Nationalratsabgeordneter

Beiträge zum Thema Nationalratsabgeordneter

Anzeige

NAbg. Sepp Schellhorn lädt zum Unternehmerabend

Sepp Schellhorn - NEOS Wirtschaftssprecher und Unternehmer - freut sich gemeinsam mit der oberösterreichischen NEOS Landessprecherin Judith Raab auf einen gemeinsamen Abend, bei dem über oberösterreichische Standortprobleme und Lösungsvorschläge in der Wirtschaftspolitik diskutiert wird. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an: ina.schrems@neos.eu. Wann: 09.09.2015 19:30:00 Wo: KK Composites, Kreuzfeld 13, 4563 Micheldorf auf Karte anzeigen

Sein Abstimmungsverhalten ist noch offen: SPÖ-NR Jürgen Schabhüttl | Foto: Wurglits
2

Asyl-Durchgriffsrecht: SPÖ-Stimmen nicht fix

Burgenlands Nationalratsabgeordnete über ihr Abstimmungsverhalten beim Durchgriffsrecht SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei Asylquartieren geeinigt. Heftiger Widerstand kommt aus dem Burgenland. SPÖ und ÖVP sprechen von einem „massiven Eingriff in die Gemeindeautonomie“, für FPÖ-Chef Johann Tschürtz ist sogar eine Volksbefragung „absolut denkbar“. Doch wie stehen Burgenlands Nationalratsabgeordnete zum geplanten Durchgriffsrecht? Schabhüttl...

Lukas Mandl, Botschafterin Irene Giner-Reich und Naationalratsabgeordneter Josef Höchtl. | Foto: Lukas Mandl

Delegationsreise nach China.

KLOSTERNEUBURG: (red.) Im Rahmen einer Delegationsreise nach China trafen Landtagsabgeordneter Lukas Mandl (li.) und Nationalratsabgeordneter a.D. Josef Höchtl (re.) in der Österreichischen Botschaft mit Botschafterin Irene Giner-Reich (Mitte), zusammen. Die Botschafterin hat eine zweite Heimat in Klosterneuburg. Mit ihr und ihrem Team wurden die Lage in China und die Beziehungen zwischen Österreich und China besprochen.

Team Stronach Mandatar Ertlschweiger wechselt zur ÖVP

PÖTTSCHING. Der langjährige Pressesprecher von Frank Stronach und TS-Nationalratsabgeordnete, Rouven Ertlschweiger, kehrte der Partei den Rücken und wechselte zur ÖVP. „Meine Motivation zur Österreichischen Volkspartei zu wechseln ist einfach Perspektive. Ich fühle mich in der Österreichischen Volkspartei gut aufgehoben“, betont der 38-jährige Pöttschinger.

Petra Plank, Konrad Daurer, Elisabeth Grissenberger und Berthold Eppensteiner (vorne) sowie Moderator Alfred Luger, Roland Baumann, Andreas Hanger, Christine Dünwald, Ulrich Morgenstern, Maria Oberklammer, Manfred Gruber, Elisabeth Görlitzer, Thomas Schnabel, Franz Kerschbaumer, Claudia Lueger, Gottfried Kaiser, Leopold Latschbacher, Hugo Zettl, Georg Berger und Karl Oberklammer. | Foto: Hackl
1 7

CD-Präsentation im Neubrucker Schloss

Volksmusik vom Feinsten bei CD-Präsentation in Neubruck. NEUBRUCK. Großer Andrang herrschte bei der CD-Präsentation "In d’Hoamat einilosn – Volksmusik in der Eisenstraße" in der Veranstaltungshalle Neubruck. Mehr als 300 Gäste feierten mit den beiden Gruppen "Wia z’Haus Musi" und "Ybbstaler Männerquartett" die Vorstellung ihres 25 Titeln umfassenden Werks. Kostproben der beiden Formationen waren dabei ebenso zu hören wie Gastauftritte der befreundeten Volksmusikanten "Stubenmusik Berger",...

