Mäharbeiten

Beiträge zum Thema Mäharbeiten

Die Drohnen heben vor Sonnenaufgang ab. | Foto: Thomas Hude
5

Rehkitzrettung
"Ohne der richtigen Kommunikation stirbt das Wild"

Die Oberkärntner Jägerschaft kämpft im Mai und Juni gegen das stille Sterben von Rehkitzen durch Mähtode. Es gibt eigene Drohnenteams. An der Kommunikation mit den Landwirten muss noch gearbeitet werden. OBERKÄRNTEN. Wenn die Mähwerke im Mai und Juni über die ersten Wiesen rollen, beginnt für viele Wildtiere ein Wettlauf gegen den Tod – ganz besonders für Rehkitze, die in dieser Zeit zur Welt kommen und sich im hohen Gras verstecken. Schätzungen zufolge werden in Österreich jährlich 25.000...

Etwa 1.600 Tonnen Unterwasserpflanzen wurden dieses Jahr aus der Alten Donau entfernt. (Archivfoto)
 | Foto: Christian Fürthner
3

Saison-Bilanz
Hochwasser-Einsatz als Herausforderung für Wiener Mähboote

Die Mähbootflotte der Wiener Gewässer hat ihre Hauptsaison überstanden und legt nun die Bilanz vor. Dieses Jahr war besonders herausfordernd aufgrund des starken Hochwassers im September 2024. WIEN. Die Saison der Mähbootflotte der Wiener Gewässer ist vorbei und die ersten Zahlen liegen jetzt vor. Das teilte die Stadt Wien in einer Aussendung mit. Dieses Jahr gab es neben dem regulären Mäheinsatz auch Extradienste aufgrund des Hochwassers in den Auhof-Becken. Hier wurden hunderte Tonnen an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt verbracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang

Hubschraubereinsatz in Wolfsberg
66-Jähriger aus Traktor geschleudert

Am gestrigen Donnerstag kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Unfall bei Mäharbeiten. Ein 66-Jähriger wurde aus dem Traktor geschleudert und verletzt. Der Rettungshubschrauber stand im Einsatz. BEZIRK WOLFSBERG. Ein 66-jähriger Mann aus Klagenfurt führte gegen 11.40 Uhr, gemeinsam mit einigen Verwandten Mäharbeiten auf einem steilen Grundstück im Bezirk Wolfsberg durch. Dabei fuhr er mit einem Traktor bergwärts, lenkte nach links aus und kippte dabei mitsamt dem Fahrzeug um. Mann vom Traktor...

Das Fahrzeug wurde durch den Absturz schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Großarl

Bei Mäharbeiten in Großarl
Absturz eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Ein Landwirt geriet bei Mäharbeiten in Großarl mit seinem Fahrzeug ins Rutschen. Während der Lenker aus der Kabine geschleudert wurde, kam das Fahrzeug erst nach über 100 Metern schwerbeschädigt zum Stillstand. GROSSARL. Am 10. August kam es kurz nach Mittag zu einem Fahrzeugabsturz in Großarl. Ein 57-jähriger Landwirt führte Mäharbeiten auf einer steilen Wiese im Bereich Rosensteinweg durch. Beim Bergauffahren löste sich nach Angaben der Polizei eine Grasnarbe unter den Reifen und das Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Autobahnzubringer Mooskirchen ist am 30. Juli von 8 bis 16 Uhr gesperrt. | Foto: Asfinag
3

Autobahnzubringer Mooskirchen
Autobahnzubringer acht Stunden gesperrt

Am Dienstag, dem 30. Juli, ist der Autobahnzubringer Mooskirchen in beiden Richtungen von 8 bis 16 Uhr komplett gesperrt. Grund sind Mäh- und Markierungsarbeiten sowie die Instandhaltung von Zäunen. Die Umleitung erfolgt über die Autobahnzubringer Lieboch bzw. die B70. MOOSKIRCHEN. Die Wetterprognosen für den kommenden Dienstag sind gut, daher dürfte den Arbeiten der Asfinag am Autobahnzubringer Mooskirchen nichts im Wege stehen. Am 30. Juli, ist der Zubringer zwischen 8 und 16 Uhr in beiden...

Bei Mäharbeiten auf der B51 zwischen Frauenkirchen und Mönchhof kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Frauenkirchen
2

Frauenkirchen/Mönchhof
Drei Personen bei Verkehrsunfall auf B51 verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B51 zwischen Frauenkirchen und Mönchhof kam es am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen.  FRAUENKIRCHEN/MÖNCHHOF. Am Montag gegen 10 Uhr wurden Mäharbeiten am Straßenrand der B51 durch die Straßenmeisterei durchgeführt. Dabei befand sich ein 37-jähriger Mitarbeiter auf der Ladefläche eines Transporters, um Leitpflöcke aus der Verankerung zu lösen, ein weiterer 41-jähriger Mitarbeiter lenkte den PKW. Zur gleichen Zeit fuhr ein...

