Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Nachruf auf Dr. Gerhard Olexinski | Foto: LPD Kärnten

Nachruf
Landessanitätsdirektor Gerhard Olexinski verstorben

Geboren am ersten Mai 1948 in Villach verstarb Gerhard Olexinski gestern in Villach.  VILLACH. Tief betroffen vom Ableben von Dr. Gerhard Olexinski zeigt sich Villachs Bürgermeister Günther Albel. „Dr. Gerhard Olexinski hat sich mehr als 25 Jahre als Landessanitätsdirektor für das Gesundheitswesen des Landes Kärntens eingesetzt. Im Rahmen seiner verantwortungsvollen Tätigkeit widmete er sich umsichtig und mit beispielloser Kompetenz der Erhaltung, der Förderung und dem Schutz der Gesundheit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Willibald Katzinger stammte aus Altenfelden.  | Foto: Foto: Katzinger

Gebürtiger Altenfeldner
Willibald Katzinger im Alter von 70 Jahren verstorben

ALTENFELDEN. Im Mai verstarb – nach langjähriger schwerer Krankheit – Historiker Willibald Katzinger im Alter von 70 Jahren. Der gebürtige Altenfeldner war ehemaliger Direktor des Museums Nordico, wurde mit dem Kulturehrenpreis der Stadt Enns ausgezeichnet und war zudem Träger des Goldenen Verdienstzeichens. Katzinger wirkte in seiner Heimatgemeinde im Bezirk Rohrbach zu einem großen Teil am Heimatbuch mit. "Als ich ihn ersuchte, bei der Entstehung mitzuhelfen, war er sofort bereit", erinnert...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Siegfried Schafarik: "Es ist schön, ein Knittelfelder zu sein." | Foto: KK
1

Nachruf
Trauer um Siegfried Schafarik

Der Altbürgermeister von Knittelfeld hat sein soziales Engagement nie aufgegeben. KNITTELFELD. Knittelfeld trägt Trauer, die ganze Region trägt Trauer. Altbürgermeister Siegfried Schafarik hat weit über die Grenzen der Stadt gewirkt und bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Donnerstag wurde er in den Nachtstunden im Alter von 72 Jahren bei einem Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Geschätzt Schafarik kam als Jugendlicher aus Kärnten nach Knittelfeld, um eine Lehre bei den Österreichischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2

Nachruf:
Franziska Rettenbacher gestorben

SIMBACH (gei). Nach einer schweren Erkrankung starb am Freitag, 18. Mai 2019, Franziska Rettenbacher. In einem Nachruf würdigt Altbürgermeister und Heimatmuseums-Fördervereinsvorsitzender Richard Findl die Leistungen der Verstorbenen: „Franziska Rettenbacher überzeugte ohne viele Worte durch Gemeinschaftssinn, Fachkompetenz, Pflichtbewusstsein, Ehrlichkeit und Charakterstärke. Bis zuletzt war sie in vielen Gremien und Vereinen voller Tatendrang und Schaffenskraft engagiert. So trauert der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johanna Luger. | Foto: Luger
3

Nachruf
Johanna Luger: Direktorin der NMS Naarn verstorben

Trauer um Naarner NMS-Direktorin: Johanna Luger, geboren am 27. Juni 1958, verstarb am 15. Mai 2019 im Alter von 60 Jahren. WINDHAAG, NAARN. Mehr als 40 Jahre lang war Schulrätin Johanna Luger Pädagogin aus Leidenschaft und hat ganze Generationen von Naarnerinnen und Naarnern geprägt. Ihre Grundüberzeugung war, dass jede Schülerin und jeder Schüler einzigartig ist und über besondere Talente verfügt. Die Aufgabe von Schule sah sie darin, diese Talente individuell zu fördern. Frau Luger lag...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Manfred Ellmann (li.) und Wolfgang Habel. | Foto: Askö Kickboxclub Steyr
1

Nachruf
Askö Kickboxclub Steyr trauert um Vereinsmitglied Manfred Ellmann

Der Kickboxclub Steyr trauert um ein bis zuletzt aktives und ältestes Kickbox-Vereinsmitglied. STEYR. Manfred Ellmann verstarb am 1. Mai 2019. Seit 19 Jahren war Ellmann mit Freude beim Kickboxen dabei und mit Wolfgang Habels Power Team eng verbunden. Ellmanns Beinfeger werden seinen Vereinskollegen in Erinnerung bleiben. Der Kickboxclub möchte sein Mitgefühl vor allem auch seiner Frau Trude aussprechen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hansjörg Eichmeyer starb im Alter von 79 Jahren. | Foto: Jungwirth

