MINT

Beiträge zum Thema MINT

Direktor Martin Muigg-Spörr mit Bundesminister Martin Polaschek und Klaus Peter Fouquet bei der Verleihung in Wien.
 | Foto: Markus Prantl
2

MINT
Gütesiegel vom Bundesministerium an die Mittelschule Haiming

Der Mittelschule Haiming wurde kürzlich das MINT-Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek verliehen. HAIMING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - das wird unter der Abkürzung MINT zusammengefasst. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Direktorin Barbara Müller (2. v. l.) nahm das Gütesiegel entgegen. | Foto: Markus Prantl
3

Informatik- und Sportmittelschule
Ulrichsberger Schule erhielt das MINT-Gütesiegel

Die Informatik- und Sportmittelschule Ulrichsberg wurde mit dem MINT-Gütesiegel durch Minister Martin Polaschek ausgezeichnet. ULRICHSBERG, WIEN. Groß ist die Freude in Ulrichsberg: Denn Schulleiterin Barbara Müller durfte Anfang Juni das MINT-Gütesiegel für die iSMS Ulrichsberg in Empfang nehmen. Das MINT-Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die mit verschiedenen Maßnahmen und vielfältigen Zugängen Mädchen und Burschen für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

Die Linzer Preisträgerinnen und Preisträger: Nathalie Fink (nicht am Foto), Lilian Schweitzer (2. Reihe, 2. v. rechts), Erika Fischer (2. Reihe, 2. v. links), Christian Koller (1. Reihe, Mitte), Nikolai Hermann (1. Reihe, 2. von rechts). | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild

Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Fünf Linzer für Vorwissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet

Anfang Juni fand die feierliche Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise statt. Diese ehren hervorragenden vorwissenschaftlichen Leistungen in den Mint-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Gleich fünf Linzerinnen und Linzer konnten sich die begehrte Auszeichnung sichern.  LINZ. Am Donnerstag, 6. Juni, wurden in einer feierlichen Zeremonie die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Die Kaiserschild-Stiftung und die Johannes Kepler Universität Linz ehrten die besten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stefan Obermayr freut sich über den dritten Platz | Foto: Kaiserschild
3

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit

Am 6. Juni hat die Kaiserschild-Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024 für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern von AHS-Schülern für das Bundesland Oberösterreich verliehen. KREMSMÜNSTER. Stefan Obermayr vom Stiftsgymnasium Kremsmünster hat dabei den dritten Platz in Mathematik mit der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel: „Das Spiel mit der Wahrscheinlichkeit - Die Komplexität der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei...

Die Kinder der Volksschule Aigen im Ennstal werden zu kleinen Forscherinnen und Forschern: An der Schule werden nämlich seit Kurzem MINT-Projekte in der Nachmittagsbetreuung angeboten. | Foto: VS Aigen
4

MINT-Projekt
VS Aigen setzt Schwerpunkt in der Nachmittagsbetreuung

Kinder der Volksschule Aigen im Ennstal erhalten in der Nachmittagsbetreuung einen Einblick in die Welt der technischen und wissenschaftlichen Berufe. AIGEN/ENNSTAL. In einer Initiative zur Förderung von Bildung und Innovation hat die Volksschule Aigen im Ennstal ein neues MINT-Programm (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in ihre Nachmittagsbetreuung integriert. Dieses Programm zielt darauf ab, junge Schülerinnen und Schüler frühzeitig für diese zukunftsträchtigen Bereiche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für Kinder von Arbeiterkammer-Mitgliedern gibt es eine kostenlose Ferienbetreuung, die sie in die "MINT"-Welt einführt. | Foto: AK/Rieger
2

