Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Foto: EVN / Rumpler
2

Netz NÖ Service Center
Neuer EVN-Standort in Waidhofen an der Ybbs

EVN und Netz NÖ Service Center in Waidhofen an der Ybbs wechseln ihren Standort – Beratungsstellen werden den aktuellen Kundenbedürfnissen angepasst WAIDHOFEN/YBBS. Das Land NÖ kündigte schon vor längerer Zeit an, den Standort der EVN und Netz NÖ Service Center in der Friedhofsstraße 1, in Waidhofen an der Ybbs für ein Pflege- und Betreuungszentrum nutzen zu wollen. Nun wird die Sache spruchreif und EVN und Netz NÖ werden alternative Standorte beziehen. „Unsere Kundinnen und Kunden optimal zu...

Foto: Symbolfoto: Archiv/MeinBezirk
6

Erdkabel defekt
Kein Strom für 1.800 EVN-Kunden in der Stadt Zwettl

Zu einem Stromausfall in der Zwettler Innenstadt ist es am Montag kurz nach dem Mittag gekommen. ZWETTL. Für rund 1.800 Strom-Kunden gingen am Montag, 3. Juni 2024, kurz nach dem Mittag die Lichter aus. Denn wie ein Sprecher der EVN bestätigt, ist im Bereich Landstraße/Syrnauer Straße ein Erdkabel defekt. "Wir suchen noch nach der Ursache und der Bruchstelle", so der Sprecher. Durch Umschaltungen war ein großer Teil der Kunden rasch wieder am Netz, für einen kleineren Teil hätte der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizebürgermeister Gerald Fuchs, Bürgermeisterin Sonja Platzer, Thomas Fuchs von der Baufirma Wagner, EVN Service Center Hollabrunn Leiter Herbert Steinhauser, Norbert Litsch (Netz NÖ) und Stefan Grader (Netz NÖ) | Foto:  Netz NÖ
2

Netz NÖ
Ortsnetz-Ausbau in der Marktgemeinde Großharras

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Großharras in den nächsten drei Jahren eine Verstärkung des Stromnetzes durch. GROSHARRAS. „Damit wird das örtliche Stromnetz fit für künftige Herausforderungen“, erläutert Herbert Steinhauser, Leiter des Service Centers Hollabrunn. Im Rahmen dieser Modernisierung werden rund 5.000 Meter Mittel- und Niederspannungskabel verlegt...

Die Arbeiten am Umspannwerk in Gmünd laufen erfolgreich. | Foto: Netz NÖ
2

Neubau
Umspannwerk in Gmünd nimmt Form an

Die Arbeiten am neuen Gmünder Umspannwerk schreiten voran. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant. GMÜND. Obwohl das Umspannwerk Gmünd immer auf Stand gehalten wurde, fand der letzte große Umbau im Jahr 1973 statt. Jetzt war es Zeit für einen Neubau. "Das neue Umspannwerk wird am bestehenden Standort errichtet, die benötigte Fläche wird sich jedoch verdoppeln. Dadurch werden die Netzkapazitäten verdreifacht, sodass man für die künftigen Herausforderungen rund um den Ausbau der...

Info-Tour in Wieselburg-Land: EVN-Energieberater Mario Winterleitner, EVN-Kundenberaterin Petra Broscanc und Bürgermeister Franz Rafetzeder | Foto: EVN
2

Netz NÖ
Die EVN tourte mit Infos durch die Gemeinde Wieselburg-Land

Die EVN Info-Tour machte Halt in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Vor Kurzem machte die EVN Info-Tour in der Gemeinde Wieselburg-Land Station. Team steht für Fragen zur Verfügung "Auf unserer Tour durch Niederösterreich steht unser Kundenbetreuungs- und Energieberatungsteam unseren Kundinnen und Kunden für Fragen zur Verfügung", so EVN-Sprecher Stefan Zach. Auch der Ortschef schaute vorbei Dieses Angebot nutzten zahlreiche Kundinnen und Kunden und ließen sich vor allem rund um die Themen...

