Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Clemens Mahringer liebte die Natur. | Foto: Familie Mahringer

Nachruf St. Florian
Abschied von Veterinärmediziner Clemens Mahringer

Veterinärmediziner Clemens Mahringer aus St. Florian ist am 16. November im Kreise seiner Familie verstorben. ST. FLORIAN. Clemens Mahringer wurde am 17. Jänner 1964 in Braunau geboren, wo er auch die Schule bis zur Matura besuchte. Sein Studium der Tiermedizin absolvierte er in Wien und schloss in seiner Assistenzzeit eine Reihe von internationalen Auslandsaufenthalten an. So besuchte er Fortbildungen in Schweden, der Schweiz, den USA, Singapur und Thailand – immer mit Schwerpunkt auf die...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Franz Kutil, wie man ihn im Stadion kannte. | Foto: Erhardt

Nachruf, Franz Kutil
Ein Leben für den Fußball

Am 17. November hat Franz Kutil, der allen fußballbegeisterten Menschen ein Begriff war, die Bühne des Lebens mit 79 Jahren verlassen. Eine Bühne die er selbst nie gesucht hatte, wurde er doch als  zurückhaltender Mensch beschrieben. WELS. Von Zivilberuf bekleidetet er viele Jahre die Position des Leiters des Bauhofes Wels.  Seine große Bekanntheit erlangte Franz Kutil  jedoch in den 80-iger Jahren, als er als Trainer von Union Raika Wels, die Mannschaft bis in die höchste Spielklasse...

Gert Unterköfler lebte für „seinen“ Sportpark. | Foto: Kowal
1

Gert Unterköfler
Tiefe Trauer um Sportpark-Geschäftsführer

Kärntens Sportwelt trauert: Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler schloss heute Vormittag für immer seine Augen. KLAGENFURT. Kärntens Sportwelt steht unter Schock: Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab soeben in einer Aussendung bekannt, dass Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler heute Vormittag unerwartet verstarb, nachdem er wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt worden war. Mathiaschitz: „Wir alle, die Mitglieder der Stadtregierung, sind tief betroffen.“ Seit...

Unternehmer-Pionier Georg Zimmermann (1932 – 2020) | Foto: Privat

Unternehmer-Pionier
Ein Nachruf auf Georg Zimmermann (1932 – 2020)

Tischlermeister Georg Zimmermann, Gründer des gleichnamigen Gailtaler Möbelhauses, verstarb am 9. November im 89. Lebensjahr. Ein Nachruf, verfasst von WOCHE-Reporter Hans Jost. HERMAGOR. Der weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte und geachtete Unternehmer Georg Zimmermann, geboren am 23. Februar 1932, erlernte in den ersten Nachkriegsjahren das Tischlerhandwerk im Unternehmen Hasslacher in Hermagor, bevor er sich im Jahr 1955 selbstständig machte und auf dem heimatlichen Standort in...

Katharina Höllinger war 30 Jahre lang Obfrau der Goldhaubengruppe St. Florian am Inn. | Foto: Höllinger

Nachruf
Katharina Höllinger stand ihr Leben lang ihren "Mann"

Die Ehren-Goldhaubenobfrau aus St. Florian am Inn, Katharina Höllinger, starb am 12. November 2020 mit 82 Jahren.  ST. FLORIAN AM INN (bich). "Sie war eine starke, liebenswürdige Persönlichkeit, die von sich und ihrem Tun überzeugt war und gern das Ruder übernommen hat", beschreibt Enkelin Sandra Gillesberger den Charakter ihrer Großmutter. Das beweist auch der Lebenslauf von Katharina Höllinger. Als Landwirtstochter musste sie schon früh am elterlichen Hof in Zell an der Pram mit anpacken....

Maria Gamsjäger aus Peuerbach war sehr aktiv in der Pfarre und spielte im Peuerbacher Schlosstheater. | Foto:  Mario Aumüller/Liedertafel Peuerbach

Nachruf
"Maria war jederzeit für jeden da, der Hilfe brauchte"

Die Liedertafel Peuerbach und die Pfarre Peuerbach trauern um Maria Gamsjäger. PEUERBACH. Maria Gamsjäger ist am 8. November 2020 im 72. Lebensjahr verstorben. Die Peuerbacherin war seit 1969 als Sopranistin Mitglied der Liedertafel Peuerbach. Deren Obfrau, Monika Jaksch, behält die Verstorbene in guter Erinnerung: "Maria hatte einfach eine wunderschöne, strahlende Stimme. Sie war zuverlässig, herzlich und lustig, immer für einen Witz zu haben – aber auf eine angenehme, unaufdringliche Art."...

