Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Advent im Kurpark: Anita, Gerti, Beate und Sabine stoßen am letzten Sonntag vorm Lockdown mit Badener Punschhäferln an.  | Foto: Stockmann
6

Was die Menschen so machten...
Die letzten Stunden vorm Lockdown

BEZIRK BADEN. Samstag war ein kräftiger Quasi-Weihnachtseinkaufssamstag, doch am Sonntag - dem letzten Tag vor dem Lockdown - gab es allgemein nur noch schaumgebremste Aktivitäten. Froh war die Pfarrgemeinde St. Christoph, dass sie ihren Weihnachtsmarkt noch wie geplant abhalten konnte, mit strengen Covid-Kontrollen. Auch am Sonntag kamen noch viele Leute, berichten Pfarrer Bogdan Pelc und Pfarrgemeinderatvorsitzender Christian Ecker.  Zehn Fahrradminuten weiter im Kurpark prosten sich einige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: LightFieldStudios/shutterstock.com

ÖGK auch während Lockdown für ihre Versicherten da
Österreichische Gesundheitskasse gewährleistet weiter sichere Versorgung

Die Österreichische Gesundheitskasse ist auch während des aktuellen Lockdowns für ihre Versicherten da – unter Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen Die vierte Welle hat Österreich mit voller Wucht getroffen. Um die rasch fortschreitenden Ansteckungen zu stoppen, wird das öffentliche Leben erneut heruntergefahren. Die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr....

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Der Zug aus St. Pölten rollt in den Bahnhof Krems auf Bahngleis 3a ein. | Foto: Necker

Mobilität
ÖBB setzt auf Hygiene, Fahrplan bleibt aufrecht

ÖBB-Mitarbeiter halten sich an 3G-Regel bzw. arbeiten im Home-Office BEZIRK. Die ÖBB halten das Land auch in Zeiten von strengen Corona-Maßnahmen weiterhin am Laufen und sorgen dafür, dass Menschen sicher ihr Ziel erreichen. Der ÖBB Zug- und Postbusverkehr fährt auch im Lockdown ohne Einschränkungen. Hygiene ist wichtig Dafür setzt die ÖBB auf umfangreiche Maßnahmen, um die Gesundheit der Fahrgäste und der Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Die Reinigungsleistungen in den Zügen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Baumgartner/BRS

Linz im Lockdown
Für den Linzer Handel eine "große Katastrophe"

Auch wenn im Linzer Handel Verständnis für den mittlerweile vierten Corona-Lockdown herrscht, befürchten die Geschäftsleute angesichts voller Lager und geschlossener Geschäfte starke Umsatzeinbußen im Weihnachtsgeschäft. LINZ. „Eine große Katastrophe für den stationären Einzelhandel. Wir haben Händler, die 30 bis 40 Prozent ihres ganzen Jahresumsatzes in der Vorweihnachtszeit machen“, sagt Julia Kretz, Centermanagerin des Passage Linz. Auch wenn ein vierter Lockdown in den letzten Tagen bereits...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Adi Krumbholz: "Die Lager sind voll, der wirtschaftliche Schaden ist groß." | Foto: Necker
Aktion 2

Bezirk Krems
Das sagen die Kremser zu Impfpflicht und Lockdown

Lockdown und Impfpflicht: Kremser Geschäftsleute und Bürger sagen ihre Meinung dazu. BEZIRK. Mit gemischten Gefühlen betrachteten bereits die Kremser die stetig steigenden Zahlen der Corona-Erkrankten. Am vergangenen Freitag wurde schließlich der österreichweite generelle Lockdown für alle ab dem 22. November verkündet. Dieser dauert maximal 20 Tage für Genesene und Geimpfte. Das sagen Kremser zum Lockdown Mit dem 13. Dezember sperren Handel, Gastronomie, Museum und Weihnachtsmärkte wieder auf....

  • Krems
  • Doris Necker
Renate Kowatsch kann ihre endlich gelieferte Ware nicht mehr verkaufen
1 2

Kein Weihnachtsgeschäft, keine Weihnachtsfeiern
Erneuter Lockdown zwingt Mödlinger Unternehmer in die Knie

Die vierte Welle zwang die Regierung zu einem neuerlichen harten Lockdown bis längstens 12. Dezember. Diese Vorweihnachtszeit ist besonders für den ohnehin erschütterten Handel eine unermesslich wichtige Zeit. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, was das für die regionalen Unternehmer bedeutet. Lockdown für die Gastronomie Claudia Fuchs vom Posthof ist nicht mehr von einem neuen Lockdown ausgegangen: „Ich hatte große Pläne, wollte mein Lokal umbauen. Das wird sich jedoch verzögern, da mir...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Lockdown wirkt sich nicht auf den IVB-Fahrbetrieb aus.  | Foto: IVB

