Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Anzeige
Über diesen QR-Code gelangen KundInnen bequem zur GemeindeWerke-Live-Videoberatung. | Foto: Gemeindewerke Telfs

GemeindeWerke Telfs
GemeindeWerke im Lockdown voll erreichbar

TELFS. Auch im aktuellen Lockdown ab Montag, 22.11. 2021, sind die GemeindeWerke Telfs in vollem Umfang erreichbar. Das Elektrofachgeschäft Red Zac sperrt zwar wie alle anderen Handelsbetriebe außer den Lebensmittelmärkten zu, „aber durch unsere neue Live-Videoberatung sind wir Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr für KundInnen erreichbar“, klärt Geschäftsführer Dirk Jäger auf: „Auch unser allgemeiner Bereitschaftsdienst ist selbstverständlich im Einsatz!“ Als Grundversorgungsunternehmen ...... im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Gasthof Höllerhansl hat als einziger Gastro-Betrieb am Rosenkogel geschlossen. | Foto: gerhard langmann

Rachling ohne Gasthof
Der „Höllerhansl“ hat seine Tore geschlossen

Gastwirt Gerhard Ganster hat den  Gasthof „Höllerhansl“ in Rachling bei Stainz als einzigen Gastronomie-Betrieb am Rosenkogel schon vor dem aktuellen Lockdown geschlossen, vorübergehend, wie er sagt. STAINZ. Bei seiner launigen Proklamation vom Balkon des Rathauses am vergangenen Samstag hat Faschingsbürgermeisterin Queen Armeen den Gasthof "Höllerhansl" in Rachling als eine der geplanten Haltestellen für den Stainzer Flascherlzug genannt. Mangels profunder Recherchen dürfte der neuen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Bundespräsident Alexander Van der Bellen wandte sich Freitagabend in einer  Fernsehansprache an die Nation. Er spracht sich für eine Impfpflicht aus und  warnte vor Schuldzuweisungen. | Foto: Peter Lechner/HBF
2

"Halten wir jetzt zusammen"
Van der Bellen zum Lockdown: "Richtig, aber spät"

Der Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Die Grünen) wandte sich Freitagabend in einer  Fernsehansprache an alle Österreicher. Er spracht sich für eine Impfpflicht aus und  warnte vor Schuldzuweisungen. Hier die Rede in voller Länge: ÖSTERREICH. "Es konnte so ganz einfach nicht weitergehen", so der Bundespräsident in seiner Rede. Die Entscheidung für einen neuerlichen Wellenbrecher-Lockdown sei zum jetzigen Zeitpunkt die Richtige gewesen, "auch wenn sie sehr spät kam". Van der Bellen für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Frisörin Michi Fuchs hofft auf eine Wiederöffnung Mitte Dezember.
6

Lockdown
Schon wieder zu! So reagieren die heimischen Unternehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lockdown und 2G-Regeln – wie sich diese auf heimische Betriebe auswirken - ein Stimmungsbild. BEZIRK. Die Stimmung im Bezirk gestaltet sich unterschiedlich. Bereits die 2G-Regel zeigte unterschiedliche Auswirkungen. "Mit der 2G-Regel ist das Geschäfte teilweise mehr als die Hälfte eingebrochen", berichtet die Neunkirchner Stadtcafé-Betreiberin Maria Heissenberger. Sie hat den Lockdown erwartet und findet ihn gut. "Es ist eine Chance, damit wir mit den Zahlen runterkommen."...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wer kann, sollte morgen noch rasch zum Friseur gehen, bevor am Montag der Lockdown kommt. | Foto: Panthermedia

Reaktionen auf den Lockdown, Toilettentag und Maulwurfschütze
Das war der Freitag in der Steiermark

STEIERMARK. Am Vormittag wurde bei der Landeshauptleute-Konferenz der Lockdown ab Montag, dem 22. November, in ganz Österreich verkündet, wir haben die Reaktionen in den steirischen Regionen gesammelt und geben Tipps, was du morgen noch bedenken solltest. Heute war der Welttoilettentag mit einem ernsten Hintergrund und in der Südoststeiermark schoss ein Mann auf einen Maulwurf. Dieser (der Mann) bekam Waffenverbot. Was die Steirerinnen und Steirer bewegt Der tägliche Überblick über aktuelle...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nimmt zum Lockdown in Österreich Stellung und erklärt, wie sich dieser auf Österreichs Bildungseinrichtungen auswirkt. Fazit: "Die Schulen sind offen für die, die es brauchen. Kinder können ohne ärztliches Attest zuhause bleiben. Die, die zuhause bleiben, werden keine Nachteile haben", so der Minister. | Foto: MS Josefinum Eberau
1 Aktion