Bruno Kogler, Mitglied des Spittaler Gemeinderates, ist unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben. | Foto: Stadtgemeinde Spittal

Nachruf
Trauer um den Spittaler Gemeinderat Bruno Kogler

Bruno Kogler, Mitglied des Spittaler Gemeinderates, ist unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen Kindern, seinen Eltern sowie allen Verwandten, Freunden und Weggefährten. SPITTAL. Bruno Kogler, Mitglied des Spittaler Gemeinderates, ist unerwartet im Alter von 74 Jahren verstorben. Kogler war seit 1997, also insgesamt 23 Jahre, engagierter Gemeinderats-Mandatar und agierte stets im Sinne der Spittaler Bürger. Zuletzt war er in den Ausschüssen für Soziales sowie...

4

Nachruf für Albert Breitegger
Ein Ikonenmeister ist nicht mehr

Albert Breitegger, Malermeister aus Dellach i. Drautal, wurde Anfang November zur letzten Ruhe gebettet. Gegen Ende seiner beruflichen Laufbahn als Maler beschäftigte sich Albert Breitegger aus Dellach zunehmend mit der Welt der Ikonen, die ihn immer schon fasziniert hatten. So fuhr er oft nach Wien zu P. Chrysostomus, der ihn in die Kunst des Ikonenmalens nach russischer Tradition einführte. Bald begann Albert dann selber, Ikonenmalkurse anzubieten. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingeborg Rupitsch
St. Radegund trauert um Hans Fuchs. | Foto: Privat

Nachruf
„Apostel“ der Kneipp-Lehren ist verstorben

Mit dem plötzlichen Tod von Dr. Hans Fuchs am 10. November 2020 ist einer der profiliertesten Kenner der Lehren von Pfarrer Sebastian Kneipp von uns gegangen. Als praktischer Arzt hat Fuchs stets über den Tellerrand der Schulmedizin geblickt und so seine Patienten mit hoher fachlicher Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen behandelt. Als langjähriger Obmann des Kneipp-Aktiv Clubs St. Radegund war er zudem maßgeblich an der Belebung des Kneipp-Meditationsweges entlang der Ungarischen...

Karl Fuggersberger verstarb am 9. November 2020 im 81. Lebensjahr. | Foto: Hermann Dallinger
3

Nachruf
Überall kannte man den "Binder Korl"

GEINBERG. "Er war bekannt wie ein bunter Hund. Überall, wo man hingekommen ist, wurde man gefragt, 'Und wie geht's an Korl?'", erzählt Franz Dobler über seinen Vorgänger als Obmann des Kameradschaftsbundes Geinberg, Karl Fuggersberger, der am 9. November 2020 im Alter von 80 Jahren aus dem Leben geschieden ist.  Karl Fuggersberger hat sich durch seine engagierte Tätigkeit in zahlreichen Vereinen in Geinberg und darüber hinaus einen Namen gemacht. Er war langjähriges Mitglied der FF Geinberg,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Über 20 Jahre lang  war Günter Fischnaller als Zeitungschef Dreh- und Angelpunkt unseres Teams. Er wird uns fehlen. | Foto: BB Archiv
2

RIP
Wir nehmen Abschied von "unserem" Fischi

Fassungslos und traurig blicken wir nach Günter Fischnallers Tod auf viele schöne, gemeinsame Stunden zurück. ZELL AM SEE. Er war bekannt im ganzen Pinzgau und darüber hinaus: Günter "Fischi" Fischnaller. Unser langjähriger Geschäftsstellenleiter und Freund war nicht zu verwechseln. Seine positive Art, sein Lebensmut und seine laute Stimme suchten ihresgleichen. Fast 23 Jahre lang war Fischi stets der Erste, der morgens in die Firma kam und abends der Letzte, der ging. Egal was er tat – ob in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf diesem Bild trägt der verstorbene Ehrenkommandant zum letzten Mal seine Feuerwehruniform.

V. l.: Ehrenkommandant Franz Hötzendorfer (direkter Nachfolger von Sepp Gierlinger als Kommandant), Ehrenkommandant Sepp Kanldbinder, der verstorbene Ehrenkommandant Sepp Gierlinger und Martin Wakolbinger (amtierender Kommandant). | Foto: Foto: Wakolbinger
2

Nachruf
Rohrbacher nehmen Abschied von Ehrenkommandant Sepp Gierlinger

Vor gut einem Monat feierte Josef Gierlinger seinen 95. Geburtstag. Nun nehmen die Angehörigen, seine ehemaligen Feuerwehrkollegen sowie viele weitere Freunde und Bekannte Abschied von ihm.  BEZIRK ROHRBACH. Sepp – wie er allgemein genannt wurde, erblickte am 9. Oktober 1925 am elterlichen Bauernhof in Lanzerstorf das Licht der Welt. Er war das erste von insgesamt sechs Kindern. Gemeinsam mit einer Schwester und vier Brüdern verbrachte er seine Kindheit und Jugend, eingebettet in einer großen...

