MINT

Beiträge zum Thema MINT

Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Durch Aktivitäten wie Bauen oder Beobachten von Naturphänomenen werden Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt.
12

Premiere
Suben erster Schärdinger Kindergarten mit Mint-Gütesiegel

Der Kindergarten Suben erhielt als erster Kindergarten im Bezirk Schärding das Mint-Gütesiegel. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert. SUBEN. Am 10. Juni 2024 wurde dem Kindergarten in Wien das Gütesiegel verliehen. "Diese Auszeichnung ehrt unser tägliches Bemühen und unsere pädagogische Arbeit, bei der wir mit den Kindern die Welt auf spannende Weise entdecken", so Kindergartenleiterin Iris Wölflingseder zu MeinBezirk. "Wir erleben tagtäglich die Freude und die Neugier der Kinder, wenn...

Einblicke in die Welt der Harmonikas
MS St. Marein in der Harmonikafabrik Müller

Im Rahmen des MINT-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe der Mittelschule St. Marein gemeinsam mit der HTL Wolfsberg das spannende Projekt " Im Einklang mit der Natur" entwickelt. Als Teil dieses Projekts stand eine Exkursion zur Harmonikafabrik Müller in Bad St. Leonhard auf dem Programm. Während des Besuchs erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Produktion und Fertigung von Harmonikas. Sie konnten den gesamten Herstellungsprozess...

Die Kinder können so erste Grundlagen der Naturwissenschaften begreifen. | Foto: Edith Schimak
3

"Spürnasenecke" in Ort im Innkreis
Wenn der Kindergarten zum Labor wird

Seit einigen Wochen gibt es im Kindergarten der Gemeinde Ort im Innkreis eine sogenannte „Spürnasenecke“. Kinder erforschen dort spielend Grundlagen der Naturwissenschaften. ORT IM INNKREIS. Wie programmiert man einen Roboter? Warum schwimmen manche Gegenstände im Wasser, andere gehen aber unter? Wie baut man einen Stromkreis? Diese und weitere Fragen wird in der „Spürnasenecke“ in Ort im Innkreis auf den Grund gegangen. Knapp 100 Experimente können in diesem „kleinen Forschungslabor“...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zu Halloween wurde es gruselig: Massimo Spagna, Emma Schmucker, Lejla Miskovic, Niki Prapas und Nick Gödri. | Foto: AHS Gerasdorf
5

Ein "halbes" Schuljahr
Die ersten Monate im Gymnasium Gerasdorf

Alles neu hieß es heuer im September im Gymnasium Gerasdorf. Mittlerweile kann man in der "neuen" Schule auf ein halbes Jahr an Erfahrungen und Erlebnissen zurückblicken. Das derzeit noch kleine Team unter der pädagogischen Leitung von Katharina Auer-Leszkovics bietet die Möglichkeit eines sehr persönlichen Rahmens in der Betreuung der Kinder. GERASDORF. Das abwechslungsreiche Unterrichtsangebot gestaltet den Schulalltag interessant und ansprechend. Einige Highlights waren bisher gemeinsame...

Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Junge Forscherinnen und Forscher in der Volksschule Stanz: hier sind die Schülerinnen und Schüler bei der "Mint-Box" der RHI Magnesita Werk Veitsch und lernen, wie man richtig verschiedene Substanzen misst.  | Foto: VS Stanz
17

In der Volksschule Stanz
Premiere für die vier neuen "Mint-Boxen"

Vertreterinnen und Vertreter von vier großen Unternehmen mit einem Sitz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag trafen sich in der Volksschule Stanz. Damit fand die Premiere des "Mint-Boxen"-Projektes der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft statt. 17 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse bekamen einen Einblick in Berufe mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.  STANZ. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren unterstützen und begleiten die Berufsfindungsbegleiterinnen und...

Siegerprojekt bei der IMST Award Verleihung für die Mint Mittelschule Clemens Holzmeister. | Foto: Rudi Froese
3

IMST Awards
MINT Mittelschule Clemens Holzmeister sicherte sich Award

IMST Awards 2024 rücken innovatives Lernen in MINT (Mathematik- Informatik Naturwissenschaften-Technik) in den Mittelpunk. Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top) rückt jedes Jahr Österreichs innovativsten MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. WIEN/LANDECK. Am vergangenen Freitag wurden die IMST-Awards zum 18. Mal vergeben. Die sechs Siegerprojekte stehen diesmal im Zeichen des Umweltschutzes und des interdisziplinären Lernens. Damit unterstreichen...

