Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Grafenwörth
Stromausfall durch Transformatorbrand in St. Johann

GRAFENWÖRTH. Für verfrühte Halloweenstimmung mit einem ausgedehnten Stromausfall in Grafenwörth sorgte am frühen Morgen des 31.10.2023 der Brand einer Transformatorstation in St. Johann. Die alarmierten Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf hatten schon vor dem Ausrücken mit Problemen zu kämpfen. Die Feuerwehrleute, die sich zunächst im absoluten Dunkel ihrer Häuser zurechtfinden mussten, fanden diese auch im Feuerwehrhaus wieder: kein elektrischer Türöffner, kein Licht in der Garderobe, kein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Techniker Patrick Krehan, Anrainerin Margit Metz, Bürgermeister Lambert Handl, Leiter Netz NÖ Service Center WaidhofenWalter Trachsler und Techniker Thomas Weintögl (v.l.) | Foto: Netz NÖ
3

Netzausbau im Bezirk
Ortsnetz in Schellings wird zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in Schellings (Gemeinde Dobersberg) eine Verstärkung des Stromnetzes durch. SCHELLINGS. Konkret wurden die bestehende Freileitung verkabelt und gleichzeitig verstärkt. In Summe wurden ca. 4.200 Meter Kabel verlegt und 2 Trafostationen errichtet. Bürgermeister Lambert Handl freut sich, dass mit diesem Infrastrukturprojekt gleich zwei Fliegen mit einer...

Kabel, Trafos und Verteiler
Netz NÖ verstärkt Netzinfrastruktur in Großweißenbach

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in Großweißenbach, Gemeinde Großgöttfritz, eine Verstärkung des Stromnetzes durch. GROSSWEISSENBACH. Konkret wurden rund 4.350 Meter Kabel verlegt, 2 neue Trafostationen und 3 neue Kabelverteilschränke errichtet. Bürgermeister Johann Hofbauer freut sich über das Infrastrukturprojekt: „Wir brauchen ein starkes und zuverlässiges Stromnetz für unsere...

Netz NÖ, Pyhra
Neuer Trafo ermöglicht mehr Sonnenstrom in Pyhra

Um auch künftig der hohen Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen nachzukommen, errichtete EVN Tochter Netz NÖ eine neue Trafostation in Pyhra. PYHRA. „Wir rechnen hier in Pyhra mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien – allen voran mit vielen Photovoltaikanlagen. Dafür brauchen wir starke Netze“, freut sich Bürgermeister Günter Schaubach über die Modernisierung der Netzinfrastruktur. „Konkret können wir durch den neuen Trafo PV-Anlagen im angrenzenden Gewerbebetrieb in Betrieb nehmen. Und...

Für rund 3.000 Kunden der EVN im Raum Rückersdorf ging heute Nachmittag der Strom aus. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Stromleitung beschädigt
3.000 Haushalte im Raum Rückersdorf ohne Strom

Heute Nachmittag, um 13:26, ging bei rund 3.000 EVN-Kunden das Licht aus. 37 Trafostationen standen still. BEZIRK KORNEUBURG. Der Grund war schnell gefunden, bei Bauarbeiten im Bereich der Umfahrung Rückersdorf wurde eine Freileitung beschädigt. Wie die EVN-Tochter Netz NÖ bestätigt, waren die Gemeinden Wollmannsdorf, Würnitz, Kleinrötz, Seebarn, Rückersdorf, Tresdorf und Leobendorf betroffen. Für zwei Minuten ging bei allen rund 3.000 Kunden der Strom aus. Nach erfolgten Umschaltungen wurde es...

Foto: Land NÖ
Aktion

16 Millionen Euro
Netz NÖ errichtet größtes Umspannwerk Niederösterreichs in Haag

Als Ersatz für das bestehende, mittlerweile technisch veraltete Umspannwerk Haag errichtet die EVN Tochter Netz NÖ derzeit ein neues Umspannwerk in Haag Süd, das den aktuellen und künftigen Herausforderungen gewachsen sein wird. HAAG. Es dient dazu, die Versorgungssicherheit trotz steigendem Energieverbrauch zu gewährleisten. Auch die erhöhte Einspeisung erneuerbarer Energien wird dadurch ermöglicht. „Wir rechnen im Großraum Haag mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien – allen voran...

