Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Mit neuen Maßnahmen gegen Gewalt sollen Wiens Schulen zu einem "angstreien Raum" werden – und das in allen Schulstufen. (Symbolbild) | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
10

Wiederkehr präsentiert
Gewaltschutzpaket für Wiens Schulen erweitert

Gewalt gilt als große Herausforderung an Wiens Schulen. Mit mehreren Maßnahmen versucht man bereits für Verbesserungen zu sorgen, diese werden nun ausgeweitet. Neben Prävention, Unterstützung für Eltern und erweiterter Zusammenarbeit mit der Polizei setzt die Stadt auch auf Extremismusprävention und ein neues Programm für Wiederholungs-Straftäter unter 14 Jahren. WIEN. "Die Schule soll ein angstfreier Raum sein" – das ist das Ziel der neuen fünf Maßnahmen, welche Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Alexander Kastner, zweiter Vize-Bürgermeister von Klagenfurt
 | Foto: NZ Photo / Nicolas Zangerle
4

Rathaus Klagenfurt
Erste Bilanz eines Quereinsteigers

Mit Alexander Kastner ist im vergangenen Februar ein politisch unbeschriebenes Blatt zum zweiten Vizebürgermeister von Klagenfurt bestellt worden. Im Interview mit dem KLAGENFURTER zieht er Bilanz über die ersten vier Monate im Amt. KLAGENFURT. Ein entspannter und sichtlich gut gelaunter Alexander Kastner empfängt uns in seinem Büro im ersten Stock des Klagenfurter Rathauses. Der langjährige Bundesheer-Offizier kam Anfang dieses Jahres als Nachfolger von Alois Dolinar in die Stadtpolitik. „Ich...

Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Krisenzeiten stößt der Rechtsstaat oft schnell an seine Grenzen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unsicherheit durch politische Irrwege
Zwischen Theorie und Machbarkeit

Probleme zu erkennen und klar zu benennen ist die eine Sache. Eine andere, realisierbare und effiziente Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Alle derzeit anstehenden Probleme sind längst als solche identifiziert. Die Politik hat dafür allerdings etwas länger gebraucht als die meisten mit Hausverstand gesegneten Bürger. Spät, aber doch werden nun heikle Themen etwas offener und ideologiefreier diskutiert und konsequentere Maßnahmen zur Lösung auf den Tisch gelegt. Einiges davon ist nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Stadtregierung, Gewerkschaft Younion und WiGev präsentierte ein neues Maßnahmenpaket für die Mitarbeitenden im städtischen Gesundheitswesen | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 7

Wien investiert Millionen
Mehr Geld für WiGev-Spitalspersonal ab 2024

Das Spitals- und Pflegepersonal des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) erhält in Summe 150 Millionen Euro mehr an Zulagen. Gleichzeitig plant die Stadt eine Ausbildungsoffensive. Dies betrifft das gesamte Personal, auch jene, die nicht direkt im patientennahen Bereich arbeitet. WIEN. Geht es nach der neuesten Umfrage der Ärztekammer Wien, in der das Personal in den städtischen Spitälern befragt wurde, ist die Unzufriedenheit mit den aktuellen Arbeitsbedingungen und mit den Arbeitgebenden sehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt endlich angekündigt. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
4

Regierung
Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch u. a. einen Mietpreisdeckel, Gebührenstopp sowie mehr Geld für die Gemeinden an. Die ersten Wien-Reaktionen kamen aus den Büros von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Kritik gibt es seitens der Arbeiterkammer. WIEN. Seit einiger Zeit forderte die Opposition im Bund sowie die Wiener Stadtregierung weitere Anti-Teuerung-Maßnahmen seitens der Bundesregierung. Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei manchen Menschen zählt aktuell jeder Cent. Die FPÖ Tirol fordert endlich eine rasche Regierungsbildung und schnell Maßnahmen gegen die Teuerungen.  | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Schwarz-rot soll von Schauspiel- in Arbeitsmodus schalten

Während noch an einer künftigen Landesregierung geschmiedet wird, gibt es wieder harsche Kritik aus der "zweitplatzierten" Partei zu den aktuellen Teuerungs-Maßnahmen. Es brauche Preisdeckel auf so gut wie alles, so die FPÖ Tirol. TIROL. Die Landesregierung von schwarz-rot würde längst stehen, so Landesparteiobmann der FPÖ, Markus Abwerzger. Seit Monaten hätte man das bereits so gewusst. Umso mehr ärgert es den "Zweitplatzierten" der Landtagswahlen, dass es offiziell noch...

