Obersteiermark

Beiträge zum Thema Obersteiermark

Lehrlinge sind derzeit sehr gefragt - etwa in der Stahl Judenburg. | Foto: STJ/Ott
2

Bilanz 2021
Das sind die beliebtesten Lehrberufe

Wirtschaftskammer freut sich nach einem coronabedingten Rückgang über ein Lehranfänger-Plus im Vorjahr. STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2020. Unter dem Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, exakt 42,4 Prozent aller 15-Jährigen haben sich laut Wirtschaftskammer für eine Lehre entschieden. Gute Bilanz „Ein Erfolg, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Stolz (Krakau): "Ein Todesfall hat viele in der Gemeinde aufgerüttelt." | Foto: Galler
3

Impfquote
"Wir hätten am liebsten 100 Prozent"

Die Gemeinde Krakau (Bezirk Murau) ist aktuell steirischer Impfkaiser - das hat auch einen tragischen Grund. Weitere Gemeinden in der Obersteiermark dürfen ebenfalls auf die Impfprämie hoffen. MURAU/MURTAL. Gleichzeitig mit der Impfpflicht hat die Regierung auch eine Reihe von Anreizen beschlossen. Was für die Bürger die Impflotterie ist, ist für Gemeinden die Impfprämie. Damit können die Kommunen ab einer Impfquote von 80 Prozent zusätzliche Gelder lukrieren. Diese sind von der Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Covid-19
Neuer Impfbus für die Obersteiermark: Nächster Halt Langenwang

In ihrer letzten Regierungssitzung vor Weihnachten hat die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, das niederschwellige Impfangebot nochmals auszubauen: Ab Jänner 2022 startet ein dritter Impfbus in der Steiermark, der vorrangig in der Obersteiermark zum Einsatz kommen wird. Test- und Impfstraßenkoordinator Harald Eitner, der auch für die Koordination der Impfbusse in der Steiermark verantwortlich zeichnet, unterstreicht: „Seit dem Start der Impfbusse wurden bei diesen mobilen Impfstraßen...

Haftstrafen und Anzeigen
Obersteirischer Drogenring ausgehoben

Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Bruck-Mürzzuschlag führten zwischen Juli 2020 und August 2021 intensive Suchtgiftermittlungen in Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und dem Murtal durch. Diese sind nun abgeschlossen. Drei Haupttäter wurden im November 2021 bereits rechtskräftig zu unbedingten Haftstrafen verurteilt. 50 weitere Personen wurden der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Wie berichtet stand bereits seit Juli 2020 eine Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge...

HLBLA St. Florian
Gelebte Gemeinschaft: Sportwochen der ersten Jahrgänge

Das neue Schuljahr an der HLBLA St. Florian startete für die neuen Florianerinnen und Florianer der 1. Jahrgänge mit einem sportlichen und dynamischen Programm in der zweiten und dritten Schulwoche. ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian begaben sich in der zweiten sowie dritten Schulwoche auf Sportwoche in die Obersteiermark. Auf dem Programm standen unter anderem gruppendynamische Aktivitäten, welche den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
12

Voisthaler Hütte einst und jetzt
Ein alter neuer Stützpunkt am "Schwaben"

Wandern, Klettern, Skitouren - unglaublich, was man rund um die Voisthalerhütte alles machen kann! Es gibt Berghütten, die besucht man, um dort zu nächtigen oder eine Rast zu machen. Und es gibt Berghütten, die besucht man, weil sie ein eigenständiges Ziel mit Flair, Charme und unvergleichlichem Ambiente sind. Die alte Voisthalerhütte gehört(e) zu der zweiten Kategorie und es ist zu hoffen, dass der markante Neubau dies weiter vermittelt. Daher stellt unser heutiges Tourenziel auch einen...

Milchbauern aus Leidenschaft: Die Familie Magritzer in Spital am Semmering setzt vermehrt auf Direktvermarktung. | Foto: Hofbauer
Video 2

Weltmilchtag
Milchpreis zwingt immer mehr Mürztaler Bauern in die Knie (+ Video)

36 Cent bekommen die heimischen Bauern für einen Liter Milch. Immer weniger Betriebe können davon leben. Am 1. Juni war Weltmilchtag – die perfekte Gelegenheit, um auf die Situation der heimischen Milchwirtschaft hinzuweisen. Schließlich konsumiert jeder Österreicher im Schnitt 74,4 Kilogramm Milch, 23 Kilogramm Käse und sechs Kilogramm Butter pro Jahr. Bei der riesigen Auswahl in den Kühlregalen der heimischen Supermärkte ist es für die Konsumenten ein Leichtes, ihren Bedarf zu decken. Für die...

