Parcours

Beiträge zum Thema Parcours

LR Josef Schwaiger hat den neuen NaturParcours in Weißbach gemeinsam mit Josef Hohenwarter (Amtsleiter Weißbach), Sandra Uschnig (GF Naturpark Weißbach) und Wolfgang Fegg (GF TVB Saalachtal) schon besichtigt – und getestet. | Foto: Land Salzburg/Alexandra Meinhart
3

Neuer Kletterparcours
"Wildes Kraxeln" im Naturpark Weißbach

Im neuen Natur.Parkour in Weißbach bei Lofer dürfen kleine Kraxler „wild“ sein und ausprobieren, was das Herz begehrt. WEISSBACH. Spielerisch die Sicherheit in der Höhe ausloten und verbessern: Das können Familien jetzt im neuen Natur.Parkour direkt im Naturpark Weißbach bei Lofer. „Im ‚Kletter- und Bergsteigerdorf‘ Weißbach schließt dieses EU-geförderte Erlebnisangebot eine Lücke für die kleinen Kraxlerinnen und Kraxler“, so Landesrat Josef Schwaiger über das LEADER-Projekt. Klettern, hangeln,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Vzbgm. a.D. Christian Konrad (vorne re) erwies sich beim Traktorseilziehen als muskelstarke Zugmaschine.  | Foto: Edith Ertl
118

ÖVP Kalsdorf
Viel Gaudi beim Hoffest in Großsulz

Über Orts- und Parteigrenzen hinweg feierte die ÖVP Kalsdorf ihr traditionelles Hoffest. Höhepunkt war ein Traktorseilziehen, bei dem die 15 PS eines Steyr-Traktors Baujahr 1955 geschont und das 1.200 kg schwere Fahrzeug mit Muskelkraft über den Großsulzer-Riegel gezogen wurde. Auch zwei Damenteams stellten sich bravourös dieser Herausforderung. Die Frauen gingen in Sechserteams an den Start, bei den Herren spannten sich jeweils vier in die Seile. Für die Kinder gab Vzbgm. Michael Konrad das...

Vor allem der Jurassic Park-Parkour kam bei den Kleinen gut an.
34

Bildergalerie
Kinder hatten jede Menge "Fun" in Mürzzuschlag

Knifflige Parkours, Hüpfburgen und Zuckerwatte – „Let’s have fun!“ in Mürzzuschlag ließ Kinderherzen höher schlagen. Mürzzuschlag: Am Donnerstag tummelte es sich in Mürzzuschlag, als etliche Hindernisparkours den Hauptplatz schmückten. So konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit in der Dinosaurier-Burg unter Beweis stellen oder sich in der Biber-Kampfarena mit ihren Freunden duellieren. Auch die aufblasbaren Riesenrutschen und die Einhorn-Hüpfburg  kamen bei den kleinen Gästen natürlich bestens...

Ferdinand Csaki feierte mit seinem Oldenburgerwallach Edward of Locksley in der Dressur einen dreifachen Erfolg.   | Foto: TEAM myrtill
5

Reitsport
Spannender Showdown im Parcours bei Ranshofen Classics

Das zweite Turnierwochenende im Rahmen der Ranshofen Classics (05.- 07.08.2022) brachte für die Teamreiterinnen der Sportunion Reitclub Hofinger einige Erfolge.  RANSHOFEN. Lisa Greifeneder blieb mit Stute Larissa Li bei den Einlaufspringübungen über 80 und 95 Zentimeter an allen drei Tagen fehlerfrei. Sie belegte drei erste Ränge. Marlene Denk mit Esta loca und Tobias Skiba mit Corny de Lux erreichten zwei weitere erste Plätze bei den Einlaufspringübungen am Samstag.Nadine Schmidbauer...

Genauigkeit und Feingefühl waren beim Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft/Landjugend in Kappl gefragt. | Foto: Theresa Reinalter
19

JB/LJ Bezirk Landeck
Traktor-Geschicklichkeit und Transporter-Feingefühl bewiesen

Beim Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren, welches von der JB/LJ Kappl und der JB/LJ Bezirk Landeck am Kohlplatz in Kappl ausgetragen wurde, kam es auf jeden Zentimeter an: Jungbäurinnen und Jungbauern sowie Gäste bewiesen ihr Können mit den großen Fahrzeugen. KAPPL (sica). Die Jungbauernschaft/Landjugend Kappl hat keine Mühen gescheut, um das Bezirks-Traktor-Geschicklichkeitsfahren im Auftrag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck auszurichten: Es wurde tagelang geplant, getüftelt...

