Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

8

Wolfsgraben stellt einen Baum auf

Der heurige Maibaum wurde wie auch in den letzten Jahren von den österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt, das Team um „Holzwurm“ EOBI Franz Kramel hatte ein besonderen Baum ausgesucht: 34 Meter hoch, an der Schnittstelle über 40 cm im Durchmesser und rund 80 Jahre alt. Traditionellerweise trugen die Feuerwehrjugend und die aktiven Feuerwehrmänner den Baum auf den Schultern aus dem Wald heraus und Max Hartweger führte den Stamm ab der Forststrasse mit seinem Pferdefuhrwerk zur...

23

Maibaumaufstellen in Obertrum

OBERTRUM. 34 Meter hoch ragt der Maibaum der Gemeinde Obertrum. Am 1. Mai stellte die örtliche Landjugend den Baum in festlichem Rahmen auf.

Maibaum Kirchbichl
2 4

1. Mai - Brauchtum in Tirol (Video)

Es gibt so einige Bräuche am 1. Mai in Tirol. Neben dem Maibaumaufstellen tagszuvor mit Festzelt und Musik gibt es am 1. Mai ein Frühschoppen mit Musik und leckeren Speisen. Außerdem marschieren hierzulande die Musikkapellen durch die Ortschaften und spielen zünftige Stücke. In manchen Dörfern gehen sie sogar noch von Haus zu Haus.

5

Maibaumaufstellen

Bilder von der Seekirchner Landjugend beim Aufstellen des Maibaums Wo: Faberhausparkplatz, Bahnhofstraße, 5201 Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

Ein riesiger Maibaum schmückt nun den Schremser Haupplatz.
3

Maibaumaufstellen am Hauptplatz in Schrems

Die Stadtmusikkapelle Schrems spielte dazu am Hauptplatz auf. Von den Kindern wurde der prächtige Gipfel mit bunten Bändern geschmückt. Dann wurde der wuchtige Baum mittels modernem Bagger in die Höhe gebracht. Das Wetter war ausgezeichnet. Zu den Musikklängen trafen sich interessierte SchremserInnen, welche das Geschehen genau verfolgten mitten drin war auch der Bürgermeister Reinhard Österreicher. Wo: Hauptplatz, Schrems auf Karte anzeigen

34

2. Maifest der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg

Eine tolle und vor allem von vielen Einheimischen und Gästen überaus gut besuchte Veranstaltung war wiederum das von der Schützenkompanie Fügen Fügenberg organisierte 2. Maifest, welches am 1. Mai 2012 ab 10.30 Uhr auf dem Fügener Dorfplatz über die Bühne ging. Der Veranstaltungsreigen begann bereits am Vorabend mit einem Aufstellfestl und einer Wachfeier, wobei der 28 Meter lange Maibaum, gespendet von der Agrargemeinschaft Fügen/Fügenberg, von einem prächtigen Norikergespann des Hanserbauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Mit Schwoablern wurde der Maibaum händisch aufgestellt.
21

Maibaumaufstellen im Moorbadheim Schrems

Nach alter Tradition wurde im Moorbadheim Schrems wieder ein Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser wieder von Dir. Herbert Höfenstock selbst, zur Ehren der lieben HeimbewohnerInnen. Die Kinder vom benachbarten Kindergarten haben gemeinsam mit den HeimbewohnerInnen den schönen Kranz für den Maibaum gefertigt. Auch die Schleifen wurden liebevoll drangemacht. Gemeinsam - Kinder, MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, Angehörige, Besucher und auch die BewohnerInnen vom benachbarten...

Bald bin I obn.
7

Maibaumfest in Pfunds

Nach mehrjähriger Pause entschlossen sich die Jungbauern – Landjugend Pfunds, den alten Brauch aufleben zu lassen und wieder einen Maibaum aufzustellen. Bereits in den Vormittagsstunden sammelte sich die Bevölkerung zum Auftakt des Festes am Ensplatz zu einer feierlichen Andacht mit Taktorsegung. Im Laufe des Tages schauten um die 500 Besucher am Festplatz vorbei. Viele versuchten den Maibaum zu bezwingen, was aber nur wenigen glückte. Bestens durch die Bergrettung Pfunds gesichert, kletterten...

