MINT

Beiträge zum Thema MINT

Die heurigen Preisträger des Dr. Hans Riegel-Fachpreises. | Foto: PLUS/Michael Namberger

Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Arbeiten von St. Johanner Schülern ausgezeichnet

Hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den MINT-Fächern werden mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Unter den zwölf Preisträgerinnen und Preisträgern befinden sich heuer fünf vom Gymnasium in St. Johann. ST. JOHANN. Für vorwissenschaftliche Arbeiten, die hervorragend Themen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) behandelt, wurde heuer bereits zum 14. Mal der Dr. Hans Riegel-Fachpreis von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) verliehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das MINT-Projekt "Regionale Produktanalyse - voller MINT-Turbo für Volksschulen" wurde von den der Bildungsdirektion, der PH Steiermark und Kraft.dasMurtal im Beisein einiger Volksschuldirektorinnen präsentiert. | Foto: MeinBezirk
5

Mehrere Volksschulprojekte
MINT-Turbo wurde in der Region gezündet

In einem neuen MINT-Projekt sollen Volksschulkinder ein Produkt eines regionalen Unternehmens analysieren. Dadurch werden nicht nur die Kreativität, das kritische Denken und die Lösungsorientierung der Kinder gefördert, sondern auch das Verständnis im MINT-Bereich. MURTAL/MURAU. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) – diese Bereiche stehen in zehn Volksschulen in der Region Murau-Murtal in den nächsten Wochen im Mittelpunkt. Der Grund: Kraft.dasMurtal, die Pädagogische...

Ein besonderes Highlight der neuen „Spürnasenecke“ war eine Entdeckungstour mit dem Maskottchen „Elli“. | Foto: Edith Schimak
4

Kindergarten Hallein Gries
Mit Eichhörnchen "Elli" spielerisch MINT lernen

Spaß und Lernen können die Kleinen hier verbinden: Vor kurzem erhielt auch der neu gebaute Kindergarten Hallein Gries eine eigene „Spürnasenecke". HALLEIN. In Anwesenheit von Gemeinde und Sponsorenvertretern wurde die Ecke übergeben. Sie richtete sich an Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren und ermöglicht es, die Welt spielerisch zu erkunden, Dinge zu hinterfragen und der Umwelt auf den Grund gehen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) liegen im Fokus. Mit...

Bildungsminister Martin Polaschek (7.v.l.) stellte das neue Förderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner an der Montanuniversität Leoben vor. | Foto: Laura Jung
31

MINT-Region
Bildungsministerium fördert Projekte mit einer Million Euro

Neues Förderprogramm auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgelegt: Mit einer Million Euro sollen kooperative schulische und außerschulische Projekte in den zertifizierten MINT-Regionen entwickelt und umgesetzt werden. STEIERMARK. In der Montanuniversität Leoben hat Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstagmorgen das neue Förderprogramm für die 14 österreichischen MINT-Regionen vorgestellt.  „In den aktuell 14 österreichischen MINT-Regionen wollen...

Andreas Emberger mit BM Martin Polaschek. | Foto: Gymnasium St. Johann

"Känguru der Mathematik"
Auch Emberger überzeugt im Mathe-Wettbewerb

Neben der Dorfgasteinerin Christina Langegger konnte auch Andreas Emberger einen Bundessieg im "Känguru der Mathematik" erringen. Bundesminister Martin Polaschek ehrte die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ in einer feierlichen Zeremonie. Im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung überreichte er Urkunden und Geschenke an die besten Mathematiktalente des Landes. Unter den Geehrten war auch Andreas Emberger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In 14 Disziplinen stellten Österreichs Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Internationalen Wissenschaftsolympiade ihr Wissen unter Beweis und räumten Medaillen ab. | Foto: Projekt MmF/Universität Wien
4

Zahlreiche Medaillen
Österreich räumt bei Wissenschaftsolympiade ab

Bei den Internationalen Wissenschaftsolympiaden bewiesen Österreichs Schülerinnen und Schüler einmal mehr, wie gut sie Mathematik, Physik, Informatik, Philosophie und Chemie beherrschen. In 14 Bewerben stellten die 15- bis 19-Jährigen ihr Wissen unter Beweis und sorgten für einen regelrechten Medaillenregen für Österreich. ÖSTERREICH. Seit 1959 finden jedes Jahr im Rahmen der Internationalen Wissenschaftsolympiaden wissenschaftliche Schülerinnen- und Schülerwettbewerbe statt. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Cornelia Hagele informierten sich bereits  über das MINT-Projekt in den MS Kematen. | Foto: Hassl
2