Der Rad-Parcours in der Josefiau muss bis zum 30. Juni weichen. Eine Alternative für Mountainbike-Fans ist derzeit noch nicht in Sicht.  | Foto: Stadt Salzburg, A. Killer.
Aktion 2

Renaturierung in der Josefiau
Rad-Parcour muss zurückgebaut werden

Im Sommer 2020 wurde der Rad-Parcour in der Josefiau fertig. Doch dem Naturschutz wurde hier Vorrang gewährt. Nun muss das Stadtgartenamt die Anweisung des Landesverwaltungsgerichtshofes erfüllen und das Gelände zurückbauen. Die Renaturierung muss bis zum 30. Juni 2022 erfolgen. SALZBURG. Es war ein kurzes Gastspiel. Nach etwa zwei Jahren erfolgt nun das Aus für das Gelände in der Josefiau. Kinder und Jugendliche konnten hier bis vor kurzem Erfahrungen mit dem Mountainbike sammeln, sowie sich...

AUVA-Radworkshop der vier Fließer Volksschulen: Direktor Christoph Klomberg, Bgm. Alexander Jäger und Trainer Julian Bär (hinten v.l.). | Foto: Othmar Kolp
14

AUVA-Radworkshop
"Auf die Räder, fertig, los!" für Fließer Volksschüler

Die vier Volksschulen Eichholz, Fließ, Hochgallmigg und Niedergallmigg wurden heuer ausgewählt, um am beliebten Rad-Aktiv-Erlebnis teilzunehmen. Bgm. Alexander Jäger verwies auf die Wichtigkeit der Sicherheit im Straßenverkehr – gerade für die jüngsten der Gesellschaft. FLIEß (otko). Am Schulvorplatz in der Gemeinde Fließ wurde am 07. und 08. Juni fleißig in die Pedale getreten. Insgesamt 120 Kinder aus den vier Volksschulen Eichholz, Fließ, Hochgallmigg und Niedergallmigg nahmen am...

Flotte Truppe: Alle Kinder der VS Ellbögen schwangen sich am Freitag auf das Fahrrad | Foto: privat
1

Volksschule Ellbögen
Kinder erhielten Tipps von Bike-Guide Klaus Ribis

Auf einem Parcours konnten die Kids ihre Skills verbessern. ELLBÖGEN. Bewegung an den Schulen ist wichtig und wird vom Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch finanziell gefördert. Im Rahmen dessen hatten alle Kinder der VS Ellbögen am Freitag die Möglichkeit, ihre radfahrerischen Fähigkeiten zu verbessern. Bike-Guide Klaus Ribis baute dafür in Zusammenarbeit mit dem SV Ellbögen vor der Schule einen Parcours auf, wo an verschiedenen Stationen den ganzen Vormittag lang...

Bogenschießen in Ried in der Riedmark. | Foto: Mauthausen Tourismus
5

Auf Jagd mit Pfeil & Bogen gehen
Bogenparcours im Bezirk Perg

Abenteuer im Frühling gefällig? Auf welchen Anlagen man Büffel, Wildschwein und Bär erlegen kann. BEZIRK PERG. Freilich wird auf den Bogenparcours nicht auf echtes Wild geschossen, sondern auf aus speziellem Schaumstoff gefertigte 3D-Tiere. "Du bewegst dich an der frischen Luft, es ist ein extremer Ausgleich zum Berufsalltag", sagt Klaus Brandstätter, Leiter der Bogensport-Sektion von Union Ried. Es gehe ums Zur-Ruhe-Kommen: "Wenn man hektisch und aufgedreht ist, funktioniert das Bogenschießen...