Nachruf
Hansjörg Eichmeyer war mit Leib und Seele Pfarrer

Die Evangelische Kirche trauert um ihren ehemaligen Superintendenten Hansjörg Eichmeyer, der am vergangenen Sonntag im 80. Lebensjahr verstorben ist. VÖCKLABRUCK. "Er war mit Leib und Seele Pfarrer", würdigt die Evangelische Diözese OÖ das vielfältige Wirken ihres ehemaligen Superintendenten. Hansjörg Eichmeyer wurde 1940 in Vöcklabruck geboren. Nach einer Maschinenbau-Ausbildung begann er 1957 ein Theologiestudium. Seine erste Pfarrstelle war Attersee, wo er von 1968 bis 1974 wirkte....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alois Kronschläger | Foto: privat

Nachruf
Alois Kronschläger aus Hinzenbach verstorben

Alois Kronschläger aus Hinzenbach verstarb am Donnerstag, 9. Mai in seinem 91 Lebensjahr. Er war Träger der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich, Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant, Ehren-Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hinzenbach und Ehrenringträger der Gemeinde Hinzenbach. HINZENBACH. Ehren-Oberbrandrat Alois Kronschläger, von seiner Familie und Freunden "Lois" genannt, war nach kurzer Krankheit im 91. Lebensjahr verstorben. "In der Pfarre Eferding war er sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Gerald Mader gründete die Friedensuniversität auf Burg Schlaining und setzte viele kulturelle Projekte in seinem Wirken auch als Landesrat um. | Foto: ASPR
2

Stadtschlaining
Friedensburg-Gründer Gerald Mader verstorben

STADTSCHLAINING. Der Gründer und langjährige Präsident des Friedenszentrum Schlaining, Gerald Mader, verstarb am 6.5.2019, im 94. Lebensjahr. Nicht nur die Friedensburg Schlaining trägt Trauer. Gerald Mader war  "Gerald Mader war ein großer Denker, Motivator, Kämpfer, Vorbild und ein Visionär für den Frieden. Durch sein Lebenswerk, die Gründung des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (1982), hat er Friedensforschung und Friedensarbeit in Österreich und darüber hinaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Klaus Dantlinger ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: ASK St. Valentin

Klaus Dantlinger ist verstorben
Eine Fußball-Legende hat sich verabschiedet

Klaus Dantlinger ist im Alter von 57 Jahren verstorben. REGION. 20 Jahre lang trug Dantlinger das schwarz-weiße Trikot von Lask-Linz. Sein Leben hat er dem Fußball verschrieben. Nachdem er seine Karriere beim Lask beendet hatte, ließ er sein Fußballerleben in St. Florian und schlussendlich in St. Valentin ausklingen. Erst mit 47 Jahren war nach einer Hüftverletzung Schluss. Trotz Abraten der Ärzte spielte er in der Seniorenmannschaft weiter. Jahrelang hatte Klaus Dantlinger mit dem Krebs...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Laufen und dabei ein Zeichen für Brustgesundheit setzen: beim Pink Ribbon Charitylauf am 11. Mai im Kurpark Bad Hall. | Foto: Martin König

Pink Ribbon in Bad Hall
Mit der rosa Schleife gegen den Krebs

In Gedenken an Bettina Schneider findet am Samstag, 11. Mai, der 6. Pink Ribbon Charitylauf statt. BAD HALL. Aus einem Traum wurde eine erfolgreiche Charity-Veranstaltung: Bettina Schneider hat im Jahr 2014 den ersten Lauf für Brustgesundheit in Oberösterreich ins Leben gerufen, da sie selbst betroffen war. Heuer findet diese Veranstaltung in Erinnerung an die Gründerin Bettina Schneider statt, welche im März dieses Jahres ihre Herausforderung gegen Krebs verloren hat. Das Organisationsteam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der gebürtige St. Pöltner Außnahmepianist Jörg Demus verstarb am 16. April 2019.  | Foto:  Josef Vorlaufer

Leben und Werk
St. Pöltner trauern um den Pianisten Jörg Demus

Bereits mit sechs Jahren eroberte er das Klavier, mit 15 Jahren debütierte er im Wiener Musikverein – Jörg Demus war ein Ausnahme-Pianist. ST. PÖLTEN. Der gebürtige St. Pöltner Pianist Jörg Demus verstarb am 16. April. Seine Karriere zeichnet sich durch alle Attribute eines erfolgreichen Pianisten aus. Jörg Demus lebt in Erinnerungen und zahllosen Schallplatten- und CD-Einspielungen weiter – kein Wunder, nach sieben schöpferischen Jahrzehnten. Leben und Werk 1928 in St. Pölten geboren, wurde er...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
David Lama bleibt nicht nur als Spitzensportler und als Alpinist der Extraklasse, sondern auch als bescheidener, sympathischer Mensch in Erinnerung. | Foto: Bergwelten
1 1 2

