Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Glück hatte dieser kleine Turmfalke. | Foto: Netz NÖ
5

Netz Niederösterreich
Happy End für eingeklemmten Turmfalken

Glück im Unglück hatte ein junger Falke im Umspannwerk Wilhelmsburg. Der Raubvogel verfing sich mit einem Flügel und konnte nicht mehr wegfliegen. WILHELMSBURG. Die Techniker der Netz NÖ leiteten daraufhin die elektrischen Sicherheitsmaßnahmen ein und befreiten das Tier. Zuvor holten sie sich noch Tipps von der Greifvogelstation Haringsee: „Wir wollten den Kleinen möglichst wenig stressen und vor allem nicht verletzen“, erzählt Netz NÖ-Techniker Leopold Jamöck. Der Falke konnte erfolgreich...

Über 1.000 MW Sonnenstrom werden erfolgreich ins niederösterreichische Netz integriert – das entspricht der Leistung aller vier niederösterreichischen Donaukraftwerke. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
Aktion 2

Meilenstein bei Netz NÖ
1.000 MW-Grenze bei Sonnenstrom überschritten

Ein neuer Meilenstein konnte im Bereich der Sonnenstromerzeugung erreicht werden: Über 1.000 MW Sonnenstrom werden erfolgreich ins niederösterreichische Netz integriert – das entspricht der Leistung aller vier niederösterreichischen Donaukraftwerke. Diese nachhaltige Leistung wird mithilfe von insgesamt 75.846 PV-Anlagen erreicht. NÖ. „Niederösterreich ist damit nicht nur in der Windkraftnutzung die Nummer 1, sondern auch in der Nutzung der Sonnenkraft. An manchen Sommertagen übersteigt allein...

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau bleibt auf hohem Niveau

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich blieb auch im Mai weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Netz NÖ meldet knapp dreimal so viele Fertigmeldungen wie im Mai 2022.  BEZIRK. Im Bezirk Lilienfeld gab es im Mai 2023 143 Anträge, das sind um 158,89 Prozent mehr als gegenüber Mai 2022. 133 Anlagen wurden im Mai als fertiggestellt gemeldet, ein Plus von 289,13 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2022 haben sich die Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich...

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupp im Bezirk Tulln unterwegs

Ab Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Tulln sicher. BEZIRK TULLN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Jürgen Müllner. In den nächsten Wochen wird in Grafenwörth, Jettsdorf, St. Johann und Seebarn geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Teresa Bieler-Stütz setzt schon seit einigen Jahren auf die Kraft der Sonne. So wie sie machen es mittlerweile viele im Bezirk Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
2

Stabil auf hohem Niveau
PV-Boom im Bezirk Korneuburg geht weiter

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort", weiß EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer zu berichten. BEZIRK KORNEUBURG. So verzeichnet Netz NÖ auch im April 2023 rund 3.900 neue Anlagen, so dass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. "Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung,...

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Lilienfeld unterwegs

Von Mitte Mai bis Mitte Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Lilienfeld sicher. LILIENFELD. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Franz Mayrhofer. In den nächsten Wochen wird in Hainfeld, Rohrbach an der Gölsen, Lilienfeld und Schrambach geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir...

Gänserndorf
PV-Ausbau weiterhin auf stabil hohem Niveau

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. Im Bezirk Gänserndorf wurden im April 2023 376 Anträge gestellt. BEZIRK:  „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ im April rund 3.900 neue Anlagen, sodass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in Niederösterreich in ihr Netz einspeisen. Im Bezirk Gänserndorf wurden dabei im April 376 Anträge...

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau weiterhin auf stabil hohem Niveau

Im Bezirk Lilienfeld wurden im April 137 Anträge gestellt, ein Plus von 83,54 Prozent gegenüber April 2022. 83 Anlagen wurden als fertiggestellt gemeldet, das bedeutet eine Zuwachsrate von 251,52 Prozent.  BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. 3.900 neue Anlagen im April Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter...

Sonnenenergie boomt in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ Wurnig
2

Netz NÖ
Tausende Anträge für Photovoltaik-Anlagen in NÖ in Bearbeitung

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. NÖ. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine Tochter der EVN AG, im April rund 3.900 neue Anlagen, sodass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung, sondern...

Marktgemeinde Schweiggers
Stromnetz in Schweiggers ist zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in den vergangenen 18 Monaten in der Marktgemeinde Schweiggers eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Konkret wurden 4100 Meter Mittelspannungskabel und 2300 Meter Niederspannungskabel verlegt. Darüber hinaus wurden drei Trafostationen errichtet und zwei bestehende ausgebaut. Insgesamt investierte Netz NÖ hier ca. 400.000 Euro. Bezirksbauernkammer...