"MINT" in St. Johann erleben
Kostenlose Ferienbetreuung der Arbeiterkammer

Roboter programmieren, Geocaching und Bewegungsaktivitäten. Das alles und vieles mehr wird den Kindern bei der Sommerbetreuung "Ferienspaß trifft MINT" in St. Johann. Initiiert wurde diese von der Arbeiterkammer und dem BFI. ST. JOHANN. Neun Wochen Schulferien im Sommer mit ausreichend Betreuungsmöglichkeiten zu überbrücken, ist für viele Eltern nicht einfach. Hier bieten die Arbeiterkammer Salzburg und das BFI mit "Ferienspaß trifft MINT" eine Unterstützung an. In der Sommerbetreuung erwartet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Von links: Elisabeth Torggler, Corrina Zafaurek (AK Salzburg), Sandra Paradeiser, Barbara Thalhammer (Koordinatorin MINT-Region Flachgau-Nord), Obfrau Cornelia Ecker (LEADER Flachgau-Nord), GF Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Vize-Bgm. Hermann Gieriger (Bergheim), Cornelia Brunnauer (Kompass Bildungsberatung), Vize-Bgm.in Claudia Haslauer (Bergheim). Zweite Reihe: Peter Kober (WKS Salzburg), Vize-Bgm. Bernhard Thalmayr (Anthering), Elisabeth Rainer, Daniela Nöbauer (Land Salzburg) und Christian Dackau. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Neueröffnung im Flachgau
Offene MINT-Werkstatt in Bergheim eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord (ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord) eröffnete heute, am 7. Mai 2024 in Kooperation mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Bei einem Tag der offenen Tür wurde heute, am 7. Mai 2024, beim Projektpartner der MINT-Region Flachgau-Nord namens „Nature Awakes" in Bergheim bei Salzburg eine offene MINT-Werkstatt eröffnet. „Ab 9.00 Uhr morgens konnte man sich in Bergheim die Räumlichkeiten ansehen und manche Dinge selbst...

V.l.: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), Martina Fürnpass, Geschäftsführerin des Vereins Sprungbrett, Christopher Winter, Geschäftsführer von Winter Artservice, die Mitarbeiterinnen Ida Naisar und Dorothea Fahrwald, Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sowie Monika Nigl, Leiterin des Waff-Beratungszentrums.  | Foto: Karin Gruber
12

Amazone Award
Frauen können alles bei Winter Artservice in Liesing

Zwei Liesinger Betriebe haben den Amazone Award gewonnen. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Ausbildung junger Frauen in technischen und handwerklichen Berufen besonders verdient machen. Vor der Preisverleihung am 7. Mai wurde der Siegerbetrieb Winter Artservice besucht. WIEN/LIESING. Der Amazone Award zeichnet Betriebe in Wien und Umgebung aus, die junge Frauen und Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen ausbilden, und das mit viel Engagement. Er wird seit 1995...

1. und 3. Platz bei der Mint-Girls Challenge 2023/24: Bei den Timi's Mini Mints Kindergärten der Wiener Kinderfreunde herrscht große Freude.  | Foto: Kinderfreunde
4

Kinderfreunde
Wiener Kindergärten gewinnen Mint-Girls Challenge

Junge Forscherinnen von den Leopoldstädter und Favoritner Kinderfreunde-Kindergärten können sich über einen besonderen Erfolg freuen. Die Mädchen erreichten den 1. und 3. Platz bei der Mint-Girls Challenge 2023/24. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Die sogenannten Mint-Bereiche, eine Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, werden immer wichtiger für die Wissenschaft. Forschen bereits in jungen Jahren – das wird in den Timi's Mini Mints Kindergärten der Wiener...

Ein Tag im Labor am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee. | Foto: Sabine Wanzenböck

Projekt „MINT connect“
Ideenwerkstätten rücken Zukunftsberufe in den Fokus

Die ARGE Wissensregion Fuschlsee-Mondseeland möchte MINT-Berufe in der Region bekannter machen und lädt zu drei Ideenworkshops ein. MONDSEELAND. Welche Berufsmöglichkeiten bietet die Region Fuschlsee-Mondseeland und welcher Beruf passt zu mir und begeistert mich? Diese Frage ist für Kinder und Jugendliche aber auch für Personen, die sich beruflich verändern möchten, oft schwer zu beantworten. Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bieten vielfältige...

Von links: Sabine Herlitschka, Maria Koller, Frauenministerin Susanne Raab und Arbeitsminister Martin Kocher überreichten im Palais Wertheim in Wien die Auszeichnungen an die Gewinnerinnen der „MINT-Girls Challenge“. | Foto: IV Humnig
3

Palfinger
Mit MINT-Initiativen Talente für technische Berufe begeistern

Fachkräfte zu gewinnen und im Betrieb zu halten ist für Unternehmen essenziell. Mit Aktionen wie der „MINT Girls Challenge“, „Neugierig ins Leben“, dem „Girls‘ Day“ und dem „Kindertag der Industrie“ setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung. Die Initiativen bieten Kindern zahlreiche Möglichkeiten, spannende Seiten von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für sich zu entdecken. BERGHEIM, SALZBURG, WIEN. Beim Unternehmen Palfinger drängen immer mehr junge Frauen in...

Interessierte Schülerinnen und LRin Eva Pawlata besuchen im Rahmen des Girls` Day die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit). | Foto: © Land Tirol/Neuner
5

Girls‘ Day
Weg mit alten Rollenbildern - Rein in vielfältige Berufswelten

Beim diesjährigen Girls‘ Day Tirol, der bereits zum 23. Mal stattfand, nahmen insgesamt 760 Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren aus 47 Schulen am Aktionstag teil. 68 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und Informatik öffneten am Aktionstag ihre Türen. TIROL. Junge Frauen entscheiden sich nach wie vor weniger für technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe als junge Männer. Die Unterrepräsentation von Frauen zeigt sich auch in den...