Anteilnahme
In memoriam David Lama

Der erste Kontakt des Berichterstatters mit dem am 4. August 1990 in Innsbruck geborenen David Lama bleibt ebenso in Erinnerung wie viele weitere Begegnungen. Auch der Götzner Bürgermeister Josef Singer zeigt sich bestürzt: "Wir haben einen Vorzeigesportler und einen bescheidenen, sympathischen Mann verloren!" Nach unzähligen, souveränen Klettererfolgen in der Jugendklasse war eine Reportage in der elterlichen Wohnung in Götzens unumgänglich – die Recherche war allerdings höchst ungewöhnlich....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gem. Günselsdorf

NACHRUF
Günselsdorfer Polit-Urgestein verstorben!

GÜNSELSDORF. Langzeit Gemeinderat Fritz Melichar, ist am 10. April 2019, einen Monat nachdem er seinen 80. Geburtstag feierte, nach kurzer schwwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Er war nicht nur ein politischer Mensch sondern auch ein gestandener Sozialdemokrat. In guten wie in schlechten Zeiten hielt er seiner Gesinnungsgemeinschaft die Treue und war 39 Jahre Gemeinderat in der Großgemeinde Steinfelden und der Marktgemeinde Günselsdorf. In verschiedensten Funktionen war er...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Balduin Sulzer (li.) und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer (re.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Nachruf
Musiker und Komponist Balduin Sulzer verstorben

In der Nacht auf heute, Mittwoch, 10. April, ist Professor Balduin Sulzer im Alter von 87 – nur wenige Wochen nach seinem Geburtstag – verstorben. GROSSRAMING. Großer Verlust für das Kulturland Oberösterreich: Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte Sulzer als eine „prägende, in jeder Hinsicht inspirierende Persönlichkeit des zeitgenössischen Musiklebens Oberösterreichs. Er war einer, der in der Musikgeschichte unseres Landes unübersehbar und unüberhörbar Spuren hinterlassen hat“: „Professor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Herzensguter Mensch: Roland Rainer.  | Foto: Rußkäfer

Nachruf
"Er hatte für alle ein offenes Ohr"

Roland Rainer ist am 3. März im 45. Lebensjahr plötzlich verstorben GARSTEN. „Das Schönste für Roland war, seine Zeit mit seiner Familie und Freunden zu verbringen“, erzählt Eva Rainer über ihren Mann. Roland Rainer wurde am 25. April 1974 in Steyr geboren. Nach der Grundschule und einem Jahr an der HTL in Hollabrunn, stand für ihn fest: „Ich will eine Fleischerlehre beim Staudinger in Nußbach machen!" Nach der bestandenen Gesellenprüfung und dem Bundesheer in Wien, stieg Roland in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kurt Aigner. | Foto: privat

Nachruf
Priester Kurt Aigner aus Eferding verstorben

Priester und Religionsprofessor Kurt Aigner ist am 1. April 2019 mit 77 Jahren in seinem Geburtsort verstorben. EFERDING. Kurt Aigner war gebürtiger Eferdinger, Priester und ein Religionsprofessor. Er ist am 1. April im 77. Lebensjahr in Eferding verstorben. Aigner kam am 28. März 1943 auf die Welt. Nach der Matura 1962 am Bundesgymnasium in Ried trat er im selben Jahr ins Linzer Priesterseminar ein. Anschließend studierte er Theologie in Linz, am 29. Juni 1967 wurde er im Linzer Mariendom zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Die Gemeinde Stanz bei Landeck trauert um Bürgermeister DI Martin Auer. | Foto: Olischer

Nachruf
Stanz trauert um Bürgermeister Martin Auer

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck herrscht Trauer. Bürgermeister Martin Auer ist am Samstag nach schwerer Krankheit im 52. Lebensjahr verstorben. Der Schock im Brennereidorf Stanz bei Landeck und darüber hinaus sitzt tief. Am Samstag verstarb Bgm. Martin Auer im Alter von 51 Jahren. Er hinterlässt drei Kinder. Seit den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 war DI Martin Auer (Jg. 1967) neuer Dorfchef der rund 600-Einwohner-Gemeinde Stanz bei Landeck. Er war als einziger Kandidat zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Friedrich Achleitner ist im 89. Lebensjahr verstorben. | Foto: Literarische Nahversorger

