Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Foto: Reiter

Nachruf
Große Trauer um Georg Brandner in Seewalchen

Völlig überraschend starb Georg "Schurli" Brandner, der frühere Vizebürgermeister der Marktgemeinde Seewalchen, am 25. April im 81. Lebensjahr. SEEWALCHEN. Brandner stammte aus Frankenmarkt und kam 1960 durch Heirat nach Litzlberg, wo er mit seiner Gattin Gertrude eine Frühstückspension baute. In der Lenzing AG arbeitete er sich bis zum Obermeister in der Viskoseabteilung empor. Einsatz für andere, Gerechtigkeit und soziales Engagement waren die Maxime seiner Aktivitäten. 1973 kandidierte er...

Für alle Vorbild als Mensch und als Politiker.                   | Foto: Privat

Nachruf
Große Trauer um Harald Fuchs

Groß sind Trauer und Bestürzung in der Familie, unter Berufskollegen, aber auch in der SPÖ-Gemeinde über das am 1. Mai überraschende Ableben von Harald Fuchs. Der Polizeibeamte und langjährige Bürgermeister von Trautmannsdorf (2000-2011) engagierte sich außerdem über viele Jahre hinweg im Kriseninterventionsteam Steiermark (KIT). Am 14. Juni dieses Jahres wäre Harald Fuchs 51 Jahre alt geworden.

Foto: FF Klosterneuburg
1

Personalia
Feuerwehr Klosterneuburg trauert um Leopold Katzmayer

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, 25. April 2020  verstarb Feuerwehrkameraden EHBM Leopold Katzmayer im Alter von 78 Jahren. Leopold Katzmayer trat im Jahr 1958 im Alter von 17 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bei. Von 1964 bis 1973 wurde ihm die Aufgabe des Gruppenkommandanten anvertraut. Sein erlernter Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers, sein technisches Verständnis und die Vorliebe für Feuerwehrfahrzeuge ermöglichte ihm, dass er bis 1993 die Funktion des Fahrmeisters der Feuerwehr...

Johann Groß - eine hoch geschätzte Persönlichkeit | Foto: KK

Abschied im engen Familienkreis
Johann Groß starb 86-jährig in Stainz

In einem von Pfarrer Franz Neumüller sehr einfühlsam gestalteten Requiem verabschiedeten sich am vergangenen Dienstag die Familienmitglieder, Verwandten, Freunde und Bekannte von Tischlermeister Johann Groß (86), der am 30. April im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen ist. „Er ist uns vorausgegangen“, erinnerte der Pfarrherr an das unweigerliche Ende, das für Christen aber das Aufgehen der Tür zur Herrlichkeit bedeutet. Es war keine leichte Zeit, in die Johann Groß hineingeboren wurde....

Erwin Lehner | Foto: Franz Putz

Nachruf
Erwin Lehner verstorben

Verstorben ist am 22. April, nach längerer, schwerer, mit großer Geduld ertragenen Krankheit im Alter von 56 Jahren Erwin Lehner, vulgo Gerwald in Sträußl, Gemeinde Haidershofen, Pfarre Behamberg. HAIDERSHOFEN. Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt und die Verabschiedung wurde mit Diakon Franz Wimmer bei der Aufbahrungskapelle in Behamberg gemacht. Erwin Lehner war neben seiner beruflichen Tätigkeit auch Nebenerwerbslandwirt, aktives Mitglied bei der Feuerwehr Goldberg und...

Oskar „Ossi“ Teichmann wird vielen Menschen in Erinnerung bleiben. | Foto: Gemeinde Grünburg

Grünburg trauert
Es gab kein Fest ohne "Ossi"

Oskar „Ossi“ Teichmann war zu Lebzeiten schon eine Legende. Es gab kein Fest im Steyrtal und darüber hinaus, das er nicht mit seiner Kamera begleitete. GRÜNBURG (sta). Im 59. Lebensjahr ist Oskar Teichmann Ende April verstorben.  Die große Leidenschaft des Grünburgers, der auf der Bezirkshauptmannschaft Steyr arbeitete, das Fotografieren.  Vom Kinderfasching, Maikirtag, Ortsfest, kirchlichen Veranstaltungen, Brauchtumsfeste oder auch die Schäferhunde WM, Ossi war mit der Kamera dabei. Brauchte...