1

KI-Konferenz an der FH Kärnten
WiDS Villach feiert 5-jähriges Jubiläum

Bereits zum fünften Mal in Folge öffnen Olivia Pfeiler und Anita Kloss-Brandstätter, begeisterte Botschafterinnen von Women in Data Science (WiDS), zusammen mit ihrem engagierten Team die Türen zur jährlichen WiDS-Konferenz. Am 25.04.2024 heißen sie Sie auf dem Campus der FH Kärnten in Villach willkommen, wo das inspirierende Event im Geiste der renommierten, namensgleichen Konferenz der Stanford University stattfindet. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und Data Science zunehmend im...

Die Workshopreihe startete am 20. April im BUZ Neutal. | Foto: BUZ Neutal
3

70 Jugendliche vor Ort
BUZ Neutal startete MINT-Workshopreihe

Die MI(N)T-Workshopreihe für Jugendliche feierte am 20. April ihre Premiere im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) in Neutal. NEUTAL. Rund 70 Jugendliche ließen es sich am vergangenen Samstag nicht nehmen und wohnten der Kickoff-Veranstaltung bei. Dabei konnten sie die verschiedenen Zukunftsperspektiven im MINT-Bereich (Abkürzung für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenlernen. Beratung im jungen AlterEine gute Beratung und Vorbereitung für die...

Im August finden in Linz verschiedene Sommercamps von RoboManiac statt, bei denen Kinder un Jugendliche die Welt von Robotik und Programmieren erkunden können. | Foto: RoboManiac
2

Feriencamps
"RoboManiac" bringt im August Robotik-Spaß nach Linz

Im August finden in Linz wieder die Sommercamps von RoboManiac statt. Kinder und Jugendliche erwarten spannende Technikabenteuer, bei denen sie die Welt von Robotik und Programmieren erkunden. LINZ. Im August bieten die RoboManiac Sommercamps in Linz wieder eine spannende Möglichkeit für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die Welt von Mint*, Robotik und Programmieren einzutauchen. Auf dem Programm steht neben dem Erkunden von Natur und Technik auch eine Marsmission mit Lego oder...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Hier sieht man die jungen Teilnehmerinnen beim Werken. | Foto: Nature Awakes
2

LEADER-Region
In Bergheim wird eine offene MINT-Werkstatt eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord, eröffnet in Zusammenarbeit mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wort MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eine offene MINT-Werkstatt ermöglicht Kindern und Jugendlichen MINT im schulischen als auch außerschulischen Bereich kennenzulernen. Im Rahmen von thematischen Workshops wie beispielsweise 3D-Drucken, Laser-Cutten oder Roboter...

Josef Kriegseisen, VCÖ-Vizepräsident, Christina Hager und VCÖ-Präsident Manfred Kerschbaumer (v. l.). | Foto: VCÖ

Volksschule Braunau Neustadt
Lehrerin mit naturwissenschaftlichem Didaktikpreis ausgezeichnet

Christina Hager ist Lehrerin an der Volksschule Braunau Neustadt. Sie erhielt kürzlich den „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF. BRAUNAU. Im Rahmen der achten Chemietage des Verbands der Chemielehrer*innen Österreichs wurde von 4. bis 6. April der „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF, überreicht. Diese Ehre wurde in diesem Jahr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Vorstand des Vereins MINT Oberland blickt voll Elan in die Zukunft. | Foto: Tanja Thurner

Neue Impulse
Verein MINT Oberland setzt neue Maßstäbe in der Bildung

Der Verein MINT Oberland lud traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung, zog Bilanz und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. LANDECK. Die Anerkennung als eine von 14 MINT-Regionen in Österreich unterstreicht die überregionale Rolle und den Erfolg des Vereins. Der Verein legt besonderen Wert darauf, die eingenommenen Mittel direkt in die Schulen und die Bildung junger Menschen zu investieren. So wurden zum Beispiel die Mini-Labs in Fließ und Zams installiert. Ergänzt durch den...