Die Abgeordneten der JVP waren zu Gast in Elixhausen. | Foto: Christoph Bayrhammer

Abgeordnete zu Gast in Elixhausen

ELIXHAUSEN (mb). Gemeinsam mit dem ehemaligen Landtagsdirektor Karl Edtstadler tagte vergangene Woche die Landesleitung der JVP in Elixhausen. Neben dem Bildungsprogramm stand auch die Tarifreform auf der Tagesordnung. "Ich freue mich, dass vor allem auch junge Arbeitnehmer entlastet werden", sagte der Nationalratsabgeordnete El Habbassi bei der Präsentation erster Details.

Gregor Haslinger (stellvertretender Themenfeldsprecher Jungunternehmertum), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Themenfeldsprecher Thomas Wagner und Mentor Wolfgang Welser beim Pressegespräch im Töpperschloss Neubruck. | Foto: Hackl
1 2

Neubruck: "Kohle, Raum und Zeit"

Eisenstraße stellt neues Jungunternehmer-Programm in Neubruck vor NEUBRUCK. Mit dem Jungunternehmer-Programm "Kohle, Raum und Zeit" stellte Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger gemeinsam mit jungen Unternehmern und Mentor Wolfgang Welser einen wesentlichen Schwerpunkt für die neue LEADER-Förderperiode von 2014 bis 2020 vor. "Gründerinnen und Gründer brauchen Kohle, also Kapital, die richtigen Räumlichkeiten sowie die notwendige Zeit, um sich entfalten zu können. Genau da...

Obmann Anton Krenn (Bezirksbauernkammer Scheibbs), Ziviltechniker Stefan Schuster, Bundesrat Andreas Pum (Regionalverband noewest-mostviertel), Regionalmanager Karl Becker, Projektbetreuer Manuel Filzwieser (Eisenstraße Niederösterreich), Hannes Hager (Wassercluster), Angela Mörixbauer (eatconsult), Christopher Fürweger (Xeis Alpenlachs), Direktor Leo Klaffner (Bergbauernschule Hohenlehen) und Christian Brandhofer (Regionalverband). | Foto: Hackl
1 2

Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" soll weiter Wellen schlagen

Erfolgsbilanz für das Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" im Mostviertel REGION. 36,9 Tonnen regionaler Fisch werden derzeit jährlich in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich produziert. Steiegrung um zwei Drittel möglich "Eine Steigerung um zwei Drittel wäre schon mit den bestehenden Strukturen möglich", verrät Eisenstraße-Projektbetreuer Manuel Filzwieser ein Detail aus der Machbarkeitsstudie, die am vergangenen Freitag in der Bergbauernschule Hohenlehen in Hollenstein an der Ybbs...

"Ich glaube, Aufklärung würde den Politikern zu einem besseren Image verhelfen", sagt NAbg. Bacher.

"Wenn wir weg sind, arbeiten wir"

Nationalratsabgeordneter Walter Bacher erklärt, wie es wirklich zugeht im Parlament. Der Nationalratsabgeordnete Walter Bacher (SPÖ) stattete dem Pongau einen Besuch ab. In der Bezirksblatt-Redaktion spricht er über "Märchen" rund ums Parlament. "Leere Reihen – ganz normal" „Im Fernsehen sieht es immer so aus, als würden viele Abgeordnete bei den Sitzungen fehlen. Die Wähler denken, die Abgeordnete würden Pause machen, Kaffee trinken oder Ähnliches, wenn sie leere Sitzreihen sehen. Tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Walter Bacher (SPÖ). | Foto: Foto: Neumayr

Walter Bacher (SPÖ) über brennende Themen im Pinzgau

PINZGAU. Nationalrat Walter Bacher aus Uttendorf im BB-Interview über seinen Job in Wien und brennende Pinzgauer Themen. Das Bezirksgericht in Saalfelden soll angeblich geschlossen werden, was tun? Die Schließungspläne bedeuten eine weitere Ausdünnung des ländlichen Raums. Die Pläne sind bekannt: Es soll nur mehr pro Bezirk ein Gericht geben. Beispiel Flachgau: Meines Wissens nach ist es so, dass Oberndorfs Bürgermeister Peter Schröder vom Landeshauptmann Wilfried Haslauer informiert wurde,...