Nachruf
Friedrich Achleitner verstorben

WIEN, SCHALCHEN. Der Doyen der Architekturkritik des 20. und 21. Jahrhunderts, Friedrich Achleitner, ist heute, am 27. März 2019, in Wien verstorben. Er wurde 88 Jahre alt. „Mit ihm verlieren das Land und die Republik einen der bedeutendsten Kenner der heimischen Architektur. Achleitner verstand es, mit einer Verbindung aus äußerst detailliertem Fachwissen und hoher literarischer Qualität, architektonische Errungenschaften kritisch zu durchleuchten. Sein Kampf gegen die Abrissbirne der 60er-...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Franz Gföller

Trauer um Altbürgermeister Franz Gföller

Ehrenbürger der Bezirkshauptstadt starb im 92. Lebensjahr WAIDHOFEN. Franz Gföller, langjähriger Bürgermeister von Waidhofen, Ehrenbürger und Vorsitzender des Vorstandes der ehemaligen Waldviertler Sparkasse von 1842, ist tot. Gföller starb am 23. März im 92. Lebensjahr. Gföller wurde 1928 in Allentsteig geboren. Ab 1960 leitete er die Sparkasse in Litschau, ab 1961 in Waidhofen. Im Jahr 1970 wurde Gföller Stadtrat für Finanzen in der Bezirkshauptstadt. Das Amt des Bürgermeisters hatte der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
August Gahleitner war für seine Herzlichkeit bekannt. | Foto: Veronika Mair

Nachruf
Der "Wirt's Gust" ist nicht mehr

Am Dienstag wurde der langjährige Kommandant der Feuerwehr Herzogsdorf zu Grabe getragen. HERZOGSDORF (vom). August Gahleitner, Senior-Wirt im Gasthaus Gahleitner in Herzogsdorf, verstarb vergangene Woche im 90. Lebensjahr. Gahleitner war nicht nur als herzlicher Wirt im Ort bekannt, besonders auch das Engagement bei Vereinen zeichnete ihn aus. 1962 wurde er Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf. 30 Jahre lang führte der "Wirt's Gust" dieses Amt aus. Er war bei großen Einsätzen wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gerhard Skiba wurde 71 Jahre alt. | Foto: Stadtamt/Archiv

Braunaus Ex-Bürgermeister Gerhard Skiba ist tot

BRAUNAU. Der frühere Bürgermeister der Stadt Braunau, Gerhard Skiba, ist heute nach schwerer Krankheit im 72. Lebensjahr verstorben. „Gerhard hat 21 Jahre lang als Bürgermeister sehr erfolgreich die Geschicke von Braunau gelenkt. Er war ein Visionär, der seiner Zeit voraus war. Er hatte tolle Ideen und war bei den Bürgerinnen und Bürgern überaus beliebt. Weil er stets ein offenes Ohr für deren Anliegen hatte. Wir werden ihn sehr vermissen. Mein tiefstes Mitgefühl gilt in diesen Stunden seiner...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
<f>Anton Hirschmann</f> ist im Alter von 66 Jahren verstorben.

Nachruf
Anton Hirschmann hat seinen letzten Kampf verloren

LEOBEN. Anton Hirschmann, langjähriger Citymanager von Leoben und Ex-Vorsitzender des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark ist am Donnerstag, dem 14. März, im Alter von 66 Jahren verstorben. "Knapp 80 Jahre beträgt die Lebenserwartung für Männer in Österreich. Es ist Zeit, dass ich mich verstärkt meinen privaten Interessen widme", sagte mir Toni Hirschmann, als er im Vorjahr seine Tätigkeit als Citymanager beendete und sich auf Aufgaben im Tourismusverband konzentrieren wollte. Einige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Hans Alexander Harald Eder, Provisor in Ruhe von Puch und Excurrendo-Provisor in Ruhe von Speisendorf | Foto: Diözese St. Pölten
2

Trauer um Pater Harald

Der ehemalige Pfarrer von Puch und Speisendorf verstarb im 87. Lebensjahr. PUCH/SPEISENDORF.  Hans Alexander Harald Eder, Provisor in Ruhe von Puch und Excurrendo-Provisor in Ruhe von Speisendorf ist am 6. März 2019 im 87. Lebensjahr und im 52. Jahr seines Priestertums verstorben. Eder wurde am 24. Mai 1932 in Bad Kreuznach, Deutschland, geboren. Seine Familie hatte es sehr schwer in dieser Zeit und so wurde er auch aufgrund dieser widrigen Umstände nicht als Kind getauft. Ab dem 5. Lebensjahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.