Politik

Beiträge zum Thema Politik

2

Tiroler Ukraine-Hilfsprojekt
Vergessene Kriegsopfer - die Tiere

Herz zeigen und helfen, wo Not herrscht: Das hat sich die Tiroler VGT-Gruppe rund um Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz schon seit jeher zum Motto gemacht. Kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges haben die Aktivist:innen daher im Frühjahr 2022 das tirolweit erste Hilfsprojekt für ukrainische Hunde und Katzen ins Leben gerufen. Denn nichtmenschliche Tiere sind die vergessenen Kriegsopfer, die Bombardements, Hunger und Kälte oftmals völlig schutzlos ausgeliefert sind. Deshalb brauchen sie...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

Offenes Gemeindeamt
Bürgermeister lädt Schüler ein

Vergangene Woche waren die ersten Klassen der Volksschule Vösendorf für einen ganz besonderen Termin im ortseigenen Schloss, wo das Amt der Marktgemeinde untergebracht ist. Bürgermeister Hannes Koza hatte die jungen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen eingeladen, um ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Nach einer stärkenden Jause wurde den Kindern erklärt, wofür die Gemeinde zuständig ist und welche Aufgaben am Gemeindeamt erledigt werden. Danach gab es auch noch einen...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
4

Bezirk Neunkirchen
Das Ranking der hässlichsten Wahlplakate

Die Community auf meinbezirk.at/neunkirchen hat abgestimmt.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welche Partei hat die schiachsten Wahlplakate geklebt? Auf meinbezirk.at/neunkirchen wurde abgestimmt: 35,35 % finden die Plakate der FPÖ im Landtagswahlkampf am schlimmsten, gefolgt von der ÖVP (23,56%), der SPÖ (20,85%), den Grünen (15,11%) und den NEOS (5,14%).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
vlnr. Martin Kalchhauser, Helmut Hofer-Gruber, Reinhard Teufel, Elvira Schmidt, Georgia Kazantzidu, Matthias Laurenz Gräff, Lukas Brandweiner, Martin Litschauer | Foto: Privat
28

Dialog im Kamptal
Niederösterreichische Landtagswahl

Diskussionsrunde in Zitternberg Am 19. Januar fand die 10. Auflage des Dialog im Kamptal in Zitternberg, Gars am Kamp statt. Die diesmalige Veranstaltung hatte das Thema der Niederösterreichischen Landtagswahlen 2023 zum Inhalt. Initiatorin Georgia Kazantzidu und Matthias Laurenz Gräff haben diesmal die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien aufs Podium geladen. Diskutanten ÖVP: Abg. z NR Lukas Brandweiner, Nationalrat für das WaldviertelSPÖ: LAbg. Dir. Elvira Schmidt,...

  • Horn
  • Gass Sebastian
Foto: Renate Terkola
2

NÖ-Landtagswahlen
Renate Terkola von der SPÖ im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Renate Terkola von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. RENATE TERKOLA: Renate Terkola, 54 Jahre, verheiratet und zwei Kinder, Bibliothekarin. BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? TERKOLA: Seit 2005 im Gemeinderat. BB: Warum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Johanna Friedrich

NÖ-Landtagswahlen
Johanna Friedrich von der ÖVP Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Johanna Friedrich von der ÖVP zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. JOHANNA FRIEDRICH: Johanna Friedrich, 25 Jahre, ledig. Ich studiere Organic Agricultural Systems and Agroecology (dt.: Ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie) an der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

NÖ-Landtagswahlen
Wolfgang Zistler von der FPÖ Schwechat im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Wolfgang Zistler von der FPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. WOLFGANG ZISTLER: Wolfgang Zistler, in einer eingetragenen Partnerschaft, drei Töchtern mit 4 Enkelkinder, Pensionist BB: Wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? ZISTLER: 2010...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Transgourmet plant an der Wiener Westeinfahrt, wo sich derzeit ein Hotel und eine aufgelassene Raststation befinden, den "effizientesten und nachhaltigsten Abholmarkt" zu errichten.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Großbauprojekt West-Einfahrt
Transgourmet-Debatte spitzt sich weiter zu

Die BezirksZeitung verfolgt das Großbauprojekt von Transgourmet von Anfang an: Das geplante Logistikzentrum des Unternehmens, das an der Westeinfahrt in Penzing entstehen soll, wurde von der Bezirkspolitik heftig kritisiert. Nun konterte das Unternehmen mit einer einberufenen Pressekonferenz.  WIEN/PENZING. Als Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abhol- und Belieferungsgroßhandel ist Transgourmet darauf spezialisiert, der heimischen Gastronomie die besten Lösungen zu bieten. Ob Fleisch oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: A. Paulus
8