Der Photovoltaik-Boom hält auch im Bezirk Hollabrunn weiterhin an. | Foto: Netz NÖ Wurnig
3

Photovoltaik-Boom
Hollabrunn hat 217 neue Stromeinspeiser

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich hält an. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.  WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, sodass nun bereits mehr als 70.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Rund 25...

Techniker von Netz NÖ mussten das gerissene Seil tauschen.  | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Annaberg
Baum stürzte auf Stromleitung: Netz NÖ-Techniker im Einsatz

Die Schneemengen der vergangenen Woche waren für den ein oder anderen Baum zuviel. Ein Baum in Annaberg-Reith brach mitten in der Nacht unter der schweren Last zusammen und stürzte dabei auf eine 110 kV-Leitung der Netz NÖ. ANNABERG. Lediglich eine Minute waren die betroffenen Haushalte stromlos, bevor die Versorgung über eine andere Leitung wieder hergestellt werden konnte. „Die Tausenden Kundinnen und Kunden, die üblicherweise über diese Leitung versorgt werden, merkten davon wenig“,sagt Netz...

Überprüfung der Leitungen
Gasspür-Trupp im Bezirk Gänserndorf unterwegs

Von Ende April bis Ende Juni sind Gasspürtrupps der Netz NÖ im Bezirk unterwegs, um Gasleitungen auf ihre Dichtheit zu überprüfen. BEZIRK.  Gasspürer Karl Wanecek erklärt die Vorgangsweise der Tests: „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit." In den nächsten Wochen wird in den Gemeinden Dobermannsdorf, Hauskirchen, Palterndorf und Prinzendorf geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen...

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Mistelbach unterwegs

BEZIRK MISTELBACH. Ab Ende April bis Ende Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Mistelbach sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in den Gemeinden Bernhardsthal, Bullendorf, Großkrut, Ladendorf und Mistelbach geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im...

Der Bezirk Korneuburg ist NÖ-weiter Spitzenreiter im Photovoltaik-Nachwuchs. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

PV-Boom im Weinviertel
Bezirk Korneuburg ist NÖ-Spitzenreiter

Der PV-Boom in Niederösterreich hält weiter an. Derzeit sind rund 70.000 Anlagen in Betrieb – ein Teil davon auch im Weinviertel. WEINVIERTEL. 2022 haben sich die Anfragen bei der Netz NÖ für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort", erklärt EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. So verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, so dass nun bereits über...

Starker Zuwachs
Netz NÖ: 200 neue Anträge für Photovoltaik im März

Im Bezirk Lilienfeld meldete die EVN-Tochter Netz NÖ für März 2023 200 Anträge auf Photovoltaik-Anlagen, ein Plus von 158,73 Prozent gegenüber dem März des Vorjahres. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 86, ein Plus von 209,76 Prozent. BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ in den ersten drei...

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Neuanmeldungen der PV-Anlagen verdreifacht. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Solarstrom
Photovoltaik Boom in NÖ: 70.000 Anlangen in Betrieb

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. So gibt es in den ersten drei Monaten von 2023 mehr als 8.000 neue Photovotaikanlagen. NÖ. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Knapp 3.400 neue Anlagen wurden alleine im März fertig gemeldet. Das entspricht – verglichen mit dem März des Vorjahres – einer Verdreifachung. Insgesamt konnte in allen niederösterreichischen Bezirken ein starkes...

Projektleiter Patrick Picher und das Team der Netz NÖ präsentierten ihr Vorhaben. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Netzausbau im östlichen Weinviertel

Gute Gespräche bei den ersten drei Informationsveranstaltungen. WEINVIERTEL. Die ambitionierten österreichischen Klima- und Energieziele haben nicht nur einen „Boom“ beim Ausbau der Windkraft- und Photovoltaikanlagen zur Folge. Sie bedürfen auch einen starken Ausbau der Netzinfrastruktur, um die wertvolle Energie einzusammeln und zu den Kunden zu bringen. So auch im östlichen Weinviertel, wo sich die EVN-Tochter Netz NÖ ein ambitioniertes Ausbauprogramm vorgenommen hat: zwei neuen...