Die Schüler und Lehrer haben einen Robotics-Wettbewerb organisiert, an dem 23 Teams aus allen Schulstufen und Klassen teilnahmen. | Foto: Rudi Froese

Innovationen in Schulen
MINT-Mittelschule Stockerau gewinnt IMST Award

Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top) rückt jedes Jahr Österreichs innovativste MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. Die Auszeichnungs-Veranstaltung fand im Wiener Bildungsministerium statt. STOCKERAU/WIEN. Bereits zum 18. Mal wurden die IMST-Awards vergeben. Die sechs Siegerprojekte stehen diesmal im Zeichen des Umweltschutzes und des interdisziplinären Lernens. Damit unterstreichen die IMST-Awards die Bedeutung der Naturwissenschaften und der...

Doris Wagner (Sektionschefin Bildungsministerium), Melanie Striednig-Bär (Leiterin Kindergruppe Tauernzwerge); Günther Novak (Bürgermeister Mallnitz); Doris Arztmann (MINT-Verantwortliche im Bildungsministerium), Petra Duhm (WKO); Peter Posch (Universität Klagenfurt); Jasmin Possegger (Leiterin Schulcluster); Gudrun Batek (Projektleiterin EKUZ); Theresa Saupper (Kindergruppe Tauernzwerge); Martina Pucher (Kindergruppe Tauernzwerge); Konrad Krainer (Universität Klagenfurt) | Foto: Rudi Froese
2

MINI-Museum
Erfolgsprojekt mit "Oscar" der Bildungswelt ausgezeichnet

Das von Schülern gestaltete MINI-Museum Mallnitz wurde für sein innovatives Konzept im Bereich MINT-Bildung mit dem IMST-Award ausgezeichnet, dem österreichischen "Oskar" in der Bildungswelt. MALLNITZ. Unter Leitung des EKUZ und Gudrun Batek erforschten und sammelten Kinder in Mallnitz Naturfunde wie Adlerfedern und Zirbenzapfen und präsentierten sie in 26 thematisch sortierten Schatzkisten. Die Schüler der Volksschule Mallnitz gestalteten das Museum, fertigten kunstvolle Holzbuchstaben an und...

Die Kinder beim Präsentieren ihrer Werke. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
4

LEADER-Region
„Maker Day" begeistert Schüler im nördlichen Flachgau

Kürzlich fand erstmals ein „Maker Day“ auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und der Mittelschule Bürmoos statt. An diesem Tag durften knapp 180 Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erproben. BÜRMOOS, SALZBURG. Beim „Maker Day" auf Initiative der LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord in der Volksschule und in der Mittelschule Bürmoos wurden vor Kurzem Workshops in den Bereichen...

Immer mehr Technik-Studenten an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU Linz

Plus 74 Prozent Technikstudenten
LH Stelzer sieht dringenden Bedarf für technische Uni „IT:U“

In einem Zeitraum von 10 Jahren hat sich die Anzahl der Technik-Studenten an der Johannes Kepler Uni um fast 74 Prozent erhöht. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Oberösterreich die geplante „IT:U“ dringend braucht. OÖ. „Oberösterreich ist der ideale Standort für die neue Digital-Uni – das zeigen die Daten der Statistik Austria genauso wie die Zahl der JKU“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. So finden sich am Standort OÖ laut Statistik Austria 2.456...

