Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Fleisch, Speck und Würstel von den Bauernbetrieben Thamhesl (links) und Thorschütz (rechts) überzeugten die steirischen Juroren. | Foto: LWK Steiermark

Zehnfaches Experten-Lob für zwei Königsdorfer Direktvermarkter

Bei der steirischen Fleischspezialitätenprämierung haben zwei Direktvermarkter aus Königsdorf mit insgesamt zehn Produkten Furore gemacht. Familie Thamhesl kam mit ihrem geselchten Karree, ihrer Kürbiskernuhudlerwurst, ihrer Knoblauchwurst und ihrem Karreespeck ins Finale der jeweiligen Produktkategorie. Prämiert wurden außerdem Haussalami, Kaiserfleisch, Paprikaspeck und Schinkenspeck aus dem Hause Thamhesl. Familie Thorschütz erreichte Prämierungen für ihre Knoblauchwürstel und ihren...

Top Big Player (v.li.) IV-Vizepräsident Bernd Zauner, die drei Melecs-Chefs Friedrich Pressl, Ernst Mayrhofer und Bernhard Pulferer mit KSV-Geshäftsführer Roland Führer. | Foto: ALC
2

Auszeichnung für heimische Betriebe

EISENSTADT. „Austria’s Leading Companies“ (ALC) hat die erfolgreichsten burgenländischen Unternehmen gekürt. Zwei der vier Preise gingen in den Bezirk: an die Firma Melecs aus Siegendorf in der Kategorie „Big Player“ und die Firma ETM professional control in der Kategorie „Goldener Mittelbau“. Im Rahmen des etablierten Business-Wettbewerbs ALC prämierten „Die Presse“, PwC Österreich und der KSV1870 bereits zum 18. Mal die Top-Betriebe des Landes.

Foto: Hoffelner

Most von Irene Wurm prämiert

ST. FLORIAN. Der „Prämierte oberösterreichische Jungmost“, ein klassischer Apfel-Birnenmost, besticht den Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes Aroma. „Heuer machte den Qualitäts-Mostmachern leider die geringe Birnenernte zu schaffen. Grund dafür waren die verbreiteten Spätfröste im Frühjahr. Trotzdem gelang es den heimischen Most-Produzenten wieder, qualitativ hochwertige Apfel-Birnen-Moste zu produzieren, allen voran die 16 Hersteller des ,Prämierten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Doris Szendy-Huber (Mitte) wurde von der steirischen Landwirtschaftskammer für ihre Allerheiligenstriezel ausgezeichnet. | Foto: LWK Steiermark
2

"Goldene" Striezel aus Deutsch Tschantschendorf

Bäuerin Doris Huber-Szendy bäckt "goldene" Allerheiligenstriezel. Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark für Allerheiligenstriezel wurde die Direktvermarkterin aus Deutsch Tschantschendorf für ihren süßen Striezel mit Gold ausgezeichnet. Bereits im September erhielt Huber-Szendy drei Medaillen für ihre Bio-Brotsorten.

Striezelgold für Barbara Zenz aus dem Schwarzautal. Landesbäuerin Auguste Maier und Kammerdirektor Werner Brugner gratulieren. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote gekürt

Nur natürliche Zutaten und großes Können mit Hausrezepten. 28 Bäuerinnen aus der Steiermark und aus dem Burgenland haben bei der Landesprämierung für Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote 52 Proben eingereicht. Die hervorragende Qualität ist nur mit natürlichen Zutaten und dem Können der Brot-Bäuerinnen möglich, die mit viel Liebe und Freude backen. „Die Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Barbara Seggl aus Irdning-Donnersbachtal überzeugte bei den Allerheiligenstriezeln,...

Die erfolgreichen Schwanberger Imker mit ihren Urkunden und Medaillen. | Foto: KK
1

Schwanberger Imker ausgezeichnet

Schöne Erfolge für fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg. SCHWANBERG. Bei der heurigen Honigprämierung wurden fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg vom Steirischen Landesverband für ihren Wald- beziehungsweise Kastanienhonig ausgezeichnet, nämlich bei der steirischen Honigprämierung im Kulturhaus Gratkorn. Prämiert wurden 343 steirische Honige des Jahrganges 2016 in den Kategorien Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Honigtauhonig, Blütenhonig, Kastanienhonig und Cremehonig. Stolz auf...