  • Perg
  • Michael Köck
Jennifer Pöltl betreibt 8 bis 9 Stunden Sport pro Woche.  | Foto: Jennifer Pöltl
3

Jennifer Pöltl aus Steinberg-Dörfl
"Bodenturnerin am Tag, Ninja Warrior in der Nacht"

STEINBERG-DÖRFL. Am Montag, den 28. Februar hieß es auf PULS 4 wieder: Wer ist stärker als die Schwerkraft und kann die Hindernisse des Ninja-Parcours fehlerfrei überwinden? Mit dabei war auch die 28-jährige Jennifer Pöltl aus Steinberg-Dörfl. Leider scheiterte Sie an einem Hindernis in der 1. Runde und landete im Wasser. Ob Sie trotzdem wieder teilnehmen würde? Jennifer Pöltls Antwort lautet: "Ja, klar!"  REGIONALMEDIEN: Wie bist du bei Ninja Warrior Austria gelandet? JENNIFER: Ich...

Obmann Kevin Brei (5. von links) mit seinen treffsicheren Mitstreitern. | Foto: Dominik Brei
9

St. Paul
Neu gegründeter Verein und neuer Parcours für Bogenschützen

Der St. Pauler Bogensportverein "3D Shooter" eröffnete eine eigene Bogensportanlage. ST. PAUL. Dass es seit kurzem an der Gemeindegrenze von St. Georgen und St. Paul einen neuen Parcours für die Freunde des Bogenschießsportes gibt, ist eigentlich eine logische Konsequenz.  "Mit dem Aus des Bogensportclubs (BSC) Lavanttaler Bogenschützen hatten wir plötzlich keine Möglichkeit mehr, unserer Leidenschaft für den Sport nachzugehen", erklärt der frischgebackene Obmann der "3D Shooter" Kevin Brei die...

Klettern, Toben und Feste feiern: Mit "Leos Rumpelkiste" hat im Nordbahnviertel ein abenteuerlicher Indoorspielplatz eröffnet. | Foto: Leos Rumpelkiste
1 11

Leos Rumpelkiste
Neue Abenteuerwelt für Kids im Nordbahnviertel

In der Leopoldstadt hat mit "Leos Rumpelkiste" ein aufregender Indoorspielplatz eröffnet. Neben klettern, spielen und Parcours werden auch gesunde Snacks geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Auszeit können sich Klein und Groß ab sofort in der Blumauergasse nehmen. Dort gibt es mit "Leos Rumpelkiste" eine neue Indoor-Spielwelt. Ein Jahr lang haben Inhaber Wolfgang Kornholz und Geschäftsführer Nikolai Herbst getüftelt. Dabei hatte die Eröffnung von "Leos Rumpelkiste" einen ganz einfachen Grund: „Wir...

Für Pascal Ruzicka zählen der Spaß und das Abenteuer beim Sport.  | Foto: Ninja Warrior/Puls4
2

Ninja Warrior Austria
Im Gespräch mit zwei "Ninjas" aus Graz

Bei der an das japanische Original angelehnten Sendung „Ninja Warrior Austria“ finden sich unter den 190 Teilnehmer:innen der dritten Staffel auch die beiden Grazer Andreas Krassnitzer und Pascal Ruzicka. Wir haben mit den beiden "Ninjas" gesprochen. GRAZ. Wie es der "härteste Parcours Österreichs" erfordert, weisen natürlich beide Grazer Kandidaten eine beachtliche Sportlichkeit vor – allerdings haben Andreas Krassnitzer und Pascal Ruzicka unterschiedliche Zugänge zum Sport. Mit Spaß und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Josef El Assal, 31 Jahre alt  | Foto: Puls4/Oliver Tree
2

Puls 4 "Ninja Warrior Austria"
Polizist aus dem Bezirk Bruck stellt sich sportlichem Wettkampf

In der Puls 4 Fernsehshow "Ninja Warrior Austria" bewältigen die KandidatInnen den Hindernisparcours auf dem Weg zum Ninja-Endgegner, dem Mount Midoriyama.  BEZIRK/BRUCK. Im sportlichen Wettkampf geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um 88.888 Euro Preisgeld. In der zweiten Runde stellt der 31-jährige Polizist Josef El Assal aus dem Bezirk Bruck an der Leitha sein sportliches Können unter Beweis. In der Eröffnungsrunde der dritten Staffel kämpfte sich bereits der 38-jährige...