Anzeige
3

Bauen wird teuer – Einfamilienhäuser bald Luxusgut?
Immobilienmarkt Wohnhäuser, 1. Halbjahr 2021

Wir erleben eine wahrlich turbulente Zeit am Immobilienmarkt, nicht nur die Krise macht sich seit dem vorigen Jahr bemerkbar, hinzu kommt noch eine Knappheit an geeigneten Baugründen für Einfamilienhäuser in gefragten Gemeinden und die nun enorm gestiegenen Baukosten. In unseren letzten Immobilienmarktanalysen haben wir bereits über die Ursachen der Baugrund - Knappheit und über die Auswirkung der gestiegenen Baukosten auf den Wohnungsbau berichtet. In diesem Artikel berichten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Anzeige
Neue Bewohnerinnen und Bewohner werden mit einer Willkommensbox herzlich in der Gemeinde begrüßt. | Foto: Sarah Raiser
2

Steirische Regionen
Die Oststeiermark: Eine steirische Region mit Potenzial

Durch Belebung der Ortskerne und Ausbau der Infrastruktur gewinnen die Regionen an Attraktivität. Sowohl in Wachstumsräumen als auch in Regionen mit Rückgängen muss die Versorgung der Bevölkerung mit Infrastrukturen und verschiedenen Diensten an die regionale Entwicklung angepasst werden. Dabei müssen teils neue und innovative Wege gegangen werden. So unternehmen das Land Steiermark sowie auch die Regionen und einzelne Gemeinden große Anstrengungen zur Attraktivierung der Ortskerne und...

Obersteiermark: Überblick über die Schnellstraßen-Baustellen

Die Baustellen der Asfinag wachsen zwar nicht wie Schwammerln aus dem Boden, trotzdem werden sie auf den Autobahnen und Schnellstraßen der Obersteiermark schön langsam wieder eingerichtet. Allein auf der Strecke zwischen Mürzzuschlag und Liezen durchfährt man aktuell vier Baustellen. Wir haben bei der Asfinag nachgefragt und wollten alles wissen, was es über Baustellen zu erfahren gibt. Insgesamt sind in der Obersteiermark fünf Sanierungsabschnitte eingerichtet. Auf der S 6 die Abschnitte...

Forderung
"Jeder sollte diese Chance bekommen"

Die SPÖ will mit der "Aktion 40.000" Langzeitarbeitslose wieder eingliedern. JUDENBURG. Inge Garber ist ein leuchtendes Beispiel für eine gelungene Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Judenburgerin war "viele Jahre" auf Jobsuche, ehe sie im Zuge der damaligen "Aktion 20.000" von der Stadtgemeinde Judenburg als Verwaltungs-assistentin für den Bildungsbereich engagiert wurde. "Frau Garber hat sich unentbehrlich gemacht - deshalb haben wir sie weiterbeschäftigt", sagt Bürgermeister Hannes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Polizeieinsatz
Suchtgifthändler aus Bruck-Mürzzuschlag hochgenommen

Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag (Suchtmittelgruppe) gelang es nach monatelangen  Ermittlungen einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen. Eine Tätergruppe aus den Bezirken Murtal und Bruck-Mürzzuschlag wurde festgenommen. Bereits seit Juli des vergangenen Jahres steht die angeführte Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge erworben und im Bereich der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal in Verkehr gesetzt zu haben. Teilweise...

1 5

Hütte am Rennfeld
Aussicht bis in die Gletscherwelt

Vor 110 Jahren wurde am Rennfeld das erste Schutzhaus errichtet, welches 1950 nach einem Brand neu aufgebaut werden musste. Die exponierte Lage am höchsten Punkt der westlichen Fischbacher Alpen ermöglicht eine Fernsicht bis in die Gletscherwelt der Hohen Tauern, aber auch bis in die Ebenen der oststeirischen Thermenregion. So wird diese Wanderungen auf den Spuren der hochsteirischen BergZeitReise zu einer steirischen Panoramareise. Ein neuer Hüttenwirt Nach dem tragischen Unfalltod des...

