Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Harald Baumann ist im 81. Lebensjahr verstorben. | Foto: ÖWR Bad Ischl
2

Nachruf
ÖWR Urgestein Harald Baumann verstorben

ÖWR Urgestein Harald Baumann verstorben – ein Nachruf von Michael Franz (ÖWR Bad Ischl) Am Neujahrstag erhielten wir die traurige Nachricht über das Ableben unseres Gründungsmitgliedes Harald Baumann, kurz vor seinem 81.Geburtstag. Im Jahre 1965 trat er der Österreichischen Wasserrettung bei und gründete nur ein Jahr später die Einsatzleitung Bad Ischl. Harald Baumann konnte gemeinsam mit Gleichgesinnten (unter anderem Herbert Trattnig, Rudi Jedinger, Bernhard Schmid, Günther Mitterer und Sepp...

Franz Weißenberger ist im 91. Lebensjahr verstorben. | Foto: Carlo Neuhuber

Pfarrer von Steinbach/Steyr
Konsistorialrat Franz Weißenberger im 91. Lebensjahr verstorben

Franz Weißenberger, emeritierter Pfarrer von Steinbach an der Steyr, ist am 1. Jänner 2021 im 91. Lebensjahr in St. Josef | Wohnen mit Pflege in Sierning verstorben. STEINBACH/STEYR. Franz Weißenberger wurde am 27. November 1930 in Wien geboren. Zunächst arbeitete er als Krankenpfleger und trat 1956 nach der Matura am Gymnasium in Lambach in das Linzer Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1961 wurde er im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Er kam dann als Kooperator nach Steinbach an der Steyr....

Abschied nehmen muss man nun von Pfarrer Alfons Illig. | Foto: Pfarre Traun Oedt
1

Nachruf
Altpfarrer Alfons Illig verstorben

Der Altpfarrer von Traun-Oedt, Alfons Illig verstarb am 18. Dezember 2020,  im Alter von 80 Jahren. Von 1974 bis 2009 war er als Seelsorger in Oedt tätig. In diesen Jahren prägte er die junge Pfarrgemeinde nachhaltig. TRAUN (red). Bereits 1974 gründete er die Pfadfindergruppe, sodass Kinder und Jugendliche unabhängig von Konfession und Weltanschauung einen Treffpunkt hatten. Für junge Menschen hatte er, selbst als Halbwaise aufgewachsen, stets ein offenes Ohr. Das schlug sich auch in der Zahl...

Der Helfenberger Heinz Bindeus  (vulgo: "Bamshofer Heinz" ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Bekannt war er als Hausmeister der Burg Piberstein. | Foto: Bindeus
3

Nachruf
Der „Bamshofer Heinz“ ist nicht mehr

Der Helfenberger Heinz Bindeus ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Bekannt war er als Hausmeister der Burg Piberstein. HELFENBERG, AHORN (hed). Am 27. Dezember verstarb Heinz Bindeus, in Helfenberg und rundum bekannt als „Bamshofer Heinz“. „Fast zwei Jahrzehnte war er unser ‚Hausmeister‘ auf der Burg. Er sorgte sich um das alte Gemäuer, besserte aus, mauerte, mähte und half bei allem, was so anfiel“, bedankt sich Hermann Eckerstorfer vom Kulturverein Piberstein: „Geschätzt war Heinz wegen...

Grüne-Obfrau Selina Prünster. | Foto: Grüne WRN
2

Zum Tode der ehemaligen Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Grüne sind bestürzt über Tod Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). „Traude Dierdorf war österreichweit die erste Frau an der Spitze einer Statutarstadt. Sie wird uns immer als durchsetzungsfähige und starke Frau in Erinnerung bleiben“, so die Klubobfrau der Grünen Wiener Neustadt, Selina Prünster. Als gebürtige Wiener Neustädterin hat sie die Stadt geprägt mit ihrem sozialen Engagement, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. „Sie arbeitete hart für ihre lebens- und liebenswerte Stadt. Unser Beileid gilt ihrer Familie, Verwandten...

Rainer Spenger (SPÖ Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
2

Bürgermeisterin in Ruhe Traude Dierdorf verstorben
Wiener Neustadts SP-Chef Rainer Spenger: „Wir trauern um eine ganz Große!“

WIENER NEUSTADT (Red.). "Dieser Verlust zum Jahresbeginn 2021 trifft Wiener Neustadt und die Sozialdemokratie mit voller Härte. Wir sind erschüttert und verabschieden uns von einer Frau, die unsere Stadt ein gutes Stück menschlicher und sozialer gemacht hat. Traude war eine ganz große! Wir werden sie sehr vermissen." Mit diesen Worten kommentiert SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger das Ableben von Alt-Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute - nach längerer Krankheit - im 74. Lebensjahr...

