnungsleerstände bei Wiener Wohnen kritisiert. „Das ist eine Unverschämtheit in der Sache und im Lichte der...

1:45

Protest gegen Stadtstraße
Klimademo vor der SPÖ-Parteizentrale

Das Lobau-Camp wurde heute geräumt. Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten riefen um 18 Uhr zu einer spontanen Demonstration vor der Parteitzentrale der SPÖ in der Löwelstraße auf. WIEN. Seit Wochen gab es Widerstand gegen die geplante Stadtstraße und den Lobautunnel. Am Dienstag, 1. Februar, war es nun soweit und das Lobaucamp wurde geräumt, in dem Aktivistinnen und Aktivisten sich niedergelassen hatten. Unterstützt wurde die "Besetzung" der künftigen Stadtstraße durch Organisationen wie...

1:17

Reaktionen zur Räumung
Live-Ticker aus dem Lobau-Protestcamp

Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wird gerade geräumt. Zahlreiche Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Im Live-Ticker der BezirksZeitung gibt es die neuesten Entwicklungen. WIEN/DONAUSTADT. Heute gegen 8 Uhr rückte die Polizei in der Donaustadt aus. Die Räumung des Protestcamp ist im Gange. Das Straßenprojekt ist seit Anfang umstritten. Dementsprechend gehen die Meinungen auch auseinander. Die BezirksZeitung ist vor Ort, für 18 Uhr ist eine Kundgebung vor der SPÖ-Zentrale geplant....

Schon letzte Woche gab es das Gerücht, dass das Camp geräumt werden soll. | Foto: Kautzky
8

Einsatz in der Donaustadt
Lobau-Protestcamp wird gerade geräumt

Aktivisten bestätigen, dass das Protestcamp gegen die Stadtstraße in diesen Minuten geräumt wird.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Polizei gab bekannt, dass es einen größeren Einsatz im Bezirk Donaustadt gibt. Im Bereich der Hausfeldstraße, genau dort wo sich das Protestcamp gegen die Stadtstraße befindet. Es handelt sich um die Auflösung dieser Versammlung. Schon letzte Woche gab es das Gerücht, dass das Camp geräumt werden soll. Die BezirksZeitung ist vor Ort und berichtet im Live-Ticker. Das...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Holzpyramide steht im Democamp an der Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
1 Video 17

Nachtwache umsonst
Aktivisten im Lobau-Camp erwarteten Polizei-Räumung

Donnerstagnachmittag war die Aufregung im Lobau-Camp an der Hausfeldstraße groß. Denn für die folgende Nacht wurde eine Räumung durch die Polizei befürchtet. Die BezirksZeitung war vor Ort, als sich rund 200 Umweltaktivistinnen und -aktivisten auf die Auflösung der Besetzung vorbereiteten. WIEN. Ob das Lobau-Camp sein fünfmonatiges Jubiläum erreichen würde, war am Donnerstag noch alles andere als klar - denn es herrschte Räumungsalarm. Gerüchten zufolge sollte die Besetzung der Baustelle für...

Die Holzpyramide steht im Democamp an der Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
2

Protest gegen Stadtstraße
LobauBleibt fordert Alternativen zum Auto

Nach dem ergebnislosen Treffen mit Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) fordert die "LobauBleibt"-Bewegung Alternativen zum Autoverkehr. WIEN. Die "LobauBleibt"-Delegation mit TU-Verkehrswissenschaftler Ulrich Leth im Schlepptau war enttäuscht: "Sima wollte mit uns auch heute nicht über Alternativen für dieses zerstörerische Projekt reden. Stattdessen fährt die Stadt Wien weiter mit dem Auto in die klimaschädliche Sackgasse,” so Sprecherin Lucia Steinwender. "Sima hat im Gespräch selbst...

1:28

Lobau und Stadtstraße
Lauter Protest gegen Klagsdrohungen der Stadt Wien

Klimaprotest  vor dem Wiener Rathaus gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße. Aktivistinnen und Aktivisten überreichten Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) eine Petition mit rund 20.000 Unterschriften gegen die Klagsdrohungen der Stadt Wien. WIEN. Unter dem Motto "LobauBleibt" versammelten sich Freitagnachmittag zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten vor dem Wiener Rathaus. Bei der Kundgebung in der Lichtenfelsgasse waren Vertreterinnen und Vertreter sowie Unterstützerinnen und Unterstützer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach dem Brandanschlag wurde die Tat verherrlicht. | Foto: Sequenz
2 10