Die Reste der Nansen-Hütte heute, nur noch eine Tafel und eine Steinmauer erinnern an die erste Skihütte der Alpen. | Foto: Steininger
1 1 4

WOCHE Tourentipp
Eine Steinmauer macht (Ski)geschichte

Am 28.11.1896, also vor etwa 125 Jahren, trafen sich in Mürzzuschlag 36 Skiläufer zu einer Stuhleckbesteigung. An und für sich nichts Ungewöhnliches. Galt doch das 1.783m hohe Stuhleck seit seiner Erstbesteigung mit Skiern 1892 durch die drei steirischen Alpinisten Walter Wendrich, Toni Schruf als Hauptinitiator und Max Kleinoscheg als beliebtes Winterziel. Zusätzlich war erst vor Kurzem im Gipfelbereich die alte Gustav Jägerhütte durch die noch zu eröffnende Nansenhütte ersetzt worden. Doch...

Podcast
SteirerStimmen – Folge 11: "Hackl wandert" mit Naturpark-Geschäftsführer Andreas Steininger

Unsere neueste Folge von SteirerStimmen wurde im Zuge einer Wanderung aufgenommen: Markus Hackl und Andreas Steininger am Weg zum Gipfel des Töllamoarkogels. In "Hackl radelt" nimmt WOCHE-Redakteur Markus Hackl unsere LeserInnen mit auf die schönsten Radtouren durch die Hochsteiermark. Das geht natürlich auch mit Wanderwegen – und natürlich auch mit Podcast. Zusammen mit Andreas Steininger, Geschäftsführer des Naturparks Mürzer Oberland und Bergführer, wandert Hackl auf den Töllamoarkogel. Und...

Regionalvorsitzender Max Lercher und Regionalgeschäftsführerin Petra Weiß informierten über aktuelle Entwicklungen in der SPÖ.    | Foto: Pfister
1 6

JUDENBURG
Max Lercher zur Lage der SPÖ

Der Gemeinderatswahlkampf nimmt Fahrt auf. Max Lercher informierte am Montag in Judenburg über Erreichtes und Ziele der SPÖ Obersteiermark West. Für die SPÖ Obersteiermark West kandidieren bei der Gemeinderatswahl insgesamt 856 Personen, davon sind 261 Frauen, deren Anteil aktuell bei knapp 36 Prozent liegt. Mit Irene Schneider (Weißkirchen), Annemarie Traumüller (Schöder) und Lydia Künstner-Stöckl, der amtierenden Bürgermeisterin der Gemeinde Teufenbach-Katsch, kandidieren in den Bezirken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Jochen Werderitsch im WOCHE-Interview im Cowerk Kindberg. | Foto: Maili
3

Imagekampagne
Obersteiermark: Wir sind weitaus besser als unser Ruf

Wir wollen nicht länger die grauen Mäuse Österreichs sein. Die Details der obersteirischen Imagekampagne. "Obersteierstark" nennt sich die neue Imagekampagne des Regionalmanagements Obersteiermark Ost in Zusammenarbeit mit der Reichl und Partner PR GmbH. Geschäftsführer Jochen Werderitsch erzählt im WOCHE-Interview über die Details dieser Imagepolitur. Die Imagekampagne „Obersteierstark“ ist angelaufen. Was sind die tragenden Säulen dieser Kampagne? JOCHEN WERDERITSCH: Über Botschafter,...

Die Ausbildung, die Arbeit und das Leben in der Region schmackhaft machen, ist das Ziel der Diskussion in Leoben. | Foto: RMO
5

Was hält die Jungen in der Obersteiermark

In Leoben diskutierten Vernetzungspartner über regionale Standortfaktoren, um die Jungen zu binden.Wahrnehmen und Wertschätzen, was es in der Region gibt und was sich in der Region tut, das war das Motto beim "Vernetzungstreffen der östlichen Obersteiermark", veranstaltet vom Regionalmanagement Ost in Leoben. Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen der Region diskutierten in "World-Café-Runden" Ergebnisse der Sora-Befragungen (siehe "Hintergrund")....