NAbg. Beppo Muchitsch bekleidet ab sofort die Funktion des SPÖ-Sozialsprechers. | Foto: TT&K

Muchitsch ist neuer SPÖ-Sozialsprecher

Der südweststeirische SPÖ-Abgeordnete und Gewerkschafter Josef Muchitsch, als NAbg. für die Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg zuständig, ist der neue Sozialsprecher der SPÖ im Nationalrat. Der 47-Jährige folgt in dieser Funktion der künftigen Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser nach. Muchitsch ist seit 2006 für die SPÖ im Nationalrat, seit 2012 ist er als geschäftsführender Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz tätig. Muchitsch wurde vor wenigen Tagen vom SPÖ-Klub zum...

Verabschiedung: Reinhold Lopatka und Michael Praßl mit Vizekanzler Michael Spindelegger und dem Zweiten Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf (v.l.). | Foto: Glaser/ÖVP

"Ein Abgeordneter mit Steherqualität!"

Bei der offiziellen Zeremonie zur Verabschiedung aus dem Nationalrat fand ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka für Michael Praßl vor allem lobende Worte für dessen Sozialkompetenz und Menschlichkeit. Lopatka: "Michael Praßl war einer, der sich zwar im Hintergrund hielt, aber für seine Überzeugung, für seine Mitbürger und für seine Gesinnungsgemeinschaft immer einstand und kämpfte." Diese Kämpfer- und Steherqualität habe ihm geholfen, die Folgen seines schweren Unfalls zu überwinden und in der...

Rouven Ertlschweiger ist der sechste Burgenländer im Nationalrat.
2

Team Stronach: Nach Nationalrat auch in den Landtag

Rouven Ertlschweiger als Nationalratsabgeordneter für das Burgenland im Einsatz EISENSTADT (uch). „Ja, wir werden bei der Landtagswahl kandidieren“, verkündet der Parteichef von Team Stronach, Rouven Ertlschweiger. Die Entscheidung über den Spitzenkandidaten fällt in den Gremien. Keine Probleme im Burgenland Trotz des Abgangs von Frank Stronach aus der Politik zeigt sich Ertlschweiger, der dem Parteigründer als Nationalratsabgeordneter gefolgt ist, zuversichtlich. „Anders als in anderen...

NRAbg. Klaus Feichtinger mit seinen Mitarbeitern Patrick König (l.) und Michael Reiter.
4

Regionale Verstärkung für den Abgeordneten

NRAbg. Klaus Feichtinger präsentiert mit seinem Team die Arbeitsschwerpunkte. Seit zwei Monaten ist der Weizer Sozialdemokrat Klaus Feichtinger als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Als Mitglied im Justiz-, Umwelt- und Unvereinbarkeitsausschuss wurde er mit den Arbeitsschwerpunkten Justizpolitik, Umweltbereich und, sehr gut für den Geschäftsführer der SG Elin in Weiz passend, die Reform des Wohnrechts betraut. Aber auch bestimmte regionale Themen, die er in Wien forcieren möchte, liegen...