Wer wird in der dritten Staffel die Hindernisse meistern und sich ein Ticket für das Finale sichern? | Foto: Mathias Kniepeiss
5

Drei Kärntner stellen sich dem “Ninja Warrior" Parcours

Am 14. Februar wird es nicht nur romantisch sondern auch actionreich: Die neue Staffel “Ninja Warrior Austria" startet wieder mit tückischen Hindernissen auf die Kandidaten. Auch drei Kärntner gehen an den Start. KÄRNTEN. in zwei Wochen ist es soweit: Ab 14. Februar kürt PULS 4 den Montag wieder zum #Ninjatag und stellt damit in der neuen Staffel „Ninja Warrior Austria“ jede Menge Unterhaltung, spannungsgeladene Parcours und atemberaubende Kraftakte ins Rampenlicht. Das bewährte PULS...

Pfarrmoderator Erhard Rauch
16

Jubiläum
Die Michaelerkirche feiert 800 Jahre

Anlässlich ihres 800. Geburtstags gibt es eine Ausstellung über die Geschichte der Michaelerkirche. WIEN/INNERE STADT. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten Wiens und feiert heuer ihr 800-jähriges Bestehen: Die Michaelerkirche auf dem gleichnamigen Platz ist nur unweit von der Hofburg entfernt und wird seit 1923 von den Salvatorianern betreut. Als ehemalige Hofpfarrkirche der Habsburger kann sie auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken und zählt mit gut 1.000 Besuchern pro Tag zu den...

Foto: Puls 4/Mathias Kniepeiss
5

Ninja Warrior aus Waizenkirchen
"Habe einfach mal mein Glück versucht"

Vor Kurzem kämpfte Gabriel Mair aus Waizenkirchen bei "Ninja Warrior Austria" auf Puls 4 um den Sieg und 44.444 Euro Preisgeld. Wie es dem 25-Jährigen dabei ergangen ist und welche Herausforderungen es auf dem Weg für ihn zu meistern galt, erzählt er im BezirksRundSchau-Interview. WAIZENKIRCHEN. Vom tückischen Fünfsprung über Hindernisse in luftigen Höhen bis hin zur großen Ninja-Wall, gibt es für die Teilnehmer des "Ninja Warrior Austria" auf Puls 4 verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch...

Der Pinkafelder kam bei "Ninja Warrior Austria" ins Halbfinale und verpasste den Finaleinzug nur knapp. | Foto: PULS 4 / Mathias Kniepeiss
6

Pinkafeld
Patrick Bauer startete bei „Ninja Warrior Austria“

Patrick Bauer startete bei „Ninja Warrior Austria“. PINKAFELD. Sportunion-Geschäftsführer und Pinkafit Vereinstrainer Patrick J. Bauer ging am 11. Oktober 2021 in Folge 5 der 2. Staffel Ninja Warrior Austria auf PULS 4 an den Start und zeigte eine hervorragende Leistung im „härtesten Parcours Österreichs“. Der Pinkafelder belegte in der Vorrunde (Stage 1) den 4. Platz und sicherte sich so den Einzug ins Halbfinale der besten 10. Dort wurden die Karten neu gemischt und Bauer verpasste...

Fabian Karpf und Nadine Reiter kämpfen heute um den Einzug ins Finale bei "Ninja Warrior Austria". | Foto: PULS 4/Oliver Tree
1

Ninja Warrior Austria
Geht es für die Murtaler in die nächste Runde?

Die Qualifikationsrunden von Ninja Warrior Austria werden derzeit jeden Montag ausgestrahlt. Zwei Murtaler kämpfen heute in der 5. Folge am 11. Oktober um den Einzug ins Finale.  MURTAL. Jeden Montag um 20.15 Uhr wird die Show „Ninja Warrior Austria“ auf Puls 4 übertragen. Beim Wettkampf muss ein außergewöhnlicher Parcours absolviert werden. 16 Kandidaten stehen bereits im Finale. Nadine ReiterAm 11. Oktober um 20.15 Uhr kämpft Nadine Reiter (24) um den Einzug ins Finale. Die Obdacherin...