Leader-Region
Mittelschule Kematen wird "MINT-Schwerpunktschule"

Rund 90.000 Euro Fördermittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Tirol fließen in den Aufbau von MINT-Angeboten in der LEADER-Region Innsbruck Land. KEMATEN. Am Schulstandort Kematen entstehen MINT-Labore, die von Schülerinnen und Schüler aus der Region Innsbruck-Land West genutzt werden können und ihr Interesse für Naturwissenschaften und Technik wecken sollen. Neues Niveau Bevor es in die Sommerpause ging, ist das Projektauswahlgremium des Regionalmanagement Innsbruck Land noch...

Von links nach rechts: Vize-Bürgermeister Hermann Gierlinger (Bergheim), Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm.in Cornelia Ecker (Obfrau LEADER Flachgau-Nord), Bundesminister Martin Polaschek, Christian Dackau (Nature Awakes), Barbara Thalhammer (MINT Flachgau-Nord) und Vize-Bürgermeisterin Claudia Haslauer (Bergheim). | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

MINT-Region Flachgau
Bundesminister Martin Polaschek zu Besuch

Bundesminister Martin Polaschek (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) besuchte kürzlich die LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord. Es wurde dabei über die Aktivitäten berichtet und die Chancen sowie Bedarfe in der Region eruiert. BERGHEIM, SALZBURG. Seit Mai 2024 gibt es auf Initiative der MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt von LEADER Flachgau-Nord, die offene MINT-Werkstatt in Bergheim. Jeden Dienstag zu Schulzeiten können vormittags Schulklassen und nachmittags...

Mit knapp 150 begeisterten Kindern verzeichnete die Kirchdorfer Talentewoche 2024 im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf erneut eine Rekordteilnahme. | Foto: TIZ Kirchdorf
5

Schlierbach
150 begeisterte Kinder bei der Kirchdorfer Talentewoche

Knapp 150 begeisterte MINT-Nachwuchstalente im TIZ Kirchdorf und bei den regionalen Innovationsunternehmen. SCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Mit knapp 150 begeisterten Kindern verzeichnete die Kirchdorfer Talentewoche 2024 im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf erneut eine Rekordteilnahme – nach den starken Zuwächsen in den vergangenen zwei Jahren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Förderung von MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

V. l.: Kindergartenvereinsbbmann Ulrich Wolfsmayr, Pädagogin Alessa Daroß und Schriftführerin Jessica Schierhuber präsentieren das MINT-Gütesiegel mit Kindern des Vereinskindergartens Offenhausen. | Foto: Kindergarten Offenhausen

Kleine Kids, großer Forschergeist
Offenhausen hat nun einen MINT-Kindergarten

Im Kindergarten Offenhausen lege man Wert auf moderne Pädagogik. Diese Bemühungen wurden im Juni mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Heißt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Drei- bis Sechsjährige. OFFENHAUSEN. In Offenhausen werden Kindergarten und Krabbelstube schon seit 135 Jahren vom Kindergartenverein betrieben.  „Damals war es eine Leistung, die Kinder professionell zu betreuen, heute geht es darum, den Grundstein für den weiteren Bildungsweg zu legen“, so der...

"Wir brauchen unseren stärksten Mann der Steiermark!" - so der Appell der jungen Forscherinnen und Forscher in der Video-Botschaft an Arnold Schwarzenegger.  | Foto: MeinBezirk
1:26

Video-Botschaft an Arnie
Junge Forscher laden Last Action Hero nach Graz

Er ist und bleibt eines der wichtigsten Aushängeschilder der Steiermark auf internationaler Ebene: Arnold Schwarzenegger hat sportliche Rekorde gebrochen, war heroischer Schauspieler, US-Politiker und zuletzt Aktivist und Botschafter für den Klimaschutz. In dieser aktuellen Mission soll der berühmte Steirer wieder nach Grau gelockt werden, und zwar als Gast beim Science Garden Festival. Dazu haben sich die jungen Forscherinnen und Forscher des Science Gardens eine ganz besondere Einladung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Kinder waren fasziniert von den in Gewässern lebenden Bärtierchen, die sie durch das Mikrospok sehen konnten. | Foto: Caritas
2

Faszination Wasser
Bärtierchen begeistern Pöttinger Kindergartenkinder

Im MINT-Kindergarten der Caritas in Pötting drehte sich kürzlich viel um Wasser. Nachdem in der Gruppe schon verschiedene Experimente zur Fließrichtung oder Oberflächenspannung von Wasser gemacht wurden, bauten die Kinder im Sand ein Klärwerk nach. PÖTTING. Um das Interesse der Kinder am Thema Wasser weiter zu fördern und das Wissen zu vertiefen, luden die Kindergarten-Mitarbeiterinnen eine Abwasserexpertin der Unternehmensgruppe VTA aus Rottenbach ein. Denise Mayr von VTA besprach mit den...

