Politik

Beiträge zum Thema Politik

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol / Zoom.Tirol
4

29. September
Liste Fritz, Kinderpolizei, Arbeitsunfall und Energiegemeinschaft

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDieses Jahr begeht die Liste Fritz ihr 15-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2008 ist sie erstmals zur Wahl angetreten, um in Tirol die Absolute der ÖVP zu brechen und im Land Tirol etwas zu verändern. In einer Pressekonferenz am Freitag zieht die Partei Resümee und gibt einen Ausblick auf die kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Estfeller (ÖVP) möchte mittels einer Brücke eine bessere Querungsmöglichkeit von der Inneren in die Äussere Mariahilfer Strasse schaffen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Zukunft der Mariahilfer Straße
Eine Brücke soll die Bezirke verbinden

Die Äußere Mariahilfer Straße ist wieder im Gespräch. Die ÖVP verriet der BezirksZeitung ihre Idee zur Umgestaltung und wie man zwei Bezirke verbinden will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Grünen riefen noch in Zeiten des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) zu einer großen Pressekonferenz, in der sie ihre Ideen für eine bessere und vor allem verkehrsberuhigte Äußere Mariahilfer Straße der Öffentlichkeit kundtaten. Mittlerweile sind 17 Monate vergangen und jetzt scheint die Sache...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Bgm. Erwin Eggenreich, LAbg. Wolfgang Dolesch,  SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Amela Hirzberger und LAbg. Wolfgang Moitzi präsentierten in Weiz die „Wohnbauoffensive weiß-grün“. | Foto: Monika Wilfurth
3

SPÖ Steiermark / Weiz
SPÖ präsentierte "Wohnbauoffensive weiss-grün" in Weiz

Die Kosten für Wohnen und Energie sind dramatisch gestiegen. Vor allem im sozialen Wohnbau führten Zinserhöhungen und höhere Baukosten teilweise zu Mietsteigerungen bis zu 75 Prozent. WEIZ. Immer mehr Menschen müssen immer mehr Geld fürs Wohnen ausgeben. „Diese Entwicklung ist eine Preisralley sondergleichen. Der Mietpreisdeckel, den die Bundesregierung eingeführt hat, kam viel zu spät und wirkt nicht wirklich“, so die Meinung der beiden SPÖ-Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch und Wolfgang...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Bürgermeister Arthur Rasch und Vize- Bürgermeister Wolfgang Grünbichler zeigten sich erfreut, dass Franz Falkensteiner als neuer Gemeinderat tätig sein wird. | Foto: Gemeinde Hofstetten-Grünau

Hofstetten- Grünau
Franz Falkensteiner wurde als neuer Gemeinderat angelobt

Bei der Gemeinderatssitzung am 26. September wurde ein neuer Gemeinderat einberufen und angelobt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Durch die Mandatsrücklegung von Roland Enne wurde seitens der ÖVP Hofstetten-Grünau wurde Franz Falkensteiner in den Gemeinderat einberufen und in der Gemeinderatssitzung angelobt. Er wird im Ausschuss für landwirtschaftliche Strukturen, Umwelt und Regionales sowie im Ausschuss für Freizeit und Lebensqualität mitarbeiten. Bürgermeister Arthur Rasch und Vize- Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

28. September
Verirrter Sattelschlepper, Causa Ischgl, GemNova und Konkurs

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Verbraucherschutzverein will die Abweisungen des OGH in der Causa Ischgl nicht akzeptieren. Der VSV unterstützt die Beschwerde eines Betroffenen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und eine Staatshaftungsklage beim VfGh. Mehr dazu ... Aus den Reihen der Gewerkschaftlichen Linken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefanie Lamp im Richard-Wagner-Park beim Gespräch mit der MeinBezirk.at | Foto: Michael J. Payer/RMW
6