Die Inzinger Vereine luden zum Frühlingsfest statt Maibaum gibt es einen Inzinger "Traudinit" Baum.
6

Inzinger Frühlingsfest

INZING. (kr) Beim herrlichem Wetter luden die Inzinger Vereine am 1. Mai zum Frühlingsfest. Besonders die Kleinen konnten sich über zahlreiche Spiele und einen aufregenden Wettbewerb freuen, wie zum Beispiel Schießbudenschießen, Feuer löschen oder Kinder malen. Für die Unterhaltung der größeren Gäste sorgte eine Liveband und die kulinarische Verköstigung. Ein besonderer Hingucker war auch der Inzinger "Traudinit" Maibaum, der aber nicht zum Klettern bestimmt war.

  • Tirol
  • Telfs
  • Katharina Rist
Breitenbach
23

Maibaumsheil - Waidmannsheil

KUNDL (klausm) Am 01. Mai frühmorgens bei aufgehender Sonne die Nachbardörfer abfahren und die beeindruckenden Maibäume bestaunen, das hat schon was. Unbeschadet ragen die Giganten in das Blau des Himmels - die meisten zumindest, aber längst nicht alle. Ist die Nachtwache am Fuß der Maibäume ohne besondere Vorkommnisse vorübergegangen, freut sich am 01. Mai das ganze Dorf, die Kirchgänger, ja und die Maibaumaufsteller selbst am meisten. Jagdfreudige Burschen, nennen wir sie einfach...

Wipfel abgeschnitten!!lächerlich!
2

Ein Fest für alle?

Unter dem Motto "Ein Fest für Alle" fand am 1.Mai die traditionelle Maifeier der Telfer SPÖ unter der Führung des Vizebürgermeisters Mag. Porta(SPÖ ?) statt. Das war für mich und viele Andere das wohl traurigste Maibaumkraxln aller Zeiten!! Ich würde das wieder unter die Rubrik´´ ích schäm mich für Telfs´´´einstufen. Hier hat sich niemand bemüht! Da haben wir zum Beispiel einen Maibaum,dem wurde,um ihn unter die Überdachung des Wallnöferplatzes zu bringen!!?? der Wipfel abgeschnitten!!!?? Da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hans Peter Ladstätter
20

Maibaum für Seniorenheim

Engerwitzdorf - Schon traditionell stellt alle 2 Jahre eine andere Gemeinde den Maibaum beim Seniorenheim Treffling auf, heuer war Engerwitzdorf an der Reihe. Als Ehrengast konnte Vzbgm. Herbert Fürst den Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber und zahlreiche Gemeinderäte und Vereinsobmänner begrüßen. Den Baum spendete die Familie Reichinger aus Niederkulm. Gefällt wurde die Fichte von der Ortsbauernschaft. Für den Schmuck mit Kränzen und Rosen sorgten die Goldhaubenfrauen, welche zusammen mit der...

Vorfreude !!!!

Wann: 01.05.2012 ganztags Wo: Stadtfeld Stoitzendorf, 3730 Stoitzendorf auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Ludwig Knell
Foto: Das ÖVP-Gablitz Team wurde vom Gablitzer Musikverein hochprozentig versorgt: v.l.n.r.: Ingrid Maygraber, Manuela Dundler-Strasser, Michael Jonas-Pum, Michael W. Cech, Robert Schreiner

Team der ÖVP-Gablitz feiert mit Feuerwehr und Bevölkerung gemütliches Maibaumfest

Bereits traditionell lud die Freiwillige Feuerwehr Gablitz am Vorabend des 1. Mai in das Zentrum der Wienrwaldgemeinde, um das "Maibaumaufstellen" zu feiern. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Musik des Gablitzer Musikvereines wurde der Baum vor dem Feuerwehrhaus in Stellung gebracht und im Anschluss durch Kommandant Christian Fischer an Bürgermeister Michael Cech übergeben. Dieser bedankte sich bei der Wehr für den, seit vielen Jahren höchsten Baum. Im Anschluss feierte man mit ca. 500...