Die Rolle mit dem "Axamer Bock" verkörperte Toni über Jahrzehnte.  | Foto: Foto: Fachnachtsverein

Nachruf
"Loien Toni"

Das Axamer Original Toni Singer ist gestern im Alter von 70 Jahren verstorben.  AXAMS (suit). "Jetzt passt's fein au, ihr lieben Leit. I will enk iatz glei sog'n, wos sich vor gor nit langer Zeit, in Axams zuagetrog'n. Es ist dort zu derselben Zeit, gar schreckliches passiert. Se hob'n dort, so geht die Mär, an Goaßbock arretiert", mit diesen Anfangszeilen von der Sage vom Axamer Bock gab "Loien Toni" alle vier Jahre den Startschuss zur großen Fasnacht in Axams. Mit Begeisterung füllte er diese...

Herbert Schwarz aus St. Marienkirchen. | Foto: privat

Nachruf
Herbert Schwarz verstorben

Das Gymnasium Dachsberg und die Pfarre St. Marienkirchen trauern um Professor Herbert Schwarz. ST. MARIENKIRCHEN. Am 1. November 2020 verstarb Herbert Schwarz im 70. Lebensjahr. Von 1977 bis 2012 lehrte er als Professor am Gymnasium Dachsberg die Fächer Deutsch und Geschichte, nachdem er in seiner Jugend dort selbst die Unterstufe besucht hatte. "Herbert war Lehrer mit Leib und Seele, der zwar sehr konsequent, aber immer mit Maß und Ziel unterrichtet hat. Er war ein Freund der Menschen und der...

Josef Schmid aus Hauzing in Rainbach im Innkreis verstarb am 10. November 2020 mit 91 Jahren. | Foto: Schmid

Nachruf zu Josef Schmid
Familie, Garten und SPÖ waren seine Leidenschaft

Mit Josef Schmid starb am 10. November 2020 mit 91 Jahren ein Kriegsheimkehrer, Familienmensch und SPÖ-Urgestein.   RAINBACH IM INNKREIS (bich). Der gebürtige Rainbacher hatte es nicht leicht im Leben. Der zweite Weltkrieg brachte den damals 15-Jährigen an die Front nach Russland, wo er nach Kriegsende ein Jahr lang in Gefangenschaft saß. Doch er kehrte zum Glück zurück, fand im Schärdinger Steinbruch Arbeit und gründete eine Familie. Mit seiner Frau Berta, die er 1955 heiratete, bekam er...

Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943-2020 | Foto: Wassmuthrunde
2

Todesmeldung
Alt-GR Ing. Alois Dietrich 1943 - 2020

Der Perchtoldsdorfer Alt-Gemeinderat Ing. Alois Dietrich, geboren am 29. September 1943 in Wien, ist am 27. Oktober 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben. Seit 1979 war Alois Dietrich Mitglied des ÖVP-Wirtschaftsbundes und wurde 1985 von Bürgermeister Paul Katzberger in die Perchtoldsdorfer Kommunalpolitik geholt, wo er sich von 1985 – 1995 als Gemeinderatsmandatar der ÖVP für die Anliegen der Perchtoldsdorfer Wirtschaft einsetzte. Von 1990 bis 1996 war er...

Josef Lang aus St. Roman engagierte sich sein Leben lang für den Zivilinvalidenverband OÖ. | Foto: Koller
2

Nachruf Josef Lang
"Mit einem 'Nein' hat er sich nie zufrieden gegeben"

Mit 71 Jahren verstarb Josef Lang aus St. Roman am 7. Oktober 2020 – nach einem erfüllten Leben, in dem er sich stets für andere einsetzte. ST. ROMAN. "Weil ich weiß, wie es ist, Hilfe zu brauchen", nannte der gebürtige St. Rominger als Grund für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in einem Interview mit der BezirksRundschau 2017. Denn eine Muskelschwäche fesselte Lang schon mit zehn Jahren an den Rollstuhl. Nach dem Besuch der Internatsschule des SOS-Kinderdorfs in St. Isidor ging er...

Norbert Höller, Gemeindevorstand aus Traunkirchen, verstarb am 6. November 2020. | Foto: SPÖ Traunkirchen

Nachruf
Traunkirchner Gemeindevorstand Norbert Höller nach langer Krankheit verstorben

TRAUNKIRCHEN. Norbert Höller war ein hoch geschätzter Gemeindepolitiker in der Gemeinde Traunkirchen. Seit über zwanzig Jahren war er Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Traunkirchen, seit 10 Jahren fungierte er als Gemeindevorstand und Infrastrukturreferent. Höller war Obmann des Ausschusses für Infrastruktur, Straßen, Wasser und Kanal. In seiner Zeit als Referent wurden viele wichtige Projekte bearbeitet und umgesetzt. So wurde die Seedruckleitung durch den Traunsee geplant, verhandelt und...

Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
2

Franz Gstöttenmair verstorben
Feuerwehr Schweinbach trauert um Kamerad

ENGERWITZDORF. Franz Gstöttenmair aus Engerwitzdorf ist am 4. November im 88. Lebensjahr verstorben. Gstöttenmair vulo Krickl war Mitglied war leidenschaftlicher Feuerwehrler. Erst kürzlich war er noch zu Besuch bei einem Feuerwehrnachmittag. Gstöttenmair ist am 26. März 1949 in die Feuerwehr Schweinbach eingetreten und war somit mehr als 70 Jahre Mitglied der Wehr. Im Jahr 1954 hat er das Leistungsabzeichen der Feuerwehr in Bronze abgelegt und war 15 Jahre Lotsen- und Nachrichtenkommandant....

Die Musik war sein "Lebens-Mittel": Franz Denkmaier. | Foto: Privat
2

Nachruf
Franz Denkmaier im 92. Lebensjahr gestorben

NEUMARKT. Am Freitag, 6. November, ist Franz Ignaz Denkmaier im 92. Lebensjahr verstorben. Geboren wurde Denkmaier 1929 in Oberhaid (Horni Dvoriste). "Die Erinnerung an die Kindheit und Jugendzeit im Böhmerwald war für meinen Vater und seine sechs Geschwister zeitlebens prägend", sagt sein Sohn Christian, der Bürgermeister von Neumarkt. "Wobei die Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie das soziale Verständnis von Christentum meinen Vater und seine Familie eines gelehrt hatten: Vorurteile, Hass...

Ingomar Strein verstarb im 84 Lebensjahr. | Foto: Strein

Ingomar Strein
Villacher Unternehmer Ingomar Strein verstorben

Der bekannte Villacher Unternehmer Ingomar Strein ist vergangenen Dienstag im Alter von 84 Jahren verstorben. VILLACH. Der Name "Strein" ist in Villach tief verwurzelt und auch über die Grenzen der Draustadt hinaus vielen Menschen bestens bekannt. Nun ist mit 84 Jahren der bekannte Villacher Unternehmer Ingomar Strein verstorben. Ein kurzer Abriss Bereits im Jahr 1923 wurde das Büro- und Schreibwarengeschäft gegründet, im Jahr 1954 trat Ingomar Strein in das Geschäft ein. Im Jahr 1969 übernahm...

Prandtauerpreisträger Dr. Walter Breitner (1936 - 2020).
 | Foto: Privat

St. Pölten
Prandtauerpreisträger Walter Breitner verstorben

Am 6. Oktober verstarb Walter Breitner im 85. Lebensjahr. Der Dirigent, Pianist und Komponist war Absolvent der Musikwissenschaft und über viele Jahre Lehrer an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Bevölkerung ist Walter Breitner vor allem als langjähriger Dirigent am Stadttheater St. Pölten (1975-1996) ein Begriff, wobei sein Werkschwerpunkt der Komposition galt. Die Palette seiner Werke reichte vom Streichquartett über monumentale Messen, Lieder und...

Franz Prieschl ist im 62. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: Prem
2

Nachruf
Küchenleiter der Technischen Fachschule Haslach verstorben

Tief betroffen und mit großer Trauer gab die Technische Fachschule Haslach bekannt, dass Franz Prieschl am Samstag, 31. Oktober 2020 im 62. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist. HASLACH. Franz Prieschl wurde 31. März 1959 in Linz geboren. Nach seiner Schul- und Lehrzeit hatte Franz Erfahrungen als Koch in diversen Hotels gesammelt, um dann neu an der damaligen Webereifachschule in Haslach als Küchenleiter im Internat seinen Dienst zu beginnen. Er führte alle Arbeiten äußerst gewissenhaft...

Diakon Josef Schmid starb am 2. November 2020. Die Totenwache findet am 6. November um 19 Uhr in der Pfarrkirche Andorf statt. Der Verabschiedungsgottesdienst wird am Samstag, 7. November 2020 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Andorf gefeiert.  | Foto: Pfarre Andorf

Nachruf
Pfarre Andorf trauert um Diakon Josef Schmid

ANDORF. Josef Schmid, ständiger Diakon in der Pfarre Andorf, ist am 2. November 2020 im 72. Lebensjahr im Krankenhaus Ried im Innkreis verstorben. Josef Schmid wurde am 13. April 1949 in Andorf geboren. Nach der Lehre im Sanitärhandel war er kaufmännischer Angestellter in der Verwaltung. Ab 1969 arbeitete Schmid in verschiedenen Unternehmungen des Sanitärhandels und der Baubranche in Oberösterreich und im angrenzenden Passau. 2013 ging Josef Schmid als Vertriebsleiter in der Baustoffindustrie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.