Viele müssen den Geldbeutel bereits jetzt schonen. Die stetigen Teuerungen erschweren die Situation. Das muss ein Ende haben, fordert die FPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Sondersitzung gegen Teuerungswelle gefordert

FPÖ Tirol und Liste Fritz fordern eine Sondersitzung des Tiroler Landtags zum Stopp der Teuerungswelle. Ein Einladungsschreiben bezüglich der Vorbesprechung einer Anti-Teuerungssitzung im Tiroler Landtag wurde den Klubleuten nun übermittelt.  TIROL. Die Forderung der Tiroler FPÖ nach einer Sondersitzung des Tiroler Landtages Ende August wird von der Liste Fritz unterstützt. Es geht um den Stopp der Teuerungswelle. Die Forderung kam allerdings auf, nachdem die Landesregierung ihr...

Wo bleiben die "konkreten Maßnahmen"?, fragt sich die Liste Fritz. Die Präsentation des Tiroler Anti-Teuerungspakets wäre reine Inszenierung gewesen. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Lieber konkrete Maßnahmen statt "Teuerungsgipfel"

Kaum ein paar Stunden alt, schon gibt es Kritik am Anti-Teuerungspaket der Tiroler Landesregierung. Die Liste Fritz sieht die Präsentation der Maßnahmen als "inszenierten Teuerungsgipfel" und würde stattdessen lieber "konkrete Maßnahmen" sehen.  TIROL. Alle Menschen spüren die Teuerungen, jeder wünscht sich Unterstützung und Erleichterung, vor allem von der Landesregierung. Diese stellte am Freitag, den 5. August 2022, ihre neuen Maßnahmen gegen die aktuellen Preisanstiege vor. Die Präsentation...

Eine Möglichkeit wäre, dass in Zukunft nicht mehr anhand der Testzahlen oder der positiven Fälle über die Maßnahmen entscheiden wird, sondern die Zahl der Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern herangezogen wird.  | Foto: Spitzauer
3

Spitalszahlen könnten entscheiden
Kritik an fehlender Corona-Strategie

Von Mittwoch auf Donnerstag sind in Österreich 6.706 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Fallzahl liegt damit weiterhin auf einem hohen, aber stabilen Niveau. Allerdings werden auch weiterhin viel weniger Tests durchgeführt. Mit welchen Maßnahmen wir in Richtung Herbst starten werden, ist unklar.  ÖSTERREICH. Zu Spitzenzeiten wurden in Österreich teilweise mehr als zwei Millionen Tests pro Tag zur Auswertung abgegeben. Von Mittwoch auf Donnerstag waren es nur rund 60.000. Davon waren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landesrat Stefan Schnöll und ÖAMTC-Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz.  | Foto: Johanna Janisch
Video 6

Verkehrssicherheit
Owa vom Gas – Land intensiviert Kampf gegen extrem Raser

Das Land Salzburg lässt beim Kampf gegen die extreme Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr nicht locker. Im Österreichvergleich verzeichnet Salzburg steigende Zahlen bei Verkehrstoten. Diesem Umstand möchte das Land mit einer Bewusstseinskampagne und gesetzlichen Regelungen entgegen wirken.  SALZBURG. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die Wanderausstellung "7 Schatten 7 Schicksale" steht stellvertretend für...

MFG: Das Team der neuen Partei in Deutschlandsberg um Bezirkssprecher Helmut Gollob | Foto: MFG
2

Menschen, Freiheit, Grundrechte
Eine neue Partei stellt sich in Deutschlandsberg vor

Die MFG-Bezirksgruppe Deutschlandsberg stellte sich mit Bezirkssprecher Helmut Gollob und seinem Team in der Bezirksstadt vor. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich hat sich die Bezirksgruppe der neuen Partei  MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) erstmalig der Bevölkerung in Deutschlandsberg vorgestellt. An einem Informationsstand gegenüber der Koralmhalle gab es bei Brötchen und Getränken die Möglichkeit, die Menschen hinter der neuen Partei kennen zulernen. Menschen aus sämtlichen Berufsgruppen Bei MFG...

„Wir müssen der aktuellen Teuerung schnellstens mit zahlreichen Maßnahmen entgegentreten.", so ÖGB-Tirol Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Steigende Preise
ÖGB startet Petition, FPÖ sieht Problem in Studenten

TIROL. Mit den steigenden Preisen kommen immer mehr Stimmen nach Entlastungsmaßnahmen auf. Nach der Liste Fritz nun auch von ÖGB Tirol und der FPÖ. Inflation liegt bei 5,9 ProzentEntsetzt angesichts der explodierenden Preise ist Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Dass die Inflation mittlerweile bei unglaublichen 5,9 Prozent liegt, macht die Lage nicht besser. In der Gewerkschaft fordert man deshalb dringend Entlastungsmaßnahmen und möchte diese unter anderem mit einer gestarteten...