Verleihung des MINT-Gütesiegels 2024 an die Lehrkräfte der MINT-Gütesiegel Schulen. | Foto: IV Tirol
2

MINT-Gütesiegel
Zwölf Tiroler Bildungseinrichtungen erneut ausgezeichnet

Zwölf Bildungseinrichtungen in Tirol erhielten kürzlich erneut das MINT-Gütesiegel. TIROL. Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die mit verschiedensten Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Während vergangene Woche bereits die 17 Ersteinreichungen aus Tirol in Wien ausgezeichnet wurden, folgten am 2. Juli 2024 in der IV Tirol die zwölf Tiroler Bildungseinrichtungen, die erneut mit dem Gütesiegel...

Das MINT-Team mit Dir. Klaus Wechselberger (li.). | Foto: MS 2 St. Johann
2

MS St. Johann 2
MINT-Gütesiegel für die Mittelschule 2 St. Johann

Mittelschule 2 St. Johann erlangt begehrtes MINT-Gütesiegel, Übergabe in Wien. ST. JOHANN. Nun ist es offiziell, die Mittelschule 2 ist eine MINT-Schule. MINT ist die Abkürzung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die als eigene Schwerpunktklasse ab dem nächsten Schuljahr angeboten werden. Das dazugehörende und begehrte MINT-Gütesiegel konnte die Schule jedoch schon in diesem Jahr erlangen. Bundesminister Martin Polaschek überreichte die Auszeichnung in Wien....

Bildungsminister Martin Polaschek, Schulleiterin Claudia Höller, Jury-Sprecherin Barbara Streicher | Foto: Markus Prantl
4

Auszeichnung für Schule
Volksschule Moosbrunn erhielt MINT-Gütesiegel

Im Zuge einer Festveranstaltung wurde der Moosbrunner Volksschule erstmals das MINT-Gütesiegel verliehen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MOOSBRUNN. Die Moosbrunner Volksschule setzt sich intensiv dafür ein, die Schüler und Schülerinnen in diesen Bereichen zu fördern. Bildungsminister Polaschek lobte die Schule für ihre innovative Förderung von Neugier und Kreativität. MINT-Bildung fördert kritisches Denken, Problemlösungskompetenz und Innovation. Auch...

Christina Langegger bei der Ehrung in Wien mit BM Martin Polaschek. | Foto: BMBWF/Tarek Wilde
6

"Känguru der Mathematik"
Dorfgasteinerin Christina Langegger gewinnt Bundeswettbewerb

Christina Langegger von der Volksschule Dorfgastein erzielte den ersten Platz beim österreichweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ und beeindruckte mit einer fehlerlosen Leistung. Sie wurde für ihre Leistung in Wien von Bundesminister Martin Polaschek geehrt. DORFGASTEIN. Am 17. Juni 2024 wurden die BundessiegerInnen des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ in Wien von Bundesminister Polaschek feierlich geehrt. Christina Langegger von der Volksschule Dorfgastein erreichte dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind an den steirischen Schulen beliebte Fächer. Unzählige Bildungseinrichtungen führen bereits ein "MINT"-Gütesiegel, immer mehr wollen eines. | Foto: ThisisEngineering/unsplash
3

Bundesländervergleich
Die Steiermark ist das "MINT-Land" Nummer eins

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind nicht gerade die Lieblingsfächer der Schülerinnen und Schüler. Möchte man zumindest meinen, denn die Steiermark hat zahlreiche sogenannte "MINT"-Schulen (Akronym für die genannten Fächer), und es werden immer mehr, die mit eigenen Gütesiegeln ausgezeichnet sind. STEIERMARK. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) halten in steirischen Bildungseinrichtungen Einzug und bringen nicht nur Neugier und Kreativität,...