Konstantin DeMartin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen und Bürgermeister Albert Pitterle (v.l.) | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Netz NÖ
Umspannwerk Hainfeld erstrahlt in neuem Glanz

Das 1966 errichtete Umspannwerk Hainfeld wurde in den letzten beiden Jahren von Grund auf modernisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Die Schaltanlage versorgt rund 9.000 Haushalte in neun Gemeinden. „Das alte Umspannwerk war den aktuellen und künftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Rund 70 % der Anlagen wurden erneuert“, erzählt Konstantin DeMartin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen und ergänzt: „Das modernisierte Umspannwerk dient dazu, die Versorgungssicherheit...

Ein Balkonkraftwerk muss zwar gemeldet werden, ist jedoch nicht bewilligungspflichtig. | Foto: PantherMedia/Serdynska
2

Photovoltaik im Bezirk Gänserndorf
Balkonkraftwerke im Vormarsch

Die sogenannten Balkonkraftwerke erfreuen sich steigender Beliebtheit. Niederösterreichweit wurden heuer bereits rund 4.200 dieser kleinen Sonnenkraftwerke gemeldet. Balkonkraftwerke mit einer Leistung von maximal 800 Watt sind zwar nicht genehmigungspflichtig, müssen aber sehr wohl gemeldet werden. BEZIRK. Das Sprichwort ‚Kleinvieh macht auch Mist‘ trifft auch bei Photovoltaik-Anlagen zu. Viele dezentrale Anlagen sind eine große Herausforderung für die Netzinfrastruktur. Alleine im Bezirk...

Foto:  Netz NÖ / Wurnig
3

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Solaranlagen schießen wie Pilze aus dem Boden

Niederösterreich setzt auf Sonnenstrom. Dabei bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. Die enorme Zuwachsrate im Bezirk liegt bei über 200 Prozent gegenüber September 2022. BEZIRK. 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September dieses Jahres. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordseptember 2022. Und da mischt der Bezirk Neunkirchen ganz weit vorne mit. 298 Anlagen errichtet Im Bezirk Neunkirchen wurden bis September 2023 beachtliche 298...

Der Photovoltaik-Boom hält im Bezirk Scheibbs weiter an. | Foto: Anatoliy Gleb/panthermedia
4

Netz NÖ
Ausbau des Photovoltaik-Netzes geht weiter im Bezirk Scheibbs

Im September wurden im Bezirk Scheibbs 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt. BEZIRK. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekord-September im vergangenen Jahr. Damit speisen bereits mehr als 85.700 PV-Anlagen in das Netz ein. Zuwachs von 143 Prozent im Bezirk Im Bezirk wurden im September 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt, was einem...

Aber von vorne: Die zu geringe Netzkapazität verursache hohe Kosten beim Stromimport, der jährlich bei 70 Terrawattstunden liegt.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 6

ÖVP-Netzpolitik in Niederösterreich
Blackout für die Energiewende

Starke Stromnetze sind die Grundlage für Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Das wissen wir spätestens seit dem Angriffskrieg in der Ukraine und damit einhergehend der Energiekrise und der Angst, dass wir zu wenig Strom haben.  NÖ. "Wer A sagt, muss auch B sagen", meint Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf von der VPNÖ im Rahmen eines Hintergrundgespräches, in welchem er betont, dass in den Ausbau der überregionalen Stromnetze massiv investiert werden muss. Zudem müssen...

Klimaschutz
Ausbau von Photovoltaik in ganz Niederösterreich

Update NÖ Photovoltaik-Ausbau: knapp 30.000 Fertigmeldungen in 2023 – volle Transparenz im Bewilligungsprozess. NÖ. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. „Das sind bereits jetzt schon 50 Prozent mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, erläutert EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Tolle ZahlenDiese beeindruckenden...