SP-Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller. | Foto: Bezirks-SPÖ
2

Langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf verstorben
Bezirks-SPÖ zum Tode Traude Dierdorfs

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation trauert um die langjährige Wiener Neustädter Bürgermeisterin Traude Dierdorf, die heute im 74. Lebensjahr verstorben ist. Ihre Politik war vor allem auf die Menschen in „ihrer“ Stadt ausgerichtet. Viele davon kannte sie persönlich und hatte für jede/n persönliche Worte. Ihre ersten politischen Berührungspunkte waren in der Gewerkschaftsjugend. Als Personalvertreterin im Rathaus setzte sie sich für die Anliegen ihrer Kolleg*innen ein. Durch ihr...

Traude Dierdorf verstarb im 74. Lebensjahr. | Foto: Archiv Stadt WRN

Aussendung der Stadtgemeinde Wiener Neustadt
Große Trauer um Alt-Bürgermeisterin

WIENER NEUSTADT (Red.).  Die Stadt Wiener Neustadt trauert um ihre ehemalige Bürgermeisterin – Ehrenbürgerin Traude Dierdorf verstarb am Morgen des Neujahrstages 2021 nach schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr. „Mich erfüllen in dieser Stunde tiefe Trauer und großer Schmerz. Wiener Neustadt verliert mit Traude Dierdorf nicht nur eine große Politikern, sondern vor allem auch einen großartigen Menschen. In einer äußerst erfolgreichen Amtszeit hat sie der Stadt – sowohl durch ihre Politik als auch...

Traude Dierdorf verstorben. | Foto: APA
2

Trauer um erste Bürgermeisterin von Wiener Neustadt
Nachruf auf Traude Dierdorf (73)

WIENER NEUSTADT (Quelle: RegiowikiAT (CC BY-SA 3). Traude Dierdorf wuchs im Zehnerviertel in Wiener Neustadt auf. Politisch engagierte sie sich seit 1967 bei der SPÖ und bei der Gewerkschaftsjugend. Sie war auch Personalvertreterin für die Kollegen im Wiener Neustädter Rathaus. In den Gemeinderat ihrer Heimatstadt wurde sie im Jahr 1980 gewählt und wurde 1984 Vorsitzende des Kontrollausschusses. Als Gemeindebedienstete ließ sie sich in der Folge unter Verzicht auf alle Bezüge freistellen. Im...

5.v.l.: Dr. Josefine Kuttner. | Foto: Topothek/Dr. Franz Krausch
2

Trauer in Wiener Neustadt
Stadtphysika i.R. Josefine Kuttner im 88. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um die ehemalige Stadtphysika (Amtsärztin) Josefine Kuttner – die Ehrenzeichenträgerin verstarb am 22. Dezember im 88. Lebensjahr. „Josefine Kuttner hat als Amtsärztin – oder, wie es damals hieß, ‚Stadtphysika‘ – das Gesundheitswesen Wiener Neustadts nahezu 30 Jahre entscheidend mitgeprägt. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Modernisierung des Gesundheitsamtes. Viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter werden sie noch aus...

Josef Staufer verstarb im 63. Lebensjahr.  | Foto: Foto Humer, Lenzing

Nachruf
Mit Aurach eng verbunden: Trauer um Josef Staufer

AURACH. Trauer um Alt-Bürgermeister und Ehrenringträger Josef Staufer: Der Auracher verstarb am 4. Dezember 2020 nach schwerer Krankheit in seinem 63. Lebensjahr. Josef Staufer kam am 6. April 1958 in Illingbuch als zweites von sechs Kindern zur Welt. Nach seiner Schulausbildung, der Lehre als Betriebselektriker und den Abschlüssen der Unternehmer- und der Elektrokonzessionsprüfung machte er sich 1995 als Elektromeister selbstständig. Seine Kompetenz und Verlässlichkeit wurden weithin...

Foto: SPÖ Fraktion

Prigglitz
Otmar Klein ist verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sozialdemokratische Familie spricht von "einem großen Verlust". Otmar Klein hat in der Gemeinde Prigglitz, in Vereinen und im Gemeinderat viele Jahre das Dorfleben mitgestaltet. Im Gemeinderat führte er die SPÖ-Fraktion von 1975 bis 2000 an und war als Geschäftsführender Gemeinderat im Bauausschuss und für die Erstellung des Gemeinde Informationsblatt zuständig. Klein war in den 70er Jahren auch Obmann des Sportvereines (Errichtung der „alten“ Vereinshütte). Er...