Die Helfer:innen treffen sich um 9 Uhr beim Marktgemeindeamt Kronstorf.  | Foto: Julia Kropfberger

Naturschutzbund
Helfer:innen zum Mähen von Naturwiesen gesucht

Die Naturschutzbund-Regionalgruppe Unteres Enns- und Steyrtal sowie die Marktgemeinde Kronstorf laden am Samstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr zu einer Mithilfe-Aktion in Kronstorf ein. REGION ENNS, KRONSTORF. Die Naturwiesen in Kronstorf sind Flächen mit vielen seltenen und bedrohten Pflanzenarten, wie beispielsweise dem großen Ehrenpreis. Um die größtmögliche Pflanzenvielfalt und damit Lebensgrundlage für Insekten und andere Tierarten zu erhalten, müssen die Flächen einmal im Jahr gemäht...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eine Augenzeugin beobachtete den Unfall. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

St. Marienkirchen/Polsenz
Mähdrescher über abschüssiges Feld in Wald gedonnert

Ein Mähdrescher ist am Nachmittag des 4. Juli über ein abschüssiges Feld gerollt und in einem Wald gegen mehrere Bäume gekracht. Der Unfall passierte in St. Marienkirchen an der Polsenz, in der Ortschaft Sommersberg. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Eine Augenzeugin beobachtete einen Mähdrescher, der bei Erntearbeiten plötzlich auf einem abschüssigen Feld immer schneller wurde und unterhalb des Feldes in einem Waldstück gegen mehrere Bäume donnerte, die einen weiteren Absturz verhinderten. Als...

Durch den gleichzeitigen Einsatz von mehreren Strahlrohren konnte der Feldbrand begrenz und schlussendlich abgelöscht werden.
18

Feuerwehr im Einsatz
Feldbrand durch Mähdrescharbeiten in Rohr

ROHR. Am Freitag, 30. Juni wurde die Feuerwehr Rohr zu einem Feldbrand in den Ortsteil Brandstatt über die Landeswarnzentrale (LWZ) alarmiert. Bei Mähdrescharbeiten kam es aus unbekannter Ursache zu einem Feldbrand. Durch die hohe Anzahl von Anrufern wurde vom LWZ die Alarmstufe.2 ausgelöst und die umliegenden Feuerwehren Kremsmünster, Kematen, Neukematen und Bad Hall auch alarmiert. Der betroffene Landwirt dreschte bis zum Eintreffen der Feuerwehr rund um die betroffene Zone ab um den Brand...

Der Schwerverletzte wurde in die Innsbrucker Klinik geflogen. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Innervillgraten
55-Jähriger stürzte bei Mäharbeiten ab

Der Mann musste mit schweren Verletzungen in die Innsbrucker Klinik geflogen werden. INNERVILLGRATEN. Am 20. August gegen Mittag führte ein 55-jähriger Österreicher mit einer Motorsense Mäharbeiten in einer steilen mit Fels durchsetzten Wiese in Innervillgraten durch. Dabei rutschte er oberhalb eines Felsvorsatzes aus und stürzte sich mehrmals überschlagend über die steile Wiese bis in einen bewaldeten Bereich. Der schwerverletzte Mann schaffte es, bis zu einem Weg aufzusteigen und seinen Sohn...

Die Tierhilfe Gusental appeliert zu mehr Achtsamkeit bei Mäharbeiten. Auch Wildtiere werden immer wieder  schwer verletzt. | Foto: Tierhilfe Gusental

Grieskirchen
Kätzchen von Mähwerk erfasst und schwer verletzt

Nicht nur Wildtiere werden immer wieder Opfer eines Mähwerks. Am Dienstagabend wurde in Grieskirchen ein kleines Kätzchen schwer verletzt aufgefunden. Ein Zeuge alarmierte die Tierhilfe Gusental. GRIESKIRCHEN. Ein junges Kätzchen wurde am Dienstag vermutlich Opfer eines Mähwerks und dabei schwer im Brustbereich verletzt, außerdem verlor das Tier die linke Vorderpfote.  Ein Zeuge der die Katze entdeckte, alarmierte die Tierhilfe Gusental. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sicherten zunächst die...