BV-Stellvertreterin
Stefanie Lamp ist die neue, starke Ottakringerin

Die 34-jährige Stefanie Lamp wurde in der heutigen Bezirksvertretungswahl zur neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreterin gewählt. Die Neubesetzung könnte im Hinblick auf die Wien-Wahl 2025 eine weitreichende Wirkung haben. WIEN/OTTAKRING. Den Fragen in diese Richtung ist Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) bisher immer gekonnt ausgewichen. Doch die Spatzen pfeiffen es schon lange von Ottakrings Dächern. Stefanie Lamp, bisher Bezirksrätin und Vorsitzende der Kulturkommission, wurde zur neuen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Zu einem bayerisch-österreichischen Gipfeltreffen in Neuhaus konnte Bürgermeister Stephan Dorn (4.v.l.) besonders CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt (5.v.l.) und ÖVP-Clubobmann August Wöginger (2.v.r.) sowie Andreas Scheuer (2.v.l.) willkommen heißen. Seine weiteren Grußworte galten (von links) dem Schärdinger Vizebürgermeister Christoph Danner, CSU-Landtagsdirektkandidaten Stefan Meyer, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Gerhard Waschler, 2. Bürgermeister Erwin Wagmann und den früheren 2. Bürgermeister Wolfgang Angermair. | Foto: Lindmeier

Grenzüberschreitendes Treffen
Bayerisch-Österreichisches Polit-Gipfeltreffen in Neuhaus

Zu einem bayerisch-österreichischen Gipfeltreffen von ÖVP und CSU Abgeordneten kam es Mitte September in Neuhaus. Präsentiert wurde den Politikern unter anderem eine nicht alltägliche Sicht auf Neuhaus. BEZIRK SCHÄRDING, NEUHAUS/I. So trafen sich Alexander Dobrindt (CSU-Landesgruppenchef Berlin), Andreas Scheuer und Schärdings Bezirksparteiobmann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger in Neuhaus. "Wöginger kennt auch die Probleme der Kommunen sehr genau, da er auch im Gemeinderat von Sigharting...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
5

27. September
Neue Radaranlagen, Rikscha, Vandalismus und Motorradunfall

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Tiroler Freiheitlichen sind erneut Opfer eines Vandalismus-Angriffs durch geworden. Sowohl die Landesgeschäftsstelle in der Leopoldstraße als auch das Bürgerservice in der Anichstraße wurden verunstaltet und mit Parolen beschmiert. Mehr dazu ... LokalesNach mehreren Vorfällen in Innervillgraten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Ludwig (r.) und Israels Botschafter Rodgold setzten auf internationale Zusammenarbeit. | Foto: C.Jobst/PID
2

Jugendaustausch mit Tel Aviv
Wien und Israel stärken die Partnerschaft

Mittels eines neuen Jugendaustausch-Programms vertiefen die Stadt Wien und die Stadt Tel Aviv-Jaffa die Zusammenarbeit auf bildungspolitischer Ebene. Dies wurde bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Israels Botschafter Mordechai Rodgold bekannt gegeben. WIEN. Zwei Freunde machen gemeinsame Sache: Wien und Israel wollen ihre Partnerschaft stärken. Der ab sofort jährlich stattfindende Jugendaustausch zwischen Wien und Tel Aviv soll jüngere Generationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Team der jungen ÖVP. | Foto: JVP Bezirk Neunkirchen
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
JVP im Bezirk hat eine neue Nr. 1

Benjamin Seiser heißt der neue JVP NÖ-Bezirksobmann. BEZIRK. Einer der ersten, der dem frischgebackenen JVP-Bezirksobmann gratulierte, war der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer: "Ich freue mich, dass der neue JVP-Bezirksobmann Benjamin Seiser einen frischen Wind in die Junge Volkspartei in unserem Bezirk bringt. Unsere Jugend ist unsere Zukunft, sie verdient gerade deswegen eine starke Stimme. Gratulation zur Wahl und ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchte ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach der "1.000-Sekunden"-Protestaktion der "Letzten Generation Österreich" folgten wenige später vier weitere Blockaden in Wien. | Foto: Letzte Generation AT
2