Nationalrat Werner Groiß, Wolfgang Pröglhöf, FiW-Bezirksvertreterin Anne Blauensteiner, Jasmin Haider, die Bezirksstellenobmänner von Zwettl und Gmünd Dieter Holzer und Peter Weissenböck sowie die Bezirksstellenleiter Andreas Krenn und Mario Müller-Kaas (v.l.). | Foto: WK Zwettl

Groiß über Arbeit der Regierung für die Wirtschaft

Nationalrat Werner Groiß, Bezirksstellenobmann von Horn, informierte bei zwei Veranstaltungen in Zwettl und Waidhofen/Thaya viele interessierte Waldviertler Unternehmer über das neue Arbeitsprogramm der Österreichischen Bundesregierung und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Das Koalitionsabkommen ist für den neuen Waldviertel-Abgeordneten in Summe akzeptabel und ein “Programm mit Realitätssinn”. Positiv zu bewerten ist, dass viele drohende wirtschafts- und standortschädliche Pläne, wie etwa...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Walter Rauch will richtungsweisende Schritte für die Gemeinderatswahlen setzen

Der FPÖ-Mandatar und Bezirksobmann der FPÖ Südoststeiermark will bei den Gemeinderatswahlen 2015 flächendeckend kandidieren. Für den südoststeirischen Bezirkschef der FPÖ, Walter Rauch, werden jetzt richtungsweisende Schritte für den Bezirk gesetzt. "Es ist wichtig, tatkräftig an der Infrastruktur im Bezirk zu feilen, um eine flächendeckende Kandidatur zu sichern", so Rauch. Doch auch die im Mai anstehende EU-Wahl will man nicht außer Acht lassen. Bereits nach diesem Urnengang werde es von...

Politik, Landwirtschaft, Familie: Peter Mayer musste sich zwischen seinen drei Leidenschaften entscheiden.

"Zu Hause gibt es eine lange Liste abzuarbeiten"

Seit 29. Oktober ist der 37-jährige Peter Mayer offiziell nicht mehr Nationalratsabgeordneter. LOHNSBURG. Seit kurzem steht ein "a. D." hinter der Bezeichnung "Nationalratsabgeordneter": Peter Mayer hat für die neue Periode nicht mehr kandidiert und sich von Wien verabschiedet. Im Interview zieht der Lohnsburger ein Resümee und blickt in die Zukunft. BezirksRundschau: Sie waren seit 2008 im Nationalrat. Wie ist es nun, nicht mehr jede Woche nach Wien fahren zu müssen? Peter Mayer: Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Hanger übernimmt von Günter Kössl die Aufgabe, die Interessen des Bezirks im Parlament zu vertreten. | Foto: Linwol.at

Auf Kössl folgt Hanger

Ex-Nationalratsabgeordneter Günter Kössl zieht Bilanz. Nachfolger Andreas Hanger ist bereits angelobt. BEZIRK. "Es war eine interessante, lehrreiche, spannende aber arbeitsintensive Zeit", blickt Günter Kössl auf 14 Jahre Tätigkeit im Nationalrat zurück. Neben Sprechstunden und Betriebsbesuchen hat vor allem seine Arbeit im Innenausschuss und als Sicherheitssprecher den ehemaligen Postenkommandanten aus Ulmerfeld rund um die Uhr auf Trab gehalten. 60.000 gefahrene Kilometer pro Jahr und ein...

Hermann Krist ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsklubs der SPÖ. | Foto: Parlament

Hermann Krist neuer stellvertretender Vorsitzender des SP-Parlamentsklubs

BEZIRK (red). Mit deutlicher Mehrheit wurde gestern der langjährige Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Sportsprecher Hermann Krist in der Vollversammlung des SPÖ-Parlamentsklubs zum stellvertretenden Klubvorsitzenden gewählt. "Ich freue mich auf die verstärkte Zusammenarbeit mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen im SPÖ-Nationalratsklub“, betont Krist. "Wir haben uns auch für die nächsten Jahre viel im Parlament vorgenommen, um die Zukunft der Menschen in unserem Land positiv zu gestalten...