NÖ-Landtagswahlen
FPÖ Bruck/L. lud zu Würst'l und Bier auf den Hauptplatz

Nur noch eine Woche bis zum Urnengang. Die Freiheitlichen des Bezirkes, alles voran Spitzenkandidat Werner Herbert, luden zu Speis und Trank auf den Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Der Wahlkampf geht in die Finale Phase. Die FPÖ Bruck an der Leitha machte dabei halt in Schwechat. Die Wählerinnen und Wähler konnten sich dabei über das Wahlprogramm bei Würstel und Getränken austauschen.  Was nicht fehlen darf, sind natürlich bei jedem Wahlkampf die "Goodie-Bags". So sind neben der typischen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
NEOS-Spitzenkandidatin INdra Collini hatte am 19. Jänner die meisten Follower auf Instagram. Zwei Tage später hatte sie ihren Vorsprung noch ausgebaut.
10

Landtagswahlkampf in den sozialen Medien
Der Kampf um die Follower

35.000 gingen 2018 im Bezirk Mödling nicht zur Landtagswahl, ein Drittel aller Wahlberechtigten. Wird es gelingen, sie diesmal zu "motivieren"? Die Spitzenkandidaten des Bezirks lassen auch in den sozialen Medien nichts unversucht. BEZIRK MÖDLING. Die Spitzenkandidaten des Bezirkes versuchen ihr Glück nicht nur auf Plakaten und bei Wahlveranstaltungen, sondern auch in den sozialen Medien. Die Bezirksblätter haben Auftritte von Martin Schuster (ÖVP, Perchtoldsdorf), Hannes Weninger (SPÖ,...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich bestätigt. | Foto: Grüne
1 3

Politik
Meri Disoski bleibt Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich

Mit ganzen 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich bestätigt. Die Wienerin hat seit 2020 diese Position inne. ÖSTERREICH/WIEN. Bei Bundesfrauenkonferenz der Grünen am 21. Jänner wurde Meri Disoski erneut als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich – und das mit ganzen 95 Prozent der Stimmen. „Ich bin sprachlos über diese überwältigende Zustimmung. Das ist eine starke Bestätigung meiner Arbeit und ein motivierender Ansporn für die Zukunft", freut...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Geht es nach den Grünen Wien sollte es Veränderungen beim Winterdienst geben. Denn würde das Streusalz den Böden, Bäumen als auch Hunden schaden. | Foto: BV 18
1 2

"Salz schadet Bäumen"
Grüne Wien fordern Änderung beim Winterdienst

Mit dem Schnee geht in Wien der Einsatz von Streusalz einher. Jetzt fordern die Grünen eine Veränderung beim Winterdienst, um Bäume als auch Hunde zu schützen. WIEN. In Wien schneit es wieder. Das bedeutet auch, dass wieder Salz gestreut wird. Geht es nach den Grünen Wien ist das aber eine schlechte Nachricht – insbesondere für die Bäume aber auch die Hunde in der Stadt. Deshalb fordert die Partei, eine Veränderung beim Winterdienst und zwar in ein Drei-Stufen-Modell. Denn die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Sondersitzung
Debatte um Transparenz der Stadtregierung im Wiener Landtag

Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. Es gebe zu wenig Transparenz innerhalb der Stadtregierung – das würde vor allem die Causa Wien Energie samt Kreditvergabe per Notkompetenz des Bürgermeisters Ludwig zeigen. WIEN. "Als Gift der Demokratie" bezeichnete David Ellensohn Intransparenz, Freunderlwirtschaft und Korruption. Der Grünen-Landtagsabgeordnete begründete damit das Landtag-Verlagen seiner Partei zum Thema "Es braucht Transparenz auf allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:18

Wahlkampf auf Schiene
Mobile Gespräche mit SPÖ-Spitzenkandidat David Egger

Die RegionalMedien Salzburg begleiteten heute die Salzburger SPÖ auf ihrer Öffi-Tour durchs Bundesland. Der Start der Reise war in Neumarkt im Flachgau. Wir sprachen mit David Egger, Markus Maurer, Sabine Klausner und Sylvia Laugus von der SPÖ über Mobilität. SALZBURG/NEUMARKT. Den ganzen Tag über fahren heute Politiker, Mitglieder und Wahlhelfer der SPÖ mit den Öffis durchs Bundesland Salzburg. So wurde das Salzburger Netz auf Herz und Nieren geprüft. Im Zentrum stand laut den Beteiligten vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
StR. Christian Schuh, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Werner Gruber, Vorstandsmitglied Birgit Teufer MA, Vorstandsmitglied Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Obfrau DSAin Madlene Hochleitner, Obfrau Martina Luef BA, LHStv. Franz Schnabl, Obm.LAbg.Christian Samwald, GR Michael Fertl, Präs.Bgm.Rupert Dworak | Foto: privat

Stadt Krems
FoodCoop Krems erhält Preis

30 Projekte prämiert, darunter auch FoodCoop mit dem Projekt "Kooperative für dezentrale Lebensmittelversorgung". Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition....