Öffi-Verkehr
Keine Einschränkungen bei den IVB

INNSBRUCK. Der Lockdown wirkt sich nicht auf den IVB-Fahrbetrieb aus. Die für Berufspendlerinnen notwendigen Nightliner verkehren weiterhin planmäßig. Einzig die Linie TS wird vorübergehend eingestellt. Geringere Nachfrage„Natürlich rechnen wir in den nächsten Wochen mit einer geringeren Nachfrage. Wir wollen aber mit der Aufrechterhaltung unseres Stadtverkehrs vor allem jenen, die mobil sein müssen, ein zuverlässiges und sicheres Angebot bieten“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Stadt Krems
Nahversorger sind im Mariandl geöffnet

Mariandl auch im Lockdown mit den Shops für die Grundversorgung geöffnet. KREMS. Entsprechend der Vorgabe der Bundesregierung haben ab Montag, 22. November im Kremser Shopping-Center MARIANDL weiterhin jene Shops geöffnet, die für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind: INTERSPAR, reformstark Martin und sehen!wutscher. Aktuelle Infos werden auf der Center-Website www.mariandl-shopping.at regelmäßig aktualisiert. Gemeinsam mit allen stationären Händlern hofft und geht das MARIANDL...

  • Krems
  • Doris Necker
Sebastian Merten aus Hagenberg | Foto: Privat
2

Lockdown
Nachbarschaftshilfe leistet wieder Unterstützung

BEZIRK FREISTADT. Mit der Verkündung des vierten Lockdowns weist die "Nachbarschaftshilfe – Bezirk Freistadt" darauf hin, dass weiterhin um Hilfe bei alltäglichen Dingen angesucht werden kann. Das Freiwilligen-Netzwerk ist jederzeit bereit, Risikogruppen, Menschen in Quarantäne und jene, die gerade stark belastet sind, zu unterstützen. Anstieg bei Anfragen Die derzeitigen Corona-Zahlen und der am Freitag verkündete Lockdown lassen die Anfragen bei der „Nachbarschaftshilfe - Bezirk Freistadt“,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Leben der Wienerinnen und Wiener wird mit 22. November wieder drastisch eingeschränkt. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Skifahren, Handel und Kultur
Das gilt in Wien nun im vierten Lockdown

Mit 22. November befindet sich Wien im vierten Lockdown. Von Skifahren bis Einkaufen – Die BezirksZeitung hat alle neuen Regeln im Überblick. WIEN. Bis voraussichtlich 12. Dezember soll der erneute Lockdown in Wien gelten. Für diesen Zeitraum gelten die altbekannten Ausgangsbeschränkungen: Die Wohnung dar man für die Arbeit, zum Zweck der Erholung und zur Deckung der Grundbedürfnisse verlassen werden – dazu zählt auch der Impftermin. Besuchen kann man in diesem Zeitraum einzelne engste...

  • Wien
  • Hannah Maier
4

Wiener Spaziergänge
Wo ist das Burgtheater?

Auf den ringstraßenseitigen Stufen des Burgtheaters stehen Massen von Hobbyfotografen, um ein möglichst breites Bild vom beleuchteten Ring, dem Rathaus und dem Christkindlmarkt inmitten des funkelnden Rathausparks machen zu können. Auch ich habe mich hingestellt, auf Abstand achtend, mit Maske natürlich. Wenn man dann vom Park aus versucht, das Burgtheater zu erspähen, scheint es verschwunden, aufgelöst im Glitzer der festlich beleuchteten Bäume. Das helle Schimmern weit weg im Hintergrund ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Wiener Spaziergänge
Bussi, fast am Christkindlmarkt

Nur fast, weil es so viele Menschen dort gab und so wenige Masken! Abstand halten schien gar nicht möglich, sodass wir lieber draußen blieben. Unser Ziel war sowieso der in Wien weltberühmte Bussiplatz unter dem entzückenden Herzerlbaum. Nicht nur das Marktgebiet, sondern der ganze Park, die Ringstraße und natürlich auch das Rathaus sind prachtvoll beleuchtet, das kann man besser genießen, wenn man draußen bleibt. Außen herum kommt man schnell zum Bussiplatz, man steht fröhlich in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Festbeleuchtung in...

..der Wiener City. So schön. Schade, dass infolge des Lockdowns ab morgen keine solche Spaziergänge möglich sein werden. Leute, lasst euch impfen, auch zum 3. Mal, sonst werden wir die schönen Abende ewig in der Quarantäne verbringen müssen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: SPÖ Bezirk Wiener Neustadt

Lockdown
SP-Vorderwinkler: Belastung und enormer Schaden

Der neuerliche Lockdown ist für uns alle eine riesige Belastung und hinterlässt in allen Bereichen enormen Schaden. Er hätte verhindert werden können: Seit Sommerbeginn warnen Experten davor, die Pandemie für beendet zu erklären - was die Regierung jedoch mehrmals getan hat! Und zwar aus parteipolitischem Kalkül. WIENER NEUSTADT-BEZIRK. "Durch diese "Beendigung der Pandemie" ist eine falsche Sicherheit in der Bevölkerung entstanden, Geimpfte und Genesene mussten sich für Zusammenkünfte nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kinder in Volkssschule und Unterstufe müssen auch während des Unterrichts eine Maske tragen. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Lockdown
Unterricht mit Maskenpflicht nach Stundenplan

