Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Hubert Palfinger senior verstarb mit 77 Jahren. Das Bild zeigt ihn im Juli 2000.
 | Foto: Franz Neumayr

Verstorben
Trauer um die Unternehmerpersönlichkeit Palfinger

Der 77-Jährige Hubert Palfinger senior verstarb am Sonntag. SALZBURG. "Er hat seine Arbeit von Grund auf gelernt - und diese Lehrzeit auch nie vergessen. Obwohl das Unternehmen ein Weltmarktführer ist und auch weiter expandiert, ist Hubert Palfinger Senior stets bodenständig geblieben und zu seinen Wurzeln und zu seiner Heimat gestanden. Mit ihm verlieren Stadt und Land eine prägende Unternehmerpersönlichkeit, der wir zu großem Dank verpflichtet sind.", zeigt sich Bürgermeister Harald Preuner...

Foto: Fuchshuber

Nachruf
Tischler- und Zimmermeister Franz Fuchshuber verstorben

Am 12. Jänner verstarb Franz Fuchshuber im 85. Lebensjahr. Er war in seiner aktiven Zeit Inhaber der Tischlerei und Zimmerei Fuchshuber in Behamberg. BEHAMBERG. Nach der Volks- und Hauptschule machte er die Zimmererlehre und die Tischlerlehre im elterlichen Betrieb. Im Mai 1959 legte er die Meisterprüfung für Zimmerer und im Jahr 1963 für Tischler ab. Fuchshuber führte mehrere Jahrzehnte erfolgreich seinen Zimmerer- und Tischlerbetrieb, bis er diesen im Jahr 1995 an seinen Sohn Franz übergeben...

Nachruf
Trauer um Oswald Oberhuber

TIROL. Die Österreichische Kunstszene trauert um einen großen Tiroler Künstler. Oswald Oberhuber ist kürzlich verstorben und das ganze Land spricht in seinem Nachruf sein Beileid aus.  Platter und Palfrader tief betroffenTief betroffen zeigen sich Landeshauptmann Platter und Kulturlandesrätin Palfrader über den Verlust des Tiroler Künstlers Oswald Oberhuber.  „Mit Oswald Oberhuber verliert die Österreichische Kunstszene eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Republik, die auch...

Die Gemeinde Schwendt trauert um ihren liebgewonnenen Freund, Arbeitskollegen und Kameraden Manfred Leitner. | Foto: Gemeinde Schwendt
1

Nachruf
Schwendter Bürgermeister trauert um Arbeitskollegen und Freund

SCHWENDT (jos). Am 23. November verunglückte der Bauhofleiter der Gemeinde Schwendt und langjähriges Mitglied der Musikkapelle Schwendt, Manfred Leitner, tödlich. Die Gemeinde Schwendt, Freunde und Angehörige verabschiedeten sich am 30. November in tiefster Trauer von ihrem Mitarbeiter und Freund. Richard Dagn, Bürgermeister von Schwendt, verfasste zum tragischen Verlust einige Gedanken: "Tief erschüttert mussten wir von unserem Bauhofleiter verabschieden, der durch einen tragischen Unfall ums...

Josef Greinegger zeigte auch bei den Vereinen, wie bei Feuerwehr und Sportunion, Einsatz. | Foto: Doris Marth

Nachruf
Josef Greinegger verstorben

Die Marktgemeinde Bad Schallerbach trauert um den ehemaligen Amtsleiter Josef Greinegger. BAD SCHALLERBACH. Am 9. Jänner 2020 verstarb Josef Greinegger im 86. Lebensjahr. 1954 trat er seinen Dienst am Marktgemeindeamt Bad Schallerbach an. "Mit Oberamtsrat Josef Greinegger verliert Bad Schallerbach eine Persönlichkeit, die 40 Jahre lang den Ort Bad Schallerbach mitgestaltet hat und die allseits beliebt, bekannt und geschätzt war", heißt es von der Marktgemeinde. Seit 1961 war er bis zur...

Der Tierfreund ist am 8. Jänner verstorben. | Foto: Privat

Todesfall
Josef Strasser mit 96 Jahren verstorben

Der vielseitig engagierte Waizenkirchner Josef Strasser ist kürzlich verstorben. WAIZENKIRCHEN. Josef Strasser ist mit 96 Jahre von uns gegangen. Er war Ehrenringträger der Marktgemeinde Waizenkirchen und Mitbegründer der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen. Durch seine vielseitige Tätigkeit als langjähriger Gemeinderat und Vorstandsmitglied war er durch sein freundliches Entgegenkommen sehr geschätzt. Strasser war lange im Bauausschuss und auch eine lange Zeit Straßenreferent in...

