MINT

Beiträge zum Thema MINT

Bürgermeisterin Vera Pramberger, Kindergarten-Leiterin Lydia Ballenstorfer, Erich Frommwald (GF Kirchdorfer Gruppe), Pädagogin Christiane Kulke und Vizebürgermeister Stipo Luketina (v.li.) | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Hellerwiese Kirchdorf
Spannende "Spürnasenecke" im Kindergarten

Kinder entdecken in der "Spürnasenecke" in Kirchdorf die faszinierende Welt der Forschung und der Experimente. KIRCHDORF. Kooperation zwischen Kirchdorfer Zementwerk und Stadtgemeinde Kirchdorf ermöglicht Kindergartenkindern Talente und Interessen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entwickeln. "Spürnasenecke" – so heißt seit kurzem ein Raum im Kindergarten Hellerwiese. Die Spürnasenecke entstand als bezirksweites Pilotprojekt, nachdem Erich Frommwald,...

Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

Das Projekt KET soll Kinder im Kindergartenalter für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern. | Foto: otelo
8

„Kinder erleben Technik“
Projekt KET soll im Kindergarten MINT-Vorarbeit leisten

Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ haben in Zusammenarbeit mit OTELO eGen und lokalen Betrieben im Jahr 2009 das Projekt „KET — Kinder erleben Technik“ entwickelt – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf spielerische Weise technische Inhalte näherzubringen. OÖ. „Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, müssen wir frühzeitig fördern“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Einbindung von Technik im Kindergartenalltag unterstütze die...

Gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. | Foto: W&H
2

Weltfrauentag 2024
Ein Zeichen gegen die Diskriminierung setzen

Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos ruft zum internationalen Weltfrauentag in sozialen Medien dazu auf, Witze und Humor reflektiert zu betrachten. Mit dem Hashtag #discriminationisnotfunny möchte das Medizintechnikunternehmen gegenüber Witzen, die marginalisierte Gruppen betreffen, sensibilisieren. Denn oft sind Frauen das Ziel von untergriffigem Humor – auch im Arbeitsalltag. BÜRMOOS, SALZBURG. Mit dem Hashtag #discriminationisnotfunny möchte das Medizintechnikunternehmen...

Die stolzen Landecker Schüler nach der Überreichung der Urkunde. | Foto: MS Clemens Holzmeister
2

First Lego League Challenge
Landecker Schüler reisten zu Bundesfinale

First Lego League ermöglicht den Schülern den Einstieg in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Landecker Schüler überzeugten mit einem "Wander-Projekt". ST.PÖLTEN. "Wie gelingt es, möglichst viele Jugendliche zum Wandern in der Region TirolWest zu bewegen?", dieser Frage stellten sich die Schüler der Mittelschule Clemens Holzmeister aus Landeck bei der First Lego League Challenge . Es wurde ein Instagram-Account erstellt, Fotos gemeinsamer Wanderungen...

MINT statt Werkunterricht | Foto: Alexander Shatov

Werkunterricht wird ersetzt
"Technik und Design" startet an Schulen durch

Das Land Vorarlberg und die Bildungsdirektion für Vorarlberg unterstützen das neue Unterrichtsfach „Technik und Design“, das nunmehr den Werkunterricht in den ersten Klassen an Volks-, Mittelschulen und der AHS-Unterstufe abgelöst hat. Im Mittelpunkt von „Technik und Design" steht die Freude am forschenden Lernen. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter präsentierten am 22. Februar eine praxisorientierte Handreichung für Lehrpersonen der Primarstufe....

Stolz präsentieren die Teilnehmer ihre Urkunden nach Abschluss des Herbstkurses. | Foto: C4K
3

Coding4Kids in Perjen
Schüler auf die digitale Zukunft vorbereiten

Bereits zum zweiten Mal fand im MINT-Lab in Perjen ein Semesterkurs mit Coding4Kids statt. Kinder und Jugendliche wurden an die Technik von morgen herangeführt. LANDECK. Im Rahmen des Kurses, der in Zusammenarbeit von MINT Oberland, der Factor Innsbruck GmbH und der Wirtschaftskammer Landeck organisiert wurde, lernten die Kinder spielerisch den Umgang mit verschiedenen Programmiertools und konstruierten abschließend noch ihren eigenen Schlüsselanhänger. Dieser wurde dann mittels 3D-Drucker...

Landesrätin Cornelia Hagele zu Besuch im MINT-Lab. | Foto: Kraler, Siegele, Stocker
2

MINT-Lab Landeck
Besuch von Landesrätin Cornelia Hagele im MINT-Lab

Am 1. Februar 2024 bekam das MINT-Lab Oberland Besuch von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. LANDECK. Das MINT-Lab Oberland, ein „Spiel- und Experimentierraum“ für die Schulen des Tiroler Oberlandes, ist in den Räumlichkeiten des Gymnasiums Landeck untergebracht und wird vom Verein MINT-Oberland und durch die Bildungsdirektion Tirol unterstützt. Besuch der KlasseDie Landesrätin besuchte dabei die 3a Klasse des BRG Landeck, die einen Workshopnachmittag im MINT-Lab absolvierte. Auf dem Programm...