Netz NÖ
Neue Trafostation in Ruprechtshofen errichtet

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaik, E-Ladestationen und Neuerrichtungen zu entsprechen, errichte die die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Ruprechtshofen eine neue Trafostation in der Oberndorferstraße. „Damit wird das örtliche Stromnetz fit für künftige Herausforderungen“, erläutert Konstantin De Martin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Melk. Ruprechtshofen Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer freut sich über die Neuerrichtung der Trafostation: „Damit unsere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. | Foto: Pixabay
3

Schock bei Photovoltaik
Tausende unbewilligte PV-Anlagen am Netz

In den letzten Jahren hat sich eine unerwartete Entwicklung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien abgezeichnet: Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. NÖ. Netz NÖ Experte Kurt Reinagel erklärt, dass allein in ihrem Netzgebiet schätzungsweise 2.000-4.000 solcher Guerilla-Anlagen...

Netz NÖ
Trafostation in Hürm neu in Betrieb genommen

Im Zuge der Neuerrichtung eines Gemeindezentrums mit 35 Wohneinheiten im Zentrum der Marktgemeinde Hürm sowie für die wachsende Anzahl von Photovoltaik-Anlagen errichtete die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktstraße eine neue Trafostation. HÜRM. Hürms Bürgermeister Johannes Zuser freut sich darüber: „Damit unsere Bürgerinnen und Bürger ihre privaten PV-Anlagen errichten können, brauchen wir starke Netze.“ Netz-Ausbau bis 2030 Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gasspürer der Netz NÖ Alexander Payer. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Neusiedl an der Zaya, Palterndorf und Zistersdorf
Gasspür-Trupp im Bezirk Gänserndorf unterwegs

Im April sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Gänserndorf sicher. BEZIRK. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in den Gemeinden Neusiedl an der Zaya, Palterndorf und Zistersdorf geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere Privatgrundstück betreten“,...

In Städten und Dörfern werden Leitungen unter die Erde gelegt. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
3

EVN veröffentlicht
Zahlen, Daten, Fakten rund um Strom, Gas und Wärme

Die EVN kümmert sich im Bezirk Tulln um Strom, Wasser, Gas und Wärme BEZIRK. Die EVN AG betreut rund 41.000 Netz-Strom-Anlagen im Bezirk Tulln mit etwa 600 Trafostationen. Dabei sind etwa 75 Kilometer Freileitung und 440 Kilometer im Einsatz. Der Verkabelungsgrad beträgt rund 83 Prozent. "Unser Ziel ist es, von Freileitungen gänzlich auf eine Verlegung in die Erde umzusteigen", erzählt Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln. Diese haben den Vorteil, dass sie kaum kaputt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
vl.l.: Leiter Netz NÖ Service Center Amstetten Johann Eßletzbichler und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Stromnetz in NÖ
Das EVN Umspannwerk in Amstetten wird modernisiert

„In der Schillerstraße befindet sich das „Herz der Stromverteilung“ für Amstetten und die umliegenden Regionen“, erzählt Bürgermeister Christian Haberhauer. Bereits 1901 wurde dort das Wasserkraftwerk der Stadtwerke Amstetten in Betrieb genommen. Das Umspannwerk der Netz NÖ kam dann 1928 gleich daneben. AMSTETTEN. Bisher war das Umspannwerk vor allem dafür verantwortlich, Amstetten verlässlich mit Strom zu versorgen. In den letzten Jahren diente es auch immer stärker dazu, lokal erzeugte...

Projektleiter NNÖ Rainer Schmuck, Netz NÖ Service Center Leiterin Caroline Riemer, Vizebürgermeister Herbert Werner, Johannes Pober, Gemeinde Enzersdorf/Fischa | Foto: Netz NÖ
3

Energie
Netz NÖ verlegt fünf Kilometer Kabel in Enzersdorf/Fischa

Netz NÖ macht das Ortsnetz in Enzersdorf an der Fischa nun zukunftsfit. Leitungen werden ausgebaut und verstärkt. Die Modernisierungskosten belaufen sich auf eine halbe Million Euro.  ENZERSDORF/FISCHA. Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen sowie dem Siedlungsausbau zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Außerdem erfolgte eine Verkabelung...