Lockdown in Österreich
Schulen bleiben laut Minister offen

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) nimmt zum Lockdown in Österreich Stellung und erklärt, wie sich dieser auf Österreichs Bildungseinrichtungen auswirkt. Fazit: "Die Schulen sind offen für die, die es brauchen. Kinder können ohne ärztliches Attest zuhause bleiben. Die, die zuhause bleiben, werden keine Nachteile haben", so der Minister. Man darf gespannt sein, was das in der Praxis genau bedeuten mag. ÖSTERREICH.  Schulen und Kindergärten bleiben in Österreich auch während des Lockdowns ab...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Betriebsstätten der Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Sportstätten dürfen ab 22. November nicht mehr betreten werden. | Foto: BB
3

Die wichtigsten Lockdown-Regeln
Von der Ausgangssperre bis zur Maskenpflicht

Ab Montag, 22. November 2021 titt ein bundesweiter Lockdown in Kraft, der für maximal 20 Tage gelten soll. Nach 10 Tagen erfolgt eine Evaluierung der Maßnahmen. Spätestens am 13. Dezember 2021 sollen die Maßnahmen automatisch beendet werden. Die wichtigsten Regelungen im Überblick: AusgangssperreDie „Ausgangssperre“ gilt den ganzen Tag (0-24 Uhr). Das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs und der Aufenthalt außerhalb des eigenen privaten Wohnbereichs ist für alle Personen (geimpft/genesen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Michael Schnedlitz (FPÖ). | Foto: FPÖ

Statement von Michael Schnedlitz (FPÖ)
"Bundesregierung führt das Land in eine Diktatur"

WIENER NEUSTADT. Bürgermeister-Stv. und Neustadts FPÖ-Chef Michael Schnedlitz nimmt Stellung zur aktuellen Lockdown-Situation: "Mit dem heute angekündigten generellen Impfzwang überschreitet die türkis-grüne Bundesregierung eine dunkelrote Linie, wirft die Basis unserer Bundesverfassung über Bord und führt das Land eiskalt in eine Diktatur. Wir werden alle parlamentarischen und rechtlichen Mittel ausschöpfen, gemeinsam mit den Menschen den Druck erhöhen und rechtlich klagen um diesem Wahnsinn...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Weihnachtsmarkt am Fürstenfelder Hauptplatz wird heuer vorerst einmal nicht erstrahlen. | Foto: Jean van Lülik Photographer

Wegen Lockdown
Fürstenfelder Weihnachtsmarkt wird nicht eröffnet

Eigentlich hätte morgen der Weihnachtsmarkt am Fürstenfelder Hauptplatz eröffnet werden sollen - vor kurzem vermeldete die Stadt, dass der Weihnachtsmarkt und auch die Eröffnung abgesagt ist. FÜRSTENFELD. Mit dem aktuellen Infektionsgeschehen und dem daraus resultierendem harten bundesweiten Lockdown ab Sonntag, 21. November um Mitternacht schließt der Fürstenfelder Weihnachtsmarkt seine Pforten, noch bevor er sie geöffnet hat. "Ein Konsortium von Verantwortungsträgern für die Veranstaltung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das AMS bereitet sich auf den Lockdown vor. | Foto: Othmar Kolp

Coronavirus
Das sind die Lockdown-Regeln beim AMS in Wien

Keine Einschränkung der Öffnungszeiten, aber der persönlichen Kontakte beim AMS. Es wird um die Beachtung der 3G-Regel und der FFP2-Maskenpflicht ersucht. WIEN. Ab Montag gilt in Österreich wieder ein bundesweiter Lockdown aufgrund der steigenden Corona-Zahlen. Für das AMS Wien und seine Kunden bedeutet das: Die Öffnungszeiten der Wiener AMS-Geschäftsstellen bleiben unverändert: Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.In allen Häusern des AMS Wien gilt die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Hilfe und Unterstützung für sozial Schwache ist gerade in Krisenzeiten unerlässlich | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Eferding
Rotkreuzmarkt bleibt auch trotz Lockdown geöffnet