Democamp Stadtstraße
Aufrufe zum Brandanschlag im Chat

"Einfach anzünden die Hütte und Thema ist erledigt": Den Wiener Grünen wurden Facebook-Postings zugespielt, die zum Brandanschlag auf das Democamp gegen die "Stadtstraße" aufgerufen haben. Im Nachhinein wurde der Brand, bei dem sich acht Umweltaktivisten gerade noch retten konnten, dort auch bejubelt - auch von Politikern. WIEN/DONAUSTADT. "Wenn die Vollkoffer weiter das Stück Land illegal besetzen, werd ich mit der Heugabel und Fackel auf sie zurennen." Gemeinderätin Heidi Sequenz (Grüne) ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Zu Silvester lassen die Gastronomen die Lichter nach der Sperrstunde brennen.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
5

Lichtermeer, Brand im Klimacamp & Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

WIEN. Der heutige Tag hatte es in sich: Lichtermeer für die Gastronomie und den Tourismus • Wienweites Parkpickerl • Wiener Luftqualität auf hohem Niveau • Brand im Lobautunnel-Camp • Neue Impfstraße ab Jänner • 996 Corona-Neuinfektionen in Wien • Pyrotechnischen Gegenständen sichergestellt.  Lichtermeer für die Gastronomie und den Tourismus Wienweites Parkpickerl Wiener Luftqualität auf hohem Niveau Brand im Lobautunnel-Camp Neue Impfstraße ab Jänner 996 Corona-Neuinfektionen in Wien...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Camp gegen den Lobautunnel fand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein plötzlicher Brand statt.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Mutmaßliche Brandstiftung
Brand im Lobautunnel-Camp

Im Camp gegen den Bau des Lobautunnels fand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Brand statt. Der Verfassungsschutz ermittelt aufgrund von einer mutmaßlichen Brandstiftung.  WIEN/DONAUSTADT. Wie der ORF berichtete, ist eine zweistöckige Holzhütte im Camp der Lobau-Aktivisten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag plötzlich abgebrannt. Laut der Polizei sollen die Aktivisten, die sich zu diesem Zeitpunkt in dem Objekt befanden, rechtzeitig rausgekommen und nicht verletzt worden sein. ...

Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
5 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

Im Bild: Volksopern-Schauspieler Gernot Kranner, der für die anwesenden Kinder im Stadtstraßen-Democamp das Stück Pinocchio gegeben hat. | Foto: Mathias Kautzky
1 2 3

Stadtstraße
Stadt zieht Klagsdrohung gegen Minderjährige zurück

Die Stadt Wien hat ihre Klagsandrohung gegen minderjährige Unterstützer des Demonstrations-Camps gegen die Stadtstraße zurückgezogen. WIEN/DONAUSTADT. Einen entsprechenden Bericht der Kronen Zeitung (online) bestätigte das Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) auf APA-Anfrage. Gegen die volljährigen Empfänger des anwaltlichen Schreibens bleiben die Forderungen aber aufrecht. Die Aktivistinnen und Aktivisten halten seit Monaten zwei Baustellen besetzt. Für Aufregung sorgte ein...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Seit Monaten besetzen Aktivisten einige Baustellen der Stadtstraße Aspern.  | Foto: System Change not Climate Change
Aktion 2

"Lärmhölle" bis "Gsindel"
Wiener Landtag - heftige Debatte zu Lobautunnel und Stadtstraße

Auf Antrag der FPÖ hat sich der Wiener Landtag am Dienstag, 21. Dezember, mit den strittigen Themen Stadtstraße Aspern, S1-Ausbau und Lobautunnel beschäftigt. Während die Anträge der FPÖ keine Mehrheit fanden, wurden einmal mehr die tiefen Gräben deutlich. WIEN. Der Wiener Landtag kam am Dienstag, 21. Dezember, auf Verlangen der Wiener FPÖ zu einem Sonderlandtag zusammen, um über das Thema "Ob Stadtstraße Aspern oder Spange S1 Seestadt – genehmigte Projekte nach UVP-Gesetz sind umzusetzen!" zu...

  • Wien
  • Aline Schröder
300 Anrainer gingen auf die Straße oder besser gesagt in den Wald, um gegen ein geplantes Mamut-Bauprojekt zu demonstrieren. | Foto: Ernst Georg Berger
23

Das war 2021
Jahresrückblick auf die Top-Themen aus den 23 Wiener Bezirken

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing – das sind die Top-Themen 2021 aus Wiens 23 Bezirken. WIEN. Praterstern, Thaliastraße, neue Wochenmärkte oder die Absage für den Lobautunnel: In den Wiener Grätzeln war 2021 einiges los. Wir haben die Top-Themen aus allen Bezirken im Überblick. Neuer Markt, alte Post, Petersplatz: In der Inneren Stadt jagt ein Riesenprojekt das andere – und das auf sehr wenig Raum. Am Neuen Markt hat sich 2021 sehr viel getan. Wo zu Beginn des Jahres eigentlich nur eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.