Netz NÖ
Ortsnetz in Marktgemeinde Furth bei Göttweig wird zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, will die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig eine Verstärkung des Stromnetzes durchführen. FURTH. „Neben dem Ausbau und dem Verstärken von Leitungen, errichten und modernisieren wir auch Trafostationen“, sagt Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems. Im Zuge dieser Arbeiten werden in den Jahren 2024 und 2025 auch die drei bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Netz NÖ-Techniker Franz Kloiber, Bürgermeister Lambert Handl und Netz NÖ Service Center-Leiter Walter Trachsler (v.l.) | Foto: Netz NÖ
3

Netzausbau bis 2030
Stromnetz in Dobersberg wird zukunftsfit

Um auch den künftigen Anforderungen wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und der E-Mobilität gerecht zu werden, modernisiert die EVN Tochter Netz NÖ aktuell das Stromnetz in Dobersberg. DOBERSBERG. „Der Großteil des Projekts verläuft über den befestigten Bereich der Gemeindestraßen und die B36“, erläutert Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ-Service Centers Waidhofen. Im Zuge dieser Arbeiten wurden drei bestehenden Trafostationen durch neue Kompaktstationen ersetzt und im Ortsgebiet von...

Walter Trachsler vor dem Umspannwerk in Gmünd. | Foto: Pilz
2

Netz NÖ
Für ein starkes Stromnetz im Bezirk Gmünd

Die Netz NÖ sorgt durch laufende Investitionen dafür, dass der Bezirk Gmünd zukunftsfit ist. BEZIRK GMÜND. 20 Gemeinden betreut die EVN-Tochter Netz NÖ im Bezirk Gmünd, die Gemeinde Kirchberg am Walde wird betreut durch Waidhofen an der Thaya. In Gmünd beschäftigt sie zurzeit 22 Mitarbeiter und drei Lehrlinge. Die jährlichen Gesamtinvestitionen im Bezirk Gmünd belaufen sich auf durchschnittlich fünf Millionen Euro, davon ist der größte Teil im Bereich Strom. "Der Treiber im Strombereich ist die...

Bürgermeister Helmut Schmid, NNÖ Caroline Riemer, NNÖ David Holzinger, NNÖ Stefan Benkovics - Neue Trafostation ermöglicht mehr Sonnenstrom in Hainburg | Foto: Netz NÖ
3

Energieversorgung
Netz NÖ baut das Stromnetz in Hainburg/Donau aus

Netz NÖ erweitert das Stromnetz in Hainburg an der Donau um rund 900 Meter.  HAINBURG. Um den immer größer werdenden Anforderung, wie dem Bau von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, hat die EVN Tochter Netz NÖ in der Stadtgemeinde Hainburg erfolgreich eine Verstärkung des Stromnetzes durchgeführt. „Konkret wurden die Nieder- und Mittelspannleitungen um rund 900 Meter erweitert, als auch zwei neue Trafostationen errichtet“, erläutert Caroline Riemer, Leiterin des...

Das Umspannwerk in Waidhofen ist ein wesentlichen Eckpfeiler der Versorgungssicherheit im Waldviertel. | Foto: Daniel Schmidt
3

Netzkapazitäten
Umspannwerk Waidhofen erreicht seine Grenzen

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien rückt auch das Thema der Energienetze wieder verstärkt in den Fokus. Auch das Umspannwerk Waidhofen ist nicht auf die neuen Anforderungen ausgelegt - und die Zeit drängt. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir stehen als Gesellschaft vor der großen Herausforderung unser Energiesystem innerhalb weniger Jahre komplett umzustellen. Dieser rasche und massive Ausbau von Wind und Photovoltaik wird in einzelnen Regionen dazu führen, dass unsere Stromnetze an ihre...

 v.li.n.re.: Harald Leopold (Bürgermeister), Friedrich Köck (Leiter Netz NÖ Service Center Krems) , Herwig Zweigelt (Projektleiter Netz NÖ)

  | Foto: Netz NÖ
2

Ortsnetz
Langenlos wird zukunftsfit

Die EVN Tochter Netz NÖ hat auch 2024 viel in Langenlois vor. Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führt der Netzbetreiber in der Stadtgemeinde  laufend eine Verstärkung des Stromnetzes durch. LANGENLOIS. "Schwerpunkte sind die Verkabelung und gleichzeitige Verstärkung der Stromkabel im Zuge der Trinkwasserprojekte", erläutert Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems. Hier werden Synergie bei der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Rund ein Viertel der Sonnenenergie Österreichs kommt aus Niederösterreich. | Foto: Pixabay
2

NÖ Photovoltaik-Ausbau
2023 Rekordjahr mit über 43.000 Anlagen

43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. NÖ. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim Ausbau der Photovoltaik. Mittlerweile kommen jedes Monat 3.000-4.000 neue Anlagen hinzu“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die meisten Anlagen, nämlich 3.112, wurden in den Bezirken Gänserndorf und Neunkirchen...

