Pause

Beiträge zum Thema Pause

2

Gesunde Schule MS Ternitz-Pottschach
Projekt „Tischtennis“ an der MS Ternitz-Pottschach

Die Bewegte Pause ist an der MS Ternitz-Pottschach ein wichtiger Bestandteil des Schulalltages. Dabei wird auch auf die Wünsche der Schüler:innen eingegangen. Daher konnten im Mai bzw. Juni 2023 unterstützt durch die Initiative „Tut gut - Gesunde Schule“ zwei Tischtennistische inklusive Zubehör für die Jugendlichen angeschafft werden, die in den Pausen und im Turnunterricht genützt werden können. Die Tische wurden im Bausatz geliefert und im Rahmen des Unterrichts von Schülern und Schülerinnen...

Foto: Klaus Morgenstern
3

Bruck an der Mur
Die Mugls drücken die "Pause"-Taste

Mit Ende des Jahres beenden "Die Mugls" nach 30 Jahren ihre Zusammenarbeit – vorübergehend. Ob und wie es später weitergeht, steht in den Sternen. BRUCK AN DER MUR. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit und machen seit 30 Jahren gemeinsam Musik: Peter Rieser und Mario Sauer. Doch damit soll mit Ende des Jahres Schluss sein. "Die Mugls mit Alexandra Lexer" – die beiden Freunde haben sich vor fünf Jahren Verstärkung geholt – wird es im neuen Jahr nicht mehr geben. Bereits im Frühjahr ist die...

Jonas Rainer, Marie Farthofer-Neuhauser, Anna Trondl, Erich Hackl; 
Hanna Steindl, Julian Lamberg, Sebastian Grafeneder; 
Wolfgang Studeny, Noel Skaletz, Lorenz Dörfler, Elias Blauensteiner, Simon Neuwirt, Theo Fichtinger, Samuel Fichtinger, Jakob Blauensteiner, Manuel Bauer. | Foto: VS Bad Traunstein

Neue Pausenspiele für die Volksschulkinder in Bad Traunstein

BAD TRAUNSTEIN. Die Kinder der Volksschule Bad Traunstein übernahmen beim letzten Adventmarkt am Sonntag die Gestaltung der Wortgottesfeier, die ganz im Zeichen des Hl. Nikolaus stand. Die Volksschulkinder verteilten im Anschluss an die Messe selbst gebastelte Nikolosackerl und die Eltern boten Tee und Glühwein gegen eine freiwillige Spende an. Nun wurden aus dem Erlös neue Pausenspiele für die Kinder angeschafft. Weiters wird zum Schulschluss noch ein Schwimmausflug von den Spenden...

Foto: RMA

Leserbrief
Leserbrief, Kommentare: "In der Pause bitte Deutsch sprechen"

"Deutsch auch in allen Pausen".  Bezirksblätter 13 / 29./ 30 März 2023 Sehr geehrte Redaktion , Als Absolvent eines humanistisch – akademischen Gymnasiums weiß ich was „ Deutsch „ bedeutet nämlich Sprachkultur . Man musste die sogenannte Schriftsprache sprechen . Dazu gehört die richtige Satzstellung , das klare Aussprechen eines ganzen Wortes , kein Verschlucken von Endsilben , die richtige Betonung und noch einiges mehr . Medien , Eltern , Lehrer und Menschen die im Blickpunkt der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schüler sollen in der Pause Deutsch sprechen, fordert die Regierung Niederösterreichs.
1 Aktion 3

Nö-Vorschlag nicht sinnvoll
Direktoren gegen Deutschpflicht in der Pause

Soll es für Schülerinnen und Schüler eine Deutschpflicht in der Pause geben, so wie das in  Niederösterreich geplant ist? Für wenig sinnvoll hält das die Sprecherin aller Gymnasialdirektoren Österreichs, Isabella Zins und erklärt warum. ÖSTERREICH. Vor fünf Jahren hat bereits die schwarz-blaue Landesregierung in Oberösterreich die “Forcierung von Deutsch als Schulsprache in autonomen Regelungen” in ihr Regierungsprogramm geschrieben. Auch die neue Landesregierung in Niederösterreich will, dass...