  • Krems
  • Doris Necker
Bundesrat Otto Auer, Obmann Sebastian Zell, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und Obfrau Claudia Hofbauer  | Foto: Christoph Müllböck

Durchgesetzt
Das Lkw-Fahrverbot in Zwölfaxing und Pellendorf gilt

Am 4. Jänner 2023 erließ die Behörde die Verordnung, vor kurzem wurde diese durch Anbringen der neuen Zusatztafeln kundgemacht. Die Polizei wurde angehalten, das neue LKW-Fahrverbot verstärkt zu kontrollieren. ZWÖLFAXING/PELLENDORF. Seit vielen Jahren kämpfen die ÖVP Pellendorf, unter Obfrau Claudia Hofbauer, und die ÖVP Zwölfaxing, unter Obmann Sebastian Zell, für eine Verkehrsberuhigung in ihren Ortschaften. Im Herbst bündelten sie ihre Forderung und stellten gemeinsam einen Antrag auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Spitzenkandidaten Josef Edlinger und BR Doris Berger Grabner mit LH Mikl-Leitner  | Foto: Monihart
1 3

Krems
Landeshauptfrau beim Stopp der NÖ23-Tour im Bezirk

Kurs des Miteinanders hat zahllose Erfolge für Bezirks Krems ermöglicht. „Unser wichtigstes Ziel ist es nach dem 29. Jänner den Kurs des Miteinanders fortzusetzen", erklärt andeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Stopp der NÖ23-Tour im Bezirk Krems. Als wichtigstes Ziel sieht die Landeshauptfrau eine Koalition zwischen FPÖ und SPÖ zu verhindern. "Deshalb werden wir die nächsten Tage wahlwerben, wie niemand sonst. Weil es um die Frage geht, wer unser Land wie und wohin führt“, so Mikl-Leitner....

  • Krems
  • Doris Necker
"Es führt einfach kein Weg an unserer Forderung vorbei: ein Energiepreisdeckel nach deutschem Vorbild muss her", betont Martina Klengl. | Foto: SWV NÖ

Martina Klengls Forderung für den SWV
Energiekosten – "Staat muss direkt eingreifen"

"Besser fürs Land - besser für unsere Wirtschaft" – unter diesem Motto tritt Vizepräsidentin Martina Klengl für den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) NÖ bei der Landtagswahl am 29. Jänner an. TERNITZ. "Die rote Wirtschaft hat als Partner der Einpersonenunternehmen (EPU) und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erstmals die Chance, im Landtag vertreten zu sein und das ist enorm wichtig, denn für diese Betriebe wird viel zu wenig getan, obwohl sie 95% der heimischen Wirtschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Finanzmittel für die Umbauarbeiten am Boden, wie etwa für die Bäume oder Gehsteigvorziehungen, wurden vom Bezirk beschlossen. | Foto: Claudia Marshall
6

Bezirksparlament
Gelder für Projekt Kutschker-/Schulgasse freigegeben

Das Bezirksparlament in Währing kam zu einer Sondersitzung zusammen, um die ersten Finanzmitteln für die Umgestaltung von Kutschker- und Schulgasse zu beschließen. Damit steht den Umbauarbeiten auch finanziell nichts mehr im Wege. Kosten für Beleuchtung, etc. kommen noch dazu, der Löwenanteil der Kosten wird durch Förderungen abgedeckt. WIEN/WÄHRING. Erste Sitzung des Jahres und das gleich in einem Sonderformat: In Währing sind die Bezirksrätinnen und Bezirksräte am Nachmittag des 19. Jänners...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Hannes Bogner hört mit Ende Jänner nach 18 Jahren als Schärdinger SPÖ-Bezirksgeschäftsführer auf. | Foto: SPÖ
3