Der Ausbau an PV-Anlagen schreitet voran. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
4

Photovoltaik-Ausbau
Knapp 30.000 Fertigmeldungen PV-Anlagen in NÖ

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August in NÖ, allein 184 im Bezirk Hollabrunn, verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. BEZIRK HOLLABRUNN. „Das sind bereits jetzt schon 50 % mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, erläutert EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die Zuwachsrate im Bezirk Hollabrunn im Vergleich zu August 2022 beträgt über 141 Prozent. Rascher...

Teresas Bieler-Stütz setzt in Langenzersdorf schon lange auf die Kraft der Sonne. Auch im August ist der Bezirk Korneuburg in Sachen Sonnenstrom Weinviertel-Spitzenreiter. | Foto: Sandra Schütz
2

Alternative Energiegewinnung boomt
Knapp 950 neue PV-Anlagen im Weinviertel

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ 2023 bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen – 943 davon kamen nun auch aus dem Weinviertel dazu. WEINVIERTEL. Die aktuellen Zahlen haben den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2022 bereits geschlagen und zwar um plus 50 Prozent, wie EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer erzählt. Dies stellt die Netz NÖ allerdings vor eine große...

Die knapp 34 km lange Leitung führt von Pottenbrunn nach Bergern | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Neue Hochspannungsleitung zwischen Pottenbrunn und Bergern

Mit knapp 34 Kilometern Länge geht mit der neuen Hochspannungsleitung von Pottenbrunn nach Bergern ein weiteres großes Leitungsprojekt der Netz NÖ in Betrieb. Derzeit finden noch die letzten Arbeiten, wie etwa der Wegerückbau statt. POTTENBRUNN/ST.PÖLTEN. Der im Sommer 2021 begonnene Ersatzneubau der 110-kV-Doppelleitung vom Umspannwerk Pottenbrunn nach Bergern verlief plangemäß. Die seit 1968 bestehende Freileitung mit 125 Masten wurde im Zuge des Neubaus abgetragen. Die neue Leitung verläuft...

Gerhard Nader von Netz NÖ mit Bürgermeister Christoph Mitterhauser beim neuen Trafo in Herzogbirbaum. | Foto: Netz NÖ
2

Unter Strom
Neue Trafostation in Herzogbirbaum

Einen Schritt in die Energiezukunft macht die Marktgemeinde Großmugl: in Herzogbirbaum ging nun eine neu errichtete Trafostation in Betrieb. Zusätzlich verlegte die Netz NÖ 700 Meter Hoch- und Niederspannungskabel. BEZIRK KORNEUBURG | HERZOGBIRBAUM. "Unser modernes Stromnetz kann künftige Herausforderungen nun noch besser bewältigen", freut sich Bürgermeister Christoph Mitterhauser. Denn die Gemeinde ist nun für den verstärkten Bedarf nach Photovoltaik-Anlagen, E-Ladestationen und Wärmepumpen...

Netz NÖ
Neue Trafostation für Neusarling

Nach der erfolgreich umgesetzten Initiative der Stadt Ybbs zum Donau-Hochwasserschutz, wird nun auch eine Trafostation in Neusarling, die bei bisherigen Hochwässern in Mitleidenschaft gezogen wurde, erneuert. MELK. „Die neue, bereits in Betrieb genommene Trafostation sorgt für mehr Sicherheit in der Gemeinde. Die mittlerweile funktionslose Turmstation wird in Folge nun abgebaut“, so Konstantin deMartin, Leiter Netz NÖ Service Center Melk. Netz-Ausbau bis 2030Die Ziele der österreichischen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Netz NÖ
Hochspannungsleitung zwischen Krumau und Horn wird modernisiert

Netz NÖ startet Modernisierung der Hochspannungsleitung zwischen Krumau und Horn. REGION. Die 110kV-Freileitung zwischen Krumau und Horn wurde im Jahre 1952 errichtet. „Nachdem sie mehr als 70 Jahre gute Dienste geleistet hat, muss sie nun modernisiert werden.“, berichtet Netz NÖ Projektleiter Peter Nicka. Für's neue Jahrtausend fit gemacht Im Zuge dieser Modernisierung wird die Leitung auch „fit“ für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemacht. Dafür wird die alte Leitung auf einer...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Erneuerungen
Netzausbau: Umfangreiche Arbeiten in Seefeld-Großkadolz