  • Adrian Langer
Klienten mit Betreuerinnen auf einer der neuen Sitzplatzmöglichkeiten in der Werkstätte des Diakoniewerks in Mauerkirchen mit Brigitte Feichtenschlager (2. v.l.). | Foto: AMAG

AMAG Sozialpreis
Diakoniewerk Mauerkirchen erhält Unterstützung

Mit Hilfe des AMAG Sozialpreises erhält das Diakoniewerk in Mauerkirchen neue Sitzgelegenheiten im Pausenraum. Insgesamt wurden verschiedenste Projekte mit 26 Tausend Euro unterstützt.  MAUERKIRCHEN. Mit dem Sozialpreis unterstützt die AMAG Austria Metall AG (AMAG) alljährlich das soziale Engagement der Mitarbeiter. Unter anderem wurde kürzlich das Projekt „Ein neuer Platz zum Ausruhen für die Klienten der Werkstätte des Diakoniewerks Mauerkirchen“ ermöglicht. Mit der Anschaffung von...

Lengenfelds Bürgermeister, Christian Kopetzky, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Volksschuldirektorin Regina Zeindl-Steiner mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Förderinitiative
Eröffnung: Schulhof der Volksschule in Lengenfeld

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Neue Attraktion für die Schüler im Lebensraum Schule". LENGENFELD. Im Zuge der Förderinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ entstand in der Volksschule Lengenfeld ein neuer Schulfreiraum. Dieser wurde gestern von Bildungs- und Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet: „Einen neu gestalteten Schulfreiraum zu eröffnen, erfreut mich jedes Mal aufs Neue. Denn an die Schule anschließende Bewegungs- und Begegnungsräume...

2 1 7

Seiner Rufe zum Trotz
Standhaft

„Komm zu mir!“, zischt er. „Mach es dir gemütlich.“, ruft er. „Lass dich fallen.“, sagt er. Seine Rufe sind allgegenwärtig. Auch jetzt noch, nach über sechs Monaten des Kontaktverbotes, vergeht kein Tag, an dem ich sein Räuspern nicht höre und seinen süßlich beerigen Geruch aus meinem Wohnzimmerschrank nicht wahrnehme. Wird das für immer so weitergehen, frage ich mich. Ich weiß es nicht, antworte ich mir selbst. Jedoch bleibe ich standhaft.  Gerade mache ich eine Erkrankung mit dem Corona...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Beim "Dance Star Finals" in Porec (Kroatien) nahmen einige Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Seifert erfolgreich teil. Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Tanzschule Seifert
Aktion

Tanzschule
Eine erfolgreiche Tanzsaison geht gebührend zu Ende

Die Tanzschule Seifert fuhr mit einigen Tänzerinnen und Tänzern zur "Dance Star Finals" nach Porec. Hier konnten die Pinzgauer gute Platzierungen ertanzen und verabschiedeten sich erfolgreich in die Sommerpause. ZELL AM SEE. Die Tanzschule Seifert in Zell am See kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Ausgeklungen wurde diese beim "Dance Star Finals" in Porec (Kroatien). Pinzgauer tanzten in PorecDie Truppe reiste mit ihren 20 qualifizierten Tanznummern unter der Leitung von Kerstin...

Die eifrigen Nachwuchsmusikanten Fabian Kerstner, Lisa Jungwirth, Sophie Steiner und Noreen Winkler musizierten zum ersten Mal gemeinsam mit den „Großen“ und meisterten ihren Auftritt mit Bravour. | Foto: privat
2

St. Leonhard/Hornerwald
Musiker überzeugen mit Konzert ihr Publikum

Die 2016 gegründete Musikkapelle St. Leonhard am Hornerwald begeisterte nach drei Jahren Pause wieder mit einem bunten Mix aus moderner und traditioneller Blasmusik. ST: LEONHARD/HW. Zum mittlerweile dritten Mal lud die Musikkapelle St. Leonhard zum Vatertagskonzert ins Gasthaus Staar, zum ersten Mal unter der musikalischen Leitung von Katrin Dick. Es gab aber noch einige weitere Gründe zum Feiern: sechs Jahre Musikkapelle St. Leonhard am Hornerwald, 4 eifrige Nachwuchsmusikanten in den eigenen...

 Bezirksfeuerwehrtag 2022 in der Feuerwache Krems-Süd | Foto: privat

Bezirksfeuerwehrtag 2022 in der Feuerwache Krems-Süd

Das Bezirksfeuerwehrkommando Krems lud am 6. Mai zum diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag in die neue Feuerwache Krems-Süd ein. Nach dem coronabedingten Aussetzen des Bezirksfeuerwehrtages 2021 konnten in diesem feierlichen Rahmen die Vertreter der 122 Feuerwehren im Bezirk wieder persönlich in Kontakt treten. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer eröffnete die feierliche Veranstaltung und begrüßte die Kommanden aller Feuerwehren des Bezirkes Krems, zahlreiche Ehrengäste aus der Politik sowie den...