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt kindlichen Entdeckungsdrang und bietet das ideale spielerische Umfeld für angehende Forscherinnen und Forscher. | Foto: Edith Schimak
5

Spaß an der Technik wecken
Neue Spürnasenecke im Kindergarten Tenneck

Im Jänner 2024 erhielt auch der Kindergarten Tenneck offiziell seine eigene „Spürnasenecke“, die in Anwesenheit von Gemeinde- und Sponsorenvertretern übergeben wurde. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollen dadurch vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. TENNECK. Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund zu gehen sind zwei der wohl mit Abstand wichtigsten Eigenschaften von Kindern. Die neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Tenneck unterstützt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Besonders faszinierend war natürlich der Roboter, der selbständig Süßigkeiten aus dem Regal holte. | Foto: Seelos
3

"Next Generation Day"
Landecker Schüler "schnupperten" Industrie

Kürzlich fand in ganz Tirol der "Next Generation Day" der Industriellenvereinigung statt. Im Bezirk Landeck besuchten Schüler der MS Landeck die Firma Ematric im Lantech. LANDECK. Unter dem Motto "Faszination Industrie" wurde versucht, die Schüler mit spannenden Vorträgen und Workshops für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Das Landecker Unternehmen Ematric konzipiert und konstruiert Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik für fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die...

Das Kick-Off fand im MINT-Zentrum statt. | Foto: BUZ Neutal
2

MINT-Zentrum Mittelburgenland
Kick-Off-Veranstaltung im BUZ Neutal

Kürzlich trafen sich Vertreter der verschiedensten Organisationen im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) in Neutal, um dem Kick-Off der MINT-Region Mittelburgenland beizuwohnen. NEUTAL. Acht Unternehmen, vier Schulen ein Kindergarten und sechs Gemeinden trafen bei der Kick-Off-Veranstaltung der MINT-Region Mittelburgenland im BUZ zusammen. Die Vertreter erhielten als Partner das MINT-Qualitätslabel. „MINT“ ist ein Akronym für die Sparten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...

Am Foto gratulieren Direktorin Mag. Gertrud Aumayr und Prof. Alena Wolgin dem jungen Logiktalent. | Foto: Otto Jezek

Sieg für Leonora Königsberger
Schülerinnen sind Top in der Mathematik

Auch heuer nahm das BRG/BORG St. Pölten am Biber-Wettbewerb der Österreichischen Computer-Gesellschaft teil. ST. PÖLTEN. Bei diesem Wettbewerb müssen die SchülerInnen logische, aus den Bereichen der Informatik und Mathematik stammende Aufgaben lösen. Dabei lieferte eine Schülerin des BORGs eine besonders herausragende Leistung ab: Leonora Königsberger aus der 1B siegte in ihrer Altersklasse (10-11 Jahre) und wurde damit Österreichs beste Biber-Teilnehmerin! "Wir hoffen, dass Leonora in Ihrer...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

MINT-Region Mostviertel: Gabriele Theuerkauf, Andreas Leichtfried, Ulrike Bauer, Gabriele Wieser, Angela Svoboda, Cornelia Wagner-Sturm, Eva Rosskopf, Cornelia Geiger und Wolfgang Komatz | Foto: Günther Peroutka
2

Qualitätslabel verliehen
Das Mostviertel wird zur MINT-Region

Das MINT-Regionen Qualitätslabel wurde im Haus der Industrie in Wien verliehen. MOSTVIERTEL. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum ersten Mal das MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen. 14 Regionen aus ganz Österreich durften diese Auszeichnung entgegennehmen. Auch das Mostviertel zählt zu den ausgezeichneten Regionen. Bestehendes Angebot ausbauen Die netforfuture GmbH und die Kooperationspartner Zukunftsakademie Mostviertel, das Schulzentrum Ybbs, die HTL Waidhofen an der Ybbs, die...

Die MS-Clemens Holzmeister ist die erste und einzige MINT-Mittelschule im Bezirk Landeck. | Foto: Celina Leitner
1 1 14

MS Clemens Holzmeister Landeck
MINT Schwerpunkt fördert junge Talente

Die Mittelschule Clemens Holzmeister in Landeck fördert junge technische Talente mit dem "MINT" Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. LANDECK (clei). Die MS Clemens Holzmeister gab einen Einblick in den MINT Schwerpunkt und zeigte bereits junge Talente auf, die sich sehr engagieren und eigenständig arbeiten können. Ob es nun ums Programmieren geht, oder auch um Wettbewerbe - hier können sich die Schüler austoben. MS Clemens HolzmeisterDie...

Vertreter der MINT-Region Pongau mit Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: FLACHGAU:  Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. Nachwuchsförderung wird auf...