Ein Höhepunkt des Fests ist die Kürbisprämierung um 13 Uhr. | Foto: Posch

Kürbisfest in Siegendorf

SIEGENDORF. Am Samstag, dem 15. Oktober, lädt der Ferdinandus Orden zum Kürbisfest ins Kulturzentrum nach Siegendorf. Dort wird den Gästen ein reichhaltiges Programm geboten. Kasperl und Kürbisgeist Los geht es bereits um 10:15 mit Power-drum, um 11 Uhr wartet auf die jungen Gäste ein Puppenspiel mit Kasperl und Kürbisgeist. Bei einem Ratespiel warten tolle Gewinne. Zum Fest werden Kinder aus therapeutischen Wohngemeinschaften eingeladen, aber auch der Nachwuchs aus der Umgebung ist beim Fest...

Als bestes BFI-Servicecenter im Burgenland ging heuer das BFI Mattersburg hervor. | Foto: BFI

Mattersburg als„bestes BFI-Servicecenter“ prämiert

MATTERSBURG. Zum dritten Mal, verlieh das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland vor wenigen Wochen, den Titel "Trainer/in des Jahres". Die Sieger/innen wurden in drei Kategorien ausgezeichnet. Zusätzlich wurde auch das „bestes BFI-Servicecenter“ nach den Kriterien beste Zielerreichung bei den Kennzahlen, Kursanzahl, Teilnehmer/innen-Anzahl, Lehreinheiten sowie Zufriedenheit der Teilnehmer/innen und Deckungsbeitrag im freien Kurssegment prämiert. Als bestes BFI-Servicecenter im Burgenland...

Doris Huber-Szendy freut sich über Gold, Silber und Bronze für ihre Bio-Brotsorten.
1 3

Vier Medaillen für heimisches Bauernbrot

Brotbauern aus Deutsch Tschantschendorf und Welten erhielten Prämierungen Mit vier Medaillen sind heimische Brotbauern von der größten Brotprämierung Österreichs in Graz heimgekehrt. Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf erhielt Gold für ihr Roggen-Weizen-Brot ohne Sauerteig, Silber für ihr Roggenbrot und Bronze für ihr "Gartl-Brot". Das Bauernbrot von Matthias Meitz aus Welten wurde mit Silber prämiert. Für Doris Huber-Szendy sind es die nächsten drei in einer langen Reihe von...

Fleischermeister Alois Brunner aus Minihof-Liebau wurde für seine Wiener Wurst, Bratwurst und Knoblauchwurst prämiert.

Dreimal EM-Gold für Brunner-Würste

Über drei internationale Goldmedaillen für ihre Wurstspezialitäten darf sich die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau freuen. Beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Hollabrunn überzeugte Fleischermeister Alois Brunner mit seiner Wiener Wurst, seiner Bratwurst und seiner Knoblauchwurst. Dazu gab es noch eine Bronzemedaille für den Brunner'schen Leberkäse. Zur Wurst-EM traten rund 80 Fleischerinnen und Fleischer aus Österreich, Italien, Ungarn, Tschechien und...

Foto: privat
3

Johann Winter mit Culinarix ausgezeichnet

Der Speck-Culinarix wurde gestern Nachmittag auf der ORF Bühne bei der Herbstmesse Wels verliehen. PFAFFSTÄTT. Johann Winter aus Pfaffstätt hat beim "CulinarixSpeck"-Bewerb – ausgerichtet vom Lebensmittel-Cluster, der Fleischinnung und der Landwirtschaftskammer – gleich viermal gewonnen. Gold holte der Pfaffstätter mit seinem Jalapeno-Speck und dem Rohschinken. Silber gab es für Bauch-, Karree- und Schinkenspeck. Seine kulinarischen Kreationen setzten sich gegen 92 eingereichte Produkte durch....

Der Sonntagberger Gerhard Schallauer (Mitte) verkostete ebenfalls mit, er war auch bei der Organisation der Schnapsbrenner-Olympiade federführend dabei. | Foto: eisenstrasse.info
3

Olympisch: Mostviertler verkosten 102 Schnäpse und Liköre

„Die Qualität der eingereichten Produkte war sehr gut, dasselbe gilt für die Leistung der Verkoster“, sagte Verkostungsleiter Adi Adelsberger. EISENSTRASSE. Qualitätsvolle Produkte und Verkoster mit gut geschultem Gaumen: Auf hohem Niveau glänzte die achte Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. 102 Edelbrände und Liköre wurden von Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingereicht. Beim Mostheurigen Wagenöd von Familie Bogner am Sonntagberg...