Ing. Hermann Ennemoser ist im 81. Lebensjahr verstorben. | Foto: Bauernzeitung

Nachruf (Mitteilung der Landes-ÖVP)
In Memoriam LR a.D. Hermann Ennemoser

Langjähriges Parteimitglied der ÖVP, Ing. Hermann Ennemoser, ist gestern im Alter des 81. Lebensjahres verstorben. Hermann Ennemoser, wurde als Sohn von Bauersleute am 1. Februar 1940 in Obsteig geboren, besuchte nach der Volksschule in Telfs‚ ab 1955 die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt in Imst und dann die Höhere Bundeslehranstalt Raumberg in Irdning in der Steiermark. Nach Stationen bei der Firma Mautner Markhof und bei der Inntal Milch, trat er 1963 in den Landesdienst ein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sara Sonja Vormündl verstarb im 41. Lebenjahr. | Foto: FPÖ Eferding

Spendenaufruf
Hinzenbacher Gemeinderätin Sara Sonja Vormündl verstorben

Die Gemeinde Hinzenbach und die FPÖ Eferding und Grieskirchen trauern um Sara Sonja Vormündl. HINZENBACH. Mit großer Trauer gibt die FPÖ Hinzenbach das tragische und unerwartete Ableben von Sara Sonja Vormündl bekannt. Sie ist im 41. Lebensjahr Sonntagfrüh, 20. Dezember, verstorben und hinterlässt neben ihrem Mann Reini ihre drei Kinder Ben (6), Alissa (10) und Nico (13). "Sara hat seit 2015 im Hinzenbacher Gemeinderat mitgearbeitet und war ein wichtiges Mitglied unserer Gesinnung", sagt ...

Walter Weissteiner war begeisterter Blasmusiker. | Foto: Weissteiner

Nachruf
Sankt Georgen trauert um gebürtigen Südtiroler

Die Gemeinde Sankt Georgen und der örtliche Musikverein trauern um Walter Weissteiner. ST. GEORGEN. Walter Weissteiner verstarb am Samstag, 12. Dezember 2020 im 87. Lebensjahr. Der 1934 in Lana bei Meran in Südtirol geborene Weissteiner war als Lokführer bei den ÖBB beschäftigt. Nebenbei leitete der dreifache Vater zwölf Jahre lang mit seiner Familie das Ausflugsgasthaus "Weissteiner" in St. Georgen. Der begeisterte Blasmusiker war fest im Vereinsleben verwurzelt. Um 1960 trat er dem...

Beliebter Dompfarrer: Gottfried Lafer starb am 18. Dezember 2020 im 89. Lebensjahr in einem Priesterheim in Graz. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Große Trauer: Langjähriger Grazer Dompfarrer Gottfried Lafer verstorben

Am heutigen 18. Dezember verstarb im 89. Lebensjahr der langjährige Dompfarrer und Regens des Priesterseminars Gottfried Lafer. Die Katholische Kirche und zahlreiche Weggefährten trauern um den beliebten und bekannten Pfarrer. "Es erfüllt mich mit tiefer Trauer, den Heimgang Gottfried Lafers mitteilen zu müssen, der bis 2015 fast 50 Jahre als Dompfarrer in Graz gewirkt hat", teilte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf seiner Facebookseite mit. Der 1932 geborene Pfarrer war 47 Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sieglinde Paulitsch, Grande Dame der Spittaler Kulturszene, ist im 74. Lebensjahr verstorben. | Foto: Kultur - Stadtmarketing

Nachruf auf Grande Dame der Spittaler Kulturszene

Sieglinde Paulitsch, Grande Dame der Spittaler Kulturszene, ist nach kurzer schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr verstorben. OBERKÄRNTEN. Sieglinde Paulitsch hat das Kulturleben in Spittal geprägt wie niemand anderer.  Unzählige Kulturvereine und -initiativen durften auf sie als Mitglied oder Förderin zählen.  Die Intendantin der Komödienspiele Porcia Angelica Ladurner, bei denen Paulitsch jahrzehntelang im Vorstand war, bezeichnete sie als Schutzherrin des Ensembles Porcia. Anschließend...

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia
2

Nachruf
Trauer um Gastwirt Josef Danninger

FELDKIRCHEN. Josef Danninger, Gastwirt in Pesenbach, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war Mitglied der Jagdgesellschaft Feldkirchen, des Fischereivereins Feldkirchen, der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf, des Kameradschaftbundes, des Seniorenbundes, der Katholischen Männerbewegung und der Feldkirchner Sängerrunde. Als Gönner der Vereine unterstützte er diese stets, "insbesondere auch die Musik", wie Wolfgang Wallner, Obmann der musik feldkirchendonau sagt. Als Gründungsmitglied der Union...