Stromnetz-Modernisierung in Bodingbach: Thomas Stamminger und David Buder (Netz NÖ Techniker), Karl Peter (Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Matthias Pepper (Glasfaser Ybbstal GmbH), Franz Henikl (EHF Maulwurftechnik), Peter Wurzer (Peter Wurzer GmbH) und Kurt Brüller (Schönhofer Bau GmbH) | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Das Stromnetz in Bodingbach bei Lunz wurde modernisiert

Sechs Trafostationen und acht Kilometer Kabelleitungen wurden in Bodingbach verlegt. LUNZ. Gemeinsam mit dem Breitbandausbau modernisierte die EVN-Tochter Netz NÖ das Stromnetz in Lunz im Bereich Bodingbach. Konkret wurden sechs Trafostationen errichtet und mehr als acht Kilometer Kabelleitungen verlegt. Versorgungssicherheit wird erhöht "Dadurch wird die Versorgungssicherheit in der Region erheblich erhöht", erläutert Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs, Karl Peter. Bürgermeister Josef...

Netz NÖ-Techniker Roland Wallner, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Gmünd Walter Trachsler, Stadtbaudirektor Michael Prinz (v.l.). | Foto: Netz NÖ
2

Modernisierung
Starkes Stromnetz in Gmünd

Modernisierungen im Stromnetz von Netz NÖ erhöhen die Versorgungssicherheit in der Region. GMÜND. Um den aktuellen und künftigen Anforderungen wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder der E-Mobilität gerecht zu werden, modernisiert die EVN-Tochter Netz NÖ laufend die Netzinfrastruktur in Gmünd. In den beiden letzten Jahren wurden sechs neue Trafostationen errichtet sowie rund 3.600 Meter neue Mittel- und Niederspannungskabel erneuert und verstärkt. "Diese Maßnahmen erhöhen die...

Peygarten Ost: Bürgermeister Gerhard Wandl, Leiter Netz NÖ Service Center Friedrich Köck und Netz NÖ Projektleiter Dominik Labner | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ-Projekte
Ortsnetz in Ottenstein-Peygarten wird zukunftsfit

Gleich mehrere Projekte verfolgt aktuell die EVN Tochter Netz NÖ in Ottenstein-Peygarten. „Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führen wir eine Verstärkung des Stromnetzes durch.“, berichtet Netz NÖ Service Center Leiter Horn/Krems Friedrich Köck. OTTENSTEIN. Konkret wurde bereits der erste Teil der Nieder- und Mittelspannungskabel verstärkt und eine neue Trafostationen errichtet. Das restliche Niederspannungsnetz...

Gemeinde St. Oswald
Ortsnetz in St. Oswald wird zukunftsfit

„Um auch den künftigen Anforderungen gewachsen zu sein, wurde mit maßgeblicher Unterstützung der Gemeinde St. Oswald die Trafostation Stiegeramt Dorf erneuert“, berichtet Konstantin deMartin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Melk. ST. OSWALD. Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller freut sich über diese Investition in die Netzinfrastruktur: „“Das Stromnetz von St. Oswald ist für zukünftige Aufgaben im Bereich der Energiewende ab jetzt noch besser gerüstet“. Netz-Ausbau bis 2030 Die Ziele der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Peygarten Ost: Bürgermeister Gerhard Wandl, Leiter Netz NÖ Service Center Friedrich Köck und Netz NÖ Projektleiter Dominik Labner | Foto: Netz NÖ
2

EVN NÖ
Ortsnetz in Ottenstein-Peygarten wird zukunftsfit

Gleich mehrere Projekte verfolgt aktuell die EVN Tochter Netz NÖ in Ottenstein-Peygarten. OTTENSTEIN. „Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führen wir eine Verstärkung des Stromnetzes durch.“, berichtet Netz NÖ Service Center Leiter Horn/Krems Friedrich Köck. Konkret-wurde bereits der erste Teil der Nieder- und Mittelspannungskabel verstärkt und eine neue Trafostationen errichtet. Das restliche Niederspannungsnetz...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.