Natur

Beiträge zum Thema Natur

Das Reperatur-Café findet zweimal jährlich in Volders statt. | Foto: Manuel Richter
3

Umweltschutz
Tirols e5-Gemeinden auf dem Weg zur Energieautonomie

Unsere 50 Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg zu Tirols Energieautonomie. TIROL. In diesem Beitrag werden ausgewählte e5-Gemeinden aus dem Großraum Innsbruck näher vorgestellt, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2050 komplett energieautonom zu sein. Was bedeutet es, eine e5-Gemeinde zu sein?e5-Gemeinden sind Gemeinden, die eine nachhaltige Energiepolitik und aktiven...

  • Tirol
  • David Zennebe
LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs (li.) gratulieren Stefan Kremser (Zirl) zum Abschluss der Ausbildung zum Waldaufseher. | Foto: Land Tirol/Noichl

Waldaufseher sichern Funktionen des Waldes
18 Waldaufseher und 6 Berufsjäger haben Ausbildung abgeschlossen

TIROL. 140 Jahre nachdem in Tirol der erste sechswöchige „Waldwächterkurs“ abgehalten wurde, haben heuer 18 Waldaufseher und sechs Berufsjäger den mittlerweile 1.800 Stunden umfassenden, einjährigen Ausbildungslehrgang abgeschlossen. Dieser ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Gemeindewaldaufseher/in und findet alle zwei Jahre statt. Auch angehende BerufsjägerInnen müssen die Ausbildung absolvieren. Den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen hat auch Stefan Kremser aus Zirl, dazu gratulierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Spaten und Hacke bewaffnet machte sich ein Team aus 30 Personen aus drei Vereinen an die Aufforstungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Volders
6

Gelungenes Aufforstungsprojekt
13.875 Pflanzen in Volders, Kleinvolderberg und Großvolderberg gesetzt

In der Gemeinde Volders, Kleinvolderberg und Großvolderberg fanden vor kurzem Aufforstungsarbeiten statt. An einem Vormittag wurden auf 5,57 Hektar 13.875 Pflanzen gesetzt. VOLDERS. Mit Spaten und Hacke bewaffnet machte sich ein Team aus 30 Personen aus drei Vereinen an die Aufforstungsarbeiten der Gemeindegutsagrargemeinschaften Volders, Kleinvolderberg und Großvolderberg. Insgesamt wurden auf 5,57 Hektar 13.875 Pflanzen gesetzt. Dabei setzt man seit einigen Jahren auch auf den klimafitten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern gibt es zudem die Berufsschule für Gartenbau und Floristik sowie das Österreichische Gartenbaumuseum. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
1 3

Natur in der Donaustadt
Ein Schulgarten als Schmuckstück in Kagran

Auf 40.000 Quadratmeter erstreckt sich in der Donaustadt ein Garten - der zwar nur ein paar Schritte von der U-Bahnstation Kagran entfernt liegt - und doch den Eintritt in eine ganz eigene Welt ermöglicht. WIEN/DONAUSTADT. Gärten beflügeln schon seit jeher die Sinne und Gedanken der Menschen. Nicht umsonst wurden die hängenden Gärten von Babylon zum Weltwunder erkoren, über Jahrhunderte Lustgärten angelegt und öffentliche Gärten zu beliebten Ausflugszielen. Auch an der Grenze zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
19

Wiener Museen
Wer ist Mr. Nuku?

Ich kannte ihn nicht, ich konnte mir nichts vorstellen, ich habe mir nichts erwartet. Ausstellung im Weltmuseum: ein Maori-Künstler, geboren in einem Dorf in Neu-Seeland, verarbeitet hauptsächlich vom Ozean angeschwämmten Plastikmüll. Die Ausstellung traf mich wie ein Blitz. Unabhängig von dem, was der Künstler, George Nuku, sagen will - über die Vermüllung der Ozeane, über die gefährdete Natur, aber auch über die Kolonisation - war gleich der erste optische Eindruck überwältigend. Magisch. Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Amtsleiterin und Projektleiterin Gisela Klaffl, Bürgermeister Martin Almstädter, Johannes Pruckner und Leonie Edel (vlnr)  | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Gemeinde 21 gestaltet Skaterplatz für die Jugend

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Gestaltung des Erholungsraumes Petronell-Carnuntum schreitet weiter voran. Neben dem Erholungsraum (G21), der Hundezone (Eröffnung 19. Juni 2022) und dem Naturspielplatz (G21) wird auch ein Skaterplatz neu geschaffen werden. Diese Gestaltung wird vom Römerland Carnuntum mit dem Jugendcall und der "Gemeinde 21 – Gemeinde gemeinsam erleben" umgesetzt. Bevölkerung gestaltet mit  Der Jugendcall und die Gemeinde 21 garantieren 100% Bürgerbeteiligung - so ist es auch mit der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
8

Mit Naturheilmittel durch den Sommer
Natürliche Hilfe bei Sonnenbrand und Co.