Armut kennt keinen Lockdown. Aus diesem Grund bleibt der Rotkreuzmarkt in Eferding weiterhin geöffnet und bietet zusätzlich einen Lieferservice für die Kunden an. EFERDING. Trotz der momentanen Situation und des neuerlichen Lockdowns bleibt der Rotkreuzmarkt in Eferding weiterhin für seine Kunden geöffnet. Einkaufsberechtigte des Rotkreuzmarktes können auch während des Lockdowns wie gewohnt dienstags und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr einkaufen. "Das Wichtigste für uns ist, dass wir trotz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Anzeige
Vom Friseur bis zum Modegeschäft: Unsere regionalen Händler bieten eine Vielfalt an Geschenksideen!
Aktion Video 10

Handel im Wandel (+ Video)
Wochenende nützen und regional für Weihnachten vorsorgen

Noch dieses Wochenende nutzen und bei unseren Betrieben der Region für Weihnachten shoppen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorerst für drei Wochen, also bis zum 13. Dezember, hat die Bundesregierung ab Montag einen harten Lockdown angekündigt. Heißt: Geschäfte, Lokale und Dienstleister müssen schließen. Allein der Lebensmittelhandel hat weiter geöffnet. Gut beraten sind darum all jene, die dieses Wochenende noch einmal nützen, um sich IN der Region auf die Socken zu machen für Weihnachtsgeschenke und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Foto: Walpoth

Buch in Tirol
Lockdown für BUMO

BUCH. Der Verein BUMO teilte mit, dass der Fahrdienst bis zum Ende des Lockdowns nicht zur Verfügung stehen wird. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen aber da es sich beim BUMO um eine ehrenamtliche uns soziale Einrichtung, deren MitarbeiterInnen keinesfalls einer Gefahr aussetzen wolle, war diese Maßnahme notwendig" so Obmann Herbert Egger. Bürgermeisterin Marion Wex: "Ich stehe voll hinter der Entscheidung des Vereins und freue sich schon auf die Wiederaufnahme nach dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alexander Lackner bietet eine Auswahl seiner Speisen auch zum Mitnehmen an. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Harald Eisenberger
3

Erneuter Lockdown
Durchwachsene Stimmung im Bezirk Voitsberg

Der Handel, die Gastronomen und weitere Betriebe im Bezirk Voitsberg haben gemischte Gefühle zu den neuen Maßnahmen. VOITSBERG. Wie denken die heimischen Unternehmer über den erneuten bundesweiten Lockdown? meinbezirk.at hat sich umgehört. Speisen to go "Ich persönlich finde den Lockdown durchaus sinnvoll, da müssen wir Gastronomen jetzt leider  einfach durch", sagt Alexander Lackner von der Schmankerlschenke Fuchs in Söding-St. Johann. "Einer ist immer der Leidtragende - jetzt sind es nunmal...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Lockdown kommt nun ab Montag in ganz Österreich.  | Foto: BRS
4 4

In ganz Österreich
Lockdown ab 22. November – Impfpflicht ab 1. Februar 2022

Jetzt also doch: Ganz Österreich geht ab 22. November für 20 Tage in den Lockdown. Nach zehn Tagen wird evaluiert, spätestens am 13. Dezember endet der Lockdown für Geimpfte und Genesene. Oberösterreich bleibt allerdings bis 17. Dezember im Lockdown, informiert LH Stelzer. Außerdem kommt ab 1. Februar 2022 eine Impfpflicht. (Eine aktuelle Analyse der vergangenen Tage finden Sie hier, Anm.) OÖ. "Es ist uns nicht gelungen, genug Menschen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen", sagt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
FPÖ-Chef Alexander Petschnig übt scharfe Kritik an LH Hans Peter Doskozil. Er wirft ihm unter anderem „Wortbruch“ vor. | Foto: FPÖ Burgenland
1 2

FPÖ-Kritik am Lockdown
„Alle Versprechen sind gebrochen worden“

FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig übt scharfe Kritik am erneuten Lockdown und an der Impfpflicht ab 1. Februar 2022.  Kritik kommt auch von NEOS-Landessprecher Christoph Schneider. BURGENLAND. Der freiheitlich Landesparteiomann zeigt sich verärgert über die „Chaos-Politik“ des Bundes, aber auch über LH Hans Peter Doskozil. „Showpolitik von Doskozil“„Alle Versprechen, die von der Bundesregierung und vom Landeshauptmann Doskozil gegeben wurden, sind somit gebrochen. Die Showpolitik von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Fahrplan der Graz Linien wird sich trotz Lockdown vorerst nicht ändern. | Foto: Prontolux
2