Setzen auf Humus: Jakob Leitner (Spar, Mitte) und die Eferdinger Landwirte Alfred Jungmayr (l.) und Ewald Mayr. | Foto: SPAR/PG Studios

Prämie für Eferdinger "Humusbauern"

Eferdinger Landwirte tragen mit Humusböden zum Klimaschutz bei EFERDING/BEZIRKE (jmi). Auf Humus setzen die Eferdinger Landwirte Ewald Mayr und Alfred Jungmayr in ihrer Landwirtschaft. Dafür wurden sie im Rahmen eines Projekts von Spar und dem WWF Österreich prämiert. Dieses Projekt läuft unter dem Motto "Gesunde Böden für gesunde Lebensmittel". Der Aufbau hochwertiger Humusböden und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung stehen dabei im Vordergrund. Teilnehmende Landwirte, wie Mayr und...

Barbara Seggl (Mitte), hier bei einer Prämierung im Vorjahr, konnte wieder die Jury überzeugen. | Foto: LK Steiermark
1

Das beste Brot aus dem Bezirk Liezen

Bei der jährlichen Landesbrotprämierung in Graz gewannen Barbara Seggl aus Donnersbachwald und die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming fünf Goldähren. Barbara Seggl räumte drei goldene Ähren ab. Sie überzeugte die Fachjury mit einem Bärlauchbaguette, einem Jausenweckerl und einem Dinkelvollkornbrot. Mit der Knoblauchkräuterblume und dem Käseteller konnte sich die Fachschule Gröbming zwei weitere Goldähren holen. 223 Brotproben von 80 Bäuerinnen wurden insgesamt eingesendet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andrea Potzinger-Wurzer mit ihrem "Landessieger" - dem Dinkelbrot - in ihrer Backstube im Gschmaier.
1

Zwei Landessiege für Brot aus unserem Bezirk

Andrea Potzinger-Wurzer und Maria Marachl überzeugten mit ihren Broten bei der diesjährigen Landesprämierung. Bei der 19. steirischen Bauernbrotprämierung wurden insgesamt 223 Brote von 80 Bäuerinnen aus der Steiermark und dem benachbarten Burgenland eingereicht. Damit zählt die diesjährige Prämierung zu der größten Österreichs. Eingereicht werden konnte in 8 Kategorien, nämlich: Klassisches Bauernbrot, Holzofenbrot, Vollkornbrot, Dinkelbrot, Brot mit Ölsaaten, Kunst aus Teig, innovatives und...

V.l. Landwirt Romed Wopfner und Mag. Hannes Knapp, Leiter Einkauf & Sortiment bei SPAR Tirol & Salzburg mit dem Zertifikat für das „SPAR Frutura Humusaufbauprojekt“. | Foto: Spar
1

SPAR prämiert Tiroler Landwirt für Humus-Aufbau

TIROL. „Gesunde Böden für gesunde Lebensmittel“ – unter diesem Motto starteten SPAR und der WWF Österreich im vergangenen Jahr eine Kooperation für den Aufbau hochwertiger Humusböden und für die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Die teilnehmenden Landwirte erhalten für die zusätzliche Bindung von CO2 im Boden von SPAR attraktive Prämien. Somit leisten die „Humus-Bauern“ einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Auch in den nächsten Jahren will SPAR weitere Landwirte für das Projekt...

Auch im MPREIS-Markt in Natters wird das Einkaufen laut den fachkundigen Testern zum Genuss. | Foto: MPREIS

Feinkost-Führer „GENUSS GUIDE 2016“ prämiert 13 MPREIS-Märkte

Auch der MPREIS-Markt in Natters wird im Nachschlagewerk lobend hervorgehoben! In der jährlich erscheinenden Ausgabe des Feinkost-Führers „Genuss Guide“ werden die besten Lebensmittelgeschäfte in ganz Österreich präsentiert. Nur besonders herausragende Anbieter schaffen die Aufnahme in das seit vielen Jahren beliebte Nachschlagewerk. Im aktuellen Guide werden nicht weniger als 13 Filialen des Tiroler Familienunternehmens mit Sitz in Völs vorgestellt. In Tirol werden die Innsbrucker Filialen im...