Die Kommandantschaft sowie der Bürgermeister freuten sich, dass sie die JHV abhalten konnten. | Foto: Feuerwehr Kötschach-Mauthen
2

Kötschach-Mauthen
Erfolgreiche Bilanz der FF Kötschach-Mauthen

Nach einer Zwangspause konnte nun auch die FF Kötschach-Mauthen ihre Jahreshauptversammlung abhalten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag, dem 26. März, fand nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Pandemie die 146. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen statt. Feuerwehrkommandant Günther Martin begrüßte dabei unter anderem die Ehrengäste Bürgermeister Josef Zoppoth, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann und von der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

U14-Klassensieger Bastian Wechselberger. | Foto: SV Thiersee

NICI Vertex Cup
Cup-Rennserie nach einem Jahr Pause

THIERSEE. Nach einjähriger Pause war es in Thiersee/Mitterland wieder so weit und ein tolles Rennen der beliebten NICI Vertex Cup-Rennserie konnte bei den Schneebergliften statt finden. Die Klassensieger Bambini: Nina Richter (Ebbs) / Gabriel Mairhofer (Thiersee). K U8: Elisa Reicheneder (Hinterthiersee) / Arjen Gall (Wörgl). K U10: Raphaela Astner / Jakob Wanker (beide Kufstein). K U12: Kamilla Mairhofer (Thiersee) / Simon Pletzer (Schwoich). Sch U14: Romina Schneider (Thiersee) / Bastian...

2

Neunkirchen
Pause für Covid-Impfstraße bis August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Aufgrund der Vorgaben des Landes NÖ wird die Impfstraße bis August geschlossen", so der Neunkirchner Impf-Koordinator Thomas Rack. Die Neunkirchner Impfstraße ist nur noch bis 27. Februar geöffnet. Danach wird bis August eine Pause eingelegt.

Die Zeltweger Löwen müssen auf den nächsten Torjubel warten. | Foto: ripu
1

Zeltweg
Lockdown für die Eishackler

Unverständnis für die Zwangspause in der Ö-Eishockeyliga gibt es nicht nur bei den Murtal Lions. ZELTWEG. Entsetzt und fassungslos hat man bei allen Eishockeyliga-Vereinen, darunter auch den EV Zeltweg Murtal Lions, die Lockdown-Verordnung durch das zuständige Ministerium aufgenommen. Zumindest bis 12. Dezember wurden dadurch alle Aktivitäten wie Training und Spiele auf Eis gelegt. Unklare Vorgehensweise Seitens des Österreichischen Eishockeyverbandes gibt es eine Beeinspruchung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Damen der Landsberg Devils müssen als Tabellenführer der 1. Gebietsliga in die nächste Pause gehen. | Foto: KK

Volleyball
Landsberg Devils als Tabellenführer erneut ausgebremst

Für die Landsberg Devils muss es sich wie eine schlechte Wiederholung anfühlen: Wie schon vor einem Jahr ist der Deutschlandsberger Volleyballklub Tabellenführer, als die Meisterschaft im Lockdown unterbrochen wird. 2020 waren es die Herren, nun sind die Damen als Tabellenerster ausgebremst. „Genau wie letzte Saison wurden wir mittendrin gestoppt“, sagt Victoria Lipp. „Das ist sehr ärgerlich, da wir uns als Mannschaft gerade gut aufeinander eingespielt haben.“ Nach einer Auftaktniederlage in...

Zwangspause: Viele Sportgeräte müssen erneut leer und ungenutzt bleiben. | Foto: GEPA pictures
4

Auch Deutschlandsberger Amateursport muss wieder pausieren

Die Stimmung ist bei so manchem Sportverein im Bezirk Deutschlandsberg während des vierten Lockdowns eher angespannt. "Ich betreib' ja einen Sport, weil ich ihn ausüben will und nicht, dass ich daheim herumsitz'", seufzt Dartsspieler Josef-Mario Zmugg. Aber das müssen viele Sportler im aktuellen Lockdown schon wieder. Die meisten Sportarten können höchstens einzeln unter Auflagen trainiert werden. Darts nur im TV und daheimIm Darts ist das noch schwieriger – weil meistens in Gaststätten...