Obersteierstarke Botschafter repräsentieren die Vielfältigkeit sowie die hohe Lebensqualität der Obersteiermark. | Foto: Ivan Bandic
7

Obersteierstark
Geballte Verkörperung der Region

Persönliche Geschichten sollen die Kompetenzen und Chancen der Obersteiermark spürbar machen. "Obersteierstark" nennt sich die neue Imagekampagne des Regionalmanagements Obersteiermark Ost in Zusammenarbeit mit der Reichl und Partner PR GmbH. Ziel dieser ist es die großen Kompetenzen sowie die hohe Work-Life-Balance der Region sichtbar zu machen. Um das zu erreichen, wurden sechs Botschafter der östlichen Obersteiermark ausgewählt, die an vorderster Front der aktuellen Kampagne die Stärken der...

Erfolgreiches Freunde-Quartett. Ing. Karl Wiegisser, Hans Köstner mit seinem Nachfolger Ing. Thomas Feier und Mag. Dietmar Kert. | Foto: Pfister
1 129

PÖLS-OBERKURZHEIM
Ein Treffen unter Freunden

THALHEIM. Auf Einladung der Geschäftsführung der Thalheimer Heilwasser GmbH besichtigten Mitglieder der Initiative „Freunde für Freunde“ am Dienstag, 10. Dezember 2019, das innovative Unternehmen in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim. Organisator Hans Köstner begrüßte dazu zahlreiche Netzwerkmitglieder und konnte als Ehrengäste auch den EU-Kommissionsbeamten Dr. Peter Kaltenegger und den Grazer Regisseur und Filmproduzenten Alfred Ninaus willkommen heißen. Köstner überreichte Gastgeber Dietmar Kert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: K. Maderbacher
6

Rennen um die Steiermark
Der harte Kampf um Wähler und Stimmen im Mürztal

Der Landtagswahlkampf auf dem Höhepunkt. Fast alle Parteien tourten durch die Obersteiermark. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud vergangene Woche mehr als 500 Parteimitglieder zum Wahlkampfauftakt nach Bruck, die SPÖ mit Jörg Leichtfried, Karl Rudischer, Maria Fischer, Stefan Hofer und Doris Schutting lud zur Pressekonferenz nach Mürzzuschlag; die FPÖ mit Mario Kunasek und Arnd Meißl stattete den lokalen Zeitungsredaktionen in Bruck persönlich einen Besuch ab und die Grünen mit Lambert...

Auf dem Gipfel des Hochturms - ein traumhaftes Platzerl!
1 30

Großartige Bergtour am Rande des Hochschwabs
Zu den Steinböcken auf dem Hochturm

Die Bergwelt rund um den Präbichl-Pass ist einzigartig. Neben dem mächtigen Reichenstein bilden die Ausläufer des Hochschwabs eine ungemein schöne Felsszenerie. Gleich beim Zustieg sticht Gigi und mir die Griesmauer ins Auge, aber unser heutiges Ziel ist der Hochturm. Es geht angenehm aufwärts, erst im oberen Bereich wird es hochalpin. Auf einem unmarkierten Steig Richtung Gipfel treffen wir auf ein Rudel Steinböcke. Sie sind überhaupt nicht scheu und lassen uns sogar ganz nahe ran, ein...

Landtagswahl
Mürzzuschlagerin Köck kandidiert auf drittem Listenplatz

Die Grünen haben heute ihre KandidatInnenlisten für den Wahlkreis Obersteiermark eingereicht. Wahlkreisspitzenkandidatin ist die Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl, die auch steiermarkweite Spitzenkandidatin ist. Auf Platz zwei tritt der Grüne Landtagsklubobmann und Landessprecher Lambert Schönleitner aus Hall in Admont an, auf Platz drei die aus Mürzzuschlag stammende und in Graz lebende Landtagsabgeordnete Lara Köck. Die weiteren ObersteirerInnen auf der Kreiswahlliste sind Elisabeth...

Schön "angezuckert" hat es den Gipfel.
9 10 6

Reichenstein
Weiß strahlt der Gipfel

Schon ein bisschen "angezuckert" zeigen sich der Reichenstein und der Reiting. Ein schöner Anblick am Morgen. Die Wolken legen sich darüber wie Decken.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.