Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Anny Mayer-Schönberger, wie sie sich gefallen hat: vor ihrem Geschäft und für einen neuen Film werbend.  | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Anny Mayer-Schönberger
Trauer um die "Grande Dame" der Pinzgauer Kinowelt

Die Zellerin Anny Mayer Schönberger hat sich am 9. März 2019, in ihrem 91. Lebensjahr, von dieser Welt verabschiedet. Vielleicht trifft sie ja im Jenseits wieder auf berühmte Schauspieler... ZELL AM SEE. Es gibt wohl nicht viele Pinzgauer, die sie nicht persönlich gekannt haben oder denen nicht zumindest ihr Name aus zahlreichen Medienberichten  bekannt ist. Ein Leben voller Leidenschaft Anny Mayer Schönberger hat sich rund 70 Jahre ihres Lebens ihrer großen Leidenschaft für Filme und für ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Hosiner. | Foto: privat

Nachruf
Wolfgang Hosiner aus Aschach verstorben

Wolfgang Hosiner aus Aschach an der Donau verstarb am Montag, 4. März in seinem 75. Lebensjahr. Er war unter anderem Konsulent der oberösterreichischen Landesregierung und Träger des silbernen Ehrenzeichens der Marktgemeinde Aschach/Donau. ASCHACH/DONAU. Wolfgang Hosiner vertrat vielerlei Positionen in seinem Leben. Von 1979 bis 2009 war er Gemeinderat, bis zuletzt Fraktionsobmann, sowie Bezirksparteiobmann der FPÖ Eferding / Grieskirchen von 1981 bis 1986. Zudem war er Bundesdienstwart des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Inge Pöcheim liebte die Musik. | Foto: KK

Nachruf
Inge Pöcheim – Persönlichkeit der Fassbinder-Gemeinde

Inge Pöcheim ist am vergangenen Wochenende in ihrer Heimatgemeinde St.Margareten im Rosental überraschend verstorben. ST. MARGARETEN. Inge Pöcheim war bis zuletzt und über Jahrzehnte die Chorleiterin des MGV Schneerose und des Kirchenchores. Weiters auch die Organistin in der Pfarrkirche. Die ehemalige Pädagogin war in ihrer Pension auch die rechte Hand in der Pfarre, machte die Büroarbeiten und sorgte auch für die Reinigung der Kirche.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
OSR Aloisia Wolfsgruber | Foto: Klemens Fellner

Nachruf
Aloisia Wolfsgruber – Ein langes Leben für die Bildung

TRAUNKIRCHEN. Die ehemalige Direktorin der Volksschule Traunkirchen, OSR Aloisia Wolfsgruber (Foto), verstarb am 21. Februar im 91. Lebensjahr. Pfarrer Franz Haidinger würdigte beim Dankgottesdienst die Verdienste der Verstorbenen, die 1949 ihre Berufslaufbahn als Volksschullehrerin in Heiligenberg bei Waizenkirchen begann. Weitere Stationen der von Schülern, Eltern und Kollegen gleichermaßen geschätzten Pädagogin waren Altenhof am Hausruck, St. Konrad, Kirchham (zehn Jahre) und Traunkirchen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2015 nahm Karl Burkert mit Freunden und Wegbegleitern Abschied von seinen offiziellen Funktionen, darunter auch LAbg. Bürgermeister Richard Hogl, Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnand Otto Schwingenschlögl und der Bürgermeister von Schrattenthal Alfred Schuster.  | Foto: Archiv
3

Karl Burkert verstorben
Schock und Trauer um Karl Burkert

RETZ (ag). Völlig unerwartet und plötzlich verstarb Karl Burkert am 26. Februar 2019 im 69. Lebensjahr. Der ehemalige Vizebürgermeister der Weinstadt Retz war ein "Retz-Fan" und prägte die Stadt über 20 Jahre lang mit seinem politischen Engagement. Er gestaltete Retz maßgeblich seit 1995 bis 2005 als Stadtrat der Volkspartei mit, ehe er dann bis 2015 die Funktion des Vizebürgermeisters inne hatte. Bis 2016 war er noch Geschäftsführer der Althof Errichtungs- und BetriebsgmbH. Den weiteren Ausbau...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Franz Haslehner: Altbürgermeister, Ehrenbürger und Ehrenringträger
der Marktgemeinde Waizenkirchen sowie Abgeordneter zum oö. Landtag. | Foto: Marktgemeinde Waizenkirchen