Bester Businessplan und beste Geschäftsidee prämiert

Die beiden Preise beim Business Wettbewerb Entrepreneurship Education holten sich kürzlich Schülerinnen und Schüler der Handelsakademien Hallein und Neumarkt am Wallersee. Daniel Altenberger, Max Berki, Johanna Friedrich, Magdalena Huber und Lucas Siller von der HAK Hallein erreichten in der Kategorie Businessplan mit "Bridge – we bridge the nerving gap" den ersten Platz. Roman Aichinger, Alexander Golser, Christoph Holly und Dominik Russinger von der HAK Neumarkt hatten in der Kategorie...

Pferdemarkt in Natternbach

Am 24. Juli findet der 6. Natternbacher Pferdemarkt statt. Beginn ist um 8:30 mit der Bewertung am Werksgelände der PTM. Die Prämierung im Ortszentrum findet um 14:00 statt. Zugelassene Rassen sind Noriker, Haflinger, Warmblut und Spezialrassen. Die Stuten und Wallache müssen in den Altersklassen 2 bis 5 sein. Stuten mit Fohlen und Deckhengste dürfen auch älter sein. Das Preisgeld beträgt 50 Euro. Wann: 24.07.2016 08:30:00 Wo: Werksgelände der PTM, Badstraße 1, 4723 Natternbach auf Karte...

3

Erste Fotosieger wurden prämiert

„Wir wollen die Menschen in unserer Region auf eine fotografische Entdeckungsreise zu den kulinarischen Genüssen des Bezirkes Imst schicken“, erklärt Gottfried Mair vom Ökozentrum, der gemeinsam mit drei Imster Schulen derzeit eine regionale App enwickelt, bei der sich Produzenten, Konsumenten, aber auch Informationshungrige und Wissende miteinander vernetzen können. Der Fotowettbewerb sucht regionale Spezialitäten, die gleichzeitig auch Identitäten der Region sind.
 Fotografische Zielgebiete...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Hofkäserei Rutrecht (Gerti & Erwin Rutrecht) ist Qualität zu Hause | Foto: Rutrecht
1 2

Innovative Produkte in bester Qualität

Die Hofkäserei Rutrecht wurde mit "Lavanttaler Jausenprinz" GenussKrone Bundessieger 2016/2017. ST. MARGARETHEN. Die 25 besten regionalen Spezialitäten wurden von Bundesminister Andrä Rupprechter mit der GenussKrone Österreich, der höchsten Auszeichnung für regionale Spezialitäten, prämiert. Einer der Bundessieger ist die Hofkäserei der Familie Rutrecht aus St. Margarethen. Sie konnten in der Kategorie Schnittkäse aus Kuhmilch – "Lavanttaler Jausenprinz" – die Jury überzeugen. 20-jähriges...

Füßlberger, Brigitte Kirschner, Weingut Kirschner, Berthold Hamberger, Obmann wein und genuss und Bernhard Ruf (v. l.). | Foto: Kirschner

Wein & Genuss lockte Besucher

Am Samstag fand das alljährliche Wein-&-Genuss-Fest statt BAD HALL. Trotz schlechter Wetterprognosen pilgerten rund 1100 Personen zum Fest in der Bad Haller Eduard Bach Straße. 26 Winzer aus den Top-Weingebieten Österreichs stellten ihre edlen Tropfen vor. Abgerundet wurde das Angebot durch Gastronomen, die für das leibliche Wohl sorgten. Mit Qualitätsspeck vom mehrfach prämierten Hersteller Josef Rogl aus Neuzeug, Käse und anderen Köstlichkeiten aus der Region, konnten sich die Besucher die...

Dieter Dirnbauer, Qualitätsmanager, Gerald Hutter, Bereichsleiter Objektbau und Brandmeldetechnik und Geschäftsführer Werner Lugitsch präsentieren stolz das neue Zertifikat.

Quality Austria verleiht e-Lugitsch erste ISO 9001-2015 Zertifizierung in der Südoststeiermark

Das Team des Qualitätsmanagments bei e-Lugitsch hat ganze Arbeit geleistet. Obwohl noch zwei Jahre Zeit gewesen wären, haben sie die neue Qualitätsnorm durchgezogen und so als erster Betrieb in der Region das Audit positiv beendet. Qualitätssicherung ist schon immer ein Anliegen des Gniebinger Traditionsunternehmens. Schon seit 2006 ist dabei Dieter Dirnbauer als Qualitätsmanger tätig. Mit ihm, neben der Geschäftsführung im Team, ist Gerald Hutter. Ein Schwerpunkt im Bereich Objektbau von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.