Wien
Letzte Generation protestiert an vier weiteren Standorten

Nach der "1.000-Sekunden"-Protestaktion der "Letzten Generation Österreich" folgten kurz darauf vier weitere Blockaden in Wien. WIEN. Die Protestaktion der Letzten Generation scheint kein Ende zu nehmen. Heute wurde bereits am Opernring für 1000 Sekunden die Straße blockiert. Wenig später kampierten die Protestierenden an vier weiteren Wiener Verkehrsadern. So wurde der Naschmarkt, Schottenring, Schwarzenbergplatz und die Urania Schauplatz der Störaktionen. Es soll laut Letzte Generation eine...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental/Thomas Kargl
3

26. September
Ballon Cup, Herzschrittmacher, Fernpass und Kinder angesprochen

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Kaunertal setzt Maßnahmen in den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsförderung und Ökologie um. Nach erfolgreichem Start des Innovationszirkels im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen diskutiert und evaluiert. Mehr dazu ... Busausfälle auf den Linien A, R, F, und den Dörferlinien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren steht die Mittelinsel an der Kreuzung Innrain-Anichstraße leer, obwohl es ein Baugrund ist. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Kreuzung Innrain-Anichstraße
Seit 10 Jahren wird Baugrund nicht bebaut

Die Mittelinsel zwischen der Universität und der Klinik an der Kreuzung Innrain-Anichstraße, wo früher eine Tankstelle war, wurde vor einigen Jahren von dem Unternehmen "Planet Immobilien" gekauft. Der Baugrund steht seit dem mehr oder weniger leer, hätte aber großes Potenzial. INNSBRUCK. Jede Innsbruckerin, jeder Innsbrucker kennt sie: Die leerstehende Mittelinsel an der Kreuzung Innrain-Anichstraße. Da wo einst mal eine Tankstelle war, ist jetzt ein Baugrundstück, das jedoch nicht bebaut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Für die Bezirksvertretung Brigittenau stand die erste Sitzung nach der Sommerpause am Programm. Erstmals war Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin mit dabei – hier bei ihrer Wahl im Juni. | Foto: Markus Sibrawa/PID
1 5

Sicherheit, Spielplatz & Co.
Parlament Brigittenau aus der Pause zurück

Die Brigittenau startete in den politischen Herbst. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung standen ein neuer Spielplatz, mehr Sicherheit auf den Straßen oder der Kampf gegen den Müll auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es in der Brigittenauer Bezirksvertretung wieder rund: Die 56 Mandatare kamen im Amtshaus zusammen, um über aktuelle Themen, Anträge und Anfragen zu diskutieren. Das Besondere an dieser Sitzung: Es war die erste, an der Christine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Katie Rainbow/Unsplash
1 Aktion 4

Ternitz
Zwei Dringlichkeitsanträge befassten den Gemeinderat

NEOS und FPÖ hatten einen Dringlichkeitsantrag ausgearbeitet. Jener der FPÖ wurde allerdings kurzfristig zurückgezogen. TERNITZ. Die NEOS brachte einen Dringlichkeitsantrag zur Verlängerung der Freibadsaison im Gemeinderat ein. Das Thema Badesaison soll evaluiert werden. Der zweite Dringliche wurde von der FPÖ aufs Tapet gebracht und zielte auf das Genderverbot in Bescheiden und behördlichen Schriftstücken der Stadtgemeinde Ternitz ab. Überraschend wurde der Antrag allerdings unmittelbar vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Vergangenes Jahr hatten wir mehr als 200 Einreichungen. Ich freue mich auch heuer wieder auf ganz viele tolle Ideen", so Wiederkehr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Interview mit Wiederkehr
Junge Ideen und Projekte für Wien gesucht

Der Startschuss für die nächste Runde der Kinder- und Jugendmillion ist gefallen. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) im großen Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Bis 15. November können junge Menschen zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen für Wien bei der Kinder- und Jugendmillion einreichen. Die besten Projekte werden nach einem Prüfungsverfahren und einem Online-Voting, bei dem alle jungen Menschen abstimmen können, im Wert von bis zu einer Million Euro...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Mehrzahl fand im öffentlichen Raum und nicht im Internet statt. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at
2