Nachruf
Franz Haslehner aus Waizenkirchen verstorben

Im 87. Lebensjahr verstarb Franz Haslehner am 26. Februar. Er war Altbürgermeister, Ehrenbürger und Ehrenringträger der Gemeinde Waizenkirchen sowie Abgeordneter zum oberösterreichischen Landtag. WAIZENKIRCHEN. Franz Haslehner verstarb am 26. Februar im 87. Lebensjahr. Für die Gemeinde Waizenkirchen war Haslehner eine herausragende Persönlichkeit, die sie mit diesem Tag verlor. Er war von 1970 bis 1995 Bürgermeister der Marktgemeinde sowie von 1973 bis 1990 Abgeordneter zum oberösterreichischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Heinz Hofmann verstarb im 73. Lebenjahr | Foto: ÖVP

Stadt Linz trauert
Ex-Gemeinderat Hofmann verstorben

Der ehemalige Linzer VP-Gemeinderat Heinz Hofmann verstarb im 73. Lebensjahr.  LINZ. Die Stadt Linz trauert um den ehemaligen Linzer Gemeinderat Heinz Hofmann, der auch viele Jahre Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Stadt war. Hofmann verstarb am 21. Februar im 73. Lebensjahr. Er war von Beruf Bäcker und absolvierte nach der Lehre die Handelsakademie Rudigierstraße. 1975 übernahm er den elterlichen Betrieb. Daneben engagierte er sich in der damaligen Handelskammer. Bis heuer war Hofmann...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Privat

Nachruf
"Ich habe am 11. Februar einen Freund verloren"

Am 11. Februar ist Dr. Ulrich (Oleg) Zaruba im 79. Lebensjahr völlig unerwartet einem Herzversagen erlegen. ST. ULRICH.  "Ich kannte den sehr kompetenten und weithin geschätzten Ulricher Zahnarzt praktisch ´von Anfang an´, also seit er 1969 nach dem Prager Frühling mit seiner Frau Ulli und zwei kleinen Buben in Österreich eine zweite Heimat gefunden hatte. Erstens, weil Ulli bald darauf an „meiner“ Schule, dem BRG Steyr-Michaelerplatz, Sport und Biologie unterrichtete, zweitens wegen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Johann Mair verstarb im 80. Lebensjahr. | Foto: privat

Nachruf
Johann Maier aus Taufkirchen verstorben

Im 80. Lebensjahr verstarb Johann Maier, Gastwirt in Taufkirchen und ehemaliger Angestellter im Landesverlag Wels, Anfang Februar. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. IAnfang Februar verstarb Johann Maier, Gastwirt in Taufkirchen und ehemaliger Angestellter im Landesverlag Wels, im 80. Lebensjahr. 1955 begann er die Lehre als Schriftsetzer im Landesverlag Ried. In den 60er Jahren wechselte er in den Verlag Welsermühl, ehe Maier seine Arbeit als Schriftsetzer bei der Firma Kroiss und Bichler in Vöcklabruck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Beim 60 jährigen Maturajubiläum im Mai 2018: Ferdinand Reitmaier, Prof. Roland Schluifer, Franz Hernegger (v.l.n.r.) | Foto: privat

Nachruf von Ferdinand Reitmaier
OStR Prof. Mag. Roland Schluifer gestorben

TELFS. Eine der profiliertesten Lehrerpersönlichkeiten am Franziskaner Gymnasium Hall, der aus Telfs stammende OStR Prof. Mag. Roland Schluifer, der Generationen von jungen Menschen zur Matura und ins Leben begleitet hat, ist dieser Tage gestorben. Geboren am 6. Juli 1926 in Telfs, besuchte er nach der Volks- und Hauptschule das Akademische Gymnasium Innsbruck und studierte dann an der Universität Innsbruck Mathematik und Physik. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahre 1953 mit dem Mag. rer....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Primar Leo Kasses verstarb am 21.2.2019. | Foto: Landesklinikum Klosterneuburg

Trauer im Landesklinikum Klosterneuburg
Primar Leopold Kasses verstorben

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Donnerstag, 21. Februar, verstarb der langjährige Primars der Internen Abteilung des Landesklinkums Klosterneuburg, Leopold Kasses. "Als Arzt mit Leib und Seele hat er sich seinen Patientinnen und Patienten zutiefst verpflichtet gefühlt. Arzt sein bedeutete für ihn, nicht nur körperliche Leiden fachlich kompetent zu behandeln, sondern seine Patienten auch mit Humor und Empathie seelisch zu unterstützen", würdigt ihn die Klinikleitung rund um Primaria Eva-Maria Redl...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Sport war ein ganz wichtiger Faktor im Leben von Gunners-Ehrenpräsident Hans Hadek.
6

Unger Steel Gunners Oberwart
Ehrenpräsident und Mitbegründer Hans Hadek verstorben