Ein 33-jährige Landwirt aus Gresten wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Schwerer Unfall ereignete sich in Gresten

Ein 33-jähriger Landwirt aus Gresten wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. GRESTEN. Ein 33-jähriger Landwirt aus Gresten war mit Mäharbeiten beschäftigt, während sein Sohn ebenfalls im landwirtschaftlichen Fahrzeug saß. Landwirt prallte gegen einen Baum Auf einer im Schatten liegenden Waldkante kam der Metrac auf der feuchten und steil abfallenden Wiese ins Rutschen. Zunächst schlitterte das Fahrzeug zirka 100 Meter die Wiese hinab, ehe es in einer bewachsenen Böschung linksseitig...

Der 46-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ORK

Stichflamme aus Motorsense
46-Jähriger wurde unbestimmten Grades verletzt

Nach einem Unfall bei Mäharbeiten wurde eine 46-Jähriger gestern ins Krankenhaus eingeliefert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte am Donnerstag, 7. Juli 2022, gegen 10 Uhr seine Leite mähen. Vor Beginn der Arbeiten putzte er den Luftfilter seiner Motorsense mit Bremsenreiniger. "Diesen baute er in nassem oder feuchtem Zustand wieder in die Motorsense ein. Als er diese starten wollte, gab es eine Rückzündung, wodurch sich der Bremsenreiniger entzündete",...

Foto: Kainz
10

Neues Projekt in Fulpmes-Telfes
Öffentliche Flächen als Bienenwiesen

Einige Flächen in Fulpmes und Telfes werden heuer bewusst nicht gemäht. FULPMES/TELFES. Wurde da was vergessen, oder ist es gar der Faulheit mancher Gemeindemitarbeiter geschuldet, dass einige der öffentlichen Flächen in Fulpmes und Telfes nicht gemäht werden? Nein! Vermutungen wie diese sind falsch – dass mancherorts im heurigen Sommer mehr wachsen darf, hat einen anderen und sehr sinnvollen Grund: "Seitens des Imkereivereins Fulpmes-Telfes haben wir schon länger dafür plädiert, wo es möglich...

Präsentation: Joachim Raser, Markt Allhau und Buchschachen, Peter Krutzler, Jagdgesellschaft Markt Allhau, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Christoph Haller, Landwirt, Michaela Kalcsics, Jagdgesellschaft Buchschachen und Stefan Pröll, Leiter Marketing AT, DE Pöttinger | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 21

Hallers Kreislaufwirtschaft
Innovative Sensortechnik für Sicherheit von Wildtieren

Die aktuelle Mäharbeiten auf den heimischen Feldern ist für viele Wildtiere mit ihren Jungen, die Schutz im hohen Gras suchen eine gefährliche Zeit. Die Firma Pöttinger schafft mit SENSOSAFE Abhilfe. Ein automatisiertes, sonsorbasiertes Assistenzsystem direkt am Mähwerk angebracht, erkennt Wildtiere an deren Fellfarbe und Struktur. Bei Hallers Kreislaufwirtschaft in Markt Allhau kommt das intelligente System zum Einsatz.  MARKT ALLHAU. Bei Christoph Haller wird Kreislaufwirtschaft groß...

Lukas Wittreich inmitten seiner Damen-Herde.
Video 12

PIlotprojekt in St. Lorenzen im Mürztal
St. Lorenzen setzt auf "grüne" Mähroboter (+Video)

Schwer zu mähende Hänge und Böschungen sollen in Zukunft von Schafen und Ziegen abgefressen statt mit Maschinen gemäht werden; derzeit läuft dazu ein Pilotprojekt. EIn etwas ungewöhnliches Bild bietet sich derzeit in einem Rückhaltebecken in St. Lorenzen: Schafe und Ziegen, insgesamt sieben an der Zahl, grasen in der riesigen Senke, die eigentlich zum Schutz vor Hochwasser errichtet wurde. Spaziergeher und auch Anrainer staunten nicht schlecht, als quasi über Nacht tierische Nachbarn eingezogen...

Foto: Symbolfoto Polizei

Steinach
Unfall bei Mäharbeiten

STEINACH. Am Freitag führte ein Österreicher in Steinach Mäharbeiten mit einem Einachsmäher durch. Sein neunjähriger Enkel lud das gemähte Gras auf eine Kippmulde auf, ging dabei rückwärts und kam mit dem Fuß in den laufenden Mähbalken. Dabei zog sich der Bub eine schwere Verletzung zu. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. www.meinbezirk.at

Arbeitsunfall in Wenns
Bei Mäharbeiten im steilen Gelände abgerutscht und verletzt worden