2 27

Maibaum aufstellen nach altem Brauch

RADFELD: (klausm) Dem Brauch des Maibaumaufstellen‘s kommt Radfeld seit Mitte der 60er Jahre in ganz besonderer, nämlich althergebrachten Art und Weise nach. So wird der Maibaum von der Landjugend am letzten April unter dem Kommando vom FFW-Kdt. Hans-Peter Ostermann und unter großem Applaus der Bevölkerung händisch aufgestellt. Heuer hatte der Radfelder Maibaum eine Gesamtlänge von 28 Metern, nicht so hoch zwar wie in den Jahren zuvor, aber dieses Streben nach „größer-länger-höher“ hört sich...

62

Maibaumfest in Rudersdorf

Maibaumfest in Rudersdorf Bgm. Franz Eduard Tauss hat die Organisation der dörflichen Festlichkeiten im Griff. Heuer brachte er es durch seine Organisation beim Maibaumaufstellen auf gute 250 Zuschauer. Die Blasmusik, ein Bandltanz und die Premiere des „Maikäferliedes“ von Rudi Rafael machten es aus, dass die Leute diesen schönen Walpurgisabend lange unter dem Maibaum feierten. Die Feuerwehr stellte den Baum im Handumdrehn in die vorbereitete Ritze, sodass nach der Aktion viel Zeit zum Feiern...

Tag der offenen Tür und Maibaum-Fest

SALZBURG. Am 5. und 6. Mai ruft die Stieglbrauerei wieder das bereits zur Tradition gewordene „Stiegl-Wochenende“ für die ganze Familie aus. Und diesmal gibt es auch etwas ganz Besonderes zu feiern: Das Lieblingsbier der Österreicher, das „Stiegl-Goldbräu“, wird 100 Jahre alt. Los geht‘s am 5. und 6. Mai ab 10.00 Uhr. Nähere Infos unter www.brauwelt.at oder Tel. unter 0662/8387-1492 Wann: 05.05.2012 ganztags Wo: Stiegl Brauwelt, Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

38

Maibaumaufstellen des ASKÖ-ESV St. Nikola

Am Sonntag, 29.04.2012 gegen 16 Uhr, wurde in St. Nikola Ortsmitte Struden traditionsgemäß und ohne technische Hilfsmittel der Maibaum durch den ASKÖ-ESV St. Nikola aufgestellt. Unter der musikalischen Umrahmung des Musikvereines St. Nikola und den neugierigen Blicken der Zuschauer, unter ihnen auch Bürgermeister NR. Nikolaus Prinz, stemmten die Strudener den Baum in die Hohe. Anschließend ließ man den Abend noch bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Zum Abschluss bedankte sich der Obmann...

  • Perg
  • Christian Leitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Maifest und Jörger Partynacht: Feuerwehr lädt zum Feiern ein | Foto: FF St. Georgen
  • 29. Mai 2025 um 10:00
  • Feuerwehrhaus
  • St. Georgen bei Grieskirchen

Maifest und Jörger Partynacht: Feuerwehr lädt zum Feiern ein

Auch heuer lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen wieder herzlich zum Maifest sowie zur Jörger Partynacht ein. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen – am Donnerstag, dem 29. Mai, und am Freitag, dem 30. Mai 2025 – wird beim Feuerwehrhaus gefeiert. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Den Auftakt macht das traditionelle Maifest am Christi Himmelfahrtstag. Ab 10:00 Uhr beginnt der Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle St. Georgen, mit kulinarischen Schmankerln und einer Tombola, bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.