Geplante Straßensanierungen wurden in der Marktgemeinde Seefeld-Großkadolz zu einer umfangreichen Modernisierung und Erweiterung der Gemeinde-Infrastruktur genutzt. SEEFELD-KADOLZ. Die Arbeiten bezogen sich sowohl auf das örtliche Stromnetz als auch auf die Wasserversorgung. Im Bereich der Elektrizität wurden zwei alte Trafostationen ersetzt, die Stromhausanschlüsse neu errichtet und Mittelspannungs- und Niederspannungskabel verlegt. Weil auch das Wasser-Ortsnetz in Seefeld-Großkadolz von der...

Gemeinde St. Martin-Karlsbach
Stromnetz in St. Martin am Ybbsfelde wird zukunftsfit

Um für mehr und mehr Wärmepumpen, E-Ladestationen und vor allem Photovoltaik-Anlagen gerüstet zu sein, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Gemeinde St. Martin am Ybbsfelde eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. MARTIN/YBBSFELDE. Die Arbeiten starteten im Frühjahr 2023 und werden in diesen Tagen finalisiert. Errichtet wurden unter anderem zwei neue Trafostationen in der Bäckergasse und Am Sonnenhang. Martin Ritzmaier, Bürgermeister der Markgemeinde St. Martin-Karlsbach freut sich über den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Neue Trafos
Netz NÖ verstärkt Stromnetz in Hof am Leithaberge

Die Stromversorgung von Teilen der Gemeinde Hof am Leithaberge wurde zukunftsfit gemacht. Die EVN-Tochter Netz NÖ verstärkte das Stromnetz und errichtete unter anderem zwei neue Trafostationen im Kiefernweg und Am Gipfelberg. In Summe wurden dabei knapp 2.000 Meter Kabel verlegt. HOF/LEITHABERGE. Das Projekt von Netz NÖ setzt gleich zwei Anliegen der Gemeinde um: Das verstärkte Netz wird nun der steigenden Nachfrage nach Photovoltaik gerecht. Gleichzeitig kann damit eine neue Wohnsiedlung in...

Netz NÖ
Stromnetzverstärkung und Verkabelung in St. Andrä-Wördern

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Sankt Andrä Wördern eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Buchengasse und am Nibelungenring wurden die bestehenden Freileitungen verkabelt und gleichzeitig verstärkt. Dabei wurden in Summe ca. 5.500 Meter Kabel verlegt. Die Netz NÖ investierte hier rund 370.000 Euro. Sankt Andrä-Wördern Bürgermeister...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der Falke erholt sich und kann aller Voraussicht nach später auch wieder ausgewildert werden. | Foto: Netz NÖ
2

Ungewöhnlicher Einsatz
Netz NÖ Techniker retten verletzten Turmfalken

Zu einem Störungseinsatz ganz anderer Art rückten Mitarbeiter der Netz NÖ letzten Dienstag in Öhling aus: Ein Anrainer hatte die Techniker alarmiert, weil ein Turmfalke in einem Strommasten eingeklemmt war. Das verletzte Tier konnte sich nicht selbst befreien und wurde deshalb von den Monteuren aus seiner misslichen Lage gerettet. AMSTETTEN. „Anfangs hatten wir Bedenken er könnte kratzen, sich wehren oder gar seinen Schnabel einsetzen. Das ist aber nicht passiert, da der Falke offenbar sehr...

Photovoltaik-Boom
Gänserndorf steht unter Strom

Im Bezirk Gänserndorf wurden 1.501 Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr 2023 dem niederösterreichischen Netzbetreiber Netz NÖ fertig gemeldet. Das sind mehr als dreimal so viele wie noch im vergangenen Rekordjahr 2022. BEZIRK. Insgesamt waren es in ganz Niederösterreich 22.076 Photovoltaik-Anlagen, die im ersten Halbjahr fertiggemeldet wurden. „Damit speisen bereits weit über 75.000 PV-Anlagen in unser Netz. Schon jetzt befinden sich rund 25 Prozent der Sonnenkraftwerke Österreichs hier in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.