WENNS. Am 14.8. um 14.10 Uhr rutschte ein 45-jähriger Mann bei Mäharbeiten in einem ca. 35 Grad steilem Hang in Wenns aus und stürzte rund 25 Meter über steiles Gelände in ein Bachbett ab. Nachbarn, die den Vorfall beobachtet hatten, setzten die Rettungskette in Gang und der Mann wurde mit Rückenverletzungen unbestimmten Grades von der Bergrettung Jerzens mittels Mannschaft-Seilrolle geborgen. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung von der Besatzung des Notarzthubschraubers in das Krankenhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der 63-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Unfall bei Mäharbeiten in Obertilliach

OBERTILLIACH. Ein 63-Jähriger war am 19. Juli gegen 19.20 Uhr mit Mäharbeiten in der Nähe seines Wohnhauses in Bergen im Gemeindegebiet von Obertilliach beschäftigt. Dabei fuhr der Mann mit seinem Traktor über einen steilen Hang hinauf. Auf dem rutschigen, mit gemähtem Gras bedeckten Boden bewegte sich das Fahrzeug plötzlich rückwärts. In weiterer Folge kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Bremsversagen. Der Traktor stellte sich quer, überschlug sich einmal und kam auf einem Schotterweg...

Polizei-News
Unfall bei Mäharbeiten in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Am Donnerstag, 24. Juni, ereignete sich kurz vor Mittag ein landwirtschaftlicher Unfall. Ein 72-jähriger Mann war auf einer Böschung damit beschäftigt, mit seinem Motormäher die Wiese zu mähen. Als er versuchte umzudrehen, rutschte er aus und fiel mit dem Gerät etwa zwei Meter die Böschung hinunter auf die Nordkamm-Landesstraße. Dort kam er vermutlich mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Der Motormäher blieb auf seinen Beinen liegen. Der 72-Jährige wenig später von Passanten...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER
2

Beim Mähen abgerutscht
Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Eine Landmaschine rutschte in Hartkirchen eine Böschung hinunter und musste von der Feuerwehr geborgen werden. HARTKIRCHEN. Die Feuerwehr Öd in Bergen wurde am Montag um kurz nach 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Reith alarmiert. Dort war ein landwirtschaftlich genutztes Fahrzeug bei Mäharbeiten eine Böschung hinunter gerutscht und stecken geblieben. Die Einsatzkräfte konnten das Fahrzeug mittels Hebekissen und anderen technischen Hilfsmitteln unbeschadet aus der misslichen Lage befreien....

Beim Mähen wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren zurück. | Foto: goldbany/Fotolia (Symbolfoto)

Davor nur geschlegelt und gemulcht
Mäharbeiten in der Himmlitzer Streuobst-Wiese beginnen

Auf der Himmlitzer Streuobst-Wiese im Stadtteil Unterhimmel wird jetzt gemäht. Bis vor zwei Jahren hat man aus Kostengründen nur geschlegelt und gemulcht, dabei ist eine sehr nährstoffreiche Wiese entstanden. STEYR. Allerdings verschwinden auf solchen Wiesen die Blumen und Wildkräuter, die Artenvielfalt wird eingeschränkt. Derzeit wird die Streuobst-Wiese mit einem sogenannten Schlegelmäher gemäht. Dieses Gerät fängt das Schnittgut auf. So wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren...

Dieses Rehkitz wurde von der Jägerschaft ausfindig gemacht und während der Mäharbeiten in Sicherheit gebracht. | Foto: Mitmasser
5

Vor der Feldarbeit
Marbachs Jäger schützen Tiere via Drohne vor dem "Mäh-Tod"

Die Jägerschaft der Gemeinde Marbach überflog die Felder um junge Rehkitz vor der "Mahd" zu retten. MARBACH. Jedes Jahr kommt es bei der Feldarbeit im Frühjahr, bei der sogenannten "Mahd", zum unglücklichen Zusammentreffen zwischen Rehkitzen und Traktoren mit Mäher. Um die Tier vor dem sicheren Tod zu retten können die Landwirte entweder die Felder vorab durchgehen oder, so wie jetzt in der Gemeinde Marbach, mit einer Drohne ausfindig machen und diese während der Mäharbeiten sicher verwahren....

  • Melk
  • Daniel Butter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
6
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Jausenstation Herrnholz 17
  • Scharten

Sensenmähkurs mit Dengeln

Die Sensenlehrerin Elisabeth Katzinger machte die Erfahrung, dass für bestimmte Mäharbeiten die Blattsense besser geeignet ist als die Motorsense und hat deshalb überliefertes Wissen über die gute alte Sense neu aufbereitet. Sowohl Personen mit Sensenmäherfahrung als auch Anfänger können auf einfache Weise diese alte Kulturtechnik neu erlernen. Es ist erwünscht, auch kaputt erscheinende Sensen, Wetzsteine und Dengelwerkzeuge zum Kurs mitzubringen. Weiters gibt es Informationen, worauf beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.