Bei "Ninja Warrior" versucht nun der 26-jährige Student Lukas Stabler den härtesten Parcours Österreichs zu bezwingen. | Foto: PULS 4/Tree
1

Ninja Warrior
Murtaler versucht sein Glück beim härtesten Parcours Österreichs

Es geht in die vierte Runde bei "Ninja Warrior Austria". Dieses Mal stellt sich Murtaler Lukas Stabler der Herausforderung auf dem härtesten Parcours Österreichs. MURTAL. Am Montag, 4. Oktober, um 20:15 Uhr beweisen die nächsten Kandidaten ihre Muskelkraft auf PULS 4. Es geht um den Titel und zusätzlich 44.444 Euro Preisgeld. Vierte AusgabeBei der ersten Staffel in Österreich schaffte es niemand auf den 21 Meter hohen Mount Midoriyama und somit wurde der Titel nicht vergeben. In sechs Ausgaben...

Foto: PULS4/Tree

Mininger ist in TV Show
Severin Gradinger ist ein Ninja Warrior

In Folge 3 der aktuellen Ninja-Warrior-Staffel auf PULS 4 stellt sich der Mininger Severin Gradinger dem Parcours. Der 18-Jährige trainiert seit mehreren Jahren in Frauenstein für diesen Auftritt. Zu sehen ist Gradinger am 27. September um 20.15 Uhr.  MINING. Die Ninja Warriors quälen sich in der bereits dritten Staffel über den härtesten Parcours Österreichs. In dieser Staffel mit dabei ist der 18-jährige Mininger Severin Gradinger.  Der junge Mininger trainiert seit zwei Jahren für diesen...

Beim BSC Wolfsberg darf man sich über einen eifrigen Nachwuchs freuen.  | Foto: BSC Wolfsberg

BSC Wolfsberg
95 Bogenschützen mischten bei Turnier in Preims mit

Am 11. September tummelten sich beim WA-3D-Turnier des BSC Wolfsberg Schützen aus ganz Österreich.  PREIMS. Bei herrlichem Wetter organisierte der Bogensportclub (BSC) Wolfsberg ein WA-3D-Turnier in Preims. Vereine aus ganz Österreich nahmen daran teil, sogar Bogenschützen aus dem Allgäu in Deutschland waren vertreten. Alle Teilnehmer schossen auf dem 16 Hektar großem Anwesen auf verschiedenste 3D-Tiere, der Parcours umfasste insgesamt 28 Tiere.  Nachwuchs gedeihtIn ihrer Ansprache hob auch...

Fabian Karpf (25) aus dem Murtal will dem Einzug ins Finale dicht auf den Fersen sein.  | Foto: PULS 4/Oliver Tree
1 2

Ninja Warrior
Mit nur 10 Prozent Sehkraft im härtesten Parcours Österreichs

Beim härtesten Parcours Österreichs kämpfen 192 Anwärter um den Einzug ins Finale. Zu gewinnen gibt es den Titel und ein Preisgeld von 44.444 Euro.  MURTAL. „Ninja Warrior“ wurde bisher in mehr als 165 Ländern weltweit ausgestrahlt. Bei der ersten Staffel in Österreich schaffte es niemand auf den 21 Meter hohen Mount Midoriyama und so wurde der Titel nicht vergeben. Nun geht der Kampf mit Murtaler Beteiligung weiter.  TitelkampfAm 11. Oktober um 20.15 Uhr kämpft Fabian Karpf (25) aus dem Murtal...

Franz Harg vom BSC Archery Freaks aus Ligist war im Langbogen bei der EM nicht zu schlagen. | Foto: KK
1 4

Einmaliger Sporterfolg
Ein dreifacher Europameister aus Ligist

Der Schilchermarkt Ligist beherbergt einen Europameister - einen dreifachen noch dazu. Franz Harg von den Archery Freaks siegte in Maribor bei der Langbogen-EM. LIGIST. Vor sechs Jahren begann Franz Harg bei den Archery Freaks am Steinberg mit dem Bogenschießen, vorher war er erfolgreicher Stocksportler beim ESV Köflach-Stadt. BSC-Obmann Adolf Haas erkannte das Talent - Harg war damals 48 Jahre alt - und meinte: "Du schießt wie ein Weltmeister". Trotzdem dauert es bis zum Jahr 2019, ehe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.