Laut Angelika Kuss-Bergner von der ÖVP sei gerade jetzt Zusammenhalt das Gebot der Stunde. | Foto: ÖVP Völkermarkt
2

Die Stadtparteiobleute im Gespräch
Viele verschiedene Ansichten

Die Stadtparteiobleute Völkermarkts sprachen mit uns über Impfpflicht, Verordnungen und mehr. VÖLKERMARKT. Fast täglich gibt es seit Beginn der Pandemie neue Informationen, Verordnungen oder Meldungen. Die Nerven liegen allerseits blank, auch in der Politik gibt es einige Unstimmigkeiten. Wir sprachen mit den Stadtparteiobleuten aus Völkermarkt und ihre Einstellung zur derzeitigen Situation. Kein Zwang notwendig"Ich bin dafür, dass für Menschen, die sich impfen lassen wollen, ein...

SPÖ Tirol
Klare Kommunikation für Oster-Maßnahmen gefordert

TIROL. Es herrscht ein Maßnahmen-Chaos, kritisiert die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl. Das aktuelle Beispiel: die verkündete Ausreisetestpflicht ab kommenden Mittwoch (31.3.2021). Diese Maßnahem wäre wieder ein weiterer Beweis für das "Armutszeugnis des Tiroler Krisenmanagements", so Fleischanderl.  "Virus hält sich keinen Fristenlauf"Schon seit Wochen steigen die Zahlen der Coronainfektionen in Tirol weiter an und sorgen für "Panikreaktionen bei den...

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der St. Egydener Robert Toder (FPÖ) kritisiert die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in Wiener Neustadt.
2 1

Leserpost aus St. Egyden/Steinfeld
Reaktion auf das Abriegeln von Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Ausreise-Kontrollen für das benachbarte Wiener Neustadt lässt auch St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder nicht kalt. Als Gemeinderat von St. Egyden am Steinfeld, wir sind ja faktisch eine Nachbargemeinde von Wiener Neustadt, halte ich die Ausreisebeschränkungen aus Wiener Neustadt auf Grund der dortigen CORONA – Lage für überzogen und nicht notwendig. So sind 99,27% der Wiener Neustädter Bevölkerung gesund. Die Sterblichkeitsrate bei CORONA – Erkrankungen liegt...

SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

Grüne Tirol
"Impf-Schutzschirm" für Tirol?

TIROL. Wie in den Medien berichtete wurde, hat das Land nach zusätzlichen mRNA Impfdosen für Tirol beim Bund angefragt. So soll ein Impf-Schutzschirm für besonders betroffene Gebiete mit Mutation aufgespannt werden. Der Tiroler Grüne Klubobmann Mair begrüßt diesen Vorstoß, betont aber, dass es dabei nicht um die sofortige Umsetzung gehe, sondern um eine Absicherung. "Impf-Schutzschirm" für Tirol?Mair begrüßt, dass das Land den Grünen Vorstoß aufgenommen hat und den Bund nach zusätzlichen mRNA...

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

Sport und Bewegung für Kinder jeden Alters – wichtiger sozialer Status.  | Foto: Schwaighofer
2

Coronakrise - Sport
Verärgerung über den Sport-Lockdown steigt

KUFSTEIN (sch). Der von der Regierung nach dem Frühjahr 2020 jetzt ausgesprochene zweite Lockdown, vor allem so wie er am vergangenen Samstag beschlossen wurde, kam von Haus aus einem sogenannten zweischneidigen Schwert gleich. Zu viele Bereiche – Wirtschaft, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport – um nur einige anzuführen, wurden in einem bestimmten Maße vor die vollendete Tatsache eines zweiten Lockdowns in Österreich gestellt. Vor allem aber Österreichs Bürger der jüngeren Generationen...

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

3 4

CORONA: Es gibt ein Licht am Ende des COVID-19 Tunnels
Lasst uns die SCHWEDEN mit offenen Armen empfangen!

Wir können tun und lassen was wir wollen. Maßnahmen oder keine. Reisebeschränkungen oder keine. Masken oder keine. Die Pandemie läuft unaufhaltsam ihrem Ende entgegen. Es wird zwar noch ein breiter, beschwerlicher Weg sein - mit oder ohne 2ter Welle - aber das Ende rückt ohne wenn und aber näher. Interessanter Weise befinden sich einige große Länder in Europa bei ungefähr 600 Toten pro Million Einwohner. Auffällig ist, dass speziell bei diesen Ländern die Neuinfektionen stark steigen, aber...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.