Umstrukturierung
Schärdings SPÖ bekommt überraschend neuen Geschäftsführer

18 Jahre leitete Johannes Bogner die Geschicke der SPÖ im Bezirk Schärding als Bezirksgeschäftsführer. Nun hört er überraschend auf. BEZIRK SCHÄRDING. Mit Ende Jänner wird Bogner die Funktion zurücklegen, da er auf Grund des Antritts der Altersteilzeit seine Arbeitszeit reduziert. Bis zu seinem Pensionsantritt wird er als Mitarbeiter weiterhin in der Bezirksgeschäftsstelle Schärding tätig bleiben. Die Entscheidung über die Bestellung einer neuen Geschäftsführung wurde nun getroffen: Florian...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagswahl: Robert Simlinger ist Spitzenkandidat für die Neos im Bezirk Krems. | Foto: privat

Politik
NEOS Spitzenkandidat im Bezirk Krems ist Robert Simlinger

Der Kremser Gemeinderat der Neos, Robert Simlinger, ist Spitzenkandidat bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl. Er beantwortet die Fragen der BezirksBlätter nach seinen drei wichtigsten Themen. Kinderbetreuung "Wir Neos machen Druck, damit die angekündigte Offensive kein Lippenbekenntnis bleibt. Im Bezirk braucht es mehr Plätze und Personal. Darüber hinaus müssen wir Kollegs für Elementarpädagogik ausbauen, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen", so der Leistbares Leben Die Teuerung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Privat
1

Das geht zu weit!
Auto von Politiker-Lebensgefährtin zerkratzt

Persönlich und gemein wird es derzeit rund um den Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer. PUCHBERG. "Als wir heute Morgen das Auto abgekehrt haben, haben wir es gesehen: der Lack genau unterhalb, wo mein Pickerl drauf ist, wurde zerkratzt", berichtet der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer im BezirksBlätter-Gespräch. Hauer und seine Lebensgefährtin erstatteten Anzeige bei der Polizeiinspektion Neunkirchen. Außerdem meinte der Puchberger: "Ich muss alle anrufen, dass sie mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "Pinkel-Piktogramme", die von FPÖ-Politikern im Internet verbreitet werden, sorgen derzeit für viele Diskussionen. | Foto: Screenshot Zeit im Bild/orf.at
3

ZIB2 Interview
Kickl verteidigt Pinkel-Piktogramme gegen Klimaaktivisten

Im Interview mit Armin Wolf in der ZIB2 am Mittwoch verteidigt Herbert Kickl (FPÖ) die "Pinkel-Piktogramme". Außerdem sieht er eine Gefährdung für die Allgemeinheit in den Klimaaktivisten und spricht sich für die von der FPÖ propagierten "Festung Österreich" aus.  ÖSTERREICH. Der Vorschlag für ein neues Verkehrsschild, das von FPÖ-Parteifunktionären wie dem Wiener Parteichef Dominik Nepp in Social Media verbreitet wird, sorgt bereits seit Tagen für Furore. Auch Armin Wolf leitet sein Interview...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Jugendliche in NÖ besorgt
Emissionen in NÖ seit 1990 um nur 4% gesunken: Proteste am 20.1.

An über 80 Orten Niederösterreichs wird diesen Freitag, 20.1. 2023, anlässlich der kommenden Landtagswahl für's Klima protestiert. Auch in Krems findet um 15h beim Steinertor eine Aktion statt. Warum protestieren diese jungen Menschen und was sind ihre Anliegen?Fridays For Future ist eine Klimagerechtigkeitsbewegung, die Entscheidungstragende auf der ganzen Welt darauf aufmerksam macht, dass beim Pariser Klimaabkommen 2015 beschlossen wurde, dass Staaten auf der ganzen Welt ihre...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Das Recht geht vom Volk aus.

Der steinige Weg Österreichs zur Demokratie. Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Ausgehend von der Angst vor der Ansteckung durch die Ideen der Französischen Revolution, schien nach dem Sieg über Napoleon der Ausschluss der Bürger von jeder politischen Mitbestimmung auf Dauer zementiert. Ein repressives Spitzelsystem schien das zu garantieren. Doch im Untergrund gärte es immer stärker. Schließlich machte sich der Unmut in der Revolution von 1848 Luft. Was für die liberalen Kräfte ermutigend...

  • 10. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Feminismus für Männer

Wie Männer davon profitieren können Schwerpunkt FRAUEN Der Feminismus - einer der wichtigsten sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts – setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Insofern ist Feminismus unmittelbar mit Männern verbunden. Einerseits haben sie die Ressourcen und sitzen in jenen Institutionen, die für die Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit notwendig sind. Darüber hinaus braucht Geschlechtergerechtigkeit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.