Die Schulen bleiben im Lockdown geöffnet, die Eltern sind aber dazu aufgerufen, ihre Kinder wenn möglich zuhause zu behalten – Informationen der Bildungsdirektion, wie das funktionieren soll: „Die Schulen werden für alle, die sie benötigen, offen bleiben. An allen Standorten wird weiterhin regelmäßig getestet, zusätzlich werden noch weitere verschärfende Maßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Schulbetrieb gewährleisten zu können. All jene Kinder, die zuhause betreut werden können, benötigen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bild # 8692: Bild # 8692: Ganz nach dem Zitat von Tirols Virologin von Laer:  "Es wird 3G geben in sechs Monaten ‒ dann ist man entweder geimpft, genesen oder gestorben." Die Virologin Dorothee von Laer forderte angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen alle Menschen auf, sich impfen zu lassen. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18 5 9

Corona Pandemie
Gott sei Dank, gibt es keine Regierung mehr mit der FPÖ!

Vorweg möchte ich einleitend feststellen, dass alle ca. 35% der Gegner einer Impfung keine Anhänger der FPÖ sind. Wenn man davon ausgeht, dass nur die Hälfte davon Anhänger der FPÖ und damit von der FPÖ irregeleitete Mitbürger sind, so hätte sich eine Durchimpfung von ca. 65% + mind. 17% = 82% ergeben. Diese Rate hätte uns alle jetzigen Maßnahmen ersparen können! Die jüngsten Aussagen der FPÖ zum Thema Corona lassen mich erschauern ob so viel Unsinn. Statt jetzt an einen Zusammenhalt aller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit einem ausgedehnten Angebot an Unterrichts- und Lernmöglichkeiten soll auch während des harten Lockdowns für Stabilität im burgenländischen Bildungswesen gesorgt werden, versichert Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Weis

Bildungslandesrätin Winkler
Unterricht und Betreuung auch während des Lockdowns

Bildungslandesrätin Daniela Winkler hat mit Vertretern der Bildungsdirektion sowie der Kindergarteninspektorin Lösungen erarbeitet, um den Unterricht und die Betreuung bestmöglich auch während des harten Lockdowns zu garantieren. BURGENLAND. „Gesundheit steht an oberster Stelle, aber Bildung darf nicht stillstehen. Daher ist es mir ein großes Anliegen, dass wir im Bildungsbereich den Kindern und Familien in ihrer jeweiligen Situation die bestmögliche Lösung anbieten“, so Winkler in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Shopping-Andrang am Samstag war hoch. | Foto: Furthner
Aktion 4

Vor Lockdown
Was die Österreicher am letzten Shopping-Tag kauften

15% Prozent Umsatzplus: Positive Bilanz des Handels nach letztem Einkaufssamstag vor dem Lockdown. ÖSTERREICH. Gemäß den Erwartungen haben die österreichischen Händler am letzten Einkaufssamstag vor dem verordneten bundesweiten Lockdown um ca. 10 Prozent erhöhte Frequenzen und auch überdurchschnittliche Umsätze von rund plus 15 Prozent im Schnitt (im Vergleich zu 2019) in den Geschäften verzeichnet. Der erhöhte Kundenandrang war quer durch ganz Österreich zu spüren, allerdings im Westen stärker...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Michael Krammer
4

Pielachtal
So verbringen die Pielachtaler den zukünftigen Lockdown

PIELACHTAL. Egal ob Backen, Arbeiten oder Sport, so vertreibt man die Langeweile während dem Lockdown. „Wir versuchen uns die Zeit zu Hause als Familie zu vertreiben, mein Mann wird weiter arbeiten gehen und ich bleibe daheim bei unseren beiden Kindern. Wir versuchen einfach das Beste daraus zu machen“, erklärt Sabine Hörmann. „Bei mir wird sich nicht viel ändern, in meiner Freizeit mache ich Sport im Freien, was auch während dem Lockdown möglich ist und den Weihnachtseinkauf verschiebe ich auf...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Judith Schlögl gibt Ratschläge was der Psyche im Lockdown helfen könnte.  | Foto: Schlögl

Gastkommentar Judith Schlögl, Lebensberaterin aus Rattersdorf
"Mein 'Erste Hilfe Paket' für den 4. Lockdown"

Judith Schlögl aus Rattersdorf ist Dipl. Lebens- und Sozialberaterin. In ihrem Gastkommentar möchte sie unseren Leserinnen und Lesern wertvolle Tipps für den "Alltag im Lockdown zu Hause" mitgeben:  "Seit Jänner 2020 breitet sich das Coronavirus weltweit aus. Zu dessen Eindämmung wird das Leben in vielen Ländern stark eingeschränkt. Öffentliche Einrichtungen müssen in dieser Pandemie schließen und zugesperrt bleiben. Unser soziales und gesellschaftliches Leben wird dadurch stark beschnitten,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.