Im Bild: Die Sieger Christoph (3. v. links) und Bianca (4. von links) von der Mittelschule Köstendorf mit Irene Schulte (Industriellenvereinigung Salzburg, links), Olivia Slepecka-Dobner (MINTality Stiftung, 2.v. links), Landesrätin Daniela Gutschi und Valentin Stiegler (MINT-Koordinator, rechts). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 5

Erste Salzburger MINT-Challenge
Beste Forschungsprojekte in Red Bull Arena gekürt

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der 11- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden kürzlich bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt. SALZBURG, FLACHGAU, KÖSTENDORF, THALGAU, BERGHEIM. Rund 200 junge Mädchen und Burschen aus den MINT-Mittelschulen des Landes machten sich kürzlich auf den Weg in die Landeshauptstadt...

Direktorin Vera Pechmann nimmt die Auszeichnung von Minister Martin Polaschek entgegen.  | Foto: vs
3

MINT-Gütesiegel verliehen
MINT-Fächer als Schwerpunkt im Schulalltag

Die Volksschule Allerheiligen bei Wildon wurde vor Kurzem mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Dabei ist die Vermittlung von digitalen und technischen Kompetenzen längst ein Teil des Schulalltages und wird auf unterschiedlichen Ebenen gefördert.  ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) wird in der Volksschule Allerheiligen bei Wildon vermittelt. So wird für die Schülerinnen und Schülern bereits in jungen Jahren ein wichtiger...

13

Mondseeland
FUMO & KEM voll in Action bei der Langen Nacht der Forschung 2024

Regionale Forschung vor den Vorhang! Knapp 1.000 Besucher:innen fanden am Freitag den Weg ins Forschungsinstitut für Limnologie, wo die Lange Nacht der Forschung 2024 in unserer Region über die Bühne ging. Die Stationen der KEM Mondseeland und der LEADER-Region FUMO fanden regen Anklang bei Groß und Klein: Bei der Station "Klimawandel selbst ausprobieren" erfuhr man mehr über den CO2-Ausstoß der Länder weltweit und über die Kipppunkte der Erde, die die Besucher:innen in einem Experiment selbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Auch dieses Jahr wurde wieder der Forscherinnentag organisiert, um Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren technische Berufe näherzubringen. | Foto: Forschung Burgenland
2

Forscherinnentag 2024
Mädchen zu Besuch bei FH und Burgenland Forschung

Im Rahmen des Forscherinnentages 2024 wurden die Tore der Forschung Burgenland und der FH Burgenland im Energie- und Umwelttechniklabor in Pinkafeld für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren geöffnet. Ziel der Veranstaltung war es auch dieses Jahr wieder, Mädchen Berufszweige der Technik näherzubringen.  BURGENLAND. Mädchen können alles - auch Technik und damit diese bereits im frühen Alter lernen, dass auch Berufszweige der Technik keine reine Männerangelegenheit sind, wird vom...

Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen.  | Foto: NLK Pfeffer
2

Ausgezeichnet
MINT-Gütesiegel für 13 NÖ Bildungseinrichtungen

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich wurden erstmals mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten jene Einrichtungen, die besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) im Unterricht praktizieren. ST. PÖLTEN/NÖ. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen.  „Gerade die MINT-Berufsfelder Mathematik, Informatik,...

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Checkerbande

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! Hast du dein Erbgut schon einmal mit freiem Auge gesehen? Unsere DNA ist ein sehr langer, dünner Faden, der wie eine Strickleiter aufgebaut ist. Doch wo genau befindet sich unsere DNA im...

  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Werken mit Kindern

Kreativität und Handwerkskunst entdecken! Ein bisschen Holz, ein paar Nägel und schon kann es losgehen! Werken ist nicht nur für Kinder ein spannendes Abenteuer – es fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und lässt die Kreativität aufblühen. Kinder haben viel Freude daran, sich auszuprobieren und zu entdecken, was sie alles selbst bewerkstelligen können. Werken hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig wichtige Handwerkstechniken erlernen....

  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Technik-Erlebniswerkstatt

Entdecke die faszinierende Welt der Technik! Du bist neugierig, wie moderne Technologien funktionieren, und möchtest selbst kreativ werden? Dann sind unsere speziellen Technik-Nachmittage genau das Richtige für dich! Ob du mit einem 3D-Drucker deine Ideen zum Leben erwecken, filigrane Designs mit dem Laser gravieren oder die Grundlagen der Elektronik und Pneumatik erforschen möchtest – bei uns kannst du all das erleben. Unsere Werkstatt öffnet dir die Türen zu unzähligen Möglichkeiten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.