Foto: zVg

Therapiezentrum Ybbs
Trauer um Dr. Kurt Sindermann

Der langjährige ärztliche Direktor des Therapiezentrums Ybbs ist verstorben. Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Hofrat Dr. Kurt Sindermann in den Morgenstunden des 7. Jänner 2020 plötzlich verstorben ist. Damit ist ein wahrhaft großer Mann von uns gegangen, dessen Verdienste um die Wiener Psychiatrie und das Therapiezentrum Ybbs gar nicht genug gewürdigt werden können. Bereits 1984 - 35-jährig - übernahm er die Stelle als ärztlicher Direktor im damaligen „PKH Ybbs", für dessen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Manfred Feneberger starb mit 54 Jahren. | Foto: Josef Pointinger

Nachruf
Manfred Feneberger ist verstorben

Am 26. Dezember 2019 ist Manfred Feneberger aus Waizenkirchen mit 54 Jahren verstorben. Der ehemalige Obmann des Imkervereins wird von seinen Kameraden in Erinnerung gehalten. WAIZENKIRCHEN. Der Imkerverein Waizenkirchen- Heiligenberg trauert um Manfred Feneberger, der 2017 und 2018 Obmann des Vereins war. "Als Imker mit Herz und Seele war er stets eine Bereicherung für unseren Verein. Manfred stand immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, als Obmann oder Probe-Imker-Betreuer, hatte er immer für...

Die Stadt St. Pölten trauert um ihren Ehrenbürger Ernst Höger.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Nachruf, St. Pölten
Ehrenbürger Ernst Höger ist verstorben

Am 24. Dezember 2019 ist der St. Pöltner Ehrenbürger und ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Ernst Höger im Alter von 74 Jahren einer langen, schweren Krankheit erlegen. ST. PÖLTEN. Geboren wurde Ernst Höger am 30. August 1945 in St. Veit an der Triesting. Der gelernte Werkzeugmacher kam über die Gewerkschaftsbewegung in die Politik, wo er unter anderem von 1985 bis 1998 SPÖ Landesparteiobmann von Niederösterreich war und von 1986 bis 1999 als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich die...

Ein Unikat war er auf jeden Fall der Karl – unvergesslich. „Du wirst uns einmal abgehen“, sagte einmal ein Stammgast zu ihm: „Keiner geht ab“, wimmelte Karlo ab. „Salve Karl! | Foto: Helmut Eder
1 4

Ein Nachruf
Karl Perfahl ist nicht mehr

Der langjährige Gastronom Karl Perfahl (69) ist am 28. Dezember verstorben. Er hat 25 Jahre lang die Marktstubn in Haslach betrieben. HASLACH, AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Salve! A Weizerl gefällig“, waren die Grußworte von Karl Perfahl. Er kannte seine Stammgäste. „Ja, bitteschön“. Schon war man mittendrin. Von 1988 bis 2013 hatte er in Haslach das bekannte Lokal „Die Marktstube“ betrieben. Alleine. Bei ihm hatte jeder Platz am Stammtisch. Alle waren gleich. Dort wurde alles „heruntergeredet“. Karl...

Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Telfs: In memoriam Cons. Erich Frischmann
Langjähriger Telfer Pfarrer Erich Frischmann zu Grabe getragen

TELFS. Am Samstag, 28.12.2019, wurde in Telfs der langjährige Pfarrer der Auferstehungskirche in Telfs-St. Georgen und Ehrenbürger Cons. Erich Frischmann zu Grabe getragen. Hunderte Trauergäste nahmen beim Sterbegottesdienst in der Pfarrkirche Peter und Paul Abschied und begleiteten den beliebten und verdienten Priester auf seinem letzten Weg. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst in der bis zum letzten Platz besetzen Pfarrkirche würdigten Bgm. a. D. Helmut Kopp, Bürgermeister Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat/Facebook
2 8

Nachruf
Leibnitz trauert um KR Otto Gogl

Der am meist ausgezeichnete Leibnitzer KR Otto Gogl verstarb überraschend in der Nacht vom 23. auf 24. Dezember. Unser tiefes Mitgefühl gehört der Familie! LEIBNITZ. Einer der großen Leibnitzer Persönlichkeiten, KR Otto Gogl, geboren am 11. März 1931, hat seine Augen für immer geschlossen. Noch am Sonntag vor Weihnachten wünschte KR Otto Gogl über Facebook seinen Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest. Er selber konnte den Heiligen Abend mit seiner Familie leider nicht mehr...