Die ASK Voitsberg-Mannschaft aus dem Jahr 1963 mit Fritz Lesky (1. von links) | Foto: Kiedl

Fritz Lesky
Ein Sportlerherz hörte zu schlagen auf

Fritz Lesky verstarb im 90. Lebensjahr. VOITSBERG. Ein Voitsberger Urgestein ist nicht mehr. Er war eine Kämpfernatur, ob bei der Arbeit als Hauer im Bergbau Zangtal, wo er bis zu seiner Pensionierung beschäftigt war, oder im Sport. Er hielt als Fußballer seinem AKS Voitsberg immer die Treue, spielte 16 Jahre in der Kampfmannschaft und lief nach der Schicht oft zu einem Spiel ein. Nach seiner aktiven Fußballerlaufbahn hatte er noch sehr viele sportliche Hobbys. Großes Durchhaltevermögen Neben...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Nachruf
Der Vorhang fällt ein letztes Mal

Schauspieler und Regisseur Adi Peichl trat am 11. Dezember von der Bühne des Lebens ab. Ein Nachruf von WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal. Am 11. Dezember trat ein Großer der Schauspielzunft von der Bühne des Lebens ab: Schauspieler und Regisseur Adi Peichl (74) erlangte als jugoslawischer Gastarbeiter „Malec“ in der Fernseh-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ Anfang der neunziger Jahre internationale Bekanntheit. Er blödelte sich im kongenialen Duo mit Otto Retzer als „Josip“ in die Herzen des vor...

Herbert Koblmüller war Gendarmerie-Chefinspektor, liebte die Natur und die Jagd und engagierte sich leidenschaftlich im Musikverein. | Foto: Koblmüller

Nachruf
Gemeinde Kirchberg trauert um Herbert Koblmüller

Herbert Koblmüller, ehemaliger Gendarmerie-Chefinspektor und Ehrenobmann des Musikvereins Kirchberg ob der Donau, verstarb im 83. Lebensjahr. KIRCHBERG. Als fünftes Kind von "Bauern zu Hof" wurde Herbert Koblmüller am 12. Mai 1938 geboren. Nach der Volksschule und später nach dem Militärdienst bewarb sich Koblmüller in der Gendarmerieschule in Wien-Mödling. Nach der Fachschule für Exekutivbeamten folgte der Fachkurs für dienstführende Gendarmeriebeamten. 1961 heiratete Koblmüller seine "Lindi",...

Ehrenbürger Roland Kaltenbrunner starb im 89. Lebensjahr.

Ampflwang trauert
Altbürgermeister Kaltenbrunner gestorben

Roland Kaltenbrunner verstarb am 10.Dezember im 89. Lebensjahr. Er war Altbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde Ampflwang im Hausruckwald sowie Träger des Goldenen Verdienstkreuzes der Republik Österreich.  AMPFLWANG. Der 1932 geborene Roland Kaltenbrunner lenkte fast 30 Jahre bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 die Geschicke der ehemaligen Bergbaugemeinde im Hausruckwald. Unter seiner Ägide wurden über die Jahrzehnte dutzende Projekte für eine Modernisierung der Gemeinde...

Trauer um Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig | Foto: eggspress

Nachruf
Spittal trauert um Altbürgermeister

Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig ist im Alter von 97 Jahren verstorben. SPITTAL/DRAU. Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenring-Träger der Stadtgemeinde Spittal, Franz Jamnig, ist nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit im Alter von 97 Jahren verstorben. Fünf-Jahre-BürgermeisterFranz Jamnig bekleidete das Amt des Stadtchefs von 1978 bis 1983. Davor brachte er sich elf Jahre als Vizebürgermeister und 27 Jahre im Gemeinderat ein. Darüber hinaus war Jamnig 13 Jahre lang Abgeordneter des...

Von August Breininger
Nachruf auf Peter Surovic

BADEN. Eigentlich sollte er KFZ Mechaniker werden, so wie es seine Eltern wollten. Aber den erlernten Beruf übte er nie aus. Schon mit 12 Jahren traf ich ihn auf den Brettern, die uns die Welt bedeuteten: Auf bunten Nachmittagen, in Rollen von Nestroy, Raimund, als "Charleys Tante" und in der" Gräfin Soundso" und so weiter... Meist unter der Regie von Karl Klingelmayer, dem grossen Spielleiter von so vielen jungen Laiendarstellern in der Glanzzeit der Österreichischen Jugendbewegung zwischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.