Sommerzeit. Neben Sonnenschein und Badeteich-Gefühl haben nun auch Gelsen, Sonnenbrand und Wespen Saison. Doch die Natur hat für uns einiges parat, dass uns bei lästigem Jucken und Brennen helfen kann. ALTENMARKT. Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen. Manchmal sogar mehrere. So hält die Natur vor unserer Haustüre viele Helferlein parat, die man kennen sollte. Spitzwegerich, Zwiebel oder Hauswurz sind im Sommer unverzichtbar und sind richtig gute Alternativen zu chemisch hergestellten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
1 18

PFLERSCH/SÜDTIROL
Traumtour im Pflerschtal

Am Samstag ging es in das wunderschöne Südtirol. Um halb zwei morgens fuhr ich von Matrei nach Pflersch. Dort ging es zuerst über einen normalen Wanderweg bzw. Wandersteig auf die Magdeburger Hütte. Die Magdeburger ist ein toller Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Für mich ging es an diesem Tag auf die Schneespitze. Über blockiges Gelände erreicht man zuerst den oberen Stubensee. Von dort aus folgt man den Markierungen bis zu einer steilen Rinne. Nun geht es weiter zum Schlussgrat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die "Rückenschwimmer" der önj Unterkagerer beim Tümpeln und Keschern am ÖKO-Teich in Kasten.   | Foto: Helmut Eder
4

önj-Unterkagerer
„Tümpeln und Keschern am Öko-Teich“

„Rückenschwimmer“ nennen sich die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer. Bei einem Lokalugenschein berichteten sie über ihre Aktivitäten. AUBERG, ST.PETER. Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer zum Auftakt dieses Schuljahres. Coronabedingt gab es eine längere Pause, auch das Sommerlager am Unterkagererhof war ausgefallen. Elf Kids der Gruppe aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit Keschern, Behältern, Lupen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Schmitzberger umgeben von Gestein.  | Foto: Schmitzberger
7

Andrea Schmitzberger
Eine Frau, die Berge liebt

Andrea Schmitzberger versucht ihre Freizeit fast ausschließlich in der Natur zu verbringen. Vor allem die Berge haben es der 52-Jährigen angetan. "Da kann ich richtig abschalten", sagt Schmitzberger.  KIRCHHEIM. Berge und Natur bedeuten für Andrea Schmitzberger Abenteuer, Freiheit und Herausforderung, zu gleich aber auch Entspannung und Ausgleich zum Alltag. „Wir machen oft recht anstrengende, lange Touren, aber es hat sich noch immer gelohnt. Man wächst an den Herausforderungen und kann dabei...

  • Ried
  • Mario Friedl
St. Johann ist eine von drei e5-Gemeinden im Bezirk. | Foto: Kogler
4

Natur & Umwelt
e5-Gemeinden bemüht um mehr Energieeffizienz

St. Johann, Kirchberg und Westendorf nehmen an Energie-Programm teil; 50 Tiroler Orte als e5-Gemeinden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die 50 Gemeinden, die am e5-Programm teilnehmen, sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie dabei setzen. Mit ihren Beiträgen zu Umwelt- und Klimaschutz gelten sie als Pionierinnen am Weg in die angepeilte Tiroler Energieautonomie. Die ExpertInnen von "Energie Tirol" beraten dabei die Gemeinden unabhängig in allen Energiefragen – egal ob bei Gebäudesanierung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umweltgemeinderat Josef Flicker, Vizebürgermeister Werner Liebhart, Beate Stark, Bürgermeister Willibald Pollak und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Pfaffenschlag mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
3

Neue "Natur im Garten"-Gemeinden
Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig setzen auf ökologische Grünflächen-Gestaltung

Nachdem nun auch die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig durch Gemeinderatsbeschlüsse neue „Natur im Garten“-Gemeinden wurden, gestalten nun fast alle Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Grünflächen nach ökologischen Kriterien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Durch die Gemeinderatsbeschlüsse bestätigen die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“-Kriterien ohne chemisch-synthetische Düngemittel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Der Friedhofsbesuch wird zum Waldspaziergang! | Foto: Klosterwald

Bezirk Baden
In Ruhe. In Frieden. Im Klosterwald Heiligenkreuz.

HEILIGENKREUZ. Niemand setzt sich gerne mit der Endlichkeit auseinander. Weder mit der eigenen, noch mit der seiner Familie oder engsten Freunde. Und doch ist es beruhigend zu wissen, alles für später geregelt zu haben. Naturnahe letzte Ruhestätte Immer mehr Menschen finden den Gedanken schön, in einem naturnahen Wald unter einem Baum die letzte Ruhestätte zu finden. Schon zu Lebzeiten diesen Baum auszusuchen und gemeinsam einen Ort zu wählen, wo man einander
gedenken kann. Dabei die tröstliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 18

Manuel Gosch
Spaziergang mit der Kamera

Ich habe heute meine Kamera geschnappt und habe einen herrlichen Spaziergang an der Natur unternommen. Dabei habe ich für meine lieben Freunde ein paar blütenreiche Aufnahmen fotografisch festgehalten. Fotos dürfen gerne geteilt 6😊

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Natur und (Ur-)Geschichte erleben am Traissic Trail auf der Steinplatte. | Foto: Kogler
Aktion 4