Ernest Kulhavy gründete 1966 das erste Institut für Internationales Marketing an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU Linz

Nachruf
Johannes Kepler Universität trauert um Ernest Kulhavy

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) trauert um Marketing-Pionier Ernest Kulhavy. Als Pionier für modernes Marketing hat Kulhavy Generationen erfolgreicher Marketing-Spezialisten ausgebildet und geprägt.  LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz trauert um o. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Dr. mult. h.c. Ernest Kulhavy. Er verstarb am 15. April im 95. Lebensjahr. Der oft als „Marketing-Papst“ bezeichnete Wirtschaftsexperte war einer der Gründungsprofessoren und hat die Entwicklung der JKU...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Regierungsrat Fritz Angst verstorben. | Foto: SPÖ WRN

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Fritz Angst verstorben

Die SPÖ Wiener Neustadt trauert um Regierungsrat Fritz Angst. WIENER NEUSTADT. Der Vizebürgermeister a.D. verstarb am Wochenende im 95. Lebensjahr. Angst, ein ausgebildeter Pädagoge, trat 1963 der SPÖ bei und legte in der Folge ein lupenreine politische Karriere hin. Bald übernahm er die damalige Sektion 1 als Obmann, 1970 zog Angst in den Gemeinderat ein. Dem Stadtparlament gehörte der liebe Verstorbene 20 Jahre lang an. Sein Engagement galt in dieser Zeit insbesondere dem Schulbereich,...

Felix Knoll | Foto: Wolfgang Reisinger

Feldkirchen
Felix Knoll verstarb 90-jährig

FELDKIRCHEN (reis). Gestorben ist am 21. April der frühere Vizebürgermeister und Ehrenringträger der Marktgemeinde Feldkirchen Felix Knoll im 91. Lebensjahr. Er war ehemaliger Sekretär der Gewerkschaft Bau Holz und auch Arbeiterkammerrat. In seinem Heimatort war er ÖVP-Obmann und in der Pension Seniorenbundobmann. Kurz vor seinem Pensionsantritt übernahm er 1988 das Kommando der Feuerwehr Feldkirchen, das er zehn Jahre lang inne hatte. Wanderverein Felix Knoll war auch Gründer und 35 Jahre...

Valentin R. Zeileis leitete jahrzehntelang die Geschicke des Instituts Zeileis in Gallspach.  | Foto: Zeileis

Nachruf
Valentin R. Zeileis verstorben

Am 16. April 2020 verstarb Dr. Valentin R. Zeileis. Für seine außerordentlichen Bemühungen als Leiter des Instituts Zeileis erhielt er 1994 den Ehrenring der Marktgemeinde Gallspach. GALLSPACH. In stiller Trauer nimmt Gallspach Abschied von seinem Ehrenringträger Obermedizinalrat Dr. Valentin R. Zeileis, der am 16. April friedlich eingeschlafen ist. Seine außerordentlichen Bemühungen als Leiter des Instituts Zeileis gegenüber seinen Patienten und den Bürgern von Gallspach wurden sehr geschätzt....

Erwin Kollmann ist im Alter von 42 Jahren verstorben. | Foto: Gaube

Nachruf
Erwin Kollmann hat seinen letzten Kampf verloren

LEOBEN. Erwin Kollmann, der das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Obersteiermark geprägt hat, hat seinen Kampf gegen den Krebs verloren. In der Nacht auf Mittwoch, 22. April, ist er im Alter von nur 42 Jahren verstorben. Die Anteilnahme gilt seinen Angehörigen, ganz besonders seiner Frau Christina, seinem Sohn Davis und seiner Mutter. Ein Kämpfer mit viel Humor "Das Loch, das Du hinterlässt, ist riesengroß. Deine ganze Art, Dein positiver Zugang zu allem – auch wenn es nicht immer...

Hermann Scheinecker ist im Alter von 74 Jahren verstorben. | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

Nachruf
Konsistorialrat Hermann Scheinecker ist verstorben

Hermann Scheinecker, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Herzogsdorf und St. Gotthard, ist am 20. April im 74. Lebensjahr im Klinikum Rohrbach verstorben. ST. FLORIAN. Hermann Scheinecker wurde am 2. Juni 1946 in St. Florian geboren. Nach seiner Schulzeit im Stiftsgymnasium Wilhering trat er 1965 in das Stift St. Florian ein. Nach dem Theologiestudium in Salzburg wurde er am 12. April 1971 in St. Florian zum Priester geweiht. Nach einer kurzen Kaplanszeit in Feldkirchen an...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Engagiert, fleißig, anpackend überall dort, wo Hilfe gebraucht wird: So kannten die St. Georgener Atiqullah Karimi.
5 3

Nachruf
St. Georgen trauert um Atiqullah Karimi

Er war erst seit fünf Jahren Gemeindebürger, aber die Wertschätzung und Anerkennung, die sich der Mann aus Afghanistan in dieser kurzen Zeit im Ort erworben hat, reichen für ein ganzes Menschenalter. Nun wurde Atiqullah Karimi plötzlich und unerwartet im Alter von gerade einmal 40 Jahren aus dem Leben gerissen. Einem Leben, das ihn hart geprüft hatte und das sich für ihn und seine Familie nach Jahren voller Angst und Unsicherheit erst vor einigen Monaten in eine gute, von Zuversicht und Freude...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
2017 gratulierten in St. Gotthard Goldhaubenmädchen Pfarrer Hermann Scheinecker zum Geburtstag. | Foto: Reinhard Nimmervoll
3

Nachruf
Oberösterreichs Landesjägerpfarrer ist verstorben

Hermann Scheinecker, Pfarrer in Herzogsdorf und St. Gotthard, ist am 20. April 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. HERZOGSDORF/ST. GOTTHARD. Hermann Scheinecker wurde am 2. Juni 1946 als jüngster von vier Söhnen auf einem Bauernhof in St. Florian geboren. Seine Schulzeit verbrachte Scheinecker im Stiftsgynasium in Wilhering. 1965 trat er schließlich dem Orden der Augustiner Chorherrn im Stift St. Florian bei. Er studierte Theologie in Salzburg. 1971 erfolgte die Priesterweihe. Nach einer...

Othmar Doppelbauers Leidenschaft galt den Pferden. | Foto: Josef Pointinger

Nachruf
Waizenkirchner Othmar Doppelbauer verstorben

Othmar Doppelbauer, langjähriger Pferdemarkt-Obmann in Waizenkirchen, verstarb im 82. Lebensjahr. WAIZENKIRCHEN. Im 82. Lebensjahr ist Othmar Doppelbauer, weitum bekannt als "Altbauer vom Gasperl" in Stillfüssing, verstorben. Seine große Liebe galt viele Jahrzehnte den Pferden und der Pferdezucht. Viele Pferdefreunde schätzt seine Hilfsbereitschaft und Einsatz. Doppelbauer war 13 Jahre als Obmann des Pferdemarktkomitees Waizenkirchen. Mit viel Einsatz hat Doppelbauer den weit über die...

Pater Richard Hofer | Foto: privat

Nachruf
Pater Richard Hofer ist verstorben

Pater Richard Hofer, Zisterzienser von Wilhering, ehemaliger Pfarrer von Oberneukirchen, ist am 19. April 2020 im 86. Lebensjahr von uns gegangen. OBERNEUKIRCHEN. Anton Hofer wurde am 6. Mai 1934 in Vorderweißenbach geboren. Er kam nach der Volksschule ins Stiftsgymnasium Wilhering, wo er 1955 maturierte. Schon 1953 trat er ins Stift Wilhering ein und erhielt den Ordensnamen Richard. Nach dem Theologiestudium in Linz und Innsbruck wurde er am 26. Juli 1959 in Innsbruck zum Priester geweiht....

Josefa Kerbl-Rettenbacher | Foto: Kerbl-Rettenbacher

Nachruf
Pensionistenverband Molln trauert um längstdienendes Mitglied

Am Karfreitag, 10. April 2020, verstarb Josefa Kerbl-Rettenbacher (1925 – 2020). MOLLN. Sie war ein Urgestein im Pensionistenverband Molln. Josefa Kerbl-Rettenbacher ist 1958 der Ortsgruppe beigetreten und hat heuer ihr 62. Mitgliedsjahr erreicht. Peperl, wie sie alle genannt haben, war eine fröhliche Frau, immer und überall gerne gesehen und – solange es ihre Gesundheit erlaubte – und bei allen Veranstaltungen als Mitarbeiterin aktiv. Die Ortsgruppe Molln trauert um eine „Perle“ und bedauert...

Foto: Musikverein Vorderweißenbach

Nachruf
Vorderweißenbach trauert um seinen Ehrenkapellmeister

Der Musikverein Vorderweißenbach trauert um seinen Ehrenkapellmeister Rudolf Dumfart, der am Karsamstag, 11. April 2020, verstorben ist. VORDERWEISSENBACH. Rudolf Dumfart hat sich viele Jahre lang mit großem Engagement, Zielstrebigkeit und Geduld um das Wohl des Musikvereins und seiner Mitglieder gekümmert. Im Jahr 1950 trat er in die Musikkapelle ein und 1959 wurde er Kapellmeister. Insgesamt war er zwölf Jahre lang für die musikalische Entwicklung der Musikkapelle verantwortlich. Für diese...

Neunkirchen
Update: Dogan Yeter (48) ist verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der bekannte Judotrainer aus Neunkirchen und langjährige SPÖ-Gemeinderat wurde bei einem Unfall zuhause schwer verletzt. Er lag im Krankenhaus in Wien. Sein Zustand wurde als kritisch beschrieben. Wie nun Parteikollegen bestätigten, ist der Neunkirchner am 18. April seinen schweren Verletzungen erlegen. Günther Kautz (SPÖ): „Dogan Yeter hat versucht Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen, damit das Zusammenleben einfacher und reibungsloser funktioniert.  Dogan...

Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nachruf
St. Aegidis ehemaliger Amtsleiter Helmut Klaffenböck verstorben

ST. AEGIDI. Am Karfreitag, 10. April 2020, ist Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde St. Aegidi, im 63. Lebensjahr aus dem Leben geschieden.  Im Alter von 22 Jahren wurde Helmut Klaffenböck nach kurzer Einarbeitungszeit am 1. Jänner 1979 zum "Gemeindesekretär" von St. Aegidi bestellt, Damals unter Bürgermeister Hermann Stadler lag der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Straßen und des Telefonnetzes. Mit Bürgermeister Konrad Stadler hat Klaffenböck den Ausbau des Kanal- und...

Hermann Sperrer | Foto: Franz Putz

Nachruf
Hermann Sperrer, Obmann des SV Behamberg ist verstorben

Hermann Sperrer aus Behamberg ist am Ostermontag, 13. April plötzlich verstorben. Hermann war im 74. Lebensjahr und stand jahrzehntelang im öffentlichen Leben. Die Verabschiedung fand im engsten Familienkreis am Urnenfriedhof in Steyr in aller Stille statt. BERHAMBERG. Hermanns Wunsch war in den 70er Jahren die Gründung eines Siedlervereines in Behamberg. Er war im Jahr 1976 aktiv bei der Gründung des Siedlervereines Behamberg dabei und war seit dieser Zeit, also mehr als 40 Jahre der Obmann...

Vor wenigen Tagen ist Raimund Döllerer sen. nach längerer schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr verstorben.  | Foto: Privat
2

Nachruf: Raimund Döllerer Senior ist im 75. Lebensjahr verstorben
Raimund Döllerer Senior verstorben

Vor wenigen Tagen ist Raimund Döllerer sen. nach längerer schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr verstorben. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Hermann übernahm er den elterlichen Betrieb. Raimund setzte sein ganzes Können und seine Leidenschaft in die Metzgerei, die sehr rasch über die Grenzen Gollings und Salzburgs hinaus für ihre Spezialitäten bekannt wurde. Daneben war der begeisterte Fußballfan selbst auch Obmann des SC Golling und 53 Jahre Mitglied der FF Golling. Raimund Döllerer hat...

Alfred Jodl in seinem geliebten Abarth. Das Sammeln von Oldtimern war seine große Leidenschaft. | Foto: Friends of Classic

Nachruf
Große Trauer um den Unternehmer Alfred Jodl

Alfred Jodl wäre im Juli 60 Jahre alt geworden. REGAU. Alfred Jodl, der Inhaber der Firma Jodl Verpackungen, verlor am Sonntag, 5. April, den Kampf gegen das Corona-Virus. Er wurde nur 59 Jahre alt. Bestürzung löste dies auch beim LCAV Jodl Packaging aus, dessen Gönner, Namensgeber und Vizepräsident Jodl war. Neben dem Leichtathletikclub galt die große Leidenschaft Jodls dem Sammeln von Oldttimern. Gemeinsam mit zwei Freunden gründete er 2011 die "Friends of Classic Vöcklabruck", die viele...

Pater Klemens Hofer, der viele Jahre lang in Lateinamerika tätig war, ist verstorben. | Foto: privat
1 2

Todesfall
Im Gedenken an Pater Klemens Hofer

Auch in Birgitz und im westlichen Mittelgebirge herrscht Bestürzung über das Ableben von Pater Klemens Hofer. In Trauer ist auch die Kulturgemeinschaft Peruanas en Tirol – der Franziskanerpater hielt im westlichen Mittelgebirge auf Initiative dieser Gemeinschaft Gottesdienste in spanischer Sprache, die auch bei der einheimischen Bevölkerung großen Zuspruch fanden. "Pater Klemens war nicht nur unser einziger geistlicher Hirte für die spanischsprachige Gemeinschaft in Tirol, er war ein guter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.