Das Gymnasium St. Johann erhielt das MINT-Siegel. | Foto: Gymnasium St. Johann

Wissenschaft und Technik
Gymnasium St. Johann mit MINT-Siegel ausgezeichnet

Das Gymnasium St. Johann im Pongau erhält erneut das MINT-Gütesiegel und unterstreicht seine Ambitionen im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Bildung. Am Tag der offenen Tür am 22. November 2024 können Interessierte die besonderen Schwerpunktzweige MINT, Sprachen und Wirtschaft kennenlernen. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann im Pongau wurde erneut mit dem MINT-Gütesiegel 2024-2027 ausgezeichnet. Dieses Siegel bescheinigt der Schule eine herausragende, zukunftsorientierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Kinder durften beim "MINTday" Experimentieren und Ausprobieren. | Foto: LEADER Region FUMO
2

MINT-Day
Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland begeistert für technische Berufe

Bereits zum vierten Mal öffnete das Werkschulheim Felbertal in Ebenau (Bezirk Flachgau) gemeinsam mit der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seine Türen für einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen des Ausprobierens und Experimentierens stand. EBENAU, MONDSEELAND. Mehr als 400 Besucher:innen, darunter Schüler:innen und Pädagog:innen sowie interessierte Familien, nutzten die Gelegenheit, um an den interaktiven MINT-Stationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)...

Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Vertreter der rezertifizierten Schulen mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: IV OÖ

Grieskirchen, Gallspach
Kein "Angstfach Mathe" mehr bei MINT-Schulen

Am 8. Oktober fand im Haus der Industrie in Linz die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. Drei Schulen aus dem Bezirk Grieskirchen wurden rezertifiziert und erhalten damit das Gütesiegel für weitere drei Jahre. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördern. Nach drei...

Schulleitung von links: Maximilian Mayr, Gerda Schneeberger und Paul Dirnberger. | Foto: HTL Braunau
4

Rezertifiziert
HTL Braunau behält MINT-Gütesiegel

Im Haus der Industrie in Linz fand am 8. Oktober 2024 die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. In Anwesenheit von Bildungsdirektor Alfred Klampfer wurde 14 rezertifizierten oö. Schulen die MINT-Gütesiegel-Plakette 2024–2027 feierlich übergeben. So auch der HTL Braunau. OÖ, BRAUNAU. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik,...

Wilfried Steiner (Steiner&Wanner), Bgm. Josef Hofer (Filzmoos), Bgm. Josef Steger (Altenmarkt), MINT Koordinatorin Melanie Hinterberger, dahinter Bgm. Johannes Schlager (St. Martin am Tennengebirge, LEADER Obmann), Bgm. Thomas Oberreiter (Flachau), Bgm. Franz Fritzenwallner (Eben im Pg.) und Birgit Kallunder (GF LEADER Lebens.Wert Pongau-Tennengau)
 | Foto: Johannes Brandner
9

Ein Zukunftslabor für MINT-Fächer
Eröffnung des "SciEnnsParks" in Altenmarkt

Am 4. Oktober wurde in Altenmarkt der "SciEnnsPark" eröffnet – ein MINT-Labor, das Schulen, Jugendlichen und der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Gefördert durch die LEADER-Initiative und unterstützt von regionalen Partnern, bietet das Labor praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting und Programmieren. ALTENMARKT. Am vergangenen Freitag den 4. Oktober wurde in Altenmarkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In den Räumlichkeiten der HTL Weiz wurde der MINT-Day durchgeführt | Foto: MeinBezirk
9

MINT
Beste Bildungs- und Karrierechancen mit den Fächern der Zukunft

Am 3. Oktober ging der 1. MINT-Bildungscampustag für alle Bildungseinrichtungen der Stadt Weiz (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Bundesschulzentrum Weiz erfolgreich über die Bühne. Spannende Workshops, Vorträge und eine coole MINT-Show brachten zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen aus Bildungseinrichtungen aller Stufen zusammen. Und noch mehr: Sie machten das enorme Bildungspotenzial sichtbar, welches in einer praxisorientierten und kreativen Vermittlung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Im Rahmen der MINT-Förderschecks können Schulen und Kindergärten ab sofort Anträge für außerschulische Projekte und Materialien bei der MINT-Koordinationsstelle einreichen. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
3

ARGE MINT
MINT-Fächer schon im Kindesalter gezielt gefördert

Im Rahmen der Tiroler MINT-Strategie hat sich das Land Tirol gemeinsam mit den Partnern Arbeiterkammer Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) zur Arbeitsgemeinschaft (ARGE) MINT-Bildung Tirol zusammengeschlossen. TIROL. Forschen, experimentieren und spielerisch entdecken, wie Wissenschaft funktioniert – bereits in der Schule und im Kindergarten soll das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,...