Foto: Iris Binder
2

Abschied nehmen
BRG Traun trauert um Direktorin Ursula Uhlmann

Vor dem Bundesrealgymnasium Traun weht die schwarze Fahne. Wie jetzt bekannt wurde verstarb die beliebte und von Lehrern und Schülern gleichermaßen geschätzte Direktorin Ursula Uhlmann (61) vergangenen Donnerstag, 19. Dezember 2019. TRAUN (red). Die Pädagogin, die fast zehn Jahre das BRG leitete, verlor den Kampf gegen ein Krebsleiden. Uhlmann war verheiratet und hinterlässt ihren Mann, zwei Töchter sowie zwei Enkelinnen.  So werden viele Ursula Uhlmann in Erinnerung behalten,  als engagigerte...

Dr. Johann Hagenauer anläßlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Gumpoldskirchen im Dezember 2008.
2

NACHRUF
Dr. Johann Hagenauer †

Dr. Johann Hagenauer (1933 – 2019) „Ich, Johann Hagenauer, wurde am 27. Juli 1933 in Baden bei Wien geboren. Die Volksschule besuchte ich in Leobersdorf, anschließend das Humanistische Gymnasium in Baden (Biondekgasse). Nach der Matura belegte ich an der Universität Wien die Fächer Latein und Griechisch für das Lehramt an Mittelschulen. Am 17. November 1955 promovierte ich zum Doktor Phil. Nach dem Abschluss des Lehramtsstudiums im Jahr 1956 unterrichtete ich vier Jahre am Stiftsgymnasium...

Foto: Privat

Nachruf
Der „Verein Drehscheibe Kind“ trauert um Martha Moser

Mit Martha Moser verlieren der Verein eine Persönlichkeit, die maßgeblich beim Aufbau des „Verein Drehscheibe Kind – flexible Kinderbetreuung“ 1994 mitgewirkt hat. STEYR. Sie zeichnete sich vor allem durch ihre engagierte und konsequente Vorgehensweise bei der Umsetzung verschiedenster Projektideen aus. Damit unterstützte sie nicht nur den Aufbau des „Flexi-Treff“ in Steyr, sondern erreichte beispielsweise die Verwirklichung der Kinderbetreuung in Steinbach a. d. Steyr und Losenstein als erstes...

Trauer um ASV-Trainerlegende Erwin Hohenwarter

Der SV Allerheiligen trauert um Erwin Hohenwarter. Nur wenig andere Spieler und Trainer haben den Fußball in der Steiermark so geprägt wie Erwin Hohenwarter, der nun in seinem 73. Lebensjahr verstorben ist. Als Spieler war der gebürtige Weststeirer in Österreich unter anderem beim GAK und in Innsbruck bzw. in Deutschland unter anderem bei 1860 München und Mainz 05 hocherfolgreich. Beim SV Allerheiligen glänzte Erwin Hohenwarter als langjähriger Erfolgstrainer. Von 1997 bis 2002 legte er den...

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Willibald Gruber gründete 1982 die Altenfeldner Wäscherei.

Nachruf
Trauer um Willibald Gruber

Viele Wege führen zu Gott, der schönste über die Berge. Als leidenschaftlicher Bergsteiger war Willibald Gruber bekannt, der am 18. November 2019 nach langer, schwerer Krankheit im 88. Lebensjahr verstorben ist. Auch für die Region war Willi Gruber von Beginn an ein Pionier. Die Großwäscherei Altenfelden fand mit Willibald Gruber als Fachmann im Jahr 1982 ihren Anfang. Bereits bei der Inbetriebnahme des Krankenhauses Rohrbach hat die Krankenhauswäscherei von St. Elisabeth unter der Leitung von...