Trotz Lockdown
Bus und Bim fahren wie gewohnt

Einmal mehr wird das ganze Land zugesperrt: Anders als in den vorangegangenen Lockdowns möchte die Holding Graz ihr Angebot dieses Mal allerdings nicht zurückfahren.  GRAZ. Keine Sorge, am Montag, 22. November, wird nicht erneut auf Ferienfahrplan umgestellt. Das ließ die Holding Graz in einem ersten Statement zu den am Vormittag angekündigten Maßnahmen wissen: "Wir fahren weiter im Normalfahrplan und lassen auch das Mobilitäts- und Vertriebscenter geöffnet", so der Konzernsprecher Gerald...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Es ist fix: Auch in Niederösterreich wird der Lockdown verhängt. | Foto: Foto: Zeiler / Collage: Ott

Lockdown und Impfpflicht - was sagen die Hollabrunner dazu
Impfpflicht ist noch schlimmer als Lockdown

Lockdown für Ungeimpfte sprang doch ziemlich schnell in den Lockdown für alle um. Und es geht noch weiter - eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus kommt ab Februar 2022. BEZIRK. Jetzt ist es also fix: Der Lockdown für alle ist da. Prinzipiell war bis jetzt jede Maßnahme der Regierung zur Bekämpfung der Pandemie eine eher unpopuläre Maßnahme, die allgemeine Impfpflicht sorgt aber jetzt für zündenden Gesprächsstoff. Das spiegelt auch unsere Umfrage auf Facebook wider. So schreibt etwa...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) freut sich, dass Schulen und Kindergärten in Wien geöffnet bleiben. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 Aktion

Trotz Lockdown
Schulen und Kindergärten bleiben in Wien geöffnet

Für den Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ist es sehr erfreulich, dass die Schulen und Kindergärten in Wien auch im Lockdown geöffnet bleiben. WIEN. "Das Wichtigste in der momentanen, sehr ernsten Situation ist, dass wir nicht auf die Kinder und Jugendlichen vergessen, denn wir haben die vielen negativen Folgen des Distance Learnings aus den vorangegangenen Lockdowns noch gut in Erinnerung", sagt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr zum erneuten...

  • Wien
  • Michael Payer
Auch heuer wird es kein "Christkindldorf am See" geben. | Foto: ofp Kommunikation

TVB PillerseeTal
"Christkindldorf am See" wegen Lockdown abgesagt

ST. URLICH (jos). Aufgrund des Lockdowns, der ab Montag, den 22. November in Österreich in Kraft tritt, hat sich der TVB PillerseeTal dazu entschlossen, den Adventmarkt "Christkindldorf am See" abzusagen. Magischer Advent im Pillerseetal

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ab 1. Februar 2022 gilt die allgemeine Impffpflicht. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Statements aus Tirol
Abwerzger: "Impfpflicht nicht tolerierbar"

Die Katze ist aus dem Sack, Lockdown und generelle Impfpflicht sind fix. Was sagen Tirols politische und wirtschaftliche Vertreter? Der Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair sieht im heute verkündeten Lockdown die einzige Möglichkeit die Welle zu brechen und er sieht in dem Lockdown einen Solidaritätsakt mit all den jungen Menschen, die noch gar keine Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen. „Im ersten Lockdown haben die Jungen zugunsten der Alten verzichtet. Nun bitten wir um Verzicht für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der bundesweite, harte Lockdown trifft den Handel mitten im Weihnachtsgeschäft.  | Foto: pixabay

Lockdown 4.0 Bezirk Oberpullendorf
Handel rechnet mit massiven Verlusten

Ab Montag wird es - bis voraussichtlich 12. Dezember - einen Lockdown für alle geben. Dem Handel droht ein immenser Verlust im so wichtigen Weihnachtsgeschäft. Wir haben mit Maria Bauer, Obfrau Stadtmarketing Oberpullendorf gesprochen. OBERPULLENDORF. "Für den Handel ist der Lockdown eine Katastrophe! Gerade jetzt ist die stärkste Zeit im Jahr, wir rechnen mit massiven Verlusten", so Bauer. "Aber es gibt leider keine Alternative."  Unsicherheit  Die Befürchtung ist groß, dass die Menschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.