OBERWART. "Wenn ein ganz Großer geht, wird es ganz still", schreibt der Fanclub Blue-White Gunfire Mittwochvormittag. Die gesamte Gunners-Familie trauert um ihren Ehrenpräsidenten Hans Hadek, mit dem ein ganz Großer des Sports in Oberwart von uns ging. "Unser Ehrenpräsident Hansi Hadek war eine herausragende Persönlichkeit, ein Gentleman der alten Schule, mit einem großen Herzen - vor allem wenn es um seine Familie, seine Freunde, seine Heimat, Musik, Sport und seine geliebten Oberwarter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der gebürtige Innviertler, Gerhard Falch, ist verstorben.  | Foto: Foto: AMAG
1 2

Ex-AMAG-Chef verstorben
Gerhard Falch wurde 70 Jahre alt

Der ehemalige AMAG-Chef Gerhard Falch ist am Dienstag nach langer Krankheit verstorben. Er wurde 70 Jahre alt. Er hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Töchter. OÖ, RANSHOFEN. Der bekannte oberösterreichische Industriemanager Gerhard Falch ist am Dienstag vergangener Woche (19. Februar) im 71. Lebensjahr nach langer Krankheit gestorben. Der gebürtige Innviertler hinterlässt hinterlässt eine Frau und zwei erwachsene Töchter. Falch war in einer Vielzahl österreichischer Spitzenunternehmen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: privat

Nachruf
Ehemaliger Linzer Gemeinderat Jürgen Peschek verstorben

Der ehemalige Linzer Gemeinderat Jürgen Peschek ist im 71. Lebensjahr verstorben. Der Harbacher war Träger des Großen Ehrenzeichens der Stadt Linz. LINZ. Die Stadt Linz trauert um den ehemaligen Gemeinderat Jürgen Peschek,  der am 4. Februar 2019 im 71. Lebensjahr verstorben ist. Aktiv in der SPÖ HarbachPeschek wurde am 23. Februar 1948 geboren und war Programmierer von Beruf. Er leitete später die Analyse sowie die EDV der Gebietskrankenkasse. In jungen Jahren war Peschek unter anderem als...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Wornik 2010 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1 2

Nachruf
Johann Nepomuk Wornik nach schwerer Krankheit verstorben

Johann Nepomuk Wornik verstarb am Dienstag im 67. Lebensjahr. PÖLLING, LAMM. Der Geistliche Johann Nepomuk Wornik ist am Dienstag nach schwerer Krankheit im 67. Lebensjahr verstorben. Nach seiner Priesterweihe 1981 in Klagenfurt wirkte Wornik zunächst bis 1983 als Kaplan in Klagenfurt-St. Egid und von 1983 bis 1984 in Völkermarkt. Weitere Berufsstationen führten ihn nach St. Georgen am Weinberg, Obermühlbach und Steinbichl. Seit 1991 zeichnete der am 10. April 1952 in St. Radegund bei Ruden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Nachruf Hans Haid 26.02.1938 – 05.02.2019
Mit dem Ötztaler Volkskundler Hans Haid ist ein kritischer Geist gestorben

Prof. h.c. Dr. Hans Haid, ist am 5. Februar 2019 kurz vor seinem 81. Geburtstag verstorben. Er war österreichischer Volkskundler, Bergbauer, Alpenforscher und Autor. Er zählte zu den bekanntesten und umstrittensten Persönlichkeiten des Ötztals. In den fünf Jahrzehnten seines literarischen Schaffens veröffentlichte er an die 30 Bücher. In zahlreichen Bildbänden und Sachbüchern beschäftigte er sich mit kulturgeschichtlichen Themen des Alpenraums, beispielsweise Alpenbräuche, Naturkatastrophen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der gebürtige Kastner und Schulreformer Rupert Vierlinger verstarb im 87. Lebensjahr nach längerer Krankheit. | Foto: privat
2

Nachruf
Trauer um "Schulreformer" und gebürtigen Kastner Rupert Vierlinger – ein Nachruf

Der gebürtige Kastener und bekannte „Schulreformer“ verstarb im 87. Lebensjahr. ST. PETER, LINZ  (hed). Der Gründungsdirektor der Privaten Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, Universitätsprofessor Dr. Rupert Vierlinger, wurde am 12. Mai 1932 im kleinen Dorf Kasten als zweites von fünf Kindern des Kleinhäusler-Ehepaares Vierlinger geboren. Seine Kindheitserinnerungen und all das, was ihn in der dörflichen Gemeinschaft geprägt hat, hat er in seinem Buch "Mandlhut und Stadlhenn" verewigt....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Johann Lehner | Foto: privat

Nachruf
Alkoven trauert um Johann Lehner

ALKOVEN. Am Donnerstag, 31. Jänner, verstarb Johann Lehner im 84. Lebensjahr. Er war Landwirt und ein langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Lehner war der erste Sprengbefugte in Alkoven und hat die Feuerwehr bis zum Schluss unterstützt, unter anderem bei Haussammlungen oder bei Hochwasser. Er hatte keine Führungsfunktion. Lehner war ein engagiertes Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Konrad Glasner
2