Natur & Umwelt
Lehrreiche Pfade durch heimische Natur - mit UMFRAGE

Im Bezirk kann man die Natur auf diversen Lehrpfaden erkunden; hier stellen wir kurz sieben Pfade vor. BEZIRK KITZBÜHEL. Natur, Fauna & Flora, (Ur-)Geschichte – viel Lehrreiches nimmt man auf heimischen Natur(lehr)pfaden auf. Sieben Beispiele: Karstwanderweg Kitzbüheler Horn:  Die Wanderroute führt weit in die Erdgeschichte zurück. Man entdeckt höhlenartige Strukturen - vor mehr als 450 Mio. Jahren entstanden - in Form der Ponore (Karstlöcher). Museum goes wild - Fieberbrunn: Unterhalb des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Orientierungshilfen: Eine Spezial-Karte und ein Kompass. | Foto: Unsplash
5

Orientierungslauf in Graz
Ein Sport im Einklang mit der Natur

Bewegung in Kombination mit geistiger Fitness im Einklang mit der Natur – Orientierungslauf ist eine sanfte Natursportart, die man auch in Graz praktizieren kann: das ganze Jahr über in öffentlichen Orientierungsparks oder nächstes Wochenende bei den Austrian Orienteering Days, für die es noch Startplätze gibt. GRAZ. Wer nächstes Wochenende im Stadtpark, am Schlossberg, in Andritz oder im Leechwald vereinzelt auf zielstrebig laufende oder im flotten Schritt gehende Personen, ausgerüstet mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: privat
3

Wartmannstetten/Niederösterreich
Werner Barta genießt exzessiven Naturrausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem "Natur macht Sinn"-Kletterpark bringt Werner Barta Kindern und Naturliebhabern Action im Grünen näher (mehr dazu an dieser Stelle). Aber wie er verrät "erlebe ich Natur macht Sinn schon Jahrzehnte tagtäglich bei meinen Touren – sei es bei Skitouren, beim Klettern, beim Hike&Fly, in den Bergen, oder auch beim Arbeiten im Wald beim Zelten mit Lagerfeuer". Das Geheimnis heißt Entschleunigung Warum sich in die Natur wagen, wo es doch auf der Couch vorm Fernseher sooo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18 14 3

Juni 2022
Mädesüss-Perlmuttfalter.

Diesen schönen  Falter habe ich Heute in unserern Garten entdeckt, er wird auch Violetter Silberfalter genannt  seine FlügelspNnweite beträgt ca 4 cm. und ist Tagaktiv.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Wandern und Berg-gehen in Zederhaus. | Foto: Peter J. Wieland
4

Ein Berg-/Naturwächter sagt
"Beim Wandern immer an die Umwelt denken"

Der Zederhauser Naturwächter Hannes Krabath weiß, wie man den Berg genießt und gleichzeitig die Natur schont. ZEDERHAUS. Aus der Perspektive des Natur- und Umweltschutzes: An was sollte man bereits vor Aufbruch zu einer Wanderung denken; und was sollte unbedingt wieder vom Berg mit nach Hause genommen werden. Wir haben den Einsatzleiter der Berg- und Naturwacht in Zederhaus um eine paar Gedanken zum Thema gebeten. Wie packe ich meinen Rucksack, damit ich erst gar keinen oder zumindest wenig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine fleißige Biene. (Symbolfoto) | Foto: Josef Lankmayer (Regionaut)
2

Ein Imker aus dem Lungau sagt
"Wir müssen mehr für die Insekten tun"

"Ist es nicht so, das viele Menschen in unserem Land es auch intuitiv spüren – wir übertreiben bei vielem und das geht auf Kosten der Natur und Umwelt, aber auch auf unsere Zukunft beziehungsweise der Zukunft unserer Kinder und nachfolgenden Generationen." (Leonhard Gruber, Obmann der Imkerinnen und Imker im Lungau) GÖRIACH. "Ist es nicht so, das viele Menschen in unserem Land es auch intuitiv spüren – wir übertreiben bei vielem und das geht auf Kosten der Natur und Umwelt, aber auch auf unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Manuel Westreicher, Norbert Praxmarer, Gottfried Mair, Bianca Wagner und Elias Fink. | Foto: Ökozentrum
Aktion 3

Der Fotowettbewerb Garten
So wird der Traumgarten zum Klimaschützer

Das Ökozentrum unter Gottfried Mair hat bereits eine Unzahl an Umweltaktionen durchgeführt. Der Fokus wird nun buchstäblich auf den Garten gerichtet. IMST.  Von Juni bis September wird der Fotowettbewerb unter dem Motto „Dein Garten ist klimafit“ durchgeführt. Unterlagen zum Projekt können vom Ökozentrum, dem Recyclinghof Imst und vom Fotostudio Bianca Wagner angefordert werden. Die Jury wird von GR Norbert Praxmarer, GR Elias Fink, Fotostudio Bianca Wagner und dem Unternehmer Manuel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Foto: Andreas Steininger
  • 22. Juni 2024 um 00:30
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.