Die Freizeitpädagoginnen vom Hort VS Harald Lowatschek Sandra Havel und Martina Modarres-Weiss, Stadträtin Roswitha Zieger, Abteilungsleiterin Doris Hickelsberger, Kindergarten Quellenstraße-Leiterin Waltraud Fichtinger, Knorr Bremse-Geschäftsführer Jörg Branschädel und Christina Ebersberger-Dörfler (von links) mit den neuen Geräten. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Neue Laptops für Kindergarten und Hort

Mödlinger Unternehmen unterstützt den neuen MINT-Kindergarten in der Quellenstraße. BEZIRK MÖDLING. Mödlings neu errichteter Kindergarten Quellenstraße ist der erste Kindergarten mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Unterstützung erhält das Kindergarten-Personal rund um Leiterin Waltraud Fichtinger jetzt von der Firma Knorr-Bremse aus Mödling. Denn...

Stadträtin Roswitha Zieger (5. von rechts) mit den Vertreterinnen und Vertretern der HTL Mödling sowie des Kindergartens Quellenstraße. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Kinder des MINT-Kindergartens besuchten die HTL Mödling

Bei einem Besuch gab's ein erstes Schnuppern in die technische Ausbildung.  BEZIRK MÖDLING. Der neu errichtete Kindergarten in der Quellenstraße ist der erste Kindergarten in Mödling mit einem MINT-Schwerpunkt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und im Zuge dieses Schwerpunktes werden die Kinder schon früh besonders gefördert. Passend dazu waren die älteren Kindergarten-Kinder am 19. März erstmals auf Besuch in der HTL Mödling. Zehn Kinder durften sich dabei...

Im heurigen Studienjahr feiern die ersten Fachhochschulen (FH) in Österreich ihr 30-jähriges Bestehen, weshalb Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) zusätzliche Budgetmittel zur Verfügung stellt, um die Anzahl der bereits zugesagten 350 neuen Studienplätze für Anfänger im Studienjahr 2025/26 zu verdoppeln. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Für Anfänger
Fachhochschulen bekommen zusätzliche Studienplätze

Im heurigen Studienjahr feiern die ersten Fachhochschulen (FH) in Österreich ihr 30-jähriges Bestehen, weshalb das Bildungsministerium zusätzliche Budgetmittel zur Verfügung stellt, um die Anzahl der bereits zugesagten 350 neuen Studienplätze für Anfänger im Studienjahr 2025/26 zu verdoppeln. ÖSTERREICH. Wie Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einem Schreiben an die Präsidentin der Fachhochschul-Konferenz, Ulrike Prommer, mitteilte, sei es ihm anlässlich des 30-jährigen Bestehens des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Matthäus Radner (TIZ), Petra Moser (Greiner), Celine Willersberger (TCG-Unitech) und Marietta Schernhammer von der Firma Fronius (v.li.). | Foto: TIZ
2

MINT-Region Traunviertel
Der Schlüssel für den künftigen Erfolg?

Das Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf rückt die MINT-Region Traunviertel in den Fokus und bündelt die Kräfte KIRCHDORF. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – werden immer wichtiger. Knapp 100 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen, von Schülern über Lehrer bis hin zu Unternehmern und Partnern aus den fünf Bezirken Gmunden, Kirchdorf, Wels-Land, Linz-Land und Steyr-Land nahmen an einer interaktiven Auftaktveranstaltung im Technologie- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Checkerbande

In unseren Einheiten erforschen wir unser Erbgut, das Leben der Pflanzen und finden heraus, wie sich die Lebewesen in unserer Umwelt entwickelt haben. Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir im Einklang mit unserer Erde leben können. Freut euch auf spannende Forschungsfragen und aufregende Mitmachexperimente! Hast du dein Erbgut schon einmal mit freiem Auge gesehen? Unsere DNA ist ein sehr langer, dünner Faden, der wie eine Strickleiter aufgebaut ist. Doch wo genau befindet sich unsere DNA im...

  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Werken mit Kindern

Kreativität und Handwerkskunst entdecken! Ein bisschen Holz, ein paar Nägel und schon kann es losgehen! Werken ist nicht nur für Kinder ein spannendes Abenteuer – es fördert die motorische Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und lässt die Kreativität aufblühen. Kinder haben viel Freude daran, sich auszuprobieren und zu entdecken, was sie alles selbst bewerkstelligen können. Werken hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu erweitern, während sie gleichzeitig wichtige Handwerkstechniken erlernen....

  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Nature awakes
  • Muntigl

Technik-Erlebniswerkstatt

Entdecke die faszinierende Welt der Technik! Du bist neugierig, wie moderne Technologien funktionieren, und möchtest selbst kreativ werden? Dann sind unsere speziellen Technik-Nachmittage genau das Richtige für dich! Ob du mit einem 3D-Drucker deine Ideen zum Leben erwecken, filigrane Designs mit dem Laser gravieren oder die Grundlagen der Elektronik und Pneumatik erforschen möchtest – bei uns kannst du all das erleben. Unsere Werkstatt öffnet dir die Türen zu unzähligen Möglichkeiten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.