Vertreter der MINT-Region Flachgau-Nord mit Bildungsdirektor Rudolf Mair (ganz rechts). | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

Bildung und Lernen
Nachwuchsförderung wird auf neue Ebene gehoben

Ein neues Qualitätslabel für MINT-Netzwerke wurde kürzlich erstmals an 14 Regionen in ganz Österreich verliehen. Im Bundesland Salzburg starten die zwei MINT-Regionen Pongau und der Flachgau Nord und freuen sich über die Auszeichnung durch Bundesminister Martin Polaschek. FLACHGAU, PONGAU, SALZBURG. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice (aws), Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD wurde das MINT-Regionen-Qualitätslabel...

4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

Christian Vlasich (Geschäftsführer BUZ), Heidi Adelwöhrer (Präsidentin IV-Burgenland), Markus Plattner (Vorstandsvorsitzender BUZ) und Helene Sengstbratl (Geschäftsführerin AMS Burgenland). | Foto: BUZ Neutal

Vom Bildungsminister überreicht
MINT-Region Mittelburgenland erhielt Gütesiegel

Die MINT-Region Mittelburgenland wurde von Bildungsminister Martin Polaschek ausgezeichnet. NEUTAL. MINT steht für die Ausbildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und unterstützt österreichweite Initiativen in Forschung, Technologie und Innovation, vom Kindergarten bis zum Tech-Unternehmen. Bildungsminister Martin Polaschek hat die Region nun mit dem MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die nur in 14 Regionen Österreichs...

Gabriele Theuerkauf, Andreas Leichtfried, Ulrike Bauer, Gabriele Wieser, Angela Svoboda, Cornelia Wagner-Sturm, Eva Rosskopf, Cornelia Geiger, Wolfgang Komatz | Foto: Günther Peroutka

MINT
Das Mostviertel entwickelt sich zur MINT-Region

Im Haus der Industrie in Wien wurde zum ersten Mal vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice, der Industriellenvereinigung, der MINTality Stiftung und der Agentur für Bildung und Internationalisierung das MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen. MOSTVIERTEL. 14 Regionen aus ganz Österreich durften diese Auszeichnung vergangenen Montag entgegennehmen. Auch das Mostviertel zählt zu den ausgezeichneten Regionen....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gabriele Theuerkauf, Andreas Leichtfried, Ulrike Bauer, Gabriele Wieser, Angela Svoboda, Cornelia Wagner-Sturm, Eva Rosskopf, Cornelia Geiger, Wolfgang Komatz | Foto: Günther Peroutka
2

Amstetten/Waidhofen
Das Mostviertel entwickelt sich zur MINT-Region

14 Regionen aus ganz Österreich durften eine Auszeichnung entgegennehmen. Auch das Mostviertel zählt zu den ausgezeichneten Regionen. MOSTVIERTEL. Am 11. Dezember wurde im Haus der Industrie in Wien zum ersten Mal vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, gemeinsam mit den Kooperationspartnern Austria Wirtschaftsservice, der Industriellenvereinigung, der MINTality Stiftung und der Agentur für Bildung und Internationalisierung das MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen....

Die KUUSK Region (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl) wurde als eine von 14 MINT-Regionen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik) in Österreich ausgezeichnet. Tanja Rehberger zeigt, was die Region macht.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

MINT-Region
Region rund um Kufstein wird für MINT-Angebot ausgezeichnet

Kinder lernen dank Angebot Berufe in der Praxis kennen und vieles mehr: Kufstein und Umgebung erhielten als eine von 14 Regionen in Österreich eine Prämierung als MINT-Region.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Jugendliche, die sich spielerisch und in der Praxis in Unternehmerische Berufe vorwagen, Kinder, die lernen, ihr eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten – all das sind Initiativen, die es in der KUUSK Region (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl) bereits gibt. Viele...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Checkerbande

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! Hast du dein Erbgut schon einmal mit freiem Auge gesehen? Unsere DNA ist ein sehr langer, dünner Faden, der wie eine Strickleiter aufgebaut ist. Doch wo genau befindet sich unsere DNA im...

  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Werken mit Kindern

Kreativität und Handwerkskunst entdecken! Ein bisschen Holz, ein paar Nägel und schon kann es losgehen! Werken ist nicht nur für Kinder ein spannendes Abenteuer – es fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und lässt die Kreativität aufblühen. Kinder haben viel Freude daran, sich auszuprobieren und zu entdecken, was sie alles selbst bewerkstelligen können. Werken hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig wichtige Handwerkstechniken erlernen....

  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Technik-Erlebniswerkstatt

Entdecke die faszinierende Welt der Technik! Du bist neugierig, wie moderne Technologien funktionieren, und möchtest selbst kreativ werden? Dann sind unsere speziellen Technik-Nachmittage genau das Richtige für dich! Ob du mit einem 3D-Drucker deine Ideen zum Leben erwecken, filigrane Designs mit dem Laser gravieren oder die Grundlagen der Elektronik und Pneumatik erforschen möchtest – bei uns kannst du all das erleben. Unsere Werkstatt öffnet dir die Türen zu unzähligen Möglichkeiten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.