Windhaag trauert um Konrad Glasner

WINDHAAG. Am Sonntag, 20. Jänner, verstarb Konrad Glasner im 40. Lebensjahr. Er war Mitarbeiter des Landes Oberösterreich im Bereich der Landesstraßenmeisterei Freistadt und in der Gesellschaft ein gern gesehener Gast. Glasner war seit 2015 Mitglied des Windhaager Gemeinderates und im Umweltausschuss sowie überörtlichen Verbänden vertreten. Als Obmann führte er mehrere Jahre den ÖAAB Windhaag. Große Trauer herrscht auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Prendt-Elmberg, wo Konrad Glasner als...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wolfgang Auhser war neben seiner Tätigkeit als Seelsorger in Thaya und Münchreith auch bei Radio Maria tätig. | Foto: Diözese St. Pölten

Thaya: Trauer um Pfarrer Wolfgang Auhser

THAYA. Trauer herrscht im Bezirk um Wolfgang Auhser, den Pfarrer von Thaya und Provisor von Münchreith an der Thaya. Auhser verstarb am Dienstag, den 22. Jänner 2019, im 61. Lebensjahr und im 33. Jahr seines Priestertums. Wolfgang Auhser wurde am 23. August 1958 in Klosterneuburg geboren. Nach Besuch der Volksschule in Langenschönbichl und der Hauptschule in Tulln kam er in das Spätberufenenseminar Canisiusheim in Horn und legte am 13. Juni 1980 am Aufbaugymnasium in Horn die Reifeprüfung ab....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Trauer um Prof. Josef Lobmayr

Im Alter von 75 Jahren ist Prof. Mag. Josef Lobmayr, lange Jahre Pädagoge am BRG Imst, in seiner neuen Wahlheimat, in Krems an der Donau, verstorben. Als das Bundesrealgymnasium Imst gegründet wurde, – damals noch als Expositur einer Innsbrucker Schule – war Prof. Lobmayr schon dabei. Er war eine wichtige Stimme im Lehrkörper der Schule und auch maßgeblich am strukturellen und ideellen Aufbau des damals neuen Imster Gymnasiums beteiligt. So war er auch beispielsweise Administrator. Er...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hans Bischoffshausen, Maria Lassnig, Heide Hildebrand, Ernst Hildebrand, 1961. Archiv Bischoffshausen, 2015, Foto: © Belvedere, Wien | Foto: Belvedere, Wien

Ernst Hildebrand verstorben
Zum Tod von Ernst Hildebrand

Ernst Hildebrand, 1923-2019: ein Nachruf von Ilse Gerhardt. KLAGENFURT. Der Architekt, Galerist und Kunstpromotor Ernst Hildebrand ist am 13. Jänner im 96. Lebensjahr friedlich entschlafen ist. Der 1923 in Prag geborene Sohn einer Architektenfamilie studierte in Graz Architektur und holte sich seine ersten Meriten 1950 bis 1955 als Architekt in Basel, wo er die damaligen Avantgardekünstler Alfred Manessier und Hans Arp kennenlernte. Nach Klagenfurt brachte ihn ein 1954 gewonnener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gustl Widmann † (links) mit Reinhard Mitter † und Franz Brunner sen. (rechts) | Foto: Archiv Neukirchen am Großvenediger

Nachruf
"Brandner Gustl" - Abschied von einem großartigen Musikanten

Der folgende Nachruf stammt von Franz Brunner, seines Zeichens Archivar in Neukirchen:  August Widmann vulgo „Brandner Gustl“ aus Mittersill ist Ende Dezember ganz unerwartet von uns gegangen. Die Musik, das war sein Leben! Diatonische Zugin, Akkordeon, Gitarre, Posaune, Harfe und nicht zuletzt die Königin der Instrumente - die Orgel - waren ihm mehr als vertraut. 1963 bis 1968 haben wir als Unterhaltungsensemble „Die lustigen Neukirchner“ bei verschiedensten Anlässen in angenehmer Lautstärke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johann Layr Volksschuldirektor i.R. (12.3.1927-12.11.2018). | Foto: privat

Lebenslauf und Projekte von Johann Layr (1927-2018)

Ich wurde am 12. März 1927 im 18. Wiener Gemeindebezirk, in Währing - Messerschmiedg. 48, geboren, als Sohn des Oberwachmanns Johann Layr und seiner Gemahlin Emma, geb. Hockauf. Meine Kindheit erlebte ich am Stadtrand Wiens bei meinen Eltern in Gersthof. Die Sommer verbrachte ich bei meinen Großeltern in Anger bei Weitra. Die ersten drei Volksschuljahre besuchte ich in der VS Pötzleinsdorf, dann wechselte ich 1937 zu den Barmherzigen Schulbrüdern in die Volksschule Speisingerstraße, infolge der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.