Viele strahlende Gesichter bei der feierlichen Eröffnung der offenen MINT-Werkstatt in Bürmoos. 
 | Foto: LEADER Flachgau-Nord
2

Bildung und Lernen
Eröffnung einer offenen MINT-Werkstatt in Bürmoos

Kürzlich eröffnete die LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord eine offene MINT-Werkstatt in Bürmoos. BÜRMOOS, SALZBURG. Nach einem guten Start des außerschulischen Bildungsangebotes in Bergheim, welches seit Mai 2024 immer dienstags zu Schulzeiten (Anmeldung auf nature-awakes.at) besucht werden kann, gibt es nun auch in Bürmoos die Möglichkeit, „MINT“ näher kennenzulernen. MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und ist mehr denn je ein wichtiger Faktor im Berufs- und...

Anja Kofler (Bibliotheks- und Projektleiterin) stellte bei einem Pressegespräch das Programm des heurigen MINT-Festivals vor. | Foto: Lea Mayr
2

Stadtbücherei Lienz
Das MINT-Festival geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet heuer vom 21. bis 26. Oktober 2024 das beliebte MINT-Festival in Osttirol statt. Bibliotheks- und Projektleiterin Anja Kofler gab erste Einblicke in das vielfältige Programm. LIENZ. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren veranstaltet die Stadtbücherei Lienz heuer zum dritten Mal das MINT-Festival. Groß und klein sind dazu eingeladen, in die spannende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik einzutauchen. Erfolgreiches Projekt Im...

Gemeinsam in die Zukunft!
MINT-Mittelschule Illmitz und HTL Eisenstadt

MINT: Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik Im Rahmen des innovativen Schulversuchs der MINT-Mittelschule Illmitz dürfen unsere Schülerinnen und Schüler nun von einer ganz besonderen Kooperation profitieren: Gemeinsam mit der HTL Eisenstadt bringen wir MINT auf ein neues Level. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern hochwertiger Unterricht geboten, der von engagierten Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule und der HTL Eisenstadt betreut wird. Besonders spannend ist das...

Tüfteln, forschen, experimentieren: Im Kindergarten Eibiswald-West steht ganz im Sinne des MINT Gütesiegels allerhand rund um die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: Ravnik
4

MINT-Forum
Gütesiegel an drei Bildungseinrichtungen erneut verliehen

Im Rahmen des dritten MINT-Forums,wurden die 35 Wiedereinreicher des MINT-Gütesiegels 2024 geehrt, darunter auch Bildungseinrichtungen aus dem Bezirk, nämlich Deutschlandsberg, Stainz und Eibiswald. Das Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die innovatives Lernen in MINT-Fächern mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Das erste Science Garden Festival machte MINT für 3.000 Kinder und Jugendliche drei Tage lang hautnah erlebbar. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Checkerbande

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! Hast du dein Erbgut schon einmal mit freiem Auge gesehen? Unsere DNA ist ein sehr langer, dünner Faden, der wie eine Strickleiter aufgebaut ist. Doch wo genau befindet sich unsere DNA im...

  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Werken mit Kindern

Kreativität und Handwerkskunst entdecken! Ein bisschen Holz, ein paar Nägel und schon kann es losgehen! Werken ist nicht nur für Kinder ein spannendes Abenteuer – es fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und lässt die Kreativität aufblühen. Kinder haben viel Freude daran, sich auszuprobieren und zu entdecken, was sie alles selbst bewerkstelligen können. Werken hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig wichtige Handwerkstechniken erlernen....

  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Technik-Erlebniswerkstatt

Entdecke die faszinierende Welt der Technik! Du bist neugierig, wie moderne Technologien funktionieren, und möchtest selbst kreativ werden? Dann sind unsere speziellen Technik-Nachmittage genau das Richtige für dich! Ob du mit einem 3D-Drucker deine Ideen zum Leben erwecken, filigrane Designs mit dem Laser gravieren oder die Grundlagen der Elektronik und Pneumatik erforschen möchtest – bei uns kannst du all das erleben. Unsere Werkstatt öffnet dir die Türen zu unzähligen Möglichkeiten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.