Projektleiter Patrick Picher und das Team der Netz NÖ präsentierten ihr Vorhaben. | Foto: Netz NÖ/Daniela Matejschek
2

Strometzausbau im östlichen Weinviertel
Netz NÖ informierte Bevölkerung

Die österreichischen Klima- und Energieziele haben nicht nur einen verstärkten Ausbau der Windkraft- und Photovoltaikanlagen zur Folge. Sie bedürfen auch einen Ausbau der Netzinfrastruktur, um die Energie einzusammeln und zu den Kunden zu bringen. BEZIRK (pa). Dieser Ausbau ist auch im östlichen Weinviertel notwendig, wo sich die EVN-Tochter Netz NÖ ambitionierte Ziele gesteckt hat. Es sollen zwei neue Hochspannungsleitungen und sechs Umspannwerke in den nächsten Jahren neu errichtet oder...

Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Netz NÖ
130 Photovoltaik-Anträge im Februar

Nach dem starken Start ins neue Jahr im vergangenen Monat zeigte sich auch im Februar wieder ein enormer Anstieg bei den Photovoltaikanlagen. BEZIRK. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100 Prozent-Tochter der EVN AG, im Februar im Bezirk Lilienfeld 130 Anträge, ein Plus von 265,31 Prozent gegenüber Februar 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 39, plus 354,55 Prozent im Vergleich zu 2022. In ganz Niederösterreich waren es über 5.000 Photovoltaik-Anträge und 2.466 fertig gemeldete...

Teresa Bieler-Stütz setzt schon seit einigen Jahren auf die Kraft der Sonne. So wie sie machen es mittlerweile viele im Weinviertel. | Foto: Sandra Schütz
3

Kraft der Sonne
Photovoltaik-Boom: Weinviertel steht unter Strom

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich geht in die nächste Runde. Im Februar gibt es fast viermal so viele Fertigmeldungen als im Vorjahr. WEINVIERTEL. Nach dem starken Start ins Neue Jahr, zeigt sich auch im Februar ein enormer Anstieg bei den Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt verzeichnete Netz NÖ im Februar über 5.000 PV-Anträge und 2.466 fertig gemeldete Anlagen. Das entspricht, verglichen mit dem Februar des Vormonats, einer Verdoppelung bei den Netzzugangsanträgen und fast einer...

Über 200 Prozent mehr Anträge
Netz NÖ verzeichnet nach wie vor Photovoltaik-Boom

BEZIRK. Der Photovoltaik-Boom vom letzten Jahr setzt sich auch 2023 fort. So verzeichnete die Netz NÖ im Bezirk Lilienfeld im Jänner 2023 102 Anträge, ein Plus von 208,16 Prozent gegenüber Jänner 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen war im selben Zeitraum mit 56 um 373,33 Prozent höher. In ganz Niederösterreich große Nachfrage Die EVN-Tochter Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Knapp 4.400 Netzzugangsanträge gingen bei Netz NÖ im Jänner 2023 ein – das sind beinahe...

Bürgermeister Stefan Steinbichler (4.v.r.) mit Vertretern der Exekutive, Rettung, Feuerwehr und Wirtschaft. | Foto: Gemeinde Purkersdorf
2

1, 5 Millionen Euro an Förderungen

Investitionen mit enger geschnalltem Gürtel, auf Infrastruktur- und Klimaprojekten liegen die Schwerpunkte. PURKERSDORF. Die Stadtgemeinde wird trotz der Energiekrise in die Infrastruktur investieren. Wie hart die Energiekrise tatsächlich das Gemeindebudget belasten wird, ist noch nicht abzusehen. Purkersdorf erstellte daher ein vorsichtiges Budget mit Weitsicht. So wurde beispielsweise mit den dreifachen Energiekosten gerechnet. Dennoch soll auch 2023 trotz enger geschnalltem Gürtel kräftig in...

Im Bezirk Gmünd gab es im Oktober 2022 insgesamt 133 PV-Netzzugangsanträge. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Gmünd
Photovoltaik-Boom lässt nicht nach

Der Photovoltaik-Boom im Bezirk Gmünd hält an - die Anzahl der Netzzugangsanträge war im Oktober ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK GMÜND. Der Ansturm ebbt nicht ab. Im Gegenteil, bei der EVN-Tochter Netz NÖ hält die Nachfrage bei den PV-Anträgen weiter an. "Auch jetzt im Herbst ist weiterhin kaum ein Rückgang bemerkbar. Wir hatten alleine im Bezirk Gmünd 133 Netzzugangsanträge im Oktober - das sind ähnlich viele wie im Vormonat und mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr. Gleichzeitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.