Bilanz
Deutlicher Anstieg an rechtsextremen Delikten in Wien verzeichnet

Laut Statistik des Innenministerium ist die Zahl der Tathandlungen mit einem rechtsextremen Hintergrund in Wien in den ersten sechs Monaten 2023 um mehr als 40 Prozent gestiegen. Außerdem gab es Dutzende Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Verbotsgesetz. WIEN. Insgesamt 386 Tathandlungen mit einem rechtsextremen Hintergrund verzeichnete die österreichische Polizei im ersten Halbjahr. Das ist ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. MeinBezirk.at berichtete:...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Angelobung mit Handschlag von GR Fuchs und Bgm. Herbert Osterbauer.  | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neues Gesicht im Gemeinderat

Mit dem Ausscheiden von Regina Stoll (FPÖ) aus dem Gemeinderat, rückte ein Ersatzgemeinderat nach. NEUNKIRCHEN. Peter Fuchs "erbte" das frei gewordene Mandat der FPÖ Neunkirchen. Am 25. September wurde er von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) per Handschlag und Gelöbnisformel als Gemeinderat angelobt. Seine erste politische Aktion: der Auszug mit seinen FPÖ-Kollegen und der SPÖ-Riege aus dem Gemeinderat.  Das könnte dich auch interessieren SPÖ & FPÖ verlassen Gemeinderatssitzung Markus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol / Zoom.Tirol
4

25. September
Reparaturbonus, Alkunfall, Ärger über Grüne & Wams

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer Antrag der Grünen auf Einrichtung eines SLOT-Systems für LKW am Fernpass wurde im zuständigen Verkehrsausschuss des Landtags vertagt. Mehr dazu ... WirtschaftMit dem Reparaturbonus bekommen defekte Elektrogeräte eine zweite Chance und es bringt Kundinnen und Kunden bares Geld. Wenn es nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonja Wunderli ist nicht begeistert von der Asphaltierung.  | Foto: Geiger
Aktion 3

Mehr grün gewüscht
Graue Wüste in Purkersdorf am Schul-Campus

Völliges Unverständnis über die Neugestaltung des Schulcampus in Purkersdorf bei ÖVP und Grüne Purkersdorf. PURKERSDORF. Die Sanierung der Außenflächen des Schulcampus sind notwendig geworden. Im zuständigen Bildungsausschuss haben Grüne und ÖVP konsequent eine Begrünung, den Erhalt nicht versiegelter Flächen und ein vorbildhaftes, zukunftsorientiertes Planen und Umsetzen gefordert. Stattdessen wurde der Platz zubetoniert. Boden versiegelt"Jede neue Versiegelung des Bodens muss in Zeiten wie...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Gemeinsam Ideen für die eigene Zukunft sammeln.  | Foto: Unsplash
3

Ideen gesucht
Startschuss für die Kinder- und Jugendmillion erfolgt

Das Projekt Kinder- und Jugendmillion geht in die nächste Runde: Insgesamt werden die Ideen der Kinder- und Jugendlichen im Wert von bis zu einer Million Euro nach einem Prüfungsprozess und einer Online-Abstimmung realisiert. WIEN. Kinder sind unsere Zukunft: Eine Floskel, die von vielen gerne bedient wird. Doch es geht auch darum, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Hier kommt in Wien ein besonderes Projekt ins Spiel. Über 380.000 Kinder und Jugendliche bis 19...

  • Wien
  • David Hofer
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BB Archiv
9

KW 38
Erdbeben, auf dem WC gefangene Tiroler, (Wasser)Leichenfunde

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Politik19 Wochen Urlaub, wünscht sich das nicht jeder von uns? Für den Ex-ÖVP-Landesrat Tratter ging dieser Wunsch in Erfüllung. Jetzt könnte diese ausgedehnte Erholung allerdings ein Nachspiel haben. Mehr dazu... Für das anstehenden Ski-Welt-Cup-Opening in Sölden sollen Teil des Rettenbachgletschers von Baggern abgetragen werden. Umweltschutzorganisationen machen Druck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.