Die letzten gemeinsamen Stunden des Wandertreff Hainfeld haben stattgefunden. | Foto: Robert Binder
4

Zu aufwendig
Robert Binder hat den Wandertreff Hainfeld beendet

Der Wandertreff Hainfeld rund um Organisator Robert Binder ist zu seiner letzten Wanderung angetreten. Nach drei Jahren und täglichen Wanderungen ist dieser Treff jetzt zu Ende.  HAINFELD. "Ziel des Projektes war, Menschen zu mehr Aktivität und zu mehr aktiver Gemeinsamkeit und Gesundheit zu bewegen. Die Wanderungen wurden gut besucht. Wir konnten unsere Natur und Heimat in Hainfeld und Umgebung in großer Runde gesellig besser kennenlernen", berichtet Robert Binder. Trotz der positiven...

Berichtsversammlung der Breitenauer Pensionisten | Foto: Grabmaier

Pensionistenverband Breitenau am Hochlantsch
Breitenauer Pensionisten nach der Coronapause wieder aktiv

Nach coronabedingter Pause trafen sich die Breitenauer Pensionisten kürzlich zur Berichtsversammlung. von Ernst Grabmaier Anlässlich der Berichtsversammlung des Breitenauer Pensionistenverbandes, die aufgrund der Coronamaßnahmen erst kürzlich abgehalten wurde, konnte Sportreferent Hans Scharf (der den erkrankten Vorsitzenden Herbert Harrer vertrat) eine beachtenswerte Rückschau auf das vergangene Jahr halten. So konnten die Breitenauer Pensionisten fast 50 Aktivitäten in den Bereichen...

von li: Emely Hatzl, Marie Kürner, Lorena Haider, Nora Pichler, Helena Ponweiser, Marie Eisinger, Pia Hafenscherr, Sophie Haslinger, Sophie Vosel

Yoga-Pause soll Ausgleich bringen
Entspannte Schule

In der Mittelschule Scheiblingkirchen will man den Schüler*innen ermöglichen, mit dem Erlernen von bestimmten Entspannungstechniken besser durch den oft hektischen und stressbeladenen Schulalltag zu kommen. Die Herausforderungen und der Leistungsdruck im Unterricht sowie die Veränderungen beim Erwachsenwerden können für die Kids sehr belastend sein. Die sogenannte „Yoga-Pause“ in der Schule soll einen Ausgleich bieten, eine Oase der Entspannung, wo gechillt, gedehnt, gepowert und gekräftigt...

Dank des AMAG Sozialpreises 2021 gibt es nun ein Klettergerüst für die Volksschulkinder in Munderfing. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Die Volksschule Munderfing erhält Klettergerüst

Das AMAG Sozialprojekt 2021 konnte wieder einmal Menschen erfreuen. Dieses Mal erhielt die Volksschule Munderfing ein Klettersechseck. RANSHOFEN, MUNDERFING. Bewegung und Spaß im Freien, das wollte der AMAG Mitarbeiter Andreas Permatinger-Kraus  den Kindern der Volksschule Munderfing mit seinem Sozialprojekt ermöglichen. Neben einigen anderen Projekten wurde auch seines von der Jury für den Sozialpreis der AMAG ausgewählt und 3.500 Euro dafür gespendet. Im Beisein von Bürgermeister Martin...

3

Landjugend Prambachkirchen saniert Wanderbänke

Gemeinsam mit der Gemeinde beschloss die Landjugend Prambachkirchen heuer die Wanderbänke in der Gemeinde Prambachkirchen wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, damit sich die Gemeindebürger und Wanderer wieder voller Freude Pausen gönnen können. Dabei wurden 15 Bänke saniert und verschönert. Wir bekamen von der Gemeinde eine Landkarte worauf die Bänke eingezeichnet waren. Mit dieser Karte machten wir uns auf zu einer Bestanderhebung. Nachdem wir alle Bänke abgefahren und bewertet haben,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gesundheitsgemeinderätin Annemarie Widauer (ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • Das Steinberger
  • Altlengbach

Zeit zum Durchatmen und Energie aufladen

Den Abend, der ganz im Zeichen der Stärkung des eigenen Körpers steht, solltest du auf keinen Fall verpassen. In entspannter Atmosphäre im Hotel "das Steigenberger" wird die Kunst der Ruhepausen betrachtet und erläutert.  ALTLENGBACH. Ruhepausen sind für den Körper extrem wichtig. Sie dienen dazu, innere Kraftquellen zu entdecken und das eigene Wohlbefinden zu stärken. Kleine Impulse, praktische Anregungen und Momente des Innehaltens laden dazu ein, neue Energie zu schöpfen und gestärkt in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.