Wolfgang Großruck kam 1995 in den Nationalrat. Ein Jahr später wurde er auch Bürgermeister von Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Großruck verabschiedet sich vom Parlament: „Eine spannende Zeit“

Wolfgang Großruck blickt auf fast zwei Jahrzehnte als Nationalratsabgeordneter zurück. GRIESKIRCHEN. Seit März 1995 ist Wolfang Großruck als ÖVP-Nationalratsabgeordneter im Parlament tätig. Am 29. Oktober geht er in Pension. BezirksRundschau: Wie lautet Ihr Resümee nach fast 19-jähriger politischer Tätigkeit im Parlament? Wolfgang Großruck: Ich bin dankbar, dass ich diese spannende Zeit erleben durfte. Fast zwei Jahrzehnte lang konnte ich das politische Geschehen in Österreich aktiv miterleben...

Neuer Nationalratsabgeordneter: Markus Vogl aus Steyr. | Foto: www.paul-hamm.at

4455 Vorzugsstimmen für Markus Vogl

STEYR. Ein sehr gutes Vorzugsstimmen-Ergebnis hat SPÖ-Kandidat Markus Vogl (43) erzielt. 4455 Wähler schenkten ihm bei der Nationalratswahl am 29. September ihr persönliches Vertrauen. Der Weg in den Nationalrat als Nachfolger des Langzeitabgeordneten Kurt Gartlehner ist geebnet. Angelobung am 29. Oktober Die Angelobung als Parlamentarier durch Bundespräsident Heinz Fischer findet am 29. Oktober statt. „Auf diesen Tag freue ich mich, er ist der Beginn für meine parlamentarische Arbeit....

2

Großruck nimmt Abschied vom Parlament

GRIESKIRCHEN/WIEN. So wie bei seinem Einstand der Grieskirchner Nationalratsabgeordnete Wolfgang Großruck vor etwa 19 Jahren ins Parlament Grieskirchner Bier mitbrachte, sagte er auch mit einem Grieskirchner Bier bei der letzten Sitzung des Nationalrates "Auf Wiedersehen!". Dieses Mal galt sein spezieller Dank den Parlamentsbediensteten und Mitarbeitern im Sitzungssaal, welche ihn immer ganz besonders freundlich und kompetent betreut hatten. Zwei junge Grieskirchner Studenten in Wien besuchten...

Komitee mit Schlagkraft: Josef Plank, Reinhard Kneissl, Maria Winter, Josef Pleil, Josef Pröll und Maria Pokorny | Foto: Ertl

VIP-Komitee mit Vielfalt

"Wir sind alles Leut’, die sich nicht aufs Bankerl setzen und warten, dass sich was tut", sagt Maria Winter. BEZIRK. "Die Weiterentwicklung der vielfältigen Chancen unseres Weinviertels liegt uns allen am Herzen", lautet das Motto des VIP-Komitees, um zur Wiederwahl von NR Hermann Schultes beizutragen. Diese Vielfalt spiegelte sich bei der Pressekonferenz vergangenen Mittwoch in Wolkersdorf wider. Personen aus allen Sparten setzen sich dafür ein, dass der spürbare Aufschwung im Weinviertel mit...

Wolfgang Großruck ist seit 1995 Nationalratsabgeordneter. Im Jahr 2009 legte er sein Amt als Grieskirchner Bürgermeister nach fast 13 Jahren Amtszeit zurück. Das Foto zeigt Wolfgang Großruck (r.) mit Yerzhan Kazykhanov, Außenminister von Kasachstan. | Foto: privat

„Der Verlust von Triple A schockiert mich nicht“

Wolfgang Großruck, Nationalratsabgeordneter (VP) und Grieskirchner Altbürgermeister, spricht im Interview über seine Arbeit als Wahlbeobachter, die Schuldenbremse, den Verlust von Triple A und Wünsche für seine persönliche Zukunft. BezirksRundschau: Herr Nationalrat, es ist nun drei Jahre her, seit Sie als Bürgermeister von Grieskirchen zurückgetreten sind. Wie hat sich Ihr Leben seither verändert? Wolfgang Großruck: Wenn Sie mich fragen, was ich jetzt mache, dann nenne ich den heutigen Tag als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.