Gustav Spann: Der Historiker ist am 14. November 2019. | Foto: Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Personalia
Historiker Gustav Spann verstorben

WEIDLING. Dr. Gustav Spann wurde am 16.12.1942 in Wien geboren und lebte lange Jahre in Weidling. Nach Abschluss des Geschichtsstudiums war er ab 1973 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 1981 als Lektor und ab 1992 für lange Jahre als stv. Leiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig. Darüber hinaus war er sowohl als Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte als auch für seine zahlreichen Publikationen zu den Schwerpunkten 1. und 2. Weltkrieg,...

Foto: Kath. Kirche OÖ.

Altmünsterer Missionar
Pater Alfred Spießberger verstorben

P. Alfred Spießberger, langjähriger Bolivienmissionar, ist am 12. November 2019 im 82. Lebensjahr in Santa Cruz, Bolivien, verstorben. ALTMÜNSTER. Johann Spießberger wurde am 27. März 1938 in Altmünster geboren. Er begann eine Zimmererlehre, wechselte aber 1953 ins Leopoldinum der Franziskaner in Hall in Tirol. Von dort aus besuchte er die Arbeitermittelschule und wurde 1957 im Kloster Pupping in das Noviziat der Tiroler Franziskanerprovinz aufgenommen. Er erhielt den Ordensnamen Alfred. Die...

Hans-Konrad Payreder | Foto: Familie

Todesfall
Hans-Konrad Payreder ist verstorben

Trauer um Seniorchef von Metallbau Payreder, der am 9. November nach längerer Krankheit starb. Ein Nachruf. PERG, WINDHAAG BEI PERG. Hans-Konrad Payreder wurde 1946 in Perg geboren. 1960 begann er eine Lehre als Schlosser im Betrieb seines Vaters Johann Payreder. Dieser hatte die Firma 1947 als Ein-Mann-Betrieb gegründet. 1982 übernahm Hans-Konrad Payreder den Betrieb, der seit 1977 am jetzigen Standort in der Kramelsbergstraße beheimatet ist. Mit seiner Weitsicht und seiner Verlässlichkeit...

  • Perg
  • Michael Köck
Altbürgermeister Anton Fuchshuber
 | Foto: Franz Putz

Nachruf
Ehrenbürger Anton Fuchshuber verstorben

Bürgermeister außer Dienst und Ehrenbürger der Gemeinde Behamberg Anton Fuchshuber ist nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben, am Mittwoch, dem 6. November 19 im 91. Lebensjahr verstorben. BEHAMBERG. Das Begräbnis war am 9. Nov. Den Trauergottesdienst zelebrierten Pfarrmoderator Dr. Norbert Kokott, Mag. Augustin Sonnleitner - ehemaliger Pfarrer von Behamberg und Diakon Franz Wimmer. Mitgestaltet wurde dieser Gottesdienst von Familienangehörigen des Verstorbenen, dem Musikverein Behamberg...

Ernst Zwanzleitner im Interview mit Susanne Veronik für die WOCHE Deutschlandsberg, hier im Grazer Funkhaus. | Foto: WOCHE
1

Nachruf
Ernst Zwanzleitner ist für immer verstummt

Unglaublich aber leider wahr: Ernst Zwanzleitner, Moderator auf ORF Radio Steiermark, ist gestern völlig unerwartet aus dem Leben geschieden. STEIERMARK. Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich daheim am Jogltisch unweit vom noch wärmenden Kachelofen. Ein Kerzerl brennt. Und getragene Volksmusik erklingt aus dem Radio. Eine eigentlich gemütlich passende Stimmung für eine feucht kalte Novembernacht, mit einem großen „Aber...“ Radio Steiermark erfüllte gestern abends nicht wie sonst an den...

Alfred Gutkowski erhielt den Ehrenring der Gemeinde. | Foto: Petra Kragl
1 2

Saxner Ehrenringträger
Alfred Gutkowski ist verstorben

Trauer um ehemaligen Gemeinderat und Feuerwehrkommandant SAXEN. Schwarze Flaggen vor der Gemeinde und beim Feuerwehrhaus stehen als sichtbares Zeichen der Trauer um Alfred Gutkowski. Er ist am 29. Oktober im 94. Lebensjahr verstorben. Im November 1925 wurde Gutkowski in Siebenbürgen geboren, vor dem Krieg kam die Familie nach Deutschland. Seine Jugend war alles andere als unbeschwert. 1944 musste er in den Zweiten Weltkrieg einrücken, 1945 wurde er in Polen